4 minute read

STADTJUGENDRING

Stadtjugendring

Arbeitsgemeinschaft der Jugendorganisationen in Aschaffenburg

Advertisement

Geschäftsstelle Kirchhofweg 2 (Im JUKUZ), Aschaffenburg E-Mail: jugendring@ sjr-aschaffenburg.de www.sjr-aschaffenburg.de Vorsitzender: Tobias Wüst Stellvertretende Vorsitzende: Lisa Fürst Vorstand: Orkan Bärenfänger, Sina Dietz, Johanna Erhard, Katrin Metaxas, Manfred Röhling, Sabine Weber, Katharina Ziegler Geschäftsführung: Telefon (0 60 21) 21 87 33 Uli Kratz E-Mail: uli.kratz@ sjr-aschaffenburg.de Elisa Narloch E-Mail: elisa.narloch@ sjr-aschaffenburg.de Verwaltung: Jenny Krebs E-Mail: jenny.krebs@ sjr-aschaffenburg.de Mobil (01 76) 76 71 01 66 Kassenleitung: Christa Helm E-Mail: christa.helm@ sjr-aschaffenburg.de

Einrichtungen

Café ABdate Leiterin: Sigrid Ehrmann Telefon (0 60 21) 21 87 61 E-Mail: sigrid.ehrmann@ sjr-aschaffenburg.de www.cafe-abdate.de ÖZ: Mo.–Do. 13–18 Uhr Radio Klangbrett Leiterin: Kerstin Günther Telefon (0 60 21) 4 38 08 41 E-Mail: kerstin.guenther@ sjr-aschaffenburg.de www.klangbrett.de Partizipation, Inklusion & interkulturelle Arbeit, Integrationskoordinatorin: Andrea Hefter Telefon (0 60 21) 21 87 55 E-Mail: andi.hefter@ sjr-aschaffenburg.de

Fest „Brüderschaft der Völker“

Aschaffenburg – eine Stadt – eine Welt

15. bis 17. Juli | Volksfestplatz, Aschaffenburg

15. bis 17. Juli 2022

3 Tage buntes Festprogramm mit über 100 Aschaffenburger Gruppen Eintritt frei!

Salsa Verde KAOT Rocky & Flocky Express Brass Band

ASCHAFFENBURG VERBINDET WELTEN www.bruederschaft-der-voelker.de

Aschaffenburg verbindet Welten – gemeinsam, nachhaltig und lebenswert! Das Rahmenprogramm im Überblick

Toleranz, Solidarität, Zusammenhalt, Verständnis und Respekt sind die zentralen Werte, die das Fest „Brüderschaft der Völker“ zu einem unverzichtbaren Termin im Aschaffenburger Veranstaltungskalender werden lassen. Es macht die Vision von gleichberechtigtem Zusammenleben sichtbar und baut aktiv Barrieren ab – vor allem in den Köpfen! Denn das Fest bietet Begegnungsmöglichkeiten für alle – es ist ein Fest für alle Menschen! Die weltpolitische Lage zeigt täglich aufs Neue, wie wichtig das Fest für Aschaffenburg ist. Gesellschaftliche Spaltung und das Ringen um die gerechte Verteilung von Ressourcen bestimmen den öffentlichen Diskurs. Die Macherinnen und Macher setzen auf gelebte Demokratie, Vernetzung, Bündnisse und partizipative Jugendarbeit als Mittel für eine offene, tolerante und vielfältige Stadtgemeinschaft. Kinder und Jugendliche mussten in den vergangenen Monaten aus Solidarität auf vieles verzichten. Wie wichtig soziales Miteinander und Gemeinschaft für ein gesundes, zufriedenes, erfülltes und glückliches Leben sind, wurde in dieser Zeit sehr deutlich. Ebenfalls klar wurde, dass die Menschen, die sowieso schon benachteiligt sind, auch in der Pandemie besonders darum kämpfen mussten, den Anschluss nicht völlig zu verlieren. Mit der inklusiven Weiterentwicklung der aktiven Beteiligungsmöglichkeiten soll dem Frust, der Isolation und der Passivität von jungen Menschen etwas entgegengesetzt werden. Die Defizite nach der Pandemie sind deutlich, es gab Erosionen in der Jugendarbeit, denen durch Begegnung und gemeinsame Aktionen entgegengewirkt werden soll. Viele Gruppen und Vereine freuen sich zwar darauf, ihr Vereinsleben wieder aufflackern zu lassen, aber vieles muss neu aufgebaut werden, der Neuanfang nach Corona muss gestaltet werden. Endlich wieder Gemeinschaft erleben, dazugehören, sich austauschen, Neues entdecken, voneinander lernen und einander verstehen sind zentrale Elemente des Festerlebnisses. Neue Kooperationen entstehen fast nebenbei, der Lust auf Austausch und die Erweiterung des Horizontes ist groß – bei den Machern ebenso wie bei den Besuchern. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für ein lebens- und liebenswertes Aschaffenburg!

