MOTO G200
Moto G200 5G
in Telefon mit vielen Features und nur wenigen Macken hat uns in Form des Moto G200 5G aus dem Hause Motorola erreicht. Der tadellos verarbeitete 6,8-Zöller fällt auf den ersten Blick mit dem abgesetzten Kamera-Modul auf, welches insgesamt drei unterschiedliche Linsen (Haupt-, Weitwinkel- und Tiefenschärfe-Linse) beheimatet. Bei Tageslicht schießt die Knipse echt gute Bilder, während Schnappschüsse beim Candlelight-Dinner doch merklich abfallen. Dieser Effekt ist zwar, vor allem in der Mittelklasse, ein altbekanntes Merkmal, allerdings fiel es uns in der Vergangenheit nur selten derart auf wie beim G200. Schmerzhaft vermissen wir zudem eine Zoom-Linse, die könnte bei einem Gerätepreis von rund 400 Euro durchaus sein.
Flüssig, flüssiger, Moto! Das Display löst mit 2.460 x 1.080 Pixeln auf und bietet eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 144 Hertz. Farbdarstellung und Bildschärfe sind sehr ansprechend, allerdings fällt die Markant Das rückseitige Kamera-Setup verfügt insgesamt über drei unterschiedliche Linsen und ist optisch sehr ansprechend verarbeitet. Dank mitgelieferter Hülle wird, sofern Sie diese verwenden, das Wackeln auf dem Tisch zumindest vermindert.
SEHR GUT Testurteil
,EUR 450
PROS
- 144 Hertz-Display - Tolle Performance - Starke Lauf- und Ladezeiten
CONS
- Maximale Helligkeit dürftig - Nur spritzwassergeschützt - Kein Stereo-Lautsprecher
maximale Helligkeit etwas zu schwach aus. Mit 421 cd/m² liegt es zwar im soliden Mittelfeld, allerdings war es bei direkter Sonneneinstrahlung schwierig, die Bildschirminhalte abzulesen. Die verminderte Maximalhelligkeit hat aber auch einen großen Vorteil: die Akkulaufzeit! Die ist nämlich mit 17 Stunden im Browsertest sehr gut, zudem ist das G200 in nur 84 Minuten wieder vollständig aufgeladen. In Sachen Performance lässt sich das Gerät nicht lumpen. Das Starten von Apps verläuft pfeilschnell, außerdem braucht es weder Gedenksekunden noch merkbare Ladezeiten. Auch die Gesichtserkennung sowie der Fingerprintscanner arbeiten zügig und fallen nicht negativ auf. Schade finden wir allerdings, dass bei der IP-Zertifizierung gespart wurde. Diese beträgt nämlich nur IP52, womit zwar Regentropfen abgewiesen werden können, ein ausgiebiges Wasserbad würde das G200 allerdings wohl kaum schadlos überstehen.
Christoph Lumetzberger (Chefredakteur)
Alles in allem sind wir vom G200 angetan. Das Gerät reiht sich standesgemäß in der Mittelklasse ein, liefert aber gerade in Sachen Akku und Performance sehr starke Werte. Wäre nicht die mäßige Display-Helligkeit sowie die nur maue IP-Zertifizierung, würden wir eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Sept./Okt. 2022 SMARTPHONE
Hersteller Motorola Modell Moto G200 5G Preis (Testgerät)
EUR 450
Android-Version 11 CPU-Hersteller Qualcomm CPU-Modell Snapdragon 888 5G CPU-Taktung 4 x 2.56 GHz + 4 x 1.80 GHz GPU-Modell Adreno 660 Arbeitsspeicher 8 GB Speicher intern 128 GB, 256 GB SD-Karte (max. Größe) GB Kamera (Haupt-/Front) 108 / 16 MP USB-Port USB Typ-C Bluetooth-Version 5.2 WLAN-Standard a, b, g, n, ac 1 LTE 1 Fingerprintscanner 1 NFC Abmessungen 168.1 x 75.5 x 8.9 mm Gewicht 202 g Akku-Kapazität Akku tauschbar Laden (kabellos) Schnellladen Ladezeit 0-50 / 43 min** Ladezeit 0-100 / 116 min** Laufzeit Browser / 706 min** Laufzeit Video / 681 min** Laufzeit 3D-Spiel / 375 min**
5000 mAh
Display-Größe Display-Typ Display-Auflösung Display-Pixeldichte Helligkeit Ø / 428 cd/m2** Helligkeit (max) / 461 cd/m2**
6.8 “ LCD 2460 x 1080 Pixel 395.09 ppi 398.78 cd/m2 421 cd/m2
Leistung (GeekBench 5) / 1830** Grafik (GFXBench) / 2014**
3354 16341
Display Speed (Leistungstest) Speed (Hardware) Akku (Laufzeit) Akku (Hardware) Features Kamera Verarbeitung Design
GESAMTNOTE* Preis/Leistung
0 0 1
39 min 84 min 1025 min 844 min 376 min
3.6 4.6 5 4.1 4.3 4.4 4.5 4 4
Sehr gut (86 %) Sehr gut
*Die Gesamtnote setzt sich wie folgt zusammen: Display 15 % - Speed (Leistungstest) 22 % - Speed (Hardware) 10 % - Akku (Laufzeit) 24 % - Akku (Hardware) 4 % - Features 4 % - Kamera 15 % - Verarbeitung 3 % - Design 3 % **Mittelwert aller bisher getesteten Geräte
LICHT UND SCHATTEN E
TECHNIK
43