SvV_inpsiratiemagazine_DE_2025

Page 1


Willkommen indieRegion

Seite 19

Schlösser

Seite 16

Strand und Meer

Leiden und Umgebung eine Region für Genießer

Unterwegs in LEIDEN, KATWIJK, WASSENAAR, OEGSTGEEST, VOORSCHOTEN und WARMOND

Region mitvielen Überraschungen

Seite 34

Ausgehen, shoppen und genießen

INTERVIEW MIT FORSCHER VON NATURALIS

NEUE AUSSTELLUNGEN

BOOTSAUSFLÜGE

MARKTTIPS

ESSEN GEHEN 450 JAHRE UNIVERSITÄT LEIDEN

ÜBERNACHTEN

VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS

BLOGGERTIPPS

Katwijk

Oegstgeest

Station

Leiden - Köln

280 km

Leiden Centraal
N44
A4 Voorschoten
Wassenaar
Leiden Hauptbahnhof

Radfahren in der Region

Leiden Hauptbahnhof

Tourist Info Wassenaar, Langstraat 40

Tourist Info Voorschoten, Voorstraat 17

Oegstgeest Zentrum, De Kempenaerstraat

Tourist Info Leiden, Stationsweg 26

Strand Wassenaarseslag

8,8 km Vuurbaakplein, Katwijk aan Zee

5,2 km Voorschoten Zentrum, Schoolstraat

6,5 km Leiden Zentrum, Fahrradparkplatz Waagstalling

3,2 km Tourist Info Warmond, Gemeentehaven 3

2,2 km Schlöss Oud-Poelgeest, Poelgeesterweg 1

6,6 km Tourist Info Katwijk, Zwaaikom / Prins Hendrikkade

Tipp : Mieten Sie ein Fahrrad bei EasyFiets in Leiden, Sidney Tweewielers in Wassenaar oder Lemonbike in Katwijk.

Wählen Sie Ihre Route auf streekvanverrassingen.nl/de/routen

13 Museen Leiden,Stadt der Entdeckungen

Bei 28 Museen im engeren Umkreis fällt die Wahl nicht leicht, aber in dieser Saison stehen einige besonders empfehlenswerte Ausstellungen auf dem Programm. Also schwing Dich aufs Fahrrad und lass Dich von der Kunst und Kultur in dieser interessanten Region überraschen!

Gelegentlich wird behauptet, die 13 Museen in Leiden seien das Ergebnis wissenschaftlicher Sammelwut: vielfältige Sammlungen von Professoren, die an der Universität Leiden lehrten. Sie war die erste Universität der Niederlande, gegründet 1575, und feiert in diesem Jahr ihr 450-jähriges Bestehen.

Das Japanmuseum

SieboldHuis beherbergt hinter einer historischen niederländischen Fassade die schönsten Objekte aus Japan. Entdecken Sie hier bis zum 7. Dezember 2025 ‘Anaïs López – die Schildkröte und der Mönch’, die Magie der Einbildungskraft.

Tipp!

Die Science Route, eine Hommage an die Wissenschaft in Leiden! Sie führt Dich auf einem Spaziergang an 28 wissenschaftlichen und historischen Entdeckungen vorbei. Die Routenbeschreibung ist auf Englisch bei der TouristInfo VVV Leiden erhältlich.

Wecke Deine Sinne: Schaue, fühle, höre und staune! Bei CORPUS „Reise durch der Mensch“ machst Du eine spektakuläre Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper. Ein faszinierender Ausflug für die ganze Familie!

Das Naturkundemuseum Naturalis präsentiert eine Ausstellung über eine ganze Herde Triceratops. Nach mehr als zehn Jahren Ausgrabungs-, Präparations- und Forschungsarbeit werden die fünf Dinosaurier jetzt zum ersten Mal zusammen ausgestellt. Einzigartig! Zu sehen bis 31. August.

Gold spielt in fast allen Kulturen eine ganz besondere Rolle und gilt als Symbol für Reichtum, Macht und Spiritualität. Die Ausstellung „In de ban van goud“ (Im Bann des Goldes) wird bis zum 26. Oktober im völkerkundlichen Wereldmuseum in Leiden gezeigt.

Scan für alle museen

Das Museum Voorlinden in Wassenaar zeigt moderne Kunst. Bis Anfang November siehst Du hier die Ausstellung „The Life of Things“. Eine Sammlung künstlerischer Arbeiten zu Gegenständen des Alltags.

Hallo, Auke-Florian!

Hallo, wer bist Du?

Ich bin Auke-Florian Hiemstra und ich widme mich bei Naturalis der Forschung zu Tierbauten. Ich untersuche Tiernester aus künstlichen Materialien, genauer gesagt, aus Dingen, die vom Menschen hergestellt wurden.

Welchen Einfluss haben menschengemachte Produkte auf Tiere? Tiere passen sich an menschliches Verhalten an. Einige Vögel, z.B. Blässhühner, verwenden Müll in ihren Nestern. Eine Plastiktüte wird von uns im Durchschnitt nur für wenige Minuten benutzt, aber ein Blässhuhn brütet darauf monatelang.

Was war das kurioseste Nest, das Du je gesehen hast?

Ein Elsternnest aus Vogelabwehr-Spikes. Ist das nicht verrückt? Die ultimative Anpassung an das Leben in der Stadt! Das Nest wurde von Teilnehmern eines Citizen-Science-Projekts gefunden.

Citizen Science, was ist das?

Es bedeutet, dass die Einwohner in die Forschung einbezogen werden.

Für die Wissenschaft ist die Mithilfe einer ganzen Region von unschätzbarem Wert.

Was steht in der nächsten Zeit auf dem Programm?

Jedes Jahr feiern wir den Tag der Artenvielfalt. Wir berichten über den Status quo der Biodiversität und erklären, was Menschen tun können, um die Natur zu unterstützen. Der Tag der Artenvielfalt fällt dieses Jahr auf den 22. Mai. Wir haben an diesem Tag abends geöffnet und organisieren die Veranstaltung „Naturalis Nights“.

Wusstest Du, dass ...

das Museum nur die Spitze des Eisbergs von Naturalis ist? Der große Turm neben dem Museum beherbergt den Großteil der Sammlung: 43 Millionen (!) Objekte, die die Grundlage für die wissenschaftliche Forschung bilden. Im frei zugänglichen LiveScience-Saal kannst Du unsere Wissenschaft hautnah erleben. Stell hier Forschern Deine Fragen!

foto: Alexander Schippers

Pioniere der Kunst

Ein Zeitgenosse von Rembrandt war Jan Steen. Dieser ebenfalls berühmte niederländische Maler wuchs in Leiden auf und wohnte und arbeitete mehrere Jahre in Warmond, nördlich von Leiden. Dort kannst Du auf dem Jan-Steen-Spaziergang den Spuren des Künstlers folgen und seinen humorvollen, ironischen Blick aufs Leben entdecken. Die Beschreibung des Spaziergangs ist online und bei der Tourist-Info VVV Warmond erhältlich.

Wusstest Du, dass Rembrandt aus Leiden stammt? In einem Haus in der Langebrug 89 in Leiden lernte er schon als Kind zeichnen, malen und radieren (Ätztechnik). Heute befindet sich in diesem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert das Young Rembrandt Studio, wo Du in einer beeindruckenden „3D Video Experience“ einen Eindruck von seinem Leben erhältst.

Lokale Kultur

Von (inter-)nationalen Berühmtheiten

wechseln wir zu lokalen Künstlern: Entdecke

Kunst und Geschichte aus der Region.

Das Museum Voorschoten ist ein Museum für und über das Dorf Voorschoten. Es widmet sich der Dorfgeschichte mit Ausstellungen, Vorträgen, einer Sammlung lokaler Kunst, Fotos und mehr. Bis zum 6. Juli wird die Ausstellung „80 jaar vrij! Bevrijding, herdenken en vieren in Voorschoten” (Seit 80 Jahren frei! Befreiung, Gedenken und Feiern in Voorschoten) gezeigt.

