Vision.Salzburg 03/2022

Page 1

No 03/22 Außerdem: ≈ Shop the Look mit Kris Kemmetinger ≈ Geschenke à la carte ≈ Tracht für den Rupertikirtag LeopoldskronSchloss75JAHREGLOBALSEMINAR GenussDoppelter ZU GAST IM TRIANGEL UND BEI TRIANGEL FEINKOST Herbst,Einmalbitte! 12 TIPPS FÜR EINE SINNLICHE ZEIT HERBSTFÜRMUSIKDEN CARI CARI, CHRISTINA PLUHAR UND BEX BURCH IM PORTRAIT DAS EINE-STADT-LEBT-AUF-MAGAZIN JakwerthAndreas©

Salzburger Kulturtage Das Musikfestival im 28.9.–23.10.2022Herbst 501972JAHRE–2022 SCHOSTAKOWITSCH 7. SYMPHONIE MARTINŮ | SCHOSTAKOWITSCH JUBILÄUMSAUSSTELLUNG im Großen Festspielhaus 75 JAHRE SALZBURGER KULTURVEREINIGUNG | MICHAEL FERNER KORNGOLDS VIOLINKONZERT DVOŘÁK | KORNGOLD | WILLIAMS | JANÁČEK RICHARD STRAUSS „DER ROSENKAVALIER“ PASIÓN TANGO – THE STORY GESANGSKAPELLE HERMANN – DIE JUBILÄUMSREVUE VIENNA BRASS CONNECTION – OPEN MINDED MUSIK:KALEIDOSKOPDOMKONZERT „STRAWINSKY – FEUERVOGEL“ KLASSIK & KULINARIK ROLAND ESSL KOCHT MOZARTS „EIN MUSIKALISCHER SPASS“ SIBELIUS´ ERSTE CHIN | WALTON | SIBELIUS ALTSTAEDT SPIELT SCHUMANN SHIN | SCHUMANN | SIBELIUS | STRAWINSKY PHILHARMONIX „THE VIENNA BERLIN MUSIC CLUB“ MOZART & TSCHAIKOWSKY – JUBILÄUMSKONZERT SONNTAGSMATINEE „60 JAHRE ORCHESTER DER SALZBURGER KULTURVEREINIGUNG“ Mi, 28.9.22 Do, 29.9.22 19.30 Uhr | Großes Festspielhaus 28.9.–21.10.22 Großes Festspielhaus Mi – Fr, 15.00 – 18.00 Uhr Mo, 17.10.22 Di, 18.10.22 18.00 Uhr | Kavalierhaus Klessheim Fr, 30.9.22 19.30 Uhr | Großes Festspielhaus So, 2.10.22 11.00 Uhr | Gr. Universitätsaula So, 2.10.22 18.00 Uhr | Gr. Universitätsaula Do, 6.10.22 19.30 Uhr | SZENE Salzburg Fr, 7.10.22 19.30 Uhr | Großes Festspielhaus Sa, 8.10.22 19.30 Uhr | Haus für Mozart Do, 13.10.22 19.30 Uhr | Haus für Mozart So, 16.10.22 18.30 Uhr | Dom zu Salzburg Mi, 19.10.22 19.30 Uhr | Großes Festspielhaus Mi, 12.10.22 19.00 Uhr | Traklhaus Sa, 1.10.22 PREMIERE 5. / 9. / 11. / 23.10. Felsenreitschule Do, 20.10.22 Fr, 21.10.22 19.30 Uhr | Großes Festspielhaus Filharmonie Brno | Dennis Russell Davies Dirigent Seoul Philharmonic Orchestra | Osmo Vänskä Dirigent | Nicolas Altstaedt Violoncello Filharmonie Brno | Dennis Russell Davies Dirigent | Milan Pala Violine Fritz Karl Sprecher | Friedrich Kleinhapl Violoncello | Kim Barbier Klavier Orchester der Salzburger Kulturvereinigung | H. Zeilner Dirigent | G. Zeilner Sopran | K. Ortner Sprecher Orchester und Solisten der Dommusik | Salzburger Domchor | Jugendkantorei am Dom | Leitung: Andrea Fournier Mozarteum Quartett | Roland Essl Kulinarik, Konzept Seoul Philharmonic Orchestra | Osmo Vänskä Dirigent | Nicolas Altstaedt Violoncello BERNSTEIN | MOZART | TSCHAIKOWSKY Deutsches Symphonie-Orchester Berlin | Yutaka Sado Dirigent | Fazıl Say Klavier Mozarteumorchester Salzburg Leslie Suganandarajah Musikalische Leitung | Roland Schwab Inszenierung In Koproduktion mit Musik:conText © Michael Ferner, Reinhard Winkler, Martina Simkovicova, Christina Baumann-Canaval, Erika Mayer, Dorothee Falke, Christoph Liebentritt, Marco Borggreve, Zopf Photography, Shutterstock/Pereccivo, Max Parovsky, Shutterstock/saiko3p, SKV/Neumayr, Lisa-Marie Mazzucco, Marco Borggreve +43 (0)662 845346 | www.kulturvereinigung.com

Da sind die Salzburger Festspiele vorbei und trotzdem kommen wir nicht zur Ruhe, weil uns Tag für Tag so hochkarätige MusikerInnen wie Christina Pluhar, Stephanie Widmer und Ale xander Köck (von Cari Cari) und Bex Burch (von Vuela Viel) be suchen, um uns den musikalischen Genuss zu bringen, den wir so lange entbehren mussten. Ob Jazz & the City, die Salzburger Kulturtage, das Mozart+Fest oder die alljährliche Konzertoffen sive des Rockhouse – Gelegenheiten, gute Musik zu hören, gibt es diesen Herbst wirklich genug. Lesen Sie unsere Portraits und Interviews, die unbedingt Lust auf mehr machen sollen.

Begleiten Sie uns auch auf unserem Besuch im Triangel und bei Triangel Feinkost, wo wir das neue Konzept des doppelten Genusses unter die Lupe nahmen: Zuerst essen, dann Feinkost mit nach Hause nehmen. We like!

editorial_inhalt Inhalt Editorial NEU IN DER ALTSTADT 4 MUSIK FÜR DEN HERBST Cari Cari, Christina Pluhar & Bex Burch 6 SHOP THE LOOK Auf Tour mit Bloggerin Kris Kemmetinger 12 DOPPELTER GENUSS Zu Gast im Triangel und bei Triangel Feinkost 23 JUBILÄUM 75 Jahre Global Seminar 27 EINMAL HERBST, BITTE 12 Tipps für einen sinnlichen Herbst 28 SietzenStefan© SchabetsbergerRichard© 3

Weitere Themen sind das im Schloss Lepoldskron beheimate te Global Seminar, das heuer sein 75-jähriges Jubiläum feiert und uns mit einem wunderbaren Bildband über die so span nende wie wechselvolle Geschichte des Schlosses beschenkt. Und last, but not least ist unsere Redaktion in sich gegangen und hat überlegt, was Herbst in Salzburg ausmacht oder was den Herbst in Salzburg schöner machen kann. Herausgekom men sind 12 außergewöhnliche Tipps für sinnliches Vergnügen.

MEDIENINHABER, PRODUKTION: COCO Communication GmbH / Alpenstraße 99 / 5020 Salzburg / b.voggenberger@visionsalzburg.at // HERAUSGEBER Roland Aigner, MBA // CHEFREDAKTION Mag. Markus Deisenberger // MITARBEITER DER AUSGABE Beatrix Voggenberger, Mag. Anna Piller-Wolf, Bernhard Ostertag, Elisabeth Bärnthaler // FOTOS Andreas Kolarik, Hersteller // DRUCK Mayr Miesbach // VERTEILUNG an die Haushalte in der Stadt und Umgebung // BLATTLINIE vision. salzburg ist ein liberales Medium, das Anteil am sozialen und kulturellen Leben nimmt, frei berichtet und den lokalen Salzburger Handel unterstützt. Unabhängig von politischen Parteien, Institutionen und Interessengruppen wendet es sich an alle Leser, die hohe Ansprüche an eine umfassende Be richterstattung über Salzburg stellen. Wir verwenden das generische Maskulinum – anerkennen aber die Gleichstellung der /vision.salzburgGeschlechter.

www.visionsalzburg.at Die Seiten 4 5 und 16 17 wurden mit Unterstützung des Altstadtmarketings gestaltet.

Darüber hinaus haben wir jede Menge Herbstmode, Tracht für den Rupertikirtag, eine Fortsetzung der beliebten Serie »Shop the Look« und Geschenke à la carte anzubieten. Blättern Sie durch und genießen Sie. Es wird – wie der Musiker Otto Lech ner einmal so schön sagte – für jeden was dabei sein, was ihm nicht Einengefällt.wunderbaren Herbst wünschen Ihr vision.salzburg-Team

Liebe Salzburgerinnen und Salzburger mit Vision…

RATIO COFFEE

CAFÉ CLASSIC

SAINT CHARLES Tradition trifft Moderne. Die österreichische Apothekenmarke SAINT CHARLES eröffnete im Juli 2022 ihren Store am Salzburger Universitätsplatz. Rund 400 Eigen produkte aus den Bereichen Naturkosmetik, Aroma therapie und Pflanzenheilkunde können hier künftig mit allen Sinnen entdeckt werden. Universitätsplatz 5, www.saint-charles.eu

Frischer Wind im Café Classic. Die Gastro-Profis Norkys Gil de Esterer und Peter Esterer haben nicht nur das Innenleben des renommierten Kaffeehau ses aufgefrischt. Neben Klassikern wie Backhendl und Gulasch setzen die beiden auf Experimentelles. Der Tag startet mit Pulled Pork, Maisfladen oder Avocado aus Südamerika, wo die Wurzeln der Gastgeberin liegen. Mehlspei sen wie Germknödel werden geeist serviert, und Karottenkuchen gibt es ab sofort als vegane Variante. Die Mozarttorte bleibt erhalten. Mit einer KnödelSinfonie und Leberknödeln mit Sauerkraut wird dem berühmten Komponis ten – kulinarisch – gedacht. Makartplatz 8

Neu in der AltstadtFOTOS JAHN,LUKASKOLARIK,ANDREAS HERSTELLERWEISSBILD, BAR CLUB LUX Ein einzigartiges Lichtspektakel, das man sonst nur aus Berliner Szene-Clubs kennt, sorgt mit Beats von DJ Wiz Junior in den ursprünglichen Stadtmauern für ein neues Party-Feeling am Rudolfskai. Ein Tipp für alle, die den neuen Spirit in alten Gemäuern suchen. Rudolfskai 24, MI SA 20.00 4.00 Uhr www.luxclub.at

Ratio Coffee ist ein neuer Specialty-Coffee-Shop mit Fokus auf ausgesuchte, nachhaltig angebaute SingleOrigin Kaffeesorten. Von Filterkaffee bis Flat White, von Kaffeebohnen bis zu hausgemachten Kuchen und Snacks. Ratio Coffee bringt ein Stück von Melbournes blühender Kaffeekultur nach Salzburg. Linzer Gasse 72a, www.ratiocoffee.at

4 neu_in_der_altstadt

RUSSBAR Unter dem Motto: »GOOD DRINKS WITH GOOD FRIENDS!« eröffnete Salzburgs erste 25+ Bar Ende Mai neu. Nach erfolgrei chem Umbau gingen die Lichter in der beliebten Bar in Salzburgs Altstadt wieder an. In der neuen Location in der Gstättengasse erwarten Sie in tollem Ambiente coole Drinks & gute Musik. Gstättengasse 25, www.russbar.at GABLERBRÄU BY YOR RIBS

BELLAS VIENNA Zu jedem Outfit die Richtigen. Ein Credo, das sich das erfolgreiche Wiener Schuhlabel zur Aufgabe gemacht hat. Neben bunten Tassel-Loafern und Ballerinas gehören zeitlose ChelseaBoots und Penny-Loafer sowie angesagte Furlanes und Espandrilles

Die besten Ripperl der Stadt und originelle Toppings, wie Wasabi, Erdnüsse oder Röstzwiebeln warten im neuen Gastro-Hotspot der Linzer Gasse. Schmackhafte Tacos, Tatar und Burger runden das Feinspitz-Programm ab. Vegetarier kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Zu jeder Bestellung sind die vielfältigen Beilagen frei wählbar. Linzer Gasse 9, www.yorribs.at DAIMLERS Mit hervorragenden Burgern sowie einer umfangreichen Auswahl an Salaten, Sandwiches, Fingerfood, Steaks und hausgemachten Spezialitäten wartet das Daimlers darauf, »neu« entdeckt zu werden. Dazu gibt’s kühle Drinks, Cocktails, gute Weine und die besten Sounds der 80er, 90er und von heute. Der beeindru ckende Festungsblick natürlich inklusive. Giselakai 17, www.daimlers.at

Getreidegasse

www.bellas-vienna.at47,

SchuhlieblingeBellas-Programm.zumAllegarantierendieperfekteMischungausKomfort,EleganzundeinemgutenPreis-Leistungs-VerhältnisfürDamenundHerren.

