EB 8833 – Ötsch/Schneider, Rot – Gelb – Grün

Page 1

CoverEB8833_Layout 1 17.09.13 17:18 Seite 1

Barbara Ötsch Martina Schneider

Rot, Gelb, Grün: 3 Farben – 3 Kinder 48 Stücke und Spielideen, die stets drei (oder zwei) Kinder in den Unterrichtsverlauf an einem Klavier einbeziehen. Die Aufgaben können nach unterschiedlichen Bedürfnissen immer wieder neu verteilt werden. Bei der Organisation helfen die roten, gelben und grünen Punkte, die im Heft die Spielbereiche kennzeichnen und jedem Kind seine Rolle zuordnen.

„Spielen“ am Klavier Mit Fantasie und viel Raum zum Ausprobieren, Erfinden, Experimentieren, Improvisieren, Hören, Nachspielen. Über traditionelle und grafische Notation erschließt sich die Welt des Klavierspiels.

Gemeinsam Musizieren von Anfang an Musizieren lernen in kindlichen Vorstellungswelten, Klänge sammeln und nachspielen, lauschen, einander zuhören, die Rollen tauschen, ein Zeitmaß finden. Vieles gemeinsam tun, aber in der Vielfalt der Möglichkeiten auch genügend Raum für einen individuellen fundierten Zugang zum Klavierspiel geben.

Stücke und Spiele für den ersten Gruppenunterricht am Klavier Breitkopf Edition Breitkopf 8833

PÄDAGOGIK


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.