SCHWERPUNKT NACHHALTIG LEBEN
»DAS IST EINFACH SELBSTBETRUG« RAINER
GRIESSHAMMER ÜBER 65.000 PLASTIKTÜTEN UND EINEN FLUG NACH TENERIFFA
V
erhalten und Verhältnisse bedingen sich gegenseitig. Davon ist der Freiburger Umweltexperte und Autor Rainer Grießhammer überzeugt. Im Interview mit chilli-Redakteurin Tanja Senn verrät er, wie jeder Einzelne zu mehr Klimaschutz beitragen kann – und wo individuelles Handeln an seine Grenzen stößt. chilli: Von selbst gemachtem Shampoo bis zur Resteküche: Es gibt tausende Tipps, wie man seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann. Was können solche Kleinigkeiten bewirken? Grießhammer: Wenn man aktiv wird, sollte man versuchen Sachen umzusetzen, die möglichst viel bringen. Ich habe mal die zehn wichtigsten Maßnahmen zusammengestellt, die jeweils ein paar hundert Kilogramm CO2 einsparen.
chilli: Die Tipps hören sich alle so positiv an. Aber eigentlich geht es doch vor allem um Verzicht: kein Fleisch, kein Auto, keine Flugreisen. Grießhammer: Ich versuche immer, die positiven Aspekte herauszustellen. Wenn man zum Beispiel seinen Ernährungsstil ändert, dann lebt man nicht nur gesünder, es kann auch billiger sein. Oder wenn man in der Stadt öfter das Rad nimmt, spart man Zeit und muss keinen Extrasport machen. Viele Maßnahmen bringen noch andere Vorteile neben dem Klimaschutz. Richtiger Verzicht, finde ich, spielt nur bei Fernflügen eine Rolle – nach Teneriffa kann man eben nur fliegen. 30 CHILLI MÄRZ 2021
Foto: © iStock.com/sarayut
chilli: Zum Beispiel? Grießhammer: Heizenergie sparen, indem man die Raumtemperatur um ein Grad senkt, Heiznischen dämmt oder automatische Heizventile einbaut. Strom spart man, indem man Lampen durch LEDs ersetzt, Zeitschaltuhren verwendet oder im Kühlschrank die Temperatur auf sieben Grad hochsetzt. Andere Maßnahmen sind die Umstellung der Ernährung, der Übergang zum Carsharing oder innerdeutsch mit der Bahn statt mit dem Flugzeug zu reisen.