Die Geschichte des Künstlerdorfs Katwijk wird im Katwijks Museum präsentiert. Es zeigt eine besondere Sammlung von Gemälden bekannter Künstler aus den Niederlanden und dem Ausland, die sich ab 1900 in Katwijk ansiedelten. Sie ließen sich vom Alltagsleben der Fischergemeinde und von den beeindruckenden Farben und Aussichten am Meer inspirieren. Zu dieser Zeit war Katwijk die zweitgrößte Künstlerkolonie Europas! Ab Mai zeigt das Museum zwei neue Ausstellungen: „Auf See für die Freiheit“ wird am 4. Mai eröffnet, „German Grobe, die Schenkung“ beginnt am 18. Mai. Beide Ausstellungen laufen bis zum 7. September.

Die Künstler malten im Freien oder „en plein air“. Diese niederländische Maltradition wird von der Kunstvereeniging Katwijk durch die Veranstaltung „Katwijk En Plein Air“ in Ehren gehalten. Im Anschluss können die dort entstandenen Werke im DUNAatelier an der Promenade besichtigt werden. Eintritt frei.

In der Tourist-Info VVV Leiden sind viele schöne Wanderrouten für 6,95 € pro Stück erhältlich. Besonders beliebt sind die Leidener Runde für alle, die Leiden wirklich kennenlernen wollen, und natürlich die Rembrandt Route (Englisch).

Kultur wird lebendig im… Theater!

Wusstest Du, dass das älteste Theater der Niederlande in Leiden zu finden ist? Die Leidse Schouwburg besteht seit 320 Jahren und ist immer noch ein äußerst beliebter Ort für einen Konzert-, Theater- oder Kabarettabend. Das Programm wird im Veranstaltungskalender UITagenda auf streekvanverrassingen.nl/de veröffentlicht. Dort findest Du auch Vorstellungen, bei denen die Sprache keine Rolle spielt.

Neben dem Konzertgebäude Stadsgehoorzaal in der Breestraat wurde dieses Jahr das Café Caat eröffnet, ein belebter, ungezwungener Treffpunkt vor und nach den Konzerten.

Skipper ahoi!

Wer? Job Wolfslag, Skipper bei der Leidse Rederij. Ich war sechs Jahre alt, als ich mit dem Segeln anfing und bin jetzt seit zwei Jahren im Team der Reederei. Wasser ist einfach mein Ding.

Wie bist Du Skipper geworden? Eines Tages sah ich auf einem Ausflugsboot den Aufruf „Skipper gesucht“. Zu Hause habe ich Bücher über Leiden, eine wichtige Wissensgrundlage für einen Skipper, der den Gästen interessante Geschichten erzählen möchte. Außerdem lerne ich viel durch die Geschichten meiner Skipper-Kollegen.

„Wirklich toll, auf den LimesWasserwegen der Region zu fahren!“

Welche schönen unbekannten

Orte zeigst

Du unterwegs? Besonders interessant finde ich den Gedenkstein mit den fünf Rätseln in der Nähe der Brücke Sint Jeroensbrug in Leiden. Auch die Mündung des alten Rheins bei Katwijk ist jedes Mal wieder beeindruckend: der Endpunkt des Limes, der historischen Grenze des Römischen Reiches.

Wohin fährst Du als Skipper am häufigsten? Von Leiden nach Katwijk und zurück. Aber ich kann auch am Schloss Oud Poelgeest anlegen und über die Seen Kagerplassen und Het Joppe fahren. Und natürlich die 28 km der Leidener Grachten! Kein Wasserweg ist uns fremd.

Interessantes Detail! Zur Flotte der Leidse Rederij gehören auch die Boote „Sodejuh“ und „Nondejuh“. Sie waren ursprünglich die Rettungsboote einer Fregatte der Königlichen Marine.

Passagierbootsfahrten und Bootsverleih

Wusstest Du, dass es in Leiden ganze 28 Kilometer Grachten und wasserführende Stadtgräben gibt? Und dass alle Gemeinden der Region durch Wasserstraßen und Seen miteinander verbunden sind? Begib Dich aufs Wasser, miete ein Boot oder unternimm eine Grachtenrundfahrt.

Rundfahrten

Die Rederij van Hulst bietet verschiedene Themenfahrten in der ganzen Region an, darunter „Bevaar de Limes“ rund um Leiden, die „Molen en Merentocht“ (Mühlen und Seentour) ab Katwijk oder die „Molencruise“ (Mühlenkreuzfahrt), die im Gemeentehaven in Warmond beginnt.

Bei Bootjes en Broodjes kannst Du eine 50-minütige Rundfahrt durch die Grachten von Leiden unternehmen, während der Skipper über die Geschichte der Stadt erzählt. Oder Du mietest Dir dort selbst ein elektrisches Boot, um die Region zu erkunden.

Columbus Watersport bietet Rundfahrten mit Skipper durch Leiden und Voorschoten an und vermietet elektrische Boote, die für bis zu 8 bzw. 12 Personen geeignet sind.

Ob BBQ-Boot, Umtrunk-Boot, Pizzaboot oder kombinierte Boots- und Wandertour: Bei Rondvaart Leiden können zahlreiche Arrangements gebucht werden. Nimm an der Stadtrundfahrt teil oder stell Dir Deine eigene Bootstour zusammen. Sogar Stand-up-Paddling auf den Grachten ist im Angebot!

Fahrtipps

Willkommen in der Region!

Bootsroute durch Stadt und Land

Für diese Bootstour folgst Du den Routennummern des „Sloepennetwerk“, die sowohl online als auch vom Wasser aus gut sichtbar sind. Auf einer gemächlichen Fahrt durch die Stadt und die Region siehst Du viel mehr als im Auto und kannst in aller Ruhe die Aussicht genießen.

Der Startpunkt dieser Route ist das Stadttor Zijlpoort in Leiden, Routennummer 39. Wusstest Du, dass dieses im Jahr 1667 errichtete Bauwerk eines von nur zwei erhaltenen Leidener Stadttoren ist? Heute befindet sich darin die Brasserie de Poort, in der man sich gemeinsam eine Tafel mit vielen kleinen Gerichten teilt. Man kann als Besucher hier anlegen, aber auch im Jachthafen übernachten.

Fahre über die Stadtgrachten in Richtung Nummer 54, der Kreuzung zwischen der Witte Singel und dem Vliet. Auf diesem Wasserweg kamen die Geusen 1574 in die Stadt, um Leiden von der spanischen Belagerung zu befreien. Im Jahr darauf erhielt Leiden als Dank für seinen mutigen Widerstand eine Universität.

Die Universität Leiden ist die älteste Universität der Niederlande und feiert dieses Jahr ihr 450-jähriges Bestehen!

Weiter geht’s in Richtung Nummer 55 und dann rechts ab zur Nummer 1. Dort angekommen siehst Du an der Ecke der T-Kreuzung das Restaurant Allemansgeest. Das geschichtsträchtige weiße Bauernhaus in Voorschoten liegt „versteckt“ am Vliet: ein Fine Dining Restaurant, das Gerichte der traditionellen und modernen französischen Küche serviert.

Vorbei an den Nummern 44 und 6 steuerst Du die Nummer 45 an. Dieser Abschnitt der Tour führt über den Rhein. Früher bildete er die Grenze des römischen Reiches, er war Teil des Limes (lateinisch für Grenze). Der Limes ist UNESCOWelterbe. Dieses größte archäologische Denkmal der Niederlande endet in der Nordsee bei Katwijk. Das Torenmuseum Valkenburg, das an der Bootsroute liegt, zeigt archäologische Funde aus der Römerzeit, als sich hier ein Castellum befand. Das Museum ist samstags geöffnet.

Den Nummern 23 und 43 folgend schipperst Du durch Oegstgeest zur Nummer 75 in Warmond. Hier kannst Du beim Teepavillon Theekoepel Park Groot Leerust bequem anlegen und Dir etwas zu trinken gönnen. Oder überquere stattdessen den See ’t Joppe, um bei Waterlust de Kaagsociëteit einzukehren. Ein Restaurant, in dem jeder willkommen ist!

Zum Abschluss Deines Ausflugs fährst Du über die Nummern 20 und 19 zurück zum Stadttor Zijlpoort in Leiden.

Vier Tipps für sportliche Activitäten AUF DEM WASSER

Die Windhoek Kitesurfschool Wassenaar heißt Anfänger und Fortgeschrittene willkommen, beispielsweise zum Einführungsunterricht im Kitesurfen oder zu einem Foilekite-Kurs. Bewegung am Meer könnte nicht schöner sein!

Alles für den Wassersport erhältst Du bei GearFreak, seit 2024 neu am Valkenburgse Meer in Katwijk. Darüber hinaus bietet das GearFreak Surfcenter Unterricht für verschiedene Wassersportarten an.

Tipp für Kids: Schon seit Jahren organisiert die Surfschool Katwijk mit großem Erfolg Surfcamps für die Altersgruppen 7 bis 12 und 12 bis 16 Jahre. Das Surfcamp, ein Tagescamp ohne Übernachtung, ist unglaublich beliebt. Surfen steht im Mittelpunkt, aber die Kids lernen auch andere Strand- und Wasseraktivitäten kennen.

Einzigartig: Mach mit beim Clean-up der Grachtwacht. Jede Woche fährt die Grachtenaufsicht mit einer Kanuflotte durch die Leidener Kanäle, um Plastik aus dem Wasser zu fischen. Schon mehr als 1.000 Menschen haben sich an dieser Initiative beteiligt. Die kuriosesten Fundstücke werden im Brückenwärterhäuschen auf der Marebrug präsentiert. Gehe zur Anmeldung auf degrachtwacht.nl/en

Scan für alle Tipps

foto: Peter de Graaff
foto: Jacob Kaptein

Der grüne Daumen von Rogier

Wer? Rogier van Vugt, Leiter der Gartenkulturabteilung im Hortus botanicus Leiden. Ich arbeite in allen Bereichen, von der Lenkung der Geschicke des botanischen Gartens bis hin zur Pflege schwieriger Pflanzen. Mit anderen Worten: Meine Arbeit ist sehr vielfältig! Ich bringe Menschen Wissenswertes über Pflanzen bei, denn es herrscht viel Pflanzenblindheit.

Pflanzenblindheit? Die

Leute betrachten Pflanzen als Dekoration oder Nahrung, aber sie kennen sie nicht wirklich. Sobald man mehr über den Hintergrund einer Pflanze weiß, wird sie viel interessanter. Wusstest Du zum Beispiel, dass die Azteken Dahlien als Gemüse anbauten?

Welche 3 Tipps hast Du für den Hortus botanicus Leiden?

Die Victoria, die Riesenseerose. Sie kann das Gewicht eines Kleinkinds tragen!

Der neue mediterrane Garten, man fühlt sich wirklich wie am Mittelmeer, wenn man hindurchgeht.

Die tropischen Gewächshäuser, ein wahrer Dschungel mitten in Leiden! Ein Ökosystem unter einer gläsernen Kuppel.

Welche überraschenden Fakten kennst Du über die Natur in unserer Region?

Das Dünengebiet Meijendel in Wassenaar ist die Heimat einer besonderen Orchidee. Sie wächst nur in zwei Regionen auf der Welt und Meijendel ist das Epizentrum einer dieser Regionen. Das ist etwas ganz Besonderes!

In den Dünen von Katwijk wächst die seltene Quendel-Seide. Diese Pflanze ernährt sich von anderen Pflanzen. Eine Art Dracula des Pflanzenreichs.

Willkommen in der Region!

foto:
Hielco Kuipers

Auf geht’s, nach draußen!

Mitten in Leiden liegt der Hortus botanicus Leiden. In diesem ältesten botanischen Garten der Niederlande wurde die erste Tulpensammlung Europas gezüchtet, die Grundlage der Bollenstreek, der berühmten Blumenzwiebelregion. Das ganze Jahr über blühen im Hortus wahre Pflanzen-Kleinode. Rogier (siehe Seite 17) arbeitet in diesem botanischen Garten.

Der Ginkgo biloba im Hortus botanicus Leiden wurde in den Niederlanden zum Baum des Jahres 2024 gewählt.

TIPP! Mit Teenagern in die Natur? Mietet euch E-Scooter vom Typ „DikkeStep“ bei Fietsverhuur Voorschoten und rauscht durch die Landschaft!

Schlösser in der Region

La France? Mais non! Für einen

Schlossbesuch brauchst Du nicht ins ferne Frankreich zu reisen.

Lass Dich ins 17. Jahrhundert versetzen und besuche Schloss Oud Poelgeest, den früheren Wohn- und Sommersitz des bekannten Arztes Professor Boerhaave. Das umgebende Landgut ist frei zugänglich und lädt mit zehn Hektar Grün zu Spaziergängen ein. Nimm auf der Terrasse Platz und genieße mit Blick auf das Schloss köstliche saisonale Gerichte.

Neu!

Schloss Duivenvoorde feiert nächstes Jahr sein 800-jähriges Bestehen. Es ist durch Vererbung immer in Familienbesitz geblieben, sodass acht Jahrhunderte Geschichte der Bewohner bis heute spürbar sind.

Im Schlossgarten „Leidsche Tuin“ wurde die Paviljoen Duivenvoorde eröffnet. Die Speisekarte ist von den Jahreszeiten inspiriert und bietet eine Auswahl an schmackhaften Gerichten mit frischen Zutaten von lokalen Lieferanten. Wer sich gut umschaut, sieht vielleicht auch einige Pfauen durch den Garten stolzieren.

Eines der Schmuckstücke von Warmond ist Huys te Warmont. Der älteste Teil dieses Schlosses wurde um 1300 von der Familie Van der Woude, den Herren von Warmond, erbaut. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts wohnte hier Johan Duivenvoorde, der Admiral, der die Wassergeusen während der Belagerung von Leiden befehligte. Das Schloss liegt in dem Parkwald Bos van Krantz: wunderschön für Spaziergänge.

Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen, das romantische Schloss De Wittenburg in Wassenaar wäre die Residenz des sinnbildlichen Prinzen auf dem weißen Pferd. Am Ende einer schönen Auffahrt wartet hier das Restaurant Sophie mit erlesenen Speisen zum Mittag- und Abendessen auf.

Streifzug durch die Dünen von Katwijk …

Katwijk liegt mitten im Nationalpark Hollandse Duinen, dessen einzigartige Landschaft vor 5.000 Jahren durch den Anstieg des Meeresspiegels entstanden ist. Unweit von Katwijk findest Du auch die Düne Vlaggeduin, die mit stolzen 37 Metern der höchste natürliche Aussichtspunkt in Südholland ist. Der Wanderweg Duinroos führt Dich zur Vlaggeduin und durch die abwechslungsreiche umgebende Dünenlandschaft, in der Schottische Hochlandrinder den Bewuchs kurz halten. Radfahrer gelangen auf der schönen „Duin & Zeeroute“ von der Stadt zum Strand (und umgekehrt). Halte unterwegs bei einem der preisgekrönten Katwijker Strandpavillons an. „Het Strand“ feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. 2024 wurde dieses Lokal als „Bester Strandpavillon Südhollands“ ausgezeichnet, ein Titel, der in den Vorjahren auch „Zee en Zon“ sowie „Surf en Beach“ verliehen wurde.

