14 minute read

SHOP THE LOOK

Shop the Look von Instagrammerin Carina Köberl

WAS MAN DERZEIT ÜBER MODE WISSEN MUSS, WELCHE COLOR-CODES ANGESAGT SIND UND WAS GANZ OBEN AUF DER SHOPPINGLISTE STEHT, ZEIGT DAS MODE-ABC DER SALZBURGER INFLUENCERIN CARINA KÖBERL

Advertisement

Carina Köberl TEXT ANNA PILLER-WOLF FOTOS ANDREAS KOLARIK, CARINA KÖBERL, HERSTELLER

Mit knapp 58.000 Abonnenten gehört Carina Köberl zu Salzburgs Vorreitern im Social-Media-Bereich. Seit bald sechs Jahren begeistert die Dreifachmama eine wach sende Fangemeinde mit ihrem abwechslungsreichen Content zu den Themen Fashion, Beauty, Lifestyle, Rei sen und natürlich das Mama-sein. Schon beim ersten gemeinsamen Kaffee mit Buttersemmerl – nein Carina ist nicht auf Diät! – stellt unser Vision.Salzburg-Team fest, dass wir es heute nicht mit einem selbstdarstellenden Modepüppchen sondern einer toughen, selbstbewuss ten jungen Frau zu tun haben, die eine durchaus pragmatische Perspektive auf ihren Alltag und ihr Geschäft hat. Carinas geposteten Inhalten und Bildern entnimmt man, dass ihr klares Shopping-Like der Salzburger Altstadt ge hört. Sie liebt es links und rechts der Salzach zu bummeln, einzukaufen, Freunde zu treffen und zu genießen. Heute hat der Social-Media-Profi unser Team eingeladen, sie auf eine Shopping-Tour zu begleiten und stellt uns ihre persönliche Auswahl von Shopping-Hotspots vor. Wer noch mehr Tipps braucht, Carinas Tag miterleben und ihre Lieblingsteile nachshoppen möchte, lässt sich am besten vom Altstadt-Schaufenster inspirieren, besucht Carinas Insta-Account ( carina_koeberl) und begibt sich auf schnellstem Wege und natürlich mit dem Obus in die Salzburger Altstadt.

SCAN ME

ALTSTADT SCHAUFENSTER: Viele weitere Fashion-Teile, coole Marken und individuelle Produkte online entdecken und in der Salzburger Altstadt shoppen. Gleich reinklicken! www.salzburg-altstadt.at/de/schaufenster

8.00 Uhr. Gut vernetzt. Weil sie gerne pünktlich ist setzt Carina in puncto Mobilität auf den Salzburger Verkehrsverbund. Um Punkt 08:09 Uhr steigt die Dreifachmama aus dem Bus. Beim Frühstücks-Kaffee im Café Bazar erzählt uns Carina warum das neue myRegio-Ticket ihre erste Wahl ist. Mit der neuen Netzkarte fährt sie nun unbegrenzt in allen Öffis im gesamten Bundesland. Der Gültigkeitsbereich der Stadt Salzburg wurde erweitert und umfasst jetzt auch Umlandgemeinden, wie z.B. Carinas Heimatgemeinde Grödig. Die myRegio-Jahreskarte für die Region Salzburg Stadt samt Umlandgemeinden kostet nur 365,– pro Jahr. »Mehr für weniger« lautet auch das Motto der großen Tarifreform, d.h. nachhaltige Mobilität wird sogar noch belohnt. Augenzwinkernd fügt sie hinzu, dass der Bus mit Baby und Kleinkind einfach das bequemere Transportmittel ist. Salzburger Verkehrsverbund Schallmoser Hauptstraße 10, Tel. 0662 632900, www.salzburg-verkehr.at

Carinas Tipp Die »myRegio-Jahreskarte« des Salzburger Verkehrsverbundes ist das Highlight in puncto Mobilität, denn mit ihr fährt man das ganze Jahr mit Bus und Bahn durch Salzburg! Eine Region um 365,–, zwei Regionen um 495,– und alle Regionen für nur 595,– pro Jahr.

Carinas Tipp Funkelnde Preziosen: Ohrstecker in 18 Kt. Rotgold mit 2 Brillanten, Collier in 18 Kt. Rotgold mit 1 Südseeperle und Brillanten, Ring Pavé in 18 Kt.

10.00 Uhr. Shine BRIDE like a diamond. Im Juni heiratet Carina ihren Rene. Das Paar, dessen Tagwerk stets so wirkt als sei es einem Glamourmagazin entrissen, hat hohe Ansprüche an den großen Tag. Was den Schmuck anbelangt hat Carina ganz konkrete Vorstellungen. Inspirieren lässt sie sich vom glänzenden Repertoire des Salzburger Familienunternehmens Nadler. Ilse Nadler berät persönlich und stellt eine typgerechte Auswahl zusammen. Die Kombination aus den filigranen Brillant ohrsteckern, dem exquisiten Collier mit Südseeperle sowie den zarten Armreifen und Bändern unterstreicht Carinas Look und ist gleichzeitig die perfekte Liaison aus Coolness und Glamour. Juwelier Nadler Linzer Gasse 11 und Getreidegasse 48, Tel. 0662 87 5416, Juweliernadler

Carinas Tipp Mit der Regenjacke im Transparent-Look sind graue Regentage ab sofort nur mehr halb so schlimm. Zusammen mit dem ikonischen Streifenshirt und der passenden Hose ist das Outfit für die Kleinen perfekt!

11.00 Uhr. Petit Bateau, Mini & Me. Trotz des einsetzenden Regens hat Baby Noah gut lachen, als Carina den Kinderwagen in Richtung Petit Bateau navigiert. Die beiden hilfsbereiten Mitarbeiterinnen, im Flagship-Store der französischen Kindermodenbrand, wissen sofort was sie sucht und präsentieren eine Reihe von bezaubernden Regenmänteln, die nicht nur als wetterfeste Schutzhülle fungieren, sondern auch noch voll im Trend liegen und in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich sind. Carina wählt für Noah und sich selbst eine Unisex-Variante im Partnerlook. Im umfangreichen Sortiment an hochwertigen Baby-Accessoires findet sie auch schnell ein passendes Basic-Shirt mit süßer Mütze in klassischer Streifenoptik – ebenfalls im Marine-Stil. Somit steht der Partnerlook der beiden! Petit Bateau Rathausplatz 1, Tel. 0662 840679, mein_petitbateau

Carinas Tipp Pflege-Treatments von Doctor BABOR, Repair Cellular Cream beugt vorzeitigen Alterser scheinungen vor und bekämpft feine Linien und Falten. Refine Cellular Fluid verspricht ein ebenes Hautbild und sorgt bei regelmäßiger Anwendung für eine fühlbar festere Haut.

12.00 Uhr. Auszeit in der Altstadt. Den (Einkaufs-)Alltag einfach mal hinter sich lassen darf Carina im Rahmen einer Körperbehandlung bei Lisa Gradenegger. Gleichzeitig verwöhnt sie die Beautyspezialistin mit hoch wertigen Produktneuheiten von BABOR. Mit der Profi-Hautpflege setzt das Kosmetikinstitut am Makartplatz auf effektive Wirkung und Qualität. Es liegt an den regelmäßigen Behand lungen, davon ist Carina überzeugt, dass Schwangerschaft und die Schlaflosigkeit bei Carina keine Spuren hinterlassen, jedenfalls genießt sie die Ganzkörperbehandlung sichtlich. Lisa Kosmetik Makartplatz 7, Tel. 0662 87 6676, kosmetik_lisa

Carinas Tipp Die Taschen des Labels Mifuku, welche fair trade in Handarbeit in Kenia produ ziert werden, sind robust, geräumig und schaffen damit den Spagat zwischen Funktionalität und gutem Design. Her gestellt aus recyceltem Plastik und Sisal sind sie nicht nur perfekt für die Aufbe wahrung von Spielzeug, sondern auch ein optimaler Begleiter für die Fortset zung unserer Einkaufstour oder einen Ausflug mit den Kindern.

13.00 Uhr. Alles im Griff. Der Spaziergang ins kreative Grätzel, das Kaiviertel, tut besonders dem kleinen Noah gut. Trotz der vielen Ein drücke ist er plötzlich hellwach, als wir den bezaubernden Store erreichen. Geschäftsführerin Isabella kümmert sich persönlich um Noahs »Animation«, sodass der Kleine bald nur noch Augen für das winkende Spielzeug »Lucky Cat« in ihren Händen hat. Carina hat Zeit und Raum, die Atmo sphäre und die große Auswahl an Home-Accessoires zu genießen und findet rasch ihr persönliches Must-have. The Living Store Kaigasse 36-38, Tel. 0662 621404, thelivingstore

Carinas Tipp Transparente Blusen in den neuen Lieblingsfar ben Flieder und Pistazie pimpen jedes Outfit und sorgen für frische Akzente.

14.00 Uhr. Uniform. Eine der ersten Salzburger Adressen für Couture von herausragender Qualität ist die Boutique e2 by Erika Eibl. Neben der vollen Transparenz, auf deren Raffinessen Designerin Erika Eibl seit vielen Saisonen setzt, finden wir ein buntes Potpourri an femininen Abendkleidern in fließenden Stoffen. Carina interessiert sich derzeit besonders für lässige Alltagsgarderobe, die sie vielfäl tig stylen kann. Die Salzburger Designerin empfiehlt »den Einen für alle Fälle«. Allerdings hat der Jumpsuit mit Arbeiterkluft nichts mehr zu tun. Mit dem pas senden Gehrock und der sportlich-eleganten e2-Bag kombiniert, ist der jeansblaue Einteiler vielmehr ein Statement der selbstbewussten Frau. e2 by Erika Eibl Münzgasse 2, Tel. 0664 51231 05, e2byerikaeibl

15.00 Uhr. Durch die rosarote Brille. Im Zentrum der Sigmund-Haffner-Gasse befindet sich der Spezialist für noble Brillen und First-Class-Service. Neben Gucci und Dita führt das renommierte Geschäft kleine Nischenkollektionen, und genau deshalb ist Amadeus Optic Carinas präferierte Einkaufs-Adresse. Storemanagerin Heidi Volkmer kennt die neuen Formen, Farben und die für Trendsetter unverzichtbaren Schmuckelemente. Unsere Shop ping-Expertin probiert zahlreiche Brillen durch und entscheidet sich für die Modelle der französischen Brillendesignerin Caroline Abram. Passend dazu gibt es allerhand Luxuszubehör, wie z.B. farbenfrohe Gliederketten aus Baumwollacetat. Amadeus Optic Sigmund-Haffner-Gasse 14, Tel. 0662 840374, amadeus_optic

Carinas Tipp Luxusbrillen von Caroline Abram in vielen leuchtenden Farben mit grobgliedrigen Ketten aus Baumwoll-Acetat kombinieren.

© Niko Zuparic

Carinas Tipp Wunderschöne Trachtenmodelle für die KLEINSTEN

16.00 Uhr. From Theres’ with Love. Weil Carina stets für alle Festivitäten im Jahreskreis gerüstet sein möchte, führt uns der Weg direkt zur Salzburger Trachten-Professio nista Theresa Lanz. Den Stil und Dresscode für alle Eventualitäten kennt niemand besser als die junge Designerin. Die zeitlosen und hochwertigen Trachten im Geschäft in der Theatergasse gehören seit den 20er-Jahren zum Salzburger Lebensgefühl. Zum dunkelblauen Dirndl in klassischer Midi-Länge empfiehlt Theresa eine Schürze in knalligem Pink. Einen modernen Twist verleiht der handgefertigte Statement-Modeschmuck des Labels Doro Design. Geschwister Lanz Trachtenmoden Schwarzstraße 4, Tel. 0662 87 4272, Theresa.lanztrachten

17.00 Uhr. Good-buy Altstadt. Im Rahmen ihres Altstadt-Einkaufs hat Carina ein kostenfreies Shopping-Bus-Ticket erhalten. Sie selbst benötigt es zwar aufgrund der myRegio-Jahreskarte nicht, aber eine ihrer Freundinnen freut sich bestimmt darüber, immerhin ist es unbegrenzt gültig. Wie man das Ticket bekommt? Einfach beim Shopping in einem der über 100 teilnehmenden Altstadt-Betriebe GRATIS einen Fahrschein für die Heimfahrt abholen. Das Einzelfahrt ticket ist in der Salzburger Kernzone gültig. www.salzburg-altstadt.at/de/shopping-bus-ticket, altstadt.salzburg

WIR SIND FÜR SIE DA. Ihre AltstadtUnternehmer

Online-Shops, Lieferdienste, Sonderöffnungszeiten & mehr Entdecken Sie die lokale Produktvielfalt und nutzen Sie das bequeme Zustellservice. #salzburgkauftlokal SCAN ME

Frühlingsgefühle

DIE TAGE WERDEN LÄNGER, DIE TEMPERATUREN

STEIGEN UND MACHEN LUST AUF GASTGÄRTEN

UND SONNIGE FRÜHSTÜCKSMOMENTE. WENN

DIE NATUR WIEDER AUFBLÜHT ERWACHT AUCH

DIE STADT!

TEXT BERNHARD OSTERTAG

© Erika Mayer

Gablerbräu

Das Gablerbräu in der Linzer Gasse ist Treffpunkt für Jung und Alt auf der pulsierenden rechten Altstadtseite. Das traditionsreiche Haus, dessen Geschichte bis ins Jahr 1429 reicht, unterhielt Brauereianlagen bis zum heutigen »Zentrum im Berg« am Fuße des Kapuzinerbergs, und das Rockhouse war der ehemalige Bierkeller des Gablerbräus. So zeigt sich, wie eingebunden in die Stadt der Betrieb bereits vor Hunderten von Jahren war. Auch heute noch ist das Gablerbräu eine Stätte des Genusses und der Geselligkeit für Salzburger und für Gäste der Stadt. Und so taucht man auch in den beiden Gastgärten des Gablerbräus verweilend ein in ein mediterranes Piazza-Feeling am Stefan-Zweig-Platz und an der Linzer Gasse. Man genießt die große Biervielfalt, das Hausbier oder das Kaltenhausener Bernstein, bestellt den großartigen Ochsenschlepp, für den Gäste oft extra nach Salzburg anreisen, oder den herzhaften Gabler Burger und lässt es sich einfach gut gehen. An einem warmen Tag oder einer lauen Nacht zusammen mit Freunden gibt es wohl keinen besseren Ort, um entspannt das bunte Treiben der Stadt und vorbeiflanierende Menschen zu beobachten und einfach das Leben zu genießen!

© Erika Mayer

© wildbild

© Andreas Kolarik

Das traditionsreiche Sternbräu im Herzen der Stadt bietet wohl den Inbegriff des Gastgartens schlechthin. Unter dem hell leuchtenden Stern, dem Zunftzeichen der Bierbrauer, steht das Sternbräu für eine wunderbare Mischung aus guter alter Gastwirtschaft und moderner Gastronomie. Im wohltuenden Schatten der alten Kastanienbäume, umrahmt von Arkadengängen, lässt es sich an einem warmen Frühsommertag wunderbar verweilen und ein kühles Glas erfrischenden, naturtrüben Sternbiers, speziell gebraut in der Spezialitätenmanufaktur Kaltenhausen, genießen. Im Hauptgastgarten finden gut 400 Gäste ihren gemütlichen Platz, und auch im Schanigarten vor der SternLounge und im Stern-Biergarten mit dem »Stöckl« ist immer genug Raum für ein Bier, gutes Essen und geselliges Beisammensein mit Freunden. Wenn dann noch der köstlich-saftige Schweinsbraten oder ein echtes Wiener Schnitzel vom Kalb aus der hervorragenden Küche dazu aufgetischt werden, ist das Wohlgefühl rundum perfekt. Man fühlt sich bestens aufgehoben hier, denn man trinkt und isst einfach wie bei Freunden. Und so geht man dann auch nach Hause: als Freund und freut sich schon auf den nächsten Besuch im Gastgarten des Sternbräus!

Griesgasse 23, Tel. 0662 8421 40, www.sternbrau.com

Hotel Ammerhauser

Darf’s ein bisserl mehr Genuss sein? Frühstücken wie ein Kaiser heißt es jeden ersten Sonntag im Monat von 9.00 bis 11.30 Uhr im wundervollen Restaurant Ammerhauser in Anthering, nur wenige Autominuten von Salzburg entfernt. Das ausgiebige Angebot ist wahrlich majestätisch, ob bei der Auswahl der Frühstücksgetränke inklusive dem Glas Prosecco oder den verschiedensten Eiergerichten, Aufstrichen und feinsten Gebäcksorten bis hin zu Lachs und Roastbeef. Der Großteil der Produkte ist bio und direkt aus der Region. Besonders beliebt sind die an den Tisch servierten saisonalen Köstlichkeiten, die unsere Gäste jedes Mal aufs Neue überraschen.

AFRO Cafe

Im AFRO Cafe genießt man hervorragende Frühstücksvariationen in entspanntem urbanen Ambiente. Ein Hauch von Kapstadt liegt in der Luft, wenn das Kick-Start-Breakfast mit AFRO Coffee oder Tea mit Bagel und Cottagecheese die Sinne ver wöhnt. Breakfast-Bowls mit Naturjoghurt, Hanfsamen, frischem Obstsalat und gerösteten Mandeln und das großartige Brek kie-Sandwich, ein Müslibrötchen mit Spiegelei, Salat, Humus, Gurken und Kresse, sind weitere Highlights. Unbedingt versu chen sollte man auch die Waffeln mit Ahornsirup, die auf der Zunge zergehen. Mit gesundem Genuss, der Körper und Geist stärkt, startet man im AFRO Cafe einfach perfekt in den Tag!

Trumer Privatbrauerei www.trumer.at

Trumer Bier aus Obertrum Die zahlreichen Auszeichnungen geben der Inhabergeführten Privatbrauerei aus Obertrum recht. Hier nimmt man sich die Freiheit, Bier nach den eigenen Wertvorstellungen zu brauen. Ganz ohne Kom promisse: offen vergoren, mit der Verwendung des besten Naturhopfens, dem ganz be wussten Verzicht auf Extrakten, und viel Zeit. Denn gut Bier braucht Weile, und darum wird nach der Philosophie des Slow Brewing gebraut. Das Ergebnis: ein herausragender Geschmack und höchste Bekömmlichkeit. Obst und Gemüse aus Wals Das Beste vom Besten an Obst und Gemüse gibt es bei Markus Schreilechner. Der Unternehmer aus Siezenheim, an dessen Ver kaufsstand am Grünmarkt und auf der Schranne mit über 100 verschiedenen Sorten eine wahre Farbenpracht herrscht, beliefert den Gasthof täglich frisch. Da kann es schon mal vorkommen, dass sogar Dragan Miljkovic eine unbekannte Sorte entdeckt. Wie die im Volksmund als »Brunzru abn« bekannte Mairübe. »Das ist genau der Grund, warum wir hier einkaufen, es ist jedes Mal ein Er lebnis«, lacht Dragan Miljkovic.

GENIAL REGIONAL

Schreilechner Markus DO 6.00–12.00 Uhr Schranne, FR 6.30–12.00 Uhr Markt Interspar Lehen, SA 6.30–13.00 Uhr Grünmarkt

Worte wie Nachhaltigkeit und Regionalität liest man oft auf Speisekarten, doch im Gasthof Goldgasse sind sie gelebte Realität, und zwar seit Jahren. Das hat sich auch bei den Salzburgern schon herumgesprochen, denn der Gasthof ist für viele zum Lieblingswirtshaus mit Salzburger Küche geworden. Um zu zeigen wie ernst es dem Team mit ihrem Qualitätsanspruch ist, haben wir vier der Lieferanten vor den Vorhang gebeten. www.gasthofgoldgasse.at

Fleisch aus Lochen Seit vierzig Jahren arbeitet die Familie Baischer mit Bauern im Umkreis zusammen, um dem Motto »vom Produzenten bis zum fertigen Produkt alles aus einer Hand« treu zu bleiben. Eine gute Aufzucht, eine scho nende Schlachtung und jahrelanges Know-how sorgen für das perfekte Stück Fleisch. Nur die Hendln für das Backhenderl kommen aus der Steiermark. »Sie wachsen dort auf der grü nen Wiese auf und werden zu mindestens 50% mit Mais ohne jeglichen chemischen Zusatz ge füttert«, erklärt Gerhard Baischer. Brot aus dem Nonntal In der 1957 gegründeten Bäckerei entstehen Brot, Gebäck, Kuchen und Kekse immer noch mit natürlichen Zutaten und nach alten Haus rezepturen. Mit diesem bestechend einfachen Konzept hat der umtriebige Bäckermeister Sepp Funder auch schon inter nationale Brotwettbewerbe gewonnen. Kein Wunder also, dass das Gebäck bei den Frühstücksgästen des Gast hofes hoch im Kurs steht. Ein Tipp: die Butterkekse sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein echter Hit.

This article is from: