Rostocker Blitz vom 22.03.2020

Page 1

Erfolgsgeschic hten

In dieser Ausgabe als Sonderbeilage…

Jahre des Umbru

chs 1990 – 2020

Jedes Detail überprüft.

Erfolgreich in der Region Hiesige Unternehmen stellen sich und ihre Geschichte vor.

AKTUELLES ZUR CORONA-KRISE

Erfolg hat viele Gesichter. Ob im Privaten oder im Beruflichen: Wege zum Erfolg sind so individuell wie es jeder Einzelne von uns ist.

Bis auf Weiteres...

Audi Service.

... stellen wir unseren Präsenzbetrieb auf alternative Betreuungs- und Unterrichtsformen um! ... finden keine (Info-) Veranstaltungen statt! www.fsn.de

Mehr Infos finden Sie auf unserer Internetseite: www.bfw-stralsund.de

Jetzt zum FSN Audi CarCheck. Direkt im Zentrum von Rostock. Weil wir`s können!

zertifiziert seit 1990

audiservice-rostock.de

hre 30 9J0 a – 2020 19

ROSTOCKER

am SONNTAG

22. März 2020 Verschoben Rostock/rb/pm. Das geplante Benefizkonzert der Warneminner Utkiekers am 28. März in der Thomas-Morus-Kirche fällt aufgrund der derzeitigen Situation aus. Der Chor verschiebt das Konzert auf einen späteren Zeitpunkt.

Keine Veranstaltungen Rostock/rb/pm. Aufgrund der ergangenen Richtlinien der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zum Corona-Virus schließt die Geschichtswerkstatt Rostock bis einschließlich 15. April das Kröpeliner Tor. Ebenfalls fallen in diesem Zeitraum alle Rundgänge – auch die gebuchten – sowie alle geplanten Veranstaltungen aus.

Tradi geschlossen Rostock/rb/pm. Auch das Traditionsschiff im IGA-Park Rostock-Schmarl bleibt bis voraussichtlich 15. April geschlossen. Vorträge und andere Veranstaltungen sowie Führungen finden bis auf Weiteres nicht statt. Vorträge werden nach Möglichkeit nachgeholt.

F2-Stopp verlegt Rostock/rb/pm. Bis voraussichtlich 30. April wird in Rostock die Bushaltestelle St.Petersburger-Straße in Richtung S-Bahnhof Lichtenhagen aufgrund von Bauarbeiten verlegt. Die Ersatzhaltestelle für die Busse der Nachtbuslinie F2 in Richtung S-Bahnhof Lichtenhagen wird vor die Einmündung der Trondheimer Straße, gegenüber der Straßenbahnhaltestelle, verlegt. Die Gegenrichtung bleibt unverändert. Hintergrund: Entlang der St.-Petersburger-Straße entsteht ein neuer Geh- und Radweg. Dadurch ist die Zuwegung zur Bushaltestelle St.-Petersburger-Straße der Linie F2 teilweise gesperrt.

Nr. 12/31. Jahrgang

Verein koordiniert Nachbarschaftshilfe Praktische Vor-Ort-Hilfe: Quarantänehelfer bieten Hilfesuchenden ihre Unterstützung an Rostock/rb/sist. »Keine Angst schüren, sondern konstruktiv arbeiten« – das will die Facebook-Gruppe »Quarantäne – Hilfe Rostock«, die in diesen Tagen ein Zeichen für Solidarität setzt und so manch einem zumindest ein, zwei alltägliche Sorgen abnimmt. Ins Leben gerufen hat die Gruppe der Verein Sofa Rostock e. V., der sich im Dezember 2019 gegründet hat. Die stellvertretende Vorsitzende Kathleen Hahn erklärt, worum es geht: »Wir versuchen, praktische Vor-Ort-Hilfe anzuregen und koordinieren die Vermittlung und Unterstützung von Betroffenen und Helfern in Rostock im Zusammenhang mit der Corona-Krise«. Angeboten wird, Hilfesuchenden das Einkaufen, Müllwegbringen, Hundeausführen und ähnliches abzunehmen. Ausgeschlossen sei jedoch die Kinderbetreuung. »Das ist für viele Betroffene schon eine große Entlastung. Im Moment sind es einige wenige ältere, zur Risikogruppe zählende Menschen, die die Hilfe in

Umleitung Rostock/rb/pm. Am 24. März wird die Buslinie 26 von 9 bis 14 Uhr zwischen den Haltestellen Schwaaner Landstraße und Weidengrund in beiden Richtungen umgeleitet. Die Haltestelle Am Kringelgraben wird in beiden Richtungen verlegt. Die Ersatzhalte befinden sich in der Schwaaner Landstraße/Ecke Tychsenstraße. Beide Ersatzhalte sind nicht barrierefrei. Auf der Umleitungsstrecke halten die Busse zusätzlich an der Nachtbushaltestelle Südblick. Die Haltestellen Tychsenstraße, Galileistraße, Lomonossowstraße und Charles-Darwin-Ring entfallen in beiden Richtungen. Hintergrund: Im Bereich der Haltestelle Am Kringelgraben wird Beton eingebracht.

Ist gewappnet: Florian Lingsminat, Vorstandsmitglied des Vereins Sofa Rostock e. V.. Foto: Kathleen Hahn

Anspruch nehmen. Aufgrund der überwältigenden Hilfsbereitschaft sind wir derzeit mehr Hilfeleistende als Hilfesuchende. Der Vereinsvorstand möchte an dieser Stelle allen freiwilligen Helfern ein riesi-

ges Dankeschön aussprechen«, so Kathleen Hahn. Um lange Wege zu vermeiden, versuchen die Akteure, zwischen Helfern und Betroffenen innerhalb eines Stadtteils zu vermitteln. Insbesondere aus Reutershagen bis

hin zur KTV haben sich bereits viele Helfer gemeldet haben. Im Raum Dierkow, Warnemünde, Lichtenhagen und Schmarl sind es noch recht wenige. Zum Schutz von Hilfesuchenden und Helfenden hat der drei-

Pflege des Niederdeutschen Plattdeutsche Worte des Jahres gesucht Stavenhagen/vtb/gr. Zwar sind die Museen geschlossen, Veranstaltungen aller Art abgesagt, Vereinsaktivitäten ausgesetzt, und auch die Pflege des Niederdeutschen rückt in den privaten Kreis. Genau der ist aber mit der Ausschreibung angesprochen, die Marco Zabel, Leiter des FritzReuter-Literaturmuseums in Stavenhagen geschickt hat. »Die Suche nach den plattdeutschen Ausdrücken des Jahres ist wohl unschädlich, vielleicht auch ein Zeichen restlicher Normalität. Und wenn wir es mit dem Zuhausesein und der Entschleunigung irgendwie hinbekommen sollten, vielleicht kommt Folgendes dann

gerade recht«, so der Neustrelitzer. Im vergangenen Jahr war »Utklamüsern« das Wort des Jahres, der aktuelle Ausdruck hieß »Fuurtsen-RoewertreckenCode« (für QR-Code), die liebste Redewendung lautete: »He röögt dat Muul as de Katteiker den Steert« (Er hat ein flinkes Mundwerk oder wörtlich: Er bewegt das Maul wie das Eichhörnchen den Schwanz). Vorschläge können in diesen drei Kategorien eingereicht werden. Für jede Kategorie soll jeder Einsender nur jeweils ein Beispiel geben. Wenn ein Einsender mehrere Wörter/ Ausdrücke/Redensarten aufgeschrieben hat, wird für den

Wettbewerb nur das erste in der Reihe ausgewählt! Eine Jury wird gebildet aus Vertretern des Heimatverbandes MV, des FritzReuter-Literaturmuseums und des Vereins Klönsnack Rostocker 7. Verkündet werden sollen die Siegerworte 2020 am 21. Juni in Stavenhagen bei den Reuterfestspielen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vorschläge bitte bis zum 24. Mai an den Heimatverband MV e.V. (Schulstraße 28, 17379 Ferdinandshof, E-Mail: peplow@heimatverband-mv.de) oder an das Fritz-Reuter-Literaturmuseum (Markt 1, 17153 Stavenhagen, E-Mail: literaturmuseum@stavenhagen.de).

köpfige Vereinsvorstand einen Verhaltenskodex ausgearbeitet und auf der Facebook-Seite »Quarantäne – Hilfe Rostock« veröffentlicht. Zudem müssen die potenziellen Helfenden zunächst einen Fragenkatalog ausfüllen, damit ausgeschlossen werden kann, das sie selbst zur Risikogruppe zählen – dazu gehören auch Menschen über 60 Jahre. Um das ehrenamtliche Engagement publik zu machen und Hilfesuchende zu erreichen, die kein Facebook haben, können Helfende einen auf der Homepage ww.sofa-rostock. de veröffentlichten Nachbarschaftszettel herunterladen und beispielsweise in ihrem Treppenhaus aushängen. Somit können auch ältere Menschen in der Nachbarschaft erreicht werden. Weitere Informationen sind erhältlich beim Vorstandsvorsitzenden Thomas Wiencke unter der Telefonnummer 0176 47158646, per E-Mail an info@sofa-rostock.de oder auf Facebook »Quarantäe – Hilfe Rostock«.

Seite

4 Uta Maria Kuder: Das Engagement der 100

Seite

9 Alexander Kalischewski erobert Konzertsäle

Seite

10/11 Bauen und Wohnen: Praktische Tipps


2

www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 22. MÄRZ 2020

L

LESERBRIEFE

Leserbriefe im

auch unter www.blitzverlag.de

Schreiben Sie uns unter www.blitzverlag.de redaktion-rostock@blitzverlag.de oder unter Carl-Hopp-Str. 4b, 18069 Rostock

Doberaner Str. 38 • 18057 Rostock 24h • Tel.: 0381 - 44446460

Bodenhagen

seit 1926

Erd- FEuEr- und SEEbEStattungEn Wir sind für Sie da, um Hilfe in schweren Stunden zu leisten und um dem Leben einen würdigen Abschied zu geben.

rund um die uhr

0381 2001414

Strempelstraße 8 · 18057 rostock

Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG Gerne informieren wir Sie über Bestattungsvorsorge.

Schulz & Sohn Bestattungen im Südstadtcenter I Nobelstr. 55

24 h Telefon (0381) 3770931

Landespolitik in MV

Interessen zerstört werden kann. Es ist ein schwacher Trost, dass der Verantwortliche einen neuen Kirschbaum pflanzen will. Es dauert viele Jahre bis der Baum eine entsprechende Blütenpracht für die Insekten entfaltet und er wieder Früchte trägt. In diesem Sinne bitten wir die Verantwortlichen des Grünamtes sensibler mit der Fällung von Bäumen umzugehen – auch im Sinne des Klimaschutzes, der Insekten und der Vogelwelