BODYMEDIA Fitness-Ausgabe 4-2022

Page 12

CLUBREPORT NICE FITNESS & SPA

WAHRLICH WELTMEISTERLICH Text Constantin Wilser

Die Wiederbelebung der Eislinger Seewiesen ist in vollem Gange. Hier entsteht ein neuer, angesagter Treffpunkt, der die spannende Kombination aus Business, Spaß, Genuss, Gesundheit und Erlebnis bietet. Sehenswerter Bestandteil des neuen Place to be ist das NICE Fitness & Spa. Die neue Premiumanlage wird von einem echten Weltmeister geführt. DHB-Supercup-Gewinner 2010, EHFPokalsieger 2010, Deutscher Meister 2011, Champions-League-Sieger 2013, Teil des Allstar-Teams der WM 2007 und die Krönung – Weltmeister 2007. Michael Kraus, besser bekannt als „Mimi“, kann auf eine lange und vor allem äußerst erfolgreiche Handballkarriere zurückblicken. Während viele Profisportler nicht wissen, wie es nach der Karriere weitergeht, sprüht der 38-Jährige nur so vor Tatendrang. Bereits während seiner aktiven Zeit hat sich der gebürtige Göppinger intensiv mit dem Thema Athletiktraining auseinandergesetzt. Die Rückfahrten von Auswärtsspielen nutzte er, um Fachliteratur zu lesen, und wenn es die Zeit zuließ, absolvierte er verschiedene Trainerausbildungen. Ein vierwöchiges Trainingslager in den USA bei Fitnessexperte Marc Verstegen trug ebenfalls dazu bei, dass das Athletiktraining bis heute seine große Passion ist. Aus dieser Leidenschaft heraus ist der NICE Athletic Club entstanden, der im Juli 2020 in Göppingen eröffnete. Doch Mimi Kraus ist nicht nur Sportler durch und durch, sondern mittlerweile 12

Weitere Artikel und News auf bodymedia.de

auch erfolgreicher Geschäftsmann, für den Stillstand ein Fremdwort ist. Als ihm die Möglichkeit angeboten wurde, im neuen Areal der BUNTWEBEREI ein Fitnessstudio zu eröffnen, ließ er sich nicht zweimal bitten. Alleine 1 Million Euro investierte Mimi Kraus gemeinsam mit seinem Geschäftspartner in den Innenausbau und die Ausstattung des NICE Fitness & Spa. Kombination aus Moderne und Tradition Das einstige Industrieareal hat eine lange Historie. In der ehemaligen Buntweberei Wurster wurden gefärbte, weiße oder auch mehrfarbige Garne zu Stoffen gewebt. Das Filstal war im 19. und bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts ein europaweit angesehenes Zentrum für die handwerkliche und industrielle Fertigung von Stoffen für Miederwaren und andere Textilien, ehe sich die Situation der Textilindustrie in Deutschland deutlich verschlechterte. Nachdem das Gebiet viele Jahre mehr oder weniger ungenutzt blieb, entstand 2017 die Idee der BUNTWEBEREI. Den Verantwortlichen um


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.