
2 minute read
AQUAVIT
SKANDINAVISCHES LEBENSWASSER
O.P. ANDERSON – 130 JAHRE SCHWEDISCHE AQUAVIT-TRADITION
Advertisement
O.P. Anderson Anniversary 130 40% Vol. 0,7-l-Flasche
1 l = 21,41 14,99 Die Spirituosentradition der Familie Anderson ist eigentlich älter. Sie begann mit dem 1797 im schwedischen Nirgendwo in der kleinen Stadt Trollhattan geborenen Olof Peter Anderson. Mit 17 Jahren zog es ihn nach Göteborg, wo er eine Lehre in ersten Mal mit der Destillation von Alkohol zur Herstellung von Tinkturen und Essenzen in Kontakt. Sieben Jahre später, mit nur 24 Jahren, gründete er seine eigene Spirituosenbrennerei. Olof Peter war ein richtiger Tausendsassa. Er besaß Häuser, war Schiffseigner und ihm gehörte ein Eisenwarengeschäft. Seine eigentliche Leidenschaft aber war die Spirituosenproduktion, obwohl heute viele Schweden ihn auch als einen ihrer Vorfahren ausgemacht haben wollen. Nach seinem Tod im Jahre 1876 übernahm sein Sohn Carl August die Leitung der Brennerei und investierte in Destillationstechnik und Produktion, sodass der Betrieb bald 4 Mio. Liter im Jahr produzierte. 1891 war es dann soweit. Der erste schwedische Aquavit erblickte das Licht der Welt, als anlässlich einer Industriemesse Carl August den nach seinem Vater benannten Aquavit präsentierte. Dieser gewann schnell an Beliebtheit und wurde schon bald über die Grenzen bekannt. Heute, 130 Jahre später, möchte man das Jubiläum feiern und hat deshalb nach der alten und ursprünglichen Rezeptur den Original O.P. Anderson in einer limitierten Edition neu gebrannt. Alles so wie damals mit einem einzigen Unterschied: alle Zutaten wurden rein biologisch erzeugt, was vor 130 Jahren aber auch noch nicht möglich war. So ist dieser Aquavit mit seinen Aromen von Kümmel, Anis und Fenchel und der 6-monatigen Reifung in Eichenfässern ein echtes Original nach alter Tradition.
AQUAVIT SPEZIALITÄTEN
Aalborg Grill Akvavit – dänisches Lebenswasser zum BBQ | 1881 von Carl Frederik Tietgen und Chresten Andreas Olesen gegründet sind die Produkte bis heute das Sinnbild für die dänische Spirituosenkultur. Man hat das Gefühl, dass die Destillateure „de Danske Spritfabrikker“ für jeden Anlass genau den richtigen Akvavit entwickelt haben. So reift der Grill Akavit 6 Monate in ehemaligen Sherryfässern und bekommt eine fruchtig-süßliche Note mit dezenten Kümmelnoten. 37,5% Vol. 0,7 l-Flasche Linie Double Cask Aquavit – von Norwegen über den Äquator und zurück Die Geschichte vom Linie Aquavit begann im Jahre 1850, als die norwegische Händlerfamilie Lysholm 5 Fässer Aquavit auf den Weg nach Ostindien schickte und diese dann zurückbekam. Wellengang, wechselndes Klima und lange Fasslagerung brachten eine erstaunliche Veränderung. Seitdem fährt jeder Linie einmal über den Äquator und zurück. Der Double Cask macht diese Reise in Sherryfässern und wird dann noch 6 Monate in Portweinfässern gelagert, was ihn besonders intensiv und rund im Geschmack macht. 41,5% Vol., 0,7-l-Flasche Johannsen Flensburger Aquavit Nr. 6 – die norddeutsche Perle | Als im März 2001 in Flensburg die letzte Produktion für Aquavit eingestellt wurde, brach eine Welt zusammen. Das nahm Martin Johannsen zum Anlass, ein altes Rezept seines Urgroßvaters wieder aufleben zu lassen. Dessen Aquavit – die norddeutsche Perle – wurde bereits 1889 auf der Weltausstellung in Paris prämiert. Eine harmonische Komposition aus Kümmel und Anis, die nicht zu kühl getrunken werden sollte, 38% Vol. 0,7-l-Flasche