DE MARTIN

5Werbung neu_in_der_altstadt

Traditionelles italienisches »Gelato Naturale« in allen Varianten – auch vegan. Paolo De Martin hat sich mit der kleinen Eisdiele in Salzburg einen Herzenswunsch erfüllt. Seine selbstgemachte Köstlich keit gibt es seit Kurzem in der Münzgasse. Italienisches Gelato und Frozen Yogurt aus Biomilch sowie viele hervorragende, vegane Gelati-Sorten inklusive Frozen Vegano. Letztes ist das erste vegane Frozen Yogurt in Salzburg. Und »naturalmente« gibt es bei Paolo auch ein Täss chen des echten italienischen Espresso! Münzgasse 1, www.demartin.de

KLEINE WELTEN KLEINE WELTEN – Der nachhaltige Con cept-Store im Andräviertel bietet Hand werk und Design aus Europa, Asien und den USA. Angeboten werden hochwertige Produkte aus den Bereichen Papeterie, Spielwaren, ökologische Mode für Jung & Alt, Bücher, Schuhe, (Wohn-)Accessoires, Kaffee und Bürozubehör. Wolf-Dietrich-Straße 21/1, www.kleinewelten.at

»Koookoo Island« heißt das neue Album von Stephanie Widmer (Schlagzeug, Gesang) und Alexander Köck (Gitarre, Gesang), und sein Name ist Programm: »Als Corona losging, gab es zeitgleich auch Waldbrände, und es fühlte sich an, als ob plötzlich die ganze Welt in Flam men aufginge«, erzählt Alexander Köck. Die beiden dagegen saßen in ihrem Stu dio im Nationalpark am Neusiedlersee und arbeiteten zurückgezogen am Al bum, auf dem es deshalb auch um »pu ren Eskapismus« geht. »Sich auf eine Insel zurückziehen, um sich dort gesün der zu fühlen, auch wenn man gerade nicht alles richten kann auf der Welt«, beschreibt es Köck. Eine Erkenntnis, die man in diesem Prozess gewonnen habe, sei, »dass wir eigentlich machen können was wir wollen. Es wird immer nach Cari Cari klingen.« Die beiden ha ben also zu sich gefunden. Insgesamt sei das Album aber freundlicher gewor den als der Vorgänger. »Unser letztes Album war düsterer, von der Stimmung her ein Sonnenuntergang. Das neue sei dagegen ein Sommertag«, so Stepha nie Widmer. »Es ist wie ein Ankämpfen gegen die Dunkelheit. Alles wird dunkel, geht den Bach runter, und wir wollen ein Licht sein gegen das Weltgeschehen«, ergänzt Köck. Der gemeinsame Nenner der beiden ist Ennio Morricone. »Spiel mir das Lied vom Tod«, »The Good, the Bad and the Ugly« und andere Soundtracks, die der Großmeister für Italo-Western kom ponierte. Und Quentin Tarantino. Die Geschichte, wonach die beiden zum Musikmachen begannen, um irgend wann in einem Tarantino-Spoundtrack vorzukommen, stimmt tatsächlich. »Wir machen Musik so, wie Tarantino Filme macht. Der klaubt auch aus allen Gen res und Epochen zusammen und macht sein eigenes Ding draus.«

Ein WeltgeschehengegenLichtdas InselfürMusikdie

Cari Cari, das international erfolg reiche Duo mit dem unverwech selbaren Vintage-Sound irgendwo zwischen Soundtrack und SurfRock kommt mit neuem Album im Gepäck nach Salzburg.

Der Karriere scheint die Ehrlichkeit je denfalls nicht geschadet zu haben. Cari Cari spielen dieses Jahr achtzig Konzer te, eines davon in Salzburg.

11. Oktober 2022 · 20.00 Uhr Rockhouse Salzburg

Cari

Cari

Manche werden sich noch an den Eklat bei den Feierlichkeiten zu 100 Jahre Bur genland erinnern können. Da ließen die beiden mit ihrer öffentlich vorgetrage nen Kritik, die niedrigen Orchestergagen seien beschämend für ein Kulturland, aufhorchen. Eine Kritik, die längst nicht allen gefiel. Köck meint dazu lakonisch: »Prinzipiell glaube ich, dass das alle ver standen haben, worum es geht. 98% der Bevölkerung stehen hinter uns. Wer es nicht verstanden hat, sind die Zirkel der Macht.« Bewegt hat die Wortmeldung jedenfalls etwas: »Ich habe schon von mehreren Seiten gehört, dass ein Ver anstalter sagt, sie müssten die Leute gut zahlen, weil sie so einen ›Cari-Cari-Mo ment‹ nicht haben wollen.« Immerhin.

Der Musikherbst hält einige hochkarätige Gastspiele bereit TEXT MARKUS DEISENBERGER FOTOS ANDREAS JAKWERTH 6 musikherbst

TEXT MARKUS DEISENBERGER FOTOS MARCO BORGGREVE 7musikherbst

≈ Die Alte Musik ist Ihr Leben. Das Virus Alte Musik hat Sie schon sehr früh erfasst. Können Sie sich noch erinnern, wann und wie das vonstat ten ging? Sehr genau sogar. Gleich nach der Schu le war das, da schlug es ein wie ein Blitz. Ich studierte damals klassische Gitarre und hatte mit Achtzehn schon meine erste Schaffenskrise, weil ich das Gefühl hatte, mich bereits durch das gesamte Repertoire der klassischen Gitarre einmal durchgespielt zu haben. Dann wurde ich von einem bekannten Musiker in einen Musikkurs für Alte Musik nach Italien mitgenom men, und dort entdeck te ich die Laute. Es war sofort klar, dass ich das machen muss und ma chen will. Innerhalb von nur zwei Wochen ent schloss ich mich dazu, Laute zu studieren und hab damit meine Eltern schockiert.

Barocker

Die große Freiheit und eigentlich auch ein revolutionärer Gedanke, der damit verbunden war. Man darf nicht verges sen: In den 1980er-Jahren war die Alte Musik in Österreich noch nicht sehr eta bliert. Alte Musik barg die Entdeckung vieler Möglichkeiten, kreativ zu sein in sich und neues Repertoire zu entdecken.

≈ Thomas Hengelbrock, der Il pastore für die Salzburger Fetsspiele insze nierte, hat das einmal als Momente beschrieben, »in denen die drama tische Handlung innehält und sich wunderbare Inseln der Ruhe auftun.«

Ich halte Il re pastore für ein gut kom poniertes, sehr schönes Werk mit wun derbaren Momenten und wunderbaren Arien, das man in eine gewisse Tradition einordnen kann. Ich betrachte die Mu sik ja gerne mit einem früheren Blick, weil ich mich viel mit Musik aus dem 18. Jahrhundert beschäftige. Ich sehe Il re pastore in der Tradition der Serenaten, die vor Mozart geschrieben wurden. Der Text (von Metastasio, Anm.) wurde ja auch mehrfach vertont. Und die Haupt rolle des Königssohns ist eine Hosen rolle, bzw. wurde sie früher von einem Kastraten gesungen, d.h. sie steht in der langen Tradition von durch Männer gesungenen Sopranpartien der Barock opern. Ein sehr interessanter Aspekt.

Der Königssohn ist bereit, auf den Thron zu verzichten, damit er bei seiner gelieb ten Frau bleiben kann. Es löst sich aber dann in Wohlgefallen auf, weil er letzt lich beides bekommt: Den Thron und die Frau. Es gibt also ein Happy End. Der Tenor der Geschichte ist die starke Liebe und die Bereitschaft, auf die Macht zu gunsten der Liebe zu verzichten. Die Ab sage an Macht, Geld und alles, was dazu gehört. Eine sehr moderne Auffassung.

≈ Il re pastore ist die Geschichte vom Hirten, der eigentlich ein Königssohn ist. Aber es ist auch eine Geschich te über die Kraft der Liebe. Dass das eigentliche Leben halt weniger mit Macht und Ruhm zu tun hat als mit Hinwendung.

Il re Pastore 20. Oktober 2022 · 19.30 Uhr Stiftung Mozarteum, Großer Saal Christina Pluhar (* 1965 in Graz) begann schon wäh rend der Gymnasialzeit im Alter von fünfzehn Jahren am Konservatorium Alte Musik zu studieren. Danach vertiefte sie ihre Studien in Den Haag und Basel. Als Solistin an der Laute oder Harfe, als Dirigentin und mit ihrem Ensemble l´arpeggiato ist sie weltweit unterwegs. Sie lebt in Paris.

Das ist natürlich widersprüchlich, weil wir altes Repertoire spielen, aber neues in dem Sinne, dass viele Sachen in Biblio theken schlummerten und noch immer schlummern, die Meisterwerke sind.

≈ Serenata heißt Reduktion. Das Blut und die Tränen, die es sonst gerne mal in einer Oper gibt, fehlen. Das aber ist die Chance für eine beson dere Intimität. Wie sehen Sie das? Blut und Tränen fehlen, ja, und im Barock gibt es eine Unmenge an solchen Ver wechslungsstücken, wo Königssöhne und Königstöchter nicht erkannt werden oder sich bewusst verstecken. Deshalb ordne ich das textlich und musikalisch auch in die barocke Tradition ein. Noch dazu verwendet Mozart etwas, das sehr barock ist: Rezitative. Es gibt eine große Anzahl an Rezitativen, in denen die Ge schichte erzählt wird. Sie tragen die Ge schichte. Die Arien kommentieren dann einen seelischen Zustand.

Il re Pastore (»Der König als Hirte«) ist eine Serenata in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, die zu seinen verhältnismäßig weniger bekannten Musikdramen zählt. Im Herbst kommt sie im Rahmen des Mozart+Fests zur Aufführung. Dirigen tin Christina Pluhar über den Sieg der Liebe und revolutionäre Gedanken.

≈ Was war so faszinierend an Alter Musik?

Das ist sehr schön ausgedrückt. Mit den Arien hält die Handlung tatsäch lich inne. Es gibt dadurch wunderbare Ruhemomente, es gibt aber auch auf geregte oder aufgewühlte Momente.

das(Wolfgangonellesbehandelt,welt≈BefreiungsschlagIlrepastorewurdevonderNachlangeZeiteherstiefmütterlichsogarals»eherkonventiGelegenheitswerk«bewertetHildesheimer).Siesehensicherganzanders,oder?

·

Das aus 14 quer über Klangverstärker aus Kalebassen gespannten Holzstä ben gefertigte Instrument ließ sie bis heute nicht mehr los.

Nachfragen, dass es doch in Wahrheit ganz einfach sei. Man müsse sich dem Sound einfach nur hingeben. Zuhören, Liebe fühlen und keine Furcht haben.

Die Band habe sich stark weiterentwi ckelt, erzählt sie. »Wir sind gewachsen und haben unseren eigenen Sound ge funden«, wobei Ruth Goller (Bass) und Jim Hart (Drums) heute gleichberechtig te Partner sind und das Wachstum noch lange nicht abgeschlossen ist. »Wir ha ben unsere Stimme gefunden«, sagt sie nicht ohne Stolz, wobei es das bei jedem Live-Gig aufs Neue zu bestätigen gilt. Bex selbst beschreibt ihren Stil als »Mes sy Minimalism«, einen unordentlichen Minimalismus also. Darunter will sie eine gewisse Feinheit verstanden wissen, »die das Energie-Level bestimmt.« Es ginge darum, »das Atom aufzubrechen und Raum, Bewegung, Groove und Chaos zu finden.« Klingt komplizierter als es ist. Zumindest erklärt sie auf mein verwirrtes

ist einer ihrer größten Fans: Die Percussionistin Bex Burch kommt mit ihrer Band Vuela Viel nach Salzburg.

Gemeinsamvibrieren Oktober 2022 00.00 01.00

Das erste Album ihrer Band Vuela Viel (was auf Dagaare so viel bedeutet wie »gut ist gut«), die sie zunächst um die ses so seltsame wie faszinierende Ins trument herum zusammenstellte, war noch stark von der ghanaischen Musik Sekguras geprägt. Heute ist Vuela Viel offener. Mal hört man Jazz, dann Pop, dann wieder wird es polyphon, aber immer gibt es diesen komplexen und dennoch unwiderstehlichen Groove, der einen fortträgt.

Zunächst waren das alle möglichen Schlagwerke im klassischen Orchester, dann das Drum-Kit in einer Punk-Band und schließlich das Gyil, ein Xylophon der Dagaare in West Ghana. Und das kam so: Während ihres Studiums an der Guildhall School of Music wurde sie sehr stark gefördert, erzählt sie uns, eine Stu dienreise nach Ghana inklusive. Da kam sie erstmals mit dem Gyil in Berührung, Der Meister-Xylophonist Thomas Sek gura lehrte sie darauf zu spielen, und es war buchstäblich um sie geschehen.

Vuela Viel (UK) bei Jazz & the City 15.

Iggy Pop

MarkussaalUhr TEXT MARKUS DEISENBERGER FOTOS VULA VIEL, MONIKA S.JAKUBOWSKA 8 musikherbst

Ihre Instrumente baut sie mittlerwei le selbst, wenn auch unter Supervision anderer großer Meister. Das aktuelle, auf das sie besonders stolz ist, sei das mit dem bislang besten Klang, sagt sie. Nach Salzburg kommen Vuela Viel mit ihren Tunes, die sie dann live nach Belieben aufbrechen. Nach den zwei Jahren co ronabedingter Bühnenabstinenz fühlt sie heute mehr denn je, wie unterschiedlich es doch ist, ob man allein oder live vor einem Publikum spielt. »Sound besteht aus energetischen Wellen, und die ent stehen wie in einem See nicht durch eine Bewegung in der Mitte, sondern durch viele kleine Bewegungen. Jeder einzel ne bei einem Konzert sendet Wellen aus, ist Teil der großen, kollektiven Energie im Raum und gestaltet so das Konzert mit«, beschreibt sie das Live-Erlebnis. »Es geht um die gemeinsame Bewegung, die gemeinsame Vibration.«

Bex Burch spielt Percussion, das heißt für sie erst mal »alles, wo man drauf hauen kann, sodass Klang entsteht.«

MEHR AUF DAD.AT/DEPOT DADAT – EINE MARKE DER SCHELHAMMER CAPITAL BANK AG Marketingmitteilung Ab € 10.000,–Ich lassen.modernmeindadatVermögenverwalten

COUTURE.KASCHMIR

TRENDS ’ 22:

Modern ist was gefällt. Ob blau-, lila- oder beerenfarben. Unterstützt wird der neue Colour-Brillen-Style durch markante Ge stell-Formen. Ab Mitte Oktober erstrahlt der Optiker in neuem Glanz, aber während des Umbaus ist das Team im 4. Stock mit einem Anpass- und Messstudio für Sie da. Erhältlich bei: Brillenmacher Slatner, Goldgasse 13, Tel. 0662 84 31 14 73, www.brillenmacher-slatner.at

10 shoppingtrends

Der Trend geht zum Zweit-, Drittund Viert-Ring. Schmucke Finger schmeichler mit pinkem Opal, Granat und hellem Amethyst lassen sich individuell kombinieren und verleihen einen starken Ausdruck. Erhältlich bei: Siegl, Griesgasse 7, Tel. 0662 84 26 39, www.uhren-siegl.com.

Höchste Ansprüche an gestalterische und funktionale Krite rien vereinen die noblen Polstermöbel von Signet. Die Wohn zimmereinrichtungen der deutschen Traditionsmarke sind als Ruheplätze – fernab von Stress und Hektik konzipiert. Erhältlich bei: Signet by Vega Nova, Pfeifergasse 9a, Tel. 0662 82 99 16, www.veganova.at.

Ab auf die Couch. Wer sein Wohnzimmer ein wenig auf Win ter pimpen möchte, der setzt auf dekora tive Textilien. Flauschige und farbenfrohe Kissen und Decken sorgen für eine hygge ErhältlichAtmosphäre.bei:PurPur, Kaigasse 27 und Kapitelgasse 9, Tel. 0662 82 34 46 88, www.purpur-shop.at.

Gut gegen Herbst-Blues und Winter-Tristesse

Sie dominieren auch diesen Herbst und Winter: Farben, die mit Optimismus und Frische verbunden werden. Aktuell avanciert Veri Peri, die Pantonefarbe des Jahres, gemeinsam mit Rosa- und Blautönen zu den favorisierten Colour Codes. Outfits, Accessoires, aber auch Interior versprühen gute Laune. In der Salzburger Alt stadt wartet eine Fülle ebensolcher Highlights darauf, entdeckt und geshoppt zu werden. Für Sie hat Vision Salzburg einige Lieb lingsteile in den neuen Lieblingsfarben zusammengestellt: Stein auf Stein.

Das hochwertige Wollgemisch kann Wärme bis zu sechsmal besser speichern. Daneben hat Kaschmir eine tolle Optik, ist hautfreundlich und schmutzabweisend. Das Investment in die gefragten Wollteile lohnt sich. Erhältlich bei: Gehmacher Clothing, Alter Markt 3, Tel. 0662 84 55 06 50, www.gehmacher.at.

Chill mal.

Angesagte Leder-Accessoires in zarten und kräftigen Pastelltönen sowie mit auffälligen Prints gehören bis in den nächsten Frühling zum Programm. Erhältlich bei: Lederwaren Hladik, Schanzlgasse 6, Tel. 0662 84 04 01, www.lederwaren-salzburg.at.

DIEBEWAHREN.FASSUNG

LILA LAUNE.

Außen wird Innen – Innen wird außen. Edler Mantel aus Lammfell, der beidseitig getra gen werden kann. Ein Fashion-Piece, das garantiert viele Saisonen überdauert. Erhältlich bei: Eibl. am Kajetanerplatz, Schanzlgasse 4, Tel. 0662 84 36 13, www.eibl.or.at.

Verwandelt den Lieblings rückzugsort in ein echtes »Feder-Bett« mit einzig artiger Optik: Mako-Satin-BettwäscheLuxuriösemittierischemPfauenmotiv.Erhältlichbei: Betten Ammerer, Münzgasse 4, www.ammerer.com.

Auffällig statt filigran, klotzen statt kleckern. Von Hand in Wien aus 18 Kt Roségold mit einem Amethyst in 9,2 ct und Brillanten gefertigt, ist der Hin gucker-Effekt garantiert. Noch besser, wenn man mit Preisen ab € 850,– ein Stück für die Ewigkeit erwerben kann. Erhältlich bei: Helm Brigitte, Schwarzstraße 18, Tel. 0664 39 39 095, www.brigitte-helm.at.

KETTE.KETTE,KETTE, Mehrreihiges Collier aus XXL Lapislazuli überzeugt stilecht, kombiniert mit einer Barock perlenkette. Ohrgehänge im passenden ErhältlichartigekomplettierenOversized-LookdieseeinzigKombination.bei: Lährm, Universitäts platz 5 und 16, Tel. 0662 84 34 77, www.laehrm.com. Ciao Bella(´s). Zeitlose Chelsea-Boots in Two-tone-Optik begleiten stylish durch die kommende Herbst- und Winter-Saison. Erhältlich bei: BELLAS Shop SALZBURG, Getreidegasse 47, Tel. 0676 63 16 291, www.bellas-vienna.at.

(GESPRÄCHS-)STOFF.GUTER

Ostafrikanische Baumwolltücher, die soge nannten Kikoi-Tücher, sind der neue Hype in Salzburg. Die bunten Textilien und Accessoires entstehen unter fairen Bedingungen in Kenia. Neben Tüchern, Handtüchern und Babylätz chen überzeugt das Label mit abwechslungs reichen Designs bei Gürteln, Taschen und sogar ErhältlichHundehalsbändern.bei: Kikoi.at, Kaigasse 8, Tel. 0660 55 11269, www.kikoi.at. shoppingtrends

SACHE(N).GROSSE

11Werbung

Kerze im Glas.

FEDERSPIEL.

WUNDERBARWANDELBAR.

Es geht auch ganz ohne Kamin. Die hand gegossene Loops-Duftkerze im dekorativen Gefäß sorgt auch für romantische Stim mung. Umhüllt vom würzigen Kräuterduft naturreiner ätherischer Öle lässt sich der Winterabend perfekt zelebrieren. Erhältlich bei: ’s Fachl, Kaigasse 13, Tel. 0662 27 61 96, www.fachl.at.

So unterrichtet die engagierte Salzburgerin nun schon seit mehreren Jahren an der Modeschule Hallein und weckt dort den Unternehmergeist in den ParallelJugendlichen.dazuunterstützt sie mit ihrer Expertise zahlreiche Online-Auftritte, erstellt Websites und führt individuell zugeschnittene Marketingkam pagnen für Unternehmer als auch Einzelpersonen (Details: https://digitalvibes.at) durch. Auf ihrem Blog und den Social-Media-Plattfor men, die sie bereits seit vielen Jahren aktiv be treibt (Instagram: kriskemmetinger), kann man sich Reisetipps und Inspiration für einen gesun den, sportlichen, zukunftsorientierten und nach haltigeren Lebensstil holen. Wenn man diesen Kanälen folgt, spürt man klar die Ausstrahlung dieser modernen Frau und ihre Leidenschaft für das Reisen mit einem besonderen Talent für Foto grafie, Kreativität und Ästhetik.

KemmetingerKrisDie

Dort hat sie Internationale Betriebswirtschaft (eine Kombination aus Wirtschaft und mehreren Spra chen: Englisch, Spanisch und Französisch) studiert.

Bereits seit ihrer Kindheit nutzte sie jede Gele genheit, sowohl mit ihrer Familie als auch wäh rend des Studiums, um Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Nach mehreren Jahren im Sales und Marketing internationalern Konzernen, wie Reu ters, Swarovski und Red Bull Salzburg, entschied sie sich auch etwas Nachhaltigeres für die Zukunft zu leisten und ging parallel zu ihren Marketingakti vitäten in die Lehrtätigkeit.

Shop the Look von Travel & Lifestyle Bloggerin Kris Kemmetinger

FOTOS ANDREAS KOLARIK, KRIS KEMMETINGER, ST. PETER STIFTSKULINARIUM/ANJA KOPPITSCH Ein Erlebnis für die Sinne Der perfekte #placetobe zum Networken und um neue herbstliche Köstlichkeiten des Hauses auszuprobieren! Zu jeder Jahreszeit trifft sich Kris im legendären St. Peter Stifts kulinarium mit ihren Mädels für den perfek ten Start ins Wochenende oder Sonntags zum köstlichen Brunch beim PETER. St. Peter Stiftskulinarium Sankt-Peter-Bezirk 1/4, Tel. 0662 84 12 680, www.stpeter.at Kris’ Tipp Genießer von Gaumenfreu den sollten hier unbedingt rechtzeitig reservieren, um sich direkt in der gemüt lich-lässigen Atmosphäre der Outdoor-Lounge ver wöhnen zu lassen. 12 Werbungshoppingtour

gebürtige Salzburgerin ist im schönen Leo poldskron-Moos in der Stadt aufgewachsen, bevor sie in die Bundeshauptstadt nach Wien zog.

Bei Moser Trachten bleibt kein Dirndl-Wunsch offen! Was Kris hier besonders gefällt, ist die vielfältige Aus wahl an Stoffen und Schnitten sowie die modernen und einzigartigen Blusenstile.

13Werbung

MOSER Salzburger Trachten Herbert-von-Karajan-Platz 2, Tel. 0662 84 17 21, www.moser-trachten.at Um im Partnerlook aufzutre ten, hat Moser Trachten auch passende Outfits für Männer. So steht dieser unvergess lichen Salzburger Tradition

Das perfekte Wohlfühldirndl! Was die viel beschäftigte junge Frau besonders an Salzburg liebt, ist die Altstadt. Hier besucht sie auch jedes Jahr den Rupertikirtag in ihrem Lieblingsdirndl.

14 Werbung

Farbenfrohe Herbstmode Große Freude hat Kris auch immer am Durchstöbern der Innenstadtgeschäfte, wo sie gezielt nach originellen Tei len sucht, um ihre Garderobe aufzupeppen. Im Anschluss wird dann meist der Sonnenuntergang mit Freunden ent lang der Salzach genossen. Besonders schön findet Kris auch den Mozartplatz, wo sich auch Misc.Fashion befin det. In dieser kleinen Boutique findet sie immer extrava gante, stylishe Einzelstücke, die jeden Look zur Geltung bringen. Auch die sympathische, farb- und stilgerechte Beratung vor Ort zeichnet diese Location aus! Misc.Fashion Mozartplatz 5, www.misc-fashion.at.

Alber die neuen Trends. Für Vision Salzburg hat er alle vielversprechenden Renner der Saison zusammenge stellt, die unkompliziert im Alltag funktionieren: Sie stehen für die pastelligen Mode-Impulse in der kühlen Jahreszeit! Schicke Sneaker in pudrigen Farben passen hervorragend es wird, sind mit auf einen bunten ein. für Stilabenteuer und auf erhöhtem Rauleder-Stiefeletten.Grüne

Turnschuhe

Newcomer

Gestiefelt Stehen

Musterdesign stimmen

Niveau:

Schneeweiß

THINK!STORE

TEXT ANNA PILLER-WOLF FOTOS ANDREAS KOLARIK 15Werbung think!store

ÖFFNUNGSZEITEN:MOFR10.0018.00 Uhr, SA 10.00 16.00 Uhr

Kein Mitläufer Sneakers in bleiben ab sofort im Schrank. in neuen Trendfarben sind der Farbklexx im Alltag.

draußen wieder kühler

SchnürschuhewasserabweisendedieersteWahl. Bequeme Schnürer

zu jedem Look. Curry-King Halbhohe Herbsttreter vereinen guten einenBequemlichkeitHalt,undfarbenfrohenStyle. Akzente setzen Wenn

Lebenslust

Mit der Mode gehen. Findige Fashion-Liebhaber haben es in diesem Sommer vorgemacht. In Schlapfen und Co. zeigten sie, wohin die Reise geht. Fußgesundheit im Fokus lautet auch im Herbst die Devise. Das weiß man auch bei der ersten Salzburger Adresse für nachhaltiges Schuhwerk. »In Zukunft muss die Komfortzone nicht mehr verlassen werden, um mit der Mode zu gehen« kommentiert THINK!Store-Geschäftsführer Florian

Herbst

Geht immer Florian Albers Tipp für Business-Walk und OutdoorErlebnis: Graue NubukKlassiker mit Komfortsohle.

Think! Store Judengasse 15/Ecke Döllerergässchen, Tel. 0662 84 02 25, ThinkStoreSalzburgJudengasse

und

Das

Gerade im Herbst und Winter darf es ruhig ein bisschen mehr sein. Hochsaison für Schürzen aus Seide, Mieder aus Samt, Spitzenblusen mit Borten und opulente Ohrringe. Ech te Styling-Profis setzten außerdem auf die richtige Rocklänge. Die be liebte 70er-Länge, Mitte Wade, wird heuer durch die 80er-Länge, ober halb des Knöchels, ersetzt. Zugege ben, der Trend geht zurück in Rich tung konservativ und edel. Durch das Spiel mit neuen Farbkombinati sowie originellen Accessoires Schmuck Twist aber trotzdem. der geht es stets darum, die in und Optik den höchsten Standards entspricht. Gleichzeitig gibt es keinen anderen Salzburger Export, der den Bogen zwi schen und Lifestyle so elegant spannt wie Dirndl, Lederhose und Co. Schönste daran: Die hochwertigen Kleider sind zwar exklusiv, aber keinesfalls un bieten die Salzburger

Aufdirndln!

Hauptstadt des traditionellen Lieblingsgewands

gelingt der moderne

Altstadt für jedes Alter, jeden Anlass und jeden Geldbeutel die passende Design-Kombi. Für Sie haben Salzburgs renommierte Trachtenausstatter die schönsten und gleichzeitig leistbaren (!) Styling-Tipps und Upgrades der Saison zusammengestellt: SCHAUFENSTERALTSTADTONLINEwww.salzburg-altstadt.at/de/schaufenster FOTOS ANDREAS KOLARIK, PLOOM TIPP: Feiern Sie Ihren neuen Look am Salzburger Rupertikirtag, 21. 25. September 2022; weitere Infos dazu: www.salzburg-altstadt.at SCAN ME 16 Werbungtracht_im_herbst

urbanem

Trachtengeschäfte in der

onen

Tradition

Dirndl um € 199,90;SalzburgerMoserTrachten, Karajan-PlatzHerbert-von-2 umStiefelette€339,00; Forstenlechner, Mozartplatz 4 Babyschuhe um € 59,00;SpattSusanneBaby, UniversitätsplatzumKinderdirndl10€220,00; SpattSusanneBaby, Universitätsplatz 10 Gürtel um € 55,00; Forstenlechner, Mozartplatz 4 umStrickjacke€400,00; Geschwister Lanz, Schwarzstraße 4 Ohrringe um € 170,00; Geschwister Lanz, Schwarzstraße 4 Dirndl um € 449,00; Hanna Trachten, Goldgasse 6 umDirndlbluse€125,00; Trachten Stassny, Getreidegasse 35 Gesehen bei: Heimatwerk,Salzburger Residenzplatz 9 In

Tracht bleibt TRUMPF

Kleidung zu produzieren,

Ausführung, Verarbeitung

erschwinglich. So

Lederhosen!Fesche(n) Robust, pflegeleicht, natürlich! Warum eine Lederhose das richtige Investment ist, wissen wir. Weil sie zu den Basics der Herren-Garde robe gehört, wird beim Kauf gerne ein biss chen tiefer in die Tasche gegriffen. Das Gute daran ist, dass zur wertigen Ledernen dann quasi alles funktioniert. Neben einem lässi gen Polo geht (bei den ganz jungen) auch das simple T-Shirt. Standesgemäßer ist das Trach ten- oder das klassische weiße Hemd. Richtig hip wird die Lederhose dann mit Schnürboots, Glencheck-Gilet und Schiebermütze. abLederhose€389,00; Forstenlechner, Mozartplatz 4 umSchnürboots€498,00; Meindl Fashions, Platzl 4 Loafer um € 169,00; Bellas Vienna, Getreidegasse 47 Seidenbluse um € 350,00; Mothwurf, Getreidegasse 42 Gilet um € 329,00; Salzburger Heimatwerk, Residenzplatz 9 Rock um € 129,95; Dollinger, Getreidegasse 3 Hose um € 399,00; Meindl Fashions, Platzl 4 Schiebermütze um € 160,00; Zapf, Klampferergasse 6 Hemd um € 119,00; Trachten Stassny, Getreidegasse 35 Strickjacke um € 267,00 und Bluse um € 125,00; Forstenlechner, Mozartplatz 4 Stiefel um € 249,95; mia shoes, Sigmund-Haffner-Gasse8 Ohrringe um € 269,00; GehmacherClothing, Alter Markt 3 Tasche um € 420,00; Trachten Stassny, Getreidegasse 35 Gesehen bei: Ploom, Ursulinenplatz 5 Gesehen bei: Meindl Fashions, Platzl 4 Der rockt! Knieumspielende Trachtenröcke in A-Linien-Form genießen mittlerweile Kultstatus. Wer ein TrendPiece sucht, das vielseitig kombinierbar ist, zu je dem Anlass getragen werden kann und etwas kos tengünstiger als ein Dirndl ist, liegt mit den schwin genden Modellen richtig. In der Salzburger Altstadt finden sich Modelle aus Baumwolle, Brokat, feinster Seide und hochwertigem Leder. Süße Blumenprints und alpenländische Drucke vereinen Tradition und Trend. Abhängig vom Anlass funktioniert der Rock sowohl mit weißen Tops als auch mit fließenden Seidenblusen oder kurzen Trachtenjacken. 17Werbung tracht_im_herbst

Die Trends für den kommenden Herbst? Besonders angesagt sind komfortable Loafers mit Zierketten sowie Chelsea Boots mit profilstarken Sohlen. Eben falls im Trend liegen coole MetallicLooks, Schuhe in Lack sowie lässiger Nylonoptik. Klar ist, ein Besuch bei mia shoes zahlt sich immer aus. In diesem Sinne: ¡Hasta luego!

Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten ist das Salzburger Unternehmen mia shoes im Herzen der Salzburger Altstadt ver treten. Im Frühling 2000 eröffnete die erste Filiale in der Innenstadt, am Rat hausplatz 1. Seither fanden zwei weitere Geschäfte in der malerischen Innen stadt ihren Platz – in der Getreidegasse 2 sowie in der Sigmund-Haffner-Gas se 8 – und auch im Europark ist ein Shop von mia shoes zu finden. Das aus den Modemetropolen Italiens, Spaniens und Portugals stammende Sortiment ist seit jeher auf qualitativ besonders hoch wertige, nachhaltig hergestellte Schuhe ausgerichtet. Nahezu das gesamte An gebot stammt aus europäischer Pro duktion und bleibt so von den üblichen Schwierigkeiten aus dem asiatischen Raum verschont.

mia shoes Sigmund-Haffner-Gasse 8, Rathausplatz Getreidegasse1, www.miashoes.at2,

Neu ist, dass die mia-shoes-Filiale am Rathausplatz 1 nun ausschließ lich spanische Marken anbietet, wel che allesamt durch höchste Qualität, wunderbaren Komfort und typisch spanisch-portugiesische Styles, wie Espandrillos, Pumps aber auch erdige Boots bestechen. Bei den ausgewähl ten Marken handelt es sich großteils um Familienunternehmen, die teil weise schon seit mehr als 100 Jahren Schuhe herstellen und sich über die Jahre zu topmodischen und dabei stets nachhaltig agierenden Herstel lern entwickelten. Jede Menge Ab wechslung und eine facettenreiche Auswahl stehen bei mia shoes an ers ter Stelle: Wöchentlich werden neue Schuhmodelle präsentiert.

mia shoes legt Fokus auf spanische Marken: ¡bienvenido! TEXT ELISABETH BÄRNTHALER FOTOS ANDREAS KOLLARIK, MIA SHOES 18 Werbungmia_shoes

Platz schaffen. Knapper Wohnraum, steigender Wohl stand, grenzenloser Ordnungssinn oder die Lust am Sammeln gehören zu den Hauptgründen für die steigende Po pularität der sogenannten Storages. Neben Privatpersonen nehmen mitt lerweile auch viele Unternehmen ein angemietetes Lager in Anspruch. »Leer stehende Garagen oder weitere Büro räume anzumieten ist häufig aufwen diger und kostenintensiver als auf ein Lagerabteil mit flexibler Laufzeit und allen denkbaren Sicherheitsstandards zurückzugreifen. Auch in puncto Logistik und Service liegen die Vorteile einer Ein lagerung im MultiStorage auf der Hand« weiß Geschäftsmann Edi Mainoni. Kurzer Prozess. Per Anruf oder E-Mail kann ein Besichti gungstermin vereinbart oder gleich der passende Raum angemietet werden. Nach einem Lokalaugenschein können Dachbox, Möbel und Co. eingelagert werden. Die Bedingungen sind ideal. Durch die Nähe zur Autobahn ist eine rasche und problemlose Erreichbarkeit gewährleistet. Die Verfügbarkeit ist fle xibel wählbar und bewegt sich zwischen einer Woche und einem unbefristeten Zeitraum. Dabei sind die Preise für die 1 m2 400 m2 großen Abteile moderat. Ab € 30,– geht es los. Premium ist Programm. Der Standard in allen 600 Räumen ist hoch. Die Storages sind kamera überwacht, klinisch rein und verfügen über Brandschutzvorrichtungen sowie Temperaturregelungen. Die Zuliefe rung und Abholung kann an 365 Tagen im Jahr zwischen 6.00 und 22.00 Uhr mittels Zahlencode erfolgen. Sichtge schützt nach außen gewährleistet das Multistorage absolute Diskretion. Ein umfassender Versicherungsschutz für das eingelagerte Inventar gehört zum Package. Alles inklusive. Neben kompeten ter Beratung durch das Team können der firmeneigene Anhänger und Elek trostapler kostenlos in Anspruch ge nommen werden. Außerdem genie ßen MultiStorage-Kunden die Vorteile eines Paket-Annahme-Services. Der (Spazier-)Gang zum persönlichen Ab teil kann mitunter zum Erlebnis wer den. Vom Londoner Oldtimer-Taxi »ante Portas« über diverse Kunstexponate in den (Zu-)Gängen bis hin zum offenen Bücherschrank beinhaltet das Gebäude alles was erwartet und nicht erwartet wird. Als ehemaliger Politiker und Gas tronom setzt Edi Mainoni auf einen per sönlichen Austausch und stellt seinen Kunden einen voll ausgestatten Busi ness-Raum zur Verfügung. Nächster Halt: MultiStorage. Weil im Premium-Lager immer noch ein bisschen mehr geht, ist im Juli ’22 noch ein weiterer unkonventioneller Ort der Begegnung hinzugekommen. Ein histo rischer Salzburger Lokalbahn-Waggon wurde an seiner, vorerst letzten, Haltestel le neben dem MultiStorage positioniert. Hier plant der findige Unternehmer eine Event-Location für seine Kunden sowie ein kleines Museum. MultiStorage Scherenbrandtnerhofstraße 11, Tel. 0662 87 94 94, www.multistorage.at multi

ANNA PILLER-WOLF FOTOS FRANZ NEUMAYR 19Werbung multistorage

Neues»Öfterstorage:Malwas(probieren)« Entstanden in den USA, ist das Konzept »Storage« auch in Österreich erfolgreicher denn je. Eduard, »Edi«, Mainoni launcht seine Idee vom »Luxushotel für Dinge« bereits 2008. Dabei setzt er das ame rikanische Erfolgsmodell auf seine ganz eigene Art um. Das MultiStorage vor den Toren Salzburgs ist viel mehr als ein beliebiger Funktionsklotz. Neben außergewöhnlichen Services bietet der Komplex jede Menge Raum für Lagergut sowie für die originellen Ideen des Unternehmers.

TEXT

Zwettler’sWirtshaus

Gleich zwei hervorragende Restaurants in einem Haus. Am Herbert-von-Kara jan-Platz fällt die Wahl wirklich schwer. Kehrt man in den Goldenen Hirschen ein, der seit langem kulinarisch etabliert ist, begibt man sich mit Küchenchef Da niel Mild im 2-Hauben-Restaurant auf eine Gourmet-Reise erlesenster Koch kunst. Im Herzen der Salzburger Alt stadt verleiht er der Haute Cuisine mit regionalen Produkten und ausgefeilter, innovativer Kochkunst einen modernen österreichischen Touch. Die einzigartige Atmosphäre und der perfekte Service machen jeden Besuch zu einem beson deren Ereignis. Sehr zu empfehlen ist die Kulinarikreihe »Mild Kocht«, die im Okto ber und November mit außergewöhnlich

Im Haus in der Kaigasse 3 werden schon seit 1863 Gäste bewirtet. Heute empfangen die Geschwister Elly und Roland Gruber dort im Zwettler’s ihre Gäste mit Herzlichkeit und Wirtshaus küche im besten Sinne. Aus alten Re zepten und neuen Ideen kreiert, frisch und saisonal gekocht, genießt man hier großartige Gerichte wie es sich für einen richtigen ›Wirtn‹ gehört. In ge mütlicher und familiärer Atmosphäre in den Sitznischen und mit Blick auf die alte Vespa im hinteren Teil auf der Fensterbank, kann man es sich bei gut bürgerlicher Küche und innovativen Ge schmackskompositionen so richtig gut gehen lassen, man fühlt sich sofort wie zu Hause. Küchenchef Thomas Partl zaubert ein wunderbares Rindsgulasch mit selbstgemachten Nudeln, gebrate nes Zanderfilet oder Burrata mit Pesto und Ruccola auf den Tisch, dazu ein Glas eines der sagenhaften Kaiser Karl Biere, Märzen, Zwickl oder Pils, die alle von Privatbrauereien gebraut werden, und der Alltag ist bereits Geschichte.

Zwettler’s Wirtshaus Kaigasse 3, Tel. 066 22 74 018, www.zwettlers.com

Aber auch Weinliebhaber kommen im Zwettler’s auf ihre Kosten, ausgesuch te Tropfen stehen bereit, um verkostet zu werden. Unbedingt probieren sollte man übrigens den »Signature Dish«, den köstlichen geschmorten Ochsen schwanz, der einfach nur auf der Zunge zergeht. Zum Abschluss noch ein Apfel strudel und ein Schnapserl, besser geht es nicht. Wem der Sinn dann noch nach Musik steht, kann sich ein paar Songs aus der Original Jukebox aussuchen. Tipp: Von 21. bis 25.09. gibt es zum Rupertikirtag saftig-knusprige BIOGrillhendl mit klassischen Beilagen.

TEXT OSTERTAGBERNHARD FOTOS HIRSCHGOLDENERSOCO/HOTELSTUDIOKOLARIK,ANDREAS 20 Werbunggastrotipps GASTROTIPPS

Goldener Hirsch und Herzl

kreativen Gerichten von Wild bis Trüffel, erlesenen Weinen und Live-Musik auf wartet. Außerdem zelebriert die Hotelbar nachmittags entspannt den AfternoonTea. Süße und herzhafte Kleinigkeiten, wie hausgemachte Petit Fours oder Beef Tatar, Macrons und Schokoladen mousse-Törtchen. Very British! Das Herzl gleich nebenan steht für uriggemütliche Atmosphäre und qualitativ hochwertige und bodenständige Köst lichkeiten. Liebhaber klassischer öster reichsicher Gerichte, wie Schnitzel, Fo relle aus dem Fuschlsee oder saftigem »Bratl« werden hier rundum verwöhnt. Aber auch vegetarische und vegane Speisen gibt es. Die gut bürgerlich und zeitgemäß interpretierte Cuisine von Daniel Mild lässt hier keine Wünsche offen. Und wer die unvergleichlichen Salzburger Nockerl oder den sagen umwobenen Schokoladenkuchen »Rigo Jancsi« bestellt, entschwebt in ferne Sphären des Genusses. Restaurant Goldener Hirsch, Getreidegasse 37, Tel. 0662 80 84 861, restaurantgoldenerhirsch.at Restaurant Herzl, Getreidegasse 37, Tel. 0662 80 84 889, www.restaurantherzl.at

DIE GANZE WELT IM GLAS Mittlerweile hat sich das Angebot aber von österreichischer Hausmannskost und Suppen ganz international entwi ckelt – und so gibt es neben den belieb ten Bowls mit asiatischem Touch oder mediterranen Gerichten auch eine ve gane Linie, die nun um zwei weitere Ge richte ergänzt wird. »Der Trend geht ein deutig auch zu fleischlosen Alternativen an einigen Tagen, das hat gar nichts mit einer Grundeinstellung zu tun. Daher bauen wir hier auch das Sortiment aus.«, so Hans Walter. Bei den Beilagen wird im Moment inten siv an einem flaumigen Knödelrezept, als perfekte Ergänzung, getüffelt. Hans Walter der Wert darauf legt, dass er alle Produkte gemeinsam mit seinem Koch team »Hans«-made in Salzburg entwi ckelt, kocht und abfüllt, blickt aber viel weiter über den Glasrand und hat in den letzten Monaten in seinem Geschäft in Salzburg-Sam eine »Genußschmiede« installiert, wo es neben eigenen Gewürz mischungen auch viele ausgewählte in ternationale Spezialität zu verkosten gibt.

IM GESCHÄFT ODER ONLINE Erhältlich sind die Gerichte im Genussge schäft in Salzburg-Sam oder online (www. hansimglas.at). Die Bestellungen werden österreichweit, natürlich CO2-neutral, versandt und nur im 6er-Pack – um das Fassungsvolumen voll auszuschöpfen. Auf Füllmaterialien oder halbleere Kar tons kann deshalb verzichtet werden. Hans Walter ist das Thema Nachhaltig keit ein persönliches Anliegen, und auch hier gibt es permanente Weiterentwick lungen, denn auch der ständige Blick auf die Natur gehört hier zum verantwor tungsvollen Blick ins Genussglas.www.hansimglas.at

NICHT

ERNÄHRUNG IST – NEBEN BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG – DER WESENTLICHEN BESTANDTEILE EINES SUNDEN LEBENSSTILS. IN UNSERER HEKTISCHEN ZEIT HABEN ABER LEIDER VIELE MENSCHEN MEHR ZEIT, GENAU HANS ❞ Frische, gibt’s bei Hans Walter,

DA KOMMT

ernährenGesundohnekochen

Qualität und Regionalität

IM GLAS, DIE SLOW-FOOD-LINIE VON GENUSS-GURU HANS WALTER, INS SPIEL. FastSlowFood

SICH JEDEN TAG FRISCH UND GESUND ZU ERNÄHREN. UND

GE

Aus einer kleinen, feinen Idee ist mittler weilen eine Bewegung entstanden, die alle Erwartungen übertrifft. »Wir haben mit unseren frischen Gerichten, die wir mit viel handwerklicher Liebe, ohne Zu satzstoffe und mit ausschließlich regio nalen Zutaten bei uns im Haus fertigen, anfangs ganz einfach dem Wunsch unserer Kunden entsprochen«, erklärt der Genusstüftler Walter. »Viele Kunden sind entweder im Arbeitsleben einge bunden, gehen abends noch zum Sport und brauchen dann doch etwas Voll wertiges, aber vor allem auch Gesundes – oder es sind Studenten, die sich beim Kochen ohne Mama noch etwas schwer tun. Aber auch viele ältere Menschen, die nicht mehr so gerne für sich größere Por tionen kochen und doch Lust auf z.B. ei nen Klassiker wie Kalbsgulasch haben.«

EINE

BOSNA GOES WORLDWIDE Und natürlich gibt es seine 1. Original Bosna, die ihn international auf viele Rei se-Gourmetseiten gebracht hat, auch als Original Bosna-Bausatz zum Mit-nachHause-nehmen. Und in zwei Genussde pots gibt es ausgewählte Produkte von »Hans«-made Walter sogar 24 Stunden und das 7 Tage die Woche zur Mitnahme.

»Genuss-Papst« TEXT AIGNERROLAND FOTOS KOLARIKANDREAS 21Werbung hans_im_glas

uns im Glas

Chefkoch Dragan Miljkovic lässt es sich nicht nehmen, zu den Klassikern der ös terreichischen Küche, für die das Gast haus bekanntermaßen steht, auch sai sonale Höhepunkte zu zelebrieren. Das heißt: Zu Wiener Schnitzel vom Kalb mit Rahmgurkensalat und Petersilerdäpfeln oder »Gekochtem vom Simmentaler Wei derind«, das nach »Tafelspitzart« zuberei tet und mit Cremespinat, Erdäpfelrösti sowie Apfelkren und Schnittlauchsauce gereicht wird, gesellen sich je nach Jah reszeit einige Besonderheiten: Etwa ein Stör aus Grödig. Kurz und kross in Oliven öl gebraten wird er mit selbst gemachten, mit Frischkäse und Kräutern gefüllten Ravioli, Blattspinat und geschmorter jun ger Roter Beete gereicht. Abgesehen von der auffallend schonenden Zubereitung, die den Naturprodukten den besten, un verfälschten Geschmack entlockt, sind es vor allem die Kleinigkeiten, die für eine perfekte Inszenierung sorgen: Der Kren schaum, der die Beete gekonnt orchest riert, die gerösteten Pinienkerne, die dem Spinat erst das richtige Aroma verleihen, und der samtige Fischfonds, in dem die Ravoli zart geschwenkt wurden. Toll.

Auch bei der Nachspeise, einer Va riation von der Zwetschke, wird diese Idee aufgegriffen. Die Kombination aus Zwetschkenknödel, -sorbet und eben -strudel, die auf in Rum und eingelegten Zwetschken gebettet und mit Zitronen verbene-Schaum beträufelt und Scho kokrokant bestreut wurde, ist himmlisch.

Raffinesse EIN BESUCH IM GASTHAUS GOLD GASSE BESTÄTIGT, DASS MAN SICH DORT IN DEN VERGANGE NEN JAHREN BEINAHE MÜHELOS EINE ALLEINSTELLUNG ZWISCHEN KLASSISCHER ÖSTERREICHI SCHER KÜCHE MIT DEM GEWIS SEN ETWAS UND BESONDEREN GERICHTEN MIT DEM SCHWER PUNKT AUF SAISONALEN NATUR PRODUKTEN ERKOCHT HAT. GASTHOF GOLDGASSE Goldgasse 10, Tel. 0662 84 82 www.gasthofgoldgasse.at00,TEXT MARKUS DEISENBERGER FOTOS ANDREAS KOLARIK 22 gasthof_goldgasse Werbung

Der frittierte und dann mit Kürbis gefüll te Strudel wurde vom »Hagger Conrad«, einem der bedeutendsten und schöns ten deutschsprachigen Kochbücher aus dem Jahr 1718 mit Rezepten aus der Hofküche Salzburgs, inspiriert.

Im Gasthof Goldgasse gibt es übrigens auch ein hervorragendes, in einer Eta gere serviertes Frühstück. Zu den übli chen Delikatessen (Marmelade, Wurst, Bergkäse etc.) gesellen sich regionale Schmankerln, wie Schinken vom Thum, frische Beeren, Fuschlseer Räucherfo relle und Wolfgangseer Schafkäse.

Vom Sorbet würde man sich am liebs ten einen Liter für Zuhause mitnehmen, um darin zu baden, so gut ist es.

Regionales mit

Aber auch der Flachgauer Rehrücken, der mit knusprigen Fächerkartoffeln und einer Variation vom Kürbis auf den Tisch kommt, weiß zu überzeugen. Der Kürbis – einmal in Olivenöl, Knoblauch, Meersalz und frischem Rosmarin im Ofen geschmort, einmal als Püree und schließlich als barocker Strudel – ist so viel mehr als nur ein Nebendarsteller.

TRIANGEL TRIANGEL-FEINKOST:UND Doppelter Genuss Seit fast einem Jahr betreibt das Triangel, Salzburgs Institution in Sachen klassisch guter Küche und ehrlicher Gemütlichkeit, nebenan auch TEXTBesuchkonntenGenialitätFeinkostladen.einenVonderdesKonzeptswirunsbeieinemüberzeugen. MARKUS DEISENBERGER FOTOS ANDREAS KOLARIK 23Werbung triangel

– alles Klassiker der österreichischen Küche, die man zwar kennt, aber sel ten in der Qualität eines Haubenlokals serviert bekommt. In den Gläsern sind die Gerichte, obwohl ohne Konservie rungsmittel, mühelos ein paar Monate haltbar. Über die Klassiker hinaus gibt es auch Spezielleres, wie etwa Coq au Vin, Entensugo, jede Menge Suppen, z.B. Erdäpfel-Trüffel-Rahmsuppe, ei nige Saucen und Jus vom Fisch, Kalb oder Hummer. Darüber hinaus auch allerlei Eingelegtes: Neben Steinpil zen, Eierschwammerl und Tomaten auch Artischocken in Madeira und Kürbis-Chutney. Neu im Sortiment ist ein Hausmüsli mit Haferflocken, Honig und Kürbiskernen. Die Genialität des Konzepts – Kombi nation von gemütlichem Gasthaus und Feinkostladen – wird einem aber erst bewusst, wenn man im Triangel isst: Trüffelnudeln mit glaciertem Hummer zum Beispiel. Der Hummer wurde ge kocht, dann aufgebrochen und schließ lich in Salzbutter glasig sautiert. Der Trüffel, der über die frisch gemachten Nudeln gehobelt wird, liefert ein gutes Beispiel für die Philosophie im Trian gel, denn er stammt – man glaubt es kaum – aus dem Burgenland. Beim Ein kauf der verkochten Produkte nimmt es Franziska Gensbichler mit deren Her kunft wirklich ernst, indem sie auf Re gionalität und Qualität setzt und den Fokus auf Klein- und Mittelbetriebe und bevorzugt biologische Produkte legt. Aber auch bei internationalen Pro dukten werden Betriebe & Firmen be

