Audi Vorsprung durch Technik
Partner
Sonnenschutz muss sein! Für Autoglas und Sonnenschutz(folien)
Preislich attraktive Treffpunkt Schiff Sonderkontingente von
AIDA Cruises
www.treffpunkt-schiff.de/specials
… sind wir die Profis und weiterhin für Sie da!
Liebe Kundinnen und Kunden, Unser Autohaus ist weiterhin für Sie im Verkauf und Service zu den gewohnten Öffnungszeiten vor Ort. Das Thema Corona-Virus ist allgegenwärtig. Wir halten alle empfohlenen Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen ein. Wenn Sie nicht persönlich zu einem Werkstatttermin kommen möchten, können Sie unseren Hol- und BringService kostenfrei nutzen. Dieser beinhaltet das Abholen Ihres Fahrzeuges, sowie das zurückbringen ihres Fahrzeuges nach erfolgtem Werkstattaufenthalt. Sie können versichert sein, dass wir alle Maßnahmen ergreifen, um Ihre Gesundheit sicher zu stellen.
Stichwort: 1477
Bleiben Sie gesund! An den Bäckerwiesen 12 17489 Greifswald Tel. 03834 515291
Unser Team ist telefonisch und per E-Mail erreichbar unter: Telefon: +49 (0) 3834 5767-0 Telefax: +49 (0) 03834 5767-44 E-Mail: audi@autohausgreif.de Audi Autohaus Greif An den Bäckerwiesen, 17489 Greifswald
PEENE
am SONNTAG
29. März 2020 Familienberatung Anklam/pb/pm. Das Team der Familienberatung der Caritas in Anklam steht für die telefonische Beratung unter der Nummer 03971/20350 von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr zur Verfügung. Familien und deren Angehörige sind jetzt verstärkt mit Stresssituationen konfrontiert. »Wir hören Ihnen zu und stehen beratend zur Seite«, so die Mitarbeiter.
Nr. 13/27. Jahrgang
#WirBleibenZuhause, gehen aber Blut spenden Aderlass derzeit nur mit Termin, dafür ohne Wartezeit und unter Beachtung der Hygienehinweise
Greifswald/pb/red. Gute Nachricht von der Universitätsmedizin Greifswald (UMG): Für Patienten in Greifswald, Karlsburg und Wolgast steht ausreichend Blut zur Verfügung. Während im Rest Deutschlands Blutkonserven knapp werden, haben sich in den letzten Tagen viele gesunde Menschen der Region Zeit für eine Blutspende genommen. Infos einholen Professor Andreas Greinacher, Leiter der Abteilung TransfusiAnklam/pb/pm. Alle wichti- onsmedizin an der UMG, ist übergen Informationen zum Thema wältigt von der hohen Hilfsbereit»Covid-19« sind auf der Home- schat: »Seit 25 Jahren haben die page www.anklam.de verlinkt. Menschen der Region durch ihre Dort gelangen Interessierte Blutspende sichergestellt, dass wir über andere Links auf die Seite gerade unsere schwerkranken Pades Landkreises Vorpommern- tienten immer optimal versorgen Greifswald (www.kreis-vg.de) können. In der letzten Woche war und die Seite der Landesregie- es zum ersten Mal wieder so wie rung Mecklenburg-Vorpom- vor zehn Jahren, mit im Schnitt 80 mern. Bei Fragen ist die Stadt Blutspenden pro Tag«. Anklam täglich von 8 bis 16 Uhr Im Moment ist der Bedarf an (dienstags bis 18 Uhr) unter Blutkonserven nicht höher als der Hotline 03971/835114 sonst, durch den Rückgang an oder über info@anklam.de zu geplanten Operationen sogar ein erreichen. bisschen reduziert. Jetzt komme es darauf an, die Blutspenden Die Spendeärzte Johannes Rinck und Linda Schönborn sagen im auch über die nächsten Monate Namen des Greifswalder Blutspende-Teams »Danke für Ihre SolidaGravierende Einschnitte konstant zu halten, so Greinacher rität«. Foto: UMG-Blutspende Usedom/pb/pm. Eine aktuelle Umfrage des Tourismusverbands Mecklenburg-Vorpommern zur Corona-Krise bestätigt gravierende Einschnitte in der Tourismusbranche in ganz M-V. Auch auf der Insel Usedom rechnen über 90 Prozent der touristischen Unternehmen mit erheblichen Umsatzeinbußen, über 70 Prozent schließen bis auf Weiteres ihre Einrichtungen und mehr als 80 Prozent sind auf staatliche Hilfe angewiesen. Ausschlaggebender Faktor für die Härte der Auswirkungen wird die Dauer der Krise sein. Knapp die Hälfte der Unternehmer geht davon aus, dass sie ihre Betriebe bis zu drei Monate über Wasser halten können. Ein gutes Viertel sieht seine Unternehmen lediglich bis zum 20. April gesichert.
Hilfsangebote nutzen Vermittlung für Unterstützung im Alltag Anklam/pb/pm. Der DRKKreisverband Ostvorpommern-Greifswald e.V. erweitert sein Angebot und will hilfebedürtigen Menschen in der Corona-Krise unter die Arme greifen: Mit der Vermittlung von schneller und unbürokratischer Hilfe. Der DRK-Kreisverband hat zu diesem Zweck ein Anmeldeformular auf der Website unter www.drk-ovphgw.de/corona-hilfe eingerichtet, wo Hilfe angefragt werden kann. Einkaufen, mit dem Hund Gassi gehen und ein Paket von der Post abholen – all das kann für ältere und vorerkrankte
Menschen in der aktuellen Situation eine Gefahr darstellen. Sie sollten ganz besonders darauf achten, ihre sozialen Kontakte zu minimieren, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Für diese Menschen ist das Angebot gedacht. Die Hilfe-Seite ist ab sofort online. »Ot gibt es Kinder und Enkelkinder, die nicht in der Nähe wohnen und so ihren älteren oder hilfebedürftigen Angehörigen nicht unmittelbar helfen können. Jetzt können sie mit wenigen Klicks Hilfe über das DRK anfragen«, so Franziska Krause, Mitarbeiterin für Öfentlichkeitsarbeit des Kreis-
verbandes vom Deutschen Roten Kreuz. Die Erweiterung auf eine Hotline behält sich der Kreisverband vor. In der Bevölkerung gibt es eine große Bereitschaft, anderen zu helfen. Alle, die gerne andere Menschen unterstützen wollen, können sich auf www. engagieren-in-mv.de, dem Portal des DRK-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V., anmelden und ihre Hilfe anbieten. Das bewährte Portal wurde kürzlich mit erweiterten, aktuellen Inhalten freigeschaltet und vermittelt nun insbesondere »Corona-Hilfe«.
mit Blick auf die derzeitige Corona-Krise: »Die Blutspende ist wie eine Lebensversicherung. Nur wenn sich genügend Menschen hierfür alle drei Monate die eine Stunde Zeit nehmen, sind ausreichend Blutkonserven in der Blutbank verfügbar, falls Sie oder ein Mensch der Ihnen nahe steht akut krank wird«. Um die Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, erfolgen nur noch Blutspenden mit Terminvergabe. Greinacher: »Bitte rufen Sie Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 18 Uhr oder am Freitag zwischen 7 und 15 Uhr an, um sich einen Termin geben zu lassen«. Übrigens: Jeden ersten Samstag im Monat - so auch am 4. April - hat die Blutspende von 8 bis 12 Uhr geöfnet. Auch hier wird um eine Terminvereinbarung unter 03834 865478 gebeten. Vorpommern-Greifswalds Landrat Michael Sack appelliert an die Bürger: »Unser Rettungsdienst und die Krankenhäuser im Landkreis bitten darum, auch weiterhin Blut zu spenden, welches wie immer dringend benötigt wird. Gehen Sie zur Blutspende – damit
leisten Sie insbesondere in dieser Zeit einen wertvollen Beitrag für Mitmenschen, die medizinische Hilfe benötigen«. »Ein großes Dankeschön möchten wir all jenen von Ihnen aussprechen, die uns in den vergangenen und auch in den kommenden Wochen und Monaten mit einer lebensrettenden Blutspende zur Seite stehen. Die Mitarbeiter der Universitätsmedizin Greifswald und auch unsere Patienten sind auf jede einzelne Spende angewiesen. Auch in Zeiten, in denen die Pandemie das aktuelle Tagesgeschehen dominiert, gibt es schwer kranke Patienten mit anderen Grunderkrankungen. Auch hier wollen wir weiter eine gute Versorgung garantieren. Die Blutversorgung ist aber immer abhängig von der regelmäßigen Verfügbarkeit von Spenderblut. Auch wenn unsere Blutkonserven mehrere Wochen in der Kühlzelle haltbar sind, so sind unsere Vorräte doch nur für wenige Tage ausreichend«, erklärt das Greifswalder Blutspende-Team. #WirBleibenZuhause - und für unsere Region auf Abstand!
Wir haben geöffnet! Jetzt neue Modelle Probe Fahren! - umfangreiches Fahrrad- und Zubehörprogramm - Kostenloser Lieferservice - Abholservice von Reparaturen - 0 % Finanzierung bis 30.04.2020 Friedländer Straße 9 · 17389 Hansestadt Anklam Telefon/Fax 03971 210615 · zweirad-stoll@t-online.de www.zweirad-stoll.de