EB 8946 – Strecke, Tios Kinderliederbuch

Page 1


Tios

Kinderliederbuch

Book of Children ’s Songs

40 deutsche und europäische

Kinderlieder für Klavier sehr leicht bis leicht gesetzt

40 German and European Children’s Songs for Piano in Very Easy to Easy Settings

Edition Breitkopf 8946

Tios Kinderliederbuch

Tio’s Book of Children’s Songs

40 deutsche und europäische Kinderlieder für Klavier sehr leicht bis leicht gesetzt

40 German and European Children’s Songs for Piano in Very Easy to Easy Settings

Illustrationen von der Autorin Illustrations by the author

Edition Breitkopf 8946 Printed in Germany

Kinderlieder miteinander zu singen und zu spielen, macht Kindern und Eltern viel Freude. Eltern geben gerne die Lieder, die sie als Kinder liebten, an ihre Kinder weiter. Für Tios Kinderliederbuch wurde also zunächst Altbewährtes ausgewählt. Man finde in diesem Heft aber auch unbekanntere Lieder sowie schöne Kinderlieder aus anderen europäischen Ländern. Die allermeisten Lieder sind so einfach wie möglich gesetzt, damit die kleinen Klavierspieler sie problemlos bewältigen können. Etwas schwierigere oder auch vierhändige Sätze und kleine Aufgaben sorgen für Abwechslung. Manche Lieder werden in zwei Fassungen (sehr leicht, leicht) angeboten. Bei der sehr leichten Fassung verteilt sich die Melodie einstimmig auf beide Hände. Der Lehrer finde zu einigen Stücken außerdem eine Begleitstimme im Bassschlüssel. Da Kinder gerne stöbern, sind die Stücke absichtlich nicht streng nach Schwierigkeit angeordnet, auch im hinteren Teil des Heftes finde sich sehr Leichtes.

Ich bedanke mich bei allen, die Tio bei seinen vielen Abenteuern so fürsorglich begleitet haben. Insbesondere herzlichen Dank an den Leiter des Lektorats Friedhelm Pramschüfer sowie an meine Lektorin Barbara Neumeier. Ebenfalls danke ich Chorleiter Guido Theis, der für Tios Kinderliederbuch guten Rat und die Idee, mit den Kindern den Apfel aufzuschneiden, beigesteuert hat.

Den kleinen Tastenlöwen wünsche ich viel Vergnügen mit dem Heft!

Frankfurt, Frühjahr 2018 Kerstin Strecke

Preface

Singing and playing children’s songs together is great fun both for children and parents. Parents happily pass on beloved songs of their childhood to their children. Thus, for Tio’s Book of Children’s Songs the tried and tested have been chosen. But there are also lesser known songs as well as nice children’s songs from other European countries. The arrangements of most of the songs have been kept as easy as possible, enabling even the youngest players to master them effortlessly. Somewhat more difficul or four-handed pieces and little tasks provide variety. Some songs are offered in two versions (very easy, easy). In the very easy version, the melody is divided monophonically between both hands. Moreover, for several pieces, teachers find an accompaniment in the bass clef. As children like browsing, the pieces are deliberately not arranged according to difficuly, there are very easy pieces also in the back of the book.

My thanks go to all who have so considerately accompanied Tio during his many adventures. My special thanks go to Friedhelm Pramschüfer, Head of the Editorial Department, as well as to my editor, Barbara Neumeier. I would also like to thank choirmaster Guido Theis, who contributed with good advice and the idea to slice the apple with the children.

Have lots of fun, little keyboard lions!

Frankfurt, in Spring 2018 Kerstin Strecke

English summaries of the song texts can be found on page 42.

Ringel, Ringel, Reihe

Alle meine Entchen

A, a, a, der Winter, der ist da!

5

6

7

My jesteśmy krasnoludki | Zwerge sind wir, kleine Männlein 8

Ein Männlein steht im Walde 10

Schneemann, rolle, rolle 11

Es war eine Mutter 11

Bukkene Bruse | Das Böckchen Bruse 12

Im Märzen der Bauer 13

Kommt ein Vogel geflogen

Mein Roller

Das Lied vom Streit

Pleši, pleši, črni kos | Schwarze Amsel, tanz’ mit mir!

Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann

W lesu rodilas jolotschka | Ein Tännlein, tief im Wald gebor’n

13

. 14

15

16

18

Rääbeliechtli, wo gahsch hi? | Rübenlichtlein, wo geht’s hin? 19

In meinem kleinen Apfel 20 Apfelbaum, Apfelbaum 20

La mar estaba salada | Das Meer, es war salzig 21

Drei Chinesen mit dem Kontrabass 21

Fuchs, du hast die Gans gestohlen

Pieni kissanpoikanen | Ein kleines Kätzchen

London Bridge Is Falling Down | Londons Brücke,

Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald

Hopp, hopp, hopp, Pferdchen, lauf Galopp!

Al die willen te kaap’ren varen | Alle, die mit uns

Ich geh mit meiner Laterne

Nun wollen wir singen

Tios Kinderliederbuch

Ringel, Ringel, Reihe

Gut gelaunt / Cheerfully

Rin 1 gel, - Ringel, - Rei

he, - sindderKinder - drei

e! -

Sitzen - unterm - Hol � der - busch, - rufen - alle - husch,

husch,husch!

Versuche, dieses Lied gemeinsam mit deinem Lehrer zu singen!

Dann spielst du das Lied und dein Lehrer singt dazu. Beginne auch einmal mit D, mit F oder auch mit G!

Try to sing this song together with your teacher! �en you play the song, and your teacher sings along. Start as well with D, F or with a G! 4 4 4 4

Satz | Setting: © 2018 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Edition Breitkopf 8946

Edition Breitkopf 8946 © 2018 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

M. & T.: trad.

meine Entchen

Fröhlich / Joyfully M. & T.: trad., aus dem Nassauischen / from Nassau

Al

le - meine - Ent

chen

schwimmen - aufdemSee,schwimmen - aufdem

chen - indasWas

ser, - Schwänzchen - indieHöh’.

2. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach, gurren auf dem Dach, fliegt eins in die Lüfte, fliegen alle nach.

3. Alle meine Hühner scharren in dem Stroh, scharren in dem Stroh, finden sie ein Körnchen, sind sie alle froh.

Dieses Lied kennst du bestimmt, aber kannst du es auch in Moll spielen?

Certainly, you know this song, but can you play it also in a minor key?

4. Alle meine Gänschen watscheln durch den Grund, watscheln durch den Grund, suchen in dem Tümpel, werden kugelrund.

Fröhlich / Joyfully

2. E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee. Blumen blüh’n an Fensterscheiben, sind sonst nirgends aufzutreiben. E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee.

3. I, i, i, vergiss die Armen nie! Wenn du liegst in warmen Kissen, denk an die, die frieren müssen! I, i, i, vergiss die Armen nie!

Leseprobe Sample page

4. O, o, o, wie sind wir alle froh, wenn der Niklaus wird was bringen und vor’m Tannenbaum wir singen. O, o, o, wie sind wir alle froh.

5. U, u, u, die Teiche frieren zu. Hei, nun geht es wie der Wind Übers blanke Eis geschwind! U, u, u, die Teiche frieren zu.

Leseprobe Sample page

grzyb

Munter / Spirited My jesteśmy krasnoludki | Zwerge sind wir, kleine Männlein Dt. Text und Satz | German text and setting: © 2018 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Frosch my und - mrów A ki meis’żab essend kiełap sitzen, ki,- ham nyum ham nyumnyum, ham,ham nyumnyum ham nyum, ham,

Leseprobe Sample page

mit

2. Gdy ktoś zbłądzi, to trąbimy, tru tu tu, tru tu tu, gdy ktoś senny, to úspimy, lu lu lu, lu lu lu, gdy ktoś skrzywdzi krasnoludka, aj jai jai, aj jai jai, to zapłacze niezabudka, u u u, u u u!

2. Irrt ein Wand’rer, wir trompeten, tu tu tu, tu tu tu!

In die Träume wiegen wir ihn, lu lu lu, lu lu lu. Fügt ein Leid man zu, uns Kleinen, au au au, au au au, fängt das Blümlein an zu weinen, hu hu hu, hu hu hu!

Ein Männlein steht im Walde

Freundlich / Friendly

T.: Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 – 1874)

EinMännlein - steht 2 imWal de - ganzstill undstumm,

Beginne dieses Lied auch einmal mit G oder D! 2 4 2 4

hatvonlauter - Pur pur - einMänt lein - um.

es

Leseprobe Sample page

Sagt, 4 wermag dasMänn lein - sein, dasdasteht imWald allein -

2. Das Männlein steht im Walde auf einem Bein und hat auf seinem Haupte schwarz’ Käpplein klein. Sagt, wer mag das Männlein sein, das da steht im Wald allein mit dem kleinen schwarzen Käppelein?

Try starting this song also with a G or D!

Satz | Setting: © 2018 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Ein Kind spricht: / A child speaks: Das Männlein dort auf einem Bein mit seinem roten Mäntelein und seinem schwarzen Käppelein kann nur die Hagebutte sein.

2. Schneemann, guck nicht trübe, kriegst die rote Rübe! Zwischen deinen Äugelein soll ein lustig’ Näslein sein.

by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden Satz | Setting: © 2018 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden Schneemann, rolle, rolle

3. Schneemann, lass dir sagen: zwei Kartoffelschalen unter deinem Sonntagshut

Satz | Setting: ©

Leseprobe Sample

sindalsKnöp

4. Schneemann, lass dich loben! Bis die Sonne droben dich verbrennt mit Kleid und Fell, bleibst du unser Spielgesell’.

Bukkene Bruse | Das Böckchen Bruse

Lustig / Merrily

jeg bin

er für tynn dichnicht ogli dick ten ge - jeg. nug, - nach

2. Mellom bukken Bruse trampet over trollebru. „Nå ter jeg deg!“, sa trollet og var så grum i hu. „Nei, og nei, ta ikke meg, jeg er tynn og liten jeg. Den som kommer etter, mye mere metter.“ (sies: „Så gå da“, sa trollet)

M. & T: aus Norwegen / from Norway dt. Text: K. Strecke

le ber’sbru. Brück - „Nä lein.tar „Halt, jeg ich deg!“, will dich sa

Leseprobe Sample page

3. Store bukken Bruse trampet over trollebru.

„Nå tar jeg deg!“, sa trollet og var så grum i hu. „Jeg er ikke redd for deg, bare kom, jeg stanger deg!“ Og pang og pang det skramlet, stygge trollet ramlet!

(sies: „Au da“, sa trollet)

4. Store bukken Bruse stanget trollet ned i vann. Nå går bukken Bruse så gla’ til setervang.

Nå er denne visa slutt, bukkene går ofte ut, danser over brua, opp til seterstua.

og o nei, nein, ta ach ik sei ke doch - meg, klug,

(sies: „Så gå da“, sa trollet) (Gesprochen: „So, dann geh!“, brummte der Troll.)

2. Mittelgroßer Bruse sprang vor’m Troll, mal über’s Brücklein. „Halt, ich will dich fressen“, der Troll, er knirscht’ vor Wut. „Nein, o nein, ach sei doch klug, bin für dich nicht dick genug, nach mir kommt ein Bess’rer, wetz’ schon mal dein Messer!“

(Gesprochen: „So, dann geh!“, brummte der Troll.)

3. Großer Bock, der Bruse sprang vor’m Troll mal über’s Brücklein. „Wart‘, ich will dich fressen“, der Troll, er knirscht’ vor Wut. „Denkst du denn, ich fürchte mich?

Komm nur her, ich ramme dich!“

Laut es krachte, rummste und der Troll, er plumpste!

(Gesprochen: „Auweh!“, klagte der Troll.)

4. Großer, starker Bruse stieß den bösen Troll ins Wasser. Jetzt stolziert der Bruse durch’s Gras und frisst sich satt. So geht die Geschichte aus, all’ die Ziegen zieh’n nach Haus: über’s Brücklein springen, tanzen sie und singen!

Dt. Text und Satz | German text and setting: © 2018 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Im Märzen

der

Bauer

gelaunt / Cheerfully

& T.: trad., aus Mähren / from Moravia

ImMär pflegt 1 zen sei - der ne - Fel Bauer der- die undWie Rösslein sen- ein und - spannt:er Land. Er 5 ackert - und

pflüget - undegget - undsätundregtseine - Hände - schonfrühundnochspät.

2. Die Knechte und Mägde und all sein Gesind’, das regt und bewegt sich wie er so geschwind. Sie singen manch munteres, fröhliches Lied und freu’n sich von Herzen, wenn alles schön blüht.

Satz | Setting: © 2018 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

Fröhlich / Joyfully

Leseprobe Sample page

3. Und ist dann der Frühling und Sommer vorbei, so füllet die Scheuer der Herbst wieder neu. Und ist voll die Scheune, der Keller, das Haus, dann gibt’s auch im Winter manch fröhlichen Schmaus.

M.: Wenzel Müller (1767 – 1835)
Adolf Bäuerle (1786 – 1859)

Mein Roller

mitHol ler - bol - ler - durchal le - Stra ßen - flink.

2. Mein Roller, ja, mein Roller, der schnurrt den ganzen Tag. Ich hol mit ihm für Mutter vom Kaufmann, was sie mag.

3. Mein Roller, ja, mein Roller, der setzt sich schnell in Trab. Ich hol mit ihm den Vater von seiner Arbeit ab.

© by Richard Rudolf Klein Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Erbengemeinschaft

Leseprobe Sample page

4. Mein Roller, ja, mein Roller, der rollt nur immerzu. Erst abends, wenn ich schlafe, dann hat mein Roller Ruh’.

ren,

stoßen, - reißen,

2. Kleine Katzen raufen ohne zu verschnaufen, heben ihre Tatzen, balgen sich und kratzen.

3. Kleine Spatzen zanken, dass die Nester wanken. picken sich und schnappen nach dem dicksten Happen.

lautundbei

4. Alle, die sich streiten um so Kleinigkeiten, hört man nachher sagen: Wollen uns vertragen.

ßen.

M.: Richard Rudolf Klein (1921 – 2011) T.: Otto Scholz
M. & T.: Klaus W. Hoffmann (*1947)

Fröhlich / Joyfully

Ple Schwar 3 4 + 2 4 1 ši, zeple Am ši, sel,čr tanz’ mit ni - kos! mir! Kak’ Bar bom fußple tanz’ sal, ich - ker nicht sem mit bos. dir.

3 4 + 2 4 3

Ku Erstkauf’ pil - si ich pa mir čevl Schu he jebom, fein, pol dannlad’ ke - tri ich za zurPol ple - sal ka- bom. ein. La

2. Plesal bom s siničico, lepo mlado tičico. S peto tolkel bom ob tla, tresla se bo zemlja vsa. La la la …

3. Kdor pa hoče plesati, mora godcem plačati. Saj ni godec kakor konj, da bi godel kar zastonj. La la la …

Leseprobe Sample page

2. Mit dem Meislein tanze ich, Jung und schön, so lockt sie mich. Und gar lustig stampft mein Fuß, dass die Erde zittern muss.

La la la …

3. Komm zum Tanz, doch zahl’ dafür, Gerne spielt sonst keiner dir. Gib dem braven Musikant seinen Taler in die Hand. La la la …

Dt. Text und Satz | German text and setting: © 2018 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden M. und T.: aus Slowenien / from Slovenia dt. Text: K. Strecke

Lustig / Merrily

Leseprobe Sample page

Satz | Setting: © 2018 by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden

M.: Wenzel Müller (1767 – 1835)
aus / from Des Knaben Wunderhorn (1806)

This is an excerpt. Not all pages are displayed. Have we sparked your interest? We gladly accept orders via music and book stores or through our webshop at www.breitkopf.com. Dies ist eine Leseprobe.

Nicht alle Seiten werden angezeigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bestellungen nehmen wir gern über den Musikalien- und Buchhandel oder unseren Webshop unter www.breitkopf.com entgegen.

Für diese Ausgabe ihrer Tio-Reihe hat die Klavierpädagogin und Künstlerin Kerstin Strecke eine Auswahl an deutschen und europäischen Kinderliedern zusammengestellt. In erster Linie gedacht als ergänzende Literatur ab der ersten Unterrichtsstunde, enthält das Heft einige Stücke sogar in zwei Schwierigkeitsgraden und zum Spiel zu vier Händen. Liedtexte sind in Deutsch oder in ihrer Originalsprache mit freier deutscher Übersetzung aufgenommen. Eine Inhaltsangabe der Lieder in Englisch findet sich am Ende des Heftes, das die Autorin wieder liebevoll selbst illustriert hat. Kleine, eingestreute Zusatzaufgaben fördern zudem ein erstes musiktheoretisches Verständnis bei den jungen Tastenkünstlern.

For this volume of her Tio series, the piano pedagogue and artist Kerstin Strecke has compiled a selection of German and European children’s songs. Primarily conceived as supplementary literature from the first piano lesson, the volume even includes several pieces in two difficulty levels and for four-hand playing. Song texts are given in German or in their original language with a free German translation. Again lovingly illustrated by the author herself, the volume also features summaries of the songs in English. Small, interspersed additional assignments also support a first understanding of music theory in the young keyboard artists.

Kerstin Strecke

Geboren 1961 in München. Ab 1971 Klavierunterricht, Mal- und Zeichenunterricht in Frankfurt (Main). Musikalische Ausbildung in der privaten Klavierklasse von Waldemar Strecke, Frankfurt. Handwerklich-künstlerische Ausbildung in der Meisterwerkstatt Kalle Sippel, Coburg. Seit 1986 als Klavierlehrerin sowie freischaffend künstlerisch tätig in Frankfurt.

Born in Munich in 1961, Kerstin Strecke began taking piano lessons along with instruction in painting and sketching in Frankfurt (Main) in 1971. She studied music in Waldemar Strecke’s private piano class in Frankfurt and underwent a training in artistic handicraft in Kalle Sippel’s master studio in Coburg. She has been a piano teacher and freelance artist in Frankfurt since 1986.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
EB 8946 – Strecke, Tios Kinderliederbuch by Breitkopf & Härtel - Issuu