CU | 2014/03

Page 1

CU

MAGAZIN FÜR DIE DIGITALE WELT VON HEUTE

2014/03

DIE KUNST IST ES, BEDÜRFNISSE ZU ERKENNEN UND SIE AUF DIREKTEM WEGE ZU BEFRIEDIGEN. DAS IST DER IDEALE ENTWICKLUNGS­Z YKLUS VON TECHNOLOGIEN. NUR WER VISIONEN HAT, WIRD IN DER REALITÄT ANKOMMEN.

VORARLBERG WÄHLT Mit dem LMR-Wahlservice konnte Comm-Unity die Vorarlberger Landesregierung überzeugen. Mehr auf Seite 3.

Wer hätte gedacht, dass er nachts die Kontoauszüge bucht ... Mehr auf den Seiten 4 bis 7.


STRUKTURREFORM STEIERMARK „Technologien entwickeln sich immer schneller weiter. Wir h ­ alten Schritt, damit der ­technische Fortschritt auch ­Ihnen Nutzen bringt.“

HERBERT MISSMANN, GF

DI MICHAEL STARK, GF

RASANTES TEMPO

Tool von Comm-Unity ermöglicht reibungslose Fusion der Daten. Die zentrale Registervernetzung

lokalen Melderegisterdaten (LMR).

allen betroffenen LMR-Gemeinden

zwischen dem Adress- und Gebäu-

In diesem Bereich gibt es keinen ge-

ein Migrationstool für die Erledigung

deregister (AGWR) und dem zentra-

meinsamen Datenbestand über ein-

dieser Aufgaben anbieten. Noch

len Melderegister (ZMR) ermöglicht

zelne Gemeinden hinaus. „Ermitt-

2014 wird der zukünftige Regie-

eine automatische Ummeldung der

lung doppelter Einträge“, „welche

rungskommissär von den erforderli-

Personen, die von der Gemeinde-

Daten sind höherwertig und welche

chen Maßnahmen informiert, damit

strukturreform betroffen sind. Damit

Daten werden wohin migriert“, „wo

die betroffenen Gemeinden schon

diese Ummeldung reibungslos funk-

wird ein Clearingverfahren benö-

vor der Fusion tätig werden können.

tioniert, werden die ersten Testläufe

tigt und wo können schon vorweg

Nur mit dem durchgeführten Clea-

Anfang November 2014 vorgenom-

Zuteilungen getroffen werden ...?“;

ring- und Migrationsverfahren wird

men. Man rechnet damit, dass die

mit diesen Fragen setzen sich die

auch die Migration der LMR-Daten

Umstellung spätestens am Montag,

Experten bei Comm-Unity ausein-

vorgenommen. Damit werden auch

5. Jänner 2015, abgeschlossen sein

ander. Als gemeinsamer Produkteig-

die Basisdaten für die Gemeinde-

wird. Anders verhält es sich mit den

ner mit dem BM.I wird Comm-Unity

ratswahl vorbereitet sein.

LMR WAHLSERVICE Durchgängiger Prozess überzeugt auch Vorarlberger Landesregierung.

Wie schnell sich die Welt doch dreht. Das Beispiel iPhone zeigt es: Inzwischen wird Version 6 vorgestellt. Bei allem Respekt gegenüber anderen großen Herstellern –

Das Vorarlberger Wahlrecht unterscheidet sich vom Bundes-

Antragscode, elektronisches Antragsportal, automatische

aber dieses Gerät verdeutlicht Zeitspannen, an denen man sich weltweit orientiert

bzw. auch vom Wahlrecht anderer Bundesländer. In Vorarl-

Abfertigung in den Wahlbehörden bis zur zentralen Vergabe

und die immer kürzer werden. War nicht gerade das 5er neu auf dem Markt? Im

berg bekommen die Stimmberechtigten nämlich neben dem

der Post-Reco-Nummern – zeigen die Spezialisten von

­Sommer haben wir im entfernten Ausland einen Werbespot gesehen. Erschreckend

Wahlausweis auch den amtlichen Stimmzettel zugesandt.

