1
Gerhard Stäbler
CHANGE! – Eine Bratpfanne gehört ins Gepäck eines Komponisten Eine LesePerformance1 Das Thema Körper und Körperlichkeit durchzieht meine Arbeit wie ein roter Faden. Verschiedene Facetten davon leuchten im Folgenden auf. Und weil wir auf diesem Feld seit Jahren zusammenarbeiten, begleiten einige Performances von Kunsu Shim diesen Text, um anzuregen, ihn zu unterbrechen und selbst performativ zu begleiten. Unter dem Titel CHANGE! – Musiktheatertools für eine/n Sprecher/in, die ich 2013 für die englische Performancekünstlerin und Komponistin Alwynne Pritchard geschrieben hatte, lade ich Sie als Leserin oder Leser ebenfalls immer wieder einmal ein, den Anleitungen in den abgedruckten Partitur-Karten entsprechend Partien des Textes beim Lesen performativ zu gestalten und damit selbst Wahrnehmungsveränderungen zu erkunden. Nehmen Sie sich also zur Vorbereitung des ersten Teils der Performance Confused Rain a Nam June Paik von Kunsu Shim2 einen kleinen Stapel Notizblätter zur Hand, setzen sich neben einen CD-Player, schreiben auf ca. fünfzehn bis zwanzig Blätter jeweils eine beliebige Zahl zwischen 1 und 99 und legen diese neben sich. Hernach nehmen sie zwei Bratpfannen, schlagen diese gegeneinander, schließen gleichzeitig die Augen und zählen lautlos im Sekundentakt auf 90 und hören… Dann zerknüllen Sie – immer noch bei geschlossenen Augen – nacheinander die Zettel mit den verscheidenen Zahlen darauf und werfen sie über sich. Eine kurz Weile innehaltend, schalten Sie so laut wie möglich den Beginn der Komposition Papier·Wort·Tod·Spur für 16-22 stimmiges Vokalensemble, eine vertikale Musik zur Erinnerung an Roberto Juarroz von Gerhard Stäbler3 an und verfolgen die anfängliche schrille Partie der SängerInnen, die auf Flötenköpfen und Pfeifen spielen, schließlich aber individuell zu einem gesungenen breitgefächerten Akkord übergehen und dann den Klang, das Stimmliche mit Papierrascheln mischend, ins Geräuschhafte verschwinden lassen.4 Sollte Ihnen dieses Werk nicht auf einem Tonträger vorliegen, lesen Sie aufmerksam den beginnenden Verlauf des Werkes und stellen sich ihn mit einem wachen inneren Ohr vor…
Utensilien zum Lesen: 15 - 20 weiße Notizblätter, 1 Bleistift, 2 Bratpfannen; in einem anderen Raum zu Beginn der Leseperformance in einer Maschine Kaffee aufsetzen und/oder eine Lilie bzw. einen sehr reifen, möglichst leicht angefaulten Apfel bereit legen. 2 Kunsu Shim, Confused Rain a Nam June Paik für eine beliebige Anzahl von Spielern (2012), edition EarPort, Duisburg (earport@ mac.com) 3 Gerhard Stäbler, Papier·Wort·Tod·Spur (2007), RICORDI Musikverlag, Berlin 4 Die Aufnahme der Vokalkomposition Papier·Wort·Tod·Spur kann in der Fassung der Uraufführung mit dem Vokalensemble Kassel unter der Leitung von Eckhard Manz 2007 in der Martinskirche Kassel bei der edition EarPort (earport@ mac.com) bezogen werden. 1