20 Jahre Radio Klangbrett Jedes Jahr ein Jubiläum scheint das Motto beim Stadtjugendring zu sein. 2022 feiert das Jugendradio Radio Klangbrett seinen Geburtstag. Mit Aktionen rund um die Bühne und einer großen Party am Samstag in der Beach-Lounge wird dieser Anlass gebührend gefeiert. Das pulsierende Herz Es ist die Weiterentwicklung des Zukunftszeltes. Dem Vorstand des Stadtjugendrings liegen kulturelle Vielfalt, soziales Miteinander und eine nachhaltige Lebensweise am Herzen. Das neue Format, bietet besser als bisher die Möglichkeit sich mit den Schwerpunktthemen zur Durchführung des Festes zu beschäftigen. In diesem Jahr ganz klar: Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit den Jugendverbänden entsteht ein großes Programm rund um dieses Thema. Abbau von Barrieren Die Einbindung von gehörlosen Menschen steht in diesem Jahr im Fokus. Gemeinsam mit dem Gehörlosenverein Aschaffenburg und Miltenberg e. V., den Dolmetschern Claudia Straub und Florian Hallex sowie vielen Tipps aus der Community werden die Barrieren für gehörlose Menschen abgebaut. Das Programm wird übersetzt, es gibt Dolmetscher to go und für die hörenden Besucher finden Gebärdensprachkurse statt. Kulturelle Highlihgts Serviceangebote Pulsierendes Herz Kostenloses Trinkwasser, Kostenloses WLAN und · DJ-Team Böller, Strandfeeling und der Ruhepol – Begegnung und Pflege gehören

Partystimmung mit der Lebenshilfe dank der Fest-Partner Ferrum, AVG und der Hans

Aschaffenburg Weinberger Akademie zum festen Serviceanbot · Lucky Day – Kunst, Kultur & Performance für alle Besucher. Die günstigeren Familienzeiten · · Gebärdensprachkurse mit Viola Kunkel Aschaffenburg spielt bunt – Theaterworkan den Ständen der Kulturvereine laden zum shop von CreActing kulinarischen Erlebnis ein. Über 400 FahrradRadio-Klangbrett-Bühne parkplätze entstehen an den verschiedenen EinMit Tequila Terminators; KAOT; gängen zum Festplatz – allerdings gibt es KEINE Blackbox Reset; Kant & Cinema Nova Parkplätze für Autos mehr. Da das Testzentrum Main-Bühne noch bis Ende des Jahres stehen bleibt, wird der · Buntes Programm der Gruppen gesamte Festplatz neu geplant. · Salsa Verde · Masha Kotliarenko (Ukraine) Eintritt: frei | Günstiger Essen zu Familienzeiten!; Kosten· Pachamamama Bolivia loses Trinkwasser (Flasche mitbringen!); kostenloses WLAN · Express Brass Band – Münchener www.bruederschaft-der-voelker.de

Musik-Kollektiv www.facebook.com/Bruederschaftsfest