Stiftungsrundbrief der Bürgerstiftung für Chemnitz Ausgabe: 04/2013 · 9. Dezember 2013
Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2013 neigt sich mit neuen und inzwischen schon bewährten Projekten dem Ende entgegen. So war die Bürgerpreisverleihung der Auftakt in das letzte Quartal. Die Ehrung von freiwillig engagierten Chemnitzerinnen und Chemnitzern anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamts am 5.12. beendet gemeinsam mit der Freiwilligenmesse einen Tag später das Jahr 2013. Neben diesen inzwischen schon bewährten Ereignissen freuen wir uns auch über ein neues Projekt und einen neuen Mitarbeiter, der sich in diesem Stiftungsrundbrief vorstellt. Viel Vergnügen bei der Lektüre, eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das neue Jahr wünscht Ihnen
Nicht vergessen! → www.facebook.com/BuergerstiftungfuerChemnitz
Aktuelles Neuer Mitarbeiter mit neuem Projekt bei der Bürgerstiftung Im November diesen Jahres ist das durch das Bundesministerium des Inneren geförderte Projekt „AnerkennungsKultur für Ehrenamt“ bei der Bürgerstiftung für Chemnitz gestartet. Betreut wird das Projekt durch unseren neuen Mitarbeiter Riccardo Krüger. Als studierter Politologe mit Projektleitererfahrung im sozialen Bereich und seiner Erfahrung in der Betreuung von Migrantinnen und Migranten hat er die nötigen Voraussetzungen, um die gesteckten Projektziele in den hierfür vorgesehenen drei Jahren zu meistern. Grundlegendes Ziel dieses Projekts ist es, Vereine, Initiativen und Organisationen in Chemnitz zu befähigen, Migrantinnen und Migranten für ehrenamtliche und freiwillige Arbeit zu gewinnen. Das Projekt konzentriert sich dabei auf die Engagementbereiche Soziales (einschließlich Alten- und Jugendarbeit, Behindertenhilfe u.v.m.) sowie auf den Bereich des lokalen Bürgerengagement (inklusive des stadtteilbezogenen Engagement in lokalen Vereinen oder Initiativen). Parallel dazu werden Migrantinnen und Migranten über Engagementmöglichkeiten in Chemnitz informiert, wobei hierfür auch bestehende Strukturen (z.B. Freiwilligentage, FreiwilligenMessen, etc.) genutzt werden können und sollen. Die Bürgerstiftung für Chemnitz nimmt im Rahmen dieses Projektes eine koordinierende Funktion ein, baut ein Netzwerk an Aktiven auf und pflegt dieses, um die genannten Ziele zu realisieren. Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a · 09111 Chemnitz · Telefon: 0371 5739446 · Fax: 0371 2837016 info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de · www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de
Riccardo Krüger