Constru-News | Mai 2024 | Verviers - Ostbelgien - DE

Page 1

CONSTRU-NEWS / MAI 2024

LÜTTICH & VERVIERS-OSTBELGIEN

ENTDECKEN SIE CONSTRUNEWS !

Eine neu gestaltete redaktionelle Strategie für Embuild Lüttich (Baukammer Lüttich) und Embuild Verviers-Ostbelgien, um Ihnen näher zu sein. Unsere Ausgabe erfährt eine Metamorphose.

Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Newsletter vorstellen zu können: « ConstruNews».

Er ist ausschließlich für Sie, unsere Mitglieder, konzipiert und fasst die wichtigsten Informationen auf praktische, knappe und direkte Weise zusammen! In diesem Newsletter, der den Regionen Lüttich und

Verviers-Ostbelgien gemeinsam ist, finden Sie die rechtlichen/sozialen/finanziellen Neuigkeiten, die Indexe, die Schlechtwettertabellen und den Veranstaltungskalender - alles auf einen Blick!

Ihre Zeit ist kostbar, deshalb möchten wir Ihnen das Leben leichter machen, indem wir den Schwerpunkt auf die wichtigsten Informationen legen, die Sie benötigen.

Wir hoffen, dass diese neue Formel Ihren Erwartungen entspricht und Sie noch besser mit Ihrem Verband verbindet.

ARBEITEN SIE FÜR WOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFTEN ?

Mehr Schutz für Wohnungseigentümergemeinschaften seit dem 31. März 2024

Finden Sie die Links zu den vollständigen Artikeln, indem Sie scannen. den QR-Code.

Die Vereinigungen von Wohnungseigentümern werden künftig von einem umfassenderen Schutz genießen:

Wenn 75 % oder mehr der Anteile für Wohnzwecke bestimmt sind, gelten für Verträge mit den Wohnungseigentümergemeinschaften die Bestimmungen über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen und die Wohnungseigentümergemeinschaft kann einen Dienstleistungsvertrag, der stillschweigend verlängert wurde, jederzeit mit einer Frist von höchstens zwei Monaten kostenfrei kündigen.

Wenn weniger als 75 % der Anteile für Wohnzwecke bestimmt sind, gelten die Bestimmungen über missbräuchliche Klauseln in Verträgen zwischen Unternehmen für Verträge, die mit der Wohnungseigentümergemeinschaft abgeschlossen werden.

Diese neuen Bestimmungen gelten seit dem 31. März 2024!

> Mehr Infos : https://cutt.ly/5w512F8H

Monatlich herausgegeben von: Embuild Liège - Chambre de la Construction de Liège & Embuild Verviers- Ostbelgien Verantwortliche Redaktion : Paul-Philippe Hick Galerie de la Sauvenière, 5 - 4000 Liège Tél.: 04/232.42.70 - https://www.ccl.be

Chefredakteurin: Myriam Djelil Grafische Gestaltung : Embuild Liège - Chambre de la Construction de Liège Bildnachweis: Adobe Stock

Eine neue Formel für Ihre monatliche Information !

ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE

Muss mein Unterauftragnehmer zugelassen sein?

Seit dem 1. Juli 2017 ist die Zulassung für alle Subunternehmer obligatorisch. Das bedeutet, dass alle Subunternehmer in der Kette für den Teil des Auftrags, den sie ausführen, gemäß dem Artikel 78/1 des königlichen Erlasses vom 14. Januar 2013 zur Festlegung der allgemeinen Regeln für die Ausführung öffentlicher Aufträge und dem Gesetz zur Organisation der Zulassung von Bauunternehmern vom 20. März 1991 und seinen Durchführungserlassen zugelassen sein müssen.

1. Wer muss zugelassen sein?

Der Bieter und alle Subunternehmer, die im Rahmen eines öffentlichen Bauauftrags tätig werden, müssen eine Zulassung besitzen, wenn der Betrag der Arbeiten ohne Mehrwertsteuer des Auftrags (des Subunternehmervertrags) einen bestimmten Schwellenwert überschreitet: 75.000 € für eine Kategorie und 50.000 € für eine Unterkategorie (Artikel 2 des KE vom 26. September 1991 zur Festlegung bestimmter Durchführungsmaßnahmen des Gesetzes vom 20. März 1991 zur Organisation der Zulassung von Bauunternehmern).

Eine Zulassung ist daher für Aufträge unterhalb der oben genannten Beträge nicht erforderlich.

2. Wann muss der Subunternehmer seine Zulassung haben ?

Der Subunternehmer muss spätestens zu Beginn der Ausführung seiner Arbeiten zugelassen sein.

3. In welcher Klasse oder Unterkategorie muss der Subunternehmer zugelassen sein ?

Subunternehmer müssen in der Zulassungsklasse und der Kategorie oder der Unterkategorie zugelassen

sein, die der Art und dem Betrag der ihnen übertragenen Arbeiten entspricht. Was die Zulassungsklasse betrifft, so wird diese durch den Betrag des Subunternehmervertrags bestimmt.

Was die Kategorie oder Unterkategorie betrifft, so wird diese nach der Art und dem finanziellen Umfang der Arbeiten, die den Subunternehmern anvertraut werden, bestimmt.

Zur Bestimmung der Kategorie oder Unterkategorie wird der Artikel 5 § 7 des königlichen Erlasses vom 26. September 1991 angewendet.

Wenn die den Subunternehmern übertragenen Aufträge Arbeiten unterschiedlicher Art und finanziellen Umfangs umfassen, wird die erforderliche Kategorie oder Unterkategorie durch den Teil des Bauwerks bestimmt, dessen Betrag den höchsten Prozentsatz des Betrags des Subunternehmervertrags ausmacht.

Beispiel: Ein Subunternehmervertrag, bei dem 90 % des Auftragswerts auf Holzarbeiten (Unterkategorie D5) und 10 % auf Isolierarbeiten (Unterkategorie D4) entfallen. Die Arbeiten müssen in Unterkategorie D5 eingeordnet werden, die Dämmarbeiten sind das Zubehör.

Wenn die an Subunternehmer vergebenen

Aufträge Arbeiten unterschiedlicher Art umfassen, deren relative Bedeutung mehr oder weniger gleich ist, können diese Arbeiten in mehrere der betreffenden Kategorien oder Unterkategorien eingeordnet werden, der Subunternehmer muss jedoch nur in einer der vorgesehenen Kategorien oder Unterkategorien zugelassen sein.

Beispiel: Ein Subunternehmervertrag, bei dem 50 % der zu vergebenden Arbeiten Holztischlerarbeiten und 50% Isolierungsarbeiten betreffen. Der Subunternehmervertrag muss daher in der Unterkategorie D5 (Tischlerarbeiten) oder in der Unterkategorie D4 (Dämmung) zugelassen sein, jedoch nicht gleichzeitig in beiden Kategorien.

4. Was riskiert der erfolgreiche Bieter, der einen nicht zugelassenen Subunternehmer beauftragt ?

Wenn der öffentliche Auftraggeber bei der Ausführung der Arbeiten feststellt, dass ein Subunternehmer nicht zugelassen ist, kann er diesen Verstoß feststellen und den Austausch des Subunternehmers verlangen.

Jede Nichteinhaltung der Ersatzpflicht kann zu Maßnahmen von Amts wegen führen (einseitige Beendigung des Vertrags oder Ausführung in eigener Regie oder auf eigene Rechnung) sowie zur Anwendung einer in den Vertragsunterlagen vorgesehenen Strafe.

5. Unser Ratschlag

Um die Kontinuität der Arbeit zu gewährleisten, fordern Sie Ihren Subunternehmer auf, Ihnen seine Zulassungsbescheinigung zusammen mit dem Subunternehmervertrag zurückzusenden.

Wenn Sie regelmäßig als Subunternehmer arbeiten und nicht zugelassen sind, dann setzen Sie alle Chancen auf Ihre Seite! Wenden Sie sich an Ihre lokale Kammer, um Ihre Akte einzureichen. Myriam DJELIL -

Unternehmensjuristin
CONSTRU-NEWS / MAI 2024 / 2

Ebox Unternehmen

Die Ebox wird ab 2025 für Unternehmen verpflichtend!

Die Nutzung der E-Box für Unternehmen wird ab dem 1. Januar 2025 für alle Unternehmen verpflichtend werden.

Bereits jetzt haben mehr als 337.668 Unternehmen den Schritt zu dieser neuen Kommunikationsmethode gewagt.

Die E-Box für Unternehmen ist ein spezieller, sicherer elektronischer Briefkasten für den Empfang verschiedener amtlicher

Sektorielle Zusatzrente für Angestellte im Baugewerbe

Beginn des Beitragseinzugs

Die Sozialversicherungsbeiträge für das erste Quartal 2024, deren Gesamtbetrag oder Saldo Sie bis zum Ende des Monats begleichen müssen, umfassen zum ersten Mal die Arbeitgeberbeiträge zur Finanzierung des sektoriellen Zusatzrentenplans (PCS) für Angestellten, die in einem Bauunternehmen beschäftigt sind.

Der PCS für Angestellte im Baugewerbe wurde am 1. Januar 2023 eingeführt, als erster Schritt zur Harmonisierung der Zusatzrenten zwischen den Arbeitern der PK 124 und den Angestellten der PK 200. Die Finanzierung des PCS beginnt erst jetzt, mit einem Jahr Verspätung, da 2023 alles für den Ausschluss von Unternehmen in Ordnung gebracht werden musste, die ihren Beschäftigten bereits einen Zusatzrentenplan anbieten, der dem PCS mindestens gleichwertig ist.

Sofern Sie den Ausschluss nicht auf der Grundlage eines gleichwertigen Unternehmensplans beantragt und erhalten haben, müssen Sie als Arbeitgeber nun den Beitrag für alle Ihre Angestellten

zahlen, die gemäß den im KAA über die PCS der Bauangestellten festgelegten Regeln in einer unternehmerischen Tätigkeit im Baugewerbe beschäftigt sind. Diese Arbeitnehmer müssen beim LSS unter den Indexen 024, 026, 044 oder 054 gemeldet werden.

Der Beitrag im KAA ist auf 1,30 % festgelegt. Er wird anhand der Bruttolöhne der betreffenden Arbeitnehmer berechnet, die mit 1,0368 multipliziert werden (d. h. ein Beitrag von 1,35 %, der auf 100 % der Löhne berechnet wird). Um die Finanzierung für das Jahr 2023 aufzuholen, wird jedoch im Jahr 2024 ausnahmsweise ein doppelter Beitrag erhoben, der also 2,70 % auf 100% der Löhne entspricht. Der Beitrag wird vom LSS eingezogen und wird künftig in den Sozialbeiträgen enthalten sein, die Sie direkt oder über Ihr Sozialsekretariat an das LSS zahlen. Die Verwaltung und Umsetzung des PCS für Arbeitnehmer wird Pensio B anvertraut.

> Für mehr Informationen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://cutt.ly/Zeqv3kSL

Dokumente wie Bescheide, Einschreiben, Bescheinigungen, Mahnungen und Berichte, die alle im PDF-Format vorliegen und eine bestimmte Gültigkeitsdauer haben und von verschiedenen Institutionen stammen.

Warten Sie nicht zu lange, um sich mit diesem Tool vertraut zu machen.

> Mehr Infos : https://cutt.ly/Aeqv1j9X

ERINNERUNG : DIE SICHERHEITSSCHULUNG IST PFLICHT!

Die Übergangsperiode für für die obligatorische Sicherheitsschulung ist am 15. April 2024 abgelaufen!

Falls Sie diese noch nicht abgelegt haben, ist es wichtig, dass Sie sich so schnell wie möglich an die Vorschriften halten.

Daher müssen alle Personen (einschließlich Schüler), die Arbeiten auf einer temporären oder mobilen Baustelle durchführen, den Kurs bei Beginn der Arbeiten oder spätestens innerhalb eines Monats absolviert haben.

Die verfügbaren Kurse finden Sie auf Seite 8.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns : contact@formation-construction.be

CONSTRU-NEWS / MAI 2024 / 3

Neue Verpflichtung für den Arbeitgeber, der sich auf höhere Gewalt aus medizinischen Gründen beruft

Seit dem 1. April 2024 muss ein Arbeitgeber, der sich auf höhere Gewalt aus medizinischen Gründen beruft, um den Arbeitsvertrag eines Arbeitnehmers zu beenden, einen Betrag von 1.800 Euro an einen spezifischen Fonds der INAMI, den Fonds Rückkehr zur Arbeit, zahlen.

Anlässlich dieser neuen Verpflichtung erinnern wir Sie auch an die Grundsätze, die dieses Verfahren regeln.

1) Die Wiedereingliederungsstrecke 2.0

Zur Erinnerung: Die Wiedereingliederungsstrecke ermöglicht es dem Präventionsberater-Arbeitsmediziner (CPMT), die Fähigkeit eines arbeitsunfähigen Arbeitnehmers zu prüfen, um an seinen Arbeitsplatz zurückzukehren, eventuell unter Anpassung der Arbeitsbedingungen.

Seit dem 1. Oktober 2022 hat das Verfahren einige Änderungen erfahren, da die Wiedereingliederungsstrecke vollständig vom Verfahren wegen höherer Gewalt aus medizinischen Gründen abgetrennt wurde.

Die verschiedenen Szenarien am Ende der Bewertung wurden vereinfacht und auf drei (statt fünf) Möglichkeiten reduziert:

Entscheidung A - Fristgerechte Wiederaufnahme der vereinbarten Arbeit (mit Anpassungen) mit der Möglichkeit, in der Zwischenzeit eine angepasste oder andere Arbeit zu verrichten.

Entscheidung B - Definitive Nichteignung für die vereinbarte Arbeit, aber Möglichkeit, eine angepasste oder andere Arbeit zu verrichten.

Entscheidung C - Bewertung der Wiedereinstellung momentan nicht möglich

Seit der Reform besteht der Zweck der Wiedereingliederungsstrecke im Wesentlichen darin, die Wiederaufnahme der Arbeit eines arbeitsunfähigen Arbeitnehmers zu unterstützen, und ermöglicht es nicht, den Arbeitsvertrag des Arbeitnehmers zu beenden.

2)Höhere Gewalt aus medizinischen Gründen

a) Erinnerung

Wie bereits erwähnt, ist das Verfahren zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund höherer Gewalt nunmehr vom Verfahren zur Wiedereingliederung getrennt.

Das Verfahren zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund höherer Gewalt kann nach mindestens neun Monaten Arbeitsunfähigkeit (aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls) eingeleitet werden.

Das Verfahren kann nicht eingeleitet werden, wenn bereits eine Wiedereingliederungsmaßnahme läuft.

Um das Verfahren einzuleiten, muss der Arbeitgeber (oder der Arbeitnehmer) ein Einschreiben (mit obligatorischen Angaben) an den Arbeitnehmer sowie an den Präventionsberater/Arbeitsmediziner des Unternehmens schicken.

Der CMPT hat dann die Aufgabe, zu prüfen, ob der Arbeitnehmer endgültig unfähig ist, die vereinbarte Arbeit zu verrichten.

Ohne auf die Einzelheiten des Verfahrens einzugehen, sei nur gesagt, dass der Arbeitsvertrag wegen höherer Gewalt aus medizinischen Gründen aufgelöst werden kann, wenn sich aufgrund der Feststellung des Präventionsberaters/Arbeitsmediziners (gegen die kein Einspruch mehr möglich ist) oder aufgrund des Ergebnisses des Einspruchsverfahrens herausstellt, dass es dem Arbeitnehmer tatsächlich endgültig unmöglich ist, die vereinbarte Arbeit zu verrichten, und dass:

Der Arbeitnehmer hat nicht darum gebeten, die Möglichkeiten für eine angepasste Arbeit oder eine andere Arbeit zu prüfen; oder

Der Arbeitnehmer hat zwar darum gebeten, die Möglichkeiten für eine angepasste Arbeit oder eine andere Arbeit zu prüfen, aber der Arbeitgeber kann keine angepasste Arbeit oder eine andere Arbeit anbieten (konkret wird verlangt, dass der Arbeitgeber gemäß dem oben genannten spezifischen Verfahren in einem begründeten Bericht erklärt, warum die Erstellung eines Plans für eine angepasste Arbeit oder eine andere Arbeit technisch oder objektiv unmöglich ist oder nicht verlangt werden kann, und dass er diesen Bericht dem Ar-

beitnehmer und dem Präventionsberater/Arbeitsmediziner übermittelt); oder Der Arbeitnehmer hat darum gebeten, die Möglichkeiten einer angepassten Arbeit oder einer anderen Arbeit zu prüfen, und der Arbeitnehmer hat die vom Arbeitgeber vorgeschlagene angepasste Arbeit oder andere Arbeit abgelehnt (konkret wird verlangt, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer und dem Präventionsberater/Arbeitsmediziner den vom Arbeitnehmer abgelehnten Plan gemäß dem oben genannten spezifischen Verfahren zur Verfügung gestellt hat).

Das Verfahren zur Kündigung des Arbeitsvertrags aufgrund höherer Gewalt aus medizinischen Gründen kann nicht durchgeführt werden, wenn nicht festgestellt werden kann, dass der Arbeitnehmer definitiv nicht in der Lage ist, die vereinbarte Arbeit zu verrichten.

Das Verfahren kann erneut eingeleitet werden, wenn der Arbeitnehmer erneut mindestens neun Monate lang ununterbrochen arbeitsunfähig ist. Das Verfahren beginnt am Tag nach dem Eingang entweder am Tag nach dem Eingang der Feststellung des Präventionsberaters/Arbeitsmediziners oder am Tag nach dem Eingang des Ergebnisses des Beschwerdeverfahrens, wenn der Arbeitnehmer eine Beschwerde gegen diese Feststellung eingelegt hat.

b) Neue Verpflichtung des Arbeitgebers, sich auf höhere Gewalt in der Medizin zu berufen

Wie eingangs erwähnt, muss der Arbeitgeber, der sich auf höhere Gewalt aus medizinischen Gründen beruft, innerhalb von 45 Tagen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses :

Dem Fonds Rückkehr zur Arbeit verschiedene Informationen über den betroffenen Arbeitnehmer mitteilen (elektronisch oder in Papierform).

einen Beitrag von 1.800 € an den Fonds entrichten.

Für Arbeitgeber, die diesen Verpflichtungen nicht nachkommen, sind strafrechtliche Sanktionen der Stufe 2 vorgesehen.

Weitere Informationen

> https://cutt.ly/vw517SgH

> https://cutt.ly/6w516o9A

Lucas Markowicz - Jurist

CONSTRU-NEWS / MAI 2024 / 4

Ökoschecks im Mai für Arbeiter der PK 124

Als Arbeitgeber im Bausektor müssen Sie Ihren Arbeitern der PK 124 im Laufe des Monats Mai Ökoschecks aushändigen.

Wir erinnern Sie daran, dass das KAA vom 26. Juni 2023, das in Anwendung des sektoriellen Abkommens 2023-2024 von der PK 124 geschlossen wurde, den Betrag der Ökoschecks auf 115 € (Betrag für einen Vollzeitarbeiter mit einer vollständigen Referenzperiode) erhöht hat.

Der neue Betrag gilt erstmals für Ökoschecks, die im nächsten Monat für den Bezugszeitraum ab dem 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 gewährt werden sollen. Der genaue zu gewährende Betrag wird anhand der tatsächlichen und gleichgestellten Leistungen des Arbeiters in diesem Referenzzeitraum berechnet.

> Lesen Sie hier den kompletten Artikel (fr): https://cutt.ly/Tw6XuH9r

Verbraucherpreisindexe

Indexe «S» zum 01-04-2024

ab dem 11-06-2007

«I+»

Indexe «I 2021»

Indexe K1 & K2

Löhne “Baufach” zum 01-04-2024

Öffentliche Arbeiten - Verzugszinsen

Öffentliche Aufträge, die ab dem 16. März 2013 eingereicht, abgeschlossen, erneuert oder verlängert wurden

Öffentliche Aufträge, die nach dem 7. August 2002 und vor dem 16. März 2013 vergeben wurden

Geschäftliche Transaktionen - Verzugszinsen

Jahr Zinsen pro Periode 2024 1er- Halbjahr : 12,5% 2e Halbjahr :

Legaler Zinssatz

CONSTRU-NEWS / MAI 2024 / 5
Monat Basis 2013 Basis 2004 Basis 1996 01/2024 130,08 159,22 182,98 02/2024 131,01 160,36 184,29 03/2024 131,73 161,24 185,30 Gesundheitsindex Monat Basis 2013 Basis 2004 Basis 1996 01/2024 130,19 157,23 178,88 02/2024 130,95 158,15 179,93 03/2024 131,75 159,11 181,02
Submission
Personal A B C D - als 10 36,406 36,373 35,562 35,064 Von 10 bis 19 37,500 37,467 36,656 36,158 + als 20 37,494 37,462 36,650 36,152 Indexe
Dezember 2023 Januar 2024 Februar 2024 März 2024 12,506 12,439 12,573 Bekannt am 01-05-2024
Dezember 2023 Januar 2024 Februar 2024 März 2024 139,30 138,54 140,04 Bekannt am 01-05-2024
Januar 2024 Februar 2024 März 2024 April 2024 K1 4.879 4.956 4.942 Bekannt am 01-05-2024 K2 5.452 5.513 5.485 Index CMK 83 für 2024 : 229,8 • Index CMK 93 für 2024 : 172,6 Index CMK 2003 für 2024: 148,9 Index «ABEX» Periode Betrag 01-07-2023 bis zum 31-12-2023 1.032 01-01-2024 bis zum 30-06-2024 1.041
Tb+ Tb+ Tb+ Monat 02/2024 03/2024 04/2024 Gewöhnlicher Stahl (mittlere Bleche) TP 216 98,43 97,48 Bekannt am 16-05-2024 Gewöhnlicher Stahl (Profile) TP 217 100 98,75 Gewöhnlicher Stahl (Profile) TP 220 98,43 97,48 Dünne Bleche 1,5mm TP 221 106,40 99,39 Gusseisen TP 229 100 91,55 Blei TP 259 103,37 101,28 Kupfer TP 260 100 103,65 Aluminium TP 262 103,71 105,11
Indexe Materialindexe
Kat I Kat IA Kat II Kat IIA Kat III Kat IV Mittelwert 17,398 18,264 18,549 19,473 19,725 20,937 19,05767
Art Jahr 1. Halbjahr 2. Halbjahr
2024 12,5%
2023 12,5%
Periode
Zins Seit dem 01-01-2024 5,75 %

Schlechtwettertage Febuar 2024

Die unterstehend die Klimaobservationen des belgischen meteorologischen Instituts beinhalten:

T : die Temperatur um 7 Uhr, im Schatten und 1.5 M über einem Rasenboden.

H : totale Dauer, in Stunden und Zehntel, der Regenperioden zwischen 7 und 17 Uhr (nur angegeben, wenn diese länger als 2 Stunden waren).

Wir möchten Sie dennoch auf den Artikel 76 § 4, 4° des ministeriellen Erlasses vom 14.01.2013 hinweisen, der die allgemeinen Ausführungsregeln der öffentlichen Arbeiten aufstellt und aussagt, dass „die Tage, an denen die Arbeit, auf Grund oder in Folge von Schlechtwetter für mehr als 4 Stunden unterbrochen wurde, nicht als Arbeitstage angesehen. Werden“.

Koksijde Middelkerke Beitem Melle Stabroek Deurne Sint- Katelijne-Waver Zaventem Retie Kleine Brogel Diepenbeek T H T H T H T H T H T H T H T H T H T H T H 1 8 - 8 - 8 - 8 - 7 - 7 - 8 - 8 - 8 - 8 - 92 4 - 4 - 4 - 5 - 5 - 5 - 4 - 5 - 5 - 4 - 43 9 - 10 - 10 - 11 - 11 - 10 - 10 - 10 - 10 - 9 - 94 11 - 10 - 11 - 10 - 11 - 10 - 10 - 10 - 10 - 10 - 105 9 - 9 - 9 - 10 - 10 - 10 - 10 - 10 - 10 - 10 - 106 11 - 11 - 11 - 10 - 10 - 10 - 10 - 10 - 10 - 10 - 107 5 2.7 5 2.4 6 5.1 5 5 5 - 4 3.1 5 4.9 5 6 5 2.1 4 3.4 5 6.9 8 4 6.6 3 6.5 4 5.3 4 5.4 3 7.4 3 6.2 4 6.1 3 5.2 4 6 3 6.5 4 5.2 9 11 - 11 - 10 - 11 - 11 - 11 - 11 - 11 - 11 - 10 - 1110 9 - 8 - 8 - 10 - 10 - 9 - 10 - 10 - 10 - 9 - 911 7 2.4 7 - 7 - 8 - 8 - 8 - 8 - 8 - 8 - 8 - 812 5 - 5 - 5 - 6 - 8 - 7 - 8 - 7 - 7 - 7 - 713 4 - 3 - 3 - 4 - 4 - 3 - 4 - 4 - 4 - 3 - 314 11 4.3 11 3.8 10 2.5 11 2.9 10 2.3 10 2.9 10 2.9 10 3.2 10 3.5 9 3.7 9 3.3 15 12 - 12 - 13 - 12 - 12 - 12 - 12 - 12 - 12 - 12 - 1216 12 - 11 - 12 - 14 - 14 - 13 - 14 - 14 - 13 - 13 - 1417 8 - 8 - 8 - 8 - 10 - 9 - 9 - 9 - 9 - 9 - 918 9 4.3 9 4.6 9 3.2 9 3.7 10 3.5 10 2.9 10 3.4 9 2.9 10 6.3 9 2.9 9 2 19 8 - 9 - 8 - 9 - 10 - 9 - 9 - 9 - 9 - 9 - 920 5 - 6 - 5 - 6 - 8 - 6 - 6 - 6 - 6 - 6 - 621 9 3.5 8 3.2 9 3.3 8 2.5 9 - 8 - 9 - 8 - 9 - 8 - 822 9 - 8 - 9 - 9 - 10 - 9 - 10 - 10 - 10 - 10 - 1023 5 - 5 - 5 - 5 - 6 - 5 - 6 - 5 - 6 - 6 - 624 4 - 4 - 4 - 5 - 5 - 4 - 5 - 4 - 5 - 5 - 525 3 - 4 - 4 - 5 - 6 - 6 - 6 - 6 - 6 - 5 - 426 6 5.6 6 5.9 6 4.7 6 6.5 5 9.3 5 7.6 6 7.3 6 6.6 5 8 5 7.4 6 3.6 27 5 - 6 - 5 - 4 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 428 6 - 5 - 5 - 5 - 2 - 1 - 1 - 2 - 1 - -1 - -129 9 - 9 - 8 - 8 2.3 8 3.4 8 3.1 8 2.1 7 - 7 2.7 7 - 7CONSTRU-NEWS / MAI 2024 / 6 Chièvres Gosselies Beauvechain Ernage Florennes Dourbes Bierset Humain SaintHubert Buzenol Mont-Rigi Elsenborn T H T H T H T H T H T H T H T H T H T H T H T H 1 9 - 8 - 9 - 8 - 8 - 8 - 8 - 7 - 5 2.1 7 - 5 - 52 3 - 3 - 4 - 4 - 2 - 2 - 3 - 2 - 0 - 1 - -1 - 03 9 - 8 - 9 - 9 - 8 - 8 - 8 - 7 - 4 4.5 6 - 5 3.4 64 10 - 9 3.1 9 - 9 2 8 3.4 8 - 9 - 8 - 6 - 8 3.6 6 6.6 7 6.2 5 9 - 8 - 9 - 9 - 8 - 8 - 9 - 8 - 5 - 7 - 5 - 66 9 - 8 - 9 - 9 - 7 - 7 - 8 - 6 - 3 - 5 - 4 - 57 10 9.4 10 9.9 6 9 10 9.3 9 9 9 9.1 10 9.5 9 9.7 7 9.5 8 9.9 6 9.4 7 9.6 8 5 5 3 5.7 3 5.2 4 5.3 5 5.4 6 4.7 3 5.5 5 5.3 6 6 10 6.6 4 7.7 4 7.3 9 11 - 10 - 11 - 10 - 10 - 10 - 10 - 10 - 7 - 10 - 7 2.2 8 2 10 10 - 9 - 10 - 10 - 9 - 9 - 9 - 8 - 6 - 8 2 6 - 611 8 - 7 - 7 - 7 - 6 - 6 - 7 - 6 - 4 - 6 - 3 - 412 5 - 5 - 6 - 7 - 5 - 5 - 6 - 6 - 3 - 6 - 3 - 413 2 - 2 - 3 - 3 - 1 - 1 - 2 - 1 - 0 - 2 - 0 - 114 10 3.8 8 4.8 9 4.2 9 4.5 8 4.3 8 2.8 9 3 7 4 5 4.4 7 2.4 5 5.2 6 5.4 15 12 - 11 - 12 - 12 - 11 - 11 - 12 - 10 - 8 - 8 - 8 - 816 13 - 13 - 13 - 13 - 12 - 12 - 13 - 12 - 9 - 9 - 8 2.6 9 3 17 8 - 6 - 8 - 7 - 7 - 6 - 8 - 7 - 5 - 7 - 5 - 618 9 3.6 7 2.3 9 - 8 - 6 - 6 - 7 - 5 2.7 3 2.8 0 - 2 3.2 3 3.1 19 8 - 8 - 9 - 8 - 8 - 8 - 8 - 8 - 6 - 8 - 4 - 520 5 - 5 - 5 - 5 - 5 - 5 - 6 - 6 - 4 - 5 - 3 - 321 8 2.5 6 - 7 - 7 - 6 - 6 - 7 - 6 - 3 - 5 - 3 - 422 10 - 9 - 9 - 9 - 8 2.8 8 3.1 9 - 8 - 6 5.3 9 8.9 6 4 6 3.9 23 5 - 4 - 5 - 5 - 3 - 4 - 4 - 3 - 1 - 3 - 0 - 124 4 - 2 - 3 - 3 - 2 - 2 - 3 - 2 - 0 - 2 2.1 0 2.5 1 2 25 6 - 4 - 5 - 5 - 4 - 4 - 4 - 3 - 1 - 4 - 1 - 226 6 4.6 4 4.7 5 4.9 5 5.2 5 2.5 5 - 5 5.9 5 - 3 3.4 6 - 2 4.7 3 4.6 27 4 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 3 - 4 - 2 - 5 - 1 - 228 2 - 0 - 1 - 0 - -2 - -1 - 2 - 2 - -1 - -1 - -3 - -529 7 4.2 6 - 7 2 6 2 5 - 5 - 5 - 5 - 1 - 2 - 0 - 1 -

Veranstaltungskalender

MAI

21.05.2024 (Eupen) / 24.05.2024 (St. Vith)

08:30 Uhr - Praxisseminar E-Procurement

Öffentliche Ausschreibungen erfolgen neuerdings über die offizielle belgische E-Procurement-Plattform. Sie soll für alle zugänglich sein und zu mehr Effizienz und Transparenz führen. Doch wie gehe ich damit um? Wie registriere ich mein Unternehmen, um über Ausschreibungen informiert zu werden? Und wie reiche ich mein Angebot online ein?

All das erfahren Sie in einem praxisorientierten Seminar. Laptop also nicht vergessen!

Das Seminar wird eingeleitet von Annabell Pommé, Direktorin der «Öffentliche Wohnungsbaugesellschaft Ostbelgien», einer der größten Auftraggeber für den Bausektor in der DG. Anschließend leitet Sie Madeleine Schmetz mit praktischen Übungen durch die Plattform. Nach diesem Praxisseminar sind Sie in der Lage autonom mit der Plattform zu arbeiten.

Organisation: Embuild Verviers-Ostbelgien in Zusammenarbeit mit der WFG Ostbelgien

Ort Eupen: Qubus (WFG), Quartum Center, Hütte 79, 4700 Eupen

Ort St. Vith: Triangel (Konferenzraum 2), St. Vith > Infos & Anmeldung : anmeldung@wfg.be

26.05.2024

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Infos : https://journeechantiersouverts.be

Anlässlich des nationalen Tages der Offenen Baustellen von Embuild laden Bauunternehmen in ganz Belgien Sie ein, ihre schönsten Baustellen zu bewundern.

Teilnehmer in der Provinz Lüttich:

Colas (Betonmischanlage)

Baustelle in Seraing, Rue du Barrage 1

Elsen AG (Abriss und Neubau der Grundschule und des Kindergartens Maria Goretti)

Baustelle in St. Vith, Prümer Straße 6

Enersol (Hochtemperatur-Wärmepumpe)

Baustelle in Herve, Wadeleux 411

Anmeldungen: communication@enersol.be - Vermerk: Name, Vorname, Uhrzeit des Besuchs der Baustelle

Mobic (Gebäude mit 10 Wohnungen in Holzrahmenbauweise)

Baustelle in Huy, Clos Champ Voie

Socogetra (Kläranlage)

Baustelle in Visé

Besichtigung der Baustellen in der Eupener Unterstadt mit anschließender Networking Event Afterwork | 17:30h / 19:00h

Der Wiederaufbau des Wesertals (Eupen)

Ab 17:30 Uhr führt uns der Schöffe für öffentliche Arbeiten, Michael Scholl, durch die Unterstadt von Eupen entlang der Baustellen für den Wiederaufbau und die Neugestaltung dieses Stadtteils, der von den Überschwemmungen 2021 besonders stark betroffen war.

Ab 19.00 Uhr lädt Embuild Verviers-Ostbelgien Sie zu einem After Work ein

Organisation : Embuild Verviers-Ostbelgien

Ort : 17.30 Uhr - Parkplatz unter der Frankendelle 19.00 Uhr- L’Atelier, Hütte 64, Eupen

> Infos & Einschreibungen : https://cutt.ly/2w50XXfe

CONSTRU-NEWS / MAI 2024 / 7
Tag der
Baustellen DIMANCHE 26 MA 2024
offenen
30.05.2024
EINE INFORMATION? EINEN RATSCHLAG? KEIN PROBLEM, ICH RUFE EINFACH EMBUILD AN

Zentrum Lüttich

Asbest einfache Behandlung

29/05/24 8Std Embuild Lüttich

Basiskurs Sicherheit

30/04/24 8Std Embuild Lüttich

Basiskurs Sicherheit Schüler

20/05/24 8Std Embuild Lüttich 9/07/24 8Std StepMétiers

Tutorat

21/05/24 8Std Embuild Lüttich 24/09/24 8Std Embuild Lüttich

VCA Grundkurs

17/05/24 8Std Embuild Lüttich 10/06/24 8Std Embuild Lüttich

Ausführung öffentliche Arbeiten

6/06/24 4Std Embuild Verviers

Submission und Vergebung öffentliche Arbeiten

28/05/24 4Std Embuild Verviers

Elektronische Submission öffentliche Arbeiten

12/06/24 4Std Embuild Lüttich

> Einschreibungen : https://formation-construction.be/liege

Warum eine Ausbildung

«Submission & Vergebung öffentliche Arbeiten“ machen ?

Zentrum Verviers

Asbest einfache Behandlung

13/05/24 8Std Embuild Verviers

Basiskurs Sicherheit

3/05/24 8Std Embuild Verviers

24/05/24 8Std Embuild Verviers

8/07/24 8Std Embuild Verviers

Basiskurs Sicherheit Schüler

3/05/24 8Std Embuild Verviers

Tutorat

21/05/24 8Std Embuild Verviers

19/09/24 8Std Embuild Verviers

VCA Grundkurs

16/05/24 8Std Embuild Verviers

14/06/24 8Std Embuild Verviers

Ausführung öffentliche Arbeiten

6/06/24 4Std Embuild Verviers

Submission und Vergebung öffentliche Arbeiten

28/05/24 4Std Embuild Verviers

Elektronische Submission öffentliche Arbeiten

12/06/24 4Std Embuild Verviers

> Einschreibungen : https://formation-construction.be/verviers

Um zu erfahren, auf welche Aufträge mein Unternehmen je nach Zulassungskategorie reagieren kann, Um die verschiedenen Zulassungskategorien und die maximalen Auftragswerte pro Baustelle zu kennen, Um die verschiedenen Arten der Auftragsvergabe sowie deren Phasen und Fristen zu ermitteln,

Unsere verschiedene Ausbildungszentren

Zentrum Verviers - Ostbelgien Avenue du Parc 42, 4650 Chaineux

Zentrum Lüttich

Galerie de la Sauvenière, 5 4000 Liège

PAb 10 Personen auch in Ihren Räumlichkeiten möglich.

Mehr Infos ?

Kontaktieren Sie Marie-Sophie Delvaux unter 04/232.42.79 oder per Mail : contact@formation-construction.be

Um die rechtlichen Klauseln und Auswahlkriterien zu analysieren und meine Arbeit zu planen.

Um eine rigorose Vorbereitung und ein gutes Wissen über die Schritte zu haben, um in diesem Prozess voranzukommen.

DISCLAIMER

Die Texte in dieser Publikation sind als Information gedacht, erheben jedoch nicht den Anspruch, alle Aspekte des Themas erschöpfend abzudecken, und können daher nicht als rechtsverbindlich angesehen werden. Der Autor oder Herausgeber haftet nicht für eventuelle Fehler, Auslassungen oder Unzulänglichkeiten, die sie enthalten.

DATEN
DER AUSBILDUNGEN MIT FORMATION-CONSTRUCTION
CONSTRU-NEWS / MAI 2024 / 8
———
———
———

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.