Bad Doberaner Blitz vom 05.04.2020

Page 1

k25 Das nette Restaurant

wird

15

Alu-Technik GmbH · 35 Jahre Erfahrung

WIR SIND FÜR SIE DA!

www.gartenoasen.de

Jahre!

Feiern Sie mit uns!

Wir kochen für Sie! Ab Montag, 6.4. Mittagstisch 11.30 - 15.00 Uhr

Karfreitag-Ostersonntag Speisenangebot 11 - 20 Uhr

Ab Ostermontag Mittagstisch 11.30 - 15 Uhr (Selbstabholung, Bestellungen nehmen wir ab 11 Uhr entgegen.)

Unser Fischkutter am Rostocker Stadthafen hat geöfnet. (frischer Räucherisch etc.)

Verkauf und Werkstatt

geöffnet!

Ihr neuer transparenter Gartenraum

Über 40.000 Fahrzeuge aller Marken auf unserer Fahrzeugbörse

GANZ NACH IHREN WÜNSCHEN - Terrassendach, Glasoasen oder Wintergarten! NEU: Cabriodach – kein Hitzestau!

www.auto-daniel.de Sie sind uns herzlich willkommen. Ihr Team vom Autohaus Daniel

k25, Mühlenstr. 25, 18119 Warnemünde Bestell-Tel.: 0381/5193468

Bis auf Weiteres... ... haben wir vom Präsenzbetrieb auf alternative Betreuungs- und Unterrichtsformen umgestellt! ... finden keine (Info-) Veranstaltungen statt!

exklusive Markisen von Weinor

Wir freuen uns auf Sie! (Lieferung erfolgt im Umkreis von 10 km, Mindestbestellwert 20 €)

AKTUELLES ZUR CORONA-KRISE

AUTOHAUS DANIEL

Besuchen Sie unsere Aus: stellungen in

Rüggower Weg 21, 23970 Kritzow/Wismar-Ost Tel.: 03841 210284 · Fax 03841 210285 www.auto-daniel.de

19053 Schwerin, Goethestraße 75 Mo. - Fr. 13.30 - 18.00 Sa. 10.00 - 13.00 Tel. 0385/568533 18147 Rostock, Am Hechtgraben 18, Mo. - Fr. 10.00 - 17.00 Sa. 10.00 - 13.00 (ehem. heros-center), Tel. 0381/66643044 o. 0172/3883222, Mail: fut-sn@web.de

Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite: www.bfw-stralsund.de

hre 30 9J0 a – 2020 19

BAD DOBERANER

am SONNTAG

5. April 2020 Warnemünder Woche

Nr. 14/31. Jahrgang

Wir helfen, den Alltag zu meistern! ••••••••

Warnemünde/rb/pm. Mecklenburg-Vorpommerns zweitgrößtes Volksfest setzt ein Jahr aus: Die 83. Warnemünder Woche wird nicht wie geplant in diesem Jahr, sondern erst vom 3. bis 11. Juli 2021 stattfinden. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen.

Busfahrt verschoben Kühlungsborn/rb/pm. Die Ortsgruppe der Volkssolidartät Kühlungsborn informiert alle Senioren darüber, dass die im April geplante Veranstaltung ausfällt und die Malchow-Busfahrt, welche im Mai stattinden sollte, am 23. September durchgeführt wird. Die Anmeldungen bleiben bestehen.

Mühle geschlossen Kröpelin/rb/red. Der Förderverein »Kröpeliner Mühle« e. V. sagt die am 25. April geplante Kabarettveranstaltung »Allein am Elfenbein« mit Claudius Bruns und die Walpurgisnacht am 30. April ab. Das Sonntagscafé wird an diesen beiden Tagen nicht geöffnet sein. Der für den 1. Juni geplante Deutsche Mühlentag wird ebenfalls nicht stattinden.

Zusammenhalt Kritzmow/rb/red. Unterstützung in Zeiten von Corona: Auch in der Gemeinde Kritzmow gibt es sie. Innerhalb der Gemeinde werden Einkäufe erledigt, Hilfe bei alltäglichen Belangen geboten und für den Auslauf des Vierbeiners gesorgt. Hilfesuchende können sich einfach bei Dittmar Brandt (stellvertretender Bürgermeister Kritzmow) unter der Rufnummer 038207 75141 oder per E-Mail an dittmar.brandt@ gemeinde-kritzmow.de melden. Wer mithelfen möchte, kann sich ebenfalls melden (bitte Adresse mitteilen).

Mitglieder des LandZeit in Rövershagen e. V. bieten Nachbarschatshilfe in Krisenzeiten Rövershagen/rb/gb. Nichts ist mehr, wie es vor der CoronaPandemie war. Der Alltag ist vollkommen durcheinander geraten. Zahlreiche Einrichtungen und Geschäfte haben geschlossen, Homeoffice und Kinderbetreuung zu Hause ist für viele angesagt, Familienbesuche sind tabu, auch am kommenden Osterfest. Wenn möglich, soll jeder zu Hause bleiben, vor allem Menschen im fortgeschrittenen Alter, mit einer Vorerkrankung oder einem geschwächten Immunsystem. Angesichts der derzeitigen Einschränkungen haben sich in vielen Gemeinden und Städten Nachbarschaftshilfen gebildet. In Rövershagen bieten die Mitglieder vom LandZeit in Rövershagen e. V. Unterstützung an. In Krisenzeiten ist es ihnen besonders wichtig, dass alle zusammenhalten. Wer zu der Risikogruppe für eine Corona-Erkran kung gehört, den möchten die Vereinsmitglieder in seinem Alltag unterstützen. Aber auch Frauen und Männer, die im Gesund-

Sind gern für andere da: Eva Wilbig (links) und Anke Glogowski sowie weitere Mitglieder des LandZeit in Rövershagen e. V. übernehmen Erledigungen verschiedenster Art. Foto: Holger Brassat

heitswesen, in der Plege oder ähnlichem tätig sind, können sich an den Verein wenden. Die Vereinsmitglieder erle-

digen Einkäufe, übernehmen Gänge zur Post, Apotheke oder ähnliches – und das alles ganz unkompliziert und natür-

lich kostenfrei. Wer die Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich ganz einfach telefonisch unter den Rufnummern

Verdienstausfall?

Umfrageaktion

Arbeitgeber zahlen Elternentschädigung

Vornamen f̈r Handpuppen gesucht

Güstrow/rb/pm. Seit Montag, 30. März, gilt eine neue Regelung zur Elternentschädigung in der Corona-Krise. Erwerbstätige Sorgeberechtigte, die ihre Kinder wegen Schul- und Kita-Schließungen jetzt selbst betreuen müssen, können Verdienstausfälle erleiden. Zur Abfederung dieser besonderen Härten wird gemäß Infektionsschutzgesetz eine Möglichkeit der Lohnfortzahlung für Eltern geschafen, die sogenannte »Eltern-Entschädigung«. Der Antrag auf ElternEntschädigung muss vom Arbeitgeber gestellt werden. Darüber informiert das Landesamt

für Gesundheit und Soziales auf seiner Internetseite. Dort sind auch der Antrag, das dazugehörige Merkblatt und die Adresse zu inden, an die der Antrag zu richten ist. Für Fragen dazu ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr ein Bürgertelefon unter folgender Telefonnummer geschaltet: 0385 399-1111. Anfragen sind auch per E-Mail möglich an: eltern.entschaedigung@lagus. mv-regierung.de. Weitere Informationen hierzu sind im Internet erhältlich unter https:// www.lagus.mv-regierung.de/ Services/Blickpunkte/coronavirus-entschaedigung.

Schwerin/pb/pm. Spielplätze abgesperrt, beliebte Auslugsziele geschlossen – das gehört momentan in ganz Deutschland zum Alltag. Für etwas Ablenkung sorgt da vielleicht der Heimatverband MecklenburgVorpommern e.V.. Klein und Groß werden zu einer landesweiten Umfrage aufgerufen. Die beiden Handpuppen aus der Heimatschatzkiste sollen Vornamen erhalten. Aus einer Vorauswahl kann für einen Mädchen- und einen Jungennamen abgestimmt werden. Zur Wahl für die weibliche Handpuppe stehen: Frieda, Emma, Stine, Minna und Gerda. Für

die männliche Handpuppe: Fiete, Mattes, Paul, Hannes und Krischan. Die Favoriten können bis zum 30. April beim Heimatverband M-V (Mecklenburgstraße 31, 19053 Schwerin; E-Mail: heimatschatzkiste@heimatverband-mv.de) eingereicht werden. Die Entscheidung erfolgt Anfang Mai und wird unter anderem auf der Internetseite www.heimatverband-mv. de bekanntgegeben. Unter allen Teilnehmenden, die ihre Kontaktdaten angegeben haben, wird 1x das Handpuppenpaar und 10x das Regionalgeschichtsbuch »Charlie hat den Hut auf« verlost.

038202 30693, 038202 29063 und 0172 4495002 melden oder schreibt eine E-Mail an info@ landzeit-roevershagen.de.

Ostergrüße an die Lieben

••••••••••••••••••••••••••••• Dieses Osterfest wird anders sein – zu Hause bleiben statt Osterauslug und großem Familientrefen. Machen Sie Ihren Lieben eine Freude mit einer Ostergruß-Anzeige im BLITZ! Ob an die Großeltern in Schwerin, an die Enkel auf Rügen oder Freunde in ganz MV – Ihre Ostergrüße können Sie Montag bis Dienstag von 9 bis 16 Uhr und am Mittwoch von 9 bis 14 Uhr unter Telefon 0381 45959500 aufgeben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.