Wir wünschen allen Lesern, Zustellern und Kunden ein frohes und gesundes Osterfest!
WIR SIND FÜR SIE DA!
Verkauf und Werkstatt
weiterhin geöffnet! Sie sind uns herzlich willkommen.
Dem Dank müssen gerechte Löhne folgen.
Wir wünschen allen Kunden schöne Osterfeiertage
– BLEIBEN SIE GESUND! Ihr Team vom Autohaus Daniel
AUTOHAUS DANIEL Rüggower Weg 21, 23970 Kritzow/Wismar-Ost Tel.: 03841 210284 · Fax 03841 210285 www.auto-daniel.de
WISMARER
Der 20 Millionen Euro Sozialfonds hilft in der Not, wir brauchen sozial gerechte Löhne: IMMER! www.linksfraktionmv.de
am SONNTAG
12. April 2020 Fahrlässige Brandstiftung Wismar/wb/pm. Am Montagmorgen wurde die Polizei über einen Brand in einer Wohnung in der Wismarer Altstadt informiert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte ein 34-jähriger Wismarer Bekleidung in einem Küchenherd getrocknet. Dass seine Sachen dabei Feuer fingen, bemerkte der Mann offenbar erst, als umliegende Möbel bereits in Brand geraten waren. Er wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Den 34-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Tödlicher Fahrradunfall Steffin/wb/pm. Am Montag gegen 18.20 Uhr hatten Radler auf dem fahrbahnbegleitenden Radweg neben der B106 einen gestürzten Radfahrer gefunden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen des Rettungsdienstes konnte wenig später nur noch der Tod des 47jährigen Mannes aus Wismar, der in Rumänien geboren wurde, festgestellt werden. Da keine Zeugen des tödlichen Sturzes bekannt gemacht werden konnten, bittet die Polizei um Hinweise zu möglichen Beobachtungen. Es ist davon auszugehen, dass der Mann zwischen 18 und 18.20 Uhr aus Richtung Dorf Mecklenburg kommend in Richtung Wismar gefahren ist. Auf Höhe des auffälligen gelben Gebäudes der Wohngruppe Felicitas stürzte der Radfahrer aus bisher unklarer Ursache. Der Verunglückte trug eine schwarze Lederjacke, eine Jeanshose und weiße Turnschuhe und keinen Fahrradhelm. Hinweise können im Polizeihauptrevier Wismar unter 03841 2030 oder bei der Internetwache www.polizei. mvnet.de abgegeben werden.
Nr. 15/27. Jahrgang
Den Blick für das Schöne nicht verlieren Landkreis und Fotoclub ‘82 Grevesmühlen rufen zum 35. Kreisfotowettbewerb auf Wismar/wb/red. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Fachdienst Bildung und Kultur des Landkreises gemeinsam mit dem Fotoclub ´82 Grevesmühlen den Kreisfotowettbewerb und zeichnet die besten und kreativsten Hobby-Fotografen des Landkreises aus. Dabei können nicht nur Bewohner von Nordwestmecklenburg mitmachen, auch Einsendungen von Besuchern sind herzlich willkommen. Wegen der Corona-Krise musste das Pressegespräch zum Auftakt des Wettbewerbs kurzfristig abgesagt werden. Dass der Wettbewerb trotzdem stattfindet, ist dem Sachgebietsleiter Kultur beim Landkreis KlausJürgen Ramisch sehr wichtig: »Es ist ein Lichtblick und ich freue mich schon auf all die Einsendungen. Auch in diesen Zeiten sollte man den Blick für das Schöne nicht verlieren. Und trotz Kontaktverbot herrscht ja keine Ausgangssperre: Alleine mit der Kamera losziehen ist erlaubt und tut vielleicht sogar Mit diesem Foto von Boltenhagen gewann Svetlana Kurochkin beim Kreisfotowettbewerb im vergangenen Jahr in der Kategorie Architektur gut.« und Landschaft. Foto: Svetlana Kurochkin Lesen Sie weiter auf Seite 2.
Bluttests in der Kreisverwaltung Bundesministerium des Innern interessiert an aktueller Testreihe Grevesmühlen/wb. Die Bluttests zur Antikörper-Bestimmung bei den Mitarbeitern der Kreisverwaltung und der dazugehörigen Einrichtungen sowie des Rettungsdienstes, der Stadtwerke Grevesmühlen, der Sparkasse, des Jobcenters und des evangelischen Kirchenkreises gingen auch in dieser Woche weiter. Das Krankenhaus Grevesmühlen hat eigenständig unter seinen Mitarbeitern Bluttests durchführen lassen. Weitere Interessenbekundungen, Mitarbeiter auf Antikörper testen zu lassen, liegen vor von Trägern von Pflegediensten, Das wöchentliche Pressegespräch in der Malzfabrik Grevesmühlen Alten- und Pflegeheimen und zur aktuellen Lage im Landkreis: Landrätin Kerstin Weiss und Mathias Diederich, 1. Stellvertreter der Landrätin. Foto: Joppke Amtsverwaltungen.
Unterdessen äußerte das Bundesministerium des Innern gegenüber Landrätin Kerstin Weiss die Bitte, täglich über die Tests informiert zu werden. »Bis zum Vorliegen valider epidemiologischer Daten tragen diese Informationen zur Einschätzung der Gesamtlage bei und wären ein wichtiger Baustein zur Risikoabschätzung bei weiteren Maßnahmen«, heißt es. Inzwischen hat der Landkreis auch eine Lieferung über 4.000 Schutzmasken erhalten. Diese sollen gezielt an Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste verteilt werden. Die Beschaffung von weiterer Schutzausrüstung hat das Land zugesagt. A. Joppke
Seite
3 Hochzeit in Corona Zeiten Feier wird nachgeholt
Seite
4 Rico Kuhles zu Gast beim BLITZ-Frühstück
Seite
5 Auf der Insel Poel fehlt die Kundschaft