blpk Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023

Page 10

UNSER WEG

10

eine weltweit agierende Researchund Ratingagentur mit Sitz in Amsterdam, die die Nachhaltigkeit börsennotierter Gesellschaften bewertet. «Wer einen solchen Dialog führt, muss einen langen Atem haben. Und er muss die Branche gut kennen», betont Stina Nilsson; sie leitet bei Sustainalytics das Team der Engagement-Experten. «Man muss wissen, welche positiven, aber auch negativen Kräfte durch eine gewünschte Veränderung in einem Unternehmen freigesetzt werden können. Im Dialog sollten wir starke Argumente für mehr Nachhaltigkeit liefern. Und wir sollten zeigen, was andere bereits tun.» Gemeinsam mit den sieben Kakaound Schokoladenproduzenten definierten SVVK und Sustainalytics Handlungsfelder, auf denen sie Fortschritte erreichen wollten: I. Überwachung von Kinderarbeit. II. Zugang zu Bildung. III. Existenzsicherndes Einkommen für die Bauern. Alle sieben Unternehmen beteiligen sich nun an Projekten und Programmen.

«Man muss wissen, welche positiven, aber auch negativen Kräfte durch eine gewünschte Veränderung in einem Unternehmen freigesetzt werden können.» STINA NILSSON

DREI HANDLUNGSFELDER Wie läuft der Engagement-Prozess gegen Kinderarbeit? Welche Erfolge gibt es, welche Probleme? Der Engagementbericht 2020–22 des SVVK gibt Antworten. Thema I: Überwachung von Kinderarbeit. Die Unternehmen müssen wissen, woher ihre Kakaobohnen stammen. Nur so können sie Kinderund Sklavenarbeit ausschliessen. 2019 kannten die Firmen aber nur bei einem Viertel aller Bohnen die Herkunft, denn sie kaufen viel über Zwischenhändler. Mittlerweile liegt der Anteil schon bei sechzig Prozent. Thema II: Zugang zu Bildung. Gemäss UNICEF spielt Bildung eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Kinderarbeit. 2022 startete in Côte d’Ivoire unter Leitung der Regierung deshalb ein gross angelegtes Schulprogramm, initiiert von der Jacobs Foundation. Titel: Child Learning and Education Facility (CLEF). Der SVVK: «An diesem Projekt sind sechzehn grosse Kakaounternehmen beteiligt, darunter alle sieben, die an unserem Dialog teilnehmen.» Die Initiative sei noch neu, ergänzt Tamara Hardegger, das Ziel aber ambitioniert, bisher haben die Partner 70 Prozent der Finanzierung xfünf Millionen Kinder und zehn Millionen Eltern in den Kakaogebieten und darüber hinaus erreichen. Schwerpunkt ist der Zugang zu einer hochwertigen Grundschulbildung.» Für Ghana, vermerkt der Verein kritisch, brauche es ein vergleichbares Projekt. Thema III: Existenzsicherndes Einkommen. Kinderarbeit im Kakaosektor lässt sich nach Überzeugung des SVVK nur stoppen, wenn man die Ursache beseitigt – Armut. «Deshalb haben Unternehmen in den letzten zehn Jahren viele Initiativen ins Leben gerufen, um das Einkommen zu erhöhen.

Nestlé – einer der grossen Sieben – begann 2022 ein innovatives Projekt, das Nestlé Income Accelerator Program. Jede Bauernfamilie erhält einen Barbetrag in Höhe von rund 100 Franken, wenn sie nachhaltigen Anbau praktiziert, die Bäume beschneidet, ihre Kinder zur Schule schickt oder fürs Einkommen neben Kakao weitere Quellen erschliesst. Familien, die alle Massnahmen umsetzen, bekommen bis zu 500 Franken pro Jahr. Bis 2030 will der Konzern auf diese Weise alle 160’000 Bauernfamilien in seiner Kakaolieferkette erreichen.

«... wenn wir gemeinsam konsequent handeln, wird es bleibende Erfolge geben.» FABRIZIO DI BAUDA

RÜCKSCHLÄGE UND ERFOLGE Die Initiativen für ein menschenwürdigeres Leben zeigen Wirkung. Hunderttausende Menschen profitieren. Und dennoch: Die Zahl der im Kakaoanbau tätigen Kinder in Côte d’Ivoire und Ghana ist trotz aller Anstrengungen etwa gleichgeblieben. Eine Ursache: 2022 lebten weltweit 75 bis 95 Millionen mehr Menschen in extremer Armut als noch 2019. Folgen des weltweiten, wirtschaftlichen Abschwungs und der steigenden Kosten durch die Inflation. Positiver wirkt die Zwischenbilanz, wenn man nach Resultaten aus einem anderen Handlungsfeld fragt: Welche Auswirkungen hat verbesserte Bildung auf Kinderarbeit?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
blpk Nachhaltigkeitsbericht 2022/2023 by blpk - Issuu