Bramfeld aktuell 01-16

Page 1

1. Ausgabe 2016

www.bramfelder-sv.net

BRAMFELD AKTUELL

Vereinszeitung des Bramfelder Sportvereins von 1945 e.V.

RIO 2016 ?

Bramfelder Trampolin Turner träumt noch von einer Teilhnahme an den Olympischen Spielen. Seite 12 Foto: O.Schmidt

FuĂ&#x;ball

Volleyball

erfolgreiche Jugendarbeit

Aikido

HH Meisterschaft U20

Seite 7

Interview Alfred Haase Seite 10

Seite 16


Termine So. 03.04.16 So. 11.09.16 Puppentheater .............................................. 15:30 Uhr Bramfelder Fenster ........................... 10:00 - 18:00 Uhr Auf dem Gelände vom Reitstall Kruse | Fahrenkrön 56-58 BSV Zentrum | Ellernreihe 88 Fr. 08.04.16 So. 18.09.16 Jahreshauptversammlung ........................... 19:00 Uhr Kinder-Olympiade ............................. 10:00 - 13:00 Uhr Johannes-Brahms-Gymnasium | Höhnkoppelort 24 BSV Zentrum | Ellernreihe 88 | Seite 7 Fr. 15.04.16 So. 25.09.16 Jahresempfang .............................................. 19:00 Uhr Finale Kinder-Olympiade .................11:00 - 14:00 Uhr BSV Zentrum | Ellernreihe 88 Sporthalle Hamburg | Leichtathletikhalle Alsterdorf Sa. 16.10.16 Fr. 09.06.16 LESEREIHE "LITERAKULA" beim BSV ............ 20:00 Uhr Puppentheater .............................................. 11:00 Uhr Ellernreihe 88 Sportplatz | Seite 15 BSV Zentrum | Ellernreihe 88 So. 13.11.16 So. 03.07.16 Bramfelder Stadtteilfest.................. 10:00 - 16:00 Uhr Kinderturn-Sonntag ......................... 10:00 - 13:00 Uhr Bramfelder Dorfplatz Johannes-Brahms-Gymnasium | Höhnkoppelort 24 Sa. 04.09.16 So. 13.11.16 Puppentheater .............................................. 11:00 Uhr Laternenumzug ................................. 18:00 - 20:00 Uhr BSV Zentrum | Ellernreihe 88 Marktplatz Bramfeld Sa. 11.09.16 Sa. 27.11.16 Puppentheater .............................................. 11:00 Uhr Puppentheater .............................................. 11:00 Uhr BSV Zentrum | Ellernreihe 88 BSV Zentrum | Ellernreihe 88

SPORTL A DEN DER 19 4 5

Euer Partner für Teamsport, Beflockung und Vereinskleidung z.B. BSV-Shirt Club 1900 ab 24,95 €

2 | BRAMFELD aktuell

Ansprechpartner: Kay Künzel

KÜNZEL

www.sport-künzel.de

Erdkampsweg 57.22335 Hamburg Telefon: 59 360 336


Geschäftsstelle und BSV-Zentrum: Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 | Fax: 642 40 47 info@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.net

Kraftvolles Signal für Respekt Was haben viele Bundesligaspieler gemeinsam? Richtig, sie haben keinen deutschen Pass, spielen aber alle in Bundesliga-Teams in Deutschland. Und wenn sie ihrer Arbeit nachgehen, jubeln wir ihnen selbstverständlich zu und entwickeln ein Wir-Gefühl. Doch diese Integration klappt nicht nur im Spitzensport. Ein gutes Beispiel haben wir erleben dürfen, als die Flüchtlinge zu uns ins Land gekommen sind. Spontan und ohne Aufforderung haben sich viele Sportvereine um sie gekümmert. Und eine Selbstverständlichkeit, die neu Angekommenen freundlich in der Gemeinschaft und damit in unsere Gesellschaft aufzunehmen. Nirgendwo begegnen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft – sei dies geographisch wie auch sozial – so ungezwungen und unvoreingenommen wie im Sport. Der Respekt vor dem Anderen wohnt dem Sport inne, sonst funktioniert Sport nicht. Dieser respektvolle Umgang unter Menschen sollte nicht nur auf den Sport beschränkt sein, sondern für alle Lebensbereiche gelten. Schließlich ist eine vielfältige Gesellschaft Chance und Bereicherung. Als Gesellschaft leben wir von den unterschiedlichen Interessen, Ausrichtungen und Fähigkeiten des Einzelnen. Sie erst ermöglichen uns ein gutes Leben. Wirtschaftlich wie auch sozial. Leider gibt es ein paar Wenige, die in den Flüchtlingen Eindringlinge sehen und sie möglichst schnell wieder loshaben wollen. Doch Diskriminierung jeglicher Art verträgt sich nicht mit unserer Demokratie. Deshalb muss es für den Sport selbstverständlich sein, gegen Rassismus und Gewalt aufzustehen – und ein kraftvolles Zeichen für Respekt gegenüber allen Menschen zu setzen!

Öffnungszeiten Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:

Hummel-Apotheke Astrid Crantz e.K. Herthastraße 12 | 22179 Hamburg Tel.: 040 641 60 34 | Fax: 040 641 60 35 www.hummel-apotheke.de

Ihr Uwe Herzberg 1. Vorsitzender

Der Bramfelder SV trauert um sein verstorbenes Ehrenmitglied und ehemaligen 1. Vorsitzenden

Jens Kahlbohm geb. 25. Juni 1940

gest. 30. Dezember 2015

11 - 20 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 15 Uhr 09 - 17 Uhr 09 - 14 Uhr

Inhalt Termine

2

Vorwort

3

Aktiv & Gesund

4

Wandern

5

Fußball

6

Judo

8

Volleyball

10

Schwimmen

11

Trampolin

12

Triathlon

14

aus dem Verein

15

Aikido

16

BSV-Fanshop

18

Geburtstage/Jubiläum

19

Impressum / Abteilungen

19

Seinen Angehörigen möchten wir unser herzlichstes Beileid aussprechen.

Bramfelder SV BRAMFELD aktuell | 3


n AKTIV & GESUND

Kursangebote des Bramfelder Sportvereins AKTIV & GESUND Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

09:00-10:00 (Sportraum 1)

09:00-10:00 (Sportraum 1)

08:45-10:00 (Sportraum 1)

09:00-10:00 (Sportraum 1)

08:00-08:25 (Sportraum 2)

10:00-11:00 (Sportraum 1)

Freie Meditation

Pilates intensiv

08:30-09:30 (Sportraum 2)

11:15-12:00 (Sportraum 1)

Bauch Beine Rücken Po

Soft Fitness

Pilates

Faszien Fit

10:00-11:00 (Sportraum 1)

10:00-11:00 (Sportraum 1)

10:00-11:00 (Sportraum 1)

10:00-11:00 (Sportraum 2)

Wirbelsäulengymnastik

Bauch Beine Rücken Po

Wirbelsäulengymnastik

Pilates

Hatha Yoga am Morgen

10:00-11:00 (Sportraum 2)

11:00-12:00 (Sportraum 1)

11:00-12:00 (Sportraum 1)

10:00-11:00 (Sportraum 1)

09:30-11:00 (Sportraum 1)

Qigong Einsteiger

Aerobic

Orientalischer Tanz

Wirbelsäulengymnastik

Gymnastik für Senioren

10:15-11:15 (BSV-Zentrum)

14:00-15:00 (Sportraum 1)

11:00-12:00 (Sportraum 1)

11:15-12:45 (Sportraum 1)

Walking (Fortgeschritten)

Wirbelsäulengymnastik

Osteoporose-Sport

Orientalischer Tanz

11:15-12:15 (Sportraum 2)

11:00-12:00 (Sportraum 1)

15:00-16:00 (Sportraum 1)

Wirbelsäulengymnastik

Beckenboden-Training

Qigong

11:30-12:30 (BSV-Zentrum)

16:15-17:15 (Hohnerkamp 58)

12:00-13:00 (Sportraum 1)

Nordic Walking (Einst.) 15:00-16:30 (Sportraum 1)

17:45-18:45 (Sportraum 1)

Gymnastik 40Plus

Gymnastik für Senioren

18:00-19:00 (Sportraum 1)

17:30-18:30 (Sportraum 1)

BSV Zentrum Ellernreihe 88 22179 Hamburg

Line Dance

Fkt. Zirkeltraining

Fitness

Wirbelsäulengymnastik

16:30-18:00 (Sportraum 1)

18:00-19:00 (Heidstücken 33)

19:00-20:00 (Hegholt 44)

18:30-19:30 (Sportraum 2)

Kundalini Yoga

Bauch Beine Rücken Po

Sanft - Fit - Entspannt

Yoga

18:00-18:45 (Sportraum 1)

18:45-19:45 (Sportraum 1)

19:00-20:00 (Gropiusring 42)

19:30-20:00 (Sportraum 2)

19:00-20:15 (Sportraum 2)

ZUMBA®

Bauchtanz

Gym Frauen 40 Plus

Entspannung

Yoga & Meditation

19:00-20:00 (Sportraum 1)

19:00-20:00 (Heidstücken 33)

19:00-20:00 (Sportraum 1)

19:00-20:00 (Heidstücken 33)

Herren 55 Plus

Workout

Dance - Mix

Wirbelsäulengymnastik

19:45-20:45 (Sportraum 2)

19:45-20:45 (Sportraum 1)

Krav Maga

20:00-21:00 (Sportraum 1)

19:00-20:00 (Sportraum 2) Functional Fit. 20:00-21:00 (Sportraum 1)

20:00-20:45 (Sportraum 1)

Sensitiv-Yoga | 04.04. - 18.07. Pilatoning

Step-Aerobic

Gymnastik-Spiel-Spaß

20:00-21:00 (Sportraum 2)

Yin Yoga | 24.02.-28.04.

4 | BRAMFELD aktuell

Tai Bo 20:00-21:30 (Hegholt 44)

ZUMBA®

Tel.: 040-641 41 44 www.bramfelder-sv.net

Kraft Ausdauer Body & Mind Tanz/Choreo Kurs nur mit Anmeldung Zusatzbeitrag Gültigkeit: 01.03. - 20.06.2016


AKTIV & GESUND / WANDERN n Regen, Regen, Regen …

Die Hamburg-Tour der BSV-Wanderer am 30. Januar 2016

D

er Start in das neue Wanderjahr, wie immer am letzten Samstag im Monat, stand diesmal gerade nicht unter einem guten Stern. Man möchte es kaum glauben, aber schon früh morgens breschte der Regen gegen die Fenster. Sollen wir Wandern oder nicht, das war jetzt die Frage. Doch eine Absage an die BSV-Wanderer an diesem Morgen war unmöglich. So trafen sich dann zum vereinbarten Treff an der Bushaltestelle beim „Bracula“ acht hartgesottene Wanderer / Wanderinnen, die sich durch das Regenwetter nicht beirren ließen. 10:03 Uhr ging es mit dem Bus Richtung Barmbek los. An der Rahnstraße stiegen dann noch vier weitere Wanderer zu, die mit großen Hallen von uns im Bus empfangen wurden. Und in Barmbek waren es weitere vier, die sich auf das Abenteuer eingelassen haben. Nun war die Gruppe auf 16 Teilnehmer angewachsen. Eigentlich sollte die Wanderung durch den Duvenstedter Brook führen, aber rechtzeitig einige Tage vorher , wurde von uns Wanderführern Bernd u. Bernd, umdisponiert. Denn die aufgeweichten Wege im Brook waren zum wandern nicht zumutbar, so hatten wir schnell eine Hamburg-Tour ausgearbeitet. Mit der U3 fuhren wir bis Landungsbrücken, unser Ausgangspunkt war der dortige Uhrenturm. Mit Regenjacke und Regenschirm ausgerüstet ging es los. Die Strecke führte entlang der St. Pauli Landungsbrücken, Hafenstraße weiter in Richtung Fischmarkt. Vorbei an der Hauptkirche St. Trinitatis zur Köningsstraße, der weltberühmten Reeperbahn und dem Spielbudenplatz. Recht ausgestorben zeigte sich uns die Reeperbahn, nur der Wind und Regen schlug uns kräftig ins Gesicht. Zur Erinnerung wurde ein Foto an dem Denkmal mit den “blonden Hans“ auf dem Hans Albers Platz gemacht. Vorbei ging es am Millerntorstadion des FC St. Pauli Hamburg, über das Heiligengeistfeld. Weiter durch die Wallanlagen vom Planten und Blomen mit kurzer Rast an der Eislaufbahn, wo doch tatsächlich einige Minenbewegte ihre Kreise auf dem vom Regen überfluteten Eisbahn zogen. Übrigens führt durch die Wallanlagen der Europäischen Fernwanderweg, auf dem wir uns jetzt befanden, gekennzeichnet durch das weiße Andreas-Kreuz auf schwarzem Grund. Nach verlassen der Wallanlagen ging es weiter an die Außenalster, unter der Kennedybrücke und der Lombardsbrücke hindurch zur Binnenalster, Rathausmarkt, über die Schleusenbrücke und dann entlang an Alsterfleet in Richtung U-Bahnhof Baumwall. Für einige von uns ein ganz netter Blick auf der Alster-Fleet als wir unter den Arkaden des Steigeberger Hotels entlanggingen. Da die Hafenpromenaden vom Baumwall bis Landungsbrücken wegen Bauarbeiten der Hochwasserschutzanlage gesperrt war, wanderten wir durch das Portugiesen-Viertel mit den vielen me-

diterranen Restaurants, zurück zu den Landungsbrücken unseren Ausgangspunkt. Der Rundkurs von 11 Kilometern, begleitet mit viel Wind und Regen, war beendet und zum Abschluss ging es in das Restaurant „Blockbräu“. Nach entsprechender Stärkung und Erfrischung waren alle der Meinung: trotz Regen, es war eine schöne und interessante Wanderung. Und so mancher von uns hatte für sich neue Wegen und Winkel in Hamburg entdeckt. B. Güttner

Neue Angebote | Anmeldung erforderlich Functional Fit | 02.03 – 04.05.2016 I 10 Termine Kursleitung: Training: Kosten:

Ava Nitsche Tel: 040 - 6414144 | info@bramfelder-sv.net Mi 19:00 – 20:00 Uhr | Sportraum 2 49 Euro Schnuppermitgliedschaft

Ein neuer Trend geht um in der Fitnesswelt: Functional Fit ist ein effektives Ganzkörpertraining, bei dem nicht nur einzelne Muskeln, sondern mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig trainiert werden. Damit passt sich das Training unseren Alltagsbewegungen sowie Sportarten aller Art an, denn auch hierbei sind die Bewegungen so gut wie nie auf nur ein Gelenk oder einen einzelnen Muskel beschränkt. Die Übungen werden überwiegend mit dem eigenen Körpergewicht als Widerstand ausgeführt, aber auch mal mit Hilfsmitteln, und zielen auf eine Verbesserung der Kraft, Schnellkraft, Stabilität und Ausdauer ab.

Faszien Fit | 03.03. – 28.04.2016 I 9 Termine Kursleitung: Training: Kosten:

Saskia van Dijk Tel: 040 - 6414144 | info@bramfelder-sv.net Do 9:00 – 10:00 Uhr | Sportraum 2 49 Euro Schnuppermitgliedschaft

Man hat festgestellt, dass die Faszien ein anderes Training benötigen als die Muskulatur. Faszien mögen dehnende und federnde Übungen. Es wird außerdem mit der sogenannten „Faszienrolle“ oder auch mit anderen Hilfsmitteln wie Golf- oder Tennisbällen gearbeitet, mit denen die Faszien am ganzen Körper ausgerollt werden. Faszientraining erhöht die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, vermeidet schmerzhafte Reibereien in Hüftgelenken und Bandscheiben, schützt die Muskulatur vor Verletzungen und hält den Körper in Form, indem es eine jugendliche und straffe Silhouette ermöglicht. Die Muskeln arbeiten effizienter. Die Regenerationszeit verkürzt sich erheblich, sodass man schneller fit wird für das nächste Training und die nächste Anforderung. Die Leistungsfähigkeit steigt, Bewegungsabläufe und Koordination verbessern sich. Ein guter Faszienzustand bietet langfristig Schutz vor

Verletzungen, Schmerz und Störungen.

Tai Bo | 10.03. – 28.04.2016 I 8 Termine Trainer: Training: Kosten:

Florin Ivan Tel: 040 - 6414144 | info@bramfelder-sv.net Do 20:00 – 20:45 Uhr | Sportraum 2 49 Euro Schnuppermitgliedschaft

Tai Bo ist eine Fitness-Sportart, die Elemente aus asiatischen Kampfsportarten wie Karate, Taekwondo oder Kickboxen mit Aerobic verbindet und in Workouts meist zu schneller Musik praktiziert wird. Die Techniken werden gezielt und kraftvoll durchgeführt, so dass mit hoher Körperspannung gearbeitet wird. Dieses sehr intensive Workout ist geeignet für gesunde Teilnehmer ohne körperliche Einschränkungen. Es sollen das Herz-Kreislauf-System, die Kraftausdauer, Koordination und Beweglichkeit verbessert werden.

Sensitiv-Yoga | 04.04. – 18.07.2016 I 12 Termine Kursleitung: Training: Kosten:

Norbert Hauschild Tel: 040 - 6414144 | info@bramfelder-sv.net Mo 19:45 – 20:45 Uhr | Sportraum 2 49 Euro Schnuppermitgliedschaft

Sensitiv-Yoga ist ein Kurskonzept, in dem neben den Asanas (klassische Yoga-Übungen) abwechselnd Übungen für alle Sinne vorkommen: riechen, hören, fühlen, schmecken, sehen. Der Kurs ist für Einsteiger konzipiert und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Einzelstunden sind nicht möglich, da die Gesamtheit dieser zwölf Stunden am eigenen Leib erfahren werden soll. 12 Termine ab dem 04. April – an diesen Tagen findet das Angebot nicht statt: 9., 16., 23. Mai 2016 Für diese Angebote bitte bis zum 1. März anmelden: Bramfelder Sportverein | Geschäftsstelle: 040 – 641 41 44 | info@bramfelder-sv.net BRAMFELD aktuell | 5


Aus meiner Sicht (Hermann Wilken) Das neue Jahr 2016 auf sportliche Art begrüßen Nach den Festlichkeiten und der Winterpause tief durchatmen, frische Luft tanken und voller Elan durchstarten. Bleibt nur noch die Sache mit den Vorsätzen! Nicht mehr rauchen, fettarm essen, Sport betreiben im Bramfelder SV und keine Punkte am Schreibtisch verlieren. Auf dem richtigen Weg keinen Bogen um die Ellenreihe machen. Diese Vorsätze ziehen wir gemeinsam im neuen Sportjahr 2016 durch. Das kommende Jahr wird hoffentlich noch erfolgreicher als das abgelaufene Jahr. Ein Blick nach draußen verrät es, der Winter ist da und mit ihm die kühle und spielfreie Jahreszeit. Der Blick nach innen zeigt die Hansa-Staffel. Ein neues Jahr hat begonnen und nach dem Rummel zum Jahresausklang, ist gar nicht so viel anders beim Neumann Team geworden. Es ist kein Geheimnis mehr, die erste BSV-Ligamannschaft hat sich von der Spitzengruppe der Hansa-Staffel verabschiedet. Die Neumann-Mannschaft spielt zurzeit, führend im Mittelfeld, mit wechselhaften Leistungen die Tabelle an. Diese Realität müssen wir sehen. Die Gründe für die bislang nicht so erfolgreiche Hinserie sind immer beleuchtet worden. Magere Torergebnisse gegen Kellerkinder sind Gift. Versemmelte Chancen vor dem Tor zeigen negative Wirkung und blockieren die Erfolgsleiter. Vielleicht sind die BSV-Fans und ich ein bisschen naiv. Ein Tipp wer Meister in der Staffel wird – Poppenbüttel. Den gibt man nicht mit dem Bauch ab, sondern mit dem Kopf. Man fragt sich, ist noch Luft nach oben? „Nullen gibt es auf dem Spielfeld, nur nicht bei den Schulnoten!“ In der Saison 15/16 sind es erst fünf Monate her, dass die Neumann-Mannschaft ihre Chancen, das Torverhältnis zu verbessern, verpasst hat. Die BSV-Liga Elf hat in 16 Spielen nur 29 Treffererzielt. Dagegen stehen die Gegentreffer mit 20 Toren. Der Spitzenreiter, gegenwärtig SC Poppenbüttel, kann sich mit 47 Treffern sicherer fühlen. Trotzdem ist die Saison noch nicht beendet. Vielleicht verschwindet der Wurm im Sturm in den letzten Spieltagen noch. Nicht Namen sondern allein Leistungen geben den Ausschlag. Hat die Neumann-Truppe gelernt, den Hebel nach oben umzulegen? Vielleicht verbessert das Team die Verwertung der Torchancen. In der Winterpause hat die Elf hoffentlich Fortschritte gemacht. Wenn man es gut mit dem Bramfelder Fußball meint – und das tue ich seit 70 Jahren – kann man nur hoffen, dass die Stürmer erfolgreicher werden.

