kunst und ausstellungen Osnabrück BBK Kunstquartier. „Traum- Phantasie Wahn“ mit Thomas Fleischer (Malerei) und Rüdiger Höding (Skulpturen), ab 31.8. Big Buttinsky. Jürgen Wietzke: „Holzschnitte der besonderen ART“, bis 30.9. Bürgertreff Teutoburger Schule. Fakhara Latif: „Wasser und Wolke“, ab 21.9. Deutsche Bundesstiftung Umwelt/Zentrum für Umweltkommunikation. „TShirts, Tüten und Tenside - Die Austellung zur Nachhaltigen Chemie“, bis 15.3.2013; Keramiken der Gruppe PeaceRider, bis auf weiteres Diözesanmuseum/Forum am Dom. „Der Schatz im Himmel“ im Rahmen von „Unser Rathaus - 500 Jahre mittendrin“, bis 18.10.
P „Neuigkeiten“ heißt Herrmann Bröckers Schau. Seine surreale Arbeiten entstehen sehr schnell und langsam zugleich. Erst huscht er Tusche aufs Papier, aquarelliert. Und dann macht er sich an die Be- und Übermalung. Galerie schwarz | weiß. Helle Jetzig und Stephan Kaluza, ab 7.9.
Galerie Letsah. Hinrich van Hülsen, 1./2.9.; Herrmann Böcker, 29.9.-28.10.
BAD IBURG Alte Hofapotheke. Werner Kavermann, Karsten Michaelis, bis Sommer 2013 Dörenbergklinik. Gabi Rath, bis 30.9. BELM Rathausgalerie. Arbeiten von Thomas Fleischer, bis 7.9.
Kunsthalle Dominikanerkirche. Michael Dannenmann - Porträts, bis 9.9.; „Prominenz im Blauen Salon“, Fotos von Axel Nerger, bis 9.9.; Objekte und Installationen von Baldur Burwitz, 22.9.-2.12.; Wolfgang Petrick, 22.9.2.12. P Baldur Burwitz. Wer auf seine Website geht, sieht zwei Yeti-Gorillas zu einerBanane tanzen. Die absurd-skurrilen Objekte und Installationen, die in Osnabrück zu sehen sind, bezeichnet die Kunsthalle als „intelligent-verstörenden Unsinn“.
Erich Maria Remarque-Friedenszentrum. „Von Kriegszitterern, Sanitätsoffizieren und Helferinnen: Trauma und Psychiatrie im Ersten Weltkrieg“, bis 16.9.; „Wer ein Leben rettet, der rettet die ganze Welt - Aristides de Sousa Mendes“, 20.9.-18.11. PKriegszitterer? Eine unspektakuläre Schau, auf den ersten Blick. Ein paar Texttafeln, ein paar Fotos, ein paar Vitrinen mit ein paar Gegenständen aus dem ersten industriellen Massenkrieg der Geschichte. Aber wer genau hinsieht, wer auf Details achtet, den überläuft ein Schauder. Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgeschichtliches Museum. „Rund um’s Rathaus - 500 Jahre Macht, Handel, Glaube“ im Rahmen von „Unser Rathaus - 500 Jahre mittendrin“, bis 18.10.; „Faces“ - künstlerische Fotografie von Ragnar Gischas, Ulrich Heemann, Helle Jetzig, Stepahn Kaluza, Claudia Liekam, Maria Otte und Sascha Weidner, 8.9.-28.10. Galerie écart. Ute Friederike Schernau, Fotos, 1. bis 30.9. Galerie im Studentenwerk - Mensa im Schlossgarten. Helge Liebsch, bis 5.10.
Umgebung
DELMENHORST Städtische Galerie. Kyungwoo Chun. „Perfect Relay“ 1.9.-14.10.; Corbijn: „Private Passion“, 1.9.-28.10. P Keith Richards, Stephen Hawking, Gerard Depardieu, Miles Davis, Mick Jagger... Sie alle haben sich Corbijns Kamera gestellt. Was kein Wunder ist, denn der Niederländer ist einer der namhaftesten Porträtisten der Welt. DISSEN KUK-Haus, Kunst und Kulturverein. Götz Loepelmann, 7. bis 30.9. EMDEN Kunsthalle. „Passage 2011: Ein transalpines Drama“, bis 9.9., „Sommerfrische“, bis 9.9. HERFORD MARTa Herford. „Atelier + Küche = Labore der Sinne“, bis 16.9. LECHTINGEN Lechtinger Mühle. „Spatenausstellung“, bis 9.9. MELLE Alte Posthalterei. Max Ernst. Lithographien und Editionen. Bis 7.10. Niels-Stensen-Kliniken. Karin Bergmann, bis 30.9.
BIELEFELD Kunsthalle. Sou Fujimoto: „Futurospektive Architektur, bis 2.9. ; Kiki Smith, Seton Smith, Tony Smith, 23.9. bis 25.11. P Die monographische FujimotoAusstellung zeigt Entwürfe, Modelle, Materialien, wandlose Häuser, Bibliotheken aus leeren Regalen. Herausfordernd. Kunstverein. Thomas Kratz, bis 4.11. BRAMSCHE Tuchmacher Museum Bramsche. „Das Pepita-Virus: Herstellung und Verbreitung eines Stoffmusters“, bis 21.10. BRAMSCHE-KALKRIESE Museum und Park Kalkriese - Varusschlacht im Osnabrücker Land. „BodenSchätze - Geschichte(n) aus dem Untergrund“, bis 4.11.
Intervision-studio. Friedel Kantaut, 8.-15.9. Marienkirche. „Der Himmel über dem Rat“ im Rahmen von „Unser Rathaus - 500 Jahre mittendrin“, bis 18.10. Museum am Schölerberg - Natur und Umwelt. „Neobiota“, bis 30.9. Museum Industriekultur. „Richtig in Fahrt kommen. Automobilität in der BRD 194555“, bis 30.9. Rathaus. „Geschichte, Geschichten, Menschen“ im Rahmen von „Unser Rathaus 500 Jahre mittendrin“, bis 18.10. Stadtbibliothek. „Zwischen den Welten“ Fotografie von Lev Silber im Rahmen von „Portätsommer“, bis 15.9.; EMAF ArtBox: „Airs Above The Ground“, bis 30.9. Stadtgalerie. Christine Wamhof - Neue Arbeiten, 1.9.-28.10. Unikeller. „Mampf“, Cartoons, ab 14.9. Ursulaschule. „Weniger ist mehr - Annäherungen an Franz von Assisi“, bis November
MÜNSTER Kunsthalle. Olaf Nicolai: „More Like A Dandy Than A Warrior“, bis 30.9. Kunstmuseum Picasso. „Pablo Picasso unter Druck“, bis 23.9.; Freddy Langer „Lost Faces - Schlafbrillenstars“, bis 23.9. P Andy Warhol hat eine auf, Campino, Wim Wenders, Harald Schmidt ... Eine Schlafbrille. Und hat sich damit von Freddy Langer fotografieren lassen. 100 Fotos zeigt die Schau. Von Ulrich Wickert bis Claudia Cardinale.
ANTON CORBIJN, DAVID BOWIE (THE ELEPHANT MAN), CHICAGO, 1980, S/W FOTOGRAFIE, 144 X 108 CM, PHOTO © ANTON CORBIJN
OLDENBURG Horst-Janssen-Museum. Meisterwerke von Horst Janssen aus der Privatsammlung Kerstin Schlüter“, bis 3.10. Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Georg Baselitz: „Das Naturmotiv“, bis 2.9. STADTBLATT 9.2012 39