Comm-Unity mit diesem Projekt die hohe Kompetenz, wenn

die Botschaft eines Telekomunternehmens: „Wenn du nicht wechselst, bleibst du auf

Die Wahlberechtigten können diesen Stimmzettel benutzen

es um durchgängige Prozesse geht. Die Partnerschaft mit der

der Strecke“. Man meinte kein bestimmtes Gerät, sondern den Fortschritt an sich.

oder aber einen Stimmzettel in der Wahlzelle entnehmen

österreichischen Post ermöglicht auch in anderen Bereichen

Wir wollen niemandem prophezeien, er würde auf der Strecke bleiben, würde er

und diesen verwenden. Natürlich ist von den Gemeinde-

eine Arbeitserleichterung in der Verwaltung. Ein gutes

­unsere Technologien nicht nutzen. Das wäre erstens vermessen und zweitens gar nicht

wahlbehörden auch die Briefwahl mit allen begleitenden

Beispiel mit unschlagbarem Preis-/Leistungsangebot ist

wahr. Aber wir reichen die Hand und darin die Werkzeuge, die dabei helfen, das Tem-

Maßnahmen (Wahlkarten-Antrag, -Versand und Wahlab-

www.zaehlerstand.at – aber das ist eine andere Geschichte ...

po mitgehen zu können, wenn man will. Das Tempo seines eigenen Fortschritts muss

wicklung) durchzuführen. Für die Verteilung der Stimmzettel

ohne­hin jede Kommune für sich bestimmen. Dennoch: Wenn die Welt sich immer

an die Wahlbehörden und Wahlberechtigten waren bisher

FAKTEN VBG. LTW 2014

schneller dreht, warum nicht Innovationen nutzen, um vom Fortschritt zu profitieren,

umfangreiche Tätigkeiten notwendig. Nach der Verteilung

422.000 STIMMZETTEL

anstatt ihm mühsam nachzulaufen. So sinkt in vielen Bereichen sogar der Aufwand.

mussten mühsam von den Gemeindebediensteten die Stimmzettel mit dem Wahlausweis kuvertiert und versandt werden. Für die Landtagswahl am 21. September 2014 präsentierte Comm-Unity gemeinsam mit der GIV (Ge-

COMM-UNITY EDV GMBH

IMPRESSUM

meindeinformatik Vorarlberg) ein innovatives Konzept und erhielt auch den Zuschlag vom Land Vorarlberg. Zusätzlich

Prof.-Rudolf-Zilli-Straße 4

Für den Inhalt verantwortlich: Comm-Unity EDV GmbH, Kon­zeption und Ge­staltung:

zum Selfmailer mit der integrierten Wahlinformation werden

8502 Lannach

Kufferath Werbeagentur, Graz. Fotogra­fie: Thinkstock/Viktor Čáp, Langusch, Fotolia/

die Stimmzettel zentral gedruckt, kuvertiert und versandt.

T +43 (0) 3136 800-500

fergregory, Comm-Unity, Thinkstock/shironosov, Polaroid, Reditum, Bag-To-Life, SightEra

Dabei ist zu beachten, dass die Stimmzettel der einzelnen

F +43 (0) 3136 800-123

Technologies, Pappy, Foto Koren, Österreichische Post AG/Werner Streitfelder, Thinkstock/

Wahlbezirke eine unterschiedliche Ausführung haben. Mit

office@comm-unity.at

Viktor Äáp, Josef Aßmayr). Ausgabe 6, 2. Jahrgang. Alle Inhalte und Darstellungen

den schon bisher bekannten Vorteilen des LMR-Wahlser-

www.comm-unity.at

vorbehaltlich Satz- und Druck­fehler. Änderungen vorbehalten.

vices von Comm-Unity – wie integrierte Antwortkarte und

2

77.100

BLUDENZ

95.200

DORNBIRN

FÜR 4 BEZIRKE

113.600

FELDKIRCH

136.100

BREGENZ

BEI 267.300 WAHLBERECHTIGTEN

Vorarlberg setzt auf das LMR Wahlservice von Comm-Unity. Die Grafik zeigt die Stimmzettelverteilung nach Bezirk.

3


kann’s. Bei der Einführung von automatisierten Abläufen (Workflow) trennt sich sprichwörtlich die Spreu vom Weizen. GeOrg – der Städte- und Gemeinde-Organisator – besticht durch seinen integrierten Ansatz und setzt damit neue Maßstäbe.

Warum besticht GeOrg im Vergleich zu anderen Software-Produkten?

Sind Sie ein GeOrg-Typ

?

Im Falle einer Gemeindefusion wächst erst mit dem Migrationstool die Gemeindeverwaltung richtig zusammen. Hier ein paar Fragen zur Arbeitsweise in der neuen Gemeinde.

Wollen Sie bei einer

Eine Auswertung über

Eine manuelle War-

Ich suche lieber in

Eine elektronische

Saldenauskunft in drei

einen gemeinsamen

tung der Stammdaten

mehreren Lieferan-

Zustellung an in-

verschiedenen Abga-

Abgabenbestand der

zu den Personen- und

tenstämmen, um eine

novative Bürger ist

benkonten suchen,

Gemeinde ist uns nicht

Firmendaten ist mir

Rechnung zum richti-

nicht notwendig – wir

um dem Abgaben-

wichtig.

lieber – ein Abgleich

gen Kreditor buchen

zahlen lieber das volle

mit den zentralen

zu können.

Postporto.

p  Ja

p  Ja

pflichtigen eine richtige Auskunft über seinen

p  Ja

p  Nein

Gesamtsaldo geben zu

notwendig.

können?

p  Ja

Registern ist nicht

p  Ja

p  Nein

p  Nein

p  Nein

p  Nein

Die Steuerung von Prozessen (wer macht was und wann) und

Am Beispiel der Eingangsrechnung ist am Buchungsbeleg er-

deren Dokumentation erfolgt bei GeOrg in den Sachdaten und

sichtlich, wie der Freigabeprozess durchgeführt wurde. Wer hat

Wenn Sie die Fragen mit

Wenn Sie die Fragen mit JA

nicht als Zusatzinformation zu den Dokumenten im Archiv

wann welche Information gehabt? Beharrungsvermerke werden

NEIN beantwortet haben, dann

beantwortet haben, wäre eine

(z. B. elektronische Stempel). Das Regelwerk, z. B.: „wer darf ab

zum Buchungsbeleg gespeichert und sind nicht nur Anmerkun-

sind Sie der GeOrg-Typ und

Beratung gut. Wir haben da

welcher Höhe bei welchen Konten eine Anordnung vornehmen“,

gen am Dokument! Eine Auswertung ist damit natürlich auch

brauchen das Migrations-Tool.

vielleicht etwas für Sie ...

steuert damit die Prozesse und die Sachdaten.

jederzeit möglich. Beispiele: Finde alle Buchungsbelege, welche mit einem Beharrungsvermerk angeordnet wurden. Oder finde

Das vorhandene Rechtekonzept in den Sachdaten wird auch für

alle Buchungsbelege einer Kontengruppe die noch keinen Inven-

die Dokumente verwendet. Es ist daher keine eigene Verwaltung

tarisierungsvermerk bzw. Link zu den Anlagen/Equipment haben.

für den Zugriffsschutz zu den Dokumenten im Archiv notwendig. In welcher Form die Information vorliegt ist damit GeOrg egal! Im GeOrg ist die Information (Dokument, Beziehung zu anderen Informationen) mit dem Prozess verbunden. Bei

Der elektronisch übermittelte Einheitswert (XML-Datei aus

FinanzOnline) wird genauso

anderen Produkten wird das Dokument

dokumentiert wie die gescannte

beschlagwortet und kann nur über diese

Eingangsrechnung. Im GeOrg

Schlagworte wieder zu den Sachdaten

stehen daher die zu erledigen-

gefunden werden.

den Aufgaben im Arbeitskorb,

Fragen Sie Dr. Comm-Unity! Erst nach einer guten Diagnose kann vom Arzt eine passende „Verordnung“ (Rezept) erstellt werden. Genauso verhält es sich mit der Harmonisierung der Abgaben-Verordnungen im Zuge der Gemeindefusion.

unabhängig zu den DokumenDie umfangreiche Verlinkung zu

ten, zur Verfügung. Ob die

Für das Zusammenwachsen der Gemeinden ist es unerlässlich,

Abrechnungstermine, Teilzahlungsermittlung und die Grund-

Informationen schafft Mehrwert,

Aufgabe durch ein physisches

dass die Abgaben-VO so angepasst werden, dass ...

lagen der Bemessungen. Diese geänderten Verordnungen

da Informationen nur einmal

Dokument (Papier) oder durch

... eine schlanke Verwaltung und

sollten zumindest im heurigen Jahr von den Gemeinderäten

verwaltet werden müssen.

einen Registerabgleich (z. B.

