Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Page 1

Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik Chancen – Risiken – Handlungsfelder

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 25. Juni 2019 Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby

www.dhbw-mannheim.de


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik Die Instandhaltung im Wandel zur Smart Maintenance

Chancen und Risiken der Smart Maintenance

Technologien der Smart Maintenance

Asset Management als organisatorische Grundlage

Der Mensch im Mittelpunkt der Smart Maintenance

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

2


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Das Bild der Instandhaltung verändert sich  Ausfälle und Fehlerursachen waren in der Regel offensichtlich  Typische Werkzeuge waren Hammer und Schraubenschlüssel

Instandhaltung früher

 Der Leiter der Instandhaltung war üblicherweise ein Meister

 Maschinentechnik ist komplex, Störungsursachen oft nicht eindeutig  Laptop und Smartphone sind die neuen Werkzeuge der Instandhaltung  Der Leiter der Instandhaltung ist üblicherweise ein/eine IngenieurIn Bildquelle: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/picture.php?albumid=374&pictureid=38398

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

Instandhaltung heute Bildquelle: http://www.paledo.net/39-0-Case-Study---Kernkraftwerk-Isar.html

3


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Instandhaltung auf dem Weg zur Smart Maintenance Beispiel Autoreparaturen – früher, heute und morgen Früher

Heute

Morgen

(2)

„Kollege Bordcomputer hilft“

(3)

(1) Bildquellen: (1) http://ecx.images-amazon.com/images/I/51RYEQNeEtL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg (2) http://www.mag-mobil.de/2013/speed/img/kfz-diagnose.jpg (3) http://winfwiki.wi-fom.de/images/thumb/6/62/Artesasbmw.png/350px-Artesasbmw.png

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

4


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Die Instandhaltung im Wandel zur Smart Maintenance 2.0

1.0

Rolle der Instandhaltung

Arbeitsmaschinen

3.0

Fließband

4.0

Automatisierung

Vernetzung Smart Maintenance

Wertschöpfungsfaktor

Instandhaltung im Asset Management Ganzheitlich Produktive Instandhaltung (TPM) Zustandsabhängige Instandhaltung (Condition Based Maintenance) Kostenfaktor

Vorbeugende Instandhaltung (Preventive Maintenance)

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

5


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik Die Instandhaltung im Wandel zur Smart Maintenance

Chancen und Risiken der Smart Maintenance

Technologien der Smart Maintenance

Asset Management als organisatorische Grundlage

Der Mensch im Mittelpunkt der Smart Maintenance

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

6


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Chancen der Smart Maintenance

Nutzen

Lösungsansätze

Prinzipien

Smart Maintenance Digitalisierung

Vernetzung

Mobile IT

Realtime Datenanalyse

Augmented Reality Cloud computing

Schnellere Lösungen

Prof. Dr. Lennart Brumby

3D-Druck von Ersatzteilen

Life-Cycle-Orientierung Digitale Lebenslaufakte

Big Data

Größere Flexibilität

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

Predictive Maintenance

Remote Service

Nachhaltige Kostenreduzierung

Social Media

… Höhere Kundenzufriedenheit

7


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Risiken der Smart Maintenance Maintainability

KomplexitätsRisiko

Geschäftsinteressen Hersteller vs. Betreiber

SiloDenken

IT-Security

Veränderung der Arbeitsorganisation (Widerstände)

Smart Maintenance

InvestAufand

Job-Verlust Fachkräftemangel

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

Überforderung der Mitarbeiter Neuer Kompetenzbedarf im Service


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Risiken der Smart Maintenance lassen sich beherrschen Organisatorische Dimension

Technologische Dimension Maintainability

KomplexitätsRisiko

Geschäftsinteressen Hersteller vs. Betreiber

SiloDenken

IT-Security

Smart Maintenance

InvestAufand

Job-Verlust

Überforderung der Mitarbeiter

Fachkräftemangel Personelle Dimension Prof. Dr. Lennart Brumby

Veränderung der Arbeitsorganisation (Widerstände)

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

Neuer Kompetenzbedarf im Service


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik Die Instandhaltung im Wandel zur Smart Maintenance

Chancen und Risiken der Smart Maintenance

Technologien der Smart Maintenance

Asset Management als organisatorische Grundlage

Der Mensch im Mittelpunkt der Smart Maintenance

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

10


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Technologische Neuerungen sind Treiber Technologische Dimension  Digitalisierung der Industrie 4.0 ist Treiber für grundlegenden Veränderung in der Instandhaltung  Die Smart Maintenance beruht auf einer Vielzahl innovativer Technologien  Neben der Chancen sind auch die Risiken dieser Technologien zu beachten  Maintainability als Herausforderung

Prof. Dr. Lennart Brumby

Organisation

Smart Maintenance Personal

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Digitale Technologien der Smart Maintenance

Soziale Technologien

ZustandsĂźberwachungs- und Remotesysteme

Smart Maintenance

Cloud Plattformen fĂźr die Instandhaltung

3D-Druck von Ersatzteilen

Mobile Kommunikationssysteme

Bauteil-Identifikation (mittels RFID) Augmented Reality

Prof. Dr. Lennart Brumby

Big Data in der Instandhaltung

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

One single source of truth im Asset-Life-Cycle VDI-Richtlinie 2770 „Digitale Herstellerinformationen“

Digitale Lebenslaufakte

One single source of truth

Standardisierung von digitalen Herstellerinformationen für den branchenübergreifenden Austausch zwischen Herstellern und Anwendern DIN 77005-1 „Lebenslaufakte für technische Anlagen“ Standardisierung einheitlicher Strukturierungsmerkmale einer Lebenslaufakte technischer Anlagen auf Basis der DIN SPEC 91303

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

13


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Normungs-Roadmap Industrie 4.0 (Version 3.0)

 Zentralen Kommunikationsmedium der Industrie 4.0  Wegweiser für alle Akteure aus den verschiedenen technologischen Sektoren  Aktuelle Arbeits- und Diskussionsergebnisse sowie relevante Normen und Standards im Bereich Industrie 4.0  Schwerpunkte:  Rolle des Menschen in der Smart Factory  Harmonisierung von Smart-Manufacturing-Komponenten  Referenz- und Datenmodelle  Version 3 ist im April 2018 erschienen

 https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/ themen/industrie4-0/roadmap-industrie40-62178 Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik Die Instandhaltung im Wandel zur Smart Maintenance

Chancen und Risiken der Smart Maintenance

Technologien der Smart Maintenance

Asset Management als organisatorische Grundlage

Der Mensch im Mittelpunkt der Smart Maintenance

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

15


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Organisatorische Transformation Organisatorische Dimension  Die Instandhaltung erweitert ihr Verantwortungsbereich zum Asset Management  Die ISO 55 000 bildet den normativen Rahmen für ein systematisches Asset Management

Technologie

Smart Maintenance Personal

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

 Erweiterung der ManagementFunktionen um u.a. Wertorientierung und Risikomanagement zum Total Asset Management


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

trifft auf eine Arbeitswelt 1.0! Industrie 4.0 ‌ Big Data

Technik: Industrie 4.0

Cloud-LĂśsungen Vernetze Systeme

Organisation: Silo-Denken Arbeitswelt 1.0 Anlagenplanung & -entwicklung

Prof. Dr. Lennart Brumby

Beschaffung, Bereitstellung & Anlauf

Betrieb & Instandhaltung

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

Ausmusterung

Tayloristische Arbeitsteilung

17


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Die Verantwortungsverteilung fĂźr Kosten im Asset Management

Kosten 100%

Entsorgung Betriebskosten

Instandhaltungskosten Ziel-Deckungsbeitrag

Life Cycle Cost

Herstellkosten & Anlaufkosten Entwicklungskosten (schematische Darstellung)

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

18


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Der Asset-Manager als Value-Chain-Manager

Fokus des AssetManager

Anlagenplanung/ -entwicklung

Beschaffung, Bereitstellung & Anlauf

Betrieb & Instandhaltung

Ausmusterung

 Mitwirken bei der instandhaltungsgerechte Anlagenkonstruktion  Definieren der benötigten Serviceleistungen des Anlagenherstellers  Reduzieren der Anlaufzeit  Verbessern der Energieeffizienz während des Anlagenbetriebs  Regelmäßiges Anpassen der anforderungsgerechten Instandhaltungsstrategie  Rückgewinnen von Komponenten und Ersatzteilen  … Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

DIN ISO 55000ff Asset Management ISO 55000 – ISO 55002 Asset Management

 Seit 2014 in Kraft  Seit 2016 auch als DIN ISO 55000  Management-System, das den generellen ISO Prinzipien folgt (siehe Qualität, Umwelt etc.):

 ISO 55000: Overview, principles and terminology

 ISO 55001: Management systems — Requirements

 ISO 55002: Asset management — Management systems — Guidelines for the application of ISO 55001

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

ISO 55000 – Reihe Asset Management

20


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

DIN EN 16646 Maintenance within physical Asset Management

Europäischer Norm DIN EN 16646 Maintenance within physical Asset Management

 Seit 2015 in Kraft  Fokus auf die Beziehung der Instandhaltung zum Asset Management

 beschreibt das Asset Management auf drei unterschiedlichen Ebenen (Anlagenbestand, Anlagenstruktur, Anlagenobjekt)

 Ergänzt und konkretisiert die ISO 55000ff aus Sicht der Instandhaltung

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

21


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik Die Instandhaltung im Wandel zur Smart Maintenance

Chancen und Risiken der Smart Maintenance

Technologien der Smart Maintenance

Asset Management als organisatorische Grundlage

Der Mensch im Mittelpunkt der Smart Maintenance

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

22


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Grundlegende Personelle Änderungen

Technologie

Organisation

Smart Maintenance  Der Mensch in der Industrie 4.0 ist Basis für den Erfolg  Wissens- und Kompetenzmanagement rückt zunehmend in den Vordergrund  Mitarbeiter brauchen eine systematische Qualifizierung für Smart Maintenance

Personelle Dimension

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Jede Revolution bringt neue Herausforderungen mit sich! 2.0

1.0

Arbeitsmaschinen Typische Störungsursachen

 Gebrochener Hebel

3.0

Fließband

4.0

Automatisierung

Digitalisierung

 Fehler in der Steuerung

 Fehlerhafte Updates

 Gerissener Riemen

 Verkettete Fehlerfolge

…

 Synchronisation

 Signalfehler

…

…

…

Diagnose

leicht

mittel

schwer

 Viren, Trojaner

???

Informatik, … (?)

Erforderliche Kompetenzen in der IH

Elektronik, Steuerungstechnik, … Elektrik, Logistik, … Mechanik, Werkstoffkunde, …

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

24


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Service-Ingenieure werden für die Industrie 4.0 immer wichtiger! Prof. Dr. Henning

Prof. Dr. Siegfried

Kagermann

Russwurm

• Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) • Ehem. Vorstandssprecher der SAP AG

• Mitglied des Vorstands (seit 2009) der Siemens AG, Cheftechnologe des Konzerns, • Mitglied des Lenkungsgremiums der Plattform Industrie 4.0

„In den Fabriken werden Wartungsaufgaben wichtiger, denn je komplexer Systeme werden, desto schlimmere Folgen haben Störungen.“ „Tendenziell wird es eine Verschiebung zu anspruchsvolleren Tätigkeiten und höheren Qualifikationen geben… zum Beispiel in Vertrieb und Service.“ Süddeutsche Zeitung vom 09./10. Januar 2016 Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

„Das Beheben von Ausnahmen und von Störungen wird [in der Industrie 4.0] weiterhin wichtig sein und vielleicht bei komplexen Lösungen sogar noch wichtiger werden. Und hier können wir auf den Menschen nicht verzichten.“ VDI-Nachrichten vom 13. November 2015 25


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

26


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Studium Service-Ingenieurwesen an der DHBW Mannheim  Studienangebot innerhalb der Fakultät Technik  Studieninhalte sind ausgerichtet auf die speziellen Anforderungen des Aufgabengebiet des Service-Ingenieurs / Instandhalters  Enge Verzahnung von Theorie und Praxis  Abschluss: Bachelor of Engineering

Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

27


Smart Maintenance in der Digitalen Fabrik

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby VDI Studiengangsleiter Service-Ingenieurwesen Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Coblitzallee1-9 68163 Mannheim      

Obmann des DIN-Normungsausschusses 152-06-07 AA „Instandhaltung“ Stellv. Obmann des Expertpanels im Standardization Council Industrie 4.0 Mitglied diverser Normungsausschüsse im CEN/TC319 „Maintenance“ Mitglied im VDI-Fachausschuss 202 „Instandhaltung“; Mitverfasser zahlreicher VDI-Richtlinien zur Instandhaltung Mitglied im European Asset Management Committee (EAMC) der European Federation of National Maintenance Societies (EFNMS)

Tel. 0621-4105-1140 Fax: 0621-4105-1321 mailto: lennart.brumby@dhbw-mannheim.de

www.dhbw-mannheim.de Prof. Dr. Lennart Brumby

SKF CoMo Anwenderkonferenz 2019 Bamberg, 26. Juni 2019

28


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.