WUSSTEN SIE, DASS… … die Young Boys am 14. März 1898 gegründet wurden – von den Brüdern Max und Oskar Schwab sowie Hermann Bauer und Franz Kehrli. Bei den vier Gymnasten hatte das Gastspiel der Old Boys Basel beim FC Bern derart Eindruck hinterlassen, dass der Name und die Klubfarben Gelb-Schwarz grosse Auswirkungen auf YB hatten.
… der Presidents Club des BSC YB mit der Foundation for Talents eine Stiftung führt, die zum Zweck hat, den Fussball und insbesondere den talentierten Nachwuchs zu fördern?
… am Ende eines YB-Matchtags im VIP-Bereich des Stade de Suisse rund 10‘000 Stück Besteck gewaschen werden?
… im YB-Museum die Zusammenfassung des YB-Meisterspiels von 1986 in Neuenburg zu sehen ist?
… in zehn Jahren Stade de Suisse 1,25 Millionen KaffeerahmPortionen verbraucht wurden?
… YB in der ewigen Rangliste der höchsten Schweizer Spielklasse mit dem 5:2-Sieg gegen Luzern Anfang März auf Rang 2 vorgestossen ist? Platz 1 belegt GC, Platz 3 Servette.
… bei den YB Old Stars bisher genau 60 Spieler eingesetzt wurden? Das YB-Traditionsteam besteht seit 2011, Lars Lunde und René Sutter sind mit 17 Einsätzen die derzeitigen Rekordspieler.
…die YB-Frauen mit einer neuen Trainerin in die nächste Saison starten? Marisa Wunderlin übernimmt das Amt von Rolf Kirchhofer, der die YB-Frauen in den letzten sieben Jahren betreute und 2011 zum Schweizer Meistertitel führte.
… YB auch in diesem Jahr die U21-Trophy der Swiss Football League mit deutlichem Vorsprung anführt? Die Young Boys setzen pro Spiel im Durchschnitt 3,7 U21-Spieler ein. Auf Platz 2 liegt St. Gallen mit 2,1 U21-Spielern (Stand Ende März). (as/sst)
14
DAS TEAM HINTER DEM TEAM Der BSC Young Boys gehört zur Sport und Event Holding AG mit Sitz in Bern. Die Gebrüder Andy und Hans Ueli Rihs sind im Besitz der Aktien der BSC Young Boys-Betriebs AG und der Stade de Suisse Nationalstadion AG. Das Duo gehört zu den grössten Sportförderer des Landes und hat in den letzten Jahrzehnten in verschiedenen Sportarten (Rad, Fussball, Handball, Eishockey) nachhaltige Spuren hinterlassen. Den Verwaltungsrat der Holding bilden acht Persönlichkeiten, die allesamt einen Bern-Bezug haben, darunter auch der ehemalige YB-Spieler Urs Siegenthaler, der an der letzten GV in den VR gewählt wurde. Siegenthaler, weiterhin als Berater und Scout für den Deutschen Fussball-Bund tätig, führt bei YB das Sport Committee und somit den Ausschuss, der sich um die sportlichen Dinge kümmert. Barbara Hayoz leitet derweil das Audit Commitee, das sich den finanziellen Angelegenheiten annimmt. Die Geschäftsleitung besteht aus CEO Alain Kappeler, Sportchef Fredy Bickel und Finanzchefin Jessica Schindler. An den wöchentlichen Sitzungen nehmen auch die Mitglieder der erweiterten Geschäftsleitung teil. YB unterhält derzeit rund 180 Vollzeitstellen, verteilt auf fast 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inkl. über 500 Mitarbeitende im Eventbereich, die im Stundenlohn bezahlt werden).