… nach Wassenaar!

Meijendel ist das größte zusammenhängende Dünengebiet Südhollands. Im dortigen Besucherzentrum De Tapuit findest Du Inspirationen für eine Wanderung und kannst auch direkt von da aus aufbrechen. Gleich neben De Tapuit liegt der Spielplatz Monkeybos, wo sich die Kinder beim Klettern und Kraxeln austoben können. Tipp: Neue Energie bringt ein Pfannkuchen bei Boerderij Meyendel. Superlecker!

Kijfhoek-Bierlap sind ein Beweidungsgebiet, das zum Dünengebiet Meijendel gehört. Mit etwas Glück begegnest Du hier einem der Galloway-Rinder oder KonikPferde.

Auf Lentevreugd, wo in den 1920er Jahren Zwiebelblumen angebaut wurden, weidet heute eine Herde von 45 Schottischen Hochlandrindern auf knapp 100 Hektar Land.

Zum Strand

Stell Dich bitte selbst kurz vor.

Ich bin Danny Stam und arbeite seit 2020 als Dünenwart bei Dunea. Ich beaufsichtige die Dünengebiete Meijendel und Berkheide (in Wassenaar und Katwijk), unterstütze Besucher mit Informationen und arbeite bei der Naturüberwachung mit. Kein Tag gleicht dem anderen!

Mit Danny in die Dünen!

Warum bist Du Dünenwart geworden?

Durch verschiedene Schulungen habe ich den Beruf des Dünenwarts entdeckt. Je mehr man über die Natur lernt, desto interessanter wird sie. Man nimmt sie bewusster wahr und bekommt nach und nach ein gutes Auge für Details.

Was macht Berkheide und Meijendel so besonders?

Diese Dünengebiete sind ein unverzichtbarer Lebensraum für Tausende Pflanzen und Tieren. Gleichzeitig bieten sie uns Menschen die Möglichkeit zu einem erholsamen Spaziergang in der Natur. Es herrscht ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Natur, Erholung und Wassergewinnung.

Wusstest Du, dass …

Dunea in drei Dünengebieten das Trinkwasser reinigt? Das Trinkwasser in dieser Gegend kommt aus den Dünen von Berkheide!

Dannys Tipp

Vom Meijendelseberg aus ist die Aussicht fantastisch, man erfährt echte Stille und Weite. Wenn man sich in den Dünen bewusst umschaut, kann die Natur unglaublich schön sein!

Willkommen in der Region!

Shop till you

Fisch kaufen bei Nicoline in Katwijk

Stell Dich bitte selbst kurz vor Mein Name ist Nicoline Schuitemaker, ich arbeite im Familienbetrieb Schuitemaker’s Vishandel in Katwijk und bin dort für die Personalverwaltung und externe Kontakte verantwortlich.

Kannst Du ein wenig über eure Fischereigeschichte erzählen?

Schuitemaker besteht schon seit über 100 Jahren; mein Großvater hat den Betrieb gegründet. Er fuhr 1920 mit dem Fischwagen durch Wassenaar und ging später auch selbst mit Fischkuttern auf See. Heute arbeiten noch neun Familienmitglieder im Betrieb.

Bücher auf der Breestraat

Liest du auch so gerne während deines Urlaubs? Dann schau doch mal in der internationalen Buchhandlung Mayflower in der Breestraat in Leiden vorbei. Hier findest du nicht nur die neuesten Bücher, sondern auch Secondhand-Bücher zu einem günstigen Preis.

Interessantes

Detail!

Abgesehen vom Fischfang betreibt Schuitemaker die gesamte Fischverarbeitung selbst, von der Versteigerung bis zum Verkauf. Schuitemaker räuchert auch seinen Lachs selbst.

Hast Du ein leckeres Rezept für uns? Ja, natürlich! Ein Stück Kabeljau oder Schellfisch rundherum anbraten (am Herd stehen bleiben, um den perfekten Garpunkt nicht zu verpassen!). Dann eine Portion Queller in ein wenig Öl und einem Stück Butter andünsten. Ohne viel Schnickschnack schmeckt Fisch am besten. Die Kombination von Fisch und salzigem Queller ist einfach köstlich!

Wo fährst Du gerne hin, wenn Du einen Tag frei hast? Ich fahre gerne ins lebendige Leiden, weil es dort so viel zu erleben gibt. Vom Einkaufsbummel bis zu den Hofjes. Auch das parkähnliche Oegstgeest hat für mich einen besonderen Reiz.

Lifestyle und Geschenke

Das Depot 258 ist das angesagteste Geschäft in Voorschoten für Wohndekoration, Geschenke, Lifestyle und mehr. Die gut gelaunten Besitzerinnen beraten Dich gerne in ihrem Laden in der Schoolstraat.

drop!

WO/MAN

Kleidung, Wohnaccessoires und Vintage-Fundstücke gibt es in einem neuen Store namens WO/MAN in Katwijk aan Zee.

Für kleine Kinder

Harlem Kids ist ein fröhlicher Kinderladen in der Haarlemmerstraat in Leiden. Hier findest Du Kinderkleidung, Kuscheltiere, Spielzeug, Schmuck und Deko fürs Kinderzimmer.

Roest Conceptstore in Katwijk aan Zee wählt für Dich die schönsten Marken aus den Bereichen Mode, Wohnen und Kids aus. Lass Dich überraschen!

Geschenke für ihn und sie, für dich selbst, deine Kinder oder deine beste Freundin. Das ist KLAAR Conceptstore in Oegstgeest. Ein Laden mit einer wunderbaren Atmosphäre, wo du dir die Zeit nehmen kannst, um in Ruhe zu stöbern.

Am Anfang der Kerkstraat in Wassenaar, in einem charmanten kleinen Verkaufsraum, findest Du Atelier Soof - the kids store. Hier werden unter dem eigenen Label Produkte auf Bestellung gefertigt und individuell gestaltet. Schau Dich gerne einmal im Atelier um!

Einkaufstipps für Shoppingfans!

Willkommen in der Region!

Gönn Dir einen Shoppingtag in Leiden

Leiden überrascht bei jedem Besuch aufs Neue. Die Atmosphäre in dieser Stadt ist von Geschichte, Kreativität und Lebendigkeit geprägt, und das spiegelt sich auch im Einkaufsangebot und den gastronomischen Hotspots wider. Von versteckten Juwelen bis hin zu neu eröffneten

Favoriten: Entdecke die Orte, an denen Du shoppen, genießen und Neues entdecken willst.

3 x ausgefallene Geschäfte

Skandinavisches Designparadies

Søstrene Grene in der Haarlemmerstraat ist eine Fundgrube für Freunde von skandinavischem Design. Hier findest Du minimalistische Möbel, schöne Wohnaccessoires und kreative DIYProdukte. Alle Artikel überzeugen durch Schlichtheit und Funktionalität, perfekt, um Deiner Einrichtung ein stilvolles Update zu geben. Schaust Du vorbei?

Vintage zum Kilopreis

Bei Kilo Kilo Leiden erhältst Du einmalige 2nd-Hand-Vintage. Hier haben die Kleidungsstücke keine vorgegebenen Preise, sondern die Waage bestimmt, wie viel Du zahlen musst. Toll! Ob Retromäntel, Denimklassiker oder bunte Prints, dieses Geschäft bietet eine sorgfältig ausgewählte Kollektion, mit der Du ein nachhaltiges Statement setzt.

Spielzeug für die Ewigkeit

Sazo Kids & Co bietet Spielzeug, das über Generationen hält. Ob handgefertigte Kuscheltiere oder schöne Holzeisenbahnen, hier stehen Qualität und fantasievolles Spielen an erster Stelle. Alle Produkte werden in Europa gefertigt und mit Sorgfalt ausgewählt. So erhältst Du garantiert nachhaltiges, sicheres und kreatives Spielzeug für Kinder jeden Alters.