Im Triangel scheint’s fast hat der Som mer immer Saison. So ungebrochen gut die Laune des ganzen Teams nach einer langen Festspielsaison ist, so gut schmeckt auch der Drink dieses Sommers, ein »Rhabarber-Gin« von Herbert Ranstl (Stiege Nr. 1) mit PinkGrapefruit-Tonic noch im Frühherbst. Der Gin, der seine dezent blaue Farbe durch die Schmetterlingsblüte erhält, wird durch Zugabe des Tonics pink, aber ganz abgesehen vom spektaku lären Farbenspiel überzeugt auch der Geschmack. Die sanfte Rhabarbernote hält noch lange nach. Das Beste aber ist: Den Gin kann man nebenan in der Feinkost gleich für Zuhause kau fen. Überhaupt sei der Feinkostladen gut angelaufen, erzählt uns Franziska Gensbichler vom Triangel. Vor allem die im Fischerwirt eingekochten Klas siker, wie Gulasch, Beuschl und Tafel spitz oder eingegossenes Lamm im Glas, gehen besonders gut. Kooperiert wird zwischen Triangel und Fischer wirt ja schon lange: Deshalb gibt es etwa im Triangel die hausgemachten Pralinen des Fischerwirts und eine mit Köstlichkeiten wie Esterházyschnit ten und Punschkrapferln bestückte Kuchenvitrine. Seit fast einem Jahr nun ist diese Zusammenarbeit auch anhand der gemeinsamen Feinkost linie sichtbar. Verkauft wird bei Trian gel Feinkost zuallererst das, was im 3-Hauben-Lokal Fischerwirt mit Liebe eingekocht wurde: Kalbsrahmgulasch oder Szegediner, Paprikahendel, Zwie belfleisch, Rindsrouladen, geschmorte Rinderbackerl oder Zwiebelrostbraten

24 triangel

Unser Resümee: Die Kombination aus Triangel-Gasthaus und Triangel-Fein kost ist ein Konzept, das jedes Gour met-Herz höher schlagen lässt, weil es doppelten Genuss bringt und beweist, dass längst nicht nur das Gulasch auf gewärmt gut schmeckt.

25Werbung triangel

Die Liste der im Triangel zu genießen den und zu Hause leicht nachzukochen den Gerichte lässt sich beliebig fortset

Versuchen Sie´s doch einfach: Gehen Sie beim nächsten Altstadt-Besuch im Triangel gut essen und versuchen Sie dann, das Köstliche zu Hause nachzu kochen. Dazu einer der tollen Weine, die es im Triangel Feinkost gibt – etwa einen Veltliner von Franz Pichler, einen Ries ling von Molitor oder einen Sauvignon von OderHeinzl.etwas Bieriges, etwa Trumer Zwickl oder ein Trumer Pils, die neuerdings auch erhältlich sind.

Feinkost Triangel Wiener-Philharmoniker-Gasse 3, www.triangel-feinkost.at Restaurant Triangel Wiener-Philharmoniker-Gasse 7, www.triangel-salzburg.co.at

zen. Nehmen wir etwa ein Beef Tatar. Die Grundsauce dafür gibt es bei Triangel Feinkost. Filet kaufen, fein schneiden, die Sauce hinzufügen – voilá. Oder der Buchweizenmilchreis. Aufwärmen, ein bisschen Zimt hinzufügen. Ähnliches gilt für Crème brulée und Hollerkoch, das schmeckt wie einst bei Oma. Ein fach heiß machen und schwelgen!

vorzugt, die ebenfalls kleinstrukturiert sind und auf fairen Handel und Quali tätsstandards setzen. Auch für dieses herrliche Gericht gilt: Den herrlichen Hummerfonds aus Lauch, Champignons, Weißwein, Zwie beln und Sahne gibt es im Feinkost laden nebenan zu kaufen. Ebenso die Trüffelbutter, eine Hummersuppe und einen herrlichen Fischfonds. Das Ge richt lässt sich also leicht nachkochen. Hummer, Nudeln und die Gläser mit Hummerfonds und Trüffelbutter im Tri angel Feinkost kaufen, aufwärmen bzw. aufschäumen, und im Handumdrehen ist ein Spitzengericht fertig. Als nächstes probieren wir den Gänse leber-Burger mit Sauce Cumberland. Eine außergewöhnliche Kombination, aber nachdem man kürzlich eine Varia tion von Gänseleber auf der Karte hatte, lag es nahe, einmal etwas Neues zu ver suchen, erzählt uns Küchenchefin Laura Pichler. Umwerfende Idee. Ein schnel les Essen mit hochwertigen Produkten. Oder mit anderen Worten: Fast Food mit Slow-Food-Zutaten. Die Gänseleber wird mehliert und kurz angebraten, der Brioche-Bun ist selbst gemacht. Und auch hier greift das »Feinkost-nebenanKonzept«: Die herrliche selbst gemach te Sauce Cumberland gibt es zu kaufen. Im Herbst gesellt sich noch eine Gänse leber-Terrine dazu. Tres chic!

Der Shop im wunderschönen Innenhof, gegenüber dem Restaurant, glänzt mit einer bunten Auswahl an Artikeln zum Verschenken oder um den eigenen vier Wänden das gewisse Etwas zu verleihen. Von Geschirr über Lampen und Düfte bis zu Besteck und kleinen originellen Geschenkideen findet sich für jeden Geschmack etwas. Die Vi nothek gleich daneben hat über 920 edle Tropfen im Sortiment und lässt die Herzen aller Weinliebhaber höher schlagen. Passend dazu sucht man sich dann im Feinkostbereich neben an, der klassischen »Greißlercharme« atmet, Alimentari aus, die mit dem passenden Wein eine lukullische Sym biose eingehen. Internationale Delika tessen, wie feinste Marmeladen und Saucen des amerikanischen Kultpro duzenten Stonewall Kitchen, Salami aus der Toskana, Sardinen aus Portu gal, Tagliatelle al tartufo, Käse und Es sig, um nur einige zu nennen, machen den Besuch zur kulinarischen Entde ckungsreise. Wer Freunden, Verwand ten oder Arbeitskollegen eine Freude bereiten möchte, ist hier genau richtig und auch in den besten Händen. Denn das Magazin stellt edle Geschenkbo xen bereit, die saisonal angepasst und anlassbezogen mit entsprechenden Produkten zusammengestellt werden. Der Katalog weist viele verschiede ne Positionen auf, die auch farblich in den jeweiligen Holzkisten abgestimmt sind. Wein und Pesti, Schokoladen und Olivenöle, Meersalz und getrockne te Tomaten – die Möglichkeiten sind hier schier endlos, und den oder die Beschenkte wird die ungeheure Viel falt freuen. Ob hervorragende Cuisine genießen, die Welt des Weins bereisen oder außergewöhnliche Präsente ent decken, die Körper und Geist feiern lassen: Willkommen im Magazin!

Uhr

Magazin Restaurant, Shop und Vinothek Augustinergasse 13 Tel. 0662 84 15 DIVinothekÖFFNUNGSZEITENwww.magazin.co.at84,undShop:SA10.0022.00

Das Magazin in der Augustinergasse ist weit über Salzburg hinaus als Restaurant mit exzellenter Küche bekannt. Claudia und Raimund Katterbauer bieten ihren Gästen hier aber noch viel mehr, um in ein genussvolles Leben einzutauchen.

GESCHENKE à laCARTE TEXT BERNHARD OSTERTAG FOTOS ANDREAS KOLARIK, MAGAZIN > gleich online im Katalog blättern 26 Werbungmagazin

NEUBEGINN IM UNTERGRUND Als Clemens Heller, damals Student an der Harvard University, 1947 in der New Yorker U-Bahn Helene Thimig, Witwe des vier Jahre zuvor verstorbenen Max Rein hardts, traf, war das so etwas wie der Ur knall des Salzburg Global Seminar. Heller strebte ein internationales Forum auf dem alten Kontinent für diejenigen an, die nach dem Krieg eine bessere Zukunft für Europa und die Welt suchten. Als er Thimig seine Idee unterbreitete, war sie sofort Feuer und Flamme und meinte: »Das müssen Sie im Schloss Leopolds kron machen!« Der Rest ist Geschichte, auch wenn dieses Zusammentreffen vielleicht nur eine charmante Legende ist. Im selben Jahr gründete Heller dann aber nachweislich zusammen mit Scott Elledge und Richard Campbell das »Salz burg Seminar in American Studies«. Die ersten Sessions boten Studien in ame rikanischer Literatur, Kunst, Geschichte und Kultur an. Besonders geschätzt wur de damals auch das großartige Essen, besonders von Teilnehmern aus Ländern, die stark unter den Kriegswirren litten. Die Gründer glaubten fest daran, dass ehemalige Feinde miteinander in einen Dialog treten und voneinander lernen könnten und argumentierten mit einem »Marshall Plan für den Geist«. Der Name wurde in »Salzburg Global Seminar« um gewandelt, 1959 kaufte die Organisation das Schloss Leopoldskron und 1973 den angrenzenden Meierhof.

»Schloss Globalwart.GeschichteLeopoldskron,undGegen75JahreSalzburgSeminar« , ca. 240 Seiten mit Korrekturverlag.VerlagundAbbildungen,zahlreichenEnglischDeutsch,ArtbookinKooperationmit

NOMEN EST OMEN Heute ist das Salzburg Global Seminar weltweit vernetzt, baut Brücken zwischen verschiedensten Kulturen und fördert den Austausch von innovativen Ideen auf multiplen Ebenen. Dadurch entstehen neue Herausforderungen, die gesamt gesellschaftliche Lebensumstände, wie gerechten Zugang zu Ausbildung, Entge genwirken von sozialen Missständen und faire wirtschaftliche Abläufe und Arbeits bedingungen beinhalten. Und genau das sind – unter vielen anderen – Themen, die das Salzburg Global Seminar in Konfe renzen, Tagungen, Talks, Seminaren und Diskussionen erläutert, konkretisiert und

durch Networking versucht weltoffen, di rekt und tatkräftig zu behandeln und in gelebte Realität umzusetzen. Hier werden sogenannte »Changemaker«, Menschen also, die Dinge bewegen, aus verschiede nen Bereichen und mit unterschiedlichem Hintergrund zusammengebracht. Durch Digitalisierung gelingt es dem Salzburg Global Seminar auch heute, den Weg in die weitere Zukunft der Organisation selbst und der Welt im Ganzen fließend und noch viel weitreichender zu beschrei ten. 75 Jahre gedanklicher Austausch, Innovation, praktisches Handeln und hu manistische Sichtweise: Dafür steht das Salzburg Global Seminar. Vielleicht brau chen wir das heute in Zeiten von Krisen und Kriegen wieder mehr denn je. Happy anniversary and keep up the good work!

75 Jahre Salzburg Global Seminar

fand im Schloss Leopoldskron diese außergewöhnliche Denkfabrik einen Heimathafen. Passend dazu erschien nun eine wunderschön gestaltete Publikation mit Essays und dokumentierenden Fotos. Grund genug, um zu gratulieren und einen Blick auf Geschichte und Wirken der Non-Profit-Organisation zu werfen. Salzburg Global Seminar Schloss Leopoldskron Leopoldskronstraße 56 58, Tel. 0662 839830, www.schloss-leopoldskron.comwww.salzburgglobal.org, TEXT BERNHARD OSTERTAG FOTOS HELGE KIRCHBERGER, RICHARD SCHABETSBERGER 27Werbung schloss_leopoldskron

Vor einem dreiviertel Jahrhundert

Ruhig und erhaben steht das Schloss Leopoldskron am Ufer des Weihers. In der Ferne thronen majestätisch die Berge, das Panorama ist atemberaubend. Genauso wie die bewegte Geschichte des Schlos ses. Von Fürsterzbischof Firmian, der 1736 den Bau initiierte, über den kulturellen Er neuer Max Reinhardt, die Nationalsozialis ten bis hin zum Salzburg Global Seminar spannt sich in drei Jahrhunderten der Bo gen von Besitzern und Besatzern, die mit unter dunkle Zeiten, aber noch viel mehr Gutes über das Schloss brachten.

Ein Dutzend Tipps, wie sich der Herbst IN DER STADT mit allen Sinnen und in vollen Zügen genießen lässt. 12x Herbst, bitte! Mit Freunden Karaoke singen. In der Cityalm, der Segabar, in den beiden Irish Pubs O´Malley´s und Shamrock und in der Stage Bar gibt es entsprechende Abende. Einfach Homepage checken und hingehen! Im Triangel einen RhabarberGin als Aperitif trinken, dann gut essen und anschließend im Feinkostladen nebenan mit eingekochten Gerichten fürs Wochenende (Paprikahenderl, Szegediner) eindecken. Auf den Rupertikirtag gehen und entweder frische Bauernkrapfen vom Bauer oder Bratwürstl beim Trumer Stand essen oder am besten beides und natürlich nicht aufs Bier vergessen! MIT AUCHAUSWÄHLENINVERANSTALTUNGSTIPPSAUGENVERBUNDENENEINENDERDIESEMMAGAZINUNDDANNBESUCHEN. Sich wieder einmal den Museums- und Galerienplan der Stadt durchschauen und feststellen, dass es da doch einiges zu entdecken gibt. ZUM KONZERT VON JOCHEN ODEREINENBENEIN(EX-BLUMFELD),DISTELMEYERDERALBUMNURÜBERDIELIEBEGESCHRIEHAT,INDERARGE(24.OKT)GEHENUNDGANZENABENDLANGNICHTANKRIEGKATASTROPHEN,SONDERNANDASGUTEDENKEN. Einen der gut sortierten dannaufsuchen,BuchhändlerInnenstadt-einwenigschmökernundsichmitHerbstlektürefürregnerischeTageeindecken.

