Polestar: in neue Sphären
Der Hauptsitz von Polestar befindet sich im schwedischen Göteborg.
Weiter, immer weiter Selbst nach der Präsentation eines Wagens und der Auslieferung der ersten Exponate an die Kunden bleibt die Entwicklung nicht stehen – ganz im Gegenteil. Im Frühjahr 2021 wurde die Modellreihe Polestar 2 auf drei Varianten erweitert. Mit zwei Antriebssträngen, zwei Batteriegrößen und kuratierten optionalen Ausstattungspaketen beginnt die Preisspanne der elektrischen Fließheck-Limousine künftig bei 41.930 Euro. Der Einstiegspreis macht den Polestar 2 für eine größere Zielgruppe attraktiv und der Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität wird somit weiter beschleunigt. „2021 ist das Jahr, in dem Polestar 2 wirklich Fahrt aufnehmen wird”, so CEO Thomas Ingenlath. „Wir sind mit einem starken Angebot in den Markt eingetreten und haben damit Maßstäbe gesetzt. Jetzt erweitern wir unser Portfolio um weitere Versionen. Doch eins bleibt: Alle Varianten haben das einzigartige Design, die Premiumqualität und den Fahrspaß gemeinsam.“ Laut Ingenlath lag hierauf das Hauptaugenmerk: „Bei den neuen Varianten haben wir darauf geachtet, dass auch die günstigeren Fahrzeuge nichts der besonderen Charakteristik und dem Premiumgefühl einbüßen. Selbst das Einstiegsmodell ohne optionale Ausstattung verfügt über das einzigartige Design des Polestar 2 und ein hohes Ausstattungsniveau.“
Grenzen verschwimmen Beim Polestar 2 liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit und progressivem Design. Das Außen- und Innendesign ist zwischen den Varianten kaum zu unterscheiden. Alle Versionen des Polestar 2 sollen laut Hersteller gleichermaßen attraktiv sein und Emotionen wecken. Besondere charakte-
electricar 3/2021
ristische Merkmale wie die 19-Zoll-Räder, das LED-Lichtdesign vorne und hinten und die für Polestar typischen rahmenlosen Spiegel wurden beibehalten. Genau wie die 2020 eingeführten Sitze aus veganem WeaveTech ist auch die neue serienmäßig geprägte Textilpolsterung ein veganes Material und in zwei Farbausführungen erhältlich, die auf die neuen 3D-angerauten Zierblenden abgestimmt sind. Weitere bemerkenswerte Standardfeatures sind das Hochleistungs-Audiosystem mit acht Lautsprechern, Parksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera. Konnektivität und digitale Integration sollen auch weiterhin die Markenzeichen des Polestar 2 sein. Das berühmte, auf Android Automotive OS basierende Infotainmentsystem mit seinem 11-Zoll-Mitteldisplay und dem 12,3-Zoll-Fahrerdisplay ist bei allen Modellen inkludiert. Der neue Polestar Digital Key, ebenfalls standardmäßig enthalten, ist wie andere Bedienelemente für Fahrzeugfunktionen in die neue Polestar App integriert, ebenso wie Overthe-Air Updates, die es Polestar ermöglichen, regelmäßig Software-Updates per Fernzugriff aufzuspielen. Seit dem Frühjahr 2021 stehen dem Polestar 2 drei Antriebsstränge zur Verfügung. Neben dem bereits verfügbaren 300 kW-Dual Motor (408
ALLES AN SEINEM PLATZ -
Herzstück des Cockpits ist das 11 Zoll große Display des Infotainmentsystems.
25