3 x geschmackvolle Entdeckungen

Entspannter Genießer-Treffpunkt

Das Café de Gaper ist ein kulinarischer Hotspot an einer der schönsten Grachten der Niederlande. Hier werden in einem entspannten Ambiente köstliche Gerichte und ausgezeichnete Weine serviert. Ein Dinner samt Vorspeise und Dessert oder erlesene Bites, die Du Dir mit Freunden teilst? Hier genießt Du, wie es Dir gefällt.

Bistro Bar mit Charakter

Mit einer Bar, die Eindruck macht, einer sonnigen Terrasse und stilvollem Interieur ist die Urban Bistro Bar The Grenare ein vielseitiger Hotspot am Grachtenufer. Auf der Speisekarte findest Du einen Mix aus klassischen BistroFavoriten und modernen Gerichten, zubereitet mit Zutaten der jeweiligen Jahreszeit. Ob Du auf einen Drink hereinschaust, auf einen schnellen Lunch oder ein ausgiebiges Abendessen: The Grenare ist ein Garant für ein rundum geschmackvolles Erlebnis.

Spanisches Flair in Leiden

Los Cosmos bringt die spanische Küche nach Leiden. Von knusprigen Patatas Bravas bis zum zarten Iberico-Schinken – jedes Gericht ist eine Reise in den Süden. Perfekt für ein stimmungsvolles Abendessen, einen entspannten Mittagsimbiss oder einen Drink mit Freunden.

Shoppen in Leiden

Die regionalen Favoriten von Kochbuchautorin Susan Aretz

Wenn man in Leiden wohnt, ist die umgebende Region wie eine Schatzkammer – mit einer Fülle von Geschäften und Lokalen, die köstliche Spezialitäten anbieten. Sie nimmt uns mit auf eine kleine Tour zu ihren Favoriten.

Foto’s: Joorkitchen.

Wassenaar

Der Bauernhof Stal den Hollander – hier finde ich frischen Beemsterkäse aus Milch von den eigenen Kühen. Aber es gibt auch andere regionale Produkte zu kaufen.

Voorschoten

Mona Lisa Delicatessen – perfekt, wenn man das Essen in Italien vermisst. Die Besitzer bereiten jeden Tag alles frisch zu und man kann vor Ort essen oder die Speisen mitnehmen. Delizioso!

Katwijk

Das Fischrestaurant Schuitemaker in der Voorstraat serviert die leckersten Fischgerichte.

Leiden

Und natürlich können wir keine Favoritenliste erstellen, auf der meine Heimatstadt Leiden fehlt. Wenn Du mich diesen Sommer nicht zu Hause antriffst, such mich auf der Terrasse von Café Visscher: mein zweites Zuhause!

Mehr Lieblingsorte von Susan entdecken

Willkommen in der Region!

OIgas Tipps

“Ich liebe es, meine Leidenschaft für lokale Produkte mit den Menschen zu teilen.”

Hallo, würdest Du Dich kurz vorstellen? Olga Sprangers, Gründerin von Farms Around, einer Online-Plattform für lokale Produkte.

Woher kam die Idee für Farms Around? Ich habe Farms Around gegründet, damit jeder mühelos lokale Lebensmittel findet. Mein Ziel ist, dass Farms Around überall in Europa der Wegweiser für lokale Produkte wird.

Was sind Deine Tipps für ein leckeres lokales Frühstück, Olga?

• Leidener Käse von Sweylanthoeve in Warmond

• Milchprodukte von Boerderij Boterhuys

• Eier von Boerderij Nellesteijn in Wassenaar

Hast Du noch mehr Tipps? Mit dem Lastenfahrrad durch das Seengebiet Kagerplassen fahren oder durch die Dünen von Wassenaar wandern. Ebenfalls toll: durch den großen Gemeinschaftsgarten „Tuinderij WIJdehorst“ schlendern und das Gemüse wachsen sehen.

Regionale Erzeugnisse

Lecker, lokal und gesund – Produkte, die diese Kriterien erfüllen, sind in dieser Region leicht zu finden! Der “Hofladen“ Oogst in Leiden wird von Landwirt Joost van Schie vom Bauernhof De Eenzaamheid (Warmond) betrieben. Er selbst und eine wachsende Gruppe von anderen Landwirten, Produzenten und Genussmenschen setzen sich mit Oogst für ein besseres, umweltfreundlicheres Ernährungssystem ein. Sie nennen es einen neuen Hofladen, mit lauter Leckerbissen aus der Umgebung!

Eine Tasse Kaffee mit …

köstlichem Gebäck von einem örtlichen Bäcker. Die Bakkerij Oerbakker Oegstgeest in Oegstgeest backt als einzige Bäckerei der Welt die „Oegstgeester Dakpan“, eine wunderbar mürbe Plätzchensorte.

In der Konditorei Krijn Verdoes in Katwijk ist das „Kattukse Knip“ erhältlich. Ein rechteckiges Plätzchen, bestreut mit grobem Zucker und Mandeln, das schon die hiesigen Fischer früher gerne mit auf See nahmen.

In einem historischen Gebäude in Leiden findest Du die Stadsbakkerij Water & Bloem.

Tipp! Hier solltest Du unbedingt einmal die Croissants mit Pistazien-Marzipan probieren. Samstags erhältst Du die Brötchen der Stadsbakkerij auch im städtischen Hofladen Oogst.

Mamie Gourmande ist eine traditionelle französische Bäckerei in Leiden. Sechs Tage in der Woche werden hier köstliche französische Brote und andere Köstlichkeiten gebacken. Excellent!

Mehr regionale Erzeugnisse

Willkommen in der Region!

Erlebe die Geschmacksvielfalt der Region... auf dem Markt!

Der Wochenmarkt in Leiden besteht schon seit neunhundert Jahren: Jeden Mittwoch und Samstag findet man am Ufer des Nieuwe Rijn frischen Fisch, knackiges Gemüse, Nüsse und andere Delikatessen.

Der Samstagsmarkt ist wirklich legendär und sorgt für ein gut gelauntes Gedränge in der Stadt.

Bis Ende November wird in Wassenaar an jedem letzten Samstag im Monat der PUUR Natuur Markt abgehalten. Schlendere an den Ständen mit biologischen und regionalen Produkten entlang und frage die Erzeuger ruhig nach den Zutaten, ihrer Herkunft und dem Produktionsprozess. Sie geben gerne Auskunft.

Diensdag Oegstgeest, Rijnsburg, Wassenaar

Mittwoch Leiden Zentrum

Samstag Leiden Zentrum, Warmond Märkte inderRegion

Freitag Katwijk, Voorschoten

Sonne, Meer und Markt! In Katwijk werden, neben dem Wochenmarkt am Dienstag und Freitag, jeden Sommer bunte Märkte am Meer veranstaltet. Vom 24. Juni bis zum 26. August findet in der Princestraat und der Voorstraat der bekannte Touristenmarkt statt (seit 50 Jahren). Neben Ständen mit beliebten Waren werden Handwerksvorführungen, Workshops und Konzerte für Jung und Alt geboten. Beim Themenmarkt auf dem Andreasplein gibt es jede Woche spezielle Stände zu einem bestimmten, wechselnden Motto.

In Warmond werden unterschiedliche schöne Märkte abgehalten! Bücherwürmer werden mit Sicherheit vom Boekenmarkt am 29. Mai begeistert sein. Der Papierkunstmarkt am 9. Juni richtet sich an Freunde von Origami, historischen Ansichtskarten und alten Stichen. Eine knappe Woche später, am 15. Juni, findet der Textilmarkt in der Dorpsstraat statt. Was für ein großartiges Angebot!