Bei

Vom Gipfel des Gaisbergs, den wir zu Fuß, mit dem Rad oder dem Bus erklommen haben, auf dem Rundweg den Indian Summer Richtung Flachgau bestaunen. dem Bosna-Stand der Altstadt (Balkan Grill Walter) ein Bosna holen und dann beim Schlendern über den Grünmarkt oder durch die Getreidegasse samt neidischer Blicke der Passanten genießen.

Zum Sporer auf ein Achterl Sturm Dopplerschauenvorbei-unddanneinenfürdenSpieleabendzuHausemit-nehmen.ZUM LIEBSTEN INNENSTADT-ITALIENER GEHEN UND BEI PASTA UND WEIN DEN SOMMERURLAUB WEHMÜTIG REVUE PASSIEREN LASSEN UND AM BESTEN GLEICH DEN NÄCHSTEN PLANEN. 28 herbsttipps

Über den Mönchsberg durch bunte Laubhaufen spazieren, dabei das Rascheln der Blätter genießen und sich am Ende der Wanderung mit Einkehr im Müllner Bräu belohnen.

Institut Lisa – Dermakosmetik + Fußpflege Makartplatz 7, Tel. 0662 87 66 76, www.institut-lisa.at Neuer Glanz im Institut Lisa LIEBE – DAS IST FREIHEIT, IM KÖRPER EINES ANDEREN. SCHÖNHEIT – DAS IST WAHRNEHMUNG MEINER SELBST IM SPIEGEL. WER FÜR SICH DIE PFLE GE ALS CHANCE NUTZT, DER KANN MIT EINER NEUEN PERSPEKTIVE NEUE MÖGLICHKEITEN SCHAFFEN. WER IM MAKEL DIE SCHÖNHEIT ER KENNT, DER KANN MIT EINEM WAN DEL DIE BALANCE IN KÖRPER, SEELE UND GEIST WIEDERFINDEN. TEXT BEATRIX KÜNSTLERVOGGENBERGER,LUKASWAGNER FOTOS ANDREAS KOLARIK 29Werbung institut_lisa

Ein te.neuestenAnschaffungräumederNeugestaltungfürimwechselPerspektivensorgteInstitutLisadiekompletteBehandlungsundderderGerä»Wirkönnen

traurig sein über die Dinge, die passie ren oder uns mit Energie und Herz daran setzen Neues zu schaffen. Wir können in die Dunkelheit blicken und uns fragen, wo das Licht am Ende des Tunnels ist, oder wir können selbst zum Licht für einander werden.« sagt Lisa Gradeneg ger, Gründerin des Instituts. Mit viel Elan und außerordentlichem Gespür führt sie seit 1985 Jahren das Institut mit ihrem 6-köpfigen Team. Handwerkliches Kön nen steht hier im Vordergrund. In Kom bination mit effektiver Wirkstoffkosmetik von Babor und den neuesten Geräten ist das Institut am Makartplatz ein Ort, an dem Wohlfühlen großgeschrieben wird –egal ob bei einem kurzen Schönheitstur bo zwischendurch, einer wohlwöhnendenmitundGönnennie,selbst.schenkenistvielsichzuDennHigh-Class-Schönheitserlebnis.Medical-Beauty-AnwendungregenerativenoderbeimineinerWelt,indernichtsmehrfixseinscheint,istesumsowichtigerinselbstzuruhen.DasInstitutLisaistmehralsnureinKosmetikinstitut.EseinPlatz,womansichselbstdieZeitkannfüreineReisezusichZeitfürGesundheit,fürHarmoKörperundGeist.SiesichalsoeinekleineAuszeitlassensichvonLisaundihremTeammaßgeschneidertenBehandlungeninwunderschönenRäumlichkeitenverunddafürsorgen,dassSiesoinnerlichalsauchäußerlichstrahlen.

Hochglanzmagazine und Social-Media-Kanäle machen es vor: Makellose Beine sind ein Thema, das bewegt. Wer sich für professionelle Treatments und Eingrif fe entscheidet, ist neben einem möglichst ästhetischen Ergebnis auch am ge sundheitlichen Aspekt interessiert. Zunächst sollte der behandelnde Mediziner und dessen Ausbildung unter die Lupe genommen werden. Mit den Fachärzten im Haus der Schönheit sind Sie hier perfekt beraten. Dr. Werner Dabernig ge hört zum hochkarätigen Team der ersten Salzburger Beauty-Adresse. Als Allge meinarzt, Facharzt für Gefäßchirurgie, Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie sowie gerichtlich beeideter Sachverständiger für Gefäßchirurgie weiß er, worauf vor jedem ästhetischen Eingriff zu achten ist und wie ein nachhaltig schönes Ergebnis erreicht werden kann. Vision Salzburg hat Dr. Dabernig zum Gespräch über seinen ganzheitlichen Ansatz getroffen.

Sind die angesprochenen Verödungen und Laserbehandlungen schmerzhaft?

Der Vorteil der verwendeten Verödungs mittel liegt darin, dass sie auch eine be täubende Wirkung haben. Kombiniert mit der Verwendung feinster Nadeln ist die Methode gut zu ertragen. Wenn wir die Laserbehandlung anwenden, setzen wir auf kühlende, schmerzstillende Gels. Sollte eine besondere Schmerzemp findlichkeit gegeben sein, dann gibt es sehr wirksame schmerzstillende Salben. Nehmen auch Männer Ihre Methoden in Anspruch? Grundsätzlich kämpfen viele Männer mit den selben Problemen wie Frauen. Allerdings sind sie hier etwas zurück haltender. Trotzdem freuen wir uns über eine wachsende Zahl von Herren, die unsere Treatments in Anspruch neh men. Neben Besenreisern und Krampf adern ist auch die Entfernung von Tat toos ein großes Thema bei Männern.

Sind die Voruntersuchungen für eine solche Therapie schmerzhaft? Definitiv nicht! Es handelt sich um kli nische Untersuchungen, die durch ap parative Messungen mittels Ultraschall, Infrarotmessung sowie der Messung der Arteriendrücke ergänzt werden. Die Er gebnisse sind richtungsweisend für die richtige Behandlung.

Empfehlen Sie als Gefäßchirurg eine medizinische Abklärung vor der Be handlung oberflächlicher Gefäßverän derungen? Gerade bei oberflächlichen Krampf aderveränderungen oder Besenreisern ist eine exakte Abklärung erforderlich.

Häufig wird nur der ästhetische Aspekt dieser Veränderungen betrachtet. Tat sächlich können sie auf ein tiefer liegen des Venenproblem hindeuten. Die Kom bination aus fundierter Abklärung und ästhetischer Medizin ist Teil unseres Ge samtkonzeptes im Haus der Schönheit.

Nach einer entsprechenden Therapie muss bestimmt keine Lederhose mehr im Schrank verbleiben! Welche Maßnahmen können Sie ab schließend zur »Venenfitness« emp fehlen?

Können diese Behandlungen das gan ze Jahr durchgeführt werden, bzw. gibt es Monate, die zu bevorzugen sind?

Trainieren Sie Ihre Muskelpumpe durch regelmäßige Bewegung. Gehen Sie im taunassen Gras oder am Strand barfuß. Wenn Sie im Beruf viel sitzen, dann be rühren Sie den Boden im Wechsel mit der Ferse und der Zehenspitze oder rollen Sie den Fuß über einen runden Gegenstand ab. Gymnastik im Liegen: Hände hinter dem Kopf verschränken, Gesäßmuskel anspannen, dabei das Becken anheben und ausatmen. An schließend Becken senken, einatmen und entspannen.

TEXT ANNA PILLER-WOLF FOTO ANDREAS KOLARIK 30 Werbungbeauty

Grundsätzlich können Verödungen und Laserbehandlungen das ganze Jahr durchgeführt werden. Da man nach den Behandlungen rund eine Woche einen Kompressionsstrumpf trägt und Sonnen bäder meiden soll, bietet sich der Herbst hervorragend zum Start an. Wie viele »Sitzungen« sind notwendig? Das hängt vom Ausmaß und der Art der Veränderungen ab. Allerdings bemühen wir uns, die Anzahl der Behandlungen so gering wie möglich zu halten. Der Erfah rung nach erzielen wir mit rund zwei bis drei Laserbehandlungen gute Ergebnisse.

» NUR GESUNDE BEINE SIND SCHÖNE BEINE« GEFÄSSCHIRURG DR. WERNER DABERNIG IM INTERVIEW

»Nur gesunde Beine sind schöne Bei ne«, so steht es auf Ihrer Homepage. Ein gesunder Ansatz! Können Sie et was konkreter werden? Für Hautveränderungen an den Beinen gibt es immer einen Grund. Sei es nun ein Krampfaderleiden oder ein schwaches Bindegewebe. Eine wesentliche Voraus setzung für die Betätigung der Muskel pumpe in den Beinen ist die regelmäßige Bewegung. Darüber hinaus sollte das Tragen von High-Heels auf ein Minimum reduziert werden, denn diese hemmen die Funktion der Muskelpumpe. Social Media macht es vor. Die ver meintlich perfekten Beine erscheinen so erstrebenswert, dass dafür vieles in Kauf genommen wird. Wie ist Ihre Hal tung dazu? Primär hängt es davon ab, welche An sprüche der Einzelne an die Ästhetik der eigenen Beine stellt. Was für manche ex trem störend ist, ist für andere tolerabel. Natürlich spielt auch die Invasivität des Eingriffs eine wesentliche Rolle. Heutzu tage gibt es sehr elegante Behandlungsmethoden, die ohne nennenswerte ge sundheitliche Belastung vorgenommen werden. So bietet sich für oberflächliche Gefäßveränderungen eine Verödung an. Besenreiser oder Feuermale können mit tels Laserverfahren entfernt werden.

Tipp 1: Viel Feuchtigkeit. Sonnenverwöhnte Haut braucht eine Extraportion Feuchtigkeit. Da für sorgt das Gesichtswasser. Ent weder pur oder auch als Spray für Zwischendurch ist es der perfekte Feuchtigkeitskick für Ihre Haut.

Vorher Nachher Vorher Nachher Hautlifting ohne OP und Ausfallzeit

BEI COSMETICO

Tipp 4: Wenn’s weh tut Als historische Rarität stellt Dr. Sascha Rebit zer in seinem Apothekenlabor den legendären »Wunder-Balsam« wieder her, der mit heil kräftigen Pflanzenextrakten als Allzweckmittel allerlei Wehwehchen zu lindern vermag.

Dabei wird gezielt Wärme in die tieferen Haut schichten gesendet, während die obere Haut schicht völlig unberührt bleibt. Durch den Hitzeimpuls reagiert die Haut mit einer zu sätzlichen und verstärkten Neubil dung von Kollagen und Elastin.

Geringe Behandlungszeit. Eine Behandlung dauert (je nach Behandlungsareal) nur zw. 30 –120 Minuten. Danach können Sie Ihren gewohn ten Tätigkeiten nachgehen. Hoch wirksam. Direkt nach der Behandlung sind ca. 15-20% des Ergebnisses sichtbar. Nach 3-6 Monaten ist der Prozess abgeschlossen und die Ergebnisse halten 1,5-2 Jahre an. Cosmetico by Gudrun Leitner Aigner Straße 70, Tel. 0662 84 25 www.cosmetico.at96,

Tipp 3: Sonnenschutz auch im Herbst Vor allem bei Ausflügen in die Berge holt man sich in der klaren Herbstluft schnell einen Sonnenbrand. Verwenden Sie daher weiterhin den richtigen Sonnenschutz. Die beru higende Reinigungsmilch pflegt die Haut mit Traubenker nöl. Anschließend noch die Körpermilch auftragen, welche rasch einzieht und ideal ist als After-Sun für jedes Alter.

Sind die Zeichen der Zeit bei Ihnen bereits deut lich sichtbar? Ärgern Sie eine erschlaffte Augen partie und Gesichtskonturen, Hängebäckchen, Winkearme oder ein faltiges Dekolleté? Die hochintensive, fokussierte STK-MULTILINE Ult raschall Technologie schafft Abhilfe. Wo andere Behandlungsmethoden an ihre Grenzen stoßen, sorgt der MULTILINE für eine natürliche Straffung durch körpereigene Regenerationsprozesse.

