Predictive Maintenance vom Fraunhofer

Page 1

Bild: ©Mimi Potter / Fotolia.com Die Bedeutung von Predictive Maintenance und warum wir noch so weit davon entfernt sind Thomas Heller, 3. Juli 2018

© Fraunhofer · Slide 1


„Predictive Maintenance erfüllt die Erwartungen bisher nicht“

Quelle: Deutscher Industrie 4.0 Index 2017, Staufen Digital Neonex GmbH und Staufen AG © Fraunhofer · Slide 2


Predictive und Smart Maintenance?

Predictive Maintenance ist (nur) ein Puzzleteil, das für eine intelligente Instandhaltung, eine Smart Maintenance, notwendig ist. Smart Maintenance umfasst die Organisation und die Technologien, die für den Wandel im Unternehmen hin zu einer effizienten und digitalisierten Produktion im Sinne einer Social Networked Industry notwendig sind. Smart Maintenance ist somit sowohl der Treiber als auch der Enabler der mit Industrie 4.0 verbundenen Veränderungen. Bild: 106888_original_R_K_B_by_S. Hofschlaeger_pixelio.de © Fraunhofer · Slide 3


AGENDA

 Was bedeutet Smart Maintenance?  Handlungsfelder – Das müssen Sie im Griff haben!  Lösungsansätze – so kann es funktionieren!

 Smart Maintenance in Ihrem Unternehmen – So geht es los.

© Fraunhofer · Slide 4


Was bedeutet Smart Maintenance?

Der Kern der Industrie 4.0 – die Smart Factory

© Fraunhofer · Slide 5


Was bedeutet Smart Maintenance?

CPS + Internet der Dinge = Alles wird autonom!

Drohnen autonomer Transport in 3D

MENSCHEN planen, steuern, vernetzen…

Container Organisieren ihre Ladung – viele Container das logistische Netz

REGALE ordern selber ihren Nachschub.

Intelligente Behälter sagen was zu entnehmen ist.

Aber… © Fraunhofer · Slide 6

FAHRZEUGE und STAPLER organisieren sich im Schwarm.

Es ist keine Frage, ob ein System ausfallen wird, sondern wann!


Was bedeutet Smart Maintenance?

Deutschland braucht Smart Maintenance für Industrie 4.0 Historie

Industrie 4.0

Smart Maintenance

Digitalisierung der Produktions-Anlagen

Mehr IT in der Instandhaltung

Einzelne Maschinen & Anlagen

Übergreifende Vernetzung

Historische Daten & Erfahrungswissen

Big Data / höhere Komplexität

Kooperation von Betreiber, Hersteller und Lieferanten

Mechanische Komponenten

Reaktive Instandhaltung

99,9% Verfügbarkeit

Wissensmanagement verfügbarkeitsorientierte Instandhaltung

Damit die Smart Factories der Industrie 4.0 Wirklichkeit werden können, muss sich die Instandhaltung zur Smart Maintenance weiterentwickeln. © Fraunhofer · Slide 7


Was bedeutet Smart Maintenance?

Paradigmenwechsel: Vom Getriebenen zum Treiber Smart Factory Smart Production

Smart Maintenance

Smart Services

Produktion

Verfügbarkeit

Ersatzteilwesen

Automatisierung und Digitalisierung erfordert Bildquellen: in Anlehnung an IFCC GmbH, © nils.ackermann.gmail.com, depositphotos.com © Fraunhofer · Slide 8

erfordert


AGENDA

 Was bedeutet Smart Maintenance?  Handlungsfelder – Das müssen Sie im Griff haben!  Lösungsansätze – so kann es funktionieren!

 Smart Maintenance in Ihrem Unternehmen – So geht es los.

© Fraunhofer · Slide 9


Handlungsfelder – Das müssen Sie im Griff haben!

Sechs zentrale Bausteine für eine smarte Instandhaltung Gegenwärtige Situation in vielen Unternehmen Produktion und Instandhaltung planen getrennt

Überwiegend reaktive Instandhaltung

Geringe Flexibilität in der Produktion

Stark personengebundenes Know-how

Ersatzteilwesen ist nicht strukturiert

Instandhaltung ist nur Kostenverursacher

?

?

?

?

?

?

Anforderungsgerechtes Ersatzteilmanagement

Wertbeitrag der Instandhaltung ist bekannt

Smarte Instandhaltung Gemeinsame Planung von Produktion und Instandhaltung

© Fraunhofer · Slide 10

Verfügbarkeitsorientierte Instandhaltung

Flexibles Agieren und Reagieren bei Änderungen

Wissensmanagement


Handlungsfelder – Das müssen Sie im Griff haben!

Verfügbarkeitsorientierte Instandhaltung

ProduktionsDaten

Instandhaltungsdaten

Herstellerdaten

Gemeinsame Nutzung verschiedener Datenquellen ist die Basis für eine effiziente Instandhaltungs-Planung Bildquelle: Fotolia_111603873 © Fraunhofer · Slide 11


Handlungsfelder – Das müssen Sie im Griff haben!

