2 minute read

BRANDY

Next Article
GRAPPA

GRAPPA

BRANDY DE JEREZ ALS FAMILIENTRADITION

Um die Entstehungsgeschichte des Brandy de Jerez ranken sich verschiedene Geschichten. Es war wohl im 16. Jahrhundert, als große Fässer – sogenannte Holandas – gefüllt mit spanischem Weindestillat, sich über die Niederlande auf den Weg in die Welt machten. Eine dieser Reisen dauerte länger als erwartet und man unterzog das Weindestillat einer Geschmacksprobe. Gelagert in gebrauchten Sherryfässern, hatte sich ein besonderes Aroma entwickelt. Seit dieser Zeit hat man in Jerez den Brandy dann im sogenannten Solera-Verfahren produziert. Diese Produktion macht ihn einzigartig. Beim Solera-Verfahren mischt man regelmäßig aus übereinanderliegenden Reihen alter Sherryfässer, indem man aus dem unterstem – dem Solera – ein Drittel fertig gereiften Brandy entnimmt und dann aus den darüber liegenden Fässern das jeweils untere wieder auffüllt. Nachdem dann Sir Francis Drake 1587 den Hafen von Cadiz plünderte und den gestohlenen Brandy an englischen Tavernen verkaufte, begann ein wahrer Goldrausch in Jerez.

Advertisement

1781 gründete dann der Spanier Juan Sanchez de la Torre, die Firma Sanchez Romate Hermanos, eines der wenig verbliebenen Weingüter in Jerez und begann mit seiner Leidenschaft von der Traube bis hin zum fertigen Produkt alles aus einer Hand zu produzieren. Über hundert Jahre später, stellte die 4. Generation der Familie Sanchez Romate dann 1887 den für den privaten Konsum gedachten Brandy Cardenal Mendoza bei einer Verkostung vor. Genannt nach dem großen General Mendoza, der bei der spanischen Königin für die Finanzierung der Expedition von Kolumbus sorgte, überzeugte der Brandy und man entschied, ihn

Cardenal Mendoza Solera Gran Reserva 40% Vol., 0,7-l-Flasche Noch heute hütet die Familie das Geheimnis ihrer traditionellen Brandy-Produktion und versteht sich als Botschafter für eine ganze Region.

Cardenal Mendoza Carta Real 40% Vol., 0,7-l-Flasche Der Cardenal Mendoza Solera Gran Reserva ist der Klassiker und wird nach dem Original von 1887 in einem geheimen Verfahren hergestellt. Mindestens 15 Jahre Reifung in gebrauchten Sherryfässern aus amerikanischer Eiche geben ihm seinen vollmundigen Geschmack mit prägnanten Holznoten und der Süße eines Oloroso-Sherrys.

Der Cardenal Mendoza Carta Real reift mindestens 25 Jahre und damit 10 Jahre länger als sein kleiner Bruder. Er ist besonders harmonisch, mild und rund mit dezenten Holznoten und einem Hauch von Vanille im süßlichen Finale. Streng limitiert.

Beim Cardenal Mendoza de Lujo erfolgt die mindestens 25-jährige Reifung in gebrauchten Oloroso und Pedro Ximenez Sherry-Fässern. Er überzeugt durch sein Aroma von getrockneten Früchten und ist besonders weich und elegant.

Cardenal Mendoza de lujo 40% Vol., 0,7-l-Flasche

This article is from: