Enno Poppe
master processed on 19.02.2025
Sy. 9215/01
ISMN 979-0-2042-9215-8
Copyright © 2024 by G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH, Berlin
Alle Rechte vorbehalten
All rights reserved / Tutti i diritti riservati
für Mathias Spahlinger zum 80. Geburtstag
Kompositionsauftrag des SÜDWESTRUNDFUNKS, MaerzMusik, NOW! Festival für Neue Musik, november music, HCMF Huddersfield Contemporary Music Festival, Wien Modern
Uraufführung und Erstaufführungen
18.10.2024 Donaueschinger Musiktage
2.11.2024 Philharmonie Essen
12.11.2024 s’Hertogenbosch
16.11.2024 Bates Mill, Huddersfield
30.11.2024 Wien modern
27.3.2025 Berlin, Haus der Berliner Festspiele
Besetzung
10 Drumsets, identisch besetzt:
4 Metallteile (nicht zu resonant, z.B. Blechdosen)
Snare Drum
3 Toms (2 Hängetoms, 1 Standtom)
3 Becken (mittel, groß, sehr groß)
Hihat
Bass Drum
Blinkmetronom
Schlägel (je 2):
weiche Paukenschlägel, harte Paukenschlägel
Drumsticks, dünne Drumsticks
Triangelschlägel, Metallschlägel (Crotales- oder Glockenspielschlägel), Metallbesen Superbälle, weiche Bürsten, Grasbüschel oder Bündel trockener Zweige (sehr weich und zart)
Die einzelnen Drumsets sollen einerseits stimmig aufgebaut sein, sich aber in Klang und Größe unbedingt klar unterscheiden. Man kann z.B. für Spieler 1 die kleinsten, für Spieler 10 die größten Instrumente auswählen. Man soll aber nicht Spieler 1 die kleinste Snare drum und gleichzeitig die größte Bass Drum geben. Für einen transparenten Klang sind unterschiedliche Instrumente wesentlich. Es können auch sehr unterschiedliche Schlägel und Sticks ausgewählt werden, allerdings sollten die Superbälle und Grasbüschel die gleiche Klangqualität haben.
Dauer: circa 56 Minuten
4 Metallteile (nicht zu resonant, z.B. Blechdosen)
Snare Drum
3 Toms (2 Hängetoms, 1 Standtom)
Hinweise zur Ausführung
2 Becken Hihat
Drumset
Snare
Schlägelsymbole
Wird nur ein Symbol verwendet, werden zwei gleiche Schlägel benötigt. Wenn zwei Symbole verwendet werden (zwei verschiedene Schlägel), steht links der Schlägel für die linke Hand. Schläge der linken Hand werden in diesem Fall mit dem Notenhals nach unten notiert.
Bass Drum Tom 1–3 open Hihat close (hit) close (kick) Bass Drum Becken 1–34 Metallteile / SnareTom 1–3 open Hihat close (hit) close (kick) Bass Drum Cymbals 1–34 metal objects
¡ weicher Paukenschlägel
weicher Paukenschlägel
£ harter Paukenschlägel
)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Paukenschlägel £ harter Paukenschlägel
weicher Paukenschlägel
¡ weicher Paukenschlägel
Paukenschlägel £ harter Paukenschlägel
Paukenschlägel )
harter Paukenschlägel
Paukenschlägel £ harter Paukenschlägel
Triangelschlägel
Paukenschlägel )
Paukenschlägel )
Drumsticks
£ harter Paukenschlägel
)
£ harter Paukenschlägel
)
)
)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
6 dünne Drumsticks
Metallschlägel (Crotales- oder Glockenspielschlägel)
Superball
§ Drumsticks
§ Drumsticks
Drumsticks
dünne Drumsticks
Drumsticks | | S Superball
dünne Drumsticks
dünne Drumsticks
dünne Drumsticks ∑ | | S Superball
6 dünne Drumsticks
6 dünne Drumsticks
| | S Superball
| | S Superball
Drumsticks | | S Superball
Metallbesen
Superball
Bürste
Metallbesen
| | S Superball
| | S Superball
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Metallbesen
Bürste
Metallbesen
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bürste
Bürste
Bürste
weiche Bürste
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bürste
Zweige, Grasbüschel und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Grasbüschel oder Bündel trockener Zweige (sehr weich und zart)
gewischt auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
gewischt auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
gewischt auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
+
Becken immer klingen lassen (abdämpfen wird angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken)
auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
Fell mit der Hand vollständig abgedämp
rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell der Hand vollständig abgedämp +
(Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
klingen lassen angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken)
auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp klingen lassen auf die Kuppe (Becken)
Becken immer klingen lassen (abdämpfen wird angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken)
Becken immer klingen lassen (abdämpfen wird angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken)
