cooperativ 4/14

Page 55

Chronik

ter und integriere Umwelt, Gesellschaft und Markt. Mit einem Verweis auf die ‚FAIRantwortungsplattform‘ sowie die CSR-Landkarte der Wirtschaftskammer Niederösterreich betonte der Berater, dass Förderungen die Eintrittsbarriere in das oft unterschätzte Thema senken könnten. Die wesentlichen drei Themenschwerpunkte der Nachhaltigkeit von Ökonomie, Ökologie und Sozialem seien in seinem Verständnis zu einem überwiegenden Teil in Richtung wirtschaftlicher Erfolg zu gewichten. ‚Green washing‘ betrachtet Linzner nicht nur als Problem für das einzelne Unternehmen, sondern als Gefahr für Mitstreiter zum Thema Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Podiumsdiskussion gab Mag. Doris Mayer einen Überblick über die Angebote und Leistungen des Landes zu diesem Thema. In der Wirtschaftsstrategie des Landes Niederösterreich spiele Nachhaltigkeit seit dem Jahr 2010 eine entscheidende Rolle. In der Wirtschaftsstrategie 2020 würden neben den Kernstrategien und Handlungsfeldern auch sogenannte Handlungsprinzipien definiert, welche entscheidende Impulse der Nachhaltigkeit setzen können. Kommerzialrat Dieter Lutz beleuchtete in seinen Statements die bereits vollbrachten Leistungen der Wirtschaft und Industrie und zeigte anhand von Beispielen erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte. Weiters verwies er auf den internationalen Nachhaltigkeitskontest, in welchem Österreich im Bereich Ökologie vor Dänemark und Schweden den ersten Rang belegt. Anhand der niederösterreichischen CSR-Landkarte kann sehr schnell ein Überblick über Unternehmen und Stakeholder im Bereich Nachhaltigkeit im gesamten Bundesland gewonnen werden. Die seit mittlerweile zwei Jahren umfassend gelebte Unternehmensstrategie der Volksbank Niederösterreich Süd zum Thema Nachhaltigkeit fand in dieser Veranstaltung für Unternehmer eine konsequente Fortsetzung. 

Volksbank Ötscherland

Business Tour Am 16. Oktober fand der achte Stopp der Volksbank Business Tour, der beliebten Kommerz-Veranstaltungsreihe der Volksbank Ötscherland, statt und verzeichnete mit weit mehr als 200 Gästen einen Besucherrekord.

G

astgeber war dieses Mal das renommierte und vielfach ausgezeichnete Unternehmen aus Purgstall, die Busatis Gmbh, Hersteller von Mähund Schneidtechnik für Forst- und Landwirtschaft. Nach einem interessanten Einblick in das seit 1888 bestehende Qualitätsunternehmen durch den Gastgeber Dr. Christoph Jordan und der Vorstellung realisierter Projekte der Volksbank Ötscherland, präsentiert von den Vorständen Dir. Herbert Glöckl, Dir. Hannes Scheuchelbauer sowie Prok. Engel-

bert Fasching, freute sich Dir. Scheuchelbauer, den „Stargast“ des Abends, „Red Bull Air Race“-Piloten Hannes Arch, begrüßen zu können. Der, obwohl so oft in den Lüften, dennoch nicht abgehobene Ausnahmesportler gab in einem unterhaltsamen Vortrag Einblick in sein Leben und seine Arbeit und regte mit seinen Ansichten und Erfahrungen zum Nachdenken über das Leben an. Eine gelungene Veranstaltung der Regionalbank. 

Birgit Reiböck

v.l. Christian Macsek, VB Ötscherland; Dir. Hannes Scheuchelbauer, VB Ötscherland; Hannes Arch; Dr. Christoph Jordan, Busatis GmbH; Dir. Herbert Glöckl, VB Ötscherland

Christian Petz cooperativ 4/14

53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
cooperativ 4/14 by cooperativ - Issuu