Artoteca Alto Adige | catalogo 2022

Page 1

ARTOTECA ARTOTHEK

CATALOGO OPERE 3. EDIZIONE, 2022

WERKVERZEICHNIS 3. AUSGABE, 2022

ARTOTECA ALTO ADIGE

ARTOTHEK SÜDTIROL

Il concetto di ARTOTECA è più che mai attuale: una “biblioteca” – quella altoatesina è una delle poche in Italia dedicata interamente all’arte, dove le opere originali degli artisti del territorio possono essere prese in prestito, appese alle proprie pareti di casa e cambiate ogni 90 giorni. Un’opera d’arte viene riconosciuta come tale quando incontra il proprio pubblico: ARTOTECA Alto Adige ripensa le forme tradizionali di gestione e valorizzazione del patrimonio artistico, coinvolgendo la popolazione in un momento di crescita culturale comune e continua nel tempo. Al posto di immaginare una collezione concentrata all’interno di un edificio aperto al pubblico, la collezione è diffusa, sparsa per la provincia e incontra le persone direttamente nelle singole abitazioni. Agli artisti e alle artiste aderenti, che ogni anno possono candidarsi ed essere selezionati dal comitato artistico, è dato uno spazio in catalogo per valorizzare il proprio lavoro e farsi conoscere in un circuito alternativo e aperto al confronto. È questo, infatti, che rende ARTOTECA Alto Adige unica nel suo genere: un patrimonio di sole opere, sculture e oggetti d’arte originali di autori e autrici del territorio che si aprono ad un nuovo e più ampio pubblico. ARTOTECA Alto Adige è un progetto coordinato da Cooperativa 19 in collaborazione con l’Associazione degli Artisti di Bolzano ed è sostenuto dall’Ufficio Cultura Italiana della Provincia Autonoma di Bolzano. Nasce nel 2013 come progetto pilota e a partire dal 2017 entra a far parte a tutti gli effetti dei servizi delle biblioteche Public Library della Provincia aderenti al progetto, attualmente 5 sul territorio. Ogni anno in catalogo e sul sito sono presenti tutte le opere degli artisti e artiste del patrimonio di ARTOTECA ed è indicato dove poterle trovare e prendere in prestito. Ora tocca a voi: sfogliate questo catalogo o andate sul sito www.artoteca.eu, scegliete e prendete in prestito le opere, creando così la vostra galleria casalinga.

Das Konzept der ARTOTHEK ist aktueller denn je: eine “Bibliothek” (die Südtiroler Artothek ist eine der wenigen in Italien), die ganz der Kunst gewidmet ist und in der man Originalwerke lokaler Künstler ausleihen kann, die in der eigenen Wohnung aufgehängt und alle 90 Tage ausgetauscht werden. Ein Kunstwerk wird als solches erkannt, wenn es auf sein Publikum trifft: ARTOTHEK Südtirol überdenkt die traditionellen Formen der Handhabung und Nutzung des künstlerischen Erbes, indem es die Bevölkerung in einen Moment des gemeinsamen und kontinuierlichen kulturellen Wachstums einbezieht. Anstatt einer Sammlung, die in einem öffentlich zugänglichen Gebäude angesammelt ist, verteilt sich die Sammlung über die ganze Provinz und trifft die Menschen direkt in ihren Wohnungen. Die teilnehmenden Künstler, die sich jedes Jahr bewerben können und vom künstlerischen Komitee ausgewählt werden, erhalten einen Platz im Bestand. Dadurch wird ihre Arbeit unterstützt und sie können sich bei einem alternativen Publikum bekannt machen, das für Austausch offen ist. Genau das macht die ARTOTHEK Südtirol in ihrer Art einzigartig: ein Bestand aus ausschließlich Originalwerken, Skulpturen und Kunstobjekten von Autoren aus der Region, die sich einem neuen und breiteren Publikum erschließen. Die ARTOTHEK Südtirol ist ein Projekt, das von Cooperativa 19 in Zusammenarbeit mit der Associazione degli Artisti Bozen koordiniert und vom Amt für italienische Kultur der Autonomen Provinz Bozen unterstützt wird. Es wurde 2013 als Pilotprojekt ins Leben gerufen und ist seit 2017 ein vollwertiger Teil der Dienstleistungen der öffentlichen Bibliotheken der Provinz, die an dem Projekt teilnehmen (derzeit 5). Der Katalog auf der Website enthält jedes Jahr alle Werke von Künstlern aus der Sammlung der ARTOTHEK und gibt an, wo sie zu finden und auszuleihen sind. Jetzt liegt es an Ihnen: Blättern Sie in diesem Katalog oder besuchen Sie www.artoteca.eu, wählen Sie Werke aus, leihen Sie sie aus und schaffen Sie sich so zuhause Ihre eigene Galerie.


2

ARTOTECA, LA BIBLIOTECA DEI QUADRI L’Artoteca dell’Alto Adige, nata grazie alla collaborazione fra l’Associazione degli Artisti di Bolzano e la Cooperativa 19 è un fiore all’occhiello della nostra provincia. Si tratta di una sorta di biblioteca artistica, ovvero è possibile prendere in prestito delle opere d’arte come quadri e sculture, realizzate da artiste e artisti locali. L’Artoteca permette di portare la cultura nelle proprie case, arricchendo il cittadino che a sua volta favorisce la diffusione e la conoscenza di artisti locali. Un dialogo con l’arte, un do ut des che apre sguardi nuovi sulla fruizione culturale e allo stesso tempo permette alla cultura una diffusione capillare anche al di fuori della scala locale. La novità è che da quest’anno il catalogo sarà arricchito dalle opere vincitrici del concorso Catalogo Aperto 2021, che l’Assessorato alla cultura ha promosso per sostenere il talento e il lavoro di artiste e artisti in questo periodo particolarmente difficile causato dall’emergenza sanitaria, che ha avuto un peso notevole nell’arte e nella cultura. Una commissione di esperti ha selezionato le venti opere vincitrici, che sono state acquisite dalla Provincia e da ora faranno parte per cinque anni del catalogo di Artoteca. È importante sottolineare che era da più di vent’anni che la Provincia non comprava delle opere d’arte realizzate dai numerosi artisti e artiste che ricoprono di prestigio il nostro territorio. Questo progetto contribuirà a diffondere e valorizzare la produzione artistica locale, in modo che anche i nostri artisti possano essere conosciuti, valorizzati e apprezzati da un pubblico sempre più vasto, oltre gli orizzonti locali. È con piacere, quindi, che invito tutti i cittadini ad aderire al progetto, per fruire dell’arte in un modo nuovo, avendo la possibilità unica di poterla apprezzare anche all’interno dell’intimità delle proprie case. Credendo molto in questo progetto, auguro di cuore ad Artoteca, alle artiste e agli artisti ed infine al loro pubblico un futuro ricco di soddisfazione e successo, ricordando che la cultura rimane uno dei princìpi fondamentali di coesione e forza della nostra comunità. Giuliano Vettorato Vicepresidente della Provincia Assessore alla Cultura italiana

ARTOTECA IN 6 PUNTI

1. 2. 3. 4. 5. 6.

Attacca un chiodo al muro di casa tua e dedicalo all’ARTOTECA. Vai su www.artoteca.eu nella sezione “catalogo” e scegli l’opera che preferisci. Oppure sfoglia questo Catalogo e vai in una delle biblioteche che ospita le opere di ARTOTECA: guarda, tocca e scegli quella che ti piace di più. Compila il modulo d’iscrizione. Fatti imballare le opere al banco. I quadri e le statue sono tutti trasportabili a mano, puoi portarli a casa anche in autobus. Vai a casa e goditi la tua nuova opera! Dopo 90 giorni massimo restituisci la tua opera nello stesso luogo dove l’hai presa. Ora puoi sceglierne un’altra!


ARTOTHEK IN 6 SCHRITTEN

1. 2.

3. 4. 5. 6.

3

ARTOTHEK, DIE BILDERBIBLIOTHEK

Schlagen Sie bei sich zuhause einen Nagel in die Wand und widmen Sie ihn der ARTOTHEK. Gehen Sie auf www.artoteca.eu in den Bereich “Katalog” und wählen Sie Ihr Lieblingswerk aus. Oder blättern Sie in diesem Katalog und gehen Sie in eine der Bibliotheken, die die Werke der ARTOTHEK beherbergen: Schauen Sie sich um, berühren Sie die Werke und wählen Sie das, was Ihnen am besten gefällt. Füllen Sie das Anmeldeformular aus.

Lassen Sie die Werke am Schreibtisch einpacken. Die Gemälde und Statuen sind alle mit der Hand transportierbar, man kann sie auch mit dem Bus nach Hause bringen. Gehen Sie nach Hause und genießen Sie das neue Werk! Nach maximal 90 Tagen geben Sie Ihre Arbeit an denselben Ort zurück, an dem Sie sie erhalten haben. Jetzt können Sie einen anderes wählen!

Die Südtiroler Artothek, die dank der Zusammenarbeit zwischen der Associazione degli Artisti Bozen und Cooperativa 19 entstand, ist ein Aushängeschild unserer Provinz. Es handelt sich um eine Art Kunstbibliothek, d. h. man kann Kunstwerke wie Gemälde und Skulpturen ausleihen, die von lokalen Künstlern geschaffen wurden. Die Artothek ermöglicht es, die Kultur in die eigenen vier Wände zu bringen und bereichert die Bürger, die wiederum die Verbreitung und Bekanntheit der lokalen Künstler fördern. Es handelt sich um einen Dialog mit der Kunst, ein gegenseitiges Nehmen und Geben, das neue Perspektiven für die kulturelle Entfaltung eröffnet und gleichzeitig die Verbreitung der Kultur über den lokalen Rahmen hinaus ermöglicht. Neu ist, dass der Katalog seit heuer durch die Gewinnerwerke des Wettbewerbs Offener Katalog 2021 bereichert wird, den das Kulturassessorat ausgeschrieben hat, um das Talent und die Arbeit von Künstlern in dieser besonders schwierigen Zeit zu unterstützen, die durch den gesundheitlichen Notstand verursacht wurde, der erhebliche Auswirkungen auf Kunst und Kultur hatte. Eine Expertenkommission wählte die zwanzig besten Werke aus, die von der Provinz erworben wurden und nun fünf Jahre lang im Katalog der Artothek zu sehen sein werden. Es ist wichtig zu betonen, dass es über zwanzig Jahre her ist, dass die Provinz Kunstwerke von zahlreichen prestigereichen Künstlern aus der Umgebung gekauft hat. Dieses Projekt wird zur Verbreitung und Aufwertung des lokalen Kunstschaffens beitragen, so dass unsere Künstler auch über den lokalen Rahmen hinaus einem immer breiteren Publikum bekannt sind, von ihm geschätzt werden und Anerkennung finden können. Mit Freude lade ich daher alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich am Projekt zu beteiligen, um Kunst auf eine neue Art und Weise zu erleben und die einmalige Gelegenheit zu haben, sie auch in den eigenen vier Wänden zu genießen. Als großer Unterstützer dieses Projekts wünsche ich der Artothek, den Künstlern und ihrem Publikum eine Zukunft voller Zufriedenheit und Erfolg. Gleichzeitig möchte ich daran erinnern, dass die Kultur eines der grundlegenden Prinzipien für den Zusammenhalt und die Stärke unserer Gemeinschaft bleibt. Giuliano Vettorato Landeshauptmannstellvertreter Assessor für italienische Kultur


4

SEI UN ARTISTA? PARTECIPA ARTOTECA è costantemente aperta a nuove partecipazioni. Se sei un* artista o un* collezionista puoi partecipare con le tue opere. Scarica il modulo di candidatura sul sito www.artoteca.eu e invia la tua richiesta con i relativi allegati a info@cooperativa19.it. La tua domanda di adesione ad ARTOTECA sarà inoltrata al comitato artistico composto da un membro dell’Associazione degli Artisti, un membro di Cooperativa 19 e un esperto esterno che si riuniscono una volta l’anno (a novembre) per i nuovi ingressi. ARTOTECA Alto Adige non ha finalità di lucro, bensì puramente istituzionale / accademica in relazione alla valorizzazione dell’attività culturale e della produzione degli artisti e delle artiste coinvolti nel progetto. Il conferimento dell’opera è a titolo gratuito e non è prevista alcuna forma di corrispettivo per l’Artista / Collezionista. Le opere proposte ed accettate dal comitato saranno inserite in catalogo per un periodo limitato, per poi essere restituite o sostituite con altre nuove; si tratta quindi di un prestito ad ARTOTECA e non di una cessione dell’opera. Le opere in catalogo non sono coperte da assicurazione integrativa e l’autore / prestatore le presta a suo rischio liberando ARTOTECA e i suoi utenti da qualsiasi responsabilità a riguardo.

Far parte del progetto ARTOTECA significa: rendere possibile la fruizione delle opere nelle case degli utenti per farle conoscere ad un nuovo pubblico; avere una pagina dedicata sul catalogo di ARTOTECA e sul sito www.artoteca.eu; avere visibilità in tutte le attività previste dal progetto (eventi, mostre, incontri, pubblicazioni) attivando un servizio con un ottimo impulso per la circuitazione delle opere di artisti e artiste contemporanei del territorio e non.

Per qualsiasi dubbio non esitare a contattarci!


SIND SIE EIN KÜNSTLER ? MACHEN SIE MIT Die ARTOTHEK ist ständig offen für neue Beteiligungen. Wenn Sie ein/e Künstler/in oder Sammler/in sind, können Sie mit Ihren Werken teilnehmen. Laden Sie das Bewerbungsformular unter www.artoteca.eu herunter und senden Sie Ihre Bewerbung mit allen Anhängen an info@cooperativa19.it. Ihr Antrag auf Aufnahme in die ARTOTHEK wird an den künstlerischen Ausschuss weitergeleitet, der sich aus einem Mitglied der Künstlervereinigung, einem Mitglied der Cooperativa 19 und einem externen Experten zusammensetzt und einmal im Jahr (im November) für Neuaufnahmen tagt. Die ARTOTHEK Südtirol ist nicht gewinnorientiert, sondern rein institutionell/ akademisch in Bezug auf die Förderung der kulturellen Aktivität und Produktion der am Projekt beteiligten Künstler. Die Einreichung des Werkes ist kostenlos und es ist keine Form der Entschädigung für den Künstler/Sammler vorgesehen. Die vom Ausschuss vorgeschlagenen und angenommenen Werke werden für einen begrenzten Zeitraum in den Katalog aufgenommen und dann zurückgegeben oder durch neue ersetzt; es handelt sich also um eine Leihgabe an die ARTOTHEK und nicht um eine Übertragung des Werks. Die im Katalog aufgeführten Werke sind nicht zusatzversichert und der Autor/Verleiher verleiht sie auf eigenes Risiko und entbindet die ARTOTHEK und seine Nutzer von jeglicher Haftung.

Teil des Projekts ARTOTHEK zu sein bedeutet: die Werke im Zuhause der Nutzer auszustellen, um sie bei einem neuen Publikum bekannt zu machen; mit einer eigenen Seite im Katalog der ARTOTHEK auf der Website www.artoteca.eu vertreten zu sein; Sichtbarkeit bei allen Aktivitäten, die im Rahmen des Projekts geplant sind (Veranstaltungen, Ausstellungen, Begegnungen, Veröffentlichungen), um einen Dienst anzubieten, der einen hervorragenden Impuls für die Verbreitung der Werke zeitgenössischer Künstler aus dem Gebiet und darüber hinaus gibt.

Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

5


6

REGOLAMENTO Il prestito a domicilio delle opere dell’ARTOTECA è riservato a chi è già iscritto ad una delle biblioteche che collaborano al progetto oppure a coloro che intendono iscriversi presentando la propria tessera personale (tessera sanitaria). L’iscrizione all’ARTOTECA avviene presso una delle biblioteche della rete presentando un valido documento d’identità e compilando un apposito modulo con i propri dati anagrafici. Per i minori di 18 anni l’opera deve essere richiesta e ritirata da un genitore o da chi ne fa le veci. L’iscrizione è gratuita. Ad integrazione del prestito delle opere, il Centro Audiovisivi di Bolzano e il Centro Multilingue di Bolzano mettono regolarmente a disposizione delle biblioteche dei pacchetti specifici di materiale per conoscere meglio le correnti artistiche e le loro caratteristiche, al fine di apprezzare maggiormente l’opera che si è presa in prestito. Il prestito delle opere dell’ARTOTECA ha una durata di 90 (novanta) giorni. Si possono prendere a prestito fino a 2 opere alla volta. È possibile prenotare l’opera scelta qualora sia già in prestito in modo da avere la precedenza al momento del ritorno in biblioteca.

Prendere in prestito un’opera non comporta nessun rischio. Tutte le opere sono assicurate oppure i proprietari delle stesse si sono assunti i relativi rischi. L’opera è un bene pubblico e va trattata con cura, ma può essere goduta senza ulteriori preoccupazioni. Solleciti e multe: alla scadenza del prestito viene inviata una lettera di sollecito oppure richiesta la restituzione a mezzo telefonico e/o informatico. L’opera si considera danneggiata se si imbarca, se ingiallisce, se si piega, se ha delle macchie, dei tagli o lesioni di altro tipo, se presenta della muffa o tarli ed insetti, se il vetro è rotto o se il retro è danneggiato. Il danneggiamento grave o lo smarrimento delle opere comporta il pagamento di un forfait di 50 euro. Il prestito è strettamente personale, quindi non è consentito prestare le opere ad altre persone. Nell’area della biblioteca dedicata al progetto ARTOTECA, per agevolare la “consultazione libera”, si può toccare e provare sul “chiodo dell’ARTOTECA” l’opera. Le opere non selezionate verranno poi sistemate dal personale addetto. Sul retro ogni opera ha una scheda informativa che si può facilmente consultare per conoscere il nome dell’autore, dell’opera, la tecnica, l’anno di produzione, le principali regole per una buona conservazione. Si trovano tutte le informazioni anche sul sito dell’ARTOTECA: www.artoteca.eu.

Deroghe al presente regolamento sono sempre possibili se motivate. Devono essere rivolte direttamente al personale di biblioteca. Valutato caso per caso, sarà compito della direzione dell’ARTOTECA provvedere all’eventuale autorizzazione. Per la conservazione in casa delle opere si devono seguire delle semplici regole: Esporre l’opera ad un’altezza adeguata. (lontano dal pavimento, fuori dalla portata dei bambini o degli animali domestici). Tenere l’opera lontana da fonti di calore dirette (camini, stufe, termosifoni). Non esporre l’opera alla luce diretta del sole. Non esporre l’opera in luoghi umidi. Usare un chiodo o un tassello adeguato al peso dell’opera.

Per qualsiasi informazione aggiuntiva sul progetto ARTOTECA ad integrazione di questo Regolamento è possibile rivolgersi a Cooperativa 19, responsabile del progetto.


