Geschäftsbericht 2016

Page 1


1

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ..................................................................................................... 2 Projektarbeit ............................................................................................. 4 Tätigkeiten und Projekte im Überblick ................................................... 4 Würdigung bürgerschaftlichen Engagements: „DANKE-Card“............... 5 Fonds „Auf Augenhöhe“ macht neue Weiterbildungen möglich ............. 5 Projekt erfolgreich beendet: AnerkennungsKultur im Ehrenamt ............ 6 Aktionen & Veranstaltungen ..................................................................... 7 Bürgerpreis der Bürgerstiftung 2016 ..................................................... 7 CourageTag für Chemnitz ..................................................................... 8 „Engagiert im Gespräch“ ....................................................................... 8 Marktplatz „Gute Geschäfte“ ................................................................. 9 Projekttag für Schülerinnen & Schüler................................................... 9 Beteiligungen.......................................................................................... 10 Arbeitsforum „LdE im Kontext von Flucht und Willkommenskultur“...... 10 Tagung an TU Chemnitz: „Integration – Zwischen Ehrenamt und Wissenschaft“ ..................................................................................... 10 Fundraising............................................................................................. 11 Tastmodell der Chemnitzer Innenstadt ................................................ 11 Öffentlichkeitsarbeit ................................................................................ 12 Neuer Imageflyer: Infos für die Hosentasche ...................................... 12 Gemeinsam für unsere Stadt .................................................................. 13 Die Stiftungsgremien 2016 ..................................................................... 14 Die Jahreszahlen .................................................................................... 15 Jahresabschluss 2016 ............................................................................ 16


2

Vorwort

Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stifterinnen und Stifter, 2016 war das erste Kalenderjahr, das der Ende 2015 neu gewählte Vorstand bestritt. Die Vorstandsarbeit war geprägt von Kontinuität und großem Vertrauen. Es reifen aber auch neue Ideen, die wir in den kommenden Jahren umsetzen möchten. Der Bürgerpreis gehört inzwischen zu den beständigen Projekten des Vorstands. Er stand unter dem Motto „Mitmachen, mitbestimmen, mitmischen: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ermöglichen und stärken“ und wurde erneut anlässlich des Tags der Stiftungen in der Jugendherberge „eins“ verliehen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich die drei Preisträger über die Auszeichnung freuen. Aber auch alle anderen Vorschläge und Bewerber verdienen große Anerkennung für ihr Engagement. Die Preisverleihung bietet dafür einen würdigen Rahmen, wie unserer Gäste uns versicherten. Neben dem Bürgerpreis konnten wir 2016 weitere Ehrenamtliche für ihren freiwilligen Einsatz auszeichnen. Bei der alle drei Jahre stattfindenden, gemeinsam mit der Stadt Chemnitz organisierten Festveranstaltung verliehen Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig und ich als Vorstandvorsitzende der Bürgerstiftung unsere DANKECard an zwölf Engagierte stellvertretend für 800. Keine Vorstandssitzung ohne Tastmodell – so könnte man die regelmäßigen Sitzungen des Gremiums zusammenfassen. Auch 2016 begleitete uns dieses Vorhaben, wobei es einige Abstimmungs- und Koordinierungsaufgaben zwischen Künstler und uns sowie anderen Beteiligten gibt, die unser Vorstandsmitglied Günter Silbermann während des gesamten Jahres begleitete. Auch unser Geschäftsstellenteam setzte seine Projekte erfolgreich fort und um. Anja Poller und Tina Kilian widmeten sich dem von der Stadt Chemnitz geförderten Projekt „Koordination der Freiwilligenarbeit“ mit viel Einsatz und kreativen Ideen. Der Marktplatz „Gute Geschäfte“ ist dabei nur ein Leuchtturm. Auch von den beiden Mitarbeiterinnen organisierte Fachtage, Weiterbildungen und Stammtische für Ehrenamtliche tragen dazu bei, bürgerschaftliches Engagement in unserer Stadt zu stärken und anzuerkennen. Das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Projekt „AnerkennungsKultur im Ehrenamt“ fand einen erfolgreichen Abschluss. Allein unserem Mitarbeiter Riccardo Krüger und den von ihm konzipierten Weiterbildungen ist es zu verdanken, dass Vereine gut gerüstet sind, Freiwillige mit Migrationshintergrund zu gewinnen. Leider ist es uns bisher nicht gelungen, ein Anschlussprojekt für Riccardo Krüger zu akquirieren. Sein Ausscheiden aus dem Team der Bürgerstiftung für Chemnitz bedauern wir sehr. Zum Jahresende freuten wir uns außerordentlich, dass wir als eine von zwölf Bürgerstiftungen bundesweit für ein sechsmonatiges Pilotprojekt ausgewählt wurden. Gefördert durch den Fonds „Auf Augenhöhe“ unterstützten wir durch Beratungs- und Weiterbildungsangebote ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete. Tina Kilian übernahm dabei die Projektleitung.


