STADTBLATT 2010.03

Page 21

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Heike Löhr-Seger hat ihre Männerrunde voll im Griff.

lich geltenden ‘gesunden Ernährung’ sind längst Essen Deutsch, Italienisch, Französisch und Spavorbei. Die Praxis der Zubereitung, der Ge- nisch spricht, kann man bei ihm trotz italienischmack, Genuss und die gemeinsame Esskul- scher Gerichte international kochen. „Die wichtur rücken viel stärker in den Fokus eines neu- tigste Voraussetzung für die Teilnahme ist gute en Lebensgefühls. Somit sind entsprechend ge- Laune“, lacht Tanja Spessot. Kochen mit Suchtcharakter: „Bei den meisten Leuten, die hier eistaltete Angebote sehr attraktiv.“ Neben den Kochschulen werden vielerorts nen Kochkurs besuchen, bleibt es nicht bei dem auch spannende kulinarische Events angerich- einen. In den ersten drei Staffeln setzt mein tet. „Vom Fass“ führt beispielsweise vor, was man Mann das Menü fest. Später können die Leute auch Ideen einbringen“, leckeres aus Essig und Öl zuermuntert sie. bereiten kann. Je nach Wie man Sushi selber Abend werden hier Salatzubereitet, lernt man von dressings oder Leckereien der japanischen Meisterin rund um die kalte Küche geMari Hotop von der Sushimeinsam zubereitet und verDirk Schmidt, KochKunst Bar Ichiban Sushi Chami in zehrt. „Im Winter arbeiten der Show-Küche von Miele wir vorzugsweise mit Nussölen, zum Frühling kommen unsere jungen Oli- Kerber. „Ich zeige den Teilnehmern wie es geht. venöle oder frisches Limonen- und Orangenöl Dann müssen sie selber ran. Zum Schluss kann sehr gut an“, erklärt Inhaber Stefan Dirksmeier. man seine Kreationen untereinander tauschen“, Wer glaubt, dass sich nur Hardcore-Haus- erklärt Hotop. Zu dem Buffet werden japanifrauen für Essig und Öl interessieren, liegt sche Getränke serviert. Auf besonders hohem Niveau zu lernen, gilt falsch: „Die Kurse haben vor allem Eventcharakter. Es kommen Studenten-, aber auch Män- es in der „Geschmacksschule“ im Restaurant la vie. Sternekoch und Küchenchef Thomas Bühnergruppen“, sagt Dirksmeier. Kochen im Schaufenster? Das geht im Drans- ner gibt Unterricht in der „Grundschule des gumann Küchenstudio in Holzhausen. Turnusmä- ten Geschmacks“, in der „Weiterführenden Geßig zeigen hier gefragte Köche der Region, wie schmacksschule“ sowie der „Geschmacks-Meisman den Löffel führt. Tobias Neumann, Kü- terklasse“. Der Haken vieler Do-it-yourself-Angebote ist, chenchef im Fricke Blöcks, managed das Studio am 3.3. bereits zum zweiten Mal. „Wir wollen hat Wissenschaftlerin Dorothee Straka herausden Frühling auf die Teller zaubern, indem wir gefunden, dass es sich in erster Linie um Events das klassische Lamm neu interpretieren. Es handelt. „Der Essalltag ist selten ein Festtag. Der herrscht sowieso eine etwas verrückte Welt: Es persönliche Lebensstil lässt sich kaum von heugibt Spargel im Dessert und Erdbeeren in der te auf morgen ändern – schon gar nicht durch Vorspeise.“ In der Kochschule Dransmann tref- kurzfristigen Aktionismus“. Es wäre auch zu viel verlangt und zudem fen ganz unterschiedliche Menschen aufeinander. Tobias Neumann: „Manchmal gerate ich schädlich für die weiblichen Hüften, wenn auch ins Schwitzen, wenn alle Teilnehmer ihre die Herren der Schöpfung ihren Damen jeden Abend ein 3-Gänge-Menü servieren würFragen gleichzeitig stellen.“ Italienisches 4-Gänge-Menü gefällig? Da den. Zweimal die Woche ein Festtag ist absolut Chefkoch Mauro Spessot vom La Vigna in Bad in Ordnung ...

„Die Leute haben wieder richtig Bock, zu kochen.“

Kochen ist wirklich keine Kunst? Hier kann man es lernen! Ostermenü von und mit Klaus Velten 1.3., KochKunst After-work-cooking 2.3., Katholische Familienbildungsstätte Fingerfood Day 3.3., Heikes KochWerk Ostermenü mit Tobias Neumann 3.3., Küchenstudio Dransmann Kulinarisches aus dem Elsass 5.3., Katholische Familienbildungsstätte Ein Blick in die kolumbianische Küche 6.3., Pestalozzi-Schule (Anmeldungen über die VHS) Welt der Saucen 9.3., Miele Kerber Essig & Öl 10., 25.3., Vom Fass Bärlauch & Co - Die jungen Wilden 13.3., Pestalozzi-Schule (Anmeldungen über die VHS) Geschmacks-Meisterklasse 13.3., la vie Koch doch! Ein Abend für alle diejenigen, die gerne kochen (lernen) möchten 16.3., Evangelische Familienbildungsstätte Weiterführende Geschmacksschule 20.3., la vie Grundschule des guten Geschmacks 27.3, la vie

STADTBLATT≈3.2010

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
STADTBLATT 2010.03 by bvw werbeagentur - Issuu