BESTIMMUNGEN Alle, die bereits bei einer teilnehmenden Bibliothek eingeschrieben sind oder sich durch Vorlage ihrer Gesundheitskarte bei der Bibliothek einschreiben, können Bilder der ARTOTHEK direkt in der Bibliothek entleihen. Die Einschreibung bei der ARTOTHEK erfolgt bei einer der teilnehmenden Bibliotheken gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises und eines ausgefüllten Formulars mit personenbezogenen Daten. Für Minderjährige unter 18 Jahren muss dies von den Eltern oder einem Erziehungsberechtigten beantragt und abgeholt werden. Die Einschreibung ist kostenlos. Neben der Ausleihe von Bildern stellt das Zentrum für audiovisuelle Medien in Bozen den Bibliotheken regelmäßig spezielle Pakete mit audiovisuellem Material zur weiteren Vertiefung künstlerischer Stilrichtungen und ihrer Eigenschaften zur Verfügung. So können Sie Ihr Bild noch besser verstehen. Die Bilder der ARTOTHEK können für 90 (neunzig) Tage entliehen werden. Bis zu 2 Bilder können ausgeliehen werden. Es ist möglich, ein Bild zu reservieren, wenn dieses bereits ausgeliehen ist. So hat man Vortritt, wenn das Bild in der Bibliothek zurückgegeben wird.

Durch die Ausleihe eines Bildes geht man kein Risiko ein. Alle Bilder sind versichert oder ihre Eigentümer haben die eventuellen Risiken auf sich genommen. Das Bild ist ein öffentliches Gut und muss sorgfältig behandelt werden, Sie können sich aber sorglos daran erfreuen. Mahnungen und Strafen: Wird das Bild nicht rechtzeitig zurückgegeben, wird eine Mahnung per Post oder E-Mail versandt oder der Nutzer wird telefonisch kontaktiert. Das Bild gilt als beschädigt, wenn es verbogen, vergilbt, geknickt ist, Schnitte oder andere Schäden aufweist, wenn es von Schimmel, Holzwürmern oder Insekten befallen ist sowie wenn das Glas oder die Rückseite beschädigt wurde. Bei Beschädigung oder Verlust eines Bildes wird die Zahlung einer Pauschale fällig. Die Ausleihe ist sehr persönlich, darum ist es nicht erlaubt, die Bilder anderen Personen zu leihen. Damit die Nutzer das Bild bei der Auswahl auch wirklich sehen und erleben können, darf man das Bild anfassen und es probeweise auf den Nagel der Artothek zu hängen. Nicht gewählte Bilder werden vom zuständigen Personal wieder verräumt. Auf der Rückseite aller Bilder befindet sich ein Informationsblatt. Dort stehen der Name des Künstlers, der Titel des Bildes, die Technik, das Jahr und die wichtigsten Regeln für einen guten Umgang mit dem Bild. Alle Informationen sind auch auf der Webseite der Artothek www.artoteca.eu verfügbar.

7

Ausnahmen zu diesen Bestimmungen sind immer möglich, solange sie begründet sind. Diese müssen direkt an die Mitarbeiter der Bibliothek gerichtet werden. Jeder Fall wird individuell beurteilt, die Direktion der ARTOTHEK wird dann bei Bedarf eventuelle Ausnahmeregelung zulassen. Damit Sie das Bild zuhause in gutem Zustand erhalten können, müssen einige einfache Regeln eingehalten werden: Bild in angemessener Höhe aufhängen (weit entfernt vom Fußboden und außer Reichweite von Kindern und Haustieren) Bild von direkten Wärmequellen (Kamin, Heizkörper, Ofen) fernhalten Bild keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen Bild keinen feuchten Räumen aussetzen Verwenden Sie einen für das Gewicht des Bildes angemessenen Nagel oder Dübel

Sollten Sie über die vorliegenden Bestimmungen hinaus noch nähere Informationen zum Projekt ARTOTHEK wünschen, können Sie sich an Cooperativa 19 wenden.


8

CATALOGO 2022 COME FUNZIONA

KATALOG 2022 WIE ES FUNKTIONIERT

Sfogliando questo catalogo troverai tutti gli artisti e le artiste che hanno aderito al progetto ARTOTECA Alto Adige. Ognuno ha una pagina dedicata con la biografia e le opere disponibili per il prestito nel 2022. Le opere circuitano in 5 diverse biblioteche della provincia, per questo motivo vicino ad ogni opera è specificato, a seconda del periodo dell’anno, dove potrai recarti per effettuare il prestito. L’opera andrà poi riportata nella stessa biblioteca in cui è stata presa. Puoi trovare le indicazioni su orari e indirizzi delle 5 biblioteche aderenti nella sezione Biblioteche di questo catalogo.

In diesem Katalog finden Sie alle Künstlerinnen und Künstler, die sich dem Projekt ARTOTECA Alto Adige angeschlossen haben. Jeder von ihnen hat eine eigene Seite mit seiner Biografie und den Werken, die 2022 ausgeliehen werden können. Die Werke wechseln zwischen 5 verschiedenen Bibliotheken der Provinz, daher finden Sie neben jedem Werk die Information, wo Sie das Werk je nach Jahreszeit ausleihen können. Informationen zu den Zeiten und Adressen der 5 teilnehmenden Bibliotheken finden Sie in der Rubrik Bibliotheken in diesem Katalog. Das Werk sollte dann an dieselbe Bibliothek zurückgegeben werden, aus der es entliehen wurde.

Su alcune opere troverai segnalato che sono parte di “Catalogo Aperto 2021”. Si tratta delle 20 opere vincitrici di “Catalogo Aperto Bando 2021”, un progetto dell’Ufficio Cultura della Ripartizione Cultura italiana della Provincia autonoma di Bolzano – Alto Adige dedicato all’acquisizione di opere d’arte figurativa di artiste e artisti attivi sul territorio altoatesino. L’obiettivo dell’iniziativa è sostenere e valorizzare la produzione artistica locale nel periodo di pandemia da Covid-19 pertanto, mediante la formula premio-acquisto, le opere sono entrate nel patrimonio artistico della Provincia di Bolzano. Le opere vincitrici, oltre ad aver ricevuto un riconoscimento economico, sono entrate a far parte del catalogo di ARTOTECA a partire dal 2022 ed è quindi possibile prenderle in prestito!

Bei einigen Werken finden Sie den Hinweis, dass sie Teil des “Offenen Katalogs 2021” sind. Dies sind die 20 Gewinnerwerke der Ausschreibung “Offener Katalog 2021”, ein Projekt des Amtes für Kultur der Abteilung für italienische Kultur der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol, das dem Erwerb von Werken der bildenden Kunst von Südtiroler Künstlern gewidmet ist. Ziel der Initiative ist es, das lokale Kunstschaffen während der Zeit der Covid-19-Pandemie zu unterstützen und aufzuwerten. Daher wurden die Werke durch die Preisvergabe in das künstlerische Erbe der Provinz Bozen aufgenommen. Neben einer finanziellen Belohnung werden die prämierten Werke ab 2022 in den Katalog der ARTOTHEK aufgenommen und können somit ausgeliehen werden!

LEGENDA / LEGENDE In prestito da gennaio a giugno 2022 / Ausgeliehen von Januar bis Juni 2022 In prestito da luglio a dicembre 2022 / Ausgeliehen von Juli bis Dezember 2022 In prestito da gennaio a dicembre 2022 / Ausgeliehen von Januar bis Dezember 2022 Opere di Catalogo Aperto / Werke des Offenen Katalogs

COME OCCUPARSI DELLE OPERE D’ARTE A CASA

WIE MAN KUNSTWERKE ZU HAUSE PFLEGT

Per la conservazione in casa delle opere si devono seguire delle semplici regole: Esporre l’opera ad un’altezza adeguata (lontano dal pavimento, fuori dalla portata dei bambini o degli animali domestici); Tenere l’opera lontana da fonti di calore dirette (camini, stufe, termosifoni); Non esporre l’opera alla luce diretta del sole; Non esporre l’opera in luoghi umidi; Usare un chiodo o un tassello adeguato al peso dell’opera.

Bei der Aufbewahrung von Kunstwerken zu Hause gibt es einige einfache Regeln zu beachten: Bild in angemessener Höhe aufhängen (weit entfernt vom Fußboden und außer Reichweite von Kindern und Haustieren) Bild von direkten Wärmequellen (Kamin, Heizkörper, Ofen) fernhalten Bild keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen Bild keinen feuchten Räumen aussetzen Verwenden Sie einen für das Gewicht des Bildes angemessenen Nagel oder Dübel

Se hai qualche dubbio, non avere timore, contattaci e chiedi!

Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und zu fragen!


BIBLIOTECHE BIBLIOTHEKEN BIBLIOTECA “ENDIDAE” DI EGNA BIBLIOTHEK ENDIDAE NEUMARKT

In collaborazione con Ufficio Educazione Permanente, Biblioteche ed Audiovisivi della Provincia Autonoma di Bolzano In Zusammenarbeit mit Amt für Weiterbildung, Bibliotheken und audiovisuelle Medien Autonome Provinz Bozen

Orario di apertura / Öffnungszeiten Lun / Mo: 15.00 - 19.00 Mar – Ven 8.30 / Di - Fr: 12.30 / 14.00 - 18.00 Sab / Sa: 8.30 - 12.30

Piazza Franz - Bonatti 2 39044 Egna BZ Franz-Bonatti-Platz 2 39044 Neumarkt BZ

www.comune.egna.bz.it/it/Biblioteca

BIBLIOTECA PROVINCIALE “CLAUDIA AUGUSTA” BOLZANO LANDESBIBLIOTHEK “CLAUDIA AUGUSTA” BOZEN BIBLIOTECA “DON BOSCO” DI LAIVES BIBLIOTHEK DON BOSCO LEIFERS

Orario di apertura / Öffnungszeiten Lun – Ven / Mo - Fr: 9.00 – 18.00

Via Marconi 2 39100 Bolzano Marconistraße 2 39100 Bozen

www.claudiaugusta.provincia.bz.it/default.asp Orario di apertura / Öffnungszeiten Lun / Mo: 8.30 - 12.00 / 14.00 - 19.00 Mar – Mer / Di - Mi: 8.30 - 12.00 / 14.00 - 18.00 Gio / Do: 8.30 - 12.00 / 14.00 - 19.00 Ven / Fr: 8.30 - 12.00 / 14.00 - 18.00 Sab / Sa: 9.00 - 12.00

Via John Fitzgerald Kennedy 94 39055 Laives BZ John Fitzgerald Kennedy Straße 94 39055 Leifers BZ

www.bibliolaives.it/

BIBLIOTECA ITALIANA DI ORA ITALIENISCHE BIBLIOTHEK AUER

Orario di apertura / Öffnungszeiten Lun / Mo: 14.30 - 17.00 Mar / Di: 09.00 - 11.00/17.00 - 19.00 Mer / Mi: 09.00 - 11.00/14.30 - 17.00 Gio/ Do: 09.00 - 11.00/17.00 - 19.00 Ven / Fr: 09.00 - 11.00/14.30 - 17.00 Sab / Sa: 09.00 - 11.00 Dom / So: 10.00 - 12.00

Via Nazionale 23 39040 Ora BZ Nationalstraße 23 39040 Auer BZ

www.circoloculturalenegrelli.it/biblioteca/

CIRCOLO CULTURALE DON BOSCO BIBLIOTECA “SANDRO AMADORI” DI BOLZANO BIBLIOTHEK “SANDRO AMADORI” BOZEN

Orario di apertura invernale Winteröffnungszeiten (1 /9-31/5) Lun / Mo: 15.00 - 18.30 Mar - Mer / Di - Mi: 10.00 - 12.00/15.00 - 18.30 Gio e Sab: chiuso / Do und Sa: geschlossen Ven / Fr: 10.00 - 12.00/15.00 - 18.30 Orario di apertura estivo Sommeröffnungszeiten (1/6-30/8) Lun / Mo: chiuso Mar – Ven / Di - Fr: 9.00 – 12.00/16.00 – 19.00 Gio / Do: 16.00 – 19.00

Piazza Don Bosco 21 39100 Bolzano BZ Don-Bosco-Platz 21 39100 Bozen BZ

www.circolodonbosco.bz.it/donbosco/02_01_chisiamo.jsp

9


ARTOTECA ARTOTHEK

10

OPERE IN PATRIMONIO 2022 / VORHANDENE WERKE 2022


11 Nach ihrem Studium der Landwirtschaft absolvierte sie ein Studium der Politikwissenschaften in Bologna, einer vielseitigen Stadt, in der sie zahlreiche Anregungen für ihr noch unartikuliertes künstlerisches Empfinden fand. Schon immer war sie von figurativer Kunst fasziniert und nach verschiedenen künstlerischen Versuchen kam sie dank ihrer Lehrerin Raffaella Baldessari zur Aquarelltechnik und entdeckte ihre Affinität für die Unmittelbarkeit, Freiheit und Frische, welche diese Technik charakterisiert. Ihre Lebensphilosophie lautet „alles und jetzt“, wobei die plötzliche, beinah magische Verschmelzung von Pigmenten durch das Wasser die natürliche Antwort auf ihre Kreativität darstellt. In ihren Werken möchte sie im Unmittelbaren die Seele des jeweiligen Themas einfangen, von dem sie sich faszinieren lässt. Sie ist Mitglied der Associazione Italiana Acquerellisti in Mailand und stellt ihre Werke bei verschiedenen nationalen und internationalen Veranstaltungen und Wettbewerben aus. Derzeit lebt und arbeitet sie in Rovereto (TN).

TRENTO TRIENT, 1969

ARTT 183

2020

LORENZA ALDRIGHETTI

Dopo gli studi in agraria si laurea in scienze politiche a Bologna, città poliedrica dove trova molteplici stimoli per il suo sentire artistico ancora inespresso. Da sempre affascinata dalle arti figurative in genere, approda dopo varie vicissitudini artistiche alla tecnica dell’acquerello grazie alla maestra Raffaella Baldessari e scopre la sua affinità con l’immediatezza, la libertà e la freschezza che caratterizza questa tecnica. La sua filosofia di vita è “tutto e subito” e la fusione repentina dei pigmenti magicamente portati dall’acqua è la risposta naturale alla sua esigenza creativa; nelle sue opere si prefigge di catturare nell’immediato l’anima del soggetto da cui via via è affascinata. Membro dell’Associazione Italiana Acquerellisti di Milano, espone le sue opere in diverse manifestazioni e concorsi nazionali e internazionali. Attualmente vive e lavora a Rovereto (TN).

DOLOMITI DI BRENTA / BRENTNER DOLOMITEN 50x70 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer


12 Da più di 20 anni dipinge, all’inizio ad acquerello poi ad olio, acrilico e adesso tecniche miste. Ha collaborato con l’artista Max Radicioni nella realizzazione di un murale ai Magazzini Generali ai Piani di Bolzano, un’opera di 40 metri x 2 metri. Ha il suo laboratorio in via Cappuccini 14, dove può esprimere la sua grande passione.

Sie malt seit über 20 Jahren, begann mit Aquarellmalerei und widmete sich später der Öl- und Acrylmalerei sowie gemischten Techniken. Sie arbeitete mit dem in Bozen bekannten Künstler Max Radicioni an der Umsetzung einer Wandmalerei beim Allgemeinen Lagerhaus Bozen, einem 40m x 2m großem Werk. Sie arbeitet in der Kapuzinergasse 14, wo sie ihre Leidenschaft voll ausleben kann.

ARTT 25

ARTT 26

2009

2009

DANIELA ARMANI

BOLZANO BOZEN, 1951

NOTTURNO IV / NOCTURNE IV

SENZA TITOLO | OHNE TITEL

40x40 cm - Acrilico su compensato / Acrylfarbe auf Sperrholz

40x40 cm – Acrilico su compensato / Acrylfarbe auf Sperrholz

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer


13 Diese Künstlerin im umfassendsten Sinn des Wortes studierte Soziologie mit Schwerpunkt Psychoanalyse, während sie ihre künstlerische Ausbildung in Zeichnen und figurativer Darstellung an der Accademia di Belle Arti in Florenz und in Grafik am Istituto di Grafica in Venedig und Meran fortsetzte. Sie nahm an zahlreichen Auszeichnungen für Plastik, Installation, Malerei und Multimedia-Grafik teil und stellt in Galerien, Messen und Museen aus. Die innere Welt ist ihr Lieblingsthema, das nie Selbstzweck ist, zumal es mit philosophischer Reflexion, Erfahrung und Abstraktion verbunden ist. Sie wurde in Parma geboren und lebt und arbeitet in Bozen.

PARMA, 1947

ARTT 197

ARTT 196

2006

2006

CELESTINA AVANZINI

Artista nel senso più ampio del termine, si laurea in Sociologia e si specializza in psicoanalisi, proseguendo parallelamente la formazione artistica in disegno e figura presso l’Accademia di Belle Arti di Firenze e in grafica presso l’Istituto di Grafica di Venezia e Merano. Ottiene numerosi riconoscimenti per la scultura e l’installazione, la pittura e la grafica multimediale ed espone in gallerie, eventi fieristici e musei. Il mondo interiore è il suo tema prediletto, mai fine a sé stesso, perché connesso alla riflessione filosofica, alla politica dell’esperienza, all’astrazione. Nata a Parma, vive e lavora a Bolzano.

THE ROSE LINE -1

THE ROSE LINE -2

40x40 cm – Fotografia / Fotografie

50x70 cm – Fotografia / Fotografie

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers


14 Nel 2002 consegue il diploma in “Discipline delle Arti Visive” (Visual Art) presso l’Istituto d’Arte “A. Vittoria” a Trento. Nel 2007 consegue il diploma in Pittura presso l’Accademia di Belle Arti “G. B. Cignaroli” a Verona. Da sempre amante dei fumetti e della pittura Pop-Art, il suo stile artistico ne sente l’influenza creando un tipo di arte unica ed originale. Vive e lavora a Torcegno (TN).

ARTT 66

2012

FABRIZIO BERTI

TRENTO TRIENT, 1983

OSWALD VON WOLKENSTEIN 30x20 cm - Acrilico su tela / Acrylfarbe auf Leinwand Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

2002 erhielt er sein Diplom der Bildenden Künste am Istituto d’Arte „A. Vittoria“ in Trient. 2007 folgt ein Diplom in Malerei an der Kunstakademie „G. B. Cignaroli“ Verona. Er begeisterte sich schon immer für Comics und Pop-Art. Dies ist in seinem einzigartigen und originellen künstlerischen Stil wiedererkennbar. Er lebt und arbeitet in Torcegno (TN).


15 Nach der Matura begann Er ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, das er jedoch aufgrund der Folgen eines Autounfalls, der ihn im Alter von 21 Jahren erblinden ließ, abbrechen musste. Im Jahr 2010, im Alter von 40 Jahren, änderte er sein Leben grundlegend und beschloss, sich der Kunst und insbesondere der Bildhauerei zu widmen. Er versuchte sich an verschiedenen Materialien (Ton, Marmor, Holz und Bronze) und knüpfte Kontakte mit zahlreichen anderen Bildhauern, um sich gegenseitig zu auszutauschen und zu bereichern. Er nimmt an lokalen und nationalen Gruppen- und Einzelausstellungen teil.

BOLZANO BOZEN, 1970

ARTT 198

2018

ANDREA BIANCO

Dopo il liceo si iscrive a Economia e Commercio, ma deve abbandonare presto gli studi a causa delle conseguenze di un incidente stradale che a 21 anni lo priva della vista. Nel 2010, all’età di 40 anni, la sua vita subisce un netto cambiamento e decide di dedicarsi all’arte ed in particolare alla scultura. Si cimenta con vari materiali (argilla, marmo, legno e bronzo) e stringe rapporti con numerosi altri scultori per confrontarsi e arricchirsi a vicenda. Espone in mostre collettive e personali locali e nazionali.

