Bad Doberaner Blitz vom 29.03.2020

Page 1

WEITERHIN FÜR SIE DA Auch wenn viele Geschäfte und Betriebe derzeit für den Publikumsverkehr nicht geöffnet haben – sie sind mit vollem Einsatz weiterhin für ihre Kunden und Geschäftspartner da.

Wir stellen sie Ihnen vor auf den Seiten 7 und 8

UMSTELLUNG

Haben Sie daran gedacht? Es ist wieder soweit. In der Nacht vom 28. zum 29. März wurden die Uhren von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Damit ist nun wieder Sommerzeit.

6

hre 30 9J0 a – 2020 19

BAD DOBERANER

am SONNTAG

29. März 2020 Abgesagt Güstrow/rb/pm. Kreistagspräsident Veikko Hackendahl hat den Kreistag am 22. April abgesagt. Die Entscheidung steht im Ergebnis der Telefonkonferenz der Kreisausschussmitglieder in der vergangenen Woche.

Keine Sprechstunde Kritzmow/rb/rb. Derzeitig entfällt die Bürgermeistersprechstunde in Kritzmow bis auf Weiteres. In dringenden Angelegenheiten ist Bürgermeister Leif Kaiser per E-Mail an buergermeister@gemeinde-kritzmow. de sowie telefonisch unter 038207 75141 zu erreichen.

Caritas hilft Rostock/rb/pm. Ob Fragen der in der Jugend- oder Altenhilfe Tätigen, benötigte Hilfe beim Einkauf oder anderem, oder einfach nur reden, der Caritasverband bietet im Landkreis Rostock Unterstützung unter 03843 721351 und zusammen@caritas-im-norden.de.

Spiel und Spaß Kühlungsborn/rb/red. Die Kirchengemeinde Kühlungsborn lädt Kinder ein, die schulfreie Zeit sinnvoll zu nutzen. Auf www.kirche-kuehlungsborn.de/ellis-seite-gegenlangeweile/ bietet Elli, die Kirchenmaus, Spiel und Spaß.

Per Mail oder Telefon Stäbelow/rb/red. Bis auf Weiteres werden in Stäbelow die Sprechstunden des Bürgermeisters und des Objektverantwortlichen per E-Mail (buergermeister@gemeindestaebelow.de, objekt@gemeinde-staebelow.de) oder telefonisch unter 038207 75212, 0174 4788079 (Büro) und 0162 2614165 (Bürgermeister) abgehalten.

Nr. 13/31. Jahrgang

Singen verbindet – trotz erzwungener Pause Maria Magdalena Schwaegermann ist neue Präsidentin des Chorverbandes Mecklenburg-Vorpommern Bad Kleinen/rb/pm. Die Jahreshauptversammlung des Chorverbandes MecklenburgVorpommern Anfang des Monats war für alle Teilnehmer eine zwiespältige. Mit Bedauern verabschiedeten das Präsidium sowie Vertreter von circa 30 Chören in Bad Kleinen ihren Präsidenten Hans Blecker. Dieser hatte 2016 voll Hingabe das Präsidentenamt übernommen und neue, wenn nicht ganz einfache Wege für den Verband beschritten. Dafür ist der Chorverband in höchstem Maße dankbar und umso glücklicher, eine ebensolche Nachfolgerin in Maria Magdalena Schwaegermann gefunden zu haben. Nach gewonnener Wahl übernimmt Maria Magdalena Schwaegermann, langjährige künstlerische Leiterin des Hebbel-Theater Berlin, Produzentin weltweiter Musik-, Tanz-Theater- und Bildende Kunst-Projekte, nun mit großer Vorfreude ihr neues Amt und lässt ihre weitreichende Erfahrung und Begeisterung ganz zu Spitzenwechsel beim Chorverband Mecklenburg-Vorpommern: Alt-Präsident Hans Blecker beglückGunsten des Chorlebens MV in wünscht seine Nachfolgerin Maria Magdalena Schwaegermann. Foto: Chorverband MV

Keine Annahme... Ab Herbst rollt es von Grünschnitt im Landkreis Rostock Fertigstellung der Petersdorfer Brücke Güstrow/rb/pm. Die Wertstoffhöfe im Landkreis Rostock nehmen seit 27. März keinen Grünund Strauchschnitt mehr an. Die Maßnahme ist notwendig, um den Infektionsschutz des Wertstoffpersonals und das Kontaktverbot (Gruppen bis maximal zwei Personen) sicherzustellen. »Leider halten sich viele unserer Kunden jedoch nicht an das Kontaktverbot. Sie warten nicht in den Fahrzeugen, sondern steigen aus und bilden Gruppen«, moniert Romuald Bittl, Dezernent für Wirtschaft und Bau des Landkreises Rostock. »Wir müssen den Infektionsschutz und das Kontaktverbot sicher-

stellen. Mit dem vorübergehenden Wegfall der Grünschnittanlieferung verringern wir nicht nur die Kundenfrequenz und das Infektionsrisiko, sondern können auch die weitere Öffnung der Wertstoffhöfe vorerst garantieren«, erläutert Bittl. »Jeder und jede Einzelne ist dazu aufgefordert, diszipliniert beim Infektionsschutz mitzuwirken!« Grünschnitt muss nun auf dem eigenen Grundstück zwischengelagert oder kompostiert werden. Wahlweise ist auch die kurzfristige Bestellung der Biotonne beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft möglich. Infos unter www.abfall-lro.de.

Berlin/mb/pm. Der Ersatzneubau der Petersdorfer Brücke im Zuge der A 19 geht auf die Zielgerade. In diesen Tagen wurden die beiden Mittelsegmente der östlichen Brückenhälfte mittels eines aufwendigen Verfahrens eingeschwommen. Nach Komplettierung der Trägerkonstruktion kann der Überbau der östlichen Brückenhälfte im Sommer fertiggestellt werden. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes ist im Herbst 2020 geplant. Die beiden rund 93 Meter langen und jeweils 286 Tonnen schweren Stahlträger werden für das Einschwimmen auf Pontons abgelegt und auf dem Wasser unter

ihre spätere Position befördert. »Ich freue mich, dass dieses sehr anspruchsvolle Bauvorhaben in diesem Jahr abgeschlossen werden und der Verkehr dann ohne Einschränkungen über die neue Brücke rollen kann«, sagt Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes MecklenburgVorpommern. Bereits im Juli 2018 hatte sich die Verkehrssituation nach der Freigabe der westlichen Brückenhälfte der Petersdorfer Brücke deutlich entspannt. Seitdem stehen wieder zwei Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung.

ihre neuen Aufgaben einfließen. In den heutigen Zeiten bedeutet das auch die sichere Führung des Verbandes in Krisenzeiten. Diverse Zukunftspläne und Ideen für eine innovative Weiterentwicklung des größten Musikverbandes MV müssen nun hintenan stehen. Stattdessen stehen Ideen für eine kontaktlose Pflege der Chormusik im Vordergrund. Allgemein bleibt die Einschätzung, dass das Chorleben zwar momentan größtenteils ebenso ruht wie fast alle kulturellen Veranstaltungen, aber der Chorverband geht nicht von einem »Chorsterben« aus. Im Gegenteil, die erzwungene Ruhepause motiviert vielleicht auch Nachwuchssänger nach Rückkehr der »Normalität« sich einem Chor in der Nähe anzuschließen. Um sich dazu informieren zu können, erarbeitet der Chorverband aktuell eine Online-Karte, auf der alle Mitgliedschöre verzeichnet sind. Der Chorverband MV blickt grundsätzlich optimistisch in die Zukunft, auf neue und altbewährte Projekte für das singende Miteinander MV.

Seite

4 BLITZ-Frühstück: Thomas Bartels auf Spurensuche

Seite

8 Leben retten: BlutspendeDienste mit aktuellen Infos

Seite

10 Unterwegs mit Tutti: Eddy Steinfatt feiert 40. Jubiläum


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bad Doberaner Blitz vom 29.03.2020 by Blitzverlag - Issuu