3

Vorwort

Darüber hinaus beteiligten wir uns wie schon in den vergangenen Jahren an Aktionen und Veranstaltungen anderer, unterstützten diese tatkräftig oder führten weitere große und kleine Events durch. Mehr erfahren Sie in diesem Geschäftsbericht. Wir danken abschließend allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die sich mit Zeit, Ideen und Geld einbringen. Im Namen des Vorstandes mit engagierten Grüßen

Ihre Sabine Sieble Vorstandsvorsitzende

Bürgerstiftung für Chemnitz Reitbahnstraße 23 a  09111 Chemnitz Telefon: 0371 5739446  Fax: 0371 2837016 info@buergerstiftung-fuer-chemnitz.de www.buergerstiftung-fuer-chemnitz.de www.facebook.com/BuergerstiftungfuerChemnitz Spendenkonto: Volksbank Chemnitz eG IBAN: DE47870962140321029590  BIC: GENODEF1CH1 Rechtsform: Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Chemnitz, gegründet im Dezember 2007


4

Projektarbeit

Projektarbeit Tätigkeiten und Projekte im Überblick Mit der finanziellen Unterstützung verschiedener Fördermittelgeber und den Erträgen unseres Stiftungskapitals sowie Spenden initiieren wir eigene Projekte und helfen anderen dabei, gute Ideen für Chemnitz umzusetzen. Wir bringen Menschen zusammen Wir vernetzen das soziale, kulturelle und unternehmerische Handeln im Sinne der Unternehmensbürgerschaft (Corporate Citizenship), zum Beispiel mit dem Marktplatz „Gute Geschäfte“ und der Chemnitzer Charta für Vielfalt. Bei unserem ehrenamtlichen Seniorenbesuchsdienst engagieren sich Freiwillige für ältere Menschen und besuchen diese zu Hause. Wir bilden weiter und bieten Austausch Wir organisieren Fachtage und Qualifizierungsangebote für Organisationen und Ehrenamtliche, zum Beispiel mit dem „Forum Ehrenamt“ und „Engagiert im Gespräch“. Wir informieren und beraten Wir informieren und beraten Organisationen zu allen Fragen rund um das bürgerschaftliche Engagement, zum Beispiel mit dem Engagementrundbrief. Wir unterstützen Vereine im Aufbau von Projekten, vermitteln Kontakte, informieren über unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Wir informieren und beraten Unternehmen, wie sie sich im Sinne der Corporate Citizenship für Chemnitz einsetzen können. Wir würdigen und wertschätzen Wir würdigen das bürgerschaftliche Engagement in Chemnitz öffentlich, zum Beispiel mit unserem Bürgerpreis und dem Ehrenamtspass „DANKE-Card“.


5

Projektarbeit

Würdigung bürgerschaftlichen Engagements: „DANKE-Card“

Fonds „Auf Augenhöhe“ macht neue Weiterbildungen möglich

Aller drei Jahre begehen wir gemeinsam mit der Stadt Chemnitz und dem Freiwilligenzentrum den Internationalen Tag des Ehrenamtes. 2016 war es wieder so weit.

Viele freiwillige Helfer in der Flüchtlingsarbeit wünschen sich Weiterbildungsangebote – ein Wunsch, den wir mit den Mitteln aus dem Fonds „Auf Augenhöhe“ erfüllen möchten.

Am 8. Dezember luden wir mit Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig Ehrenamtliche aus Chemnitz zur Festveranstaltung in den Stadtverordnetensaal ins Rathaus ein. In ihrem Grußwort betonte unsere Vorstandsvorsitzende Sabine Sieble einmal mehr die wichtige Rolle einer Bürgerstiftung in ihrer Stadt bzw. Region, um bürgerschaftliches Engagement an zu erkennen, zu würdigen und zu fördern.

Am 21. Juli 2016 wurde der mit 500.000 Euro ausgestatteten Fonds „Auf Augenhöhe“ zur Unterstützung ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete vorgestellt. Initiiert wurde er von der Software AG-Stiftung und weiteren 25 Partnern unter dem Dach der GLS Treuhand, begleitet wird er von der Initiative Bürgerstiftungen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen.

Zwölf Freiwillige aus verschiedenen Bereichen erhielten durch Sabine Sieble und Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig ihre DANKE-Card für 2017, die wir mit Unterstützung der Stadt Chemnitz vergeben.

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir als eine von zwölf Bürgerstiftungen ausgewählt wurden, deren Engagement in der Pilotphase gefördert wird. Tina Kilian übernahm zum 1. Oktober 2016 die Projektleitung.

Logo des Fonds

Die mit einer Eintragung in das Goldene Buch geehrten

Weitere sieben besonders Engagierte konnten sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Die ausgezeichneten Ehrenamtlichen stehen stellvertretend für die insgesamt 800 Karteninhaber sowie alle engagierten Chemnitzerinnen und Chemnitzer.

Bis März 2017 wurden mehrere Seminare zu rechtlichen Aspekten dem Umgang mit Rassismus, zu Rechten und Pflichten im Ehrenamt, zu interkulturellen Kompetenzen, Konfliktlösung und Freiwilligenmanagement durchgeführt. Für uns bedeutete der Fonds die große Chance, unsere Unterstützung für Freiwillige im Bereich der Arbeit mit Geflüchteten weiter zu intensivieren. Gerade diese Gruppe der Ehrenamtlichen hat sich in den vergangenen Monaten sehr intensiv engagiert – teilweise über die Belastungsgrenzen hinaus – und verdient Anerkennung und Stärkung durch Weiterbildung.


6

Projektarbeit

Projekt erfolgreich beendet: AnerkennungsKultur im Ehrenamt Wie doch die Zeit vergeht. Unser Projekt „AnerkennungsKultur im Ehrenamt“, gefördert vom Ministerium des Innern und durchgeführt von Riccardo Krüger, wurde im Oktober 2016 nach dreijähriger Laufzeit beendet. Leider ergab sich keine Anschlussförderung für Herrn Krüger, sodass er uns im November 2016 leider verlassen musste.

Riccardo Krüger (Foto: Amigo Picture)

Schon 2012 bei Projektantragstellung war absehbar: Unsere Gesellschaft verändert sich. Ob sozial, kulturell oder religiös – die Vielfalt in unserem Alltag nimmt immer mehr und immer schneller zu. Damit steigen auch die Anforderungen an jeden Einzelnen von uns. Offenheit und die Akzeptanz von Verschiedenheit sind Ergebnisse eines Lernprozesses, der mit Begegnung und Interaktion beginnt. Ehrenamt ist ein Lernort, der Engagierten Räume öffnet, um aufgeschlossen in interkulturelle oder interreligiöse Dialoge zu treten.