DORIS 47x17x12 cm - Legno / Holz Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen


16 Nata a Trieste e formatasi come chimico, si dedica ora completamente all’arte. Negli anni sviluppa un approfondimento personale dell’arte informale, lo stile in cui si riconosce e si esprime. Usa diverse tecniche, tra cui colori a tempera, colori acrilici e colori ad olio, molte volte trattati in modo particolare, insieme anche a materiali diversi. Ha esposto in numerose mostre collettive e personali in Italia e all’estero. Vive e lavora a Bolzano dove attualmente è presidente dell’Associazione degli Artisti della Provincia di Bolzano.

Sie wurde in Triest geboren und zur Chemikerin ausgebildet, doch widmet sie sich heute ganz der Kunst. Im Laufe der Jahre setzte sie sich besonders mit informeller Kunst auseinander, einem Stil, in dem sie sich am wohlsten fühlt und am besten ausdrücken kann. Sie malt mit Tempera-, Acryl und Ölfarben, die oft auf besondere Weise eingesetzt werden, und nutzt verschiedene andere Materialien. Sie hat an zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in Italien und im Ausland teilgenommen. Sie lebt und arbeitet in Bozen und ist derzeit Präsidentin der Associazione degli Artisti der Provinz Bozen.

ARTT 158

ARTT 159

2014

2014

PAOLA BRADAMANTE

TRIESTE TRIEST, 1975

GALASSIE 1 / GALAXIEN 1 53x60 cm – Digitalart

SENZA TITOLO / OHNE TITEL

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

60x51 cm - Digitalart Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

ARTT 161

ARTT 160

2014

2014

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

GALASSIE 2 / GALAXIEN 2

GALASSIE 3 / GALAXIEN 3

53x60 cm – Digitalart

53x60 cm – Digitalart

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Italiana Ora talienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


17

ARTT 199

TO FALL IN LOVE 70x100 cm Scenografia / Fotografia, stampa su carta fotografica Bühnenbild / Fotografie, Druck auf Fotopapier Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

BOLZANO BOZEN, 1987

LUCA BRESADOLA

Er ist ein Fotograf, der sich auf das visuelle Erzählen von Geschichten spezialisiert hat. Er schloss sein Studium in Design und Kunst ab und setzte seine künstlerischen Forschungen fort, indem er Spezialisierungskurse in Modefotografie am IED und in Fotoregie an der Accademia Nazionale del Cinema besuchte. Er hat an mehreren Filmsets gearbeitet, wo er dank des direkten Kontakts mit den anwesenden Experten zahlreiche manuelle und darstellende Techniken erlernen konnte, die er in seinen Werken einsetzt, indem er das fotografische Medium nutzt, um Bilder zu zeigen, die durch ad hoc geschaffene Kulissen, Sets und Skulpturen der surrealen Welt angehören.

2020

Fotografo specializzato in visual storytelling, laureato in Design e Arti, prosegue la sua ricerca frequentando corsi di specializzazione in Fashion Photography allo IEd d in Direzione della Fotografia all’Accademia Nazionale del Cinema. Lavora su diversi set cinematografici dove, grazie al contatto diretto con le maestranze, apprende un tesoro di tecniche manuali e di rappresentazione che implementa nelle sue opere usando il media fotografico per mostrare immagini che appartengono al mondo surreale attraverso ambientazioni, set e sculture create ad hoc.


18 Giovane artista altoatesino, ha dedicato il suo cuore alla musica e alla pittura. Nel 2015 fonda insieme ad altri ragazzi l’Associazione Culturale IKA (integrazione, creatività, scambio), da cui nasce uno spazio condivisio per giovani artisti a S. Antonio, dove possono dipingere ed esporre le proprie creazioni. Parlando della sua pittura la definisce principalmente astratta, con episodi di sperimentazione anche nel figurativo. Le sue idee nascono senza una progettualità alle spalle: pennello e colori alla mano si fa trasportare dalle emozioni, spinto più dall’esigenza di fare, senza un obbiettivo definito.

ARTT 65

2014

PETER BURCHIA

BOLZANO BOZEN, 1994

SPACE 98x78 cm - Lacca su tela / Lackfarbe auf Leinwand Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Als junger Südtiroler Künstler schenkte er sein Herz der Musik und der Malerei. 2015 gründete er gemeinsam mit anderen jungen Kreativen den Kulturverein IKA (Integration, Kreativität, Austausch), einem gemeinsamen Raum für junge Künstler in St. Anton, in dem sie malen und ihre Werke ausstellen können. Er beschreibt seine Malerei als überwiegend abstrakt, begleitet von gelegentlichen experimentellen Streifzügen ins Gegenständliche. Seine Ideen entstehen ohne einen genauen Plan: Pinsel und Farbe werden von Emotionen gelenkt, mehr von der Notwendigkeit getrieben, etwas zu schaffen, ohne ein bestimmtes Ziel.


19 Im Jahr 2020 absolvierte Sie ihren Bachelor-Abschluss in Malerei an der Accademia di Belle Arti Urbino mit einem Erasmus-Aufenthalt an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Deutschland. Derzeit setzt sie ihren künstlerischen Werdegang mit einem Masterstudium in Malerei und zeitgenössischen visuellen Künste an der Accademia di Belle Arti Urbino fort. Sie hatte mehrere Ausstellungen in Italien und Deutschland und ihre Werke wurden 2020 beim Surprize (Centro Arti Visive Peschiera) und 2021 beim Lissone-Preis für Malerei (MAC Lissone) ausgezeichnet.

MERANO MERAN, 1996

ARTT 200

2020

SILVIA CAPUZZO

Riceve il diploma di primo livello in Pittura all’Accademia di Belle Arti di Urbino nel 2020 con un’esperienza di erasmus all’Akademie der Bildenden Künste di Norimberga in Germania. Attualmente porta avanti la sua ricerca artistica ancora in avvenire al corso magistrale di Pittura e Arti Visive Contemporanee all’Accademia di Belle Arti di Urbino. Ha all’attivo alcune mostre in Italia e Germania e le sue opere sono state premiate al Surprize (Centro Arti visive Peschiera) nel 2020 e al premio Lissone per la pittura (MAC Lissone) nel 2021.

ZILCH 62x62 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen


20 Studia fotografia all’ISIA di Urbino. Dal suo primo amore per la fotografia cinematografica sviluppa poi una forte passione per lo spazio e l’architettura. Negli ultimi anni vive in diverse città accrescendo il suo profondo interesse verso il paesaggio urbano, in particolare per tutti quei fenomeni di estraniamento legati allo spazio contemporaneo. Il suo lavoro è una presa di distacco dal quotidiano e allo stesso tempo un processo per comprendere in modo consapevole cosa ci circonda e altera le nostre sensazioni. I suoi progetti sono stati presentati sia in mostre personali che collettive in Italia, Inghilterra, Canada e US.

ARTT 01

2015

VALENTINA CASALINI

TRENTO TRIENT, 1987

SENZA TITOLO / OHNE TITEL - “ANOTHER SIDE” 40x60 cm - Stampa su alu-dibond / Ausdruck auf Alu-dibond Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Studierte Fotografie am ISIA-Institut in Urbino. Aus ihrer frühen Begeisterung für die Fotografie entwickelte sich allmählich eine große Leidenschaft für urbane Landschaften und Architektur. In den letzten Jahren lebte sie in verschiedenen Städten und verstärkte dadurch zunehmend ihr tiefes Interesse für urbane Landschaften, besonders für die ungewöhnlichen Aspekte des zeitgenössischen Raums. Ihre Arbeit nimmt Abstand vom Alltäglichen und beschäftigt sich gleichzeitig bewusst mit dem, was uns umgibt und unsere Gefühle verändert. Ihre Projekte wurden bei Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Italien, Großbritannien, Kanada und den USA vorgestellt.


21 Sie hatte schon immer eine Leidenschaft für Kunst in all ihren Formen, aber die Fotografie war die Kunstform, die sie am häufigsten begleitete. Ihre Entscheidung, sich in der Freien Akademie der Schönen Künste in Florenz ganz auf die Fotografie zu konzentrieren, war daher naheliegend. Zurück in Südtirol, verlagerte sich ihre Produktion auf einen eher experimentellen Ansatz, der darauf abzielt, verschiedene Mittel wie die Digital-, Analog- und Schnappschuss Fotografie zu verbinden. Ihre Werk umfasst auch manuelle Arbeit an Drucken. Sie hat an zahlreichen Ausstellungen in Florenz, Bozen und Italien, und auch in Österreich und Serbien teilgenommen.

BOLZANO BOZEN, 1994

ARTT 146

ARTT 201

2020

2017

ANNA CERRATO

Da sempre amante dell’arte in ogni sua forma, la fotografia è quella che l’accompagna più spesso, fino alla decisione di dedicarcisi completamente laureandosi alla Libera Accademia di Belle Arti di Firenze. Rientrata in Alto Adige, la sua produzione vira verso un approccio più sperimentale che mira a fondere diversi mezzi quali la fotografia digitale, l’analogica, l’istantanea e comprende anche l’intervento manuale sulle stampe. Prende parte a numerose mostre a Firenze, Bolzano ma anche all’estero in Austria e Serbia.

MALTA

SOLO UN CAFFE’ / NUR EIN KAFFEE

30x45 cm – Fotografia digitale / Digitale Fotografie Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

30x45 cm Fotografia analogica, stampa su carta fotografica, inchiostro su carta, caffè Analoge Fotografie, Tinte auf Papier, Kaffee Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen


22 Da autodidatta ha esplorato l’uso di diverse tecniche espressivo-pittoriche, ma già dal 1994 si è focalizzata esclusivamente sull’acquarello e solo negli ultimi anni ha sperimentato la tecnica del “terzo fuoco” dipingendo su porcellana e ceramica bianca. Dal 1995 ad oggi ha partecipato a numerose collettive di pittura e ad alcune mostre personali. È iscritta da molti anni al Gruppo “Amici dell’Arte” del club Rodigino e per alcuni anni lo è stata anche all’Associazione degli Artisti. Prosegue con piacere la ricerca di uno stile espressivo, personale, che la rappresenti e caratterizzi.

Als Autodidaktin probierte sie verschiedene gestalterische Ausdruckstechniken aus, aber bereits 1994 konzentrierte sie sich auf die Aquarellmalerei und experimentierte erst in den letzten Jahren mit der Malerei auf Porzellan und weißer Keramik. Von 1995 bis heute nahm sie mit ihren Bildern an zahlreichen Gemeinschaftssowie an einigen Einzelausstellungen teil. Seit vielen Jahren ist sie Mitglied bei der Gruppe „Amici dell’Arte“ des Vereins Rodigino, seit einigen Jahren auch bei der Associazione degli Artisti. Die Suche nach sehr persönlichen Ausdrucksmitteln, die sie darstellen und charakterisieren, bereitet ihr große Freude.

ARTT 139

ARTT 140

2014

2014

CHIARA COLETTI

BOLZANO BOZEN, 1961

INVERNO / WINTER

FIORDALISI / KORNBLUMEN

56x70 cm - Acquerello su carta / Aquarell auf Papier

58x70 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt


23 Sie hatte seit ihrer Kindheit immer viel Freude an der Malerei. 1988 begann sie, die Kurse der Associazione degli Artisti in Bozen beim Künstler Giorgioppi zu besuchen. Im Laufe der Jahre widmete sie sich neben der Öl- und Glasmalerei sowie der Kinderillustration (bei Arcadio Lobato und Sophie Fatus) auch den Zeichentechniken (bei P. Pellegrini). 2002 besuchte sie den Kurs „Moderne Malerei“ von Professor Guy Jean-Marie Vetter. Seit 2002 nahm sie an verschiedenen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen teil. Sie lebt und arbeitet in Bozen.

DANIELA COLLE

BOLZANO BOZEN, 1967

ARTT 162

ARTT 163

2017

2019

Sin da ragazza si avvicina alla pittura per diletto e nel 1988 inizia a frequentare i corsi dell’Associazione degli Artisti di Bolzano con il pittore Giorgioppi. Negli anni si dedica, oltre alla pittura ad olio, alla pittura su vetro, all’illustrazione per l’infanzia con Arcadio Lobato e con Sophie Fatus, al disegno dal vivo col maestro P. Pellegrini. Dal 2002 partecipa al corso di “pittura moderna” tenuto dal Professor Guy Jean-Marie Vetter. Da 2002 ad oggi ha partecipato a diverse mostre personali e collettive. Vive e lavora a Bolzano.

TULIPANI ROSA / ROSAROTE TULPEN

TULIPANO ROSSO CON RIFLESSO ROTE TULPE MIT SPIEGELENG

40x50 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand

40x50 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

ARTT 165

ARTT 164

2018

2014

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

MAGNOLIA / MAGNOLIE

DUE TULIPANI / ZWEI TULPEN

40x50 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand

50x50 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen


24 Conclude nel 2020 il biennio specialistico in Pittura presso l’accademia di Belle Arti di Venezia, dove si forma nell’Atelier F sotto la guida del prof. Carlo Di Raco. La sua recente pratica artistica è incentrata sui materiali e sugli aspetti sperimentali dell’esperienza pittorica: approfondendo molteplici livelli formali e materici su cui si può basare la narrazione, le sue immagini hanno lo scopo di indagare le latenti strutture spaziali e astratte che governano il mondo. Ha all’attivo alcune esposizioni collettive principalmente in Alto Adige e Veneto.

ARTT 202

2021

DAMIANO COLOMBI

BRESSANONE BRIXEN, 1994

FOUNDATIONS #1 73,5x54 cm - Tecnica mista su tela / Mischtechnik auf Leinwand Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

Er absolvierte 2020 den zweijährigen Studiengang für Malerei an der Accademia di Belle Arti in Venedig, wo er im Atelier F unter der Leitung von Prof. Carlo Di Raco ausgebildet wurde. Seine jüngste künstlerische Praxis konzentriert sich auf die materiellen und experimentellen Aspekte der Bilderfahrung: Durch die Erforschung der verschiedenen formalen und materiellen Ebenen, auf denen eine Erzählung basieren kann, zielen seine Bilder darauf ab, die latenten räumlichen und abstrakten Strukturen zu untersuchen, die die Welt bestimmen. Er hatte mehrere Gruppenausstellungen, vor allem in Südtirol und Venetien.


25 Sie ist freischaffende Fotografin und hat ihr Philosophiestudium mit einer Arbeit über die Beziehung zwischen Philosophie und Landschaftsfotografie abgeschlossen. Im Jahr 2019 gewann sie den Riaperture-Preis und das Capalbiofotofestival, 2018 gewann sie den „Debut“-Wettbewerb in Vilnius und war unter den Finalisten für den Fabbri-Preis. Einzel- und Gruppenausstellungen in New York, San Francisco, Vilnius, Mailand, Rom, Genua und Venedig. Zu ihren Interessengebieten gehören das Erzählen von Geschichten im Zusammenhang mit anthropologischen/ sozialen Themen und der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt, Archiven und Familiengedächtnis.

2014

CLAUDIA CORRENT

BOLZANO BOZEN, 1980

ARTT 15

ARTT 73

2014

Fotografa freelance, si laurea in filosofia con una tesi di estetica sul rapporto tra la filosofia e la fotografia di paesaggio. Nel 2019 vince il premio Riaperture e il Capalbiofotofestival, nel 2018 vince il concorso “Debut” a Vilnius ed è tra i finalisti del Premio Fabbri. Espone in personali e collettive a New York, San Francisco, Vilnius, Milano, Roma, Genova, Venezia. I suoi ambiti di interesse comprendono la narrazione di storie legate a tematiche antropologiche/sociali e al rapporto tra uomo e ambiente, gli archivi e la memoria familiare.

TUNIS

GREECE

43,5x59 cm Stampa su carta fotografica semiglos Ausdruck auf halb glänzendem Fotopapier

42x57 cm Stampa su carta fotografica semigloss Ausdruck auf halb glänzendem Fotopapier Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

ARTT 203 2020

2018

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

NEANCHE IL FUTURO PURTROPPO É PIÙ QUELLO DI UNA VOLTA (3) LEIDER IST AUCH DIE ZUKUNFT NICHT MEHR DAS, WAS SIE EINMAL WAR (3) ARTT 150

48x63 cm Xerografia digitale, stampa fine art su carta Moab Entrada Rag Natural Digitale Xerographie Kunstdruck auf Moab Entrada Rag Naturpapier Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

PER TE, PER RICORDARTI SPESSO FÜR DICH, DAMIT ICH MICH OFT AN DICH ERINNERE 34x42,5 cm – Collage fotografico / Fotocollage Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt


26 Compie gli studi artistici a Carrara e successivamente ottiene l’abilitazione all’insegnamento di disegno e storia dell’arte. Nel 1984 apre lo studio e inizia a dipingere ad encausto, con terre d’affresco spatolate, grandi cicli compositivi di dimensione parietale su tavole. Viene selezionata da Piero Siena per la mostra Panorama e Panorama nel 1987, partecipa inoltre a numerosi concorsi e manifestazioni nazionali e internazionali ricevendo ottimi riconoscimenti. La sua è un’arte che affronta i temi del nucleare, l’ecologia e le guerre e i problemi delle donne.

ARTT 179

2012

GIOVANNA DA POR

BOLZANO BOZEN, 1946

TIME CODE CENTRO STORICO / ALTSTADT 70x70 cm Acrilico su tela trasferito digitalmente su plexiglas a getto d’inchiostro e raggi UVA Acryl auf Leinwand digital übertragen auf Plexiglas mit Inkjet und UVA-Strahlen Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Sie schloss ihr Kunststudium in Carrara ab und erwarb anschließend ihre Lehrbefähigung in Zeichnen und Kunstgeschichte. Im Jahre 1984 begründete sie ihr Atelier und begann mit der Enkaustik-Technik zu malen, wobei sie Freskoerden aufträgt und damit große Kompositionszyklen auf Wandtafeln schafft. Sie wurde im 1987 von Piero Siena für die Ausstellung „Panorama e Panorama“ ausgewählt, zudem nahm sie an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben und Veranstaltungen teil und erhielt bedeutende Auszeichnungen. Es handelt sich um eine Kunst, die sich mit Atomkraft, Ökologie, Krieg und der Situation der Frauen auseinandersetzt.


27 Seit 1994 ist sie Mitglied der Associazione degli Artisti der Autonomen Provinz Bozen und beim Verband Amici dell’Arte in Bozen. Sie erwarb ein Diplom in Holz- und Glasgestaltung bei Maestro Perelda, unterstützt von der Autonomen Provinz Bozen. 2005 wurde sie beim Internationalen Albrecht-DürerWettbewerb mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. Ihre Bilder wurden bei Gemeinschaftsausstellungen in Bozen, Schloss Velthurns (BZ), Savona, Rovigo und Muggiò (MI) gezeigt. Ihre wichtigsten Einzelausstellungen: Galerie der Ass. Artisti, Predazzo (TN), Trient, Eppan, Meran. Sie lebt und arbeitet in Bozen.

GIULIANA DE METRI

BOLZANO BOZEN, 1943

SENZA TITOLO / OHNE TITEL 55x66 cm – Tecnica mista / Mischtechnik Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

ARTT 55

ARTT 31

2013

2014

Dal 1994 è iscritta all’Associazione degli Artisti della Provincia di Bolzano e al Gruppo Amici dell’Arte Bolzano. Ha conseguito il Diploma di decorazione su legno e vetro del corso tenuto dal Maestro Perelda sotto l’egida della Provincia Autonoma di Bolzano. Nel 2005 si è classificata al secondo posto al Concorso Internazionale Albrecht Dürer. Ha esposto in mostre collettive a Bolzano, Castel Velturno (BZ), Savona, Rovigo, Muggiò (MI). Fra le principali mostre personali: Galleria Ass. Artisti, Predazzo (TN), Trento, Appiano, Merano. Vive e lavora a Bolzano.

