Seit über 200 Jahren hat sich das berühmte Mailänder Verlagshaus Ricordi mit seinen italienischen Opern zum Markennamen entwickelt. Es begann mit Verdi und dem Notenarchiv des Teatro alla Scala und setzte sich über große Komponistenpersönlichkeiten wie Bellini, Donizetti, Rossini und Puccini fort, deren Opern inzwischen in wissenschaftlichen Ausgaben vorliegen. Der später gegründete Ricordi Bühnen- und Musikverlag in Deutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht, ebenfalls historisch-kritische Editionen von namhaften Komponisten herauszugeben. Dazu gehören Auber, Lortzing, Mayr, Meyerbeer und Zemlinsky, die wir Ihnen in dieser Broschüre vorstellen möchten.