auf
(sehr
Notation
gewischt auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
auf den Rand
gewischt auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
± + …
rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
auf die Kuppe (Becken) ± + …
O ‚ gewischt
auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken) + … rimshot (Fell und Rand)
Becken immer klingen lassen (abdämpfen wird angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken
klingen lassen angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken)
klingen lassen angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken) ± + …
Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp (Becken) … rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämpft
rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
Becken immer klingen lassen (abdämpfen wird angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken) ± + …
O ‚
auf die Kuppe (Becken) + …
abgedämpe Becken
Becken immer klingen lassen (abdämpfen wird angezeigt)
‚ Schlag auf das abgedämpfte Becken (das Becken liegt auf der flachen Hand auf und wird direkt nach dem Anschlag mit dem Daumen abgedämpft)
Becken auf die Kuppe (Becken)
Schlägel springen lassen
langsammittelschnell
Schlägel springen lassen
Schlägel springen lassen
Superball gezogen (Druck je nach Dynamik)
langsammittelschnell mit erhöhtem Druck
langsammittelschnell | | S Superball gezogen (Druck je nach Dynamik)
Superball gezogen (Druck je nach Dynamik)
Schlägel springen lassen
Aufstellung
(immer so lange springen lassen wie möglich unabhängig vom notierten Rhythmus)
langsammittelschnell mit erhöhtem Druck
Superball gezogen (Druck je nach Dynamik)
slowmiddlefast | | S
slowmiddlefast with increased pressure
Schlägel springen lassen slowmiddlefast | | S Superball gezogen (Druck je nach Dynamik) slowmiddlefast with increased pressure
Die Instrumente sollen im Halbkreis aufgestellt sein, so dass jeder jeden sehen kann.
Das Stück wird ohne Dirigent aufgeführt. Es gibt jeweils einen Spieler, der auf die erste Zählzeit spielt. Dieser Spieler führt das Ensemble. Die anderen Spieler sollen versuchen, den Führungsspieler zu hören und zu sehen. Am besten wird der Führungsspieler deutlich die Auftakte anzeigen.
Spieler 1 ist Führungsspieler bei Ziffer 1 und 11, Spieler 2 bei Ziffer 2 und 12 usw. Dies ist in der Partitur angezeigt.
Jeder Spieler soll ein Blinkmetronom benutzen. Das ist gut, um die Tempowechsel zu überprüfen. Musikalisches Spielen ist aber metronomischem Spielen unbedingt vorzuziehen.
Bei Ziffer 9 und am Ende des Stücks werden dann verschiedene Tempi gleichzeitig gespielt. Dies ist unbedingt mit Metronomen zu machen.
for Mathias Spahlinger on his 80th birthday
Commissioned by the SÜDWESTRUNDFUNKS, MaerzMusik, NOW! Festival für Neue Musik, november music, HCMF Huddersfield Contemporary Music Festival and Wien Modernn
World premiere and first performances
18.10.2024 Donaueschinger Musiktage
2.11.2024 Philharmonie Essen
12.11.2024 s’Hertogenbosch
16.11.2024 Bates Mill, Huddersfield
30.11.2024 Wien modern
27.3.2025 Berlin, Haus der Berliner Festspiele
Instrumentation
10 drumsets, identical configuration:
4 metal objects (not too resonant, e.g. tin cans)
Snare drum
3 toms (2 suspended toms, 1 standing tom)
3 cymbals (medium, large, very large)
Hihats
Bass drum
Blinking metronome
Mallets (2 each):
Soft timpani mallets, hard timpani mallets
Drumsticks, thin drumsticks
Triangle beaters, metal beaters (crotales or glockenspiel beaters), metal brushes
Superballs, soft brushes, tufts of grass or bundles of dry twigs (very soft and delicate)
On the one hand, the individual drum sets should have a coherent structure, but on the other hand they should be clearly differentiated in terms of sound and size. For example, you can select the smallest instruments for player 1 and the largest instruments for player 10. However, player 1 should not have the smallest snare drum as well as the largest bass drum at the same time. Different instruments are essential for a transparent sound. You can also select very different mallets and sticks, however, the superballs and grass tufts should have the same sound quality.
Duration: circa 56 Minutes
Drumset
Mallet symbols
If only one symbol is written then two identical mallets are required. If two symbols are used (two different mallets), the mallet for the left hand is placed on the left. In this case, beats for the left hand are notated with the note stem facing downwards.
¡ weicher Paukenschlägel
Soft timpani mallets
£ harter Paukenschlägel
)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Paukenschlägel £ harter Paukenschlägel
weicher Paukenschlägel
weicher Paukenschlägel
Paukenschlägel £ harter Paukenschlägel
Paukenschlägel )
Hard timpani mallets
Paukenschlägel £ harter Paukenschlägel
Triangle beaters
Paukenschlägel )
Paukenschlägel )
§ Drumsticks
£ harter Paukenschlägel
)
£ harter Paukenschlägel
)
)
)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
)
Triangelschlägel
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
Triangelschlägel | M | Metallschlägel (Crotales-Schlägel)
6 dünne Drumsticks
Metal beaters (crotales or glockenspiel beaters)
Superball
§ Drumsticks
§ Drumsticks
Drumsticks
dünne Drumsticks
6 dünne Drumsticks
6 dünne Drumsticks
| | S Superball
thin Drumsticks
Drumsticks | | S Superball
Superball
• Metallbesen
Metal brushes
Metallbesen
Metallbesen
Bürste
Bürste
Soft brush
Bürste
Zweige, Grasbüschel und zart)
6 dünne Drumsticks
6 dünne Drumsticks
| | S Superball
| | S Superball
| | S Superball
Bürste
Superball
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bürste
Bürste
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel (sehr weich und zart)
Bündel trockener Zweige, Grasbüschel weich und zart)
Tufts of grass or bundles of dry twigs (very soft and delicate)
gewischt auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
klingen lassen angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken) ± +
+
rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
Becken immer klingen lassen (abdämpfen wird angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken)
(Fell
rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell der Hand vollständig abgedämp
auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp klingen lassen auf die Kuppe (Becken) ± + …
gewischt auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp Becken immer klingen lassen (abdämpfen wird angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken)
gewischt auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp Becken immer klingen lassen (abdämpfen wird angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken)
auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp auf die Kuppe (Becken)
Notation
gewischt auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
on the rim
± + …
rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
auf die Kuppe (Becken) ± + …
gewischt auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
O ‚ wiped
abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken) + … rimshot (skin and rim)
Becken immer klingen lassen (abdämpfen wird angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken
Schlägel springen lassen
klingen lassen angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken auf die Kuppe (Becken) ± + …
auf die Kuppe (Becken) ± + …
auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp
Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp (Becken)
auf die Kuppe (Becken)
rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp abgedämpe Becken
Superball gezogen (Druck je nach Dynamik)
auf den Rand rimshot (Fell und Rand)rimshot, Fell mit der Hand vollständig abgedämp klingen lassen angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken
… rimshot, skin completely dampened with the hand
Becken immer klingen lassen (abdämpfen wird angezeigt) Schlag auf das abgedämpe Becken
langsammittelschnell
langsammittelschnell mit erhöhtem Druck
auf die Kuppe (Becken) + …
Schlägel springen lassen
O ‚ Cymbals always let ring (dampening points are indicated)
langsammittelschnell
Superball gezogen (Druck je nach Dynamik)
langsammittelschnell mit erhöhtem Druck
‚ Strike the dampened cymbal (the cymbal lies on the palm as has to be dampened with the thumb right after the stroke)
Strike the cymbal cup
Schlägel springen lassen
slowmiddlefast | | S
Superball gezogen (Druck je nach Dynamik)
slowmiddlefast with increased pressure
Let the beaters bounce
Schlägel springen lassen
(always let bounce as long as possible, independent from the notated rhythm)
slowmiddlefast | | S
Superball drawn (pressure depends on the dynamics)
Superball gezogen (Druck je nach Dynamik)
slowmiddlefast with increased pressure
Positioning
The instruments should be placed in a semi-circle so that each player can see everyone else.
The piece is to be performed without a conductor. There is always one player who plays on the first beat. This player leads the ensemble. The other players should try to hear and see the lead player. It is best if the lead player clearly indicates the upbeats.
Player 1 is the lead player for numbers 1 and 11, player 2 for numbers 2 and 12 and so on. It can be clearly seen in the score.
Each player should use a blinking metronome. This is useful for checking the tempo changes. However, musical playing is preferable to metronome playing.
At figure 9 and at the end of the piece, different tempi are played simultaneously. This should always be played using a metronome.
