cooperativ 6/13

Page 68

Chronik

Volksbank Tullnerfeld

Eine Reise zum Südpol Im Rahmen ihres 140-jährigen Bestehens hat die Volksbank Tullnerfeld Mitte September ihre Geschäftskunden unter dem Motto „Manager müssen Mut machen“ eingeladen.

B

uchautor und Managementberater Peter Baumgartner hat in eindrucksvoller Art vermittelt, dass „Leadership“ nie an Relevanz verliert. Der in Gmunden am Traunsee lebende Wirtschaftsingenieur und Diplom-Pädagoge vereint zwei Welten. Mut machen, Menschen motivieren und nie aufgeben, das sind seine Leidenschaften. Peter Baumgartner lässt in seinen Vorträgen Unternehmer an seinem

Buch „Manager müssen Mut machen“ teilnehmen, indem er Passagen aus dem Buch liest. Sein Buch ist ein Lehrstück über Unternehmenskultur, Führungsverantwortung und Krisenmanagement in Extremsituationen am Beispiel der Shakleton-Expedition zum Südpol. Das packende Abenteuer liegt 100 Jahre zurück. Trotzdem gilt die Botschaft auch in unserer Zeit. Wer ihm zuhört, versteht, dass Führen mit Mut bedeutet, volle Verantwortung für Menschen zu übernehmen, ohne Wenn und Aber. Das Publikum war begeistert von den Managementqualitäten Sir Ernest Shakletons und den Reflexionen Peter Baumgartners, der die Entscheidungen und Handlungen des Expeditionsleiters

für das Management von Unternehmen ins Heute übersetzt. Am Buffet wurde noch lebhaft über den spannenden Vortrag diskutiert. 

Martina Gräven

Dir. Herbert Blauensteiner, Peter Baumgartner und Dir. Christian Schilcher

Volksbank Niederösterreich Süd

WERTsparer investieren in Photovoltaik Die Volksbank Niederösterreich Süd bietet für ihr WERTsparbuch 3 Prozent mit einer Laufzeit von zehn Jahren und widmet diese Einlagen ausschließlich Photovoltaikanlagen.

D

ie Bank mit ihrer Hauptgeschäftsstelle in Wiener Neustadt ist eine von drei Volksbanken mit Nachhaltigkeitsmanagement. Damit ist die Volksbank NÖ Süd eine der ersten Regionalbanken mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit im Bankgeschäft. Unter dem Schlagwort „Wissen, wo es herkommt. Wissen, wo es hingeht.“ bietet die Bank WERTsparbücher an, deren Einlagen ausschließlich für nachhaltige und ethische Finanzierungen verwendet werden. Das in der Weltsparwoche beworbene Sparprodukt widmet seine Einla-

66

cooperativ 6/13

gen ausschließlich Photovoltaikprojekten. Mit einer Limitierung von 5.000 Euro pro Kunde mit Girokontoverbindung kann dieser quasi an der erneuerbaren Energie partizipieren, ohne selbst unternehmerische Risiken eingehen zu müssen. Zusätzlich unterliegt diese Einlage der österreichischen Einlagensicherung. Die WERTspareinlagen geben dem Volksbank-Kunden die Möglichkeit, selbst Einfluss auf die Widmung der Finanzierungsschwerpunkte der Bank zu nehmen. Neben der Prüfung der Finanzierung auf Rückzahlungsfähigkeit, Risiko und Bonität kommt die Komponente Nachhaltigkeit und Ethik bei der Verwendung von WERTspareinlagen hinzu. Die Bank schätzt auf Grund der bisherigen Erfahrungen das Neugeschäft für nachhaltige Einlagen auf 15 Prozent des Sparvolumens in Österreich. „Nachhaltigkeit

leben wir seit 150 Jahren. Verantwortung für unsere Kunden, für unsere Umwelt und für unsere Mitarbeiter sind Ausdruck unserer Unternehmenskultur. Wir bemühen uns in unserer regionalen Verantwortung diese Themen vorzuleben und der Ethik einen höheren Stellenwert in unserem Handeln zu geben“, so Mag. Martin Heilinger, Vorstandsdirektor der Volksbank NÖ Süd. Mit 80 Mitarbeitern und zehn Geschäftsstellen versorgt die Bank die Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt. 

Christian Petz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
cooperativ 6/13 by cooperativ - Issuu