5 minute read

MUSEUMSNACHT

Advertisement

Aschaffenburgs Museen und Galerien in einer Nacht entdecken

Samstag, 9. Juli bis 0.30 Uhr | Innenstadt, Aschaffenburg

Ausstellungshäuser der Stadt in einer Nacht erkunden und zudem Kabarett, Konzerte, Open-Air-Kino und vieles mehr unter freiem Himmel an den schönsten Plätzen Aschaffenburgs erleben … endlich wieder Museumsnacht!

Ganztägig

Haltestelle, Perth Inch Helga Schwalt-Scherer

Ausstellung: Tafel mit Fingerabdrücken Innenstadt Stonesflow – Pick-up-Art

Ausstellung: Bunte, kleine Steine Fassade, Herstallstraße 20 Kunst im öffentlichen Raum

Ausstellung: Fotos von Wolfram Eder auf der Hausfassade Innenstadt Paste up History!

Ausstellung: Fotocollagen auf Hausfassaden

8 Uhr

8–0.30 Uhr | Stiftsbasilika Epitaph für Mutter Erde

Ausstellung: Installation von Helga Schwalt-Scherer

13 Uhr

13–21 Uhr | Atelier Jenny Maus Offene Ateliertage

14 Uhr

14–18 Uhr | Weinberg Stiftsberg Pflanzaktion & musikalische Begleitung

Begegnung: nur mit Voranmeldung: kulturtage@weinberg-godelsberg.de. 14–21 Uhr | Kirchnerhaus Museum Vor der Kunst die Architektur

Ausstellung: Arbeiten von E. L. Kirchner aus der Zeit seines Architekturstudiums

15 Uhr

15, 17 & 19 Uhr | Kirchnerhaus Museum Vor der Kunst die Architektur

Führung: 15-minütige Kurzführungen durch die Ausstellung

16 Uhr

16–22 Uhr | Bachsaal Natur pur

Ausstellung: Arbeiten von Frank Gabriel Sommer

17 Uhr

17 Uhr | Karlsplatz Planet der Hasen

Programm für Kinder: Stück zum Klimawandel 12-Stufen-Theater, Kleinostheim | ab 6 Jahren

Dauerausstellungen

Naturwissenschaftliches Museum Pompejanum Schlossmuseum Stiftsmuseum 17–22 Uhr | Kunstraum & Atelier Helmut Hirte Im Wechselbad von Zuständen

Ausstellung: Skulpturen, Fotografien, Video & Zeichnungen 17 Uhr | Nilkheimer Park, Nilkheim Halkevi-Sommerfest

Fest: Musik, Tanz & Kulinarisches aus der Türkei 17–0.30 Uhr | Schlossplatz Oldtimer – Ein nachhaltiges Kulturgut

Begegnung: Offenes Treffen der Oldtimerfreunde Aschaffenburg 17–24 Uhr | Galerie Muschik POP-ARTiges

Ausstellung: Pop-Art verschiedener Künstler & Kulturen

18 Uhr

18 Uhr | Theaterplatz 1.000 Tango-Schritte fürs Klima

Begegnung: ABailar! Tango Argentino in Aschaffenburg performt zugunsten des Naturlernorts „Stiftsi“ 18 Uhr | Martinushaus Mein ökologischer Fußabdruck

Begegnung: CO2-Parcours & faire Genussbar 18 & 19.15 Uhr | Martinushaus Duo Adafina

Musik: Kombination aus Klezmer, Tango & afroamerikanischer Musik 18 Uhr | Stiftsplatz & Stiftsmuseum Antike Technik im Museum

Performance: Handwerk nach archäologischem Vorbild 18–22 Uhr | Martinushaus Als wir die Welt retteten!

18–22 Uhr | Sparkasse (Hauptstelle) strömungen: where the current takes me

Ausstellung: Arbeiten von Suzanne Lawerentz 18–23 Uhr | Christuskirche Transparenz und Transzendenz

Ausstellung: Objektkunst & die Botschaft der Bibel von Irmtraud Klug-Berninger

Die Museumsnacht online www.aschaffenburger-kulturtage.de/ programm/museumsnacht

18–23 Uhr | Atelier-Galerie P.I.K. Kunst bei P.I.K. im Hammerhof

Ausstellung: Malerei & Skulpturen verschiedener Stilrichtungen & Techniken 18–24 Uhr | Atelier-Galerie Rose-Marie Rychner Zurück in die Zukunft

Ausstellung: Gemälde & Skulpturen 18–24 Uhr | La Bottega di Nicola YOUTH oder … wer rettet eigentlich unseren Planeten

Ausstellung: Arbeiten von Jörg Peterskofsky 18–24 Uhr | Seitz Architektur Zeitkunst

Ausstellung: Haltung & Verantwortung in der Architektur 18–0.30 Uhr | KunstLANDing papier = kunst 10

Ausstellung: Papier als eigenständiges Medium in der Kunst Buba & Bass im Höfchen

Musik: Singer-/Songwriter | Bewirtung im Höfchen 18.30 Uhr | Kunstraum & Atelier Helmut Hirte Im Wechselbad von Zuständen

Vortrag: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – Über die Möglichkeiten des Engagements in Bürgerinitiativen“ mit Hanna Dyck & Sebastian Schönauer 18.45 Uhr | Martinushaus Als wir die Welt retteten!

Führung: Mit Udo Breitenbach zur gleichnamigen Ausstellung i

19 Uhr

19 Uhr | EI Eiszeit

Ausstellung: Raumgestaltung in Wort, Bild & Klang von Jürgen Hafner & Eckhard Kuchenbecker 19 Uhr | Altes Forstamt Stephan Bauer

Kabarett: „Ehepaare kommen in den Himmel, in der Hölle waren sie schon“ 19 Uhr | Christuskirche Evensong

Begegnung: Musikalische Abendandacht 19–23.45 Uhr | Schönborner Hof Franken und Aschaffenburg um 1920

Ausstellung: Frankenbund e. V. in Kooperation mit Stadt- & Stiftsarchiv Aschaffenburg 19–24 Uhr | Stiftsbasilika musica sacra in noctem

Musik: 19 Uhr: „Gott, du hast die Welt erschaffen“ Aschaffenburger Stiftschorknaben & -mädchen & Jugendchor 21 Uhr: „Ein Feuerwerk für die Ohren“ KMD Prof. Carsten Klomp (Orgel) 23 Uhr: „O du stille Zeit“ | Kammerchor der Stiftsbasilika 19–24 Uhr | Kornhäuschen Schade Shop

Ausstellung: Kornhäuschen-Museumsshop 19–24 Uhr | Altes Forstamt The Big Blue – Im Rausch der Tiefe

Ausstellung: Arbeiten von Schülern des Friedrich-Dessauer- & Hanns-Seidel-Gymnasiums zum Thema Weltmeere 19–0.30 | Atelier Sabine Michel RestWert

Ausstellung: Skulptur, Schmuck & Malerei von Heiko Pistner & Sabine Michel 19–0.30 | Kunsthalle Jesuitenkirche Wolfgang Mattheuer & Markus Matthias Krüger. Unter blauen Himmeln

Ausstellung: Landschaftsdarstellungen über Sehnsucht & Einklang mit Wasser 19–0.30 | Christian Schad Museum Das neue Christian Schad Museum

Ausstellung: Leben & Werk des Künstlers in weltweit einzigartiger Gesamtschau 19–0.30 Uhr | KunstWerkStatt kunst | kultur | klima

Ausstellung: Stadt-Land-Projekt in Zeiten globaler Erwärmung Stefan, Christian & Robert

Musik: Gesang, Harfe & Gitarre 19–0.30 Uhr | Saint-Germain-Terrasse Biergarten

Begegnungen: Kulinarisches für Zwischendurch 19–0.30 Uhr | Frühstückstempel Aschaffenburger Ansichten

Ausstellung: Aquarelle & Skizzen von Walter Diehm 19.30 Uhr | Schlosshof Zweierpasch

Musik: World-Hip-Hop – Poetisch, politisch, polyphon

20 Uhr

20 Uhr | Karlsplatz Die Tabutanten

Theater: „Riwwelkuche“; Spontanes Schauspiel/Improtheater 20 Uhr | Erthaltheater Der Menschenfeind

Theater: Tragikomödie von Molière | Eintritt: 13/18 Euro 20 Uhr | Colos-Saal Metakilla

Musik: Metallica-Tribute | Eintritt: 18,60/20 Euro 20 Uhr | Naturwissenschaftliches Museum Tag- & Nacht-Greifvögel

Performances: Falknerei Ronneburg QNTAL; supp. Any Advice

Musik: Mittelalter & Elektronik in Symbiose 20–23 Uhr | Galeriewohnzimmer, Dalbergstraße 56 Süßes/Saures aus dem Müll gerettet

Ausstellung: Kleinplastiken aus gefundenem & wiederverwendetem Material 20, 21, 22, 23 Uhr | Künstlertreff, Café Krem Main-Reim

Lesung: Etwa 30-minütige Lyrik-Lesungs-Quickies à la Carte 20.30 Uhr | Martinushaus Artenvielfalt

Musik: Chorgesang trifft auf Fotografie 20.30 Uhr | Altes Forstamt David Saam & Res Richter

Musik: Volxmusik-Rakete – In 80 Takten um die Welt

21 Uhr

21, 21.45 & 22.30 Uhr | Schlosshof DJ Dime

Musik: Innovative Hip-Hop-Beats 21.30, 22.15 & 23 Uhr | Schlosshof Halil Gashi: Story Box

Performances: Je 15 Minuten Show aus Tanz, Schauspiel & 3D-Mapping 21.30 Uhr | Karlsplatz Stephan Bauer

Kabarett: „Ehepaare kommen in den Himmel, in der Hölle waren sie schon“

22 Uhr

22 Uhr | Christuskirche Duo SaitenWind

Musik: Kammermusik für Akkordeon & Harfe 22 Uhr | Park Schöntal Der Rausch

Open-Air-Kino: Sozialsatire 22 Uhr | Martinushaus Willkommen in der Hölle – Dein Handy ist schon da

Open-Air-Kino: Dokumentarfilm über die Handymüllhalde in Agbogbloshie

23 Uhr

23 Uhr | Altes Forstamt Christopher Miltenberger: Lager feuerklavier

Musik: Klassik, freie Improvisation, Pop, Jazz & orientalische Musik 23.30 Uhr | Schlosshof Jürgen Wüst

Musik: „Neue Ferne“ – Audiovisuelles Livemusik-/Videoprojekt

Vorverkauf und Abendkasse: Zutritt zu ALLEN Veranstaltungen in der Museumsnacht nur mit MN-Bändchen (Ausnahme: Erthaltheater & Colos-Saal, regulärer Eintrittspreis)! MN-Bändchen: VVK 6 Euro, erm. 3 Euro; AK (ab 18 Uhr) 8 Euro, erm. 5 Euro; Kinder bis einschließlich 14 Jahre frei Ermäßigung erhalten Inhaber der FestivalAB-App (beim Kauf des Tickets in der App), Schüler sowie Studenten, Schwerbehinderte (ab 80 GdB), Inhaber des Kulturpasses & der Ehrenamtskarte

FestivalAB-App: Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen, Fahrpläne, Gastronomien & vieles mehr sind in der FestivalAB-App zu finden, die in allen gängigen App-Stores zum Download zur Verfügung steht.