4 minute read

FESTIVAL

Advertisement

KISS Forever Band

Radio Attack

Donner Buried in Smoke Butcher and fast Eddy

Mühlbergfestival

Drei-Tages-Open-Air auf neuemaltem Gelände, mit neuem Zelt und neuer Bühne

29. bis 31. Juli; Festivalgelände, Johannesberg

Thundermother

2019 wurde das 40-jährige Bestehen des Festivals am Berg gefeiert. Seit 1979 begeistern die Verantwortlichen aus Johannesberg (fast) jedes Jahr tausende Besucher aus Nah und Fern mit einem im Gedächtnis und im Herz bleibenden Festivalerlebnis. War man einmal da, will man immer wieder hin – und das aus gutem Grund: Sei es der Johannesberger Bürgermeister, der eigenhändig beim Bierzapfen hilft, das immer grandiose Line-up oder das generelle Engagement vieler Ortsansässiger, in ihrem kleinen Dorf ein brachiales Festival auf die Beine zu stellen. Das „Mühlberg“ ist definitiv etwas ganz Besonderes. Eine große Neuerung gilt es auf jeden Fall anzukündigen: Das bisherige Gelände auf dem Mühlberg kann dieses Jahr so leider nicht als Austragungsort herhalten. Aufgrund einer erhöhten Baumbruchgefahr muss die Waldlichtung vorerst noch darauf warten, wieder die vielen Besucher und Bands beherbergen zu können. Das „Mühlberg“ wäre ja aber nicht das Gleiche ohne den eigentlichen Namensgeber. Deswegen findet das Festival 2022 auf dem ehemaligen Zeltplatz des ursprünglichen Geländes statt. Da zum Feiern nun deutlich mehr Platz vorhanden ist als vorher, kommen obendrein ein neues Zelt und eine neue Bühne zum Einsatz. Aus logischen Gründen wird es allerdings für die Camper etwas kuscheliger.

Der Festival-Freitag

Den Anfang machen Buried in Smoke. Die Hanauer Hardrocker präsentieren ihr neues Projekt „Corporate Identities“ bevor die vier kanadischen Punkerinnen The AntiQueens als Headliner des Abends übernehmen. Diese stammen aus Toronto und sind aktuell dabei, sich an allen möglichen Standorten einen Namen zu machen. Die Nebenbühne wird am ersten Abend von Radio Attack bearbeitet, die alle möglichen Songs aus der gesamten Musikgeschichte in einer rockigen oder eben rockigeren Adaption schmettern.

Der Festival-Samstag

Am zweiten Tag geht’s direkt morgens in die Vollen. Donner spielen den Wecker für alle Festivalbesucher, die sich danach in der Olymbierade darum messen können, wer der widerstandsfähigste am Glas ist. Danach bleibt das Niveau auf Höchststand: Zunächst sind Sugarcoat for the Monster dafür verantwortlich, alternativ abzurocken. Es folgt eine Hitparade der regionalen Tigercage, bevor zunächst Maiden Unleashed Iron Maiden und im Anschluss KISS Forever Band ihren Vorbildern Tribut zollen. Für die Nebenbühne sind an diesem Tag The Porters zuständig. Seit über zwanzig Jahren musizieren die fünf Bandmitglieder eine Mischung aus Punkrock und Folk.

Der Festival-Sonntag

Den krönenden Abschluss auf dem Mühlberg übernimmt ein grandioses Line-up am Sonntag: Zum Frühschoppen gibt’s wie immer Untermalung vom Musikverein Königshofen. Da die Kleinen auch musikalisch nicht außer Acht gelassen werden dürfen, ist die Kinderrockband Dunnäkeil ebenso wieder mit von der Partie. Um sich für das Grande Finale einstimmen zu können, sorgen die folkigen Confederate Irish Brigade für die nötige Stimmung am Nachmittag, bevor die Rose Tattoo-Tributeband Butcher and fast Eddy die Bühne für den Headliner aufwärmen. Die vielfach prämierten Thundermother sorgen für das nötige Festival-I-Tüpfelchen, während NU – Best of Nu Metal auf der Nebenbühne alles geben, was ihr namensgebendes Genre zu bieten hat. Line-up

Fr., 29.7. · Buried in Smoke · The Anti-Queens Nebenbühne: Radio Attack

Sa., 30.7. · Donner · Sugarcoat for the Monster · Tigercage · Maiden Unleashed · KISS Forever Band Nebenbühne: The Porters

So., 31.7. · Musikverein Königshofen · Dunnäkeil · Confederate Irish Brigade · Butcher and fast Eddy · Thundermother Nebenbühne: NU – Best of Nu Metal

Kartenvorverkauf: Im Vorverkauf sind lediglich Wochenendtickets erhältlich! Diese sind online & an folgenden Örtlichkeiten verfügbar: Shell Tankstelle, Damm Hannebambel, Aschaffenburg Getränke Asmus, Mömbris Im Internet: www.muehlbergfest.de

ENDLICH WIEDER … ENDLICH WIEDER …

Der „Sommer in Aschaffenburg“ ist zurück! Die Stadt lässt sich nach zwei langen Jahren pandeStadt lässt sich nach zwei langen Jahren pandemiebedingter Einschränkungen wieder in vollen miebedingter Einschränkungen wieder in vollen Zügen und mit allen Sinnen genießen: Zahlreiche Zügen und mit allen Sinnen genießen: Zahlreiche Events, Kultur, gastronomische Vielfalt und ein Events, Kultur, gastronomische Vielfalt und ein buntes Shopping buntes Shoppingangebot machen einen Besuch angebot machen einen Besuch in der Hochschulstadt erlebenswert. Neben be in der Hochschulstadt erlebenswert. Neben bekannten Groß-Veranstaltungen wie den Kulturkannten Groß-Veranstaltungen wie den Kulturtagen oder dem Stadtfest finden auch kleinere, tagen oder dem Stadtfest finden auch kleinere, aber genauso feine aber genauso feine Aktionen statt, die zum Mitmachen, Anschauen und Ausprobieren einladen. Und auch kulinarisch wird so einiges geboten … Der „Sommer in Aschaffenburg“ bedeutet also Der „Sommer in Aschaffenburg“ bedeutet also ein dickes Plus an Angebot, jede Menge Leben ein dickes Plus an Angebot, jede Menge Leben sowie eine große Portion Genuss – natürlich alles fein abgeschmeckt mit einer gehörigen Prise les fein abgeschmeckt mit einer gehörigen Prise Bayerischem Nizza.

Alle Sommer-Highlights unter www.sommer-in-aschaffenburg.de. Oder unseren QR-Code scannen.