Güllemanagement

Für alle, denen UMWELTBEWUSSTSEIN wichtig ist

Für alle, denen UMWELTBEWUSSTSEIN wichtig ist
Mit über 50 Jahren Erfahrung im Güllemanagement ist BouMatic ein Akteur, ohne den es beim ökologischen Wandel nicht geht.
Das Güllemanagement in der Landwirtschaft ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die robuste, leistungsfähige Ausrüstung erfordert.
Mit seinem Fachwissen möchte BouMatic Sie bei diesem ökologischen Wandel begleiten. Wir geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie zur Verwertung organischer Abfälle benötigen.
-VERANTWORTLICH SEIN
Dank seinem breiten Sortiment garantiert BouMatic Ihnen eine technische, nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für die Behandlung organischer Abfälle. Um dieses Ziel zu erreichen, sind unsere Spezialisten ständig auf der Suche nach Lösungen für die Anforderungen von morgen.
Mechanische Umkehrung: einfach und effektiv.
Der hydraulisch angetriebene Falcon-Schieber zeichnet sich durch außergewöhnliche Leistung und Langlebigkeit aus. Er ist für Milchviehhalter bestimmt, die eine langfristige Investition anstreben.
Mit diesem "Herkules" holen Sie sich 30 Jahre Erfahrung mit Schiebersystemen in Ihren Betrieb. Seine Leistung ist hoch, er hat keine Entfernungsbeschränkungen, ist bedienerfreundlich, und es fällt keine aufwändige Wartung an.
Rückgewinnung von Festmist - ideal für Liegebereiche mit Stroheinstreu.
Zuverlässig - UPN-Schiene mit äußeren Steckelementen, die absolute Sicherheit für die Klauen gewährleisten. Einfaches, robustes Umkehrsystem.
1 bis 6 Ausschiebungen pro Tag - in Anwesenheit eines Bedieners.. Leistungsstark - Hydraulikaggregat, ein oder mehrere Gänge.
Solide - Schienensystem ohne Längenbegrenzung.
Anpassbar - gerade oder V-förmige schwere Schieber, asymmetrische Montage möglich.
Hydraulikaggregat
Aggregat mit Fassungsvermögen von 100 l Ölverhindert das Erhitzen des Öls.
3 Aggregate verfügbar - 1 Gang, 2-3 Gänge und 4-5 Gänge.
1 bis 6 Ausschiebungen pro Tag - in Anwesenheit eines Bedieners.
Leistung - 5,5 kW.
Sicherheit - Ölstand.
Oberfläche: Der Zylinder befindet sich an der Oberfläche. Das Gestell wird 6 cm unter der Betonebene des Schiebergangs eingelassen. Er kann schiebend oder ziehend verwendet werden.
Eingelassen: zur Verwendung in Schubversion. Das Gestell wird 18 cm unter der Betonebene des Schiebergangs eingelassen. Er wird in Schubposition platziert, d. h. am Anfang des Schiebergangs.
Unter der Schiene: Das Gestell des Zylinders wird 22 cm unter dem Niveau des Betons des Schiebergangs zur schiebenden Verwendung, also nach dem Ableitbereich, eingelassen.
Gehäuse: 4 Modelle verfügbar
• Gehäuse für 80 mm-Schiene
• Gehäuse für 100 mm-Schiene
• Gehäuse für 120 mm-Schiene
• Gehäuse für 140 mm-Schiene
Installation am Gangende zur ziehenden Verwendung mit Öffnung zur Grube. Benötigt einen Wasseranschluss. Das Gehäuse muss auf der Rutschenseite installiert werden, damit die Flüssigkeit in den Kanal oder auf den Misthaufen abfließen kann.
Oberflächenzylinder
Länge des Gestells: 3067 mm
Eingelassener Zylinder
Länge des Gestells: 3067 mm
Zylinder unter Schiene
Länge des Gestells: 3067 mm
Länge des Gehäuses: 2985 mm Gehäuse
Beton: Die Schiene im Beton dient zur Führung von Zugschiene und Schieber. Die gewählten Abmessungen richten sich nach der Zugschiene.
Zug: Zwei Typen.
Schiene mit Steckelement auf der Oberfläche: ein Steckelement pro Meter, Verwendung im Gebäude. Ein großer Vorteil bei Frost oder auf trockenem Boden, da sich der Nocken (Schieber) immer vorwärts bewegt.
Spezielle Schiene für Misthaufen: Diese wird im flachen Ableitbereich verwendet, sodass die Aufnahme des Mists mit einem Traktor problemlos möglich ist.
ZUGSCHIENE
Betonschiene Breite in mm
Zugschiene Breite in mm
Controller: Bedienerfreundlich, verfügbar in 3 Versionen.
• ACL 1: Kann einen Gang steuern
• ACL 3: Kann bis zu 3 Gänge steuern
• ACL 5: Kann bis zu 5 Gänge steuern
Manueller Start
Automatischer Start MAXI 6/T
Ölstandkontrolle
Öltemperaturkontrolle
Automatischer Frostschutz
Startsignal des Querkanals
„Drop-in-Step“-Funktion
Betriebsstundenzähler
Wartungsmeldung in regelmäßigen Abständen
Steuerung 1 Gang
Steuerung bis zu 3 Gängen
Steuerung bis zu 5 Gängen
Der Schieber Triton 13 bietet sich als perfekte Lösung für das Ausschieben von Gängen an, ob bei flüssiger Gülle oder Stroheinstreu.
Er ist vielseitig einsetzbar, technisch ausgereift und sorgt für optimale Reinigung, indem er speziell im Hinblick auf diese unterschiedlichen Situationen entwickelte Schieber verwendet. Als Kettenschieber lässt er sich mühelos an jede Konfiguration anpassen.
Motor: 1,1 kW
Hydraulikaggregat: 0,55 kW
Automatische oder manuelle Kettenspannung
Antriebsrolle aus "Hardox"
Kettenführung
Verwendung zwischen zwei Gängen oder in Ecken
Der Motor ist hoch oben angebracht, was Schutz vor Tieren und schlechtem Wetter gewährleistet.
Horizontal: Die Umlenkrolle mit einem Durchmesser von 250 mm ist auf zwei Lagerreihen mit zwei „SPI“Dichtungen montiert, um deren Dichtheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Umlenkrolle ist aus Edelstahl hergestellt.
13 x 36 mm-Kette:
• Widerstand 22 T
• Gewicht: 3,8 kg / m
• Kalibriert
• Spezielle Härtung
• Maximal 200 m Kette pro Getriebe
Der umfangreichste Schaltschrank des Marktes bietet viele Möglichkeiten, Ihnen alltägliche Aufgaben abzunehmen.
Manueller Start / Stopp direkt an der Vorderseite des Controllers
Bis zu 24 automatische Starts pro Tag
Möglichkeit des irregulären Parkens zu vorher festgelegten Zeiten
Mechanische Hundefunktion
Automatische Frostschutzfunktion
Startsignal des Querkanals
Stufenweise Ableitung der Gülle in den Querkanal
Automatischer Kettenspanner
Betriebsstundenzähler
Meldung hinsichtlich Wartung A, vom Anwender durchführbar
ACL TRITON 13
Meldung hinsichtlich Wartung B, zu übermitteln an den BouMatic-Wartungstechniker
Echtzeituhr
Automatische Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit
Mehrstapel
Sirene, die jeden Start ankündigt
Halbierung der Geschwindigkeit in bis zu 3 benutzerdefinierten Zonen
Encoder für Schieberposition
Möglichkeit, die Standardgeschwindigkeit zu ändern
Der Kettenschieber Triton 10 XLM ist die ideale Lösung für einfaches, effizientes Ausschieben, sei es in Betongängen oder auf Spaltenböden. Sein funktionales Design macht ihn zur optimalen Wahl, wenn häufig ausgeschoben wird.
Antriebsaggregat
• 0,75 kW-Motor
• Manuelle Kettenspannung
• Verstärkter Antrieb
• Antriebsrolle aus "Hardox"
• Kettenführung
• Verwendung zwischen zwei Gängen oder in Ecken
Horizontale STD: Robuste Umlenkrolle auf Gestell montiert
• Durchmesser 250 mm
Horizontale HD: Robuste Umlenkrolle aus HDVerbundwerkstoff auf Gestell montiert
• Durchmesser 350 mm
Gemeinsame Merkmale
• Doppelte Lagerreihe
• Doppelte "Spi"-Dichtung
• 25 mm-Achse
• Einstellbarer Abstreifer
FUNKTIONEN
Manueller Start/Stopp an der Vorderseite des Controllers
Bis zu 24 automatische Starts pro Tag
Automatischer Frostschutz
Startsignal des Aufnahmekanals
Anzeige der Gesamtbetriebsstunden
Meldung zur Erinnerung an die Wartung A, die vom Betreiber durchzuführen ist
Erinnerungsnachricht an die Wartung B, die von einem BouMatic-Kundendiensttechniker durchgeführt werden muss
Echtzeituhr
Automatische Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit
Sirene, die bei jedem Start ausgelöst wird
Mechanische Hundefunktion (optionaler Steuerkasten)
10 x 32 mm-Kette:
• Widerstand 13 T
• Gewicht: 2,25 kg / m
• Kalibriert
• Spezielle Härtung
• Maximal 200 m Kette pro Getriebe
Der Typhoon-Schieber ist die ideale Lösung für das Ausschieben von Gängen unter Gülle- oder Halbstrohbedingungen. Er ist vielseitig, ausgereift und gewährleistet dank häufiger Ausschiebungen eine optimale Reinigung.
Der Typhoon-Seilschieber erweist sich als die einfachste, effektivste Lösung für Gebäude, die für Milchvieh bestimmt sind.
Motorleistung: 0,55 kW oder 0,75 kW für eingeschränkten Energieverbrauch.
Winde:
• Ein einziges Modell mit hoher Kapazität, das bis zu 200 m Seil aufwickeln kann.
• Abgestützt durch zwei Lager für eine längere Lebensdauer und weniger Kraftaufwand für das Getriebe.
• 8 mm dicker Kern auf Kompression geprüft.
Bodenausleger: Der Ausleger spart Platz und hebt die Winde 2 m über den Boden. Die vertikale Umlenkrolle ist im Lieferumfang enthalten, ebenso wie der Windenzugriffsschutz.
Auslager mit Schutz: Optional können Sie den Ausleger mit einem Schutz versehen. Dieser Schutz sichert den Zugang zum Seil und verhindert Güllespritzer um den Ausleger herum. Es sind zwei Modelle verfügbar.
Wandausleger: Dieser Ausleger verfügt über eine vertikale Umlenkrolle und wird an der Wand befestigt, um die Winde aufzunehmen.
Vertikale Umlenkrolle
Umlenkrolle Seilführung
Die Umlenkrollen sind so konzipiert, dass sie auch in abrasiven Umgebungen wie Sand eingesetzt werden können, um eine kostengünstige Wartung zu ermöglichen. Es gibt 3 Typen von Umlenkrollen:
Horizontal Standard und HD:
• Standard-Umlenkrolle mit einem Durchmesser von 250 mm.
• HD-Umlenkrolle mit einem Durchmesser von 350 mm.
• Es wird ein Mindestabstand von 2,5 m zwischen Winde und Umlenkrolle empfohlen.
Vertikal:
• Umlenkrolle mit einem Durchmesser von 250 mm.
• Verwendung mit Boden- oder Wandausleger. Die horizontalen oder vertikalen Umlenkrollen mit einem Durchmesser von 250 mm sind wartungsfrei. Sie sind auf Lagern mit einer „SPI“-Dichtung vom Typ TP montiert, was den Einsatz in sandigen Umgebungen mit reduziertem Wartungsaufwand ermöglicht.
Seilführung: Diese Umlenkrolle wird verwendet, wenn die Winde am Boden direkt hinter der Rille angeordnet ist. Beim Aufwickeln wird das Seil auf der Trommel von links nach rechts und von rechts nach links angeordnet. Diese Umlenkrolle verhindert, dass das Seil die Kanten des Tanks berührt und dadurch zerschnitten wird.
• Umlenkrolle mit einem Durchmesser von 250 mm.
Gemeinsame Merkmale
• 25 mm-Achse.
• Doppelte Lagerreihe.
• 2 "Spi"-Dichtungen zum Schutz der Lager. Horizontale Umlenkrolle
Minimum 2500 mm
Das Seil vom Typ DYNEEMA bietet eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit. Im Gegensatz zu Edelstahl- oder Stahlseilen kann der Anwender das Seil bei Reißen mit einer Nadel reparieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Schlaufen zu machen, um den Schieber am Seil zu befestigen.
• 10 mm: Zugfestigkeit 10,8 T. Erhältlich in Rollen von 1, 200, 500 und 1000 m.
• 12 mm: Zugfestigkeit 16,5 T. Erhältlich in Rollen von 1, 200, 500 und 1000 m.
ACL-Steuerschränke verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, die Ihre täglichen Aufgaben erleichtern.
Manueller Start/Stopp an der Vorderseite des Controllers
Bis zu 24 automatische Starts pro Tag
Automatischer Frostschutz
Startsignal des Aufnahmekanals
Stufenweise Ableitung der Gülle in den Aufnahmekanal
Anzeige der Gesamtbetriebsstunden
Meldung zur Erinnerung an die Wartung A, die vom Betreiber durchzuführen ist
Echtzeituhr
Automatische Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit
Auswahl der Anzahl der Starts eines Zyklus
Sirene, die bei jedem Start ausgelöst wird
Alternative Parkposition
Mechanische Hundefunktion (optionaler Steuerkasten)
Der SBC-Controller wurde speziell für Bürstenschieber entwickelt. Um zu verhindern, dass sich Gülle zwischen Bürste und Klappen ansammelt, stoppt der Schieber und fährt rückwärts, um die zwischen Bürste und Klappen angesammelte Gülle aufzunehmen. Diese Zeit ist einstellbar. Diese Funktion garantiert eine optimale Sauberkeit der Bürsten und damit eine bessere Effizienz.
Manueller Start/Stopp an der Vorderseite des Controllers
Bis zu 24 automatische Starts pro Tag
Automatischer Frostschutz
Startsignal des Aufnahmekanals
Stufenweise Ableitung der Gülle in den Aufnahmekanal
Anzeige der Gesamtbetriebsstunden
Echtzeituhr
Automatische Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit
Es handelt sich um einen geraden Spezialschieber für Gülle, der vorne mit Metallmessern und hinten mit speziellen Bürsten ausgestattet ist und viele Vorteile bietet. Der Typhoon SBC ist derzeit der effizienteste Schieber auf dem Markt. Dank ihres Patents garantiert die automatische Hebebürste eine perfekte Reinigung des Bodens, egal ob auf glatten, aufgerauten oder geriffelten Betonoberflächen oder Matten. Sie werden vollauf zufrieden sein.
Geringeres Risiko für Tiere
• Die unter dem Hobel angebrachten hinteren Bürsten sind unabhängig von den vorderen Schiebermessern.
• Das Ergebnis: Eine kompaktere Bauform.
• Mit diesem System kann die Ausschiebehäufigkeit im Vergleich zu einem herkömmlichen Schieber um 30 % reduziert werden.
Weniger Verschleiß
• Die Bürsten müssen beim Vorschub des Schiebers nicht das Gewicht von Messern und Hobel tragen.
• Durch Verringerung der Ausschiebehäufigeit verlängert sich die Lebensdauer von Schieber und Einbaukomponenten.
Sauberer
• Die "traditionellen" Messer beseitigen den Großteil der Gülle, während die Bürsten die Feinarbeit erledigen.
• Nach der Konfiguration steuert der Controller den Schieber automatisch, um eine Sättigung der Bürsten zu vermeiden.
• Das Ergebnis ist eine bessere Ausschiebequalität, weniger Feuchtigkeit und sauberere Kühe.
Im Gegensatz zu Frontbürsten hält der SBC seine Bürsten stets sauber und sorgt so auch an Steigungen für optimale Effizienz. Er ist mit Stahlmessern an der Vorderseite und Bürsten an der Rückseite ausgestattet. Mit Schmutz im Schiebegang, egal wo, wird er mühelos fertig. Außerdem kann er auf Steigungen von bis zu 2 % eingesetzt werden. Er ist für eine Gangbreite von 2 bis 5 m geeignet. Dieser Schieber kann nicht bei flachen Misthaufen verwendet werden.
Es stehen verschiedene Endschaltertypen zur Verfügung, die die Anlage stoppen oder die Funktion haben, den Schieber umzukehren. Je nach Montage der Anlage helfen Ihnen unsere Händler, die am besten geeigneten Endschalter zu bestimmen.
Oberirdisch: Endschalter zur Befestigung am Boden. Er gewährleistet den Stopp des Schiebers in Parkposition oder bei der Umkehrung. Dank seiner Bauweise ist der Sensor geschützt.
Beton: Endschalter zum Einlassen in den Beton. Er gewährleistet den Stopp des Schiebers in Parkposition oder bei der Umkehrung. Wasserdichtes Gehäuse für optimalen Schutz des Sensors.
Die horizontalen oder vertikalen Umlenkrollen mit einem Durchmesser von 250 mm sind wartungsfrei. Sie sind auf Lagern mit einer „SPI“-Dichtung vom Typ TP montiert, was den Einsatz in sandigen Umgebungen mit reduziertem Wartungsaufwand ermöglicht.
Auf Umlenkrollen: Im Seil ist eine Feder angebracht. Wenn diese vor dem Sensor vorbeiläuft, wird der Schieber umgekehrt oder stoppt, wenn er sich in einem Parkbereich befindet. Verwendung für Gülleanlagen ohne Stroh.
Auf Winde: Im Seil ist eine Feder angebracht. Wenn diese vor dem Sensor vorbeiläuft, wird der Schieber umgekehrt oder stoppt, wenn er sich in einem Parkbereich befindet.
Federnd: Wenn der Schieber den Ableitbereich oder die Parkposition erreicht, wird die Feder an einem am Beton befestigten Anschlag zusammengedrückt, wodurch die Stärke ansteigt und der Motor umgekehrt oder angehalten wird.
Oberirdisch
Auf Beton
Auf Umlenkrollen
Auf Winde
Umlenkrollen
• Notstopps
• Sirene (obligatorisch für die CEE-Norm (Maschinennorm))
• Frostschutzfühler
• Elektrische Verkabelung
• Verkabelung für die Sensoren
• Einen oder mehrere Endschalter
Es gibt eine große Auswahl an Schiebern, die für jede Situation geeignet sind. Sie können symmetrisch oder asymmetrisch sein.
HD: Der gerade HD-Schieber wird in Betrieben verwendet, die Stroh verwenden und Mist wollen. Dank seinem Gewicht, den Messern aus Gummi und den Verschleißteilen aus Hardox werden Sie viele Jahre mit ihm arbeiten können.
• Endschalter zur Befestigung am Boden
• Dieser gewährleistet den Stopp des Schiebers in Parkposition oder bei der Umkehrung.
• Dank seiner Bauweise ist der Sensor geschützt.
• Höhe unter Barriere 750 mm
Standard : Der gerade Standardschieber kann in sehr aggressiven Umgebungen (Sand) eingesetzt werden, da alle Teile, die mit dem Boden in Berührung kommen, aus Hardox bestehen und austauschbar sind. Außerdem ist er so konzipiert, dass zwischen dem Arm und dem Rand der Liegebox immer ein Abstand besteht, damit die Tiere nicht gestört werden. Es ist ausgestattet mit:
• Messern aus Stahl/Gummi
• Austauschbaren bodenberührenden Teilen aus Hardox
• Einsetzbar an Steigungen von bis zu 2 %
• Von 2 bis 5 m. Anderen Abmessungen auf Anfrage.
Slim: Der Slim-Schieber wird in Anlagen mit 100 % Gülle verwendet. Die Schiebermesser sind aus Stahl und können optional mit einem Gummistreifen versehen werden. Es sind Breiten von 2 bis 5 m erhältlich.
W1
W1 W1 W1
HD: Dadurch wird die Last wieder auf die Mitte des Schiebers ausgerichtet.
Hobelmesser aus Hardox
• Arm, der beschwert werden kann
• Schuh mit oder ohne Armblockierung (ohne Blockierung: ermöglicht die vollständige Öffnung des Schiebers im Ableitbereich)
• Parkbereich = 1,5-fache Gangbreite
• Asymmetrisch (Option): d. h. exzentrisch nach rechts oder links um 25 cm im Verhältnis zur Gangachse
• Von 2 bis 6 m (Andere Maße auf Anfrage)
• Höhe unter Barriere 750 mm
Standard: Der „V“-Gülleschieber ermöglicht die Neuausrichtung der Last auf die Schiebermitte.
• Die bodenberührenden Teile sind für eine längere Lebensdauer aus Hardox gefertigt.
• Bei der Rückkehr zum Parkplatz bleibt ein sehr großer Raum frei, um das ungehinderte Passieren der Tiere zu erleichtern.
• Von 2 bis 5 m, andere Maße auf Anfrage.
• Kann asymmetrisch sein.
• Lässt keine Steigungen zu.
Im Folgenden sind die verschiedenen Schiebertypen aufgeführt, die je nach gewünschtem Modell erhältlich sind:
SCHIEBER
Standard
SBC
V Umkehrbar
V Spaltenboden
V Kanalschieber
V Führung über Umlenkrolle
V Schieber Wartebereich
Aufnahmekanel
Nur für Typhoon-Anlagen.
Die Führung über Umlenkrolle wurde für Systeme entwickelt, die einen Misthaufen mit Rutsche verwenden oder direkt in die Grube ableiten.
Dadurch kann der Händler oder Anwender die Wartung oder Reinigung der Umlenkrolle sicher ausführen.
Die Rille muss 40 mm breit und 90 mm tief sein.
Der Bereich muss wegen des geringfügig längeren Schuhs (+600 mm) etwas größer sein.
Der spezielle Aufnahmekanalschieber ist ein Gülleschieber, mit dem Sie Gülle bei geringem Energieverbrauch abtransportieren können.
Maximale Breite 1,1 m.
Spaltenboden
Schubbarriere
Ermöglicht den Betrieb eines Kuhtreibers im Wartebereich (angegeben an der Eingangstür), der manuell oder automatisch gesteuert wird und diesen nach dem Melken reinigt.
Speziell entwickelt, um die Tiere nicht zu stören, ermöglicht das einfache, effektive Ausschieben von Gängen auf Spaltenböden. Erhältlich für Gangbreiten von 2 bis 5 m.
Umkehrbar
Wenn der Kanal in der Mitte des Gebäudes liegt.
Wenn der Schieber über die am Kanal angebrachten Nocken (2 pro Seite) fährt, heben sich die Messen an und bewegen sich über den Stift.
Der BVS ( Boumatic Vacuum Scraper) ist ein vollautomatischer Roboter für die Reinigung mittels Absaugung der Gülle in Ställen. Damit lässt sich Folgendes erreichen:
Sauberere Tiere
Sauberere Liegeboxen
Verringerung der Arbeitszeit dank Reinigung der Gänge zwischen den Boxen
Mehr Tierkomfort
Weniger Feuchtigkeit an den Klauen.
Weniger Ammoniakausdünstungen dank häufiger Ausschieberunden
Die beiden Arme führen die Gülle zurück in die Mitte. Die Ansammlung von Gülle um die Einlassöffnung des Behälters herum verhindert jeglichen Lufteintritt. Da im Behälter ein Unterdruck herrscht (Vakuumpumpe), wird die Gülle angesaugt und im Tank gelagert.
Bei Anlagen mit Spaltenböden entleert sich der Behälter, wenn der BVS über diese Bereiche fährt und die Öffnung nicht mehr durch Gülle verstopft wird.
Wenn er seinen Ladepunkt erreicht, entleert sich der BVS und die Vakuumpumpe schaltet um, um die Gülle aus dem Behälter zu drücken.
Das BVS ist komplett aus lackiertem Edelstahl gefertigt, was optimalen Schutz vor Korrosion und Langlebigkeit garantiert.
Sein abgerundetes Design ermöglicht eine Drehung um 360°. Dadurch ist weniger Manövrieren am Ende des Gebäudes erforderlich.
MERKMALE
Mindesthöhe unter Barriere 750 mm
Stromverbrauch 250 W/Stunde
Volumen Gülletank 350 l
Volumen Wassertank 70 l
Vorschubgeschwindigkeit 10 m / min
Autonomie mit LITHIUM-Batterie 14,5 Std / Tag
Zulässige Steigung 8% (4% + 4%)
Leergewicht 420 Kg
Gewicht unter Last 840 Kg
G eräuschemission (in 1 m Entfernung)
39,4 dB
G eräuschemission (in 10 m Entfernung) 28,7 dB
Kapazität / Roboter* 50 bis 80 VL
* je nach Batteriestrecke und Entleerungspunkt
Voraussetzung vor der Installation ist WLAN-Abdeckung im gesamten Gebäude, um optimalen Fernzugriff zu gewährleisten.
Zur Führung sind keine Bodenteile notwendig. Dank seines Laserleitsystems lenkt der BVS völlig selbstständig.
Bei der ersten Inbetriebnahme erstellt der Bediener (eine qualifizierte, durch BouMatic autorisierte Person) eine virtuelle Karte, indem er den Roboter durch das gesamte Gebäude bewegt. NACH diesem Lernprozess bewegt sich der Roboter frei in seinem Bereich. Der Anwender kann die Ausschiebehäufigkeit nach Wunsch anpassen.
Das Lernen oder Einstellen kann über PC oder Smartphone erfolgen. Für Fahrten im manuellen Modus steht eine Fernbedienung zur Verfügung.
Alarme werden per E-Mail und/oder SMS versendet und können aus der Ferne behoben werden.
Mehrere Konfigurationen möglich: Auf Auffanggrube
Auf Lagergrube
Auf Kanal Auf Spaltenböden am Ende oder in der Mitte des Gebäudes
Die BouMatic MPG Langwellenpumpen für organische Abfälle vom Typ MPG (Motorpumpe) werden am Rand einer Auffang- oder Lagergrube so montiert, dass der untere Teil mit dem Pumpengehäuse in die Flüssigkeit abgesenkt wird und der obere Teil mit dem Motor im Freien steht.
Die Langwellenpumpe kann zum Mischen mit einem beweglichen Bodenrührwerk geliefert werden. Es sind viele verschiedene Größen, Befestigungen und Rohrleitungen erhältlich (4'' - 5'' - 6'').
Das Messersystem aus gehärtetem Stahl zum Zerkleinern grober Bestandteile und der Propeller für einen gleichmäßigen Zugang zur Pumpe sorgen für verstopfungsfreies Pumpen.
Pumpengehäuse aus gehärtetem Stahl von wesentlich besserer Qualität als ein geschweißtes Pumpengehäuse.
Sehr robust, oft 10 bis 15 Jahre Betrieb ohne hohe Kosten.
Kapazität bis zu 450 m³/ Std.
Ansaugung von der Oberseite des Spiralgehäuses aus
Schnecke mit Gegenmesser am Eingang
Motorgrößen von 5,5 bis 30,0 kW
Hubhöhe bis zu 25 m
Pumpenschlauch 4", 5" oder 6"
Erhältlich für Gruben mit einer Tiefe von 1,8 bis 5,4 m
In Wasser gemessene Werte
BouMatic Zerkleinerungspumpen wurden für Heavy DutyAnwendungen entwickelt.
Das verstärkte Gehäuse für extreme Anforderungen (Verstärkung durch Hitzebehandlung bei Verwendung mit Sand - Option), das Gehäuse aus Gusseisen oder Edelstahl (Option) und ihr Messersystem machen sie zur effizientesten Pumpe auf dem Markt.
Die DG BouMatic-Pumpe ist eine Hochleistungspumpe, mit der große Mengen gepumpt werden können (350-400 m³/h)
Die für Ansaugung und Zerkleinerung ausgelegte Konstruktion der BouMatic DG-Pumpen sorgt für optimale Leistung:
Zerkleinerungsmessersystem mit bis zu 3 Messern (Basislieferumfang 1 Messer).
Schutz des Pumpengehäuses und der Dichtungen dank Konstruktion des Einlasses.
Verstärktes Laufrad für unübertroffene Langlebigkeit
Oberer
Wandausgang
Unterer
Wandausgang
Montage mit Kette und Fuß an der Pumpe
Mittlerer Druck
Erforderliche Öffnung für den Durchgang der Pumpe
In Wasser gemessene Werte
Hochdruck
Erforderliche Öffnung für den Durchgang der Pumpe
Die Pumpe ist für eine Vielzahl von Abwässern ausgelegt und bietet eine Auswahl an Baumaterialien, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind: Gusseisen für robuste Festigkeit, Gehärteter Stahl für längere Lebensdauer, Edelstahl zum Schutz vor Korrosion.
Für die Spülung von Wartebereichen, Gehwegen oder Schiebegängen bietet BouMatic zwei Lösungen:
DG-Pumpe mit großer Fördermenge
FP-Vertikalachspumpe speziell für Spülen
Die Ventile mit einem Durchmesser von 160 mm sind so konstruiert, dass sie den Fluss nicht bremsen, um eine maximale Fördermenge bei minimalem Energieaufwand zu erreichen.
Bei Stopp der Pumpe ist das Ventil geschlossen.
Wenn die Pumpe anläuft, hebt der Flüssigkeitsstrom das Ventil an, sodass ein Wasserstrahl ausgestoßen werden kann. Das Wasser erzeugt eine Welle, die die Oberfläche reinigt.
BouMatic-Pumpen mit ihrer einzigartigen Kombination aus festen und rotierenden Messern sind eine ideale Lösung für das Feinschneiden und Pumpen von organischen Abfällen mit hohem Trockensubstanzgehalt.
Das Messersystem und die Form des Pumpengehäuses sorgen dafür, dass die Pumpe verstopfungsfrei ansaugen kann.
Verschleißteile wie die Pumpenzahnräder und das Pumpengehäuse können in einem verstärkten Material geliefert werden, damit der Verschleiß beim Pumpen z. B. von sandiger Gülle oder Abwässern mit abrasiven Bestandteilen halbiert wird.
Kapazität bis zu 475 m³/Std.
Auf einen Blick Motorgrößen ab 0,75 bis 30,0 kW Hubhöhe bis zu 50 m. Kompakte Konstruktion
In Wasser gemessene Werte
Die BouMatic-Kolbenpumpe ist ein hydraulisch angetriebenes Gerät, das zum Pumpen von Gülle, Mist und halbfesten, viskosen Gärresten über lange Strecken bei minimaler Leistung eingesetzt wird.
Es sind mehrere Konfigurationen möglich:
Ein Hydraulikaggregat für eine Pumpe
Ein Hydraulikaggregat für zwei Pumpen
Zwei verfügbare Höhen: 3,38 oder 2,48 m
Leistung Hydraulikaggregat (kW)
Fassungsvermögen (Aggregat) (l)
(mm / Zoll)
Oberer Sensor
Hydraulikzylinder
Unterer Sensor
Reinigungsflansch
Zuführrohr
Abflussrohr
*In Wasser gemessene Werte **Förderstrecke und Pumptiefe variieren je nach Konsistenz der Gülle. Bei guter Durchmischung der Gülle kann die Pumpe diese sogar über eine Entfernung von 1 Kilometer fördern.
Ein einfacher Mechanismus, der für eine längere Lebensdauer
sorgt.
In der Pumpe sind zwei Sensoren eingebaut. Diese werden durch die Bewegung des Kolbens in der Kammer aktiviert. Bei Aktivierung des Sensors in der unteren Position wird dem Kolben das Signal übermittelt, sich nach oben zu bewegen. Während dieser Phase wird der Abfall in die Kammer gesaugt. WENN umgekehrt der Sensor in der oberen Position aktiviert wird, erhält der Kolben das Signal, nach unten zu fahren. Der Abfall wird aus der Kammer herausgedrückt und somit abgepumpt.
Die BouMatic-Kolbenpumpe ermöglicht das Pumpen von Gülle ohne Risiko der Beschädigung von Elementen. Es kommen keine mechanischen Teile mit dem Produkt in Berührung. Die Konstruktion ist so konzipiert, dass es nur sehr wenige Wartungsteile gibt. Außerdem ist der Energieverbrauch geringer (im Vergleich zu Drehkolbenpumpen). Die täglichen Betriebskosten sind sehr gering.
PP = STANDARD- KOLBENPUMPE
PPS = KLEINE KOLBENPUMPE
BouMatic-Schneckenpumpen bieten eine unübertroffene Leistung. Sie werden zum Pumpen und Fördern auch von dickflüssiger Gülle zu einem Trenner oder Lagertank verwendet.
Ihre Hauptmerkmale:
• Geeignet für empfindliche und viskose Produkte.
• Hohe Saugkraft und Selbstansaugfähigkeit.
• Konstanter, nicht pulsierender Durchfluss.
• Fördermenge proportional zur Rotationsgeschwindigkeit.
• Umkehrbarkeit.
• Einfache Wartung.
Umfasst einen STATOR und einen ROTOR
Eine Schneckenpumpe besteht aus einem spiralförmigen Rotor, der sich in einem spiralförmigen Stator dreht. Der Edelstahlrotor wird mit großer Präzision gefertigt. Der Stator wird aus einem elastischen Elastomer geformt.
Geometrie und Abmessungen dieser Teile sind so beschaffen, dass beim Einsetzen des Rotors in den Stator eine doppelte Kette abgedichteter, zellförmiger Hohlräume entsteht. Wenn sich der Rotor im Stator dreht, bewegen sich die Zellen spiralförmig entlang der Achse der Pumpe, ohne jemals ihre Form oder ihr Volumen zu verändern. Dadurch wird das Produkt vom Pumpeneinlass zum Auslass transportiert, ohne es zu beschädigen.
Je nach Konfiguration und Art der zu pumpenden Gülle empfiehlt BouMatic die Montage eines vorgeschalteten Zyklons, um:
• Fremdkörper abzuscheiden, um die ggf. vorhandenen Elemente von Pumpe und Trenner zu schützen.
• Die Strohhalmlänge bei Montage mit Trenner zu reduzieren
250m3/Std
200m3/Std
150 m3/Std
100
BouMatic-Schneckenpumpen sind dafür ausgelegt, dickflüssige Abwässer mit einer gleichmäßigen Fördermenge zu pumpen und zu transportieren (die Fördermenge kann mit einem Frequenzumrichter mit konstantem Drehmoment variiert werden).
In Wasser gemessene Werte
HOCHLEISTUNGSELASTOMERE HERGESTELLT IN UNSEREM HOCHMODERNEN LABOR
INNOVATIVER MULTI-STANDARDFLANSCH
MIP-RING (WARTUNG VOR ORT)
VERGRÖßERTE INSPEKTIONSTÜREN
REVOLUTIONÄRES GELENK
PATENTIERTER ANSCHLUSS
Die BouMatic-Schneckenpumpe erleichtert die Wartungsarbeiten:
Platzsparend
• Bis zu 80 % kürzeres Pleuel als andere Exzenterschneckenpumpen auf dem Markt
• Revolutionäres kürzeres, sehr starkes Gelenk
• Patentiertes Verbindungssystem: Nur 7 cm Abstand reichen aus, um den Stator der größten Modelle zu demontieren
• Ersetzt die PCM EcoMoineau™ M: Das Bodenbefestigungssystem und der Abstand zwischen beiden Flanschen sind gleich, was einfachen Austausch ermöglicht
Einfache, schnelle Wartung
• Patentiertes Verbindungssystem mit nur 3 Schrauben
• Inspektionstüren erleichtern den Zugang zum Pumpenkörper, die Beseitigung von Verstopfungen, die Reinigung und die Überwachung der Pumpenfunktion
• Dichtungswechsel von hinten durch Abkopplung des Antriebs
• Wartungssystem standardmäßig bei allen Pumpen
Umweltfreundliche Pumpe
• Geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu den meisten Schraubenpumpen
• Verwendung von weniger Rohstoffen
Die Tauchrührwerke BouMatic DK und DK EX haben dank des Planetengetriebes ein schlankes, straffes Design. Dank seiner großen Propellerflügel eignet sich das Tauchrührwerk hervorragend zum Rühren/Homogenisieren von Mist und Biomasse in Güllegruben, Vorgruben, Güllekanälen, Biogasanlagen, Nachgärbehältern etc. Aufgrund ihrer hochwertigen Konstruktion und Auslegung eignen sich Tauchrührwerke auch für den Einsatz in Industrie- und Kläranlagen.
Schrauben aus Edelstahl
Schutzklasse IP68
Propeller aus Edelstahl 1.4301
Leckagesensor im Getriebegehäuse
Kabel E 10 m mit 8 Kabelbindern
Thermosensor in den Wicklungen (PTC100)
Gleitringdichtung zwischen Getriebe und Flüssigkeit
Gleitringdichtung zwischen Getriebe und Elektromotor
Konsole aus Edelstahl 1.4301 (für 100x100 mm Mast)
2
Lauf- richtungen
Rührleistung für ein homogenes Produkt.
Der BouMatic DK-Mischer verfügt über einen Propeller mit drei Flügeln. Der Vorteil eines Dreiflügelmischers ist, dass er bei gleicher Leistung ein höheres Rührvolumen pro Stunde ermöglicht als Zweiflügelmischer. Das bedeutet folglich schnelleres Mischen und eine Energieeinsparung von bis zu 15 %.
Außerdem können die Flügel in beiden Richtungen laufen, d. h. zum Ansaugen oder Verdrängen von Abwässern. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich bei hoher Viskosität. Auch hier wurde beim Design darauf geachtet, die Lebensdauer des Mischers zu maximieren und gleichzeitig den Wartungsaufwand zu minimieren.
Die BouMatic DK-Serie bietet Ihnen ein beeindruckendes Maß an Effizienz, Praktikabilität und Flexibilität für Ihre anspruchsvollen Mischanforderungen. Eine robuste Konstruktion, durchdachte Details und hochwertige Komponenten sorgen für die besten Mischergebnisse, die Sie für Ihren Betrieb benötigen.
Ob für aerobe oder anaerobe Anwendungen, BouMatic Tauchrührwerke garantieren lange Betriebsdauer bei minimalem Wartungsaufwand.
Wir haben das Tauchrührwerk, das auf Form und Abmessungen Ihrer Grube zugeschnitten ist. Erhältlich in Modellen von 7,5 kW bis 18,5 kW.
Merkmale
In Wasser gemessene Werte
Das Gehäuse des Lagunenmischers ist komplett aus Edelstahl gefertigt, was ihm eine besondere Robustheit und Langlebigkeit verleiht.
Die DK-Mischerserie von 7,5 bis 18,5 kW kann an das Gestell angepasst werden.
Das Güllerührwerk BouMatic vom Typ POP ist ein komplettes, effizientes und robustes Rührwerk. Der Propeller ist speziell mit drei Flügeln ausgestattet und eignet sich aufgrund der geringen Flügeldrehzahl ideal zum Mischen selbst sehr dicker Gülle.
Dank der Propellerform ist die Mischwirkung optimal. Bis zu 4000m3.
Viele Größen, Befestigungen und Hebesysteme.
Einfache Montage. Auch in Tanks mit Gülle.
Kann für den Einsatz in mehreren Tanks fortbewegt werden.
Auf einen Blick Motorgrößen von 3 bis 30,0 kW Dreifaches Dichtungssystem Mischkapazität bis zu 4000 m3
BouMatic Kanalrührwerke vom Typ AXP sind für das kreisförmige Rühren und Mischen der Gülle in den Kanälen unter dem Spaltenboden vorgesehen. Sie ermöglichen eine effektive Durchmischung, so dass die Gülle immer homogen ist.
Der Propeller ist so konzipiert, dass er z. B. auf einen Kanal mit geringer Flüssigkeitstiefe eingestellt werden kann.
Dank seines geringen Gewichts ist das Rührwerk mobil und kann an verschiedenen Orten eingesetzt werden.
Es lässt sich auf einem beweglichen Wagen montieren.
Auf einen Blick Motorgrößen von 5,5 bis 18,5 kW Drehzahl: 400 U/min
Abmessungen
Rühren der Gülle unter Spaltenboden. Durch die effektive Vermischung von Schwimmschlamm und Sedimenten mit der flüssigen Phase erhält die Gülle eine leicht pumpbare Konsistenz. Rollen Sie das Rührwerk bis zum Einsatzort. Heben Sie dann einen Teil des Spaltenbodens an und tauchen Sie das Rührwerk mithilfe der Seilwinde in die Gülle. Das Rührwerk ist heb-, senk- und schwenkbar. Dadurch wird die Gülle in den verschiedenen Abschnitten des Kanals einfach und effizient homogenisiert.
Spezifikationen und Leistung:
Der Zyklon von BouMatic erfüllt gleich zwei Aufgaben: Das Abscheiden von Fremdkörpern und deren Zerkleinerung. Während die Flüssigkeit durch die Maschine strömt, werden schwere Gegenstände wie Steine und Metallteile durch die Schwerkraft abgeschieden und setzen sich am Boden des Gehäuses ab. Der untere Teil dient als Fremdkörperfalle und erleichtert dank des Reinigungsflansches deren Entfernung.
Zyklonzerkleinerer wurden speziell für die effiziente Zerkleinerung und Abscheidung von Fremdkörpern in Gülle oder Gärresten entwickelt und sind für den reibungslosen Betrieb von Biogasund Abwasseraufbereitungsanlagen oder für die Güllebehandlung in landwirtschaftlichen Betrieben unverzichtbar. Der BouMatic-Zyklon erweist sich als beste Option für diese Aufgabe und gewährleistet nicht nur eine effiziente Trennung, sondern auch eine homogene Zerkleinerung des Produkts während des gesamten Prozesses.
Das System erkennt automatisch eine Blockade, die durch den Kontakt mit groben, harten Fremdkörpern entsteht, und kehrt die Drehrichtung des Messerrotors um. Ein weiterer Schneidversuch erfolgt von der gegenüberliegenden Seite des störenden Materials aus. Der Vorgang wird so lange wiederholt, bis das blockierende Material geschnitten ist. Die automatische Umkehrfunktion sorgt außerdem dafür, dass die am Sieb verwendeten Schneidkanten und die Messer geschärft bleiben, sodass die Schnittleistung optimal und der Energieverbrauch geringer ist.
Die Schneidmesser der BouMatic-Zyklone sind verschleißfest und haben eine lange Lebensdauer. Sollten sich die Klingen mit der Zeit abnutzen, kann die Position des Klingenmechanismus einfach angepasst werden. So können die Messer bis zu ihrer vollständigen Abnutzung verwendet werden.
Schneidmesser im Neuzustand [blau].
Fast abgenutztes Schneidmesser
Einlass- und Auslassdurchmesser
Durchmesser der Inspektionsluke
Typ Edelstahl AISI 304
*In Wasser gemessene Werte
Die Inline-Zyklone von BouMatic arbeiten mit Schnecken- oder Kolbenpumpen. Der Zyklon wird der Pumpe nachgeschaltet angeordnet. Er fängt Fremdkörper ein, sodass diese weder die Pumpe noch den Trenner beschädigen können.
Der BouMatic-Zyklon ist mit seinen drei verschiedenen Modellen die ultimative Lösung für Ihre Bedürfnisse im Bereich Zerkleinerung.
Abmessungen offene Haube
Abmessungen geschlossene Haube
Der BouMatic-Zyklon ist einfach zu warten. Alle Verschleißteile sind leicht zugänglich und können binnen kurzer Zeit ausgetauscht werden.
Schutz vor Fremdkörpern für alle Maschinen, die nach dem Zyklonplatziert sind.
Perfekte Zerkleinerung von faserigen und groben Materialien.
Vollautomatischer Betrieb, einfache Wartung mit geringem Aufwand.
Geringerer Energiebedarf der Pumpe dank homogenerem, fließflähigerem Material.
Niedriger Energieverbrauch.
Selbstschärfendes Messer
Umkehrbares Schneidgitter
Konstruktion komplett aus Edelstahl
Auslassflansch
Einlassflansch
Reinigungsflansch
Der Phasentrenner ist Teil des agrarökologischen Ansatzes von BouMatic.
Reduzierung der Luftverschmutzung durch Konzentration von Phosphor und Stickstoff in der festen Phase hinter dem Phasentrenner. Dadurch ist es möglich, die Freisetzung dieser beiden stark umweltschädlichen Bestandteile in die Atmosphäre zu reduzieren.
-VERANTWORTLICH
SEIN
Verringerung der Geruchsbelästigung.
100 %ige Verwertung der Gülle: Verwertung der festen Phase als Dünger, Einstreu oder Kompost
Verringerung des CO-Gehalts2 (schnellere Ausbringung, PM 2,5)
Erhalten Sie ein Produkt, trocken das Sie am Vorgewende lagern können
30% Speichergewinn
Problemloser Transportund einfache Ausbringung
100 %ige Verwertung der Gülle
Der Phasentrenner hat die Aufgabe, die Gülle in 2 Elemente zu trennen:
• Fest: Leicht zu transportieren, weniger Platzbedarf bei der Lagerung, geruchlos, ausgezeichnete(r) Dünger oder Einstreu. Dank des Phasentrenners werden der stark umweltbelastende Phosphor und Stickstoff im Kompost konzentriert. Es kann ein Produkt mit einem Trockenmassegehalt zwischen 25 % und über 40 % hergestellt werden.
• Flüssig: Leicht zu pumpen und auszubringen (Gülletank oder über ein Bewässerungssystem). Je nach den örtlichen Vorschriften ist eine größere Flexibilität bei der Ausbringung möglich.
des Siebs
Sieb verfügbar
Optional erhältliches Modell: 0,5 mm - 1,00 mm
ABtransport des flüssigen Teils
Anpassung der Gewichte an den Armen, um den Austritt des Komposts zu verlangsamen
Hochfestes Getriebe
Einstellsystem
Inspektionsluke
• Standard: Dieses Modell eignet sich für Betriebe, die bis zu 30 % Speicherkapazität im Grubenvolumen einsparen möchten. Die festen Rückstände werden anschließend als Dünger auf die Feldfrüchte gestreut.
• HD: Das HD-Modell des Phasentrenners ist zu empfehlen, wenn die Feststoffe als Einstreu oder Kompost verwendet werden sollen. In diesem Fall besteht das Ziel darin, ein Produkt mit einem hohen Trockenmassegehalt und nach der Fermentation ein stabiles Produkt zu erhalten.
Produkt mit 25 bis 30 % Feststoffanteil
Produkt mit 30 bis 40 % Feststoffanteil
Rindergülle
Schweinegülle
*Sau + Ferkel (nach Absetzen und Mast = 18,4 m3/Jahr)
Rindergülle
Wenn kein Rücklauf möglich ist, befindet sich dieser Behälter über dem Trenner und arbeitet mit einem Drucksensor, der die Pumpe (VSD) reguliert.
Back Wash: Ermöglicht die automatische Reinigung des Siebs.
Der Phasentrenner kann auf einer erhöhten Plattform platziert werden, unter der Trockenmaterial gelagert werden kann. Diese Plattform kann 1 oder 2 Trenner umfassen.
Verzinkter Stahl.
Sicherheitsgeländer.
Bleche in Trapezform für Seitenwände und Dach.
Schrauben und Dübel sind im Lieferumfang enthalten.
Möglichkeit der Mehrfachmontage.
Verschraubung am Montagefeld möglich.
Transport auseinandergebaut mit Montageanleitung.
Höhe und Abmessungen verfügbar für Einzel- und Doppeltrenner.
Unser Komposter ist eine hochmoderne Kompostierungstrommel, die den aeroben Fermentationsprozess erheblich beschleunigt. Er schafft die ideale Umgebung, in der aerobe Bakterien wachsen und organische Verbindungen mineralisieren. Wir helfen lediglich natürlichen Bakterien dabei, ihre Arbeit zu erledigen – aber schneller!
Dem System wird für den Fermentationsprozess keine externe Wärme zugeführt. Dank der exothermen aeroben Fermentation erhitzen sich die Feststoffe selbst auf über 70 °C, was den europäischen Hygienevorschriften entspricht. Ein geringer Strombedarf ist die Voraussetzung für ein verantwortungsvolles, gesundes Produkt.
Das Kompostierungssystem besteht aus einem speziellen Heavy Duty (HD)-Trenner, der die Feststoffe bis zu einem bestimmten Feuchtigkeitsgrad mit einem TM-Gehalt von etwa 40 % abscheidet.
Die abgeschiedenen Feststoffe werden dann automatisch in die spezielle Polymertrommel geleitet, wo sie 24 bis 72 Stunden lang zurückgehalten werden. Während dieser Zeit passt die computergestützte Steuereinheit des Systems die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Sauerstoffgehalt im Inneren der Trommel an.
Die Kompostierungsparameter können von der Touchscreen-Steuereinheit aus mit Leichtigkeit überwacht und angepasst werden, sogar über Internet oder Smartphone
Betriebsraum
HD-Trenner
HDPE-Trommel
Kabelloser Temperaturfühler
Mit unserem System erfüllen Sie die Hygienisierungsanforderungen der EU*, ohne in ein Wärmebehandlungssystem investieren zu müssen. Wir nutzen den selbsterhitzenden Fermentationsprozess, um 70 °C zu erreichen. Dabei überwachen und erfassen wir die Temperatur. Ganz gleich, ob Sie Kompost herstellen oder Gülle verarbeitenhinsichtlich der Hygieneanforderungen können Sie sich auf den Einstreukomposter verlassen.
Hebevorrichtung verfügbar: 2
Milchviehhalter sind mit den Vorteilen von Tiefstreu mit ergonomischem Einstreumaterial bestens vertraut. Kühe sind gesünder und geben mehr Milch, wenn sie auf tiefer Einstreu stehen. Die Feststoffe der ordnungsgemäß kompostierten Gülle sind ein hervorragendes Einstreumaterial. Geringe Bakterienzahl, keine Mastitis verursachenden Krankheitserreger und trockener als abgeschiedene Feststoffe. Im Vergleich zu gekaufter Stroheinstreu bestehen erhebliche Einsparmöglicheiten, sodass Sie pro Kuh mehr Einstreu einbringen können. Aber vor allem Ihre Kühe werden es lieben!
Der Falcon Cross ist in der Lage, auch schwerste Lasten zu schieben. In einem Kanal von 1,15 m bei Doppelreihe oder 0,635 m bei Einschienenbahn schiebt er den Mist, den der Schieber abtransportiert.
Der Falcon Cross wird in Stroh- und Kompaktmistsystemen eingesetzt. Der Zylinder schiebt und zieht sich zurück, wodurch sich die Zugschiene hin und her bewegt. Die Paletten bewegen sich vor- und rückwärts, wodurch der Mist weiterbefördert wird. In den Gängen angebrachte, unidirektionale Krallen verhindern, dass der Mist zurückfließt, wenn die Paletten eingefahren werden.
Auf diese Weise gelangt der Mist bis zum Misthaufen. Der Einsatz als Ergänzung zur Hebevorrichtung ist möglich.
Die BouMatic Hebevorrichtung kann Mist bis zu 70 m weit transportieren. Die robuste Vierkantkette und die Palette haben sich bewährt und werden Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten. Es sind Rampenmodelle von 2 bis 12 m erhältlich.
Zwei parallele Rinnen von 0,5 m Länge im Abstand von 0,2 m zu einer Mittelwand. Der Antrieb zum Ziehen der Last befindet sich oben auf der Rampe. Das Getriebe wird dadurch weniger beansprucht. Die Leistung der Antriebseinheit beträgt 3 kW. Die 180°-Umlenkrolle ist auf einem hochfesten Bronzering montiert. Sie befindet sich am Ende der Rinne und ermöglicht müheloses Drehen der Kette.
Er kann mit den Schiebern synchronisiert werden, um den Misttransport zu automatisieren.
BEISPIEL 1:
Auffanggrube:
Zwei TYPHOON SBC-Schieber (Bürstenschieber).
Eine Slalom-Auffanggrube mit AXP-Mischer.
Die Gülle wird durch die Kolbenpumpe gepumpt und zum Trenner weitergeleitet.
Der abgeschiedene feste Teil wird auf der Plattform gelagert und der abgeschiedene flüssige Teil in der Lagergrube.
BEISPIEL 2:
Slalom-Auffanggrube:
Zwei TYPHOON SBC-Schieber (Bürstenschieber).
Eine Slalom-Auffanggrube mit AXP-Mischer.
Die Gülle wird durch die Kolbenpumpe gepumpt und zum Trenner weitergeleitet.
Der abgeschiedene feste Teil wird auf der Plattform gelagert und der abgeschiedene flüssige Teil in der Lagune.
BEISPIEL 3:
Hygienisierung:
Anlage mit einem Spülkanal und einer Auffanggrube am Ende mit einer vertikalen Pumpe zum Spülen.
Hygienisierung von Gülle mit dem BCS zur Wiederverwendung von Kompost in Liegeboxen.
Ein gerader TYPHOON-Schieber und ein "V"-Schieber.
In der Braunwassergrube ist ein Mischer aufgestellt.
BEISPIEL 4:
Fest-Flüssig-Trennung:
Der abgeschiedene flüssige Teil fällt in den Kanal und wird in die zylindrische Grube abgeleitet. In der Grube befinden sich eine Pumpe mit vertikaler Achse zum Spülen und ein Mischer zur Homogenisierung der Gülle.
Der feste Teil wird auf die Plattform geschoben.
Der rechte Typhoon-Schieber befindet sich entlang des Futtergangs und der „V“-Schieber zwischen den beiden Liegeboxenreihen.
PARTNERSCHAFT FÜR DEN ERFOLG
Wir bei BouMatic sind stolz auf die langjährigen Geschäftsbeziehungen, die wir mit Anwendern unserer Produkte auf der ganzen Welt pflegen. Als größtes Privatunternehmen der Branche konzentrieren wir uns voll auf unsere Kunden. Bei allem, was wir tun, und auf allen Ebenen arbeiten wir für Sie, denn unser Erfolg basiert auf Ihrem Erfolg.
UNSERE PHILOSOPHIE
Seit unseren bescheidenen Anfängen sind wir den Kernüberzeugungen unserer Gründer treu geblieben.
Auch heute, da wir zu einem der Branchenführer geworden sind, bleiben diese Überzeugungen unsere Leitprinzipien.
Tiergesundheit
Engagement in der wissenschaftlichen Forschung
Profitabilität
Das Unternehmen verfügt über ein globales Händlernetz. Dank ihnen bietet BouMatic seinen Kunden sowohl das Fachwissen und die Erfahrung eines multinationalen Unternehmens als auch die Nähe zu lokalen Experten. Bei jedem Kauf hat der Kunde Anspruch auf eine spezielle Schulung.
Ihr Händler:
BouMatic A/S Jernvej 2 Skjern 6900 Dänemark
T: 0045 75 26 02 11
BouMatic Europa – Belgien Rue Jules Mélotte 31 4350 Remicourt Belgien
T: 0032 (0) 19 54 42 66
F: 0032 (0) 19 54 55 44
Hauptsitz
2001 S Stoughton Rd, Madison, WI 53716
T: (608) 222-3484
F: (608) 222-9314
info@boumatic.com www.boumatic.com