TIPPS FÜR DEN HERBST

Sanfte Sommerbräune steht der Haut großartig! Im Herbst soll dieser frische Look so lange wie möglich erhalten bleiben. Wunderschöne Sommertage liegen hinter uns. Jetzt geht es in den sonnenärmeren Herbst und was wünschen wir uns? Der goldene Urlaubs teint soll uns noch möglichst lange begleiten!

31Werbung beauty

Engel-Apotheke Linzer Gasse 5, Tel. 0662 87 32 21, www.engelapotheke.at

AUS DER ENGEL APOTHEKE

Tipp 2: Sanftes Peeling Am Übergang vom Sommer zum Herbst verändert sich die Haut. Die Talgproduktion nimmt wieder zu. Ein sanftes Peeling und das pflegende Duschgel mit Aloe Vera und Malvenblütenex trakt sorgen für weiche Haut.

Die STK-MULTILINE Ultraschall-Technologie ist eine hochwirksame, nicht invasive Haut straffungs-Methode für Gesicht und Körper.

Die Vorteile liegen auf der Hand: STK-Multiline. Im Gegensatz zur herkömm lichen HIFU (High Intensity Focus Ultratherapy) Technologie können nicht nur eine, sondern bis zu 11 Linien pro Scan behandelt werden.

Association the

Die Wiedereröffnung des Konzergebäu des wird mit einem viertägigen hoch karätigen Konzertreigen gefeiert, der am 20. Oktober mit dem Ensemble L’Ar peggiata unter der Leitung von Christina Pluhar und Mozarts »Il re pastore« star tet, interpretiert von einer illustren Sän gerInnenschar auf der Bühne im Großen Saal: Rolando Villazón, Emőke Baráth, Georgina Melville, Tamara Ivaniš und Zachary Wilder.

Zeitgemäß, filigran, luftig, hell und ele gant: Die einzigartige Glas-Stahl-Kons truktion verbindet die bestehenden, denkmalgeschützten Gebäudeteile des Mozarteums und lässt einen modernen Begegnungsraum entstehen. Im ers ten Stock bietet das Große Foyer mit 170 m2 nun ausreichend Platz für eine angenehme Pausensituation rund um die Veranstaltungen und erschließt das Konzertgebäude über eine breite Glas brücke zum Bastionsgarten. Im Erdge schoss schafft das 200 m2 große Stadt foyer einen Zugang zur Bastionsmauer. Der Große Saal wurde in den letzten Monaten umfangreich renoviert. Seit über 100 Jahren zählt dieser besonde re Saal mit seiner Akustik zu den besten und beeindruckendsten Konzertsälen Europas. In einer ersten Sanierungs phase wurden der Parkettboden und die Bestuhlung erneuert. Klima-, Strom-, Konzertsaaltechnik und der Brand schutz wurden ebenfalls modernisiert. Neue Toiletten, ein zusätzlicher Aufzug sowie die neue Wiener Treppe ermög lichen einen bequemen und sicheren Aufenthalt in den Räumlichkeiten der Stiftung Mozarteum.

WernerGuido©MuehlemannRegula

Mozart+Fest

© Chris

32 Werbungstiftung_mozarteum

DAS

In weiterer Folge werden Mozarts unter haltsame Divertimenti von jungen süd amerikanischen SolistInnen des Orques ta Iberacademy Medellín interpretiert.

ISTMEILENSTEINZELEBRIERTMOZART+FESTEINENINDERÜBER140-JÄHRIGENGESCHICHTEDERSTIFTUNGMOZARTEUMSALZBURG:NACHZWEIJAHRENBAUZEITWERDENDIEBEIDENNEUENFOYERSERÖFFNETUNDGLEICHZEITIGDIEERSTEETAPPEDERRENOVIERUNGDESGROSSENSAALSABGESCHLOSSEN. Batiashvili Singer

© The Japan

Mozart+Fest vom 20. bis 23. Oktober 2022

Das Mahler Chamber Orchestra kommt mit Starpianist Leif Ove Andsnes und mit Werken Mozarts aus den späteren Jah ren, zwei Klavierkonzerte und die »Prager Symphonie«. Um die gefeierte Violinis

WIR FEIERN DAS DERMITMOZARTEUMNEUEDENSTARSKLASSIK Mutter Art Sankei Shimun

Anne-Sophie

© StefanSietzen Lisa

Tipps: Tag der offenen Tür & Vorhang auf! Unser Kinder- und Jugendprogramm klangkarton lädt am 22. Oktober zu ei nem Fest ein: Musikalische Attraktionen und Mitmach-Aktivitäten für Familien, Kinder, Jugendliche und Junggeblie bene mit dem Mozart Kinderorchester, MusikerInnen aus Kolumbien, aus Kuba und vielen weiteren KünstlerInnen. Am 26. Oktober 2022 findet ein Tag der offenen Tür statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, das neue (Konzert-) Gebäude der Stiftung Mozarteum zu er kunden. Führungen und diverse weite re Veranstaltungen ermöglichen einen spannenden Einblick in die Welt des großen Komponisten im aufgefrischten altehrwürdigen Mozarteum und in den beiden Mozart-Museen. Fixsterne der Klassik in der Konzertsaison 2022/23 Nach dem Moazrt+Fest geht es wei ter mit Konzerten im Großen Saal, im Wiener Saal, im Tanzmeistersaal und in der Villa Vicina: Die kommende Saison bringt 17 Konzerte in sechs spannenden, teils neuen Formaten mit Fixsternen der Klassik. Auch die zeitgenössische Musik im Dialoge-Format kehrt wieder in das Programm zurück. Wir dürfen uns auf etablierte und aufstrebende Stars, wie Michael Volle, Regula Mühlemann, Do rothee Oberlinger, Rafael Fingerlos, die Tontauben oder Christoph Sietzen sowie auf Formate wie die beliebten Sofa-Kon zerte mit Rolando Villazón, after work, Museumskonzerte oder die »Im Dialog«, bei der zeitgenössische Musik mit Musik Mozarts in Verbindung tritt, freuen.

KULTUR-&KUNST- HIGHLIGHTS DomQuartier Salzburg, Residenzplatz 1, www.domquartier.at ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 10.00 17.00 Uhr Salzburg Museum Neue Residenz Mozartplatz 1, Tel. 0662 62 08 08-700, www.salzburgmuseum.at Öffnungszeiten: MO SO 09.00 17.00 Uhr STADT LAND BERG. SALZBURG UND SEINE UMGEBUNG ab 30. Juli PLUSPUNKTE.ResidenzgalerieabSALZBURGRESIDENZGALERIEHIGHLIGHTS.Residenzgalerie2022,30.Juli2022,400JAHRE UNIVERSITÄT SALZBURG bis 31. Oktober 2022, Nordoratorium des Doms Friedrich LOOS (1797–1890), Der Rudolfskai in Salzburg, 1835 © 2022 RGS/Ghezzi Simpla,Gastein,Badin(Felsenbad)Thermal-HallenbaddemausOriginalausstattungPastille, MuseumSalzburg©Gastein.BadMiramonte,HotelKunststoff,1960er-Jahre,späteUdine, Salzburg Museum Neue Residenz SALZBURG seitSTADTGESCHICHTE(N)EINZIGARTIGAUSUNDLAND18.Februar2022 Salzburger 6.PÙNKITITITI!Marionettentheaterund7.Oktoberum19.30 Uhr, 8. Oktober um 16.00 Uhr PÙNKITITITI! ist eine Kombination aus exzellentem Marionettenspiel, Objekt theater, Pantomime und Livemusik. Das Stück entstand anlässlich der Salzburger Mozartwoche 2020 als Neuproduktion der Internationalen Stiftung Mozarteum in Kooperation mit dem Salzburger Ma rionettentheater und war ein voller Erfolg. Die Wiederaufnahme mit Schauspieler Andreas Simma und dem Pool of Inventi on Ensemble von Florian Willeitner bietet ein Livemusikerlebnis vom Feinsten. Salzburger Marionettentheater Tel. 0662 87 24 06, www.marionetten.at

Das Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von François Leleux und mit Lisa Batiashvili an der Violine stellt sich mit einem Mozart- und Bellini-Programm ein. Mitglieder der Wiener Philharmoniker verbinden Beethoven mit seinem großen Vorbild Mozart, und Hornistin Sarah Willis lässt zusammen mit dem Orquesta del Lyceum de La Habana unter der Leitung von José Antonio Méndez Padrón das musikalische Eröffnungswochenende beschwingt ausklingen.

Stiftung Mozarteum Salzburg Karten und Info im Kartenbüro: Theatergasse 2, Tel. 0662 87 31 54, tickets@mozarteum.at, www.mozarteum.at

tin Anne-Sophie Mutter schart sich ein kammermusikalischer Freundeskreis.

LienbacherWolfgang©VillazonRolando 33Werbung kunst&kultur

OKTOBER SA 01 Lange Nacht der Museen, www.langenacht.orf.at SA 01 Rusty & Las Vegas Band in der Szene, www.szene-salzburg.net

Qualität, die Charakter zeigt – Archi tektur, die erbaut und eine Vitrine, ge staltet von der Agentur Salić, die in den Salzburger Altstadtgaragen über rascht. »Das Gebäude ist radikal, die Vitrine auch. Ein Blick ins Grüne, und die Zielgruppe erkennt sofort die Klar heit der Gestaltung, absolut elemen tar!«, schwärmt Martin Gachowetz von Gachowetz Immobilien. Die Vitrine gibt Einblick in alle Di mensionen des Projektes, die Be leuchtung und die Bäume ziehen die 5.000.000 High-End-Kontakte direkt in das Fenster, und der mit WIFI ver bundene Screen, der auch malerische wiedergibt, erzeugt noch das gewisse Extra. Die Altstadt garagen schaffen gezielt Aufmerk samkeit durch die Konzentration der einzigartigen Location. »Ein spannen des Fenster spricht unsere Neugier an, der Mensch reagiert auf Neues sofort, und in Kombination mit der Ästhetik ein Eyecatcher«, erklärt Fred Kendlb acher, Geschäftsführer der Progress Werbung, und ergänzt: »Aufmerksam keit und Kreation stimmen hier perfekt überein, so geht Out-of-Home, daher klare Entscheidung der Fachjury für die Trophy im September.«

VERANSTALTUNGSTIPPS

veranstalltungskalender_progress

FR 14 SO 16 Classic Expo Messe, Messezentrum, www.classicexpo.at DO 13 SO 16 Jazz & the City, www.salzburg-altstadt.at/de/salzburgjazz FR 21 Michael Mittermeier, www.salzburgarena.at SA 22 SO 23 BeThrifty – Kilo Sale, Messezentrum, www.mzs.at/de/termine

INEINBLICKALLEN DIMENSIONEN

MaxParovsky©wildbild©

Kulturtage – Philharmonix Advent im Gebirg – Meissnitzerband Rupertikirtag 2022

v.l.n.r.: Martin Gachowetz (Gachowetz Immobilien), Fred (ProgressKendlbacherWerbung)

Progress Außenwerbung Ges.m.b.H. Rottfeld 3, Tel. 0662 43 92 240, www.progress-werbung.at 34 Werbung

»Die Progress-Out-of-Home-Trophy ist eine Initiative der Progress Werbung und mittlerweile begehrte und renom mierte Auszeichnung für die Werbe wirtschaft und Agenturen. Aus den 12 Monatsbesten wird Ende des Jahres der Sieger der Progress-Out-of-Ho me-Trophy in der Kategorie Altstadt garagen Salzburg gekürt.« Ein Fenster in eine grüne Architekturwelt inmitten der Salzburger Altstadtgaragen von Gachowetz Immobilien bringt Frische in die Progress-Out-of-Home-Trophy des Monats September in der Kategorie Altstadtgaragenwerbung.

SA 01 – SO 02 Salzburger Spieletage im Europark, www.spielzeugschachtel.at

SEPTEMBER MI 21 SO 25 Rupertikirtag 2022, www.rupertikirtag.at MO 26 Rockhouse – Painkillers, www.rockhouse.at MI 28 SO 23 OKT Kulturtage Salzburg, www.kulturvereinigung.com

Hintergrundmusik

NOVEMBER SA 05 MI 09 Gastro Messe, Messezentrum, www.gastmesse.at SA 12 Eröffnungsgala Salzburger Landestheater, www.salzburger-landestheater.at DO 17 SO 01 JAN Salzburger Christkindlmarkt, www.christkindlmarkt.co.at SA 19 FR 23 DEZ Advent im Gebirg von der Meissnitzerband, www.meissnitzerband.com SA 26 Gnigler Krampuslauf SA 26 SO 11 DEZ Salzburger Advent in der Andräkirche, www.salzburgeradvent.at DI 27 Adventroas im Salzburger Freilicht Museum, www.freilichtmuseum.com

WIR BRINGEN DICH AUF TOUREN! Mit Bus und Bahn zum Wanderglück! Gipfelsturm, Städtetour oder Seeumrundung: Zeit, neue Routen im ganzen Bundesland zu erfahren – im neuen online Wanderguide gibt’s über 80 Destinationen, die für jedermann und jedefrau leicht zu schaffen sind. Jetzt losstarten: www.salzburg-erfahren.at Salzburg Verkehr Wanderguide

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.