SCORCIO DI GIARDINO 1 AUSSCHNITT AUS DEM GARTEN 1

2013

60x50 cm - Acquerello su base gesso / Aquarell auf Gips

ARTT 56

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

SCORCIO DI GIARDINO 2 AUSSCHNITT AUS DEM GARTEN 2 60x50 cm - Acquerello su base gesso / Aquarell auf Gips Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers


28 Fondatore di Rorhof, casa editrice indipendente con base a Bolzano. Dopo aver studiato Cinese all’Università Ca’ Foscari di Venezia, si trasferisce per lavoro ad Hong Kong e in seguito a Pechino per motivi di studio. Il suo lavoro con la fotografia nasce con uno stage alla Magnum Photos di Parigi e prosegue nel 2008 con il conseguimento di una borsa di studio a Fabrica, il centro di ricerca sulla comunicazione del gruppo Benetton. Nel 2009 inizia a lavorare come ricercatore nel campo dell’immigrazione presso la Facoltà di Scienze Politiche dell’Università degli Studi di Trieste e contemporaneamente gli viene assegnata una residenza d’artista presso la Fondazione d’arte Bevilacqua La Masa di Venezia.

Ist Künstler, Autor und Gründer des unabhängigen Verlags Rorhof mit Sitz in Bozen. Nach seinem Chinesisch-Studium an der Ca’ Foscari-Universität Venedig zog er beruflich nach Hong Kong und später aus Studiengründen nach Peking. Erste Erfahrungen im Bereich Fotografie sammelte er bei einem Praktikum bei Magnum Photos in Paris und vertiefte diese 2008 während eines Stipendiums bei Fabrica, der Forschungsabteilung für Kommunikation der Benetton-Gruppe. 2009 begann er seine Tätigkeit als Forscher im Bereich Einwanderung an der Fakultät für Politikwissenschaft der Universität Triest. Zur gleichen Zeit erhielt er eine Künstlerresidenz bei der Kunststiftung Bevilacqua La Masa in Venedig.

ARTT 75

ARTT 03

2012

2013

NICOLO’ DEGIORGIS

BOLZANO BOZEN, 1985

ALZABANDIERA / FLAGGENHISSEN

NATALE, GRUPPO ACCIAIERIE VALBRUNA, BOLZANO WEIHNACHTEN, STAHLWERKS GRUPPE VALBRUNA BOZEN

80x65 cm - Fotografia / Fotografie Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

80x65 cm - Fotografia / Fotografie

2012

Biblioteca Italiana di Ora Italienische Bibliothek Auer

ARTT 78

ARTT 76

2012

Biblioteca Endidae di Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

BEFANA, GRUPPO DI GRIES DREIKÖNIGSFEST, GRUPPE IN GRIES

NELLA SEDE DEL GRUPPO DI BRUNICO IM HAUSPITZ DER BRUNECKER GRUPPE

80x65 cm - Fotografia / Fotografie

80x65 cm - Fotografia / Fotografie

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


29

ARTT 149

SOLO IL MARE MI HA ACCOLTO NUR DAS MER HAT MICH AUFGENOMMEN 70x100x15 cm – Tecnica mista cartapesta / Mischtechnik Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

TOUBA (SENEGAL), 1984

MOUSTAPHA DIENG

Seine Berufung für die Kunst führte ihn an die Nationale Akademie der Bildenden Künste in Dakar, die er 2008 abschloss. Zudem nahm er an diversen Ausstellungen und Workshops im Senegal und in Italien teil. Er benutzt verschiedene stilistische Techniken und Medien, um sein künstlerisches Konzept zum Ausdruck zu bringen. Farben und Bilder werden auf neuartige und originelle Art und Weise kombiniert, um Erinnerungen an seine Heimat Afrika darzustellen. Seit 2011 lebt er in Italien, wo er mehrere Ausstellungen organisierte, darunter „Allez Senegal” (Bozen, 2013). Er hält neben seiner Tätigkeit als Künstler kreative und künstlerische Workshops ab.

2018

La sua vocazione per l’arte lo spinge a concorrere per l’ammissione all’Accademia Nazionale di Belle Arti di Dakar, presso la quale, nel 2008, si diploma. Ha partecipato a diverse mostre e workshop in Senegal e in Italia. Dieng utilizza diverse tecniche stilistiche e mezzi di comunicazione per esprimere il suo approccio artistico. Colori e immagini sono studiati e combinati in modi nuovi e originali per rappresentare immagini e ricordi interiori della terra d’origine, l’Africa. Vive in Italia dal 2011, dove ha organizzato diverse esposizioni tra le quali “Allez Senegal” (Bolzano, 2013). Parallelamente all’attività di artista, propone Workshop creativi e artistici.


30 Muralista di Bolzano, la sua ricerca trae ispirazione dall’uomo e i suoi comportamenti, esplorando le mappe cognitive e affettive che guidano la mente umana e che definiscono la nostra percezione della realtà. Un percorso che in parallelo ha delineato uno stile riconoscibile nelle velature e nelle morbide pennellate di acquerello, inedito per le grandi superfici delle facciate degli edifici. I suoi interventi sono visibili in numerose città italiane ed estere: Milano, Bologna, Bolzano, Torino, Boa Vista, Bonifacio, Havana.

Er ist ein Wandkünstler aus Bozen In seiner künstlerischen Tätigkeit lässt er sich von Menschen und ihrem Verhalten inspirieren und erforscht die kognitiven und affektiven Landkarten, die den menschlichen Geist leiten und unsere Wahrnehmung der Realität bestimmen. Gleichzeitig hat er einen Stil geschaffen, der sich durch Schleier und weiche Aquarell Pinselstrichen auszeichnet, die für die großen Flächen der Gebäudefassaden ungewöhnlich sind. Seine Werke sind in zahlreichen Städten Italiens und im Ausland zu sehen: Mailand, Bologna, Bozen, Turin, Boa Vista, Bonifacio, Havanna.

ARTT 204

2019

2020

EGEON

BOLZANO BOZEN, 1990

RAVE II 51x95 cm – Acquarello su carta / Aquarell auf Papier

ARTT 142

Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

SENZA TITOLO / OHNE TITEL 23x31 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer


31 Er studierte Philosophie in Wien und Rom und absolvierte anschließend das Studium „Kultur & Organisation“ an der Universität und am Institut für Kulturkonzepte in Wien. Seine Arbeiten - ob in Form von Performances, Installationen oder Projekten - bestehen nicht aus einem künstlerischen Produkt im herkömmlichen Sinne, sondern seine künstlerische Praxis ist mit einem im Wesentlichen konzeptionellen Ansatz verbunden, der auf die Einbeziehung und Interaktion mit dem Publikum und dem Raum abzielt. Er hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teilgenommen.

BOLZANO BOZEN, 1981

ARTT 205

2012/2019

HANNES EGGER

Studia filosofia a Vienna e Roma, proseguendo poi con la formazione in „Kultur & Organisation” all‘Università e all‘ “Institut für Kulturkonzepte“ di Vienna. I suoi lavori - che assumano la forma di performance, installazione o progetto - non constano in un prodotto artistico inteso nella sua accezione più tradizionale, ma la sua pratica artistica è legata a un approccio essenzialmente concettuale, volto al coinvolgimento e all’interazione con il pubblico e con lo spazio. Ha partecipato a numerose personali e collettive sia locali che all’estero.

BENVENUTI IN AFRICA / WILLKOMMEN IN AFRIKA 42,5 x 63 cm cad Fotografia, stampa su carta fotografica / dittico Fotografie, Druck auf Fotopapier / Diptychon Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen


32 Fin dall’adolescenza vive fra i quadri del nonno autodidatta. Nel 2001 si avvicina alla pittura ad acquerello di cui impara la tecnica grazie all’insegnamento di Luisa Cermignani, Alma Olivotto, Vroni Meraner, Konrad Planegger, Tina Stremlau e Pedro Cano. Ha frequentato corsi ad olio e disegno con Ciro Saetti e partecipato a mostre personali e collettive.

Sie kam schon in ihrer Kindheit durch ihren Großvater, einem Autodidakten, mit der Kunst in Berührung. 2001 begann sie mit der Aquarellmalerei und nahm Unterricht bei Luisa Cermignani, Alma Olivotto, Vroni Meraner, Konrad Planegger, Tina Stremlau und Pedro Cano. Sie besuchte Zeichen- und Öl Malerei Kurse bei Ciro Saetti und nahm an Einzel- sowie Gemeinschaftsausstellungen teil.

ARTT 10

ARTT 39

2005

2004

CARLA FABRETTI

BOLZANO BOZEN, 1952

SENZA TITOLO / OHNE TITEL 47x62 cm - Acquarello su carta / Aquarell auf Papier

GIGLIO / LILIE

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

51x44 cm - Acquerello su carta / Aquarell auf Papier

ARTT 41

ARTT 40

2013

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

2014

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

ELLEBORI / NIESWURZEN 50,5x43,5 cm - Acquerello su carta / Aquarell auf Papier Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

CASA CASTELLO VIA DANTE BZ SCHLOSSHAUS DANTESTRASSE BZ 50,5x43,5 cm - Acquarello su carta / Aquarell auf Papier Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers


33 Sie arbeitet und lebt in Bozen. Für sie ist Malerei „eine Offenbarung und gleichzeitig die Überwindung des Menschlichen — es ist der Wunsch, sich selbst treu zu bleiben, dabei aber die Notwendigkeit zu verspüren, die Realität zu verändern.“ Sie selbst sagt: „Ich bin immer mit mir selbst in Einklang, auch wenn mir die Bedeutung und die Notwendigkeit dieser menschlichen Offenbarung nicht ganz klar ist. Solange das Geheimnisvolle bestehen bleibt, werde ich meine persönliche Suche immer gerne fortsetzen und mich von der Malerei in die Tiefen des Menschlichen bringen lassen.“

ADRIANA FANTONI

BOLZANO BOZEN, 1962

ARTT 28

2013

2014

Vive e lavora a Bolzano. Considera la pittura “manifestazione umana ed insieme il suo superamento / desiderio di essere sé stessi con l’urgenza di modificare la realtà“. Afferma:”Sono sempre d’accordo con me stessa anche se non mi è del tutto chiaro il significato e l’urgenza di tale attività umana. Finché durerà il mistero sarò ben felice di continuare nella mia personale ricerca, accompagnata dalla pittura che mi traghetta nelle mie profondità”.

62x84 cm – Olio su compensato / Öl auf Holz Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

ARTT 29

I PONTI DEL MUSEION / DIE BRUCKEN DES MUSEION

STAZIONE DI BOLZANO / BAHNHOF VON BOZEN 80x60 cm – Olio su compensato / Öl auf Holz Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers


34 Impara fin da bambina la tecnica dell’acquarello sotto la guida del padre Angelo, studiando inoltre al liceo artistico di Venezia. Da diversi anni insegna acquarello presso i corsi organizzati dall’Associazione degli Artisti a Bolzano e presso i gruppi di studio artistico nei principali centri della provincia. Inoltre, tiene corsi di acquarello all’aperto a Malosco (val di Non) durante l’estate. Ha illustrato le tavole di copertina di “Pagine d’Ecologia” e della “Wer ist der grösste?”, favole della Cecenia.

Sie hat die Aquarelltechnik bereits als Kind von ihrem Vater Angelo gelernt. Später besuchte sie das Kunstgymnasium in Venedig. Seit mehreren Jahren hält sie in den wichtigsten Kulturzentren der Provinz Kurse für Aquarellmalerei bei der Associazione degli Artisti in Bozen und den künstlerischen Studiengruppen. Im Sommer hält sie außerdem Aquarellkurse im Freien (in Malosco, Nonstal). Sie illustrierte das Cover von „Pagine d‘Ecologia“ und „Wer ist der größte?“, Märchen aus Tschetschenien.

ARTT 09

ARTT36

2008

2006

LUISA GRAM CERMIGNANI

TORINO TURIN, 1935

PASSEGGIATA S. OSVALDO / OSWALDPROMENADE

IL PRATO / DIE WIESE

48x58 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier

47,5x56 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

RUSTICI / BAUERNHÄUSER 50x50 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

ARTT 90

ARTT 38

2012

2008

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

FIORI 2 / BLUMEN 2 55x44,5 cm – Acquarello su carta / Aquarell auf Papier Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


35

ARTT 206

SPACE-GIRL 100x80 cm – Olio e resina su tela / Öl und Harz auf Leinwand Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

BRESSANONE BRIXEN, 1986

ELISA GREZZANI

Sie studierte Malerei an der Kunstakademie in Urbino (2007-2011) und absolvierte eine Ausbildung zur Assistentin von Robert Pan und zur Koordinatorin von Bildungsprojekten im Museion. Die Basis ihres Schaffens sind Holz und Papier, sie arbeitet an 20 Werken gleichzeitig, wobei sie Harzschichten und fließende Farben übereinander legt. So stellt sie die Ästhetik in den Vordergrund: Es geht darum, Form und Farbe zusammenzubringen. Gleichzeitig betont sie auch die Grenze zwischen Schönem und Hässlichem, zwischen Harmonie und Dissonanz, und in dieser Grauzone fühlt sie sich wohl. Sie hat derzeit mehrere Ausstellungen in ihrer Heimatstadt sowie in Italien und Deutschland.

2021

Studia pittura all’Accademia d’Arte di Urbino (2007-2011) e si forma come assistente di Robert Pan e coordinando i progetti educativi a Museion. Alla base dei suoi lavori sono legno e carta, opera in contemporanea anche su 20 pezzi, sovrapponendo strati di resina e colori fluenti. Così pone l’estetica in primo piano: l’obiettivo è quello di mettere in sintonia forma e colore. Così però sottolinea anche il confine tra bellezza e bruttezza, tra armonia e dissonanza ed è in questa zona grigia che si sente a suo agio. Ha all’attivo diverse mostre sia locali che in Italia e Germania.


36 Dopo aver frequentato il conservatorio, il liceo e l’università tra Bologna e Torino torna a Bolzano come assistente agli operatori di ripresa di una ditta di cameraman operanti per RAI, ORF e privati. Dal 2000 al 2005 continua a lavorare in proprio per loro. Arriva poi il momento di cambiare, decide di smettere di fare video e si concentra sulla sola fotografia, la cosa che lo appassiona di più. Ora vanta assistenze di prestigio e molti lavori per riviste locali, ANSA e privati. Avendo acquisito con l’esperienza un’ottima tecnica fuori e dentro lo studio, decide di poter iniziare a lavorare sui propri progetti fotografici.

2012

Nach dem Besuch von Konservatorium, Gymnasium und Universität in Bologna und Turin kehrte er nach Bozen zurück und arbeitete als Kameraassistent für ein Unternehmen, das für die RAI, den ORF und private Sendeanstalten produziert. Von 2000 bis 2005 arbeitete er weiterhin selbstständig für diese Firma. Dann kam ein Moment der Veränderung, wobei er beschloss, keine Videos mehr zu machen und sich auf die Fotografie und damit auf seine größte Leidenschaft zu konzentrieren. Heute kann er auf prestigeträchtige Assistenzen und zahlreiche Arbeiten für lokale Magazine, die ANSA und private Anbieter zurückblicken. Nachdem er sich im Laufe der Zeit im und außerhalb des Studios eine hervorragende Technik aneignen konnte, beschloss er, sich ganz seinen eigenen persönlichen fotografischen Projekten zu widmen.

ARTT 187

ARTT 186

2012

MATTEO GROPPO

BOLZANO BOZEN, 1978

MENO PELLE / WENIGER HAUT

EQUILIBRI / BALANCE

60x60 cm – Fotografia digitale / Digital Fotografie

60x60 cm – Fotografia digitale / Digital Fotografie

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

ARTT 188

2012

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

LA PRIMA CENA / DAS ERSTE ABENDMAHL 60x60 cm – Fotografia digitale / Digital Fotografie Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt


37 KAMCHATKA (RUSSIA), 1986

ARTT 172

ARTT 173

2020

ELENA GUGUSHVILI

In Russland geboren, entwickelte sie schon früh eine Leidenschaft für das Zeichnen. Sie studierte Kunst in der Region Kamtschatka und machte ihren Abschluss in Grafikdesign an der Föderalen Universität des Fernen Ostens in Wladiwostok. Im Jahr 2012 zog sie nach Bozen und sie begann, als Freiberuflerin und Mitarbeiterin in einigen Vereinen zu arbeiten, wo sie Erwachsenen und Kindern Malen und Zeichnen beibringt. Ihre Leidenschaft für die Kunst führte sie dazu, Meisterkurse mit dem Ziel zu organisieren und durchzuführen, Menschen dabei zu helfen, sich durch Zeichnen auszudrücken.

2020

Nata in Russia, fin da piccola coltiva la passione per il disegno. Studia arte nella regione della Kamchatka, laureandosi in Graphic Design presso l’Università Federale dell’Estremo Oriente a Vladivostok. Nel 2012 si trasferisce in Italia, a Bolzano, dove comincia a lavorare come freelancer e collaboratrice presso alcune associazioni nelle quali insegna pittura e disegno ad adulti e bambini. La sua passione per l’arte la porta ad organizzare e svolgere masterclass con lo scopo di cercare di aiutare le persone ad esprimersi attraverso il disegno.

LA NOTTE / DIE NACHT

APRI GLI OCCHI / ÖFFNE DIE AUGEN

30x30 cm – Disegno digitale / Digitale Zeichnung

30x30 cm – Disegno digitale / Digitale Zeichnung

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt


38 Si diploma nel 2016 all’Accademia Statale di Belle Arti di Karlsruhe. Conta diversi premi ed esperienze espositive locali ed europei: Kunstverein Radolfzell, 2016; Stadtgalerie Bozen, 2018; Galerie an der Pinakothek der Moderne, Munich, 2018; Galerie Vijon, PonJves, 2019; Kunsthaus L6, Freiburg im Breisgau, Beta_Architecture_Biennal, Timisoara (RU), 2020. Il suo atelier è parte di RU.17. La ricerca artistica è focalizzata sull’apparente semplicità, si interessa all’ordine e alla chiarezza, così come alla monocromia e alla ripetizione di linee, forme e strutture.

2016 schloss Sie ihr Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe ab. Sie hat mehrere lokale und europäische Auszeichnungen erhalten und an Ausstellungen teilgenommen: Kunstverein Radolfzell, 2016; Stadtgalerie Bozen, 2018; Galerie an der Pinakothek der Moderne, München, 2018; Galerie Vijon, PonJves, 2019; Kunsthaus L6, Freiburg im Breisgau, Beta_Architecture_Biennal, Timisoara (RU), 2020. Ihr Atelier ist Teil von RU.17. Ihre künstlerische Forschung konzentriert sich auf scheinbare Einfachheit, sie interessiert sich für Ordnung und Klarheit sowie für Monochromie und die Wiederholung von Linien, Formen und Strukturen.

ARTT 143

ARTT 144

2019

2019

MIRIJAM HEILER

BRESSANONE BRIXEN, 1991

SCHEMA I

SCHEMA II

72x52 cm – Stampa a getto d’inchiostro / Tintenstrahldruck

72x52 cm – Stampa a getto d’inchiostro / Tintenstrahldruck

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

ARTT 207

2021

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

EYES ON THE HORIZON 92,5x67,5 cm – Acrilico (lacca) su tela / Acryl (Lack) auf Leinwand Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


39

ARTT 145

L’INFINITO / DIE UNENDLICHKEIT 30x30 cm – Tecnica mista / Mischtechnik Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

BOLZANO BOZEN, 1960

RENATE HERBST

Den Großteil ihres Lebens hat sie in der Schule verbracht, zuerst als Schülerin, dann als Grundschullehrerin und schließlich als Schulführungskraft. Der Kunst widmet sie sich seit einigen Jahren intensiv. Im Laufe der Jahre hat sie verschiedene Kurse besucht: Aktmalerei bei Johannes VoglFernheim (Österreich), Acrylmalerei bei Martin Pohl, Ruth Oberschmied, Marlene Haller und bei Professor Alfred Darda (Kunstakademie Bad Reichenhall). Ihre bevorzugte Technik ist die Acrylmalerei mit verschiedenen Mischformen. Gezeigt hat sie einige ihrer Bilder im Rahmen von Gemeinschaftsausstellungen der Unterlandler Freizeitmaler und bei persönlichen Ausstellungen gemeinsam mit Tonarbeiten und Schmuck.

2016

Trascorre una vita a scuola, prima da alunna, poi come insegnante e infine come dirigente. All’arte si dedica intensamente da qualche anno. Negli anni frequenta diversi corsi di pittura, tra i quali i corsi di nudo con Johannes Vogl-Fernheim (Austria) e corsi di acrilico con Martin Pohl, Ruth Oberschmied, Marlene Haller e infine con il Professore Alfred Darda (Kunstakademie Bad Reichenhall). L’acrilico su tela, con l’integrazione di altri materiali, è la sua tecnica preferita. Espone i suoi quadri in mostre personali e nell’ambito di mostre collettive dell’associazione Unterlandler Freizeitmaler, talvolta assieme ad opere in ceramica e gioielleria.


40 Laureata in Lettere moderne ad indirizzo storico-artistico (Trento), ha iniziato la sua attività artistica negli anni duemila. Divoratrice compulsiva di arte dallo spirito vintage, lavora con materiali non convenzionali e “objets trouvès” sul tema della casa, spazio fisico e luogo dell’anima, e sulle relazioni (spesso problematiche) tra i suoi abitanti. Attraverso installazioni e ready made materializza i loro sentimenti in piccole scenette ironiche e apparentemente leggere. Le sue opere sono state presentate in Italia in mostre collettive nazionali (San Giacomo, Trento, Asolo, Milano, Ponte in Valtellina e Foligno) ed internazionali e in personali (Trento, Pergine, Bassano del Grappa). Vive e lavora a Trento.

Nach ihrem geisteswissenschaftlichen Abschluss mit einem Schwerpunkt auf Kunstgeschichte in Trient begann sie in den 2000er Jahren ihre künstlerische Tätigkeit. Als leidenschaftliche Kunstliebhaberin mit einer Vorliebe für Vintage arbeitet sie mit unkonventionellen Materialien und „objets trouvés“ zum Thema des Hauses als physischer Raum und als Ort der Seele sowie zu den (oft problematischen) Beziehungen dessen Bewohner. Mit ihren Installationen und Readymades materialisiert sie ihre Gefühle in kleinen ironischen und scheinbar leichten Szenen. Ihre Werke wurden in nationalen (San Giacomo, Trient, Asolo, Mailand, Ponte in Valtellina und Foligno) und internationalen Gruppenausstellungen sowie in Einzelausstellungen (Trient, Pergine, Bassano del Grappa) gezeigt. Sie lebt und arbeitet in Trient.

2020 ARTT 181

ARTT 180

2020

LA CHIGI

BASSANO DEL GRAPPA (VI), 1979

EQUILIBRISMI / BALANCEAKTE

SOLIDI RIFERIMENTI / SOLIDE REFERENZEN

11x16 cm – Installazione ready made / Installation ready made

11x16 cm – Installazione ready made / Installation ready made

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


41 Er absolvierte sein Kunst- und Malereistudium an der Accademia di Belle Arti in Bologna und der HDK Berlin. Er arbeitet in seinem Atelier in Varn, wo er sich mit Grafikdesign, Fotografie und Fotoinstallationen befasst. Seine Arbeiten, die oft vor Ort entstehen, untersuchen und manipulieren das fotografische Medium und formulieren dessen Ästhetik und Inhalt neu. Er schichtet und überschneidet die Realität mit dem Imaginären, um die Beziehung zwischen dem Selbst und dem Raum zu entlarven, indem er die Realität authentisch verdreht. Seit 2007 hat er an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen und seine Werke sind in Museumssammlungen und im öffentlichen Raum zu finden.

CORTINA D’AMPEZZO (BL), 1973

2020

ARTT 148

ARTT 208

2011

GIANCARLO LAMONACA

Studia arte e pittura all’Accademia di Belle Arti di Bologna e HDK di Berlino. Lavora nel suo atelier di Varna, dove cura progetti di grafica, fotografia e installazioni fotografiche. I suoi lavori, spesso in situ, indagano e manipolano il mezzo fotografico riformulandone l’estetica e i contenuti. Stratifica e interseca la realtà con l’immaginario per mettere a nudo il rapporto del sé con lo spazio, compiendo degli autentici depistaggi del reale. Dal 2007 partecipa a numerose mostre e le sue opere si trovano nelle collezioni museali e negli spazi pubblici.

UNIVERSE #9

DER ANALOG III

51x76 cm Fotografia, manipolazione grafica / Digitale Fotografie, grafische Bearbeitung Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori di Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

68x100 cm Fotografia, stampa su carta fotografica / Fotografie, Druck auf Fotopapier Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen


42 Frequenta l’Accademia di Belle Arti di Venezia indirizzo pittura laureandosi nel 2012. Nel 2009 apre il suo spazio d’arte a Venezia-Mestre “Casa della Renna” e organizza mostre indipendenti con artisti e curatori emergenti, nello stesso anno partecipa a Nuove Figure 3 a cura dell’Accademia di Belle Arti di Venezia in collaborazione con la 53. Biennale Internazionale d’Arte di Venezia. Viene selezionata in seguito per diverse mostre e premi: Arte Laguna Prize (2012), la mostra personale “Frammenti” (2012, Milano), la “Biennale Internazionale Next Step” (2014, Parigi), il concorso SMACH (2015, San Martino in Badia), Paratissima Art Fair (2020, Bologna). Ha esposto in diversi musei e fondazioni d’arte. Vive e lavora tra Venezia e l’Alto Adige.

ARTT 221

2021

GAIA LIONELLO

VENEZIA VENEDIG, 1986

NEBBIE BLU / BLAUER NEBEL 39x82 cm – Tecnica mista su tavola / Mischtechnik auf Holz Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Sie besuchte die Akademie der Schönen Künste in Venedig, wo sie sich auf Malerei spezialisierte und 2012 ihren Abschluss machte. Im Jahr 2009 eröffnete sie ihr eigenes Atelier in Venedig-Mestre „Casa della Renna“ und organisierte unabhängige Ausstellungen mit aufstrebenden Künstlern und Kuratoren. Im selben Jahr nahm sie an Nuove Figure 3 teil, das von der Accademia di Belle Arti di Venezia in Zusammenarbeit mit dem 53. Internationale Kunstbiennale Venedig durchgeführt wurde. In der Folge wurde sie für mehrere Ausstellungen und Preise ausgewählt: Arte Laguna Prize (2012), die persönliche Ausstellung „Frammenti“ (2012, Mailand), die „International Biennial Next Step“ (2014, Paris), den Wettbewerb SMACH (2015, San Martino in Badia), Paratissima Art Fair (2020, Bologna). Sie hat in verschiedenen Museen und Kunststiftungen ausgestellt. Sie lebt und arbeitet zwischen Venedig und Südtirol.


43 SANTIAGO DEL CILE (CILE), 1961

MARCO LOBOS

Von 1983 arbeitete er als Wandmaler bei Ausstellungen der Kulturkooperative „Aucan“ in Bologna. Von 1988 koordinierte er Veranstaltungen und Ausstellungen im Kunst- und Kulturzentrum „La Fabbrika“ (Bo) und von 1992 bis ’97 organisierte er Veranstaltungen, Installationen und Ausstellungen in der Werkstatt „Irnerio 53“. In Grosseto (1983) malte er die beiden Wandbilder „Latinoamerica“ und „La fame nel mondo“, in Orsogna (Ch, 1986) das Wandbild „La pace sempre“. Im Jahr 1997 erhielt er das Diplom der Akademie der Bildenden Künste in Bologna. Im selben Jahr zog er nach Bozen, wo er als Lehrer für Kunst und Kunstgeschichte lebt und arbeitet. In den folgenden Jahren nahm er an mehreren Gruppenausstellungen teil, darunter „El color latino“ (Bologna, 2001), „Guerrieri del cuore“ (Bozen, 2002). 2000 absolvierte er ein Masterstudium für Lehramt an der Akademie der bildenden Künste in Brera.

TULIPANI 01 / TULPEN 01 40x40 cm – Acrilici fluorescenti / Fluoreszierende Acrylfarben Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

ARTT 152

ARTT 151

2018

2015

Dal 1983 collabora come muralista all’allestimento di mostre con la cooperativa culturale “Aucan” a Bologna. Dal 1988 coordina eventi e mostre nel centro culturale artistico “La Fabbrika” (Bo) e nel periodo dal 1992 al ’97 espone, allestisce e organizza eventi, installazioni e mostre nel laboratorio “Irnerio 53”. A Grosseto (1983) dipinge i murales “Latinoamerica” e “La fame nel mondo”, a Orsogna (CH, 1986) dipinge il murale “La pace sempre”. Nel 1997 consegue il diploma dell’Accademia di Belle Arti di Bologna enello stesso anno si trasferisce a Bolzano dove vive e lavora come insegnante di Arte e Immagine e di Storia dell’Arte. Negli anni successivi partecipa a diverse mostre collettive fra cui “El color latino” (Bologna, 2001), “Guerrieri del cuore” (Bolzano, 2002). Nel 2000 conclude un master per l’abilitazione all’insegnamento di ambito artistico visivo presso l’Accademia di Belle Arti di Brera.

SENZA TITOLO / OHNE TITEL

2018

70x50 cm – Acrilici fluorescenti / Fluoreszierende Acrylfarben

ARTT 153

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

ICONA POP. PERFECTION / POP - IKONE PERFECTION 40x50 cm – Acrilici fluorescenti / Fluoreszierende Acrylfarben Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers


44 Studia arte a Venezia (IUAV) e Vienna (Akademie der bildenden Künste Wien). Dal 2009 al 2017 collabora costantemente con l’artista Federica Menin lavorando su ricerche site-specific, knowledge sharing e community based projects. Negli anni prende parte ad alcune residenze artistiche in Italia e in Grecia. Dal 2019 porta avanti la sua pratica artistica individuale legata all’espressione grafico-pittorica. Le figure animali sono molto presenti nei suoi disegni ed acquerelli. Ha all’attivo diverse esposizioni sia locali che a livello nazionale.

ARTT 209

2020

LAURA LOVATEL

BOLZANO BOZEN, 1987

SENZA TITOLO, DALLA SERIE L’OMBRA CHE CI TROTTERELLA DIETRO VA A QUATTRO ZAMPE OHNE TITEL, AUS DER SERIE DER SCHATTEN, DER UNS HINTERHERTROTTET, GEHT AUF ALLEN VIEREN 70x50 cm – Acquarello su carta / Aquarell auf Papier Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

Laura Lovatel studierte Kunst in Venedig (IUAV) und Wien (Akademie der bildenden Künste Wien). Von 2009 bis 2017 arbeitete sie ständig mit der Künstlerin Federica Menin zusammen, um ortsspezifische Forschung, Wissensaustausch und gemeinschaftsbasierte Projekte durchzuführen. Im Laufe der Jahre hat sie an mehreren Künstlerresidenzen in Italien und Griechenland teilgenommen. Seit 2019 verfolgt sie ihre individuelle künstlerische Praxis im Bereich des grafisch-bildnerischen Ausdrucks. Tierfiguren sind in ihren Zeichnungen und Aquarellen sehr präsent. Derzeit hat sie mehrere Ausstellungen auf lokaler sowie nationaler Ebene.


45 Beschäftigt sich seit ihrer Jugend mit Kunst. Nach ihrem Abitur am Kunstgymnasium konnte Sie ihre Ausbildung durch Sommerkurse an der Akademie in Salzburg mit Mohamed Abla, Milan Krizok, Zhou Brothers und Rebecca Morris vervollständigen, die alle Vertreter der amerikanischen synkretistischen Kunst sind. Nach langer Lehrtätigkeit nahm sie die Malerei wieder auf und entwickelte ihren eigenen Stil, wobei sie zu einer zunehmend abstrakten Bildsynthese fand. Sie nahm an Einzel- und Gruppenausstellungen teil.

VICENZA, 1947

ARTT 218

2021

ANNA LOVATO

Si accosta all’arte sin dall’adolescenza e, raggiunta la maturità artistica, perfeziona la sua formazione con soggiorni estivi all’Accademia di Salisburgo dove segue i corsi di Mohamed Abla, Milan Krizok, Zhou Brothers e Rebecca Morris, esponenti dell’arte sincretica americana. Dopo un lungo periodo d’insegnamento riprende a dipingere e a ricercare una sua linea, trovando uno sbocco verso una sintesi pittorica sempre più astratta. Ha al suo attivo mostre personali e collettive.

GIARDINO AUTUNNALE / HERBSTGARTEN 50x50 cm – Acrilico su tela / Acryl auf Leinwand Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer


46 Fotografo autodidatta, collabora come freelance con diverse ONG europee, per le quali realizza numerosi reportage fotografici. Concluse queste esperienze, si dedica allo sviluppo del suo personale percorso artistico: la fotografia da documento diventa rappresentazione e la perizia tecnica viatico della sua matrice artistica. La sua ricerca artistica si articola in progetti fotografici di lunga durata, che indagano diverse modalità narrative, prediligendo l’utilizzo dell’analogico. Ha all’attivo numerose esposizioni personali e collettive in Italia e all’estero.

ARTT 210

2019

CHRISTIAN MARTINELLI

MERANO MERAN, 1947

SPRINGEN VERBOTEN 80x100 cm – Fotografia, stampa a getto d’inchiostro / Fotografie, Tintenstrahldruck Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

Er ist ein autodidaktischer Fotograf. Er arbeitete als freier Mitarbeiter für mehrere europäische NROs, für die er zahlreiche Fotoreportagen erstellt. Nach dieser Erfahrung widmete er sich der Entwicklung seines persönlichen künstlerischen Weges: Die Fotografie wurde vom Dokument zur Darstellung, und das technische Know-how war der Anfang seiner künstlerischen Matrix. Seine künstlerische Forschung gliedert sich in langfristige fotografische Projekte, die verschiedene Erzählweisen untersuchen, wobei er die analoge Technik bevorzugt. Er hat an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Italien und im Ausland teilgenommen.


47 Filmemacher und Designer aus Bozen mit Sitz in Rom. Momentan ist er freiberuflich in der Filmbranche tätig und beschäftigt sich dabei vor allem mit Spezialeffekten. Außerdem unterstützt er das Zentrum für audiovisuelle Medien in Bozen als Moderator der Veranstaltungsreihe „I Mercoledì del Cinema“. 2014 war er für die bildnerischen Aspekte der experimentellen Performance Zero Termico zuständig, die beim VII. EMUfest in Rom ausgewählt wurde, 2016 entwickelte er ein Design für das römische Duo Meta. Neben seiner Filmkunst und seiner Begeisterung für die Animation experimentiert er mit Fotografie und digitaler Collage auf Instagram (@hobisognodiapparire).

MATTEO MARZANO

BOLZANO BOZEN, 1990

ARTT 101

ARTT 109

2013

2014

Designer bolzanino con base a Roma. Attualmente lavora nel settore cinematografico come freelance per gli effetti visivi. Nel 2014 dirige la componente visiva della performance sperimentale Zero Termico che viene selezionata al VII EMUfest di Roma e nel 2016 realizza i visual per il duo romano di ambient elettronica Meta. Oltre alla videoarte e all’animazione sperimenta con la fotografia e il collage digitale che pubblica su Instagram (@hobisognodiapparire).

PIANI 1 / ETAGEN 1

LUX

43x60 cm – Fotografia / Fotografie

25x35 cm – Fotografia / Fotografie Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

ARTT 104

ARTT 111

2014

2015

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

VITA DA CANI / HUNDELEBEN 37x30 cm – Fotografia / Fotografie

PORTA SUL CIELO / HIMMELSTOR 43x33 cm – Fotografia / Fotografie Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers


48 Frequenta numerosi corsi attraverso cui migliora la sua tecnica; è però sostanzialmente un autodidatta che si forma al disegno e alla pittura attraverso la propria esperienza personale, frequentando mostre di pittori affermati e non. Negli anni sperimenta varie tecniche ma l’olio rimane il suo medium espressivo prediletto. Dal 1991 partecipa con continuità ad oltre 100 attività espositive in regione e fuori regione (Lazio, Veneto, Lombardia, Liguria). È stato presidente degli Amici dell’Arte del Club Rodigino di Bolzano e dal 2014 fa parte della F.I.D.A. sez. di Bolzano.

Er hat zahlreiche Kurse besucht, um seine Technik zu verbessern, aber er ist im Wesentlichen Autodidakt und hat sich das Zeichnen und Malen durch eigene Erfahrungen und den Besuch von Ausstellungen etablierter und nicht etablierter Maler angeeignet. Im Laufe der Jahre experimentierte er mit verschiedenen Techniken, doch Öl blieb sein bevorzugtes Ausdrucksmittel. Seit 1991 hat er an mehr als 100 Ausstellungen in der Region und darüber hinaus (Latium, Venetien, Lombardei, Ligurien) teilgenommen. Er war Präsident der Amici dell’Arte del Club Rodigino in Bozen und ist seit 2014 Mitglied der F.I.D.A. Sektion Bozen.

ARTT 211

ARTT 219

2014

2014

AMEDEO MASETTI

BOLZANO BOZEN, 1951

ZUCCHE RIFLESSE / SPIEGELNDE KÜRBISSE 35x30 cm Olio su cartone telato / Öl auf mit Leinwand überzogenen Karton

IN BALIA DI SÉ STESSI SICH SELBST AUSGELIEFERT 100x70 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


49 Sie absolvierte eine Ausbildung in Bildhauerei an der Kunstakademie Brera und erwarb später ihren MFA in Time and Space Arts an der Finnish Academy of Fine Arts (Helsinki, 2014). Sie setzte ihr Studium an der Royal Danish Academy of Fine Arts (Kopenhagen) fort und absolviert derzeit das Programm Practice-based Research in Visual Arts am HISK (Gent). Ihre künstlerische Praxis entsteht durch Videokunst und Installation, oft mit skulpturalen und partizipatorischen Aspekten. Sie befasst sich mit den Themen der sozialen Entfremdung und der Interaktion zwischen Mensch und Natur. Sie nimmt an mehreren Ausstellungen in Italien und im Ausland teil.

MERANO MERAN, 1986

ARTT 212

2020

LINDA JASMIN MAYER

Si forma in scultura all’Accademia di Brera e in seguito consegue il MFA in Time and Space Arts alla Finnish Academy of Fine Arts (Helsinki, 2014). Prosegue gli studi alla Royal Danish Academy of Fine Arts (Copenhagen), attualmente segue il programma Practice-based Research in Visual Arts di HISK (Gent). La sua pratica artistica si sviluppa attraverso i mezzi della video arte e dell’installazione, spesso con aspetti scultorei e partecipativi. Esplora i temi dell’alienazione sociale e l’interazione tra uomo e natura. Espone in diverse mostre in Italia e all’estero.

L’AVENIR NOUS APPARTIENT / IL FUTURO CI APPARTIENE,

in collaborazione con / in Zusammenarbeit mit Sebastian Kulbaka 100 x 75 cm Fotografia, inkjet matt print montato su Alu dibond Fotografie, matter Tintenstrahldruck auf Alu-Dibond Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen


50 Dopo la maturità artistica è sempre attiva nel mondo dell’arte, partecipando a mostre sia collettive che individuali in tutto il territorio nazionale. Ad oggi ha maturato più di trent’anni di esperienza nella ricerca pittorica e la sua prima mostra collettiva risale al 1996. Alterna due grandi passioni: scrittura e pittura, fino al punto di riunirle scrivendo sui quadri, con un segno illeggibile, creando un nuovo spazio intimo. Con la sua espressione cerca di dar luce a una vita interiore complessa, non sempre comprensibile alla mente razionale e che spesso usa il linguaggio delle piccole cose: sceglie i canali dell’espressione artistica per svelarsi nella sua semplicità. Impegnata su più fronti si avvicenda fra impegno sociale e ricerca pittorica, vita e lavoro si mescolano e dipingere diventa una necessità interiore. In Alto Adige ha realizzato alcune opere pubbliche oltre che grandi murales sulle facciate delle scuole elementari.

Nach ihrem künstlerischen Abitur war sie stets in der Welt der Kunst aktiv und nahm sowohl an Gruppen als auch an Einzelausstellungen in ganz Italien teil. Heute kann sie auf mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Bildern zurückblicken, wobei ihre erste Gruppenausstellung im Jahr 1996 stattfand. Sie hat zwei große Leidenschaften: Schreiben und Malen, die sie zuweilen kombiniert, indem sie mit unleserlichen Zeichen auf die Bilder schreibt und so einen neuen intimen Raum schafft. Mit ihrer Ausdruckskraft versucht sie, Licht in ein komplexes Innenleben zu bringen, das dem rationalen Verstand nicht immer zugänglich ist und sich oft der Sprache der kleinen Dinge bedient: sie wählt die Möglichkeiten künstlerischen Ausdrucks, der sich in seiner Einfachheit offenbart. So wechselt sie zwischen sozialem Engagement und bildnerischer Recherche, wobei sich Leben und Arbeit vermischen und das Malen zu einer inneren Notwendigkeit wird. In Südtirol hat sie mehrere öffentliche Werke sowie große Wandbilder an den Fassaden von Grundschulen geschaffen.

ARTT 175

ARTT 176

2008

2018

ELISABETTA MORETTO

BOLZANO BOZEN, 1955

PREGHIERA / GEBET

L’AMORE CONTRO / DIE LIEBE DAGEGEN

40x40 cm – Acrilico su tela / Acrylfarbe auf Leinwand

50x50 cm – Acrilico su tela / Acrylfarbe auf Leinwand

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


51 Sie arbeitet im Bereich der visuellen Kommunikation mit Fotografie, Video und Grafik. Sie hat einen Abschluss in Fotografie an der LABA in Brescia (2017), 2021 machte sie einen Abschluss an der ICON - Corso curatori FMAV Scuola di Alta Formazione. Während ihres Erasmus-Aufenthalts in Litauen entwickelte sie ein besonderes Interesse an zeitgenössischer multimedialer Kunst. Fotografie und Kunst sind für sie eine Möglichkeit, ohne Worte zu sprechen, neue Welten zu erkunden und zu erforschen, was sie erlebt und was Aufmerksamkeit verdient. Sie hat gegenwärtig mehrere Ausstellungen und Veröffentlichungen in Bozen und Brescia.

BOLZANO BOZEN, 1995

ARTT 213

2016

SAMIRA MOSCA

Lavora nel campo della comunicazione visiva con fotografia, video e grafica. Laureata in fotografia alla LABA di Brescia (2017), nel 2021 consegue il diploma di ICON - Corso curatori FMAV Scuola di Alta Formazione. Durante il suo Erasmus in Lituania sviluppa un particolare interesse per l’arte contemporanea multimediale, per lei la fotografia e l’arte sono un modo di parlare senza parole, di esplorare e approfondire mondi nuovi, ciò che vive e che merita attenzione. Ha all’attivo alcune esposizioni e pubblicazioni a Bolzano e Brescia.

MAYA 31x46 cm Fotografia digitale, stampa fine art montata su cornice Digitalfotografie, Fine-Art-Druck auf Rahmen Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen


52 Dopo la laurea in Sociologia, frequenta la scuola professionale di design proseguendo in seguito la formazione nei settori del disegno e della pittura. Attualmente si dedica esclusivamente alla grafica d’arte, utilizzando quanto appreso all’Istituto di grafica (Merano) e al Centro Internazionale della Grafica (Venezia) e le tecniche xilografiche approfondite presso la Kunstakademie di Bad Reichenhall. Le sue opere sono quasi sempre esemplari unici, pur utilizzando una tecnica nata per riprodurre. Partecipa a oltre 100 mostre personali e collettive in Italia e all’estero.

Nach ihrem Soziologiestudium besuchte Sie eine Berufsfachschule für Design und bildete sich anschließend in den Bereichen Zeichnen und Malen weiter. Gegenwärtig widmet sie sich ausschließlich der Grafik, wobei sie ihre am Institut für Grafikdesign (Meran) und am Internationalen Grafikzentrum (Venedig) erworbenen Kenntnisse und die an der Kunstakademie in Bad Reichenhall erlernten Holzschnitttechniken einsetzt. Ihre Werke sind fast immer Unikate, obwohl sie eine Technik verwendet, die zur Reproduktion entstanden ist. Sie hat an über 100 Einzel- und Gruppenausstellungen in Italien und im Ausland teilgenommen.

ARTT 17

ARTT 58

2015

2015

LUCIA NARDELLI

BOLZANO BOZEN, 1948

SENZA TITOLO 4 / OHNE TITEL 4

SENZA TITOLO 1 / OHNE TITEL 1

61x43 cm – Lineoleografia / Linolschnitt

61x42,5 cm – Lineoleografia / Linolschnitt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

ARTT 214

ARTT 154

2020

2015

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

PREZZEMOLO SELVATICO / WILDE PETERSILIE 60x44 cm – Lineoleografia / Linolschnitt Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

NEL GIARDINO DELL’ANTICO FAGGIO: FRONDE IM GARTEN DER ALTEN BUCHE: LAUB 111x82 cm – Incisione xilografica su carta / Holzschnitt auf Papier Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen


53 BELLUNO, 1941

ARTT 16

ARTT 32

2004

ALMA OLIVOTTO

Sie legte ihre Maturaprüfung am Kunstgymnsasium Carrara ab. Anschließend besuchte sie HolzschnittKurse bei Rina Riva in Bozen und an der Internationalen Grafikschule Venedig. Unter Anleitung des Künstlers Paolo Galimberti begann sie 1982 mit der Aquarellmalerei. Seit 2005 hält sie selbst Kurse für Aquarelltechnik bei der Associazione degli Artisti der Autonomen Provinz Bozen. Ihre Vorliebe für die Aquarelltechnik hängt damit zusammen, dass diese für sie die unmittelbarste Ausdrucksform darstellt. Sie malt immer naturgetreu, oft auch im Freien. Ihre Lieblingsmotive sind Landschaften, Stillleben, Menschen und Tiere. Sie lebt und arbeitet in Bozen.

2004

Consegue la maturità artistica presso il Liceo di Carrara e frequenta poi i corsi di incisione a Bolzano con Rina Riva e a Venezia presso la Scuola Internazionale della Grafica. Nel 1982 inizia a dipingere ad acquerello sotto la guida del pittore Paolo Galimberti. Dal 2005 insegna tecniche di acquerello presso l’Associazione Artisti della Provincia Autonoma di Bolzano. Predilige la tecnica dell’acquerello perché le dà modo di esprimersi in maniera più spontanea. Dipinge sempre dal vero, molto spesso all’aperto. Suoi temi preferiti sono il paesaggio, la natura morta, la figura umana e gli animali. Vive e lavora a Bolzano.

CAVALLI AL TROTTO / TRABENDE PFERDE

RUMORE DI ZOCCOLI / DAS KLAPPEN DER ZOCCOLI

46x53 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier

28,5x28,5 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

ARTT 96

ARTT 97

2005

2005

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

VIENNA. MARIAHILFER STRASSE WIEN. MARIAHILFER STRASSE 41x52 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

VEDUTA DI VIENNA / ANSICHT VON WIEN 41x52 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori di Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


54 Consegue il diploma dell’VIII anno di pianoforte al Conservatorio di Bolzano; in contemporanea frequenta a Bolzano la Scuola Interpreti conseguendone il diploma di Traduttore nella lingua inglese e diploma d’Interprete per la lingua francese. Nonostante la latente passione per il disegno e la pittura inizia solo nel 1998 a frequentare prima corsi d’acquarello, per passare poi anche all’apprendimento della tecnica della pittura ad olio. Fra le principali mostre personali: Hotel am Wolfsgrubenersee, Renon 2007, 2008, 2011; Comando Esercito militare, Bolzano 2009; Piccola Galleria, Bolzano 2009; bar Teatro Cristallo, Bolzano 2012, 2013; Piccola Galleria, Bolzano 2013; Caffe’ Brigitte, Appiano 2013.

Sie erwarb das Diplomino im Fach Klavier am Bozner Konservatorium und besuchte gleichzeitig die Dolmetscherschule. Sie absolvierte die Ausbildung zur Englischübersetzerin sowie zur Französischdolmetscherin. Trotz ihrer insgeheimen Leidenschaft für die Malerei besuchte sie erst 1998 die ersten Kurse für Aquarellmalerei. Anschließend erlernte sie auch die Technik der Ölmalerei. Ihre wichtigsten Einzelausstellungen: Hotel am Wolfsgrubenersee, Ritten 2007, 2008, 2011, Comando Esercito militare, Bozen 2009, Kleine Galerie, Bozen 2009, Bar Teatro Cristallo, Bozen 2012, 2013, Kleine Galerie, Bozen 2013, Café Brigitte, Eppan 2013.

ARTT 13

ARTT 14

2014

2014

TEODORA PELLECCHIA

BOLZANO BOZEN, 1947

CACHI / KAKIS

LIMONI CON IMBUTO / ZITRONEN MIT TRICHTER

41x52 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier

44x54 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

ARTT 85

2013

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

SOFFIONI / LÖWENZAHN 45x57 cm – Acquerello su carta/ Aquarell auf Papier Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer


55

ARTT 227

FIORI / BLUMEN 40x50 cm – Acrilico su tela / Acrylfarbe auf Leinwand Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

BOLZANO BOZEN, 1950

ALDA PICONE

Sie ist seit ihrer Kindheit künstlerisch tätig und hat sich nach einem anfänglichen bildenden Weg, auf dem sie mit verschiedenen Techniken experimentiert hat (von Aquarell über Acryl bis hin zu Öl), in ihrer jüngsten Produktion für einen Abstraktionismus entschieden, der zwar nicht ihr Inneres wiedergibt oder sie an existenzielle und introspektive Themen bindet, aber Poesie durchscheinen lässt. Landschaften und Details von Blumen oder Wasserläufen erhalten einen Aspekt, der über das Bild, über seine übliche Form hinausgeht und zu einer Interpretation der Empfindungen wird, die der Künstler bei ihrer Betrachtung empfängt, indem er seinen Verstand loslässt und sich einer intimen Welt öffnet, die sich dank der Leinwand offenbart und vergrößert. Sie nimmt derzeit an Einzel- und Gruppenausstellungen in Italien (Rom, Mailand, Venedig, Ischia) und im Ausland (Barcelona, Paris) teil.

2020

Artista fin da bambina, dopo un primo percorso figurativo in cui sperimenta diverse tecniche (dall’acquarello all’acrilico e all’olio) sceglie, nella sua produzione più recente di avvicinarsi ad un astrattismo che, pur non raccontando la sua interiorità, o non legandosi a tematiche esistenziali e introspettive, lascia trapelare la poesia. Paesaggi e dettagli di fiori o di corsi d’acqua assumono un aspetto che va oltre l’immagine, oltre la loro forma abituale, per divenire un’interpretazione delle sensazioni che l’artista riceve osservandoli, lasciando andare la propria mente e aprendosi ad un mondo intimo che si svela e amplifica grazie alla tela. Ha in attivo mostre personali e collettive in Italia (Roma, Milano, Venezia, Ischia) e all’estero (Barcellona, Parigi).


56 È una calligrafa, graphic designer e “ammiratrice di lettere” che vive in Alto Adige. l suo portfolio è pieno di collaborazioni con ditte locali come Maxi Mode Center, sitour Italia e snowflys. Sul suo profilo instagram si trovano vari stili di calligrafia ma la sua forza rimane la scrittura forte e dinamica con il brush pen.

ARTT 182

2020

LISA PLATTNER

BOLZANO BOZEN, 1994

CHANGES 42x48 cm – Calligrafia analoga / Analoge Kalligrafie Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Sie ist Kalligrafin, Grafikerin und „Buchstabenliebhaberin“ und lebt in Südtirol. Sie kann auf Kooperationen mit lokalen Unternehmen wie Maxi Mode Center, sitour Italia und snowflys zurückblicken. Auf ihrem Instagram-Account finden sich verschiedene kalligrafische Stile, doch ihr Hauptinteresse bleibt ihre kräftige und dynamische Schrift mit dem Pinselstift.


57 Er erwarb 1976 am Institut A. Vittoria in Trient sein Diplom in Bildgestaltung. Er eröffnete sein eigenes Unternehmen für Bildgestaltung und erhielt die nationale Auszeichnung „Spatola d‘argento“. 2007 begann er in Mezzocorona auszustellen. Er hatte Einzelausstellungen in verschiedenen Städten in Italien, nahm an internationalen Gruppenausstellungen teil und ist an wichtigen Projekten auf der gesamten Halbinsel beteiligt. Er ist Mitglied verschiedener Künstlergruppen in Trentino und Venetien und wurde 2018 offiziell in den Katalog der Trentiner Künstler der Galleria Civica von Trient aufgenommen. Im Jahr 2020 gründete er den Kulturverein Kunst Grenzen - Arte di frontiera aps und setzt auf persönlicher Ebene seine Forschungen über die Beziehung und Interpretation zwischen Farbe und Form durch Erfahrungserinnerungen fort.

MEZZOLOMBARDO (TN), 1954

2019

ARTT 222

ARTT 223

2015

GENTILE POLO

Consegue il diploma di maturità in Decorazione pittorica nel 1976 presso l’Istituto A. Vittoria di Trento. Apre una propria azienda di decorazione pittorica e riceve il premio nazionale “Spatola d’argento”. Inizia ad esporre dal 2007 a Mezzocorona. Realizza personali in varie località d’Italia, partecipa a collettive internazionali ed è presente in importanti progetti sparsi lungo la penisola. È membro di vari gruppi artistici tra Trentino e Veneto e nel 2018 ottiene l’inserimento ufficiale nel Catalogo degli Artisti trentini della Galleria Civica di Trento. Nel 2020 fonda l’Associazione culturale Kunst Grenzen - Arte di frontiera aps e prosegue a livello personale la ricerca su rapporto e interpretazione tra colore e forma attraverso la memoria esperienziale.

VERSO LA META / ZUM ZIEL

OMBRE / SCHATTEN

79,7 x 59,7 cm – Tecnica Mista / Mischtechnik

70x50 cm – Tecnica Mista / Mischtechnik

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


58 Si laurea al DAMS di Bologna (1986) e prosegue la formazione alla Scuola Internazionale di Grafica a Venezia e alla Scuola per l’artigianato e l’industria di Bolzano in Restauro e conservazione delle pitture murali. Dopo alcune esperienze lavorative in campo pubblicitario e della promozione turistica, decide di dedicarsi all’attività artistica e dal 2004 partecipa a diverse esposizioni in Italia e all’estero. La sua ricerca è dedicata alla pittura attraverso l’utilizzo di tecniche diverse, fin’anche alla scultura, lasciandosi ispirare dal contenuto delle singole opere.

ARTT 215

2009

PAOLO PROFAIZER

BOLZANO BOZEN, 1961

MOUNT PAINT 50x50 cad. – Acrilico su gesso, gesso - trittico / Acryl auf Gips, Gips - Triptychon Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

Er absolvierte die DAMS in Bologna (1986) und setzte seine Ausbildung an der Internationalen Schule für Grafik in Venedig und an der Schule für Handwerk und Industrie in Bozen im Bereich Restaurierung und Konservierung von Wandmalereien fort. Nach einigen Berufserfahrungen in der Werbung und der Tourismusförderung beschloss er, sich der Kunst zu widmen und hat seit 2004 an verschiedenen Ausstellungen in Italien und im Ausland teilgenommen. Seine Forschung widmet sich durch verschiedene Techniken der Malerei und sogar der Bildhauerei, wobei er sich von den Inhalten der einzelnen Werke inspirieren lässt.


59 Er lebt seit 1934 in Bozen. Seit seiner Jugend liebt er Kunst und Grafik. Ab den 70-er Jahren widmete er sich einer leicht spatialistischen Malerei. In späteren Jahren kehrte er der Malerei und jeder Art von sozialer Trägheit den Rücken, um zu einem Astronauten der Kunst zu werden. Dies erreicht er durch die Verbindung von Bildhauerei, Mechanik und manchmal auch Collagen. In den letzten Jahren haben seine visionären Werke dank ihrer traumähnlichen und völlig neuen Poetik die Aufmerksamkeit der Kritiker erregt. 2012 war er einer der neuen Künstler von Panorama4, Neue Kunst in Südtirol. Zu seinen letzten Ausstellungen gehören die Serie zwischen 2009 und 2012 bei der Associazione degli Artisti Bozen und die Gemeinschaftsausstellungen 12 Artisti, Bozen und Moduli 2 — Cosmos, Stadtgalerie Bozen.

GIANNI PURIN

MEZZOLOMBARDO (TN), 1924 BOLZANO / BOZEN, 2016

ARTT 68

ARTT 86

2002

2001

Si trasferisce a Bolzano nel 1934. Sin da ragazzo ama l’arte e la grafica. Negli anni ’70 si dedica ad una pittura dal sapore vagamente spazialista. Superata l’età matura, abbandona la pittura ed ogni inerzia sociale per diventare un astronauta. Si esercita alla sua nuova pratica attraverso la scultura, la meccanica e raramente il collage. In anni recenti la sua produzione visionaria ha attirato l’attenzione della critica affascinata da una poetica onirica e fuori da ogni schema. Nel 2012 partecipa al gruppo di artisti emergenti di Panorama4, Arte nuova in Alto Adige. Fra le sue altre mostre recenti si segnalano la serie fra il 2009 e il 2012 presso la Associazione degli Artisti di Bolzano, le collettive 12 Artisti, Bolzano e Moduli 2 — Cosmos, Galleria Civica di Bolzano.

