Byprofil frederikshavn kommune 2014

Page 104

Pfarrkirche Skærum Slustrupvej 3, Skærum Kirkeby, 9900 Frederikshavn Die Pfarrkirche Skærum ist eine im 12. Jahrhundert vorwiegend aus Bohus-Granit erbaute romanische Quadersteinkirche. Sie besteht aus einem ursprünglichen Langhaus und Chor sowie einer dem Süden zugewandten, aus Ziegel erbauten Vorhalle, die 1884 an die Stelle eines älteren Baus trat. Der Westgiebel ist weißgetüncht und z.T. aufgemauert. Oben am Giebel befindet sich ein Stein. Bedingt durch dessen Vorhandensein geht die Mär um, es habe sich dabei um die Angabe der Körpergröße des Baumeisters oder um eine außen befindliche Kanzel gehandelt, eigentlich dürfte der Stein aber dazu gedient haben, Außen- und Innenwand zusammenzuhalten. Im Mittelalter saßen Männer und Frauen getrennt jeweils an ihrer Seite des Mittelgangs der Kirche, wobei die zugemauerte Frauentür immer noch an der Nordwand zu sehen ist. Die Kirchenglocke gehört zu den ältesten Dänemarks und ist vermutlich ebenso alt wie die Kirche. Sie hängt an einem Glockengehäuse nördlich der Kirche.

Skagen 1890 Den smalsporede jernbane fra Frederikshavn til Skagen indvies. 1890 The narrow gauge railway from Frederikshavn to Skagen is inaugurated. 1890 Die Schmalspurbahn Frederikshavn-Skagen wird eingeweiht.

104

Beim Taufbecken handelt es sich um ein romanisches Granitbecken mit einer eigenartigen Reparaturstelle in Bronzeausführung. Es steht auf einem ausgehauenen Fuß mit Abfluss und ist angeblich seit dem Kirchenbau benutzt worden. Der Küsterstuhl wurde aus ehemaligen, mit den Initialen der Besitzer versehenen Stuhlgiebeln zusammengebaut und gehört zusammen mit dem großen Kruzifix an der Nordwand zu den ältesten noch erhaltenen Inventarteilen der Kirche. Die Kanzel wurde 1911 aufgebaut, als ihr Vorgänger aus dem Jahre 1585 an das dänische Nationalmuseum übertragen wurde. Die Pfarrkirche Skærum hat eine ganz einzigartige Sammlung romanischer Grabsteine, zumal sich auf dem Friedhof acht und in der Vorhalle zwei befinden. Ferner befinden sich zwei Steinkreuze der Kirche im Heimatmuseum Vendsyssel Historiske Museum in Hjørring.

Ravnshøj – in schöner Umgebung am Bachtal Åsted Ådal Ravnshøj liegt westlich von Frederikshavn mitten im Bachtal Åsted Ådal. Ein kleines dörfliches Gemeinwesen mit ca. 350 Haushalten. Ein Dorf mit einem aktiven und reichen Vereinsleben, dessen Bogen sehr weit vom Sport bis zur Ortsgeschichte spannt. Die örtliche Mittelpunktschule mit ca. 300 Schülern gibt den Rahmen für einen Großteil der hiesigen Freizeitangebote ab. Mit Kita für die Kids, Tierclub, Pfadfindergruppe und Freizeitclub für die Jugendlichen ist optimal für

den Nachwuchs gesorgt. Die Senioren kommen auch auf ihre Kosten, zumal es ein neu renoviertes Seniorenheim gibt. Vor ein paar Jahren verlor die Ortschaft ihr Lebensmittelgeschäft, dank der kurzen Entfernung nach Frederikshavn und regelmäßige Busverbindungen lassen sich die täglichen Besorgungen aber ohnehin unbeschwert erledigen. Ravnshøj hat sehr zur Freude der Bürger und der Wirtschaft vor kurzem HochgeschwindigkeitsInternet bekommen. Die örtliche Wirtschaft umfasst Landwirtschaftsbetriebe, mittelständische Handwerksbetriebe, Autohandel und einzelne wissensbasierte Betriebe. Das Bachtal Åsted Ådal durchschneidet das Dorf. Auf einer Fläche von 137 Hektar bildet Åsted Ådal die Lebensgrundlage für ein außerordentlich artenreiches Tier- und Pflanzenleben. Das Gebiet wurde durch eiszeitliche Ablagerungen gestaltet, wobei der Bach Åsted Å im Laufe der Jahre eine augenfällige Erosionsschlucht durch das relativ flache Gelände ausgeschnitten hat. Hügelgebiet Katsig Bakker mit Quelle Borgervej, 9900 Frederikshavn Sct. Jørgens Kilde gehört zu den ältesten Quellen im Landesteil Vendsyssel. Die Quelle erhielt den Status einer heiligen Quelle, als eine Frau mit ihrem blinden Kind hier Rast machte und das blinde Kind den Kopf mit dem Wasser wusch, wonach es rief: ”Wie herrlich es hier ist”. Die Hügel im Umkreis der Quelle befinden sich in kommunalem Besitz, und einige Hügel bieten einen tollen Ausblick auf die Landschaft. Im Wald gibt es die so genannten Hutebuchen, d.h. mehrstämmige Buchen, die zwar gefällt worden sind, aber seitdem erneut aufgewachsen sind. Das Gebiet steht unter Naturschutz. Bachtal Åsted Ådal Rydalvej, 9900 Frederikshavn Åsted Ådal ist ein herrliches Gebiet mit vielen Wanderpfaden. Das Gebiet steht seit den 1930er Jahren unter Naturschutz und befindet sich in Privatbesitz, ist aber öffentlich zugänglich. In der Talsohle fließt der Bach Åsted Å Richtung Kvissel, wo er zusammen mit dem Bach Skærum Å das Fließgewässer Elling Å bildet. Im Bachtal gibt es Unmengen verschiedener Pilze und Blumen, die es anderswo in der Gemeinde nicht gibt, u.a. den außerordentlich seltenen Pilz Ochsenzunge.

Kvissel – Ortschaft mit Bahnverbindung nach Kopenhagen Kvissel ist eine ca. 10 km westlich von Frederikshavn gelegene Ortschaft mit Bahnanschluss. Der Ort zählt ungefähr 265 Haushalte. Der Bahnhof ist seit etlichen Jahren außer Betrieb, dafür


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Byprofil frederikshavn kommune 2014 by Michael Bermann - Issuu