www.futerhaus.de
JETZT IN GROSS KLEIN BEAUTY DOG Hundesalon im Futterhaus, noch freie Termine! Frau Jungmann
TEL. 0151-555 966 39
WEITERHIN FÜR SIE DA
Wir sind weiterhin für Euch da!
Auch wenn viele Geschäfte und Betriebe derzeit für den
Die Versorgung Eurer Tiere ist sichergestellt!
Publikumsverkehr nicht geöffnet haben – sie sind mit vollem Einsatz weiterhin für ihre Kunden und Geschäftspartner da.
Wir stellen sie Ihnen vor auf den Seiten 7 und 8 Hansa Teutonica GmbH Geschätsführer Michael Thürke
Timmermannstraat 11 Alte Warnemünder Chaussee 6 Handwerkstraße 1 (im Cii-Park)
6
Angebote gülig vom 16.3. bis 21.3.2020
hre 30 9J0 a – 2020 19
ROSTOCKER
am SONNTAG
29. März 2020 Verschoben Rostock/rb/pm. Die für den 3. April geplante Vorstellung des Forstberichtes der Hanseund Universitätsstadt Rostock auf der schon traditionellen Waldbereisung im Stadtforstamt wird abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Amt geschlossen Rostock/rb/pm. Ab sofort bleibt das Migrationsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für den Publikumsverkehr geschlossen. Es wird um Verständnis gebeten, dass auf Grund der aktuellen Lage keine persönliche Beratung stattfinden kann. Alle Anliegen können jedoch weiterhin per E-Mail oder telefonisch vorgetragen werden. Diese sind an die E-Mail-Adresse migrationsamt@rostock.de oder unter der Telefonnummer 0381 3812251 zu richten.
Erste Gorillageburt Rostock/rb/pm. Im Rostocker Zoo wächst neues Leben heran: »Unser Gorillaweibchen Yene hat Montag (16. März) ein gesundes Jungtier zur Welt gebracht«, informierte die Zookuratorin Antje Angeli. »Aktuell gehen wir davon aus, dass es ein Mädchen ist. Auf jeden Fall ist es ein kräftiges Baby mit großem Durst.« Es ist die erste Gorillageburt im 121 Jahre alten Zoo Rostock.
Umtausch möglich Rostock/rb/pm. Die für den 4. April geplante Veranstaltung »Kultur trifft Genuss« ist abgesagt. Die Tickets können voraussichtlich ab 20. April umgetauscht oder zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet. Entsprechende Informationen werden zeitnah unter www.kultur-trifft-genuss. de veröffentlicht.
Nr. 13/31. Jahrgang
Die Rostocker Tafel arbeitet weiter! Notwendige Hilfe wird in Hanse- und Universitätsstadt aufrechterhalten – Tafel bittet um Spenden Rostock/rb/pm. Trotz der Corona Pandemie werden an fast allen Ausgabestellen der Rostocker Tafel weiterhin Lebensmittel ausgegeben. Menschen mit Bedürftigkeitsnachweis, deren lokale Tafel geschlossen werden musste, dürfen naheliegende andere Ausgabestellen nutzen. Auch hier gilt: ein Nachweis muss mitgebracht werden. »Die Versorgung der Ärmsten ist in dieser schweren Zeit eine große Herausforderung, der wir uns alle stellen müssen. Dafür benötigen wir mehr Hilfe denn je. Unterstützen Sie uns mit Ihren Möglichkeiten – helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir helfen können«, sagt Beate Kopka, koordinierende Leiterin bei der Rostocker Tafel. Da für die Rostocker Tafel Hygiene immer schon ein wichtiges Thema ist, werden selbstverständlich jetzt erst recht bei der Rostocker Tafel alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit von Kunden und Personal einzu- Viele Mitarbeiter und Ehrenamtler der Rostocker Tafel wollen weiter helfen: Beate Kopka zusammen mit halten. Alle Nutzer werden ge- dem Ehrenamtlichen Christan Kutz. Foto: Rostocker Tafel
beten, sich an die hygienischen Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen der Mitarbeitenden vor Ort bzw. an jeder Ausgabestelle zu halten. Dazu gehören das Einhalten des Sicherheitsabstandes von mindestens 1,5 Meter, nicht mit einer Infektion zu erscheinen, die Hände zu waschen, nicht in Richtung von Menschen zu niesen und zu husten und so weiter. Wenn diese Maßnahmen eingehalten werden, steht der weiteren Arbeit der Rostocker Tafel nichts im Weg. Vera Pürckhauer, Vorständin der Rostocker Stadtmission und Geschäftsführerin der Rostocker Tafel ist dankbar für das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer und der Mitarbeitenden der Rostocker Tafel. »Ohne sie wäre es, wie in anderen Städten, bereits zum Stillstand dieser unglaublich wichtigen Hilfe gekommen.« Die Änderungen bei den Ausgabestellen und weitere Informationen finden alle Kunden und Spender auf der Webseite www.rostocker-tafel.de.
Hilfe für Unternehmen Rostock stellt zeitweilige Stundung der Gewerbesteuer in Aussicht Rostock/rb/pm. Die derzeitige krisenhafte Situation bedroht die Existenz zahlreicher Unternehmen in Stadt und Land. Als Beitrag zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit weist die Hanseund Universitätsstadt Rostock auf die Möglichkeit hin, Anträge auf zeitweilige Stundung der Gewerbesteuer zu stellen. Dazu Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen: »Die aktuelle Situation trifft viele Unternehmen, auch im für uns so wichtigen Hotel- und Gaststättengewerbe, extrem hart und völlig unverschuldet. Es ist in unser aller Interesse, das Überleben dieser Betriebe zu sichern und möglichst viele
Arbeitsplätze zu erhalten. Neben den Hilfen von Bund und Land können und wollen auch wir als Kommune hier einen Beitrag leisten. Deshalb werden wir bei betroffenen Unternehmen die Fälligkeit von Steuerzahlungen deutlich verschieben, um die Liquidität der Firmen in dieser schweren Zeit zu schonen.« Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung, ergänzt: »Die betroffenen Unternehmen sind unter großem Druck. Sie brauchen Hilfe, und das möglichst zügig und unbürokratisch. Das Steuerrecht gilt natürlich weiterhin. Aber wir werden bei
der Antragsprüfung der aktuellen, besonderen Situation, die sich aus der Corona-Krise ergibt, Rechnung tragen. Auch werden wir offensiv von der Option Gebrauch machen, auf die Festsetzung der dabei sonst üblichen Stundungszinsen zu verzichten.« Weiterhin erforderlich bleibt allerdings eine Prüfung des jeweiligen Einzelfalls, wobei die Nachweisführung auf Seiten der Unternehmen vereinfacht werden soll. Die Beträge können dann zunächst bis 31. August 2020 gestundet werden. Eine generelle Aussetzung der Gewerbesteuer für bestimmte Branchen oder gar für alle Unternehmen
im Gebiet der Stadt Rostock ist gesetzlich hingegen nicht erlaubt. Um eine möglichst rasche Bearbeitung vornehmen zu können, sind Anträge auf Stundung der Gewerbesteuer zu richten an die Hanse- und Universitätsstadt Rostock Finanzverwaltungsamt St.-Georg-Straße 109, Haus 1, 18055 Rostock oder per E-Mail an steuern@rostock.de. Nach Eingang der Anträge setzen sich die Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit den Antragstellenden in Verbindung. Ebenfalls möglich sind Anträge auf Herabsetzung der Gewerbesteuer-Vorauszahlungen 2020. Diese sind an das zuständige Finanzamt zu richten.
UMSTELLUNG
Haben Sie daran gedacht? Es ist wieder soweit. In der Nacht vom 28. zum 29. März wurden die Uhren von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Damit ist nun wieder Sommerzeit.