Das Projekt förderte diesen Austausch. Riccardo Krüger gelang es, in der Projektlaufzeit die Themenfelder Migration und Ehrenamtliches Engagement stärker miteinander zu verflechten. Auf Grundlage der in den Jahren 2015 und 2016 durchgeführten Erhebungen unter 285 Organisationen entstanden zwei Qualifikationsprogramme – „Teilhabebegleiter ins Ehrenamt“ und „Engagementlotse“. Beide Angebote richteten sich an Organisationen mit Bedarf an Ehrenamtlichen und bieten die Möglichkeit, zukunftsorientiert und nachhaltig die kulturelle Vielfalt in Chemnitz zu nutzen und davon zu profitieren. In insgesamt vier Durchgängen wurden dabei die Kompetenzen von gemeinnützigen Organisationen in den Bereichen Diversität und Freiwilligenmanagement gestärkt. Inhalte waren zum Beispiel die zielgruppengenaue Werbung neuer Engagierter oder die Etablierung einer nachhaltigen Würdigungs- und Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement unter Berücksichtigung interkultureller Perspektiven. 25 gemeinnützige Organisationen, die an der Qualifikation „Teilhabebegleiter ins Ehrenamt“ teilnahmen, sind nun gut gerüstet für Chemnitzerinnen und Chemnitzer mit Migrationshintergrund, die sich engagieren möchten. Um den Kreis möglicher Freiwilliger zu erweitern, absolvierten 25 bereits aktive Ehrenamtliche die Qualifikation zum Engagementlosten. Als Botschafter sind diese nun aktiv, um für ihre Organisation im eigenen persönlichen Umfeld für ein freiwilliges Engagement zu werben und über die persönlichen Vorteile eines Ehrenamtes aufzuklären. Auch nach Ende der Projektlaufzeit können die Qualifikationsprogramme bei Bedarf angeboten werden. Falls Sie Interesse haben oder weitergehende Informationen wünschen, können Sie sich gern an uns wenden.

Projektlogo


7

Aktionen & Veranstaltungen

Aktionen & Veranstaltungen „Ehrenamtliches Engagement von und für Kinder und Jugendliche“: Bürgerpreis der Bürgerstiftung 2016 Zum bereits fünften Mal wurde 2016 der Bürgerpreis der Bürgerstiftung für Chemnitz verliehen. Erneut konnten sich Projekte und Initiativen bewerben, in denen das bürgerschaftliche Engagement eine große Rolle spielt. In diesem Jahr wurde der Fokus auf Kinder und Jugendliche gelenkt. Denn wir sind überzeugt, Kinder und Jugendliche, die heute lernen Verantwortung zu übernehmen und ihr Handeln mit anderen und deren Bedürfnissen abzustimmen, können auch in ihrem späteren Leben mit Herausforderungen erfolgreich umgehen.

Musikpart von „Malu & Henrik“

Unter dem Motto „Mitmachen, mitbestimmen, mitmischen: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ermöglichen und stärken“ sollten ehrenamtlich getragene, auf Dauer angelegte Projekte und Initiativen gewürdigt werden. Auch Kinder und Jugendliche waren aufgerufen, sich mit ihren Aktivitäten um den mit insgesamt 2.000 Euro dotierten Preis zu bewerben, in denen Mitbestimmung, Mitmachen und Mitmischen normal sind. Aus den 13 eingereichten Bewerbungen und Vorschlägen wählte die Jury, der unter anderem Uta Spindler, Kinderbeauftragte der Stadt Chemnitz, als Expertin angehörte, die drei Preisträger aus. Der dritte, mit 400 Euro dotierte, Preis ging an das Chemnitzer Jugendforum. In ihrer Laudatio betonte Uta Spindler, dass Jugendliche mit dieser Beteiligungsplattform die Möglichkeit haben, ihr Leben in Chemnitz aktiv mitzugestalten.

Zudem sei es ein Glücksfall für Chemnitz, dass die Jugend Verantwortung übernimmt und nicht nur meckert. „Gute Konzerte, ausreichend Nachtbusse oder Gebäude für Graffiti fallen nicht vom Himmel. Ideen zu sammeln, ihnen ein Bild zu geben, Leute zu finden, die hier mitmachen wollen – das ist das Jugendforum.“ Für den zweiten Preis, verbunden mit 600 Euro, wurde das Schülergericht der AWO Chemnitz ausgewählt. Klaus Theuer, einer unserer Zustifter, würdigte in seiner Laudatio die gesellschaftliche Bedeutung und das hohe Maß an Verantwortung, welche die 15 SchülerrichterInnen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren übernehmen. Schließlich gehe es bei den von der Staatsanwaltschaft zugewiesenen Fällen nicht um Bagatellen. „Dieses Verfahren ist für den Täter nicht nur freiwillig, es setzt auch voraus, dass der Täter seine Tat eingesteht.“ Das sei eine wichtige Voraussetzung, damit man vor dem Schülergericht sinnvoll über die Tat und deren Folgen reden kann. Erst danach geht es um mögliche Wiedergutmachungen oder Sanktionen. Bei Erfolg dieses Verfahrens vor dem Schülergericht kann die Staatsanwaltschaft ihr Strafverfahren einstellen. „Hier wird also eine Lösung unterhalb eines förmlichen Gerichtsprozesses beim Amtsgericht gefunden.“

Die Bürgerpreisgewinner und Laudatoren

Mit 1.000 Euro und damit dem 1. Preis wurde das Jugendteam Chemnitz geehrt. Alexander Pierschel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung,


8

Aktionen & Veranstaltungen

lobte das Sommerfestival „Rock in deine Zukunft“ des Jugendteams und bestätigte dessen Motto: „Wenn die Jugend in einer Region kaum eine Rolle spielt, wird die Region in Zukunft kaum eine Rolle spielen.“ Das allein von den Jugendlichen organisierte Festival verbindet Musik, Freizeit, Schule und Ausbildung. In seiner Laudatio machte Alexander Pierschel deutlich, wie wichtig es ist, dass Jugendliche etwas für Jugendliche tun. Denn hier stehen nicht die Erwachsenen an den Informationsständen, sondern Auszubildende und Jugendliche.

CourageTag für Chemnitz Seit geraumer Zeit wird dem Ehrenamt mehr abverlangt als jemals zuvor. Weltweit fliehen Menschen aufgrund kriegerischer Auseinandersetzungen und wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit – auch nach Deutschland. Der Staat allein vermochte die Situation nicht zu bewältigen.

Am Nachmittag gaben wir den Teilnehmenden mit zwei Vorträgen zu rechtlichen Aspekten und dem Umgang mit emotionalem Stress und Überforderung weiteres Rüstzeug mit auf den Weg, damit sie sich auch zukünftig gut und sicher engagieren können. Gleichzeitig kamen wir mit den Gästen darüber ins Gespräch, was sie für ihr Engagement in ihrer Initiative bzw. Organisation brauchen und wie wir sie dabei unterstützen können. Der Abend stand im Zeichen des Austauschs und der Vernetzung bei einem kleinen Imbiss und Getränken, zu dem die Bürgerstiftung für Chemnitz als Dank für das geleistete Engagement einlud. Die Veranstaltung wurde gefördert durch den Lokalen Aktionsplan der Stadt Chemnitz und das Programm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“.

„Engagiert im Gespräch“ Immer wieder erreichen uns Fragen zu verschiedenen Themen, die Ehrenamtliche beschäftigen. Was muss mein Verein tun, damit ich während meiner ehrenamtlichen Tätigkeit versichert bin? Wie bekommen wir für unser Projekt Fördermittel? Wie können wir das Engagement unserer Ehrenamtlichen anerkennen?

Titelbild des Fachtages

Erfreulicherweise gab und gibt es auch in Chemnitz Menschen, die dem nicht nur tatenlos zusehen wollten. Die Freiwilligen in der Flüchtlingshilfe packen jeden Tag couragiert mit an und leisten Wichtiges – viele von ihnen seit mehreren Monaten und neben ihren sonstigen Verpflichtungen. Anlässlich der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ wollten wir den Initiativen und Freiwilligen, die sich für Geflüchtete engagieren, „DANKE!“ sagen und luden sie am 29. September zum „CourageTag für Chemnitz“ ein.

All diese Fragen versuchen wir mit unserem neuen Format „Engagiert im Gespräch“ zu beantworten. Da wir jedoch sicher sind, dass auch die Ehrenamtlichen selbst Expertenwissen zu zahlreichen Themen haben, lebt das Format vom Austausch untereinander. Jede der zwei bis drei Veranstaltungen pro Jahr widmet sich einem konkreten Thema und ist in zwei Teile gegliedert. In einem ersten Schritt erfolgt die reine Wissensvermittlung mit einem Vortrag. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über das Thema und die eigenen Erfahrungen auszutauschen. Wir sind jedes Mal erfreut, wie effektiv die kollegiale Beratung durch die Ehrenamtlichen untereinander funktioniert und dass auch wir noch etwas lernen können.


9

Aktionen & Veranstaltungen

Marktplatz „Gute Geschäfte“ Nachdem wir im November 2015 den Testballon erfolgreich starteten, folgte im September 2016 die 2. Auflage. Am 20. September luden wir erneut zum Marktplatz „Gute Geschäfte“ ins Oberdeck der Tuffner Möbelgalerie.

Formen und Inhalten dieser zeitlich befristeten Kooperationen sind dabei keine Grenzen gesetzt – Geld als Transfermittel ist jedoch tabu. Es geht nicht um Spenden und Sponsoring im herkömmlichen Sinne, sondern um die gemeinsame Lösung konkreter gesellschaftlicher Anliegen in der Stadt. Erneut wurden wir bei der Organisation von der Industrie- und Handelskammer Chemnitz (IHK), der Handwerkskammer Chemnitz (HWK) und der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (CWE) unterstützt.

Projekttag für Schülerinnen & Schüler Marktplatzteilnehmende bei Projektabsprachen

Asthäcksler, Fahrräder, Kinderanimation, Vorträge, Farbe für Wände, Unternehmensbesichtigungen – es gibt fast nichts, was bei einem Marktplatz „Gute Geschäfte" nicht gehandelt werden kann. Chemnitzer Organisationen und Unternehmen zeigten erneut, dass man gemeinsam Lösungen für konkrete Anliegen finden und sich gegenseitig unterstützen kann.

Am 22. Juni 2016 waren wir am Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium auf dem Kaßberg zu Gast. Gemeinsam mit knapp 100 Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs erarbeiteten wir in Gruppenworkshops, was bürgerschaftliches Engagement ausmacht, in welchen Bereichen Engagement möglich ist und wo man sich in Chemnitz engagieren kann.

Impression aus einem Workshop

Eine der fünf Handelsecken

Ziel des Marktplatzes "Gute Geschäfte" ist die niedrigschwellige und effektive Anbahnung neuer Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen unserer Stadt. Dabei werden die Kooperationen in Form von Dienstleistungen und Know-how, Sachmittel, Infrastruktur und Kreativität gehandelt. Den

Obwohl die Sommerferien kurz bevorstanden, arbeiteten die Jugendlichen aktiv mit und waren sehr an der Mitarbeit in Jugendorganisationen oder Gruppen wie Amnesty International oder dem Naturschutzbund interessiert. Erfreulicherweise waren unter den Teilnehmenden einige Jugendliche, die sich bereits engagieren.


10

Beteiligungen

Beteiligungen Arbeitsforum „LdE im Kontext von Flucht und Willkommenskultur“

Tagung an TU Chemnitz: „Integration – Zwischen Ehrenamt und Wissenschaft“

Lernen durch Engagement (LdE) verbindet gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schüler mit fachlichem Lernen im Unterricht. In einer gemeinsamen Veranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V., des Netzwerks „ServiceLearning – Lernen durch Engagement“ der Freudenberg-Stiftung und der Initiative Bürgerstiftungen diskutierten wir am 23. Februar 2016 im Haus der Stiftungen in Berlin gemeinsam mit rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie Lernen durch Engagement im Kontext Flucht und Willkommenskultur angewendet werden kann.

In Fortsetzung der letztjährigen Kooperation zwischen Bürgerstiftung für Chemnitz und der Initiative Europa-Studien wurde am 13. Oktober eine Tagung zu (möglichen) Voraussetzungen für eine gelingende Integration durch freiwilliges Engagement in Chemnitz und Sachsen angeboten.

Zusammenfassung des Arbeitsforums

Mit Lernen durch Engagement können in Schulen alle Kinder und Jugendliche erreicht werden, die sich so mit dem Thema Flucht und Willkommenskultur auseinandersetzen können. So kann nicht zuletzt Vorurteilen frühzeitig entgegengewirkt werden. Die aktive Integration von geflüchteten Kindern in der Schule, aber auch im Stadtteil oder der Gemeinde, durch ein LdE-Projekt kann den Anstoß zu einer weiterführenden und gelebten Inklusion in Schule und Gemeinde geben.

Werbeplakat der Tagung

Unter dem Titel „Integration – Zwischen Ehrenamt und Wissenschaft“ wurden zum einen potenzielle Handlungsgebiete in dem Themenbereich Migration und Integration aufgezeigt. Zum anderen wurden gemeinsam Antworten auf die Frage „Wie kann gute Integration gelingen?“ gefunden. Um diesen Aspekten gerecht zu werden, gab es neben Vorträgen, eine WorkshopPhase und zum Abschluss eine Podiumsdiskussion.


11

Fundraising

Fundraising Tastmodell der Chemnitzer Innenstadt Es ist vollbracht! Nein, das Tastmodell steht noch nicht vor dem Eingang des Neuen Rathauses. Gleichwohl hat der Bildhauer Egbert Broerken mit dem Modellieren der Form für den späteren Bronzeguss begonnen.

Ein Tastmodell ist ein in der Regel aus Bronze hergestelltes maßstabsgetreues Abbild eines Gebäudes oder Teilen der Innenstadt. Kleine Punkte in Blindenschrift (Braille) geben notwendige Erläuterungen zu wichtigen Gebäuden, Straßen und Plätzen. Blinde und sehbehinderte Menschen können ihre Stadt ertasten, erfahren und Details von Gebäuden "begreifen". Ein Tastmodell ist aber ein Erlebnis für alle. Denn auch Sehende können einfach mal die Augen schließen, neue Erfahrungen gewinnen und nachempfinden, wie blinde und sehbehinderte Menschen die Stadt erleben und erfassen. Die "Draufsicht" bietet zudem eine ganz neue Perspektive auf die Chemnitzer Innenstadt.

Von der Planung 2013...

Spenden von Chemnitzer Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Fördermitteln des Freistaates Sachsen haben es möglich gemacht. Nun zählen wir die Tage, bis das Tastmodell hoffentlich vielen eine neue Perspektive auf ihre Innenstadt bietet. Im Herbst 2017 soll es soweit sein und Tastmodell feierlich eingeweiht werden.

…zum Wachsmodell 2016

Egbert Broerken begann vor über 20 Jahren mit der Fertigung bronzener Blinden-Stadtmodelle, angeregt durch die Rotary Clubs von Münster. Inzwischen wird er durch seinen Sohn Felix unterstützt, der in die Fußstapfen seines Vaters getreten ist.

…über den Grundriss…

Durchschnittlich neun Monate arbeiten die Künstler an einem Projekt, ausgehend vom Fotografieren aller Gebäude und Häuserzeilen, über dem Bau maßstabgetreuer architektonischer Modelle, dem künstlerischen Modellieren der Wachsmodelle, bis hin zum Bronzeguss und bildhauerischem Bearbeiten des Sockels.


12

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit Neuer Imageflyer: Infos für die Hosentasche Nach fast zehn Jahren, dem Relaunch unserer Internetseite und einer Frischzellenkur unseres Corporate Designs wurde es Zeit, auch den Imageflyer der Bürgerstiftung zu erneuern. Denn seit 2007 hatte sich einiges getan und wir haben schon so manches bewegt, was seinen Platz in einem Imageflyer finden sollte. Ein Gespräch im Sommer mit dem kurz zuvor ins Kuratorium berufenen Rechtsanwalt Thomas Beneking brachte uns auf die Idee, das Format unseres Flyers zur Abwechslung anders zu gestalten. Herr Beneking wünschte sich nämlich „Informationen für die Hosentasche“, um bei jeder Gelegenheit andere von der Bürgerstiftung begeistern zu können. Mit unserer Werbeagentur amigo sollte das machbar sein…

Und so hielten wir nach einiger Zeit und vielen rauchenden Köpfen beim Texten und Planen unseren neuen Flyer in Visitenkartengröße in der Hand. Wir denken, er ist sehr gelungen. Wenn also auch Sie andere Menschen von der Bürgerstiftung begeistern möchten, stellen wir Ihnen gern unsere „Informationen für die Hosentasche“ zur Verfügung.

Klein, aber oho


13

Gemeinsam für unsere Stadt Unsere Aktivitäten 2016 auf einen Blick Interne Veranstaltungen

regelmäßige Vorstands- und Kuratoriumssitzungen

Eigene Veranstaltungen & Aktionen

Projekttag für Schülerinnen & Schüler, Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium, 22. Juni 2016

Marktplatz „Gute Geschäfte“, Oberdeck Tuffner Möbelgalerie, 20. September 2016

„CourageTag“, Weltecho, 29. September 2016

Verleihung des Bürgerpreises der Bürgerstiftung für Chemnitz, Jugendherberge „eins“, 30. September 2016

Festveranstaltung zum „Tag des Ehrenamtes“, Rathaus, 8. Dezember 2016

Teilnahme an Aktionen und Veranstaltungen (Auswahl)

Arbeitsforum „LdE im Kontext von Flucht und Willkommenskultur, Haus der Stiftungen, Berlin, 23. Februar 2016

Tagung „Integration – Zwischen Ehrenamt und Wissenschaft“, Technische Universität Chemnitz, 13. Oktober 2016

Öffentliche Präsenz

Medienpräsenz durch Presseartikel (siehe auch „Presse“ auf unserer Internetseite)

Dank Wir danken unseren Spendern, Zustiftern und Förderern, die uns 2016 ihr Vertrauen geschenkt haben. Unser besonderer Dank gilt den Unternehmen, deren Dienstleistung uns dauerhaft entlastet. Dazu zählten vor allem die Kanzlei Leichthammer, Scheckel, Breil & Partner und amigo Werbeagentur. Gleichzeitig danken wir allen Freiwilligen für ihre tatkräftige Unterstützung und ihre wertvollen Ideen. Außerdem danken wir unseren Fördermittelgebern und Unterstützern Stadt Chemnitz, Bundesministerium des Innern/Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Software AG-Stiftung sowie dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und der „Chemnitzer Partnerschaft für Demokratie“.


14

Die Stiftungsgremien 2016

Die Stiftungsgremien 2016 Kuratorium

Vorstand

Wolfgang Müller (Kuratoriumsvorsitzender), Vorstandsvorsitzender Volksbank Chemnitz eG

Sabine Sieble (Vorstandsvorsitzende), Politikwissenschaftlerin

Thomas Breil (stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender), Steuerberater Christiane Fiedler, Geschäftsführerin Chemnitzer Tafel e.V.

Alexander Pierschel (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Steuerberater Petra Liebetrau, Behindertenbeauftragte der Stadt Chemnitz Günter Silbermann, Ruheständler

Susann-C. Koch, Leiterin der Kontaktund Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) Thomas Beneking, Rechtsanwalt

Stiftungsforum

Frank Blumstein, Unternehmer Andreas Conzendorf, Superintendent des Kirchenbezirks Chemnitz

Alle Stifterinnen und Stifter sowie Zustifter der Bürgerstiftung für Chemnitz.


15

Die Jahreszahlen

Die Jahreszahlen Stiftungskapital Die Bürgerstiftung für Chemnitz verwaltet zum 31.12.2016 ein Stiftungskapital von 50.300 Euro.

Erträge

Die Bürgerstiftung erzielte Zinseinnahmen von 353 Euro. Diese Einnahmen werden zurückgestellt und nach einer Entscheidung des Vorstands verwendet.

Spenden & Geldauflagen

Die Bürgerstiftung erhielt insgesamt 12.022 Euro Spenden und Geldauflagen. (Die Vermögensübersicht und die Jahresrechnung werden von einem Steuerberater, dem Kuratorium, der Stiftungsaufsicht sowie den zuständigen Finanzbehörden kontrolliert.)


16

Jahresabschluss 2016

Anlage Jahresabschluss 2016





















Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.