Verfügbarkeitsorientierte Instandhaltung ZUKUNFT

ANLAGEN-STRUKTUR  Ort  Linie  Baujahr  Leistungsdaten  Relevante Bauteile / Stückliste PRODUKTION

 Nutzungs-Daten  Produktionsprogramme  Belastung …

Bildquelle: Salvagnini Deutschland GmbH, Fiber-Laser © Fraunhofer · Slide 12

 Lebenszyklus  Nutzungsintensität  Retrofits/ Umbauten

Wieviel Restnutzung ist möglich?

Wieviel Restnutzung brauche ich?

Instandhaltungs- & Ersatzteilbedarf Produktions- und Instandhaltungs-Plan

INSTANDHALTUNG  IH-Planung  Störungen/ Historie  Ersatzteilbedarfe  Anlagenzustand/ Condition Monitoring


Handlungsfelder – Das müssen Sie im Griff haben!

Verfügbarkeitsorientierte Instandhaltung Beispiel Siemens Mindsphere

Bildquelle: https://www.industry.siemens.com/services/global/en/portfolio/plant-data-services/cloud-forindustry/Documents/Onepager_MindSphere-Siemens-Cloud-for-Industry_3-44465-DFCS-B10065-00_de.pdf © Fraunhofer · Slide 13


Handlungsfelder – Das müssen Sie im Griff haben!

Flexibles Agieren und Reagieren bei Änderungen Nutzung sozialer Netzwerke im Unternehmen Mitarbeitergruppen stimmen über ihre kurzfristigen Arbeitseinsätze zu einem vorgegebenen Termin eigenverantwortlich ab

Teilnehmener Herr Maier

Webservice:

Herr Schneider

Personengruppen stimmen über Termine ab

Frau Sonntag

© Fraunhofer · Slide 14

Montag, 12.01

Dienstag, 13.01

8:00

8:00

14:00

14:00

Mittwoch, 14.01 8:00

14:00

Donnerstag, 15.01 8:00

14:00


Handlungsfelder – Das müssen Sie im Griff haben!

Flexibles Agieren und Reagieren bei Änderungen Ich kann diesen Samstag arbeiten.

Zusagen Absagen

Status: 7 Mitarbeiter angefragt, 1 Rückmeldung

Samstag geht leider nicht.

© Fraunhofer · Slide 15


Handlungsfelder – Das müssen Sie im Griff haben!

Wissensmanagement: AR-Escape Game Instandhaltung

© Fraunhofer · Slide 16


© Fraunhofer · Slide 17


Ersatzteilmanagement in der Social Networked Industry

Ersatzteilwesen

Ordnung wird überbewertet….

© Fraunhofer · Slide 18

…der ideale logistische Raum ist leer


Handlungsfelder – Das müssen Sie im Griff haben!

Wertbeitrag der Instandhaltung Voraussichtliche Kosten für die Durchführung einer Maßnahme

-

© Fraunhofer · Slide 19

Personal Material Geplante Stillstandszeit

Optimum ?

Abnutzungsgrenze

Voraussichtliche Kosten beim Stillstand -

Ungeplante Ausfallzeit Qualitätsverlust Kundenverlust


AGENDA

 Was bedeutet Smart Maintenance?  Handlungsfelder – Das müssen Sie im Griff haben!  Lösungsansätze – so kann es funktionieren!

 Smart Maintenance in Ihrem Unternehmen – So geht es los.

© Fraunhofer · Slide 20


Vorgehensmodell Umsetzung von Smart Maintenance in Ihrem Unternehmen

Leuchttürme und Handlungsfelder

Vision und Kultur

DigitalisierungsStrategie

Reifegrad-Modell

© Fraunhofer · Slide 21

Geschäftsmodelle

Mensch und Digitalisierung

Wahrnehmung beim Kunden


Das können auch Ihre Handlungsfelder sein – Das müssen Sie im Griff haben!

Sechs zentrale Bausteine für eine smarte Instandhaltung Smart Maintenance als entscheidender Teil Ihrer Digitalisierungsstrategie

Gemeinsame Planung von Produktion und Instandhaltung

© Fraunhofer · Slide 22

Verfügbarkeitsorientierte Instandhaltung

Flexibles Agieren und Reagieren bei Änderungen

Wissensmanagement

Anforderungsgerechtes Ersatzteilmanagement

Wertbeitrag der Instandhaltung ist bekannt


Das können auch Ihre Handlungsfelder sein – Das müssen Sie im Griff haben!

Neue Netzwerke entstehen Beispiele für neue NetzwerkeElemente StammdatenPlattform

Bestehende Netzwerke

AbkündigungsPlattform

EinkaufsPlattformen

AnlagenBetreiber Anbieter für additive Fertigungsverfahren (3D-Druck)

Hersteller

(in unterschiedlich starker Ausprägung)

Kollaborative Lagerhaltung

© Fraunhofer · vertraulich · Folie 23

Social-Media Plattformen

Lieferanten

?


Netzwerken Sie! Jetzt. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt. Thomas Heller Dr.-Ing. Abteilungsleiter Anlagen- und Servicemanagement Telefon +49 231 9743-444 thomas.heller@iml.fraunhofer.de

Bildquelle @LVT

© Fraunhofer · vertraulich · Folie 24


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.