Seeluft macht 8 Tipps für Katwijk!

Frühstück am Strand

Wusstest Du, dass 10 Strandpavillons in Katwijk das ganze Jahr über geöffnet sind? Ein Strandbesuch ist immer entspannend, sei es, um Sonne zu tanken oder um sich den Wind um die Nase wehen zu lassen. Beginne den Tag mit einem üppigen Frühstück, zum Beispiel in der SandCBar oder im Strandpavillon De Watering. Letzterer ist nach der „Uitwatering“ benannt, wo der Alte Rhein ins Meer mündet.

Kaffeezeit!

Der Lunchroom Goud hat eine neue Speisekarte mit süßen Köstlichkeiten, die alle frisch zubereitet werden. Hier gibt es auch Kaffee oder einen Mittagsimbiss zum Mitnehmen: ideal für einen Strandspaziergang. „Puur is Perfect“ lautet das Motto bei Brownies & downieS Katwijk. Die ganz besonderen Mitarbeiter, die sich auch „Zusammenarbeiter“ nennen, bereiten Dir ein unvergessliches Erlebnis und bieten eine umfangreiche Kaffee- und Lunchkarte.

Ausgiebiges Abendessen

Auf der Karte von Madame Rose findest Du Gerichte aus allen Kontinenten der Erde. Es ist eines der neuesten Restaurants in Katwijk – mit einer wahrhaft floralen Innenausstattung. Das Grand Café Noordeinde in Rijnsburg ist bei Weitem „more than a restaurant“. Neben einer umfangreichen Speisekarte werden hier immer wieder Veranstaltungen geboten. Außerdem kannst Du Bootstouren mit Kapitän und Übernachtungen in einer Kirche buchen.

hungrig … Katwijk!

Ein Stück Geschichte – Fischerdorf Katwijk

Seit dem Mittelalter fischten die Einwohner von Katwijk – weil es keinen Seehafen gab – vom Strand aus mit Plattbodenschiffen. Ab 1830 wurden daraus die legendären Bomschuit-Boote, die auf vielen Gemälden verewigt sind. Heute liegt die Katwijker Flotte in größeren Seehäfen vor Anker, aber die Fischerei ist nach wie vor ein fester Bestandteil dieser schönen Küstenstadt. Probieren Sie es in den vielen Fischgeschäften.

Kulinarischer Genuss

Im Restaurant Sans Souci serviert ein junges italienisch-niederländisches Paar großzügige, klassische Kombinationen. Im März erhielten sie eine 8,5 von einem kulinarischen Kritiker des Volkskrant Magazine. Das Gastronomiemagazin Entree stellte die 25 besten Restobars der Niederlande vor – und die Katwijker Andreas Restobar erreichte einen ehrenvollen 8. Platz! Chefkoch Timo überrascht alle zwei Monate mit einer neuen Speisekarte.

Tipp: Steige auf den zweitältesten Leuchtturm der Niederlande und genieße die Aussicht 30 Meter über dem Meeresspiegel.

Mehr tipps entdecken

Willkommen in der Region!

Wein aus Voorschoten!

Stell Dich bitte selbst vor! Ich bin Dick van Straalen, Besitzer des Weinguts Chateau Deux Filles in Voorschoten. Ich habe eine Weinkellerei hinter unserem Haus und einen Weingarten am Tuinderspad. Der Name Deux Filles bedeutet „zwei Mädchen“ – benannt nach meinen beiden Töchtern. Ich produziere eine Vielzahl von Weinen.

Was sind für Dich die Höhepunkte in 25 Jahren Weinbau? Die Auszeichnung mit dem „Goldenen Korkenzieher“ und die Silbermedaille für meinen Weißwein „Voorschoten wit“ im Jahr 2023 (vergeben vom Winzerverband „Lage Landen“). Zwei bedeutende Auszeichnungen in den Niederlanden!

Was ist Dein Weintipp? Himbeerwein! Die Himbeere überzeugt durch ihren Geschmack, Duft und Abgang.

Und wenn Du einmal etwas anderes als Wein trinkst? Dann schmeckt mir ein Bier im Stadsbrouwhuis in Leiden auch sehr gut.

Auf Weltreise in der Region

Hast Du Lust auf die französische Küche mit einem mediterranen Touch? In der Villa Beukenhof in Oegstgeest werden köstliche Kreationen in einem bezaubernden Ambiente serviert.

Bei schönem Wetter kannst Du auf der lauschigen Terrasse neben einer 300 Jahre alten Buche Platz nehmen. Französisches Joie de Vivre erlebst Du auch in Wassenaar bei SooFrench: Café und Feinkostgeschäft in einem. Die Speisekarte bietet einen Mix aus vegetarischen, veganen und glutenfreien Gerichten. SooFrench wurde zum besten Bistro von Wassenaar gekürt, also lass es Dir nicht entgehen!

Von Frankreich reisen wir ins Land des La Dolce Vita. Koste die Kochkultur Italiens bei „Mona Lisa Delicatessen“ in Voorschoten, neu in der Schoolstraat. Hier werden authentische Gerichte nach traditionellen Rezepten mit frischen Zutaten zubereitet. In der Breestraat in Leiden genießt man bei „Aperitivo“ verschiedenste italienische Häppchen. Du kannst Dir auch Deinen eigenen „Taste of Aperitivo“ zusammenstellen, indem Du von der umfangreichen Karte 5 kleine Gerichte bestellst. Mamma mia!

Die Reise von Italien nach Amerika ist normalerweise sehr lang, aber in dieser Gegend ist es nur ein Katzensprung. Hudson Leiden und Hudson Voorschoten nehmen Dich mit auf einen Roadtrip quer durch die USA. Natürlich findest Du auf der Karte amerikanische Food Classics wie den berühmten Hudson Burger.

Lass Dir Asien auf der Zunge zergehen! Die vietnamesische Küche ist etwas für Feinschmecker. Entdecke die perfekte Balance aus frischen Zutaten und duftenden Gewürzen. Leidenschaft fürs Fach und für Qualität sorgen für eine große Vielfalt von Aromen. Schmecke die Authentizität von Vina’s Noodles in der Steenstraat in Leiden. Vegetarische Pho-Nudelsuppe ist nur eine von vielen Köstlichkeiten, die bei Vina auf der Karte stehen. Springrolls, love it!

Willkommen in der Region!

Wenn wir uns wohlfühlen, vergeht die Zeit wie im Flug

Sommerabende am Wasser erlebst Du in der Brasserie Buitenhuis am Ufer des Valkenburgse Meer, aber auch an den Grachten in Leiden kannst Du den Sommer feiern. Nimm auf der Bootsterrasse von Einstein Platz – mit Blick auf die vorbeifahrenden Boote.

Floor’s Coffee & Brunch Bar in der Doezastraat in Leiden bietet eine vollständig glutenfreie Karte. Süß oder herzhaft, mit Fleisch oder vegetarisch, Du brauchst keine Abstriche zu machen. Rufe bei Allergien, Intoleranzen oder speziellen Diätwünschen vorab den Küchenchef an, um anschließend sorglos zu schlemmen.

Lust auf einen unterhaltsamen Abend? Besuche das Hotel Rumour (neu seit 2024) am Fuße der historischen Burg (Burcht van Leiden). Es ist nicht wirklich ein Hotel, sondern eine besonders schöne Ausgeh-Location!

Neben gutem Essen werden hier auch tolle Events serviert. Mach mit beim Disco Bingo oder lass Dich von einem Filmabend beim Cinema Royale in eine andere Welt entführen.

Probiere sie alle aus!

