daS KlaSSiKProGraMM JulI & AuguST
12:00 Hauptkirche St. Michaelis Orgelpunkt am Sonnabend. Christoph Schoener (Orgel) 15:30 Christianskirche Ottensen Carillon-Konzert mit Gudrun Schmidtke
SA. 7.7. Liederabend 19:00 Kunststätte Bossard (Neues Atelier) Sommerklang Festival – Die schöne Magelone. Clemens von Ramin (Sprecher), Matthias Henneberg (Bariton), Annika Treutler (Klavier). Brahms: Die schöne Magelone
Aus Tiecks Version dieser großen Liebesgeschichte hat Brahms einen der berührendsten romantischen Liedzyklen überhaupt gemacht, vorgetragen vom SemperoperMitglied Matthias Henneberg. UMLAND
19:00 Kunststätte Bossard (Neues Atelier) Sommerklang Festival – An die Heimat. Clemens von Ramin (Sprecher), Maximilian Krome (Klarinette), Nadège Rochat (Violoncello), Annika Treutler (Klavier) 19:30 Neue Freilichtbühne Johanneum Lübeck Millöcker: Der Bettelstudent – Premiere. Solisten, Ballett und Orchester der Lübecker Sommeroperette, Carsten Bowien (Leitung) 20:00 Neue Eutiner Festspiele Verdi: Nabucco - Premiere 21:00 Schloss Schwerin Schlossfestspiele Schwerin. Leoncavallo: Der Bajazzo 21:30 Kulturforum Lüneburg Wienebütteler Sommernachtsmusik. Trio Chopin in Jazz
7.7. SAMSTAG
17:00 Mahnmal St. Nikolai Carillon-Konzert mit dem Groninger Carillon-Duo 17:45 Christuskirche Eimsbüttel Choralblasen vom Turm 19:00 Kirche am Markt Niendorf Orgel trifft Saxophon. Frank Lunte (Saxophon), Henning Münther (Orgel) 19:00 St. Johannis Curslack Musik und Bilder zur Ruhe. Stefan Heidtmann (Klavier) 20:00 Domkirche St. Marien Sommerkonzerte „Orgelkunst“. Thomas Schmitz (Orgel) JAZZ 19:00 Theater im Zimmer Vocal Jazz Night. Carolina Meleán, Joscheba Schnetter, Marilyn Góngora, Christina Hein, Anna Anderluh (Gesang), Peter Scharonov (piano), Hendrik Müller (bass), Sören Weinrich (drums) SONSTIGES 16:00 Museum für Kunst & Gewerbe Auf historischen Tasteninstrumenten UMLAND
16:00 Eutiner Festspiele Der Freischütz für Kinder 19:00 Kunststätte Bossard (Neues Atelier) Sommerklang Festival – Die schöne Magelone Weitere Infos siehe Tipp
20:00 Fielmann Akademie Schloss Plön Kammerkonzert mit Ensembles der Orchesterakademie
MUSIKTHEATER 20:00 Das neue Opernloft Sängerkrieg – der Opern-Slam! MUSIK IN KIRCHEN 12:00 Christuskirche Eimsbüttel X. Internationaler Eimsbütteler Orgelsommer
21:00 Schloss Schwerin (Alter Garten) Schlossfestspiele Schwerin. Leoncavallo: Der Bajazzo
19:00 Musikhochschule (Orchesterstudio) Studiokonzert Klasse Prof. Simonian (Klavier)
56
MUSIK IN KIRCHEN 11:00 M.-Luther-Kirche Alsterdorf Sommerkirche mit Klaviermusik. Jürgen Christ (Klavier & Orgel)
18:00 Hauptkirche St. Michaelis Musikalischer Gottesdienst. Dorothee Fries (Sopran), Gesine Dreyer (Harfe), Christoph Schoener (Orgel) 19:00 St. Pauli Kirche Atmen und Tasten. Carola Schaal (Klarinette), Andrej Koroliov (Klavier). Liszt: „Années de pèlerinage (Auszüge), Lachenmann: dal niente, Messiaen: Abime des oiseaux KINDER & JUGEND 15:00 Das neue Opernloft Das Zauberflötchen 2 UMLAND 11:00 Kunststätte Bossard (Klostergarten) Sommerklang Festival – PicknickKonzert. Maximilian Krome (Klarinette), Karina Buschinger (Violine), Nadège Rochat (Violoncello), Annika Treutler (Klavier). Beethoven: Duo, Bartok: Kontraste Sz 111, Beethoven: „Gassenhauer-Trio“ op. 11 B-Dur
11:00 Gerisch-Park Neumünster Matinee im Park. Bläsersolisten des Schleswig-Holstein Festival Orchesters
TIPP
19:30 Neue Freilichtbühne Johanneum Lübeck Millöcker: Der Bettelstudent
20:00 MUK Lübeck Eröffnungsvorkonzert. Klaus Maria Brandauer (Rezitation & szenische Konzeption), Christiane Karg (Sopran), Adrineh Simonian (Mezzosopran), Estonian Philharmonic Chamber Choir, NDR Chor, NDR Sinfonieorchester, Thomas Hengelbrock (Leitung). Grieg: Peer Gynt op. 23. Fassung von Thomas Hengelbrock und Klaus Maria Brandauer
KONZERT
8.7. SONNTAG
SO. 8.7. Orchesterkonzert 20:00 MUK Lübeck Eröffnungskonzert. Klaus Maria Brandauer (Rezitation & szenische Konzeption), Christiane Karg (Sopran), Adrineh Simonian (Mezzosopran), Estonian Philharmonic Chamber Choir, NDR Chor, NDR Sinfonieorchester, Thomas Hengelbrock (Leitung). Grieg: Peer Gynt op. 23. Fassung von Thomas Hengelbrock und Klaus Maria Brandauer
Zum ersten Mal dirigiert Thomas Hengelbrock das Eröffnungskonzert des SHMF. Der Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters bringt Griegs Schauspielmusik zu Ibsens Peer Gynt zur Aufführung.
concerti-Tickethotline: 01805 / 266 006 (14 Ct./Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend)
Fotos: Matthias Creutziger, Jim Rakete, Esther Haase
TIPP