arbeitswelten II
Am Puls
des Nahverkehrs In diesem Jahr feiert die RegioKarte ihr 20-jähriges Jubiläum. Das Ticket, das Schüler, Berufstätige und Privatleute täglich durch Südbaden bringt, wird vom Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) herausgegeben. Das Unternehmen ist die Dachgesellschaft für insgesamt 19 regionale Verkehrsbetriebe. Für diese Unternehmen werden beim RVF Tarife festgelegt, Fahrpläne der Verkehrsunternehmen aufeinander abgestimmt und Zuschuss-Gelder aus der Region und vom Land verteilt. Das f79 hat sich anlässlich des Geburtstages für euch in der RVF-Zentrale umgesehen. Text // Felix Holm Fotos // Magdalena Mack & Felix Holm
Der heiße Draht nach Stuttgart: Von diesem Apparat aus spricht Geschäftsstellenleiterin Anna Dingler-Mangos mit dem Ministerium. „Ich spreche auch schwäbisch, daher klappt die Kommunikation mit Stuttgart ganz gut!“
Keine leichte Aufgabe: Am 11. Dezember kommt ein neuer Fahrplan – verantwortlich dafür ist Dieter Lerch. „Alle Fahrpläne der 19 Unternehmen müssen am Ende zueinander passen, dies muss organisiert sein.“
Wie beim f79: Auch der RVF hat eine Kuh als Maskottchen.
Riesen-RegioKarte: f79-Reporterin Magdalena hofft, dass die Tickets der Zukunft nicht genauso groß sind. „Sonst brauche ich nen größeren Geldbeutel.“
Alles in einer Hand: Marketingleiter Jörg Vathauer präsentiert die Logos der 19 Verkehrsbetriebe, die unter der Dachgesellschaft RVF die Südbadener von A nach B bringen.
30 f79 // 12.11
Das Herz der RegioKarte in einem Hochhaus gegenüber dem Freiburger Bahnhof.
80 Millionen-Jongleur: Clemens Schiel vom RVF muss Gelder in besagter Höhe gerecht unter den 19 Verkehrsunternehmen aufteilen. „Dazu braucht man ein bisschen Mathematik und viel Geduld.“