Alt-Liga-Cup

Verschossene Elfmeter haben kein Nachspiel. Die Glas-Mannschaft spielt nicht unter Ausschuss der Öffentlichkeit. Weit über 600 Zuschauer waren beim Alt-Liga Turnier in der Wandsbeker Halle. Leider verlor die BSV-Elf erst im Endspiel in der Verlängerung beim Elfmeterschießen gegen BU 2:3. Das sah schon richtig gut aus, so die Experten am Spielfeldrand. Leider waren die Elfmeterschützen noch im Winterschlaf. Bester Spieler: Alexander Thiede

Runter von der Couch | 11. Oldie-Treffen

BSV-Oldies feiern und werden nicht älter. Keine Bratwurst, kein kühles Bier, kein Fachsimpeln und das Vereinslokal bietet verschlossene Türen… Die Winterpause der Liga bietet kalte Füße. Es gibt keine Punkte, denen man nachjagen kann. Das heißt nicht, dass man auf jedes Vergnügen verzichten muss. Doch fix was los war bei den laufmäßig beschränkten Alten oder älteren BSVern. Obwohl in die Jahre gekommen wurde noch gefeiert. Fußballjahre stehen nicht still. Nach zwei Jahren wieder ein Treffen der Oldies. An diesem Abend kamen auch die, die nicht mehr ortsansäs-

6 | BRAMFELD aktuell

sig sind. Dieses Treffen ist mit dem Ballermann nicht zu vergleichen. Wer erinnert sich noch daran oder hat es schon vergessen? 1948 – Sportplatz Diekstücken wurde eingeweiht. Vom Acker zum Sportplatz: Spiele in Farmsen beim Bahnhof. Auf dem Schulplatz gab es außer Punkte aufgeschürfte Knie. 1952 – Mit dem LKW und dem Holzgasgenerator voll Kohlenhände zum Punktspiel nach Assel (Buxtehude), war in der Staffel. Mit dem Kohlen LKW nach Neustadt (Schleswig-Holstein) zum DFB-Pokalspiel. 1953 – Aufstieg in die Amateurliga, Pokalspiele: TSV Ampfing (Bayern), Bayer Leverkusen (Bundesliga). 1954/56 – Internationale Spiele in Schweden. Es gab keinen Fernseher, der einem die Langeweile vertreiben konnte. „Früher war alles anders“ Ein Dankeschön an die Organisatoren Ede und Peter. 1 31 4 5 6 7 8 19 23 25 37 9 10 14 15 17 18

| Timm Ziegenbalg (Torwart) | Patrick Möller (Torwart) | Pietruschka Robert (Abwehr) | Ronny Sendel (Abwehr) | Rico Mendzrik (Abwehr) | Mirko Schulz (Abwehr) | Christopher Skalnik (Abwehr) | Christian Westphal (Abwehr) | Marian Zwiewka (Abwehr) | Kim Kubik (Abwehr) | Anthony Erhijakpor (Abwehr) | Matthias Müller (Mittelfeld) | Marcel Perz (Mittelfeld) | Kevin Koranche-Taylor (Mittelfeld) | Fabian Bleek (Mittelfeld) | Marcel Schwarck (Mittelfeld) | Martin Fedai (Mittelfeld)

20 21 11 16 22 24 27 30

| Carsten Henning (Mittelfeld) | Nicolai Ritter (Mittelfeld) | Dustin Vespermann (Sturm) | Denis Witte (Sturm) | Malte Findeisen (Sturm) | Philipp Kiesewetter (Sturm) | Philipp Hecht (Sturm) | Malte Griese (Sturm)

| Florian Neumann (Trainer) | Thomas Witte (Co-Trainer) | Matthias Herzberg (Manager) | Jörg Eimert (TW-Trainer) | Björn Belusic (Betreuer) | Annika Strauch (Physio) | Niklas Brandt (Physio)

Spiele der 1. Herren | Rückrunde Sa. 13.02.16 | 14:00

SV Altengamme – Bramfelder SV | 1:1

So. 21.02.16 | 14:00

Bramfelder SV – SC Poppenbüttel | 0:7

So. 28.02.16 | 15:00

Dersimspor – Bramfelder SV | 2:1

Fr. 04.03.16 | 19:30

Barsbütteler SV – Bramfelder SV

So. 13.03.16 | 14:00

Bramfelder SV – FC Voran Ohe

Fr. 18.03.16 | 19:30

Klub Kosova – Bramfelder SV

Fr. 01.04.16 | 19:00

Bramfelder SV – FC Bergedorf 85

So. 10.04.16 | 15:00

SC Schwarzenbek – Bramfelder SV

Fr. 15.04.16

Spielfrei

So. 24.04.16 | 12:30

VFL Lohbrügge – Bramfelder SV

Fr. 06.05.16 | 19:00

Bramfelder SV – VW Billstedt

So. 22.05.16 | 15:00

Croatia – Bramfelder SV

Foto: noveski.com

n FUßBALL


FUßBALL n

A- und C-Jugend in der Oberliga

Jahreshauptversammlung Freitag, 8. April 2016 BSV-Zentrum | 19 Uhr Ellernreihe 88 Tagesordnung

Heimspiele der A – Oberliga Sa. 09.04.16 12:00 Uhr Bramfelder SV – FC Türkiye Sa. 23.04.16 12:00 Uhr Bramfelder SV – SC Victoria Sa. 07.05.16 12:00 Uhr Bramfelder SV – TuS Berne

Stimmberechtigt sind Mitglieder, die am Tage der Jahreshauptversammlung mindestens das 16. Lebensjahr vollendet haben. Anträge sind dem Vorstand bis spätestens 10. März 2016 schriftlich einzureichen. Kandidaturen für den 1. und 3. Vorsitzenden sind vier Wochen vor der Wahl schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen.

Foto: Privat

Ein Team, ein Ziel! Nur gemeinsam kann man es erreichen!

Begrüßung Ehrungen Verlesung des Protokolls 2015 Bericht des Vorstandes Bericht des Schatzmeisters Bericht der Revisoren Prüfung der Anwesenheitsliste Entlastung des Vorstandes Wahlen 1. Vorsitzender 3. Vorsitzender Beisitzer 2. Beirat Neuer 4. Beirat Termin 1. Revisor 3. Revisor Bestätigung Vereinsjugendleiter /in 9. Anträge 10. Verschiedenes

C – Oberliga

Wer hätte das gedacht? Als Aufsteiger auf Platz 3!

Die Spieler unter neuerdings drei Trainern – Gökhan Yüksel, Walid Kamrani & Dennis Pump – haben sich im zweiten Anlauf den wohlverdienten Aufstieg in die Oberliga geholt. Dieser wäre schon lange fällig gewesen, wenn die Truppe unter Coach G.Yüksel nicht vom Pech verfolgt worden wäre. Noch im letzten Jahr alleiniger Coach, hat Coach Yüksel sich gleich ein Trainerstab von drei miteinander gut klarkommenden und kompetenten Trainern aufgebaut. "Das Ziel ist dieser Saison ist allerdings nicht auf Platz 1 zu landen", äußerten die drei Trainer ganz bescheiden. Nein – viel eher dieses Jahr (ohne Aufstieg) so zu nutzen, dass die Jungs die Bramfelder Philosophie komplett beherrschen und ihr Fußballspiel weiter verbessern. Dennoch ist das Ergebnis mehr als sehenswert. Als Aufsteiger zur Winterserie auf Platz 3 zu landen ist für den Verein, die Trainer und die Spieler eine schöne Sache. Auf diesem Wege wünschen wir den U15 der C Oberliga weiterhin viel Glück! Heimspiele der C – Oberliga Sa. 23.04.16 14:00 Uhr Bramfelder SV – SC Alstertal Langenhorn Sa. 04.06.16 14:00 Uhr Bramfelder SV – JFV Oststeinbek A – Oberliga Dieses Ziel wird allerdings nur erreicht, wenn jeder Spieler bereit ist, seinen inneren Schweinehund zu überwinden. Die A – Oberliga steht zurzeit auf Platz 11 und somit auf einem Absteigerplatz. Vier Punkte trennen die Jungs um Trainer Carsten Henning & Kristof Sadownik noch vom Nichtabsteigerplatz. Das Ziel der Saison steht fest. „Das Potential in der Oberliga mitzuhalten haben die Jungs. Und wir gehen da voller Zuversicht ran, dass wir das schaffen werden“, äußerten die Trainer. Was gibt es besseres, als Trainer, die an ihre Jungs glauben und mit ihnen durch dick und dünn gehen?! Richtig – gar nichts. Doch auch wir, der Bramfelder SV glauben an unsere A – Oberliga und wünschen den Trainern, Betreuern, Eltern und Spielern viele Punkte für den Klassenerhalt. 12:00 Uhr 12:00 Uhr

Bramfelder SV – Barsbüttel Bramfelder SV – Harburger TB

Foto: Privat

Sa. 04.06.16 Sa. 18.06.16

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. a) b) c) d) e) f) g) h)

BRAMFELD aktuell | 7


n JUDO BSV- Judoabteilung

Trainingsorte: Schulsporthalle Heidstücken 33 (Mi + Fr) Zweifeld Schulsporthalle Bramfelder Dorfplatz

Bramfelder Dorfplatz-Sporthalle

Vier Monate später! Seit Ende der Herbstferien 2015 sind wir wieder in der Dorfplatz-Halle. Leider muss man neben der anfänglichen Freude, endlich wieder dort trainieren zu können, auch etwas Negatives darüber schreiben. Denn nicht alles was glänzt, ist Gold. Zunächst einmal ist da die Änderung der Trainingszeiten. Offensichtlich schreckt es sehr viele Kinder, die aus der U8-Gruppe in die U12-Gruppe hochkommen ab und nutzen deshalb nur einmal die Woche (Mittwoch) unser Trainingsangebot. Das ist sehr schade und wird sich vielleicht auch einmal „rächen“, da einmal die Woche Training sehr wenig ist, um den Ansprüchen die z. B. Judo-Prüfungen zu höheren Gurtfarben mit sich bringen, gerecht zu werden. Auch ist es für die größeren Kinder, die im letzten Jahrgang U15 sind, sehr spät, mit dem U18/21/ Erwachsenen-Training um 20 Uhr erst zu beginnen. Ein weiteres Problem ist der Zugang zur Sporthalle. Bedauerlicher Weise ist der Schul-Nebeneingang nach wie vor für die Sportvereine verschlossen. Eine sicherlich besonders in der dunklen Jahreszeit sehr unglückliche Entscheidung. Besonders für kleine Kinder und Frauen ist der sehr schlecht beleuchtete Weg zum Haupt-Ein/Ausgang sehr beklemmend. Zwar ist der Geschäftsführer des BSV seit Monaten im Gespräch mit der Schule und der Behörde, aber noch bedauerlicher ist es, das sich noch keine Veränderung abzeichnet.

Jahressichtmarke 2016 ist da! Jedes Judo-Mitglied muss im Besitz eines gültigen Judo-Passes sein und dieser ist nur mit einer aktuellen Jahressichtmarke des Deutschen Judo-Bunds gültig. Egal, ob es sich um einen Wettkämpfer, um einen Weißgurt oder einen Freizeit- bzw. Breitensport-Judoka handelt! Die Marke kostet 23,- Euro und wird nur von wenigen Trainern vergeben. Bitte sorgt dafür, dass ihr euch schnellstmöglich diese neue Marke holt und im Judo-Pass abstempeln lasst. Wer erst im März eine Marke holt, muss mit einer Verspätungs- Gebühr rechnen! Vielen Dank für eure Mithilfe. Jugend

Donnerstag-Gruppe Bereits seit Oktober besteht die Jugend-Freizeitgruppe von Ulli Dietze. Mittlerweile wird sie etwas besser von den Mitgliedern angenommen, aber es scheint noch immer so zu sein, das es bei einigen nicht so richtig angekommen ist. Jeden Donnerstag in der Zeit von 17 - 19 Uhr können Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren (in Ausnahmefällen auch älter) in der Dorfplatz-Halle bei Ulli Judo just for Fun oder Prüfungs-Vorbereitung machen.

Vier Vereine Training in Norderstedt

www.judoteam-bramfeld.de bramfeld-judo@web.de www.facebook.com/judoteambramfeld 040 – 299 18 29 (Th. Kahl) Mittwochs von 18.15–18.45 Uhr (Heidstücken 33)

Kehdingen-Cup Fast 500 Teilnehmer aus 9 Nationen (u.a. Russland, England, Österreich, Aserbaidschan, Weißrussland) und dem gesamten norddeutschen Raum nahmen dieses Jahr daran teil. Von uns waren nur bestimmte Jahrgänge dabei. Das Betreuer-Team Ulli Dietze und Thomas Kahl waren zufrieden mit der Medaillen-Ausbeute. Kathalina Bartmeier und Konstantin Burghart belegten in der U12 jeweils den 1. Platz 2. Platz für: Tobias Tran, Simon Schierholz (beide U12) und Genesis Höllisch (U15/-43 Kg) 3. Platz für: Nele Holthusen, Nathan Kawula, Kevin Depta (alle U12), Emily Gödeke (-44 Kg), Stefanie Wenzel, Sophie Barenscheer (beide -48 Kg) und Nick Peters (-60 Kg) Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch!

Mc Donalds-Cup Erfolgreiches Abschneiden beim U10/13-Turnier in Buxtehude! Insgesamt wurden 13 Medaillen erkämpft und unsere Judo-Kämpfer haben starke Kämpfe gezeigt. Das Betreuer-Trio Jana, Niklas und Thomas waren sehr zufrieden. 1. Platz für: Vladimir Geier U10/-22,5 Kg, Max Stepanov U10/-31,5 Kg, Jonas Orlandea U10/-28 Kg, Lily Schertel U13/+55 Kg, Lisa Beisswenger U13/-52 Kg, Alex Geier U13/-37 Kg 2. Platz für: Jonas Reinhold U10/-34 Kg, Tim Haaso U13/-35 Kg, Ole Wölken U13/-40 Kg, Merle Handke U13/+55 Kg, Leo Zinn U13/-61 Kg 3. Platz für: Moritz Burghart U10/-28 Kg, Raphael Günnel U10/-24 Kg Herzlichen Glückwunsch! Deutsche Meisterschaften

BSV Judokas waren dabei Die Deutsche Meisterschaften der Männer und Frauen in Hamburg, dass gab es schon ewig nicht mehr. Und dann gleich zwei BSV-Mitglieder, ein ehemaliges und ein Trainer der Großen mit am Start. Das zog ca. 50 BSV-Fans an beiden Tagen in die Sporthalle Hamburg. Jan Zeuke (+100 Kg), Niklas Grimme, Daniel Lenk (beide -73 Kg) und Dario Kurbjeweit-Garcia (-90 Kg) gaben alles, um zu gewinnen. Bei Jan, Niklas und Daniel hat es leider trotz heftigster Gegenwehr und Angriffen nicht geklappt und sie schieden in der ersten Runde aus. Dario gewann drei Begegnungen und belegte den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Fotos: M. Zeuke / Privat

Tolle Kulisse mit insgesamt 65 Teilnehmern in Norderstedt. Die U12 und U15 trafen sich gemeinsam mit den Freunden der HT16, JG Sachsenwald und Gastgeber TuRa Harksheide, um knapp vier Stunden Techniken und Trainings-Kämpfe zu absolvieren. Aus Bramfeld nahmen 15 Judo-Kämpfer(innen) daran teil. Am Ende waren alle etwas KO, aber zufrieden.

Kontakt: Bürozeit:

8 | BRAMFELD aktuell


JUDO n

Einzelmeisterschaft U18 / U21

Viele Titel für den Nachwuchs 3 Titel, 2 x Silber und 2 x Bronze. So viele Medaillen haben wir schon lange nicht mehr bei einer HEM der älteren Altersklassen erkämpft! Annika Reinke (U21/-57 Kg), Adrian Beißwenger (U18/-73 Kg) und Christoph Stoeter (U21/73 Kg) heißen die neuen Hamburger Meister vom Bramfelder SV. Vize-Meister wurden Sophie Lebitsch (U18/-57 Kg) und Esther Beißwenger (U21/-57 Kg). Aufgrund der Sonder-Regel, das der letzte U18-Jahrgang auch in der U21 starten darf, hat Maria Lafrenz durch ihren Doppelstart gleich zweimal Bronze in der Klasse bis 57 Kg gewinnen können. Alle qualifizierten sich somit für die Norddeutsche Meisterschaft in Niedersachsen. Lukas Buck (U18/-55 Kg) erkämpfte sich den 5. Rang. Aufgrund seiner starken Techniken wurde Adrian außerdem noch der Techniker-Preis verliehen! Herzlichen Glückwunsch.

Kraft Test-Wettbewerb

Letzte Infos

Ein ganz großer Erfolg! Insgesamt nahmen 77 Teilnehmer daran teil. Lediglich in der U18 und U21 hätten es gerne noch ein paar mehr sein können. Entstanden ist die Idee aus dem Kraft-Test Wettbewerb (KTW) von vor zwei Jahren, den damals Gunnar Losch mit Niklas Grimme initiiert hatten. Es war kaum zu glauben, mit welchem Einsatz sich die Mädchen und Jungen den Kraft-Aufgaben gestellt haben. Liegestütze von bis zu über 70 Stück ohne Pause unter strengem Blick der Trainer oder bis zu fünfmal die Seile hochklettern (ohne Pause!) ist schon sehr außergewöhnlich. Geplant ist, nach den Sommerferien einen weiteren KTW zu veranstalten!

In den Osterferien (07. - 18. März) planen wir, für die Wettkämpfer ab U12 an den beiden Montagen Training in Rahlstedt anzubieten! Eine Einheit für die U12 und die leichten U15-KämpferInnen und eine weitere Einheit für die schweren U15 KämpferInnen bis zu den Erwachsenen. Genauere Infos dazu folgen! Die Termine der nächsten Turniere sind auf der Homepage einsehbar!

Judo Infos über das Internet Immer mehr greifen auf die Möglichkeit zu, sich im Internet über die geplanten Aktionen der Judoabteilung zu informieren. Unsere Homepage wird, wie wir aus verlässlicher Quelle erfahren wurde, auch von unserer „Konkurrenz“ rege gelesen. Und unsere Facebook-Plattform bricht immer wieder Zugriffs-Rekorde. So wurde z.B. der kleine Film über den Bronze-Kampf von Dario bei den Deutschen Meisterschaften weit über 2000 Mal angeklickt. Sensationell. Entsprechend informiert ist der Leser auch über unsere Judoabteilung. Denn mittlerweile haben wir schon 235 Seiten Fans. Sinn dieser Präsenz ist letztendlich, das zum Einem über unsere Abteilung informiert wird und zum anderen dadurch Judovereinssuchende auf uns zu kommen. Hier die Adressen: www.judoteam-bramfeld.de und www.facebook.com/judoteambramfeld

Termine 01. April 10. April 16. April 17. April

Offene BSV Vereinsmeisterschaft der Jahrg. 2010 - 2005 Taiyo Team-Cup der männlichen U13 (2007 - 2004) Alba-Cup der U15 in Boizenburg HEM der U12

BRAMFELD aktuell | 9


Foto: Privat

n VOLLEYBALL

Hamburger Meisterschaften U20 Norderstedt 17. Januar 2016

Die WiWa U20 Mädels haben stark aufgespielt und sich ihre Teilnahme an der Norddeutschen Meisterschaft im April in Kiel sensationell erkämpft. Das zunächst gesteckte Ziel, als Tabellenzweiter die Gruppenphase hinter sich zu lassen, wurde mit Bravour erreicht. Das Spiel gegen HNF wurde trotz Startschwierigkeiten mit 2:0 gewonnen. Headcoach Nadine Meier und Co-Trainer Eckard Eberth: „HNF war ein unerwartet starker Gegner und die Mädels mussten sich im ersten Spiel erst zusammenfinden. Wir hatten in der Vorbereitung nur ein gemeinsames Trainingsspiel.“ Diese „zusammengewürfelte Truppe“ aus drei Spielerinnen der 1. Mannschaft (3.Liga Nord), einer Spielerin der zweiten (Regionalliga) und vier Spielerinnen aus der 7. Damen-Mannschaft (Bezirksliga),aufgefüllt mit Jugendliga 1 Spielerinnen und einer Jugendspielerin des TSV Wandsetal zeigt welches Potential aus der gemeinsamen Jugendarbeit der Spielgemeinschaft aus Bramfelder SV, WTB und Wichernschule erwächst. Mit getanktem Selbstvertrauen, das auch nötig war für das Spiel gegen den Turnier-Favoriten Niendorfer TSV, zeigten die Akteure beider Mannschaften attraktiven, kämpferischen und spannenden Volleyball. Der 1. Satz war hart umkämpft, die WiWas um Kapitänin Tonya B. mussten sich aber mit 20:25 geschlagen geben. Nach dem Seitenwechsel konnte mit starken Aufschlägen ein 7 Punkte Vorsprung herausgespielt und bis zum Satzgewinn verteidigt werden. Der Tiebreak wurde nach einem hochdramatischen und sehr ausgeglichenen Spiel 17:15 verloren. Damit stand unser nächste Gegner, Sieger der Gruppe B fest: der SC Alstertal Langenhorn. In diesem Überkreuzspiel unterschätzten unsere Mädels die kämpferischen Qualitäten der SCALA Mädels und gaben somit den ersten Satz ab. Aufgerüttelt haben sie im 2. Satz gegengehalten und letztendlich hat die technische Qualität unserer Mannschaft den Unterschied gemacht und der dritte Satz wurde souverän gewonnen. Damit war der Einzug ins Finale und eine Neuauflage des Spieles NTSV gegen WiWa perfekt, das gesteckte Ziel, die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften im April 2016 schon erreicht. Trotzdem waren alle Spielerinnen hochmotiviert auch im Finale ein gutes Spiel abzuliefern. Der Gegner, wiederum der NTSV - ausschließlich Hamburger Kaderspielerinnen – konnte aufgrund des einheitlichen Leistungsniveaus den Stammspielerinnen mehr Erholungsphasen ermöglichen. Im Verlauf des mit 0:2 Sätzen verlorenen Spieles, merkte man doch bei der einen oder anderen unserer Mädels, dass Kraft und Konzentration nachließ. Da konnten auch die stetig anfeuernden und lautstark unterstützenden Teamkolleginnen am Spielfeldrand den Funken nicht mehr überspringen lassen. Überglücklich, dass Turnier ohne Verletzungen als Vizemeister beendet zu haben, lagen sich die Mädels in den Armen. Auch ein Zeichen, wie gut sich der „zusammengewürfelte Haufen“ verstanden hat. Einmal mehr zeigt sich, wie viel das Motto des Trainergespanns Wert ist: „Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen, egal wie oft man auf dem Spielfeld gestanden hat. Alle sind wichtig, wir sind ein Team.“ … und am Ende fahren wir zusammen zu den Norddeutschen Meisterschaften.

10 | BRAMFELD aktuell


SCHWIMMEN n

GOLDENER TOTENKOPF - SPECIAL

Foto: Privat

Wie jedes Jahr, so schwammen auch 2015, 22 Kinder, zwei Stunden in Kleidung. Alle 20 min musste eine Einlage vom Weit- und Tieftauchen, bis zum Rettungsschwimmen geleistet werden, dabei wurden Schwimmflossen getragen. Das ist wirklich eine enorme Leistung für 10 -12 jährige Kinder. Glücklich nahmen sie die Urkunden in Empfang. Dabei waren; Jennifer Weinert, Sophia Prüß, Anna Wurz, Rosa Ghanbari, Amelie Ritter, Isabell Biering, Annika Ehlert, Nina Preuss, Nadine Engel, Romy Schmitz, Emma Reppenhagen, Aylin Harirchi, Shania Kaltrummer, Ida Köster, Lara Mercan, Matthias Pasche, Kevin Bornkamm, Anton Goldser, Sem Censi, Vincent Krakow , Justin Stanczyk, Armin Shahsaheby.

Forian Sump (99), Matthias Pasche (03), Kevin Bornkamm (03). Außerdem machten das Rettungsschwimmabzeichen in Silber: Jule Stoffelen (98) und Saskia Grotmaack (98). Für alle teilnehmenden Schwimmerinnen und Schwimmer ein großartiger Erfolg und alle freuen sich auf das nächste Abzeichen in 2 Jahren. R. Klinger

Landesliga Hamburg 2016 Am Wochenende 06. / 07. Februar nahmen wir mit drei Herrenmannschaften und einer Damenmannschaft an der DMS teil. Die DMS „Deutsche Mannschaftsmeisterschaft“ wird in mehren Ligen ausgeschwommen. Die höchste Ebene in Hamburg ist die Landesliga. Unsere 1. Damen war in diesem Jahr stark geschwächt. Am Ende wurde es mit 11.681 Punkten dennoch Platz 4., knapp hinter der zweiten Mannschaft vom HSC. Die 1. Herren war ebenfalls stark geschwächt, denn Lucas Schenke studiert z.Z. in Amerika. Somit mussten sie Ihren ersten Platz aus dem Vorjahr abgeben. Am Ende wurden sie mit 11.571 Punkte Zweiter. Erfreulicherweise hat die zweite Herrenmannschaft den Platz in der Landesliga (8.) halten können. Die 3. Herren steigt erwartungsgemäß in die Stadtliga ab. Unsere 2. und 3. Damen werden am 13.02.2016 in der Stadtliga starten. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für Ihre Leistungen. Die DMS ist für uns ein wichtiger Baustein zur Sicherung unsere Wasserzeiten. Schön ist es, hier unseren Nachwuchs gemeinsam mit den alten Hasen, unseren Masters, für eine Sache kämpfen zu sehen.

Vor den Sommerferien begann es: Die Ausbildung zum Rettungsschwimmen, die alles bisher gelernte in den Schatten stellte. Die Bedingungen im Wasser für das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze sind schon für 12 jährige eine schwierigere Herausforderung als das gewohnte Training. Vorbedingung war ein Erste Hilfe Kursus. Danach begann bei mir die praktische und theoretische Ausbildung, die sich über den Sommer hinzog. Nach einigen Missverständnissen, war es dann im September soweit. Es folge die praktische und theoretische Prüfung. In der Theorie mussten in einem schriftlichen Test 20 Fragen richtig beantwortet werden. Im praktischen Teil im Wasser und an Land waren Befreiungsgriffe aus Umklammerungen und das an Landbringen von Ertrunkenen die Schwierigkeiten. Unser strenger Prüfer Frank Dobirr war am Ende sehr zufrieden und ich natürlich auch. Hier die Namen: Alina Beyersdorf (Jahrgang 02), Jennifer Weinert (03), Elena Jasmin Sump (02),

Wenn Sie sich beim Sport nicht schützen, müssen wir das eben tun.

Foto: Privat

Ausbildung zum Rettungsschwimmen

Erinnern Sie sich an das gute Gefühl, dass Ihnen nichts etwas anhaben kann?

SIGNAL IDUNA bietet Ihnen dafür unterschiedlichste Tarife im Unfallschutz und auch in der Privat-Haftpflicht. So können Sie sich optimal absichern.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

Damit ein Unfall Sie nicht auch noch finanziell belastet, gibt es die Unfallversicherung der SIGNAL IDUNA. Mit umfassenden Leistungen.

Hauptagentur Carsten Kahrs Stühmtwiete 18, 22175 Hamburg Telefon (040) 63 91 67 70, Fax (040) 63 91 67 71 carsten.kahrs@signal-iduna.net www.signal-iduna.de/carsten.kahrs

BRAMFELD aktuell | 11


n TRAMPOLIN Japan Open

Einladung in das Land der aufgehenden Sonne Unmittelbar nach der Trampolin-WM gab es für Deutschland eine Einladung nach Japan zum Trainingslager und zu den JAPAN-OPEN. Diese Einladung wurde Daniel Schmidt zugesprochen. Als bester Deutscher WM Teilnehmer war es für Daniel eine Ehre diese Reise anzutreten. Als Trainer durfte der Heimtrainer & Vater Olaf Schmidt mit in das ferne Land fliegen. Vom 14.12. bis zum 22.12.2015 waren Daniel und Olaf in Tokio und Umgebung. In Tokio ist das große Olympiazentrum von allen Olympiasportarten und somit auch das Trainingszentrum der Trampoliner. Sehr interessante Einblicke in die Trainingslehre und in das japanische System zum Leistungssport. Bei dem abschließenden Wettkampf der JAPAN-OPEN mit 500 Teilnehmern konnte Daniel eine sehr gute Pflicht turnen. Mit leichten Wacklern in der Kür gelang Daniel nur der 14. Platz und verpasste das hochkarätige Finale. Daniel als bester WM-Turner aus dem Deutschen TEAM

Japan-Besuch

Weltmeisterschaften Odense / Dänemark

Verdammte 4/10 Die Weltmeisterschaften vom 23.11. bis 30.11.2015 in Odense war der absolute Höhepunkt in diesem Jahr. Im Vorfeld hatte sich der Bramfelder TOP-Turner Daniel Schmidt (24 Jahre) für diese WM in mehreren Qualifikationsmaßnahmen qualifiziert. Durch eine Fußverletzung im September war die Vorbereitung alles andere als optimal. Aber durch beste Unterstützung vom OSP und vielen Sondertrainingseinheiten nach Freistellung bei der Polizei konnte Daniel zum richtigen Zeitpunkt wieder zur WM-Form auflaufen. Da die WM gleich beim Nachbarn Dänemark stattfand, hatte man die Möglichkeit, die Weltmeisterschaften einmal persönlich zu besuchen. Leider wurde dies nur von wenigen Deutschen Fans genutzt. Diese WM war auch gleichzeitig als Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio zu sehen. Daniel ging gut vorbereitet in den Einzelwettkampf und konnte eine gute Pflicht turnen. Auch die Vorkampfkür wurde wie geplant geturnt. Zwar nicht mit persönlicher Bestleistung aber von allen Deutschen Turnern konnte Daniel das beste Ergebnis erturnen und lag lange im vorderen Feld. Platz 24 war die „Schallmauer“ um zur 2. Qualifikation für Olympia zugelassen zu werden. Der 24. Platz galt auch zum Einzug in das Halbfinale für die WM. Nach einem sehr langen Tag brachte dann das Gesamtergebnis die nüchterne Nachricht: Platz 27 und um 4/10 Punkte das Halbfinale verpasst. Als bester Deutscher Teilnehmer lag Daniel mit seinem Ergebnis damit noch auf einem Reserveplatz. Alle anderen Deutschen Nationalturner konnten ihre Übungen nicht vollständig durchturnen und lagen weit abgeschlagen im hinteren Feld. Im Synchronwettkampf turnte Daniel mit Partner Fabian Vogel eine Traumpflicht mit dem dritt besten Ergebnis. In der Kür lief es dann leider nicht so gut. Fabian hatte leichte Unsicherheiten und das beste Synchronpaar erzielte dann den 11. Platz nach dem Vorkampf. Auch hier fehlten wieder die verdammten 4/10 zum Finale. Nun bleibt zu hoffen, dass für Olympia der Reserveplatz eingelöst werden kann, die Chancen dafür sind aber sehr gering. Jugendweltmeisterschaften

Antonia Quindel und Maurice Maywald bei der WAGC Gleich im Anschluss der WM wurde an gleiche Stelle die WAGC ausgetragen. Das Deutsche Team ging mit 24 Athleten in 4 verschiedenen Altersklassen an den Start. Aus Hamburg hatte sich für die Disziplin Doppel-Mini-Tramp (DMT) Antonia Quindel und Maurice Maywald qualifiziert. Ein sehr intensives Training mit Vorbereitung der Nationalmannschaft wurde noch in Hamburg durchgeführt. Als Nationaltrainer für DMT war wieder der Hamburger Landestrainer Olaf Schmidt verantwortlich. Aus Hamburger Sicht ging es hauptsächlich in der starken Jugendklasse um eine Standortbestimmung auf internationalem Niveau festzustellen. Die Entwicklung im DMT hat enorme Fortschritte gemacht und unsere beiden BSVer gingen zum ersten Mal bei einem so großen Event an den Start. Das tägliche Training vor Ort hatte eine steigende Form und am Wettkampftag gingen unsere Sportler zwar aufgeregt aber gut vorbereitet in den Wettkampf. Antonia hatte mit ihrem Programm das Zeug für einen eventuellen Finalplatz. Der erste Durchgang lief auch noch recht gut. Im zweiten Durchgang haben die Nerven nicht ganz mitgespielt und ein Patzer verwehrte jegliche Finalchancen. Maurice konnte sein Programm gut umsetzen. Hatte allerdings durch Haltungsfehler nicht die besten Wertungen und erreichte einen guten Mittelpatz in einem großen Teilnehmerfeld. Die WM / WAGC war aber eine riesige Erfahrung für die Zukunft unsere Athleten. Wie es überhaupt nach dem Abschneiden der Deutschen Teilnehmer bei der WM / WAGC weitergeht……… ohne direkte Olympiaqualifikation werden mit Sicherheit Veränderungen vorgenommen werden.

12 | BRAMFELD aktuell

Landeskader 2016 Wie in jedem Jahr wird der Landeskader von Hamburg zum Jahresbeginn neu aufgestellt. Auch in diesem Jahr besteht der Kader zum größten Teil aus Aktiven vom Bramfelder SV. Neben dem BSV sind auch Athleten aus Ottensen und Eidelstedt vertreten. Die ersten Trainingseinheiten wurden im Januar schon durchgeführt. Die Aktiven von klein bis groß zeigten dabei viel Einsatz und gute Fortschritte. Neben der sportlichen Betätigung stand auch die Jahresplanung 2016 auf dem Programm….. Es sind wieder viele Veranstaltungen. Landeskader


TRAMPOLIN n

DTB-Kader-Lehrgang Der DTB-Kader wurde zum Jahreswechsel neu aufgestellt und Anfang Februar nach Frankfurt eingeladen. Jahresplanung, Grundlagentraining, Fitnesstests sowie die sportmedizinische Untersuchung standen auf dem Programm. Nationalturner Daniel Schmidt wurde auch für 2016 in den DTB-Kader berufen und zeigte überdurchschnittliche Ergebnisse beim Fitnesstest und bei der Untersuchung. Der Körper ist eben das Kapital eines Sportlers.

Termine: 1./3.4.16

Europameisterschaften in Spanien

8./9.4.16

Hamburger Meisterschaften (Langenfort)

10.04.16

4 Jahreszeiten-Pokal „Frühjahr“ (Langenfort)

23.04.16

Bundesliga-Heimwettkampf (Langenfort) um 15.00 Uhr

Kinderfasching

5./8.5.16

Frivolten-Cup in Schweden

21.05.16

Bundesliga-Heimwettkampf (Langenfort) um 15.00 Uhr

Jedes Jahr zur Faschingszeit geht es in der jüngsten Anfängergruppe bunt auf das Trampolin. Gruppenleiterin Nicole und Helferin Inken hatten am 10.02.2016 zum Kinderfasching eingeladen. Viele bunte Kostüme, ein paar Snacks und Getränke gab es auch noch. Ein Training mit viel Action was so nicht jeden Tag stattfindet.

04.06.16

Deutsche Meisterschaften im Doppel-Mini-Tramp in Büttelborn

18.06.16

World-Cup in Italien

Kinderfasching

Kurz-Infos: Daniel wird Anfang Juli als bester Bundesligaturner 2015 geehrt und erhält zum 3. Mal in Folge diese Auszeichnung. Sondertrainingseinheiten in der Sommerpause. Freizeitangebot für Trainerstab in den Ferien mit Bowling und DOM.

Fotos: O. Schmidt

DMT-Vorbereitung mit Lehrgang in Hamburg Ende Hamburger Schulferien.

Barmstedt-Cup Am 13.02.2016 wurde der erste größere Wettkampf im Jahr durchgeführt. Knapp 200 Teilnehmer in den Jugendklassen gingen aus ganz Deutschland an den Start. Aus Hamburg nahmen drei Ottensener und fünf Bramfelder an diesem Wettkampf teil. Inken Sickmöller turnte eine gute Pflicht und zum ersten Mal ihre neue Kürübung von 5,4 Schwierigkeit. Für das Finale reichte es nicht ganz, aber die Pflicht war schon richtungsweisend für die anstehende Bundesliga ab April in diesem Jahr. Vincent Küntzel ging in der Jugend C Klasse an den Start und erreichte das Finale. Im Finale konnte Vincent seinen bisherigen 4. Platz nicht halten und musste durch Haltungseinbußen sich mit dem 5. Platz zufrieden geben. In der männlichen Jugend B Klasse gingen Maurice und Jan an den Start. Maurice zeigte die beste Pflicht in dieser Klasse. In der Sicherheitskür waren einige Wander & Haltungsfehler die dann zu 28,8 Punkten führten. Jan hatte in seiner Pflicht einige Wanderfehler, könnte aber seine Sicherheitskür recht gut präsentieren und lag nach dem Vorkampf klar in Führung vor Maurice. Im Finale ging Maurice auf volle Schwierigkeit und turnte 30,2 Punkte und übernahm damit die Führung. Jan wollte ebenfalls seine volle Kür zeigen, aber nach dem 3. Sprung ging es vorzeitig auf die Matte und der klare Vorsprung war verloren. Es blieb dann der 6. Platz für Jan. In der ältesten Jungendklasse ging Antonia Quindel an den Start. Mit einer guten Pflicht und einer neuen Kür von 8,2 Schwierigkeit ging „Toni“ sogar mit ganz knappem Vorsprung in Führung. In der Finalübung zeigten alle Finalisten in dieser Klasse noch einmal bessere Übungen. Auch Toni war recht gut unterwegs…. selbst der letzte Sprung gelang ihr ganz gut, bis hin zum sicheren Stand. Aber mit einem Nachsprung auf die Matte gab es noch einmal einen Abzug und die Führung konnte nicht gehalten werden. Es blieb noch der verdiente 3. Platz. Als Fazit war der Barmstedt-Cup eine gute Standortbestimmung. Viele Grüße aus der Fliegertruppe vom Bramfelder SV O. Schmidt

Hamburger Teilnehmer beim Barmstedt-Cup BRAMFELD aktuell | 13


n TRIATHLON

Bramfelder Triathleten blicken der neuen Saison entgegen Gespannt blicken die Triathleten des Bramfelder SV der neuen Saison 2016 entgegen, in der wieder zahlreiche Wettkämpfe und Höhepunkte anstehen.

rend die 2. Herren-Mannschaft in erster Linie Neulingen die Möglichkeit geben soll, Erfahrungen im Wettkampfbereich zu sammeln.

Vor gut fünf Jahren gründete Volker Windeck mit seiner Frau Susanne die Sparte Triathlon im Bramfelder SV. Was damals mit einer Hand voll Aktiven begann ist im Laufe der Jahre zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Heute zählt die Triathlonsparte 42 Mitglieder, die sich aktiv am sportlichen Geschehen beteiligen. Obwohl der Triathlon eine Individualsportart ist, so ist es vor allem das Gemeinschaftsgefühl was die Aktiven zu Bestleistungen motiviert. Bei den Bramfelder Triathleten handelt es sich um eine bunt gemischte Gruppe mit den unterschiedlichsten Ansätzen. Während die einen ihren ersten Triathlon überhaupt „finishen“ möchten, bereiten sich andere Athleten gezielt auf eine Langdistanz (Ironman) vor. Trotz unterschiedlichster Leistungsstufen gelingt es den Trainern zu jeder Zeit, den einzelnen Sportler zu fördern und ihn perfekt auf sein persönliches Ziel vorzubereiten.

Neben den gemeinsamen Liga-Wettkämpfen stehen zahlreiche weitere gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm. Einige Athleten werden zur Saisonvorbereitung auf die Sonneninsel Mallorca reisen um bei angenehmem Klima wichtige Radkilometer zu sammeln. Höhepunkt der Vorbereitung ist ein viertägiges Kurz-Trainingslager im Sauerland im Mai, bei dem sich mehr als 20 Triathleten aus Bramfeld den Feinschliff für die neue Saison holen. Neben den gemeinsamen sportlichen Aktivitäten wird gerade dort auch der Zusammenhalt in der gesamten Sparte gestärkt.

Foto: Privat

In der Saison 2016 gehen sowohl im Damen-, wie auch im Herrenbereich zwei Mannschaften im Hamburger Ligabetrieb an den Start. Nach ihrem hervorragenden 3. Platz in der Vorsaison startet die 1. Damen-Mannschaft erstmals in der Regionalliga, während die 2. Damen-Mannschaft wieder in der Landesliga Hamburg um Punkte und gute Platzierungen kämpft. Das 1. Herren-Team der Bramfelder Triathleten möchte 2016 den sechsten Platz aus dem Vorjahr überbieten, wäh-

Am 31. Juli nehmen vier Bramfelder Triathleten beim Ironman Maastricht-Limburg in den Niederlanden teil. Bewältigt werden müssen hier 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42,195km Laufen. Für Mareike Schumacher, Patrick Lebok und Nils Sannmann ist es der erste Start über die Ironman-Distanz, während Andreas Schade bereits zwei Langdistanzen erfolgreich absolviert hat. Zeitgleich gehen sieben weitere Triathleten aus Bramfeld beim Berlin-Triathlon XL über die halbe Ironman-Distanz an den Start. Schon jetzt ist klar, dass beide Gruppen auf eine große Anzahl von Schlachtenbummlern aus den eigenen Reihen zählen können, denn nur durch die großartige Gemeinschaft innerhalb der Triathlonsparte können solche Herausforderungen überhaupt gemeistert werden.

Verankert in Bramfeld. 14 | BRAMFELD aktuell


GESCHÄFTSSTELLE n Foto: Privat

Orientalischer Tanz sucht Tänzerinnen Liebst Du es, Dich nach Musik zu bewegen ? Dann besuche uns und lerne den orientalischen Tanz kennen ! Wir sind 3 sympathische Gruppen von Tänzerinnen und suchen Dich ! Training: Freitag von 9.30 h bis 11.00 h oder 11.15 bis 12.45 h Dienstag von 18.45 h bis 19.45 h beim Bramfelder Sportverein, Ellernreihe 88, 22179 Hamburg

Nächstes Jahr im Oktober (28. – 30. Oktober 2016) organisiert unsere Aktiv & Gesund Trainerin Sabine Skarpil wieder ein Fitnesswochenende. Am Timmendorfer Strand im Maritim Clubhotel wird nicht nur was für die Fitness getan, sondern es ist auch jede Menge Spaß dabei. Wer Lust und Interesse hat, Ende Oktober 2016, mit einer geselligen Truppe zum Timmendorfer Strand zu fahren, meldet sich direkt bei Sabine Skarpil unter 0162 – 26 32 446.

"Scheine für Vereine" Eine Aktion von HAMBURG ZWEI Bewerben können sich Mannschaften, Abteilungen und Verein für eine Finanzspritze (z.B. neue Bälle, Trikots oder Projekte). vereine@hamburgzwei.de

Foto: Privat

Fitnesswochenende 2016

NEUE LESEREIHE

"LITERAKULA" IN BRAMFELD Zwischen März und Dezember 2016 bekommt Bramfeld seine eigene literarische Landkarte: Der Bramfelder Kulturladen lädt in seiner neuen Reihe "Literakula" einmal im Monat Hamburger Autorinnen und Autoren an ausgewählte Orte im Stadtteil ein. Dort lesen sie Romanauszüge, Geschichten und Gedichte, die zu ihrer Umgebung passen. Insgesamt zehnmal führen sie ihre Zuhörer damit auf literarisch unbestelltes Gelände, beispielsweise ins Polizeikommissariat 36, in eine Scheune auf Gut Karlshöhe oder auf den Sportplatz des Bramfelder SV. Ergänzt werden die Lesungen der Lokalmatadore durch thematisch passende Texte bekannter Klassiker. Und damit Interessierte auch abseits der Lesungen mit Literatur versorgt sind, wandert eine Literakula-Lesebox von Ort zu Ort. Hier können sich die Bramfelder über das Projekt informieren, einen Blick in die Bücher der mitwirkenden Autoren werfen und sich neuen Lesestoff aus der Abteilung „Buchtausch“ mit nach Hause nehmen. Der Eintritt für die Einzelveranstaltungen beträgt 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. Eine begrenzte Anzahl an "Dauerkarten" ist für 25 Euro / 15 Euro erhältlich. Alle Informationen finden Sie ab März auf www.brakula.de/literakula.

TERMINE: 10.03. | 20:15 Uhr 14.04. | 20:00 Uhr 12.05. | 20:00 Uhr 09.06. | 20:00 Uhr 10.07. | 15:00 Uhr 14.07. | 20:00 Uhr 08.09. | 20:00 Uhr 13.10. | 20:00 Uhr 10.11. | 20:00 Uhr 08.12. | 20:00 Uhr

Der Bramfelder SV wurde auch für 2016 von der Handelskammer ausgezeichnet!

Uwe Kolbe in der Buchhandlung Heymann Benjamin Maack in Haertels Faschingswelt Simone Buchholz im Polizeikommissariat 36 Daniela Chmelik und die Story-Teller beim Bramfelder SV Literarischer Spaziergang mit Alexander Posch anlässlich des Stadtteilfests Julia Jessen bei Weiß-KFZ GmbH Isabel Bogdan auf Gut Karlshöhe Gunter Gerlach in der Sparkasse Holstein Kristine Bilkau im Salon Savvas [Autor & Ort werden noch bekannt gegeben]

Foto: Brakula

BRAMFELD aktuell | 15


n AIKIDO

Interview mit dem Cheftrainer des Aikido beim BSV Foto: Privat

Im Gespräch mit Alfred Haase, 4. Dan Aikido Alfred Haase, 4. Dan begann 1989 mit Aikido in der Hamburger Turngesellschaft Barmbek Uhlenhorst. 2002 gründete er zusammen mit seiner Frau Dagmar die Aikido-Abteilung im Bramfelder Sportverein. Als Cheftrainer hat er mit viel Engagement die Abteilung zu einer respektablen Größe im Hamburger Aikido aufgebaut. Mittlerweile kann der Verein auf 13 bestandene Meisterprüfungen seiner Mitglieder zurückblicken.

Christian | Ich freu mich, dass du dir für das Interview über dein Aikido und den BSV Zeit genommen hast. Ich möchte mit der Frage beginnen, wie bist du zum Aikido gekommen? Alfred | Das war ein richtig langer Weg. Als Schüler wurde ich häufig von einem Mitschüler gepiesackt. Dadurch wollte ich damals schon gerne Judo erlernen. Meine Eltern konnten sich die Beiträge dafür nicht leisten. Erst als junger Erwachsener konnte ich mir das ermöglichen. Ich war kein besonders guter Judoka. Die meisten Kämpfe verlor ich deshalb. Nach zwei schweren Verletzungen musste ich mir etwas nicht so Verletzungsanfälliges suchen. Damals fiel mir ein Artikel im Wochenblatt auf. Eckhard Claaßen hatte den 4. Dan Aikido erlangt und die HTBU würde neue Mitglieder aufnehmen. Das war für mich der Schlüssel, um mit Aikido zu beginnen. Christian | Erinnerst du dich an deine ersten Eindrücke, als du mit dem Aikido begonnen hast? Ab welchen Moment hat Aikido begonnen, dir Spaß zu machen? Alfred | Es hat mir von vornherein Spaß gemacht hat. Zusätzlich kommt hinzu, dass diese Gruppe wirklich sehr toll gewesen ist. Es war eine sehr heterogene Gruppe. Es ging von sehr hohen Meistern bis zu ganz vielen Anfängern. Wir haben uns gemeinsam am Aikido entlang- und emporgezogen. Ich denke, das war der wichtigste Grund, dass ich dabei geblieben bin. Christian | Du machst Aikido schon seit über 25 Jahren, was fesselt dich am Aikido? Alfred | Also das Fesselndste am Aikido sind die stetig wechselnden Rollen beim Üben. Ich übernehme sowohl die Rolle des Verteidigers als auch die des Angreifers. Es ist ein stetiges Geben und Nehmen. Dadurch gibt es keine Gewinner und Verlierer. Um ein guter Judoka zu werden, fehlte mir die Grundschnelligkeit. Beim Aikido hat das zunächst keine Priorität. Heute fesselt mich, das Zentrum des Partners zu kontrollieren. Immer meine Position so zu wählen, dass ich die Möglichkeiten habe, den Partner zu kontrollieren. Ich stelle mir das fast so vor, als wenn ich mit einer sehr tollen Partnerin Tango tanze. Was ich auch besonders spannend finde, Aikido ist eine total friedfertige Kampfkunst. Wir kennen ja keine Angriffstechniken, sondern nur Verteidigungstechniken. Christian | Wenn man so lange eine Kampfkunst betreibt, drängt sich mir die Frage auf, ob du nur noch Trainer bist oder nimmst du auch noch Unterricht? Was kannst du noch von anderen Meistern lernen? Alfred | Im Aikido ist die Silbe „DO“ von sehr großer Bedeutung. Es bedeutet Weg und es ist ein Weg des Lernens, der im Aikido nicht endet. Ich kann eine Menge lernen, in dem ich unterrichte. Zusätzlich ist ein Lehrer notwendig, der von außen auf mich schaut und Fehlentwicklungen verbessert. Darum ist es für mich sehr wichtig, mich bei anderen Meistern weiter fortzubilden. Christian | Was würdest du sagen, wie sich dein Aikido-Stil auszeichnet? Alfred | Ich bin schon etwas älter und unbeweglicher. Ich habe dadurch für mich einen AikidoStil gesucht, bei dem ich mit wenigen Zentrumsbewegungen und mit einer sehr großen Weichheit und Durchlässigkeit den Partner kontrollieren kann. Es ist ein großer Fehler zu denken, man könnte eine Kampfkunst, wie Aikido erlernen, in dem man seine Kraft einsetzt. Mit Aikido sollte eine sehr zarte Person fast kraftlos einen großen massigen Menschen werfen können. Ein „Angreifer“ muss das Gefühl haben, ins Leere wie in Watte anzugreifen. Christian | Was würdest du einem Aikido-Anfänger empfehlen?

16 | BRAMFELD aktuell

Alfred | Sich den richtigen Lehrer suchen, üben, üben, üben und dabei bleiben. Die Idee mit dem richtigen Gefühl für das Aikido wird bei den Übenden erst nach einiger Zeit des Lernens erfahren. Zunächst werden die Wurf- und Hebeltechniken zusammen mit der Fallschule unterrichtet. Dieses erfolgt in Absprache mit einem vorgegebenen Angriff und der dazu gehörigen Technik. Das große Ziel ist aber, Angriffe zu erspüren und je nach Energiefluss mit den richtigen Bewegungen unabhängig von Techniken zu reagieren. Der Partner kommt so zu Fall oder er wird irgendwie festgelegt. Christian | Gibt es Unterschiede beim Aikido von damals und von heute? Alfred | Ich glaube nicht, dass wir große Unterschiede machen können zwischen dem Aikido von damals und heute. Wir können nur unterscheiden zwischen den Aikido Stilen unterschiedlicher Meister, welche auf Ihrem Weg einen ganz eigenen Stil gefunden haben. Eckhard Claaßen hat mich natürlich ganz besonders geprägt. Danach war mein Interesse bei den im Aikido genutzten Waffen. Ich habe mich darum dem Takemusu Aikido zugewandt. Zusätzlich fasziniert mich die Weichheit vom Großmeister Endo. Christian | Wodurch zeichnet sich das aus? Alfred | Meister Endo mag die Kata überhaupt nicht mehr. Kata bedeutet, das Vorgeben von irgendwelchen Techniken und Angriffen. Er „erfindet“ Techniken aus einem Gefühl heraus. Die Lehrmethoden meiner Meister waren auch sehr unterschiedlich. Bei Eckhard Claassen wurde, wie in den meisten Stilrichtungen, die Bewegungsfolge als Ganzes vorgemacht und entsprechend meiner Wahrnehmung nachgemacht. Das Lehrsystem beim Takemusu ist da anders aufgebaut. Hier werden die Techniken in viele Teilbewegungen zerlegt. Ich kann mich nach jedem Teil auf Stimmigkeit kontrollieren bzw. korrigieren. Dadurch wirken die Ausführungen etwas robotermäßig. Christian | Welchen Wert misst du den Waffen bei und wie nutzt du sie in deinem Unterricht? Alfred | Ich finde die Waffentechniken für das Verständnis von Aikido sehr wichtig. Besonders das Schwert korrigiert mich jedes Mal in meiner Hand- und Körperhaltung. Ich werde die Waffen jetzt nach der Dan-Prüfungsphase wieder stärker in meinem Unterricht einbringen. Christian | Was hat dich dazu bewogen, eine eigene Aikido Gruppe zu gründen und wie bist du zum BSV gekommen? Alfred | Wenn man ein bestimmtes Niveau erreicht hat, sollte man auch für seine eigene Entwicklung die Lehrtätigkeit suchen. Die Reflexion der Techniken, um sie jemanden beizubringen, ist ungemein wichtig auf dem Weg der eigenen Entwicklung. Aus diesem Grund war es immer auch schon mein Wunsch, mein Wissen weiter zu geben und eben mit meinen Schülern zu lernen. Beim BSV hatte die freitägliche Tanzsportgruppe aufgegeben. So sind wir in diese Trainingszeit reingerückt. Christian | Kannst du uns einen kurzen Überblick zur Entwicklung des Aikido im BSV darstellen? Alfred | Wir hatten damals die Idee, sowohl Erwachsenen als auch Kindertraining anzubieten. Dabei hatten wir Glück und begannen schon mit einigen interessierten Erwachsenen. Durch Werbung an einer Schule kam von heute auf morgen eine halbe Schulklasse hinzu. Mittlereile


AIKIDO n sind wir zwar die zweitgrößte Gruppe in Hamburg, aber es kostet viel Mühe, dass wir das auch bleiben. Christian | Was machst du dafür, dass es erhalten bleiben kann? Alfred | Das funktioniert nur durch Qualität in der Lehre und natürlich Werbung, z. B einer gute Darstellung im Internet. Ich versuche auch die Ressourcen in unserer Gruppe zu nutzen. Christian | Was wären die 3 wichtigsten Meilensteine, die du nennen kannst. Sicherlich als erstes der Start, was folgt dann? Alfred | Der zweite wichtige Meilenstein war es, die Gruppe lebensfähig zu bekommen. Also lebensfähig wird man, wenn man so um die 20 Mitglieder hat. Es muss Leben auf der Matte sein, damit Interessenten bleiben. Es ist auch wichtig, dass die Gruppe sich insgesamt wohl fühlt. Christian | Wäre nicht auch der erste selbstgezogene Schwarzgurt ein Meilenstein? Alfred | Oh ja, das ist natürlich ein Meilenstein. Das ist wohl Andreas gewesen, mittlerweile hat er auch schon den 3. Dan und arbeitet an dem 4. Dan. Christian | Also scheint die Zukunft des BSV durch die nachreifende Generation an höheren Meistern gesichert zu sein? Alfred | Wir im BSV sind sehr gut aufgestellt, dadurch dass wir viele durch den Deutschen Sportbund lizensierte Trainer, hohe Meistergrade und viele fleißige Teilnehmer haben.

Fotos: C. Henning

Alfred | Genau ich muss akzeptierte Meister großziehen. Es muss so sein, dass unsere Aikidoka unabhängig von mir, gerne zum Training kommen. Lieber Alfred, vielen Dank für das Gespräch.

Christian | Welche Ziele willst du im BSV für dich noch erreichen? Alfred | Also mein größtes Ziel ist, dass der BSV auch ohne mich zurechtkommt. Meine Frau will in naher Zukunft aufhören zu arbeiten. Danach haben wir viele Dinge gemeinsam vor, die nicht unbedingt mit dem Aikido zu tun haben. So planen wir mit unserem VW Bus quer durch Europa zu reisen. Christian | Also stellst du die Zukunft des BSV sicher, in dem du hohe Meister nachziehst und du die Übergabe entsprechend gestaltest, dass diese im Verein akzeptiert sind.

BRAMFELD aktuell | 17


BSV-Fanshop Cap Aufnäher, klein Aufnäher, groß Mütze Polo-Shirt Herren – Heavy 65/30 Weiß S – XXL Herren – Heavy 65/30 Schwarz S – XXL Polo-Shirt Damen – Lady-Fit 65/30 Weiß XS – XL Damen – Lady-Fit 65/35 Schwarz XS – XL Schal Vereinsnadel Vereinswimpel, klein Vereinswimpel, groß BSV Schlüsselanhänger

12,00 2,00 3,00 10,00 18,00 18,00 12,00 3,00 5,00 9,00 3,00

Unsere BSV Fan Artikel können Sie in der Geschäftsstelle käuflich erwerben. Oder informieren Sie sich auf unserer BSV Fanshop Seite www.bramfelder-sv.com/bsv-fanshop/.

CLEVER SPAREN ... SPORT FÖRDERN www.goodbuygutscheinheft.de

Goodbuy Gutscheinheft Dieses Gutscheinheft, mit Gültigkeit bis zum 31.12.2016, beinhaltet 89 Gutscheine aus dem Bereich Shopping & Lifestyle, Essen & Trinken, Beauty & Wellness und Freizeit, sowie Sport & Kultur mit Preisvorteilen von mindestens 20 %. Der Verkaufspreis liegt bei 20 € und ist bei uns in der Geschäftsstelle zu erwerben, davon gehen 10 € als Spende an deinen Verein.

Das ideale Geschenk zu Ostern!

DAS GUTSCHEINHEFT FÜR Freizeit, Sport & Kultur

Erhältlich online, im Haus des Sports und in deinem Verein

Essen & Trinken Beauty & Wellness Shopping & Lifestyle

RABATTE: 20% UND MEHR Herausgeber

81 VORTEILE PREIS: 20,- EURO (DAVON 50% FÜR DEINEN VEREIN) – BIS ENDE 2016 GÜLTIG

Anz_GoodBuy_2016_A5quer-Ostern_ohneBoxer.indd 1

Kündigungen

Mündliche Kündigungen oder “Abmeldungen” bei den Abteilungsleitern, Trainern etc. sind nicht rechtwirksam! Jedes Mitglied kann seinen Austritt nur schriftlich an die Geschäftsstelle mit einer Frist von 3 Monaten zum 30.06. oder 31.12. (Tennis nur 31.12.) eines Jahres erklären. Die Kündigung wird von der Geschäftsstelle schriftlich bestätigt!

Adressenänderung / Kontoänderung

Denken Sie bei einer Adressen- und Kontoänderung auch an Ihren Sportverein.

Nachweis über Beitragsermäßigung

An alle Schüler, Studenten und Azubis. Bitte reichen Sie uns die neue Bescheinigungen über das Weiterbestehen des Ermäßigungsgrundes ein, damit wir Ihnen auch weiterhin den ermäßigten Beitrag berechnen können. Rückwirkende Ermäßigungen sind nicht möglich. Nach dem 27. Lebensjahr gilt für alle Mitglieder der Beitrag für Erwachsene.

Trainer gesucht!

Der BSV sucht Trainer, Übungsleiter und Helfer in den folgenden Bereichen: Kinderturnen/ Psychomotorik | Helfer für Kinderturnen | Pilates | Hip Hop | Hockey | ZUMBA | Volleyball. Bewerbungen bitte per E-Mail an H.Kuhnt@bramfelder-sv.net

18 | BRAMFELD aktuell

19.02.2016 10:00:45

Aktuelle News und Berichte

Wer mehr über unseren Verein wissen will, sollte auf unsere Homepage www.bramfelder-sv.net gehen oder bei Twitter (www.twitter.com/BramfelderSV) und Facebook (www. facebook.com/BramfelderSV) Fan werden.

Öffnungszeiten: Montag: 11 - 20 Uhr Dienstag: 09 - 15 Uhr Mittwoch: 09 - 15 Uhr Donnerstag: 09 - 17 Uhr Freitag: 09 - 14 Uhr

Partner des BSV

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Firmen, die uns unterstützen. Nordrei | Gebäudereinigung Larsen | Fotoladen W. Hamm | Bestattungsinstitut HASPA | Finanzen ERIMA / Sportshop Künzel Hummel Apotheke Kirchhoff & Söhne | Getränke Policke | Herrenbekleidung Signal Iduna | Versicherung


Sparten

Herausgeber: Bramfelder Sportverein von 1945 e.V. Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel.: 641 41 44 | FAX: 642 40 47 Redaktion und Anzeigen: BSV Geschäftsstelle Carsten Henning | c.henning@bramfelder-sv.net www.bramfelder-sv.com Fotos: C. Henning, M. Zeuke, O. Schmidt, privat Herstellung und Druck: Infotex.digital, KDS Graphische Betrieb GmbH, Bahnhofsweg 2, 82008 Unterhaching Layout und Copyright: noveski.com / Peyman Merikhi Vorstand 1. Vorsitzender | Uwe Herzberg | Tel: 643 04 05 2. Vorsitzender | Olaf Schmidt | Tel: 520 77 85 3. Vorsitzender | Christian Uhlig | Tel: 641 80 29 Schatzmeister | Wilfried Eckstein | Tel: 642 74 72 Vereinsjugendleiterin | Natascha Berwald | Tel: 645 19 73 Beisitzerin | Nicole Ebert | Tel: 606 55 92 Bankverbindung: IBAN: DE72 2005 0550 1055 2113 93 BIC: HASPDEHHXXX Spendenkonto: IBAN: DE33 2005 0550 1055 2441 05 BIC: HASPDEHHXXX Gaststätten Verein BSV-Treff : Ellernreihe 88 | 22179 Hamburg Tel: 642 90 69 Tennis-Treff : Haldesdorfer Str. 104 | 22179 Hamburg Tel: 642 63 28 Treff 44: Erich-Ziegel-Ring 44 | 22309 Hamburg Tel: 63 64 64 96 Auflage: 4000 Exemplare, Die Bramfelder SV Vereinszeitung erscheint grundsätzlich vier Mal im Jahr. Der Bezugspreis der Vereinszeitung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Anträge / Hinweise, die in dem Heft Berücksichtigung finden sollen, werden gerne entgegengenommen.

Aikido

Der Redaktionsschluss für die nächste Vereinszeitung ist am 10. Mai 2016.

Aktiv & Gesund Badminton Ballett Basketball Fußball

GESundFIT Handball Hockey

Judo Karate Kinderturnen Leichtathletik Reha-Sport Schwimmen Skat Tennis Tischtennis Trampolin Triathlon Volleyball Wandern

Andreas Kalbitz, Tel.: 647 50 92 felix@aikido-bsv.de Hilke Horstmann, Tel.: 636 472 35 info@bramfelder-sv.net Gernot Sauerwein, Tel.: 432 909 03 gsauerw513@aol.com Brigitte Jacobsen, Tel.: 696 410 29 Essentanz@t-online.de Christian Preibisch, Tel.: 0157 - 753 677 17 info@bramfeldbasketball.de Uwe Herzberg, Tel.: 643 04 05 ctherzberg@gmx.de Holger Renk (Jugend), Tel: 643 64 77 renk.holger.bsv@googlemail.com Hanna Kuhnt, Tel.: 636 472 35 h.kuhnt@bramfelder-sv.net Axel Tischer, Tel.: 75 25 46 94 coach.ac@gmx.de Anke Günther (Jugend), Tel.: 270 07 68 Joachim Falke, Tel: 643 42 39 | joachimfalke@kabelmail.de Tessa Hartmann (Jugend), Tel.: 0170 – 180 09 46 (erreichbar 17 – 20 Uhr) tessa_hartmann@arcor.de Thomas Kahl, Tel.: 299 18 29 judokahl@web.de Antonio Navatta, Tel.: 694 66 415 info@bramfelder-sv.net Nicole Ebert, Tel: 606 55 92 ebertsche@web.de N.N., Tel.: 641 41 44 info@bramfelder-sv.net Elke Meins, Tel.: 642 66 51 info@bramfelder-sv.net Christian Menk, Tel.: 0172 – 403 21 60 info@bramfelder-sv.net Dieter Voss, Tel: 644 96 64 info@bramfelder-sv.net Helmut Hüttenhoff, Tel.: 642 89 72 info@bramfelder-sv.net Jürgen Krause, Tel.: 66 78 71 juergenttkrause@web.de Olaf Schmidt, Tel.: 520 77 85 der_trampoliner@web.de Volker Windeck, Tel.: 0170 – 546 96 16 info@triathlon-bsv.de Sandra Eichler, Tel.: 0152 298 339 88 bsv-volleyball@gmx.de Bernd Uhlig, Tel.: 630 46 39 info@bramfelder-sv.net

GESundFIT Erich-Ziegel-Ring 44 • 22309 Hamburg

Fitness - Studio Telefon: 040 - 63 64 72 35 Montag - Freitag Donnerstag Samstag Sonntag

Öffnungszeiten: 09:00 - 13:00 und 16:00 - 20:00 16:00 - 21:00 12:00 - 16:00 10:00 - 14:00

50 Jahre Jan Filter Andreas Martin Ahmad Parwiz Mohseni Jaqueline Riedel Günter Schulz Petra Walter 55 Jahre Sabine Grefe 60 Jahre Ulf Behrens Britta-Angelika Bode Brigitte Bostelmann Doris Degenhard Corinna Eberhardt Sigrid Ehrentreich Henning Gasche H.-Holger Renk Manuela Schmidtmeyer Heidrun Werner 65 Jahre Monika Beck Ute Bödeker Torsten Knoch Maritta Koch Erika Reiser Traute Roth Jan Szalewski Brigitte Thiede Harald Wesche 70 Jahre Monika Gooßen Egon Herbers Christiane Herzberg Ralf Müller Giesela Reckweg Klaus Schlobohm 75 Jahre Dieter Buck Peter Guenzlein Juergen Kettner Hermann Krause Marion Nielsen Ingrid Pietsch Inge Rausch Helmut Storjohann 80 Jahre Rolf Burmeister Ursula Dabeler Claus Ehlers Ella Funke Gisela Fütterer Marianne Ihde Gisela Niebelschütz Edith Reisberg Rosemarie Wunderow 85 Jahre Karl-Heinz Harten Hans Romeikat 20 Jähriges Jubiläum Arne Gebhardt Helmut Hüttenhoff Gerhard Schmidt

Geburtstage + Jubiläum (April - Juni)

Impressum



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.