2 minute read

5 Fragen an Lin Hierse

Next Article
Nino Haratischwili

Nino Haratischwili

Als ich angefangen habe, den Roman zu schreiben, war ich überzeugt, dass Marta mir weniger nah sein würde, als die Erzählerin meines ersten Buchs.

Jetzt bezweifle ich das, sie hat zwar ein Eigenleben entwickelt, aber natürlich sind wir uns ähnlich. Marta beobachtet die kleinen, flüchtigen Dinge. Sie ist melancholisch. Und nicht zuletzt ist sie ziemlich hilflos und überfordert im Anbetracht all der Zerstörung und eben des Verschwindens der Welt, wie sie sie kannte. Sie trägt eine Menge in sich, was aus meinem Inneren kommt.

Hast du literarische Vorbilder und wenn ja welche?

Ich eifere keinem bestimmten Schreiben nach. Oft finde ich einzelne Werke oder Fähigkeiten von Schriftsteller:innen großartig, selten aber alles. Vielleicht liegt das daran, dass ich Idolisierung und Überhöhung einzelner Personen schnell beängstigend finde. Aber es gibt natürlich Autor:innen, deren Arbeit mich besonders beeindruckt. Ich liebe zum Beispiel Joan Didion für ihre Klarheit und Haltung. Ich schätze Senthuran Varatharajah für seine Hingabe zu jedem Buchstaben. Und Friederike Mayröcker bewundere ich, weil ihre Sprache mich auf die bestmögliche Art stolpern lässt und mich daran erinnert, dass so viel mehr möglich ist als unsere erlernten Sätze. Konkrete Inspiration finde ich häufig aber auch in den anderen Künsten. Filme von Wong Kar-Wai waren beim Schreiben des neuen Romans sehr wichtig für mich.

Über welches Thema sollte mehr gesprochen werden und über welches weniger? Gerade stören mich weniger bestimmte Themen als die Art, wie wir über sie sprechen. Es ist, als hätten wir ein gemeinsames Vokabular verloren – oder hatten wir womglich niemals eins? Ich wünschte wirklich, dass sich Menschen öfter die Mühe machen würden, einander verstehen zu wollen. Mühe, weil es echt mühsam ist, aber allein der Versuch ist viel wert. Zu fragen “Wie hast du das gemeint?” rettet sicher nicht die Welt, aber es hat mich schon oft aus verkeilten Gesprächssituationen befreit.

This article is from: