Stadtblatt 2013.08

Page 41

kunst und ausstellungen OSNABRÜCK

Ameos Klinikum. „woher wir kommen – wovon wir leben – hinter allem“ Dozentinnen und Dozenten der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück stellen aus, 14.8.-21.10.

P Renate Hansen, Monika Herbst, Monika Witte und Manfred Blieffert zeigen, wie gut es der Kunstpädagogik tut, wenn Kunst hinter ihr steht. Vier Künstler, vier Ästhetiken, vier bildnerische Strategien. Allein das Prozesshafte, lernen wir, das Nie-Fertig-Sein, bewahrt vor Stillstand. Carl-Sonnenschein Haus. „Ausweg Straße!?“, bis 16.8. Deutsche Bundesstiftung Umwelt/Zentrum für Umweltkommunikation. „Ihrer Zeit voraus. Visionäre Frauen im Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz 1899 bis heute“, bis 31.8.; „KonsumKompass“, bis Frühjahr 2014 Diakonie Wohnstift Westerberg. Bernd Rüsel „Ausblicke-Einblicke“ – figürliche Malerei auf Holz, ab 16.5. Diözesanmuseum. „Kicker, Kult und Co. Als der Fußball noch vielfältig war: 50 Jahre Bundesliga – doch was war davor?“, bis 3.11. Erich Maria Remarque-Friedenszentrum. „Remarque und die Kunst“, bis 4.8.; „Wunden der Welt – Magnum-Fotografien vom Spanischen Bürgerkrieg bis zum Arabischen Frühling“, 8.8.-28.10. Galerie im Fenster der Uni Osnabrück. Malerei von Jan-Hendrik Brinkman, ab 1.8. Galerie in der Mensa am Schloßgarten. Malerei von Antonia Hoffmann, ab 1.8. Galerie Letsah. „Heim. Weh. Nachglück“ Malerei vcon Axel Gundrum, 10.8.-8.9. Gewerkschaftshaus. Peter Beste: „Weltliteratur in Bildern – Erzählende Grafik“, bis 9.8. Intervision-studio. „Rümperiens unlimited“ Arbeiten von Carola Rümper 31.8.-7.9. Katharinenkirche. „Darwin meets Business“, bis August Kulturgesichtliches Museum. „Wunden der Welt – Magnum-Fotografien vom Spanischen Bürgerkrieg bis zum Arabischen Frühling“, 8.8.-28.10. Kreishaus. „Lebens(t)raum Russland“. Fotos von Clemens Pickel und Ottmar Steffan,

bis auf weiteres; „Augenstier und Rosenfrosch, von heiter bis dramatisch, die Lust am Fabulieren“: Mirjam Rückert, bis auf weiteres; „Alles rund um Zinn“, bis 2.8. Kunsthalle Dominikanerkirche. „Schöne Landschaft – Bedrohte Natur. Alte Meister im Dialog mit zeitgenössischer Kunst“, bis 13.10. Kunst-Quartier. Mirian Jacobs „Ferne Nähe“, Gerda Wantja „Verre Nabijheid“, bis 3.8.; „HEIMAT – wo immer Du bist …“ Arbeiten von Regine Wolff, 9.8.-2.9. Museum am Schölerberg – Natur und Umwelt. „Charles Wilp“, bis auf weiteres; „Schatzkammer Osnabrücker Bergland“, bis 5.1.2014 Museum Industriekultur. „The Beat Goes On“, bis 6.10.; „Leonardo da Vinci. Bewegende Erfindungen“, bis 22.9. Piepenbrock Service Center. „100 Jahre Piepenbrock“, bis Ende 2013 Piesberger Gesellschaftshaus. Lupo Pinto „Am laufenden Meter“, bis 25.8. Planen + Bauen. „Vier im Kontrast“. Jelena Reinert, Sylvia Lüdtke, Monika Hamann, Paul Wood, bis 21.9. Stadtgalerie. Anke Dusche „Wege/Flut“, bis 26.8. Universitätsbibliothek. Radierung von Julia Flachmeyer gen. Koch, ab 1.7.; „Madre d’Israel“ – Die sephardisch-jüdische Kultur Thessalonikis. 70 Jahre nach der Deportation. Bis 31.8. Ursulaschule. „Früchte, Skizzen und Studien“, bis auf weiteres Villa Schlikker. „25 Jahre – 25 Bilder: Kunst aus Greifswald“ aus Anlass der 25-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Greifswald und Osnabrück, 31.8.-10.11.

UMGEBUNG BAD ESSEN Schafstall. „Mein Traum“ Malerei von Ahmed Al-kenani, 30.8.-13.10. BELM Rathausgalerie. Theresia-Marie und Torsten Müller, bis auf weiteres Rittersaal im Schloss. 40 Jahre Landkreis Osnabrück, bis 18.8. BIELEFELD Kunsthalle. „Auf Zeit. Wandbilder – Bildwände“ 4.8.-20.10.

V-G 2013

Zahlreiche Kunsthäuser und Galerien in Stadt und Land erinnern mit besonderen Ausstellungen an den 50. Todestag des Osnabrücker Konstruktivisten Friedrich Vordemberge-Gildewart. Sein Werk wird der Avantgarde zugerechnet und befindet sich teilweise in Besitz bedeutender Museen auf der ganzen Welt. Höhepunkt ist eine V-G-Retrospektive von Juni bis Oktober in Osnabrück. www.vordemberge-gildewart.de

UMGEBUNG

OSNABRÜCK Akzisehaus. „Wer ist Vordemberge-Gildewart?“, bis 31.10. Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgeschichtliches Museum. „nichts ... und alles“. Retrospektive zum Werk Friedrich Vordemberge-Gildewarts, bis 6.10. Foyer der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Vordemberge Gildewart Preis des Osnabrücker Handwerks – Arbeiten der Preisträger, bis 10.8.

DISSEN Kunst- und Kulturverein. Willy Otremba und Rita Rohlfing, 2.8.-22.9.

BISSENDORF Galerie Hamm. „Skulpturenrundgang“, bis auf weiteres BRAMSCHE Tuchmacher Museum. „The Beat Goes On“, bis 8.9. Varusschlacht im Osnabrücker Land – Museum und Park Kalkriese. „Gladiatoren – Tod und Triumph im Colosseum“, bis 13.10. DAMME Hof große Timpe. Kunst halt Hof, 9.-11.8. DELMENHORST Städtische Galerie. Frederik Foert: „On a clear day you can see forever“, bis 25.8.; „Käfer, Crash und Capri-Batterie. Wie Künstler Technik sehen“, bis 25.8. GRONAU Rock’n’Pop Museum. „ShePOP –Frauen. Macht.Musik!“, bis 8.9., „Marilyn intim – Die Privatsammlung Ted Stampfer“, bis 22.9.

BAD IBURG Hofapotheke. „Vielgestaltig Gegenwärtig“. Die Künstlergruppe Systhema, bis Sommer 2014 BERSENBRÜCK Museum des Landkreises Osnabrück. „Gegen den Strom oder mit dem Wind“, bis 1.9.

GEORGSMARIENHÜTTE Museum Villa Stahmer. „Variationen Geometrisch“ Arbeiten von Maria C. Puls, Jamel Sghaier, Jürgen Paas, 18.8.-29.9. NEUENHAUS Kunstverein Grafschaft Bentheim. „Jenseits von Arkadien“. bis 1.9.

HERFORD MARTa Herford. „Nutzflächen OWL3“, bis 18.8.; „Visionen. Atmosphären der Veränderung“ bis 8.9. LIENEN Glas und Keramik Atelier Fritz Winkelkotte/Wendelin Gräbener. Holperdorper Hofausstellung: Die Siebzehnte, 3.-11.8 LINGEN Kunsthalle. Jan Paul Evers: „Momentum ignition“, bis 28.7.; Rebecca Morris: „Southafternoon“, bis 28.7. MELLE Alte Posthalerei. Arbeiten von Roswitha und Dieter Pentzek sowie der Fotografin Maria Otte, 2.-25.8. Schmiede Steffen Capteyn. Schmiedekunst im Garten, 24./25.8. MÜNSTER Kunstmuseum Picasso. „Was ich Picasso schon immer sagen wollte“, bis 1.9.; „Willy Ronis – Eine Retrospektive“, bis 1.9. Kunsthalle. Jürgen Stollhans, bis 8.9. QUAKENBRÜCK Stadtmuseum. „Druckfrisch aus Quakenbrück“, bis 8.9. TECKLENBURG Torhaus Legge. „Sommerliche Impressionen“ Speichermalkreis Dörenthe, bis 4.8.; „Über die Grenzen hinaus suchen und das noch Unbekannte erschaffen“ Arbeiten von Louise Morick, 10.8.-1.9. Kulturhaus. „Mut zur Farbe“ Arbeiten von Liesel Albers, 8.8.-1.9.

P Wandmalerei? Hört sich nach Antike an. Oder nach Renaissance. Oder nach leninistischmarxistischer Propagandakunst. Aber auch nach den 60ern fand er statt, der „Ausstieg aus dem Bild“. Eine Schau von Ernst Caramelle bis Richard Wright.

WALLENHORST Ruller Haus. „Loop Pool – Ohne Anfang ohne Ende“ Bildprozesse und Musik in der Endlosschleife. Kunstfestival. 16.-18.8. STADTBLATT 8.2013 41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.