EnnoPoppe(2024)
5 4 9 8 4 4 7 8 11 8 5 4
Schlägelvariabelspringenlassen letbeatersbouncevariably
11 8 7 8 4 4 9 8 5 4 / 6
5 4 11 8 6 4 11 8 5 4
Schlägelvariabelspringenlassen
Schlägelvariabelspringenlassen
5 4 9 8 11 8 5 4 4 4 / (zweiSchlägel) (twobeaters)
9 8 5 4 4 4
7 8 4 4 9 8 7 8 4 4
mitdemSchaaufdieKante withtheshaontherim
Fellmitte,völligabgedämp centerofskin,totallydampened
Schlägelvariabelspringenlassen letbeatersbouncevariably
Schlägelvariabelspringenlassen
brushincircles
variabelspringen,wiezuvor bouncevariably,asbefore
11 8 9 8 11 8 6 4
(ohneSaiten) (withoutsnares)
7 8 4 4 9 8 3 4 7 8 4 4 9 8
9 8 15 8 7 4 13 8
13 8 7 4 13 8
6 4 13 8 6 4
ohneSaiten,amRand withoutsnares,attheedge
11 8 5 4 9 8 4 4
aufdenRand/ontherim (beimWirbelAnschlagstellevariieren) (varythehitpointintheroll)
7 8 3 4 5 8 2 4 4 4
aufdenRand/ontherim
aufdenRand/ontherim
Anschlagstellevariieren varythehitpoint
aufdenRand/ontherim Anschlagstellevariieren varythehitpoint
aufdenRand/ontherim Anschlagstellevariieren varythehitpoint
aufdenRand/ontherim Anschlagstellevariieren varythehitpoint
Anschlagstellevariieren
5 4 11 8 3 4 5 8
4 4 7 8 4 4 9 8
8 7 8 3 4 7 8
4 4 5 8 4 4 3 4
5 4 3 4 6 4 3 4 9 8
3 4 6 4 3 4 7 4 7 8
4 4 7 4 4 4 5 4 2 4 11 8
8 5 8 6 4 3 4 7 4 2 4
ohneSaiten,amRand withoutsnares,attheedge
4 3 4 13 8 5 8 15 8
2 4 4 4 2 4 6 4 2 4
2 4 5 4 2 4 5 4 2 4
2 4 9 8 3 8 6 4 2 4
4 11 8 3 8 6 4 1 4
4 9 8 3 8 6 4 1 4 6 4




Perc.10gibtdenEinsatz(Wiederholungsofort unterbrechenundzurückzuTakt573).
Perc.10givesasign(interrupttherepetition immediatelyandreturntobar573).
7 8 3 4 4 4 3 4
5 8 2 4 7 8 4 4
3 4 5 8 3 4 7 8
2 4 4 4 9 8 4 4
5 4 4 4 7 8 3 4
9 8 4 4 7 8 3
7 8 3 4 4 4 3 4
4 5 8 2 4 5 8
3 4 5 8 3 4 5 8 2 4
2 4 5 8 3 4 5 8
5 8 2 4
5 4 6 4 7 4 6 4
3 2 3 4 5 4 3 4 5 4 3 4
3 4 5 4 3 4 4 4 3 4 5 4
5 4 3 4 3 2 4 4 3 2 4 4
4 4 4 8 4 3 4 9 4 3 4
9 4 4 4 8 4 5 4 8 4
5 4 9 4 5 4 10 4 3 4
3 4 6 4 4 4 6 4 3 4
3 4 6 4 4 4 6 4 3 4
3 4 5 4 3 4 6 4 4 4
4 4 6 4 3 4 5 4 3 4
3 4 4 4 3 4 6 4 2 4
2 4 3 4 5 4 2 4 3 4
4 7 4 6 4 7 4
13 8 7 4 15 8 6 4 11 8
11 8 5 4 9 8 6 4
8 7 4 15 8 6 4
6 4 11 8 5 4 9 8
























folgt1MinutePause,dannEinsatzdurchSpieler9(Takt963) followedbyapauseof1minute,thencontinueonsignalbyplayer9(bar963)
folgt1MinutePause,dannEinsatzdurchSpieler9(Takt963) followedbyapauseof1minute,thencontinueonsignalbyplayer9(bar963)







































folgtca.13SchlägePause,dannEinsatzdurchSpieler9(Takt964) followedbyapauseofca.13beats, thencontinueonsignalbyplayer9(bar964)
folgtca.20SchlägePause,dannEinsatzdurchSpieler9(Takt965) followedbyapauseofca.20beats,thencontinueonsignalbyplayer9(bar965)

EinsatzSpieler1–3 signaltoplayers1–3
EinsatzSpieler4




















































































































































































































































Frei,aberexaktimRhythmus,alleInstrumentebenutzen! EndewirddurchSpieler10angezeigt. Freely,butrhythmicallystrict,useallinstruments! eendingwillbesignalledbyplayer10.






































































































