PASSAGGIO A LIVELLO / BAHNÜBERGANG

IL TAMBURINO / DER TROMMLER

58x48 cm – Collage

58x48 cm – Collage Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

ARTT 06

ARTT 27

2014

1996

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

PERSONAGGIO 1 / CHARAKTER 1 38x48 cm – Collage Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

ASTRALE N. 1 / ASTRAL N. 1 50x35 cm – Monotipo / Monotype Aquarell Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


60 Studia filosofia all’università di Pisa e si dedica alla fotografia, passando molto tempo in camera oscura. I suoi lavori oscillano tra la fotografia trasfigurativa e la streetphotografy e di reportage. Ama la ricerca della realtà nell’arte e questo la porta a Bolzano per studiare alla Zelig, scuola di film-documentario, dove si specializza in montaggio. Partecipa a diverse mostre fotografiche in regione. Fra gli altri riconoscimenti nel 2020 è stata selezionata dalla galleria d’arte di Livorno “Uovo alla Pop” per la call for artists “Tomorrow’s Wall”. L’ultima mostra personale di fotografia è del 2009 insieme alla pittrice Olga Radicchi dove espone 15 stampe di fotografia trasfigurativa realizzate in camera oscura. Attualmente vive e lavora a Bolzano.

Sie studierte Philosophie an der Universität von Pisa und widmete sich der Fotografie, wobei sie viel Zeit in der Dunkelkammer verbrachte. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen transfigurativer Fotografie, Streetphotography und Reportagefotografie. Sie liebt es, die Wirklichkeit in der Kunst zu erforschen. Dies brachte sie nach Bozen, um an der Zelig, der Schule für Dokumentarfilm, zu studieren, wo sie sich auf den Schnitt spezialisierte. Sie nahm an mehreren Fotoausstellungen in der Region teil. So wurde sie 2020 etwa von der Kunstgalerie in Livorno „Uovo alla Pop“ für den Call for Artists „Tomorrow‘s Wall“ausgewählt. Die letzte Einzelausstellung hatte sie 2009 zusammen mit der Malerin Olga Radicchi, wobei sie 2015 Abzüge transfigurativer Fotografie ausstellte, die in der DFunkelkammer entstanden sind. Derzeit lebt und arbeitet sie in Bozen.

ARTT 184

ARTT 185

2003

2013

MARIA RADICCHI

LIVORNO, 1984

CARNE / FLEISCH 36x53 cm– Fotografia digitale / Digital Fotografie

REVERSE 36x40 cm – Fotografia analogica / Analoges Fotografie Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt


61 Sie begann ihre künstlerische Ausbildung 1991 bei der Malerin Luisa Gram Cermignani, die ihr als erste die Technik und die Faszination der Farben vermittelte. Anschließend erweiterte sie ihre künstlerischen Fähigkeiten durch Aquarellkurse bei der Malerin Alma Olivotto, den Wiener Künstlern Konrad Planegger und Heribert Mader, der Malerin Tina Stremlau und dem spanischen Künstler Pedro Cano. Sie besuchte außerdem einen Kurs für Akt- und Portraitzeichnung bei Maestro Ciro Saetti und einen Kurs in Aktmalerei bei Peter Pellegrini. Seit 1997 begann sie sich mit Fotografie zu beschäftigen und besuchte einen Kurs beim Fotoclub Bozen, dessen Mitglied sie noch immer ist. Sie nahm an zahlreichen Workshops zur Portraitfotografie und Kompositionsanalyse teil, die von erfahrenen Fotografen und Dozenten der Kunstakademien Bergamo, Verona und Venedig abgehalten wurden. Durch das digitale Experimentieren ist Roberta Ragozzino nun in der Lage, Aquarellmalerei mit Fotografie in einem einzigen Werk zu verbinden, wo all das nicht Gemalte durch Fotografie ausgedrückt wird und umgekehrt. Sie lebt und arbeitet in Bozen.

BOLZANO BOZEN, 1969

ARTT 52

ARTT 122

2012

2010

ROBERTA RAGOZZINO

La sua formazione pittorica inizia nel 1991 con la pittrice Luisa Gram Cermignani che per prima le trasmette la tecnica ed il fascino del colore. Accresce successivamente le proprie conoscenze artistiche frequentando i corsi di acquarello con la pittrice Alma Olivotto, gli artisti viennesi Konrad Planegger e Heribert Mader, la pittrice Tina Stremlau ed il Pittore spagnolo Pedro Cano. Frequenta inoltre un corso di disegno-ritratto e nudo col maestro Ciro Saetti ed un corso di nudo con l’insegnante Peter Pellegrini. Dal 1997 si avvicina al mondo della fotografia frequentando un corso presso il Fotoclub Bolzano del quale da allora fa parte, partecipando a numerosi workshop dedicati alla ripresa ritrattistica e allo studio dello spazio compositivo tenuti da esperti fotografi e docenti delle Accademie delle Belle arti di Bergamo, Verona e Venezia. La sperimentazione digitale permette all’artista di combinare l’acquerello con la fotografia in un’unica opera, nella quale ciò che non vuole essere dipinto lascia spazio allo scatto fotografico e viceversa. Vive e lavora a Bolzano.

SHADOW 51x70 cm – Stampa digitale / Digitaldruck

MOONLIGHT 51x70 cm – Stampa digitale / Digitaldruck Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer


62 Dopo il diploma presso il Liceo Artistico G. Pascoli di Bolzano, si trasferisce a Venezia per frequentare l’Accademia di Belle Arti, dove consegue il Diploma di Laurea di I livello in Pittura nel 2019. La sua tesi “Scarabocchi Appunti e ripensamenti” indaga alcuni aspetti della sua poetica, tutt’ora alla base della sua ricerca pittorica. Temi come l’incoerenza, la serendipità, il processo di decostruzione e costruzione dell’immagine, lo scarabocchio appunto; l’utilizzo della scrittura come mezzo di noncomunicazione, l’indecifrabile che si fa immagine astratta. I materiali utilizzati sono spesso sintetici ma anche i classici colori ad olio, prediligendo la tecnica mista e sperimentale. Allo stesso modo variano i supporti: dalla carta alla tela, passando per tavole e stoffe colorate, arrivando a tessuti traslucidi e plastiche.

ARTT 174

2020

ELISA RASO

BOLZANO, BOZEN, 1996

MI NO SAI (RIVERBERO) / MI NO SAI (HALL) 30x40 cm – Acrilico e spray su tela / Acrylfarbe auf Leinwand Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Nach ihrem Abschluss am künstlerischen Gymnasium G. Pascoli in Bozen besuchte sie die Accademia di Belle Arti, wo sie 2019 ihren Bachelor in Malerei erhielt. In ihrer Abschlussarbeit „Scarabocchi Appunti e ripensamenti“ untersuchte sie einige Aspekte ihrer Poetik, die bis heute die Grundlage ihrer bildnerischen Forschung bildet. Themen wie Inkohärenz, Serendipität sowie der Prozess der Dekonstruktion und Konstruktion des Bildes und bloße Kritzeleien: die Verwendung von Schrift als Mittel der Nicht-Kommunikation, das Unentzifferbare, das zum abstrakten Bild wird. Dabei verwendet sie oft synthetische Materialien aber auch klassische Ölfarben mit einer Vorliebe für Mischund Experimentiertechniken. Genauso variieren auch die Trägermaterialien: von Papier über Leinwand, Tafeln und farbigen Stoffen bis hin zu durchscheinendem Gewebe und Kunststoffen.


63 Nach dem Studium der Literatur und Philosophie an der D.A.M.S. war er als Lehrer tätig, zunächst in der Mittelschule und später dann aufgrund seiner besonderen Fähigkeit im Umgang mit Kindern in der Grundschule. Im Jahr 2012 wurde er Mitglied der Associazione degli Artisti der Provinz Bozen und wurde zum Präsidenten gewählt, eine Position, die er vier Jahre lang ausübte. Während dieser Zeit begann er, regelmäßig in der Galerie des Vereins auszustellen, wobei er sein Talent sowohl mit Werken in Acryl als auch mit Schwarz-Weiß-Bildern in Tinte zeigte. Ferruccio Righis Lieblingsmotive sind Südtiroler Landschaften, die zu den verschiedenen Jahreszeiten entstanden sind, manchmal Stillleben und gelegentlich Portraits.

FERRUCCIO RIGHI

BOLZANO BOZEN, 1946

PONTE TALVERA VERSO SUD, MATTINA TALFERBRÜCKE RICHTUNG SÜDEN, AM MORGEN 24x34 cm – Acrilico su carta / Acryl auf Papier Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

ARTT 167

2014

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

ESTATE. PASSEGGIATE DEL TALVERA 1 SOMMER. TALFERPROMENADE 1 32x42 cm – Acrilico su carta / Acryl auf Papier Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

ARTT 118

ARTT 61

2014

2013

Laureato in lettere e filosia presso il D.A.M.S., ha fatto l’insegnante di lettere ed educazione all’immagine prima alle scuole medie e poi alle scuole elementari. Nel 2012 entra a far parte dell’Associazione degli Artisti della Provincia di Bolzano, essendo eletto presidente, carica che mantiene per quattro anni. In questo periodo comincia ad esporre regolarmente presso la galleria dell’associazione mostrando il suo talento sia con opere realizzate in acrilico, che con altre opere realizzate in bianco e nero con china. I soggetti preferiti di Ferruccio Righi sono paesaggi dell’Alto Adige realizzati dal vero nelle varie stagioni dell’anno, a volte nature morte e saltuariamente ritratti.

ESTATE. PASSEGGIATE DEL TALVERA 2 SOMMER. TALFERPROMENADE 2 32x42 cm – Acrilico su carta / Acryl auf Papier Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer


64 Frequenta il liceo artistico e successivamente l’ADB (LUB) studiando grafica e design. Nei primi anni 2000 decide di dedicarsi a tempo pieno al fumetto ed all’illustrazione conseguendo il diploma alla Scuola Internazionale di Comics di Firenze nel 2006. Prediligendo le tecniche pittoriche digitali mette da parte gli strumenti tradizionali per dedicarsi allo studio dei nuovi media. Fino al 2011 collabora con case editrici francesi (Editions Claire de Lune, Les Humanoides Associes) come colorista e freelance come illustratore per libri per l’infanzia (Erickson). Dal 2012 al 2014 collabora sempre come colorista con la casa editrice Panini Comics per la realizzazione di una decina di fumetti.

Er besuchte das Kunstgymnasium und begann anschließend an der ADB (LUB) Grafik und Design zu studieren. In den ersten Jahren des neuen Jahrtausends widmete er sich den Comics und der Illustration und erwarb 2006 ein Diplom an der Scuola Internazionale di Comics in Florenz. Aufgrund seiner Vorliebe für digitale Maltechniken wandte er sich von den traditionellen Gestaltungsmitteln ab und beschäftigte sich mit den neuen Medien. Bis 2011 arbeitete er als Kolorist (Editions Claire de Lune, Les Humanoides Associes) und als freiberuflicher Kinderbuchillustrator (Erickson) mit französischen Verlagshäusern zusammen. Von 2012 bis 2014 arbeitete er als Kolorist für mehrere Comics mit Panini Comics zusammen.

ARTT 137

2014

2014

NICOLA RIGHI

BOLZANO, BOZEN, 1980

AT - AT ARTT 60

27x37 cm – Stampa digitale su carta / Digitaldruck auf Papier Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

SENZA TITOLO / OHNE TITEL 37x27 cm – Stampa digitale su carta / Digitaldruck auf Papier Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt


65 Studierte Grafik und Design bei der Bildhauerin Resi Gruber. Zwischen 1965 und 1971 studierte sie Architektur bei Carlo Scarpa. Ihre grafischen Techniken verfeinerte sie am Istituto Internazionale della Grafica in Venedig und bei Rina Riva in Meran. 1988-98 arbeitete sie mit Celestina Avanzini am Projekt “Donne e ricerca”. Seit 1989 ist sie Kunstkritikerin und schreibt Rezensionen für nationale und internationale Zeitungen und Zeitschriften, darunter Tema Celeste und Flash Art. Sie hatte Ausstellungen in Bozen (Spatia, Stadtgalerie, Spazio La Stanza) und in internationalen Kunstgalerien wie Gasser&Grunert (Köln und New York). Sie arbeitet regelmäßig mit der Offizin S., einer Werkstatt für Literatur, Typographie und Graphik in Meran zusammen.

PIERINA RIZZARDI

BOLZANO BOZEN, 1947

DIE BLEICHEN BERGE: SCHLERN 52,5x72,5 cm – Linoleografia / Linolschnitt Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

ARTT 191

ARTT 190

2011

2013

Studia disegno e grafica d’arte con la scultrice Resi Gruber. Dal ’65 al ’71 a Venezia si laurea in architettura con Carlo Scarpa. Approfondisce le tecniche grafiche a Venezia presso l’Istituto Internazionale della Grafica e a Merano presso Rina Riva. Dal ’88 al ’98 con Celestina Avanzini anima il progetto “Donne e ricerca”. Dal ’89 come critica d’arte scrive recensioni su giornali e periodici nazionali e internazionali, quali Tema Celeste e Flash Art. Ha esposto a Bolzano (Spatia, Galleria Civica, Spazio La Stanza) e in gallerie internazionali come la Gasser&Grunert (Colonia e New York). Collabora periodicamente con la Offizin S., Laboratorio letterario-Arti grafiche-Tipografia di Merano.

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

COLOBER AESCULAPII 72,5x52,5 cm – Linoleografia / Linolschnitt Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

PERCHÈ STA LÌ IL MARE / WEIL DAS MER DORT IST 52,5x72,5 cm – Linoleografia / Linolschnitt Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

ARTT 194

ARTT 193

2012

2012

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

SAKURA 72,5x52,5 cm – Linoleografia / Linolschnitt Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt


66 Da oltre vent’anni segue i corsi di acquerello e pittura ad olio presso l’Associazione degli Artisti di Bolzano. Ha partecipato a numerose mostre collettive. Nel 2009, 2010 e 2012 ha esposto con mostre personali presso la Galleria dell’Associazione degli Artisti di Bolzano.

Besucht seit über zwanzig Jahren Kurse für Aquarell- und Ölmalerei bei der Associazione degli Artisti in Bozen. Sie nahm an zahlreichen Gemeinschaftsausstellungen teil. 2009, 2010 und 2012 waren ihre Bilder bei Einzelausstellungen in der Galerie der Associazione degli Artisti in Bozen zu sehen.

CIPOLLA E RADICCHIO / ZWIEBEL UND RADICCHIO 42x62 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

ARTT 12

ARTT 11

1999

1999

KARIN RIZZIERI

DORTMUNT (GERMANIA DEUTSCHLAND) 1937

PERE / BIRNE 43x52 cm – Acquerello su carta / Aquarell auf Papier Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt


67 Er erwarb seinen Abschluss der plastischen Künste am Instituto de Cultura del Norte de Santander und machte anschließend seinen Master in Bildhauerei an der Universidad Nacional de Colombia. Danach konnte er dank eines prestigeträchtigen Stipendiums der Carolina-Stiftung Endesa 20142015 an einem Forschungs-Master in Kunst und Kreation an der Complutense Universität von Madrid teilnehmen. Seine künstlerische Tätigkeit entwickelte er vor allem durch Malerei, Zeichnung, malerische Intervention sowie durch Klang- und Musik Experimente weiter, wobei seine Plastiken Installationen oder kollektive Aktionen begleiteten. Seit 1999 waren seine Werke in zahlreichen einschlägigen nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten und wurden zudem von wichtigen Kunstsammlungen wie der Sammlung Gómez für deren Museum in Buenos Aires (Argentinien) erworben. Seit 2006 gibt er Kunst- und Kunsttherapie Workshops in verschiedenen sozialen Bereichen.

CUCUTA (COLOMBIA), 1982

ARTT 189

2019

ORLANDO ROJAS

Ottiene il titolo di Tecnico di arti plastiche all’Istituto de Cultura del Norte de Santander e si laurea successivamente come Maestro in arti plastiche alla Universidad Nacional de Colombia. Prosegue gli studi partecipando ad un master di ricerca in Arte e Creazione all’Università Complutense di Madrid, grazie alla prestigiosa borsa della Fondazione Carolina–Fondazione Endesa 2014-2015. La sua creatività si è sviluppata principalmente attraverso la pittura, il disegno, l’intervento pittorico, nonchè attraverso prove di sperimentazione sonora e musicale, che ha accompagnato alle sue opere per mezzo di installazioni o azioni collettive. Le sue opere sono presenti in numerose e rilevanti esposizioni nazionali e internazionali dal 1999 e sono state inoltre acquisite da importanti collezioni d’arte come la Collezione Gòmez, nel relativo museo di Buenos Aires (Argentina). Dal 2006 realizza laboratori d’arte e arte-terapia per diversi settori sociali.

NOTTE DI ONDOSE NOTE / NACHT DER WELLENKLANGE 40x50 cm – Acrilico e inchiostro su carta / Acrylfarbe auf Papier Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


68 Architetto, artista e promotore culturale, si diploma al Liceo Artistico nel 1982 e nel 1988 si laurea in Architettura al Politecnico di Milano. Nel 1989 frequenta lo studio del Designer Architetto Andrea Branzi a Milano. L’esperienza artistica personale affonda le sue radici nella pittura italiana ed europea, in particolare nella Metafisica, Surrealismo, Dadaismo fino ad arrivare all’arte Pop, un percorso artistico in evoluzione. Varie sono le esposizioni personali e collettive a cui partecipa, non solo di arte ma anche di architettura. Inoltre, in qualità di Presidente dell’associazione Idea di Merano, propone la realizzazione di varie mostre di artisti locali e non (fra i tanti si ricorda, in occasione del giubileo per i 700 anni della città di Merano, l’evento QArt 700 X M dove si è portata l’arte nei quartieri, da una parte per valorizzare questi luoghi e dall’altra per fare scoprire o riscoprire gli artisti locali). Attualmente risiede e lavora nella città di Merano.

Architekt, Künstler und Kulturpromoter. 1982 erhielt er die Matura am Kunstgymnasium und schloss anschließend 1988 sein Architekturstudium am Politecnico in Mailand ab. 1989 arbeitete er im Büro des Designers und Architekten Andrea Branzi in Mailand. Seine persönlichen Erfahrungen wurzeln in der italienischen und europäischen Malerei, besonders in der Metaphysik, dem Surrealismus, dem Dadaismus bis hin zur Pop Art, einer Kunstrichtung im Wandel. Er nahm an verschiedenen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen für Malerei und Architektur teil. Außerdem setzt er sich als Vorsitzender des Vereins Idea in Meran für die Umsetzung von Ausstellungen für lokale und nichtlokale Künstler ein. Einige dieser künstlerischen Veranstaltungen wurden von ihm ins Leben gerufen. In diesem Kontext hat er 2017 anlässlich des 700-jährigen Bestehens die Veranstaltung QArt 700 X M organisiert, bei der einerseits die Stadtviertel neue Wertschätzung erfahren und andererseits lokale Künstler entdeckt oder wiederentdeckt werden sollten. Momentan lebt und arbeitet er in Meran.

RITORNO AL CUORE / ZURÜCK INS HERZ 49,5x49,5 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

ARTT 84

ARTT 54

2000

2010

LEONOARDO ROPERTI

MARTIRANO LOMBARDO (CZ) 1963

AL CENTRO DELLA SCENA / MITTE AUF DER BÜHNE 62x52 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


69 Ciro Saetti, alias Chiro, schloss sein Studium an der Accademia di Belle Arti G. Carrara in Bergamo ab. Anschließend setzte er seine Ausbildung beim Steinbildhauersymposium, einem Kurs für monumentale Marmorskulptur in Innsbruck, fort und perfektionierte die Technik der Ölmalerei an der Schule von Chinchon (Spanien). Seit 1998 unterrichtet er Ölmalerei und Zeichnung an der Associazione degli Artisti der Provinz Bozen, deren künstlerischer Kurator er auch ist. Er hatte Einzelausstellungen in Italien und im Ausland und lebt und arbeitet in Bozen.

