blpk Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023

Page 23

KAPITALANLAGEN

23

3.3 «Engagement»: Im Dialog mit Unternehmen Wir verstehen uns als aktive Investorin. Wie alle institutionellen Investoren haben wir ein sehr wirksames Mittel, mit dem unsere Anlagen in Zukunft noch nachhaltiger werden: den gezielten Dialog (englisch: «Engagement») mit Unternehmen, in die wir investieren.

internationale Standards achten. Bei Unternehmen, die sich nicht daran halten, starten wir ein so genanntes Engagement-Verfahren. Als SVVK-ASIR treten wir mit geeinter Kraft auf; die Aktionärsrechte aller Mitglieder sind gebündelt. Das verleiht dem Dialog mehr Gewicht.

Die blpk ist seit 2019 Mitglied im Schweizer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK-ASIR). Zusammen mit zehn weiteren grossen institutionellen Anlegern aus der Schweiz machen wir uns stark für Klimaschutz und gute Unternehmensführung. Wir alle investieren ausschliesslich in Unternehmen, welche die Schweizer Gesetze und Normen einhalten sowie

Das Engagement-Verfahren besteht aus drei Schritten: Screening (sprich: Überprüfung), Dialog und Ausschluss (Abb. 6).

Abb. 6: Das Engagement-Verfahren des SVVK-ASIR

Screening

Dialog

Ausschluss

halbjährliche Kontrolle

über externe Partner

Empfehlungsliste des SVVK-ASIR

Anzahl Aktien und Obligationen im Wertschriftenportfolio der blpk, für die ein Screening läuft

Quelle: blpk, SVVK-ASIR Daten per 31.12.2022

6’249

Zahl der Unternehmen, mit denen der SVVK-ASIR aktuell im Dialog steht (Engagement)

163

Aktuelle Zahl der Unternehmen auf der Empfehlungsliste des SVVK-ASIR für Ausschlüsse

28


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.