F IJs van Matthijs, Leiden

F Moments, Voorschoten

F Luciano’s, Wassenaar & Leiden

F Krijn Verdoes, Katwijk aan Zee

F Tante Tokkie, Voorschoten

F IJscafé Danice, Oegstgeest & Leiden

F Pistacchio, Katwijk aan Zee

F Soetenso, Leiden

Hotspots für

Gourmets

Für ein kulinarisches Gesamterlebnis brauchst Du in dieser Region nie weit zu fahren.

Bei Suzie’s & Van Aken im Zentrum von Oegstgeest steht Gastfreundschaft an erster Stelle. Der Gastgeber hat den vierten Platz im Wettbewerb um den renommierten „Nationale Hennessy Gastvrijheidsprijs 2024“ belegt.

Im Restaurant Van Veen in Wassenaar genießt Du ungezwungen ein kulinarisches Gesamterlebnis auf hohem Niveau!

De Moerbei in Warmond ist ein SterneRestaurant: Erlebe kulinarische Perfektion in einem intimen Setting.

Das Restaurant LIMES aan den Rijn in Valkenburg verfügt ebenfalls über eine Erwähnung im Michelin-Führer. Einzigartig sind die dortigen „Chef’s tables“ in der Mitte des Restaurants. Von hier aus blickst Du buchstäblich hinter die Kulissen der Küche.

Das Restaurant De Knip, am Vliet in Voorschoten, blickt auf eine sehr lange Gastronomiegeschichte: Das einstige Café am Fährhafen ist 2025 ein Haute-Cuisine-Restaurant mit einer Erwähnung im Restaurantführer „Lekker500“.

Scan für Tipps

Willkommen in der Region!

Kluge Köpfe

Die Universität Leiden besteht im Jahr 2025 genau 450 Jahre und ist damit die älteste Universität der Niederlande. Dieses Jubiläum wird mit einer Freiluftausstellung im Hortus botanicus Leiden gefeiert, die auf 450 Jahre Studium in Leiden zurückblickt. Denn was wäre eine Universität ohne ihre Studierenden? Ihnen ist die Ausstellung gewidmet, die Studierende im Laufe der Jahrhunderte ins Rampenlicht stellt. Wie studierte man früher? Wie heute? Ausstellungsbeginn ist der 23. April.

Pflanzen und Planeten

Im Hortus botanicus Leiden wurde im Jubiläumsjahr noch eine weitere – mehrjährige – Ausstellung eröffnet: „Planten & Planeten“ setzt sich mit der Geschichte und Zukunft des Lebens auf dem Planeten Erde auseinander.

Entdecke die Dutch Bio Science Week

DUTCH BIO SCIENCE WEEK

In der Zeit vom 28. Juni bis 6. Juli lohnt sich ein Besuch in Leiden ganz besonders, denn in dieser Woche steht die Stadt ganz im Zeichen der Gesundheit. Den Höhepunkt bildet ein Tag der offenen Tür im Leiden Bio Science Park am Samstag, den 5. Juli. Verschiedene Orte in diesem Wissenschaftspark gewähren einen Blick hinter ihre Kulissen. Das verspricht einen Tag voller Entdeckungen für alle Altersgruppen: interessante Führungen durch Labore und Foodlabs, praktische Workshops und Lesungen. Sei rechtzeitig da, denn die Zahl der Plätze ist begrenzt!

Tipps! Tolle Gastro-Hotspots sind an diesem Tag das Grand Café De Stal und LAB071, beide im Leiden Bio Science Park gelegen.

Der Leiden Bio Science Park beherbergt außerdem zwei großartige Museen: Naturalis und CORPUS „Reise durch der Mensch“.

Besuche das Naturkundemuseum Naturalis und zähle die Hörner von der Triceratops, begegne echten Wissenschaftlern und finde heraus, womit sie sich täglich beschäftigen, staune über die Niederlande in der Eiszeit und bewundere einen Afrikanischen Elefanten. Hier ist jeden Tag etwas zu erleben.

CORPUS „Reise durch der Mensch“ ist ein interaktives Museum, das dem menschlichen Körper gewidmet ist. Spring auf die Zunge, spüre den Herzschlag und wirf einen Blick in die Lunge.

Willkommen in der Region!

Übernachten Übernachten

Wann sind wir endlich da?!

Wer für einen Aufenthalt in Leiden einen Campingplatz sucht, braucht nicht weit zu fahren. Der Ferienpark Vakantiepark Koningshof in Rijnsburg bietet Stellplätze mit eigenem Bad, aber auch hochwertige Premium Lodges mit Veranda. Und hast Du gewusst, dass es in Leiden sogar Stadtcampingplatz Stochemhoeve gibt?

In Voorschoten findest Du bei Vlietland Stellplätze und Wanderhütten am See. Hier werden auch (Tret-)Boote und SUP-Boards vermietet. Wasserspaß garantiert!

Am Strand aufwachen

Wer würde nicht gerne mit einer frischen Meeresbrise in der Nase aufwachen?

Strandcamping Zuidduinen in Katwijk aan Zee bietet jetzt Glampingzelte für zwei Personen. Schön für Campingneulinge, die eine romantische Auszeit erleben möchten. Aber auch eingefleischte Camper lieben diesen Campingplatz in den Dünen, auf dem die Sanitäranlagen und das Zentrumsgebäude gerade frisch renoviert wurden. Wirklich schick!

Am anderen Ende desselben Strands kannst Du im Molecaten Park Noordduinen campen

und Unterkünfte mieten. Ein eigener Strandaufgang gewährt den Zugang zu Strand, Meer und Strandcafés.

Auf dem Vakantiepark Duinrell in Wassenaar kannst Du von Deinem Stellplatz aus direkt in die Dünen wandern. Oder Du mietest Dir ein Duinrell-Fahrrad, um die Umgebung zu erkunden. Kinder freuen sich über den Freizeitpark, das Tikibad und das Entertainment-Team.

foto: Duinrell
foto: JoorKitchen

Lieber eine Übernachtung de luxe?

Wenn ihr nur zu zweit seid, ist mehr Privatsphäre sicher willkommen, und dafür sind diese Adressen wärmstens zu empfehlen!

Adults only! Das buchst Du bei Steenhof Suites mitten in der Leidener Innenstadt. Wie wäre es mit der Presidential Suite und einem Besuch des Weinkellers in diesem schönen Boutique-Hotel?

Hotel Noordzee bietet einen herrlichen Aufenthalt direkt an der malerischen Küste von Katwijk mit großartigem Meerblick.

Fletcher Boutique Hotel Duinoord ist ein 4-Sterne-Hotel in Wassenaar und liegt nur einen Katzensprung vom Wassenaarse Slag entfernt, einem Badestrand, der über das Naturschutzgebiet Meijendel zugänglich ist.

Scan für alle Unterkünfte

Verantstaltungen

Besuche das ganze Jahr über tolle Veranstaltungen, wie Festivals, Themenmärkte, Festwochen, Segelregatten und mehr! Den vollständigen,jeweils aktuellen Veranstaltungskalender der Region (UITagenda) findest Du auf …

MAI

Gehe auf eine kulinarische Entdeckungsreise während der exklusiven Wine Tour Katwijk am 24. Mai.

JUNI JULI AUGUST

Entdecke Schlösser und Herrenhäuser während des Tags des Schlosses vom 6. bis 9. Juni.

Besuche am 21. Juni die vierte Ausgabe von „A Midsummer Night at Kasteel Oud Poelgeest“.

Feiere den längsten Tag des Jahres!

Bei der 17. Ausgabe der Museumsnacht Leiden am 14. Juni haben Museen und andere Kulturinstitutionen bis spätabends geöffnet. Lass Dich überraschen!

Weinproben auf einem historischen Landgut werden beim Wine & Taste vor den Kulissen von Schloss Oud Poelgeest am 8. und 9. Juni geboten.

*Veranstaltungen und Termine unter Vorbehalt.

Willkommen in der Region!

