titel Yoga ist nicht nur Entspannung. Es kann sehr schweißtreibend sein. Ohne Hilfsmittel, ohne Fitness-Studio, wie hier in der „Krähe“ (seitliche Variation)
Yoga –, Asanas, Endentspannungsübungen und eine Meditation. In Osnabrück kann man Sivananda Yoga bei Barbara Klodwig erlernen – neuerdings auch unter dem Motto „Rund & Gesund“ für alle übergewichtigen Teenager und Erwachsenen. Darüber hinaus kooperiert Barbara Klodwig auch mit Unternehmen, die mit „Business-Yoga“ bei ihren Angestellten punkten und deren Gesundheitsbilanz verbessern möchten. Für alle, die es entspannt mögen, empfiehlt sich Yoga Nidra – auch die glückliche Entspannung genannt. In Osnabrück bieten das Jan Rautenberg und Julia Rahe an. Jan Rautenberg ist einer von wenigen Yoga-Lehrern in Osnabrück. „Das Vorurteil, Yoga sei nur etwas für Frauen, stimmt nicht. Traditionell machen in Indien nur Männer Yoga“, stellt Jan Rautenberg klar, der auf dynamische Yoga-Stile setzt und in seinen Stunden Vinyasa-Flow Yoga einbringt. Julia Rahe möchte zusätzlich zu ihren HathaKursen Acro-Yoga in Osnabrück etablieren. Dabei handelt es sich Mischung aus Yoga und Akrobatik. Zu diesem Zweck sucht die junge Doktorandin derzeit Leute, die nach dem Vorbild von Jazz-Jams bei einem Yoga-Jam auf Spendenbasis mitmachen. Infos gibt es auf www.facebook.com/groups/AcroYogaOsna. Acro-Yoga ist übrigens nichts für Individual-Yogis, denn man braucht einen Partner: Einer liegt auf dem Rücken und balanciert dabei seinen Partner bäuchlings oder rücklings auf den Füßen. Die vielleicht fröhlichste Form von Yoga ist das Lach-Yoga. Man wärmt sich mit einem Hoho-Hahaha auf, bevor durch Atemübungen und leichte Dehn- und Streckübungen Körper, Geist und Seele in einen Zustand gebracht werden, in dem sich das Lachen verselbstständigt. Freunde des Lach-Yogas und alle, die es einmal ausprobieren möchten, sind 14 STADTBLATT 2.2013
Yoga im Alltag – drei Tipps P „Morgens zehn bis 30 Minuten früher aufstehen und ein paar Übungen vor dem Frühstück machen“, empiehlt Jan Rautenberg, der als Übung Tadasana vorschlägt: „Dabei steht man auf den Zehen und reckt die Arme hoch. „Die Übung weckt schön, weil man aufrecht steht und sich streckt.“ P Barbara Klodwig rät: täglich den Sonnengruß machen. „Morgens bringt er Schwung und abends löst er Blockaden. Und weil man ihn in 10-12 Minuten schafft, kann man das auch super hinbekommen.“ P Katja Fateh Wysotzki weiß von einer Schülerin, die Mantras, also kurze, formelhafte Wortfolgen, beim Radeln oder Bergsteigen nutzt, um sich zu motivieren. Ihr Fazit: „Yoga hilft im Alltag oft bei Kleinigkeiten.“
beim Lachclub Osnabrück richtig, der sich im Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße trifft. Yoga trainiert aber noch ganz andere, als die Lachmuskeln. Yoga-Lehrerin und -meisterin Sabine Joost gehörte früher zu denen die dachten: „Geh du mal zum Yoga, ich mache Sport!“ Das Vorurteil, Yoga sei nicht anstrengend, wird beim Ashtanga Vinyasa Yoga widerlegt. Ein gutes Workout: Dynamisch, schweißtreibend, schnörkellos und sehr effektiv. Gerade der körperliche Aspekt dieser Yogaform war es, der die Profitänzerin und heutige Yoga-Lehrerin BDY/EYU Claudia Dalmeyer anfangs besonders begeistert hat. Ähnlich erging es Yoga-Lehrer Manfred Stücklschwaiger: „Auch ich war zunächst vor allem davon beeindruckt, wie anstrengend diese Lehre ist.“ Nachdem er sich nun mit allen Aspekten des Yoga
intensiv auseinandergesetzt hat, ist Yoga für ihn mehr als nur Sport: Es ist eine Lebenshaltung. Claudia Dalmeyer ergänzt: „Ziel ist es, in die eigene Mitte zu kommen, mitten im Leben zu stehen und nicht herumgeschleudert zu werden.“ Wer beim Yoga jedoch nicht mit dem Herzen und dem Kopf dabei sei, mache diese Erfahrung nicht: Für den bliebe Yoga reine Gymnastik. Neben Ashtanga Vinyasa Yoga, zählt auch Kundalini Yoga zu der dynamischen Variante. Typisch dafür sind körperlich fordernde Übungen mit schnellen und langsamen Bewegungsabläufen. Diese werden mit Ruhephasen und Meditation, Mantras und Musik kombiniert. Eine weitere Besonderheit: Kundalini-Lehrer werden ermutigt, ein zweites Standbein zu haben. So soll die Unterrichtsqualität erhalten bleiben, weil man finanziell nicht vom Unterricht alleine abhängig ist. In Osnabrück lehrt unter anderem Diplom Psychologin und Psychotherapeutin Katja Fateh Wysotzki, die auch den Osnabrücker Yoga-Sommer (siehe Box) organisiert, diese sehr spirituelle Yogaform.
Einen herzlichen Dank an unser Model Julia Rahe, das für uns auf dem Titel Kopf steht. Wir haben im Shooting für die Innenbebilderung mit der Yogalehrerin ein kleines Rollenspiel veranstaltet. Es soll zeigen: Es gibt verschiedene Yoga-Richtungen. Von ruhig und spirituell bis dynamisch und akrobatisch. Jeder hat eine andere Vorstellung davon. Das Gute daran: Yoga ist für alle da!