BOLZANO BOZEN, 1973

2012 ARTT 225

ARTT 224

2012

CIRO SAETTI

Ciro Saetti, in arte Chiro, si diploma presso l’Accademia di Belle Arti G. Carrara di Bergamo. Prosegue la sua formazione al Steinbilhauersymposion, corso di scultura monumentale su marmo a Innsbruck e perfeziona la tecnica della pittura ad olio presso la scuola di Chinchon, Spagna. Dal 1998 è insegnante di pittura ad olio e disegno all’Associazione degli Artisti della Provincia di Bolzano di cui è anche curatore artistico. Vanta mostre personali in Italia e all’estero, vive e lavora a Bolzano.

NATURA MORTA CON CELLULARE STILLLEBEN MIT HANDY

NATURA MORTA CON PELUCHE STILLLEBEN MIT PLÜSCHTIER

40x30 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand

40x30 cm– Olio su tela / Öl auf Leinwand

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


70 Studia pittura all’Accademia di Belle Arti di Urbino e fotografia all’Accademia di Belle Arti di Bologna. La sua ricerca artistica riflette sul tema del vedere, di come vengono lette le immagini. Temi universali trovano la loro espressione con riferimento alla storia dell’arte e nell’uso di elementi classici della mitologia e della letteratura. Inversioni e spostamenti di ciò che viene così riconosciuto hanno lo scopo di muovere e forse irritare lo spettatore, stimolando processi di pensiero. Espone in Italia e all’estero, è vincitrice del Combat Prize e del Premio Carlo Gajani.

ARTT 216

2018

KARIN SCHMUCK

BOLZANO BOZEN, 1981

UNTITLED (RED) 59x103 cm Stampa a pigmenti su carta cotone montata su dibond Pigmentdruck auf Baumwollpapier, aufgezogen auf Dibond Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen

Karin Schmuck studierte Malerei an der Accademia di Belle Arti Urbino und Fotografie an der Accademia di Belle Arti Bologna. Ihre künstlerische Recherche beschäftigt sich mit dem Thema des Sehens, mit der Art und Weise, wie Bilder interpretiert werden. Universelle Themen werden mit Bezug auf die Kunstgeschichte und der Verwendung klassischer Elemente aus Mythologie und Literatur zum Ausdruck gebracht. Inversionen und Verschiebungen des so Erkannten sollen den Betrachter berühren und vielleicht auch irritieren und so zum Nachdenken anregen. Sie stellt in Italien und im Ausland aus und ist Preisträgerin des Combat-Preises sowie des Carlo-Gajani-Preises.


71 Seit 1996 lebt er in Bozen und anderen Orten. Dichter, Bildpoet, Musiker, Lehrer, schloss ein Pedagogik-Studium mit Schwerpunkt Psychologie ab. Anschließend begann er mit einem Master im Bereich Klinischer Ansatz in der Bildung und besuchte verschiedene Fortbildungen, darunter einen Meisterkurs in Theaterregie nach der Methode von Stanislavskij und erwarb ein Diplom in Musiktherapie. Zwischen 2003 und 2004 gründete er das Kollektiv Zwiebeltruppen. Seine Bild-Dichtungen befinden sich in folgenden Archiven: Archivio Anna Boschi, Archivio Internazionale Ambasciata in Venedig, Archivio Internazionale Mail Art CERIS, Vortice Argentina, Reine Shad (Frankreich), Archivio Le Sous Bois (Limoges, Frankreich), Brain Cell Ryosuke Cohen, Boek 861 (Spanien).

RENATO SCLAUNICH

VILLESE (GO) 1967

ARTT 21

ARTT 23

2013

2013

Dal 1996 vive a Bolzano e altrove. Poeta, poeta visivo, musicista, insegnante, è laureato in Pedagogia indirizzo Psicologico; successivamente consegue un master in Clinica della Formazione e specializzazioni di varia natura, tra cui una Masterclass in regia teatrale secondo il metodo Stanislavskij e un diploma in Musicoterapia. Tra il 2003 e il 2004 fonda il collettivo instabile Zwiebeltruppen. Sue opere di poesia visiva sono presenti nei seguenti archivi: Archivio Anna Boschi, Archivio Internazionale Ambasciata di Venezia, Archivio Internazionale Mail Art CERIS, Vortice Argentina, Reine Shad (Francia), Archivio Le Sous Bois (Limoges, Francia), Brain Cell Ryosuke Cohen, Boek 861 (Spagna).

COSTELLAZIONI / STERNBILDER

BLUE

45x62 cm – Stampa digitale / Digitaldruck

45x62 cm– Stampa digitale / Digitaldruck

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

ARTT 121

ARTT 124

2007

2013

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

LAVORARE STANCA (OMAGGIO A C. PAVESE) MÜDE ARBEITEN (HOMAGGIO AN C. PAVESE) 23x32 cm – Stampa digitale / Digitaldruck Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

THE END 45x62 cm– Stampa digitale / Digitaldruck Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt


72 Vive e lavora a Bolzano. Fotografo autodidatta, fin da giovane inizia la sua sperimentazione con uno studio approfondito sulla tecnica, scende nei minimi particolari con la macrofotografia, esplora il mondo della fotografia analogica, unitamente ad una attività pratica in camera oscura, si sposta poi verso una ricerca più personale. Cerca costantemente la perfezione geometrica andando oltre la fotografia tradizionale, utilizza infatti elementi grafici, cercando di riprendere delle regole di simmetria, ordine e spazio in una sorta di esercizio zen. La sua ricerca trova espressione particolarmente con due linguaggi: la fotografia e l’assemblaggio di vari materiali ed elementi. Collabora con diversi fotografi e modelle, sviluppando tra i suoi scatti fotografici, progetti che relazionano il corpo umano allo spazio architettonico, agli oggetti e all’ambiente.

ARTT 220

2021

DAVIDE STANI

BRESSANONE BRIXEN, 1990

WRITE LINE 15x15 cm – Inchiostro su tela / Tusche auf Leinwand Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Lebt und arbeitet in Bozen. Als Autodidakt beschäftigte er sich schon in jungen Jahren eingehend mit technischen Aspekten der Fotografie, wobei er sich eingehend mit der Makrofotografie befasste, die Welt der analogen Fotografie erkundete und sich mit der praktischen Arbeit in der Dunkelkammer befasste, um dann zu einer persönlichen Forschung überzugehen. Er ist ständig auf der Suche nach geometrischer Perfektion und geht dabei über die traditionelle Fotografie hinaus: Er verwendet grafische Elemente und versucht, die Regeln der Symmetrie, der Ordnung und des Raums in einer Art Zen-Übung aufzugreifen. Seine Forschungen kommen vor allem in zwei Sprachen zum Ausdruck: der Fotografie und der Montage verschiedener Materialien und Elemente. Er arbeitet mit verschiedenen Fotografen und Models zusammen und entwickelt Projekte, die den menschlichen Körper mit dem architektonischen Raum, mit Objekten und der Umwelt in Beziehung setzen.


73 2015 erhielt sie ihr Diplom in Malerei an der Kunstakademie Verona. Sie arbeitete als Assistentin bei einer Galerie in Deutschland sowie bei einem Dekorationsstudio in Verona, wo sie ihre Maltechnik verfeinerte. Derzeit arbeitet sie als Freiberuflerin mit verschiedenen Einrichtungen und Verbänden im Raum Bozen zusammen. Sie entwickelt sich in unterschiedliche Richtungen der bildenden Kunst: So sind Porträts, Malerei, Illustration und Comics nur ein Teil ihrer kreativen Forschung. Die Techniken, die sie anwendet, sind sehr vielfältig, sie bevorzugt allerdings Farbstifte, Tusche, Acryl Malerei auf Leinwand und Aquarell auf Papier. Sie möchte die Menschen und ihre Emotionen durch Metaphern und Farben als Ausgangspunkt erforschen, um Gefühle darzustellen, Werte zu vermitteln und das Bewusstsein für aktuelle Themen zu schärfen. Sowohl im Ausland als auch in Italien waren Ihre Werke in Gruppen- und Einzelausstellungen zu sehen, außerdem hat sie zwei Comic-Eigenproduktionen umgesetzt und arbeitet als Karikaturistin und Illustratorin mit Zeitungen und Institutionen in Südtirol zusammen.

BOLZANO BOZEN, 1992

ARTT 147

2016

VALENTINA STECCHI

Nel 2015 consegue il Diploma Accademico in Pittura presso l’Accademia di Belle Arti di Verona. Lavora per una galleria in Germania come assistente e in uno studio di decorazione a Verona, dove affina le tecniche della pittura. Attualmente lavora come libera professionista e collabora con diversi enti e associazioni del territorio bolzanino. La sua produzione artistica è eclettica e si sviluppa in disparati rami delle arti visive: ritratto, pittura, illustrazione e fumetto sono infatti solo una parte della sua ricerca creativa. Le tecniche che utilizza sono le più varie ma preferisce matite colorate, inchiostrazione a china, pittura su tela ad acrilico e acquerello su carta. Preferisce indagare l’essere umano e le sue emozioni utilizzando la metafora e il colore come stimolo per rappresentare emozioni, trasmettere valori e sensibilizzare su tematiche attuali. Ha esposto sia all’estero che in Italia in mostre collettive e personali, realizzato due autoproduzioni a fumetti e collabora con quotidiani ed enti del territorio bolzanino come vignettista e illustratrice.

COMPLEMENTARI / KOMPLEMENTÄR 57,5x67,5 cm Acrilico e matita su cartone telato / Acryl und Bleistift auf Leinwand Karton Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers


74 Nata a Bressanone, si diploma in scenografia alla NABA-Nuova Accademia di Belle Arti Milano con Margherita Palli e Giacomo Andrico. I suoi disegni sono fatti di pochi tratti, sicuri e diretti, quasi fossero degli schizzi e rappresentano spesso figure umane e animali fluttuanti nel vuoto. Vive a La Valle e Bolzano, dove lavora come costumista e artista.

Die in Brixen geborene Künstlerin absolvierte ihr Studium der Szenografie an der NABA (Nuova Accademia di Belle Arti) in Mailand bei Margherita Palli und Giacomo Andrico. Ihre skizzenartigen Zeichnungen bestehen aus wenigen sicher und direkt gezogenen Strichen. Oft stellen sie menschliche Figuren und Tiere dar, die in der Leere zu schweben scheinen. Sie lebt in La Valle und Bozen, wo sie als Kostümbildnerin und Künstlerin arbeitet.

2020 ARTT 195

ARTT 166

2015

URSULA TAVELLA

BRESSANONE BRIXEN, 1980

SENZA TITOLO / OHNE TITEL

SENZA TITOLO / OHNE TITEL

32,5x42,5 cm Matita china e acrilico su carta / Bleistift Tusche und Acryl auf Papier

42x60 cm Matita china e acrilico su carta / Bleistift Tusche und Acryl auf Papier

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


75 Er schloss sein Studium der angewandten Künste am Kunstinstitut von Trient ab und absolvierte ein Studium in Erhaltung des kulturellen Erbes an der Universität von Udine. Seine künstlerische Praxis konzentriert sich auf die Malerei, in der der Einfluss der abstrakten Schule spürbar ist. Durch eine Reduktion der Ausdrucksmittel gelangt er zur Essenz der Monochromie. Die Werke zeichnen sich durch eine Textur aus, die durch Frottage, d. h. das Auftragen von Pigmenten auf die Oberfläche der Leinwand und deren Abtragen mit großen weichen Rakeln, erzielt wird. Er nimmt an zahlreichen lokalen und nationalen Ausstellungen teil.

MEZZOLOMBARDO (TN), 1968

ARTT 217

2020

ROLANDO TESSADRI

Si diploma in arte applicata presso l’Istituto d’Arte di Trento e si laurea in Conservazione dei Beni Culturali presso l’Università di Udine. La sua pratica artistica si concentra su una pittura in cui si avverte l’influenza della scuola astratta, attraverso un processo di riduzione dei mezzi espressivi che giunge all’essenzialità del monocromo. Le opere si caratterizzano per la presenza di una tessitura ottenuta con il frottage, applicando i pigmenti sulla superficie della tela ed asportandoli con delle grandi racle morbide. Espone in numerose mostre a livello locale e nazionale.

UN LUOGO SICURO / EIN SICHERER ORT 80x100 cm – Tecnica mista su tela / Mischtechnik auf Leinwand Biblioteca Provinciale Claudia Augusta Bolzano Landesbibliothek Claudia Augusta Bozen


76 Da sempre appassionata di pittura, disegno e fotografia, ultimamente si cimenta anche con sculture in cartapesta. Si è diplomata all’Accademia di Belle Arti di Bologna nel 1994 dopo un’esperienza a Berlino come studente Erasmus presso la Hochschule der Künste. A Bolzano ha seguito i corsi di grafica di Rina Riva. Ha partecipato ad alcune mostre collettive ed esposto in una personale presso la Galleria la Goccia. Nella sua ricerca artistica prevalgono forme apparentemente astratte che rimandano però a paesaggi visionari e ad elementi fondanti come Terra e Cielo.

Sie hat schon immer leidenschaftlich gerne gemalt, gezeichnet und fotografiert, wobei sie in letzter Zeit auch mit Pappmaché-Skulpturen experimentiert. Nach einem Aufenthalt als Erasmus-Studentin in Berlin an der Hochschule der Künste machte sie 1994 ihren Abschluss an der Accademia di Belle Arti in Bologna. In Bozen besuchte sie die Grafikdesign-Kurse von Rina Riva. Sie hat an mehreren Gruppenausstellungen und zudem an Einzelausstellungen in der Galleria la Goccia teilgenommen. In ihrer künstlerischen Recherche dominieren scheinbar abstrakte Formen, die jedoch auf visionäre Landschaften und grundlegende Elemente wie Himmel und Erde verweisen.

ARTT 177

ARTT 178

2012

2017

FRANCESCA TOMASI

BOLZANO BOZEN, 1970

SERIE NUOVA SCRITTURA “ROSSO E NERO” REIHE NEUE SCHRIFTEN “ROT UND SCHWARZ” 50x35 cm – Acrilico su carta / Acryl auf Papier Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

MISTERO IN BLU / MYSTERIUM IN BLAU 100x70 cm – Acrilico su carta / Acryl auf Papier Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


77 Geboren in Treviso, erhielt sie ihre Ausbildung zunächst durch den Besuch von Kursen in Theater- und Filmgeschichte an der Università di Cà Foscari in Venedig und sammelte zudem Erfahrungen in den Bereichen Restaurierung und Werbegrafik. Nach ihrem Umzug nach Sizilien machte sie ihren Abschluss an der Accademia di Belle Arti in Catania und nahm an einigen Gruppenausstellungen teil. Nachdem sie sich in Südtirol niedergelassen hatte, wo sie auch als Lehrerin tätig war und bis heute lebt, nahm sie vermehrt an lokalen und nationalen Ausstellungen teil.

ELISABETTA VAZZOLER

TREVISO, 1967

ARTT 22

ARTT 53

2012

2009

Nata a Treviso, si forma dapprima frequentando i corsi di Storia del teatro e del cinema all’Università Cà Foscari di Venezia, maturando esperienze anche nei settori del restauro e della grafica pubblicitaria. Trasferitasi in seguito in Sicilia, si diploma presso l’Accademia di Belle Arti di Catania e inizia l’attività espositiva partecipando ad alcune mostre collettive. Dopo essersi stabilita in Alto Adige, dove si dedica anche all’insegnamento e attualmente vive, intensifica la sua partecipazione a mostre sia locali che nazionali.

INTERNO VERDE 2 / GRÜNES INTERIEUR 2 40x40 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

INTERNO ROSSO 1 / ROTES INTERIEUR 1

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

59,4x44,5 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand Biblioteca Endidae Egna Bibliothek Endidae Neumarkt

ARTT 79

ARTT 89

2012

2012

Biblioteca Don Bosco Laives Bibliothek Don Bosco Leifers

INTERNO ROSSO 2 / ROTES INTÉRIEUR 2

INTERNO ROSSO 3 / ROTES INTÉRIEUR 3

50x40 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand

50x40 cm – Olio su tela / Öl auf Leinwand

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen

Biblioteca Italiana Ora Italienische Bibliothek Auer

Biblioteca Amadori Bolzano Bibliothek Amadori Bozen


78

ARTIST KUNSTLER INNEN LORENZA ALDRIGHETTI

11

DANIELA ARMANI

12

CELESTINA AVANZINI

13

FABRIZIO BERTI

14

ANDREA BIANCO

15

PAOLA BRADAMANTE

16

LUCA BRESADOLA

17

PETER BURCHIA

18

SILVIA CAPUZZO

19

VALENTINA CASALINI

20

ANNA CERRATO

21

CHIARA COLETTI

22

DANIELA COLLE

23

DAMIANO COLOMBI

24

CLAUDIA CORRENT

25

GIOVANNA DA POR

26

GIULIANA DE METRI

27

NICOLO’ DEGIORGIS

28

MOUSTAPHA DIENG

29

EGEON

30

HANNES EGGER

31

CARLA FABRETTI

32

ADRIANA FANTONI

33

LUISA GRAM CERMIGNANI

34

ELISA GREZZANI

35

MATTEO GROPPO

36

ELENA GUGUSHVILI

37

MIRIJAM HEILER

38

RENATE HERBST

39

LA CHIGI

40

GIANCARLO LAMONACA

41

GAIA LIONELLO

42

MARCO LOBOS

43

LAURA LOVATEL

44


79

ANNA LOVATO

45

CHRISTIAN MARTINELLI

46

MATTEO MARZANO

47

AMEDEO MASETTI

48

LINDA JASMIN MAYER

49

ELISABETTA MORETTO

50

SAMIRA MOSCA

51

LUCIA NARDELLI

52

ALMA OLIVOTTO

53

TEODORA PELLECCHIA

54

ALDA PICONE

55

LISA PLATTNER

56

GENTILE POLO

57

PAOLO PROFEIZER

58

GIANNI PURIN

59

MARIA RADICCHI

60

ROBERTA RAGOZZINO

61

ELISA RASO

62

FERRUCCIO RIGHI

63

NICOLA RIGHI

64

PIERINA RIZZARDI

65

KARIN RIZZIERI

66

ORLANDO ROJAS

67

LEONARDO ROPERTI

68

CIRO SAETTI

69

KARIN SCHMUCK

70

RENATO SCLAUNICH

71

DAVIDE STANI

72

VALENTINA STECCHI

73

URSULA TAVELLA

74

ROLANDO TESSADRI

75

FRANCESCA TOMASI

76

ELISABETTA VAZZOLER

77


CATALOGO 3° EDIZIONE 2022 KATALOG 3° AUSGABE 2022 A cura di / Kuratiert von Cooperativa 19 Coordinamento editoriale / Redaktionelle Koordination Valentina Cramerotti Segreteria di edizione / Sekretariat der Ausgabe Elena Silvia Antonin, Maria Dissegna Grafica / Grafik Sonia Galluzzo Foto / Fotos Ciro Saetti, Valentina Casalini, Jacopo Salvi, Gardaphoto Stampa / Druck Tezzele by Esperia Dicembre / Dezember 2021

Un progetto di / Ein Projekt von

Con il sostegno di / Mit der Unterstützung von

In collaborazione con / In Zusammenarbeit mit

Tutti i diritti riservati / Alle Rechte vorbehalten

www.artoteca.eu info@cooperativa19.it artotecaaltoadige cooperativa19


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.