Verantstaltungen

Vom 24. Juni bis 26. August ist jeden Dienstag Touristenmarkt in Katwijk aan Zee – jede Woche mit einem neuen Thema.

Bei der 17. Ausgabe der Museumsnacht Leiden am 14. Juni haben Museen und andere Kulturinstitutionen bis spätabends geöffnet. Lass Dich überraschen!

Der 15. Juli ist Rembrandts Geburtstag, ein „Feiertag“ in der Leidener Innenstadt.

Am 12. und 13. Juli bist Du während der „Leidse Rembrandt Dagen“ von Hunderten Schauspielern und Statisten umgeben. Erlebe die Stadt wie Rembrandt selbst, fühl Dich in das Leiden des 17. Jahrhunderts versetzt.

JUNI JULI AUGUST

Vom 31. Juli bis 9. August steht das große Sommerfestzelt des „Noordzee Zomerfestival“ am Strand von Katwijk: ein Veranstaltungsort für mitreißende Konzerte und andere tolle Aktivitäten.

Erlebe am letzten Wochenende der Festwoche in Rijnsburg die spektakuläre Blumenshow der fahrenden Flower Parade: am 8., 9. und 10. August.

• Besuche am 21. Juni die vierte Ausgabe von „A Midsummer Night at Kasteel Oud Poelgeest“. Feiere den längsten Tag des Jahres!

Vom 24. Juni bis 26. August ist jeden Dienstag Touristenmarkt in Katwijk aan Zee – jede Woche mit einem neuen Thema.

Besuche vom 28. Juni bis 6. Juli die Dutch Bio Science Week in Leiden, eine Woche im Zeichen der „Future of Health“. Samstag, 5. Juli: Tag der offenen Tür. Entdecke Orte, die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind!

*Veranstaltungen und Termine unter Vorbehalt.

Willkommen in der Region!

Verantstaltungen

SEPTEMBER

Bewundere am 6. September bei dem Event „Pride Leiden“ die knallbunte Bootsparade.

Genieße beim „Weekend van Voorschoten“, vom 12. bis 14. September, den Kultur- und Vereinsmarkt, Kofferraumflohmarkt und Oldtimertag. Dieses Jahr zum 25. Mal!

Vom 12. bis 14. September werden in Warmond die „Schippertjesdagen“ gefeiert. Im Hafen wimmelt es nur so von Booten und an Land erwartet die Besucher ein Festzelt mit Terrasse.

Besuche Schlösser, Mühlen und andere historische Orte an den Tagen des offenen Denkmals am 13. und 14. September.

Am 14. September wird in Oud Poelgeest „Muziek rond het kasteel“ (Musik rund ums Schloss) geboten. In Zusammenarbeit mit dem Königlichen Konservatorium Den Haag und einem Big-Band-Konzert mit der Weltklasse-Sängerin Lucy Woodward auf dem Teich.

Vom 15. bis 21. September begegnen sich bei den „Days of Art&Science“ in Leiden die Welt der Kunst und die Welt der Wissenschaft.

Besuche das Wissenschaftsfestival „Nacht van Ontdekkingen“ (Nacht der Entdeckungen) am Samstag, den 20. September in der Leidener Innenstadt.

OKTOBER

11 Tage lang Premieren, spezielle Filmvorführungen, Feiern und mehr: Erlebe das Leiden International Film Festival (LIFF) vom 9. bis 19. Oktober. Besuche auch das LIFF Summer Special vom 5. bis 7. Juni.

DEZEMBER

Von November bis Januar ist Leiden noch magischer während der Winter Wunder Wochen.

*Veranstaltungen und Termine unter Vorbehalt.

Willkommen in der Region!

Routen

Wandern, spazieren gehen oder doch lieber Radfahren? Alles ist möglich in der Region der Überraschungen. Radfahren in den Dünen von Wassenaar und Katwijk, und Wandern im Zentrum der historischen Stadt Leiden. Wunderschön!

Der Dünen- & Seeweg (einen 33 Kilometer langen Radweg durch Leiden, Wassenaar und Katwijk) führt Dich entlang der schönsten Naturschutzgebiete und zahlreicher Sehenswürdigkeiten.

Fahr durch den Nationalpark Hollandse Duinen, spaziere über einen der vielen Strandeingänge entlang der Route am Strand, genieße eine kulinarische Pause in einem Strandpavillon in Wassenaar und Katwijk, entdecke den belebten Boulevard von Katwijk oder besichtige das Geburtshaus von Rembrandt in Leiden.

streekvanverrassingen.nl/de/routen

Die Leidener Runde bietet den idealen Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Rundgang entlang aller Highlights von Leiden, die Stadt der Entdeckungen.

Der Rundgang “Leidener Runde” ist beim Fremdenverkehrsbüro VVV Leiden, Stationsweg 26, für € 6,95 erhältlich.

Willkommen in der Region!

Tipps Travander

Lois und Naomi teilen gerne ihre Tipps in der Region mit dir.

Verzaubert vom Charme Leidens

Leiden ist mit seinen lauschigen Gassen, wunderschönen Grachten und typisch holländischen Ecken wirklich bezaubernd. Bei unseren Streifzügen durch versteckte schmale Straßen machten wir die schönsten Entdeckungen, zum Beispiel ein winziges rosa Häuschen an der Groenhazengracht. Und unser Spaziergang in der historischen Gegend um die Lateinschule war wie ein Sprung in die Vergangenheit. Dieser Teil von Leiden mit seinen authentischen Häusern und roten Fensterläden atmet wirklich Geschichte. Obendrein ist es das Viertel, in dem der junge Rembrandt seine ersten Schritte machte. Durch diesen Teil der Stadt zu gehen, ist wie eine Reise in die Vergangenheit – mit einem Hauch von Dorfgefühl mitten in der quirligen Stadt.

Natur, Strand und Entdeckungen für den Gaumen

Endlose Strände, herrliche Dünen und traditionelle regionale Erzeugnisse: In dieser Region lässt es sich wahrhaft gut leben! In Katwijk mit seiner langen Strandpromenade und den gemütlichen Strandcafés genießt man nicht nur Meer und Strand, sondern auch die unverfälschten Aromen der Region. Hier legt man Wert auf lokalen, handwerklichen und nachhaltigen Genuss. Du willst einen süßen Leckerbissen für zu Hause mitnehmen?

Eine Zeitreise in Schloss Duivenvoorde

Eines der schönsten versteckten Schmuckstücke der Region ist Kasteel Duivenvoorde. Dieses Schloss befindet sich seit dem 13. Jahrhundert im Besitz derselben Familie, sodass die authentische Einrichtung und die Geschichten fast vollständig erhalten geblieben sind. Auf einer Audiotour – eingesprochen von der Familie selbst –fühlten wir uns in vergangene Zeiten versetzt. Auch den Spaziergang durch den Schlosspark im englischen Stil mit stattlichen Alleen und einer vielfältigen Flora und Fauna haben wir sehr genossen.

Fertig gelesen?

Gib dieses Mini-Magazin an deine Nachbarn, Familie oder Freunde weiter. So lesen wir nachhaltiger.

Initiative und Kreativität: Leiden&Partners

Design: Campaigns&Results

In Zusammenarbeit mit: Dorpsmarketing Oegstgeest, Stichting Warmond Promotie, gemeente Leiden, gemeente Katwijk, gemeente Voorschoten, gemeente Wassenaar, gemeente Oegstgeest

Bilder: Simone Both, Dirk van Egmond, Wilke Geurds, Annick Elzenga, Carla Stigter, Duinrell

@streekvanverrassingen @streekvanverrassingen

Willkommen in der Region!

Alle Stadtspaziergänge €6,95

Erhältlich bei VVV Leiden, Stationsweg 26 leiden.nl/fremdenverkehrsamt

Scannen für alle Fragen über Leiden. 24/7 verfügbar.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.