SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019

Page 1

Neues aus der SAP-Entwicklung Boris Mohr, Paul Grill SAP PUBLIC


Legal disclaimer

▪ The information in this presentation is confidential and proprietary to SAP and may not be disclosed without the permission of SAP. This presentation is not subject to your license agreement or any other service or subscription agreement with SAP. SAP has no obligation to pursue any course of business outlined in this document or any related presentation, or to develop or release any functionality mentioned therein. This document, or any related presentation and SAP's strategy and possible future developments, products and or platforms directions and functionality are all subject to change and may be changed by SAP at any time for any reason without notice. The information in this document is not a commitment, promise or legal obligation to deliver any material, code or functionality. This document is provided without a warranty of any kind, either express or implied, including but not limited to, the implied warranties of merchantability, fitness for a particular purpose, or non-infringement. This document is for informational purposes and may not be incorporated into a contract. SAP assumes no responsibility for errors or omissions in this document, except if such damages were caused by SAP’s willful misconduct or gross negligence. ▪ All forward-looking statements are subject to various risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from expectations. Readers are cautioned not to place undue reliance on these forwardlooking statements, which speak only as of their dates, and they should not be relied upon in making purchasing decisions. © 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

2


Neues aus der SAP-Entwicklung

S/4HANA On-Premise 1909 ▪ Neue Fiori-Anwendungen ▪ Fiori-Abdeckung im EAM

Konzepte für die Instandhaltungsplanung und -ausführung ▪ Prozessschritte des korrektiven Instandhaltungsprozess ▪ Planungsmappen

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

3


S/4HANA On-Premise 1909


Zeitrückmeldungen anlegen (F3925)

Ermöglicht Planern, Zeitrückmeldungen aus einer XLSXDatei zu importieren

Probeweise Verbuchung mit Fehlerübersicht

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

5


Wartungspläne & Wartungspositionen suchen (F3622/F3621)

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

6


Instandhaltung Ist-Kostenanalyse (F3567) Analyse von tatsächlich angefallenen Instandhaltungskosten auf Datenbasis der ACDOCA-Tabelle Frei konfigurierbar dank Analytical List Page (ALP) Floorplan Ausgabenkategorien: Gruppierung von Kostenarten über Kostenartenhierarchie (einstufig) (Un)geplante Arbeit und Materialentnahmen

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

7


Quick Actions: Auftrag zuordnen, Auftrag generieren

Auftrag zuordnen: Bestehenden Auftrag zu Meldung zuordnen. Aufträge generieren: Ein oder mehrere Aufträge zu selektierten Meldungen anlegen. Verfügbar in “Meldung suchen”

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

8


Quick Actions: Zuständigkeit ändern, Terminierung ändern

Optionen: ▪ Wert beibehalten ▪ Wert leeren ▪ Neuen Wert auswählen

Terminierung ändern: Start/Endedatum von Revision oder Priorität übernehmen. Verfügbar in „Meldung suchen“ und „Auftrag suchen“

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

9


Quick Views Technisches Objekt Wartungsplan Auftrag Meldung Arbeitsplan Material

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

10


Excel-Export

Verfügbar in allen EAM Fiori Listen sowie den meisten Tabellen in den Object Pages.

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

11


End-to-End Fiori-Abdeckung

Den Geschäftsprozess vollständig mit „true Fiori“ (SAP UI5) Anwendungen abdecken: ▪ Konsistent ▪ Intelligent ▪ Intuitiv

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

12


Web Dynpro-basierte Anwendungen auf Touch-Geräten Funktionen aus traditionellen Anwendungen auch auf mobilen Endgeräten. Auf Touch-Endgeräte angepasste UI-Elemente Integration von Fingergesten

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

13


Customer Connect

LOG_EAM_CI_12

LOG_EAM_CI_13

▪ Klassifizierung von Wartungsplänen

▪ Gültigkeit von Wartungsplänen

▪ Zusätzliche Materialtexte

▪ Massenänderung von Vorgängen

▪ Massenänderung von Aufträgen

▪ Dokumentenzuordnung zu Wartungsposition ▪ Abrechnungsvorschriften

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

14


Konzepte fĂźr die Instandhaltungsplanung und -ausfĂźhrung


Prozessschritte der korrektiven Instandhaltung

EROF

FREI

TABG

ABGS

Zielsetzung: ▪ Simplifizierter und standardisierter Instandhaltungsprozess ▪ Analyse der Prozessvariationen, zum Beispiel korrektiv vs. vorbeugend ▪ Identifikation der Benutzerrollen (Personas) ▪ Vereinfachung der Konfigurationsmöglichkeiten 

Best Practices End-to-End Prozess

▪ Für Prozessschritte maßgeschneiderte UIs ▪ Engere Verschmelzung von Meldung und Auftrag

▪ Standardisierte Eingabewerte

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

16


Prozessschritte der korrektiven Instandhaltung Heute: EROF

FREI

TABG

ABGS

“Best Practices� E2E-Prozess: INIT Initiation

PLAN

SCRN Screening

Planning

APPR Approval

‌

PREP Preparation

SCED Scheduling

EXEC Execution

POST Post-Execution

CLOS Closure

‌

Sperrcodes mit Status â–Ş

✓ In Klärung

â–Ş

đ&#x;›‡ Im Ă„nderungsmanagement Status: In Bearbeitung <von Benutzer>

â–Ş

â?ł Genehmigung Kran

â–Ş

‌

Status: Bestätigt <von Benutzer>

Status: Angefordert

KonfigurationsmĂśglichkeiten â–Ş Prozessvariation und –beschleunigung â–Ş Sperrcodes fĂźr parallel laufende Prozesse Š 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Ç€ PUBLIC

17


Prozessschritte der korrektiven Instandhaltung INIT Initiation

SCRN Screening

PLAN Planning

APPR Approval

PREP Preparation

SCED Scheduling

EXEC Execution

POST Post-Execution

CLOS Closure

Instandhalter

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

18


Prozessschritte der korrektiven Instandhaltung INIT Initiation

SCRN Screening

PLAN Planning

APPR Approval

PREP Preparation

SCED Scheduling

EXEC Execution

POST Post-Execution

CLOS Closure

3 weitere Meldungen mit Status „Offen“ für das gleiche technische Objekt

IH-Leiter

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

19


Planungsmappen – „Revision 2.0“

Zielsetzung ▪ Organisation des Arbeitsvorrats, z.B. anhand Wartungsfenstern ▪ Sichtbarkeit innerhalb der gesamten Organisation bezüglich Fälligkeit und Dringlichkeit ▪ Automatisches Gruppieren von Routinearbeit ▪ Übersicht der Auslastung einzelner Planungsmappen

Verbesserungen im Vergleich zur Revision ▪ Wiederkehrende IH-Ereignisse, z.B. Wartungsfenster ▪ Thematische Zusammenhang, z.B. Planergruppe ▪ Verwendung des Begriffs auch in angrenzenden Rollen

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

20


Funktionsweise der Planungsmappen

1 Einmalige oder

wiederkehrende Planungsmappen werden erstellt.

2 Zusätzliche Attribute bestimmen

zusätzlichen Attributen werden IHAufgaben automatisch den Planungsmappen zugeordnet.

den Umfang der Planungsmappe.

Werk

Planergruppe

Arbeitsplatz

3 Basierend auf Termin und

Techn. Objekt

Der Planer bestätigt diese Zuordnung und ändert den Status von „In Vorbereitung“ zu „Bereit zum Terminieren“

T-1

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

T0

T1

T2

21


Arbeitsübersicht mit Planungsmappen Arbeitsvorrat

Planungsübersicht

IH-Aufgaben

Arbeitsvorrat IH-Aufgaben

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

Arbeitsvorrat Ein Diagramm zeigt alle freigegebenen IH-Aufgaben gegliedert nach (hier z.B. wöchentlichen) Planungsmappen.

Die Farben spiegeln den Status der einzelnen Aufgaben wieder. So kann die Aufgabenerfüllung sowie Bereitschaft für nächste Woche auf einen Blick erkannt werden.

22


Fertigstellen einer Planungsmappe Einzelansicht der Planungsmappe Im Kopfbereich sind die Rahmendaten (Termin und Umfang) der Planungsmappe gelistet.

Eine Tabelle zeigt alle zur Planungsmappe gehörenden IH-Aufgaben mit einem Ampelsymbol, dessen Farbe sich vom Status und etwaigen Ausnahmen ableitet. Der Planer prüft und finalisiert den Arbeitsvorrat für die Planungsmappe. Die Planungsmappe ist nun bereit für die detaillierte Terminierung.

Receive approved work requests and orders - Overview Page

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

23


Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

4.

Fortschritt beobachten, Abweichungen identifizieren, Planungsprozess verbessern.

3.

Prüfen des Arbeitsvorrats auf Ausführbarkeit mit Produktion und Instandhaltung. Der Arbeitsvorrat wird „eingefroren.“

© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ PUBLIC

1.

2.

Planungsmappen werden erstellt

Der Arbeitsvorrat wird den Planungsmappen zugewiesen

24


Vielen Dank. Kontakt: Paul Grill Senior Developer paul.grill@sap.com

Boris Mohr Lead Product Owner boris.mohr@sap.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.