... eine gesetzeskonforme Abwicklung ermöglicht wird und

der Altgemeinden „erlassen“ werden. Es reicht daher, wenn

Kommunalsteuer-Erklärung)

... möglichst wenig Diskussionsstoff für die Bevölkerung bleibt.

die Verordnung am 31. Dezember 2014 kundgemacht wird. Der

Die meisten Angleichungen sind naturgemäß im Bereich der

Regierungskommissär setzt im neuen Jahr die Verordnungen

Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und bei der Abfall-

rückwirkend mit 1. Jänner wieder in Kraft. Sollte keine Harmo-

verwertung. Comm-Unity hat gemeinsam mit dem Gemeinde-

nisierung der Abgaben-VO durchgeführt werden, so können

Systeme immer synchron. Sachdaten haben immer

angestoßen wird, ist daher unerheblich!

den gleichen Status wie Dokumente. Es kann daher

GeOrg scheut keinen Vergleich –

und Städtebund Muster-Verordnungen erstellt und diese von

vielleicht einzelne Abgaben-VO nicht vollzogen werden, da sich

im GeOrg ausgeschlossen

Fachleute, die GeOrg getestet und

der Aufsichtsbehörde entsprechend begutachten lassen. Diese

diese mit den anderen Verordnungen in der Verwaltung nicht

Muster-VO finden Sie im Mitgliederservice auf der Home-

kombinieren lassen. Der Regierungskommissär kann eine neue

page des Steirischen Gemeindebundes. Sie sind eine gute

Verordnung zwar erstellen, jedoch nicht rückwirkend in Kraft

werden, dass Dokumente eine andere Information

beurteilt haben, sind begeistert davon, was das Entwicklerteam der Kom-

wiederspiegeln, wie dieser

munalsoftware bei Comm-Unity

Grundlage, um Ihre Verordnungen entsprechend anzupassen.

setzen. Zur Vermeidung von Risiken und Nebenwirkungen le-

Geschäftsfall in den Sachda-

in Lannach aus dem SAP-System

Die Höhe der einzelnen Tarife steht NICHT im Vordergrund

sen Sie die Packungsbeilage Musterverordnungen und fragen

ten wiedergibt.

herausgeholt hat!

der Harmonisierung, sondern die Angleichung der Stichtage,

Sie Ihren Arzt oder Apotheker Experten bei Comm-Unity.

4

5


konnte, und können sich so von der korrekten Arbeit des elektronischen Gemeindemitarbeiters überzeugen. So richtig Freude bereitet der elektronische Kontoauszug, wenn die ersten Vorschreibungen über GeOrg verschickt und monatlich regelmäßige Ausgaben in den Mittelbindungen einmal erfasst wurden. Je länger GeOrg genutzt wird und je genauer die

GRAFIK?

Erfassung von regelmäßigen Ausgaben erfolgt, umso höher ist der Wirkungsgrad des elektronischen Kontoauszuges. Neben der tagesaktuellen Aufbuchung der Bankbelege hilft GeOrg Buchungsfehler zu vermeiden. Mit dem elektronischen Kontoauszug, der fest innerhalb des Buchhaltungsexperten GeOrg verwoben ist, erhalten die Gemeinden ein weiteres Werkzeug in die Hand, welches wertvol-

Während andere noch schlafen, ... ... ist GeOrg auch in der Nacht für seine Gemeinde aktiv. Er holt sich von den Hausbanken der Gemeinde die elektronischen Kontoauszüge und verbucht sie. Das ist doch genial, oder?

le Arbeitszeit sparen hilft und einer modernen und innovativen

Mit dem Ampelsystem lässt sich schnell überblicken, wo es in der

Gemeindeverwaltung entspricht.

Zuordnung noch Unklarheiten gibt.

Praxistest in Rosental Frau Ritoper, Sie arbeiten seit wenigen Monaten mit GeOrg.

Erfüllt GeOrg diese Erwartungen?

War der Umstieg schwierig?

Ritoper: Ja und dabei ist er einfach zu bedienen und wirklich

Tanja Ritoper: Jeder Wechsel einer gewohnten Software

praktisch veranlagt. Besonders das einfache Handling beim

bringt naturgemäß auch Änderungen mit sich. Durch eine gute

Durchführen von Routineaufgaben erleichtert die tägliche

und klar strukturierte Vorbereitungsphase konnten wir den

Arbeit in der Gemeindebuchhaltung sehr.

Wechsel in kurzer Zeit erfolgreich durchführen. Wie Sie als aufmerksame Leser längst wissen, ist GeOrg ein

vom bisher bekannten Beleg-Leseverfahren. Über standardi-

Was zeichnet GeOrg im Bereich der Buchhaltung besonders

integriertes System in welchem alle verwaltungsrelevanten

sierte Schnittstellen übermitteln die Bankinstitute zusätzliche

Welche Erwartungen haben Sie an ein Buchhaltungssystem?

für Sie aus?

Aufgaben abgewickelt werden können. Die Führung von elek-

Informationen, die im herkömmlichen Beleg-Leseverfahren

Ritoper: Die Verbuchung der Geschäftsfälle muss einfach

Ritoper: GeOrg verbindet Kameralistik und Doppik auf eine

tronischen Akten gehört genauso dazu, wie die zukunftswei-

fehlen. Mit diesen Zusatzinformationen kann GeOrg umgehen

durchführbar sein. Die Nachvollziehbarkeit und Korrektheit der

perfekte Art und Weise. Toll finde ich, dass meine Gemeinde

sende Art der Buchführung. Bereits jetzt verbindet GeOrg den

und hilft somit, wertvolle Arbeitszeit in der Buchhaltung zu

verbuchten Belege muss gewährleistet sein. Die Vollständig-

auf die bevorstehende Änderung der VRV durch GeOrg bereits

kameralen und doppischen Buchungsstil. Damit ist sicherge-

sparen. Nehmen die Mitarbeiter der Gemeindebuchhaltung am

keit Buchungsbeleg und Rechnung muss vorhanden sein und

vorbereitet ist. Wir haben in der Gemeinde Rosental an der

stellt, dass die Vorteile aus jedem einzelnen Buchungssystem

Morgen ihren Dienst auf, hat GeOrg schon einiges an Arbeit

bei Bedarf müssen diese rasch gefunden werden, ohne das

Kainach schon jetzt ein zukunftssicheres System im Einsatz.

in GeOrg genutzt werden können.

erledigt. Die Auszüge sind aufgebucht!

System zu verlassen. Was macht GeOrg und den elektr. Kontoauszug aus?

Zu den zentralen Aufgaben einer Buchhaltung gehören die

Alle eindeutig zuordenbaren Buchungen hat GeOrg korrekt

Tanja Ritoper arbeitet seit

Ritoper: Nicht nur Einnahmen aus Vorschreibungen können

korrekten, vollständigen und zeitgerechten Verbuchungen der

verbucht. Jene Buchungen die nicht zuordenbar waren, werden

Februar 2014 als Buch-

von GeOrg zugeordnet werden. Die automatische Zuordnung

Geschäftsfälle. Hier bietet GeOrg eine äußerst innovative Funk-

vom System mit einer roten Ampel versehen und auf ein

halterin in der Gemeinde

von Abbuchern für beispielsweise Strom erspart monat-

tion: den elektronischen Kontoauszug.

Schwebekonto gebucht.

Rosental an der Kainach.

lich wertvolle Arbeitszeit. Es ist praktisch, dass GeOrg die

Sie hat GeOrg in vollem

elektronischen Kontoauszüge von unseren Hausbanken in der

Nacht für Nacht holt sich GeOrg die Kontoauszüge jeder Haus-

Genau diese wenigen Fälle sind jetzt noch von den Mitarbei-

Einsatz erlebt und weiß,

Nacht abholt und bereits beginnt, alle eindeutig zuordenbaren

bank der Gemeinde ab und beginnt in den frühen Morgen-

tern der Gemeindebuchhaltungen in GeOrg manuell zuzuord-

dass man sich auf seine

Buchungen durchzuführen. Ich kümmere mich d ­ ann noch um

stunden mit der Verbuchung der übermittelten Auszüge. Der

nen bzw. zu buchen. Selbstverständlich sehen die Buchhal-

Talente in der Buchhal-

die Klärungs­fälle und in kurzer Zeit sind die Kontoauszüge

elektronische Kontoauszug unterscheidet sich aber wesentlich

tungsmitarbeiter auch jene Buchungen, die GeOrg zuordnen

tung verlassen kann.

komplett aufgebucht.

6

7


APPS & GADGETS

STARKE PERFORMANCE IM PUBLIC SECTOR

SOFORTBILD-REVIVAL Die Socialmatic-Kamera von Polaroid soll die Lücke zwischen der virtuellen und der realen Welt schließen. Mit ihr lassen sich Bilder direkt auf Facebook, Instagram oder Twitter veröffentlichen oder per Email bzw. als MMS

SAP hat Lösungen für die Verwaltung der Zukunft. CommUnity bringt mit innovativen Produkten dieses SAP-Knowhow auch in die kleinste Gemeinde.

versenden. Aber es lassen sich eben auch kleine Fotos im Visitenkartenformat ausdrucken. Ein Bild bekommt dabei einen QR-Code, so dass man ein ausgedrucktes Bild später dank der Socialmatic-Plattform auch virtuell verfolgen können soll. Natürlich mit Touchscreen, WiFi und Bluetooth ...

Unter dem Motto „Rechnen Sie mit uns“ informierten

die kontinuierlich steigende Anwendung von Informa-

Comm-Unity, SAP und das Raiffeisen Rechenzentrum Graz-

tions- und Kommunikationstechnologien sind auch für

Raaba über innovative Lösungen in der kommunalen IT,

den öffentlichen Bereich relevant. SAP gestaltet diesen

ICH WAR EINE PALETTE ...

die durch partnerschaftliche Zusammenarbeit entstanden

Wandel und erweitert kontinuierlich Lösungs- und

sind und Mehrwerte für Städte und Gemeinden schaffen.

Leistungsportfolios. Zu den besten zukunftsweisenden

Es gibt da diese Paletten, die keiner zurücknimmt.

Dass Daten und Systeme in den besten Händen sind, davon

Branchenlösungen zählt laut Friedlmayer auch GeOrg.

Einwegpaletten heißen die. Nun, mit Reditum gibt es

konnten sich die Teilnehmer der Veranstaltung bei den

Das Kooperationserfolgsmodell dahinter: „Eine stabile

jemanden, der sie wiederverwertet. Upcycling in seiner

Führungen durch das Service Operation Center des RRZ

SAP Softwarebasis, die Entwicklungskompetenz sowie

schönsten Form. Das modulare System aus Holzteilen,

überzeugen.

das Branchen-Know-how der Comm-Unity und eine

Winkeleisen und Fahrradschläuchen ist beliebig und grenzenlos zusammensetzbar. Cool. www.reditum.de

sichere Datenhaltung im RRZ. Für Mag. Thomas Friedlmayer, Mitglied der Geschäftsführung und Director Sales SAP Österreich, sind Inno-

GeOrg, der Städte- und Gemeinde-Organisator, ent-

vationsleistung und Servicequalität die Erfolgsfaktoren

stand in enger Zusammenarbeit mit SAP. Die vollständig

schlechthin. Friedlmayer: „Der Bürger ist Kunde und

integrierte Softwarelösung mit direkter Anbindung an alle

kein Bittsteller. Serviceleistungen und Interaktionen

öffentlichen Register, macht die kommunale Verwaltungs-

werden erwartet und vorausgesetzt.“ Globale Trends

arbeit einfacher, effizienter und kostenbewusster. Ein gutes

bewirken einen Wandel, Big Data ist in aller Munde und

Beispiel für SAP-Durchschlagskraft im Public Sector.

... UND ICH EIN FLUGZEUG Nur der wahre Kenner und Vielflieger wird wissen, woraus diese Tasche gemacht wurde. Richtig. Aus einem alten Sitz eines Flugzeugs – British Airways um genau zu sein. Da muss man sagen: Hat nicht jeder. www.bag-to-life.com

SCHNELL MAL EIN VIDEO GEMACHT

8

GANZ BESONDERES MEMORY-SPIEL

SAP weist eine sehr starke Durchdringung in der österreichischen Verwaltung auf. Weltweit ist SAP mit 66.000 Mitarbeitern in 190 Ländern aktiv.

MEHR ALS

300.000 MITARBEITER

DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG ARBEITEN MIT SAP-ANWENDUNGEN.

Die App namens Lexico ist schnell er-

Mit der Magisto App werden mit wenigen

klärt: Man muss Dinge zusammenführen,

Schritten Alltagsmomente zu unver-

die zusammengehören. Dabei wird auf

gesslichen Mini-Filmen – inklusive

gesprochenen Text zurückgegrif-

spezieller Effekte und Musik. Ma-

fen und mit Bildern und Aussagen

gisto kann den User aber auch mit

gearbeitet. Beispiel: „Sie trägt einen

schönen Filmen überraschen, die

gestreiften Rock und eine gelbe

automatisch mit seinen Videos und

Bluse.“ Kinder müssen nun das

Fotos erstellt werden. Oder: Machen Sie

aktive Feld auf das passende Foto

aus Einzelfotos eine Videosequenz.

ziehen. Macht echt Spaß!

REGIERUNG

BILDUNG

GESUNDHEIT

MAGISTRAT

ENERGIE

BUNDESREGIERUNG 7 LANDESREGIERUNGEN

28 HOCHSCHULEN, UNIVERSITY ALLIANCE PROGRAMM

ALLE GEBIETSKRANKENKASSEN, 8 VON 10 KRANKENHÄUSER MIT SAP VERWALTET

4 MAGISTRATE IN WIEN, GRAZ, LINZ UND VILLACH

75% ALLER ­S TROMRECHNUNGEN AUS SAP SYSTEM

9


NEUES DESIGN KANN SICH SEHEN LASSEN In der ersten CU-Ausgabe 2014 angekündigt, Mitte Mai 2014 durchgeführt – das Personalverwaltungsprogramm Publicware-HR der Comm-Unity ging mit einer neuen Weboberfläche online.

ERSTELLT, GEDRUCKT & ZUGESTELLT

Für die Benutzer der Rechen-

Benutzerrollen neu generiert und

zentrumslösung Publicware-HR

die in der Testumgebung bereits

ist seit 19. Mai 2014 vieles neu.

vorbereiteten Maskeneinstellun-

Die Oberfläche wurde grafisch

gen mit dem Echtsystem zusam-

umgestaltet, Menüführung und

mengeführt. Zusätzlich wurde die

Benutzerrollen neu aufgebaut bzw.

ganze Rechenzentrumsumgebung

ergänzt, Masken optimiert und

(Echt- wie auch Testumgebung)

Features, wie der Auswertungsbe-

auf neuen Servern mit Betriebssys-

reich oder der Vorgang „Neuein-

tem MS Server 2012 eingerichtet.

stellung“, implementiert. Um diese

Die Umstellung war ein Erfolg auf

Veränderungen zu ermöglichen,

ganzer Linie. Auch die Benutzer

wurde ein neues Administrations­

haben sich inzwischen an die

tool (DSADMIN) verwendet, mit

Neuerungen gewöhnt. So wurden

dem sämtliche Mandanten- und

bis Ende August 687 Dienstneh-

Benutzerberechtigungen, der

mer (hauptsächlich Ferialkräfte)

Menüaufbau, alle Masken und

über den Vorgang „Neueinstellung“

Maskenfelder im Hintergrund ge-

erfasst. Drei Neukunden wurden

Abrechnung: Die Ermittlung der Aus-

steuert werden. Bei der Programm­

in der Zwischenzeit auf die neue

zahlungsbeträge, der Summen für

Am Ende vieler Verwaltungsabläufe ist es erforderlich

Die von der Gemeinde erstellten und freigegebenen

umstellung zwischen 15. und

„Selbstabrechnungsvariante“ von

die außerbetrieblichen Abrechnun-

Schriftstücke zu versenden – bei wichtigen Angelegenhei-

Dokumente werden von der Post zentral gedruckt und

18. Mai 2014 wurden für knapp

Publicware-HR umgestellt, etliche

gen (Krankenkasse, Betriebsfinanz-

ten als Rückscheinbrief. Oft ist die nachweisliche Zustel-

kuvertiert. Die zuverlässige Zustellung übernehmen die

11.000 Dienstnehmer Zugänge und

weitere folgen im Herbst.

amt, ...) und der Buchungsbelege.

lung und die Erfassung von retournierten Rückscheinen

Post-Mitarbeiter.

Stellenplan: Dokumentation der

sehr wichtig. Was bei zwei oder drei Rückscheinbriefen

Aufbauorganisation inkl. der Rechte,

noch überschaubar ist, wird bei einigen hundert Rück-

Mit der erfolgreichen Zustellung wandert der unterfertig-

Rollen und Zuordnung von Aufgaben.

scheinen mühevolle Arbeit und kostet Zeit.

te Hybrid-Rückschein wieder zurück zur Gemeinde – und

Die neue Oberfläche präsentiert sich in den Comm-Unity-Farben.

Eine effiziente Gemeindeverwaltung zeichnet sich nicht nur im zügigen und rechtskonformen Bearbeiten von Anträgen aus, sie wird auch an der Effektivität der Zustellung gemessen.

DAS LEISTET PUBLICWARE-HR

das in elektronischer Form! Im System übernimmt GeOrg

Basis für den Dienstpostenplan und die Prozesssteuerung.

Die Schriftstücke mussten gedruckt, in einem RSb-Kuvert

das elektronische Dokument von der Post und fügt es

Budget: Ermittlung der Personalkos-

verpackt, adressiert, als Postausgangsstück im Post-

dem entsprechenden Ursprungsdokument hinzu. Somit

ten und der ergänzenden Kosten aus

buch aufgenommen und zur Post gebracht werden. Vom

schließt sich elegant der Kreislauf eines Verfahrens.

den realen Personendaten und den

Empfänger bestätigte Rückscheine wurden von der Post

geplanten Stellen.

retourniert und mussten händisch dem Akt zugeordnet

Der Hybrid-Rückschein kann noch viel mehr – und

Zeiterfassung: Aufzeichnung von Ar-

werden. Dabei war auch in der Versandliste zu vermerken,

unterscheidet sich damit von den bisher in der Behörde

beits-, Projekt- und Fehlzeiten. Basis

welche Rückscheine im Gemeindeamt eingelangt sind.

erstellten Rückscheinen. GeOrg bekommt vom System der Österreichischen Post nicht nur den Zustellnachweis

für die Abrechnung von Mehrarbeit

Personalverwalter arbeiten seit Mai 2014 bereits mit der neuen Weboberfläche von Publicware-HR.

10

und Zuschlägen sowie die Ermittlung

Mit GeOrg, der kommunalen Verwaltungssoftware von

sondern auch die Hinterlegung übermittelt. Somit deckt

von Urlaubsansprüchen und Entgelt-

Comm-Unity, sieht das anders aus: Die Schriftstücke

der Hybrid-Rückschein den Nachweis der Zustellung

fortzahlungen im Krankheitsfall.

werden von den Mitarbeitern in den Gemeinden erstellt,

gemäß § 17 (3) Zustell-Gesetz vollständig ab! In der Zu-

Reisekosten: Dokumentation, Ge-

digital signiert und über ein Versandmodul elektronisch

stellung ermöglicht GeOrg die Nutzung verschiedenster

nehmigung und Entschädigung von

versendet. Jetzt tritt der größte Dienstleister in Sachen

Kanäle, wie z. B. die Übermittlung des Dokumentes an

Dienstreisen im In- und Ausland.

Briefzustellung auf den Plan, die Österreichische Post.

einen elektronischen Zustelldienst.

11


WAS IST HIER ANDERS? IM FOTOSUCHBILD DER NEUEN MITARBEITER SIND 5 MAKEL EINGEBAUT. FINDEN SIE DIESE?

MARIO PRIMUS „Alles wird gut!“

ULRICH HARTBAUER

„Think outside of the box!“

ORIGINAL

BIANCA HARTNER

„Leben … und leben lassen!“

STEFANIE MIEDL

„Es geht noch mehr!“

BEARBEITET

Makellos, kollegial, fleißig. Die neuen Mitarbeiter der Comm-Unity EDV GmbH sind natürlich über jeden Zweifel erhaben. Aber unter uns: Die CU-Redaktion findet Fehlersuchbilder einfach lustig. An dem Spaß soll jeder teilhaben. Und so können wir die neuen Mitarbeiter gebührend feiern. Erfreulich ist, dass wieder zwei Damen die Comm-Unity-Mannschaft verstärken. So steht es im „Geschlechterkampf“ bei den Sommer-Neuzugängen 2:2. Aber jetzt aufhören zu lesen – oder haben Sie die Fehler schon gefunden ...?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.