Sektion Pädagogische Hochschule
5 Sterne für Lehrerinnen und Lehrer Empirische Lehrerinnen- und Lehrerforschung, Bewertungs-Apps, Vorstellungen vom guten Lehrer und der guten Lehrerin
Ü
ber die Qualität der im letzten Jahr heiß diskutierten Applikation zur Bewertung von Lehrerinnen und Lehrern („Lernsieg“), wurde genug geschrieben. Daher soll hier nur kurz darauf eingegangen werden. Die Quintessenz aller Beiträge in diversen Veröffentlichungen läuft darauf hinaus, dass die vorliegende App nicht geeignet ist, um das vielfältige und komplexe Beziehungsfeld zwischen Lehrenden und Lernenden zu bewerten und das Lehrerinnen und Lehrer keine Dienstleister sind, deren Produkt bewertet werden soll, quasi wie die Performance einer Warenbestellung, aber natürlich kritisches Feedback, Verantwortung für Handlungen, etc. möglich sein muss.
Es bleibt die Frage, was denn eine gute Lehrerin bzw. einen guter Lehrer ausmacht. Eindeutige wissenschaftliche Befunde dazu gibt es nicht, wohl auch deswegen, weil es so viele unterschiedliche Vorstellungen – sowohl von der so genannten Gesellschaft als auch von Pädagoginnen und Pädagogen selbst – gibt, welche Fähigkeiten, Qualitäten und Kompetenzen eine gute Lehrperson auszeichnen. Die Sache wird auch nicht wirklich einfacher, wenn man verschiedene Kategorien des Lehrberufs berücksichtigt oder die Sachlage aus erziehungswissenschaftlicher, pädagogisch-psychologischer oder arbeitssoziologischer Sicht betrachtet.
Keine speziellen Eigenschaften Ob dies durch eine zahlenmäßige Zuordnung von Sternen möglich ist, darf ich hier diskutieren. Bewertungen von Sachverhalten werden in der Statistik häufig
38
JUNI 2020 | DAS SCHULBLATT
HS-Prof. Mag. Dr.
Emmerich Boxhofer durch die Zuordnung von Zahlenwerten Institutsleiter Forschung abgegeben. Daraus kann man letztendund Entwicklung lich idealtypische Merkmale analytisch Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz ableiten. Allerdings zeigen Untersuchungen, dass es keine speziellen Eigenschafwenn die Qualität einer Lehrperson einer ten gibt, die eine erfolgreiche Lehrperberufsbiografischen Entwicklung unterson ausmachen. „Nicht gelungen ist es, liegt. Betrachtet man Studien über die durch Beobachtung und Beurteilung Lernwirksamkeit verschiedener Unterdes Verhaltens im Klassenzimmer ein richtsmethoden oder die Art und Weise übergeordnetes charismatisches Perder Handlungen der Lehrperson auf die sönlichkeitsmerkmal zu entdecken, das Ergebnisse von Leistungen der Schülegute Lehrer übereinstimmend auszeichrinnen und Schüler, zeigt sich, dass es net“ (Weinert & Helmke, 1996, S.231). keine „wahre“ Lehrmethode oder idealZugegebenermaßen zeigen Studien z.B. von Mayr und Neuweg (2006), dass Eigenschaf» Nicht gelungen ist es, durch ten wie Extraversion, psychische Stabilität und Beobachtung und Beurteilung des Gewissenhaftigkeit bei Verhaltens im Klassenzimmer ein erfolgreichen Lehrerinübergeordnetes charismatisches nen und Lehrern auftreten, dies gilt aber auch Persönlichkeitsmerkmal zu entfür andere Berufsfelder. decken, das gute Lehrer übereinDie Wirkungsweise einer stimmend auszeichnet. « Lehrperson auf einen Lernenden ist nur schwerlich exakt festzustellen. Auch typische Lehrperson gibt. Aber die Frage deswegen, weil es ein gehöriges Maß stellt sich auch in anderen Berufsfelan Überheblichkeit wäre, jene Normen dern, die soziale Aktivitäten beinhalten, festzulegen, die wissenschaftlich zu sei es im medizinischen Bereich oder untersuchen sind, um die ideale Lehrim weiten Feld der Sozialarbeit. Ein und person zu finden. Das scheint auf den dieselbe Person wirkt auf unterschiedliersten Blick zu bedeuten, dass in dieche Personen unterschiedlich. Wir wissem Bereich empirische Befunde nicht sen doch alle, dass die Art wie wir als zielführend sind. Bei genauer BetrachLehrperson agieren, bei manchen Schütung zeigt sich allerdings, dass es zwar lerinnen und Schülern höchst erfolgkeine umfassende, allgemeingültige reich ist und bei anderen völlig versagt. Beschreibung für eine „gute“ Lehrperson Möglicherweise ist eine gute Distangibt, dass man Teilaspekte des Berufszierungsfähigkeit hilfreich, zumindest feldes hinsichtlich seiner Qualität sehr grundlegende Persönlichkeitsmerkmale wohl empirisch beschreiben kann, auch