Rostocker Blitz vom 21.02.2010

Page 1

Hausbesitzer! t Jetz Soforthilfe bei ktion! A is e r tp fs feuchten Wänden! Tie www.feuchtesmauerwerk.de

HEIZKOSTEN

-20%

ATG

Die Belastung unserer Häuser durch Wasser nimmt zu. Die Energiepreise steigen. Darum werden viele Häuser energetisch saniert. Damit können bis zu 50% der Energiekosten eingespart werden, aber nur bei trockenem Mauerwerk. Darum: Lassen Sie jetzt Ihr Haus trockenlegen und sparen Sie sofort viel Geld!

A chtung: Gefahr! Feuchte Mauern schädigen die Bausubstanz und erhöhen die Heizkosten. Gefährlicher Schimmel an Innenwänden droht!! Nutzen Sie darum Ihr persönliches Trockenlegungspaket: ✓ Kostenloses Infomaterial + Video ✓ Kostenlose Besichtigung / Beratung ✓ Kostenvoranschlag mit Festpreis ✓ Gesundes Wohnklima ✓ Wertsteigerung des Hauses bis 15% ✓ Heizkostenersparnis bis 20%

Ihr regionaler Spezialbetrieb für trockene Mauern in Ostdeutschland mit über 14.500 sanierten Häusern seit der Wende.

Jetzt kostenlos anrufen:

0800 / 10 12 700

ATG GmbH – Borwinstraße 34 – 18057 Rostock – 0381 / 375 47 07

ROSTOCKER

am SONNTAG

21. Februar 2010

Vorlesenachmittag Rostock/rb. Am 4. März liest die Vorlesepatin Ingrid Faust um 16 Uhr in der Stadtbibliothek Rostock, Kröpeliner Straße 82, Geschichten vom Meerschweinchen King-Kong von Kirsten Boie für Kinder ab vier Jahre vor. Die Veranstaltung dauert ca. eine Stunde. Der Eintritt ist frei.

Weltgebetstag Rostock/rb. Immer am ersten Freitag im März laden in über 170 Ländern Frauen zum gemeinsamen Beten und Feiern ein. Die Rostocker Gemeinden laden am 5. März zu zwei Feiern ein: um 15 Uhr ins Haus der landeskirchlichen Gemeinschaft, Hundertmännerstr. 1, und um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus St. Marien, bei der Marienkirche 2.

Videoworkshop Rostock/rb. Vom 26. bis 28. Februar (Freitag 17 bis 20 Uhr, Sonnabend 9 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 13 Uhr) findet an der Volkshochschule Rostock ein Videoworkshop mit dem Schwerpunkt Videoschnitt statt. Allgemeine Vorkenntnisse im Umgang mit einem Rechner genügen. Anmeldung unter Telefon 03 81/7 78 57 16.

Einblick in Institut Rostock/rb. Einblick in das Max-Planck-Institut vermittelt jetzt eine gemeinsame Veranstaltung der Volkshochschule und des Instituts am 10. März um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung bei der Volkshochschule telefonisch unter 03 81/49 77 00 oder per E-Mail unter vhs@rostock.de notwendig. Treffpunkt ist der Parkplatz direkt vor dem MaxPlanck-Institut, Konrad-ZuseStraße 1.

Nr. 8/21. Jahrgang

Von Frauengesundheit bis zur Übernachtung im Beduinencamp Frauenbildungsnetz MV bietet 2010 die unterschiedlichsten Veranstaltungen Rostock/rb/mt. »Ein Schwerpunkt bei unseren Vorhaben in diesem Jahr sind Bildungsreisen«, sagt Marion Richter, Geschäftsführerin beim Frauenbildungsnetz (FBN) Mecklenburg-Vorpommern. »Sie ergänzen unsere Bildungsveranstaltungen in sehr anschaulicher Form und finden große Resonanz bei den Frauen.« Die erste Reise in diesem Jahr wird vom 5. bis zum 17. März nach Ägypten führen. »Frauenleben im Sinai – zwischen Beduinenfrauen und Frauenkooperative« ist dieser 12-tägige Aufenthalt überschrieben. Neben der Metropole Kairo wird das Leben auf dem Sinai erkundet, u.a. eine Perlenstickerei und eine Beduinenschule. Die Teilnehmerinnen besuchen eine Beduinenfamilie in der Oase, wandern, reiten auf Kamelen und werden die unberührten Korallenriffe im Golf

Frauenbildungsreise nach Ägypten im Jahr 2009. Foto: M. Richter

von Aqaba erschnorcheln. »Südfrankreichs starke Frauen« ist die Frankreich-Reise vom 13. bis 23. Mai überschrieben, während vom 17. bis 27. Juni in Eng-

land »Kunst und Mystik von Frauen in Südengland« im Vordergrund stehen. »Aber auch im eigenen Land gibt es noch so viel zu entdecken. Daher besuchen

wir im Juli Gartenladies, Kräuterfrauen, Schlossgärtnerinnen und Rosenzüchterinnen in Mecklenburg-Vorpommern«, stellt Marion Richter in Aussicht.

SPURT-Modelle gefragt

Das Projekt »Die Kunst von Kunst zu leben« läuft seit 2006 und wird noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres fortgesetzt. »Wir befinden uns in der dritten Projektphase und sind jetzt dabei, regionale Netzwerke aufzubauen, die auch über den Förderzeitraum hinaus eine tragfähige Basis für die Zusammenarbeit von Künstlerinnen und Netzwerkpartnern sind«, skizziert die Geschäftsführerin die aktuelle Zielstellung. Vom 13. Mai bis 26. Juni werden Künstlerinnen in der Universitätskirche Rostock unter dem Titel »Sacra« mit Mitteln zeitgenössischer Kunst eine Raumgestaltung auf Zeit inszenieren. Vorträge, Seminare, Workshops, Zukunftswerkstätten sowie Kurse wird es vom FBN landesweit mit Kooperationspartnerinnen zu den unterschiedlichsten Themen geben. Fortsetzung auf Seite 4

Seite

3

11. bundesweiter Roboterausscheid Rostock-Warnemünde/rb. Am 7. Mai findet in Rostock-Warnemünde der 11. Roboterwettbewerb unter dem Motto: »Formel SPURT« statt. Es gilt bei diesem Wettbewerb, einen schwarz-weißen Parcours mit einer Länge von 4,60 m abzufahren und den Rundenrekord von 4,57 s zu brechen. Angetreten werden kann hierbei mit selbstgebauten Robotern, aber auch mit LEGO Mindstorms, Fischertechnik oder auch anderer Robotertechnik. Die einzige Bauvorschrift für die Roboter ist, dass das Spurtmobil eine autarke Einheit Die gemeldeten Roboter werden entsprechend ihrer Bauweise und ist. Steuerung oder Energiever- des Alters der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedene sorgung von außen sind also Kategorien eingeteilt. Foto: Veranstalter

nicht gestattet. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes MecklenburgVorpommern und die Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock rufen alle interessierten Roboterbauer und -programmierer auf, daran teilzunehmen Für Schulen und andere Bildungseinrichtungen, die SPURT-Mobile bauen möchten, kann jeweils ein Musterbausatz für ein einfaches Mobil laut Internet-Bauanleitung sowie die entsprechenden Tutorien zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnahmebedingungen sind unter http://spurt.uni-rostock.de/ zu finden.

Rostocker Tafel: Engagement für Pausenbrote

Seite

8 BLITZ-Interview: Adel Tawil steht für »Ich und Ich«

Seite

10 Reges Leben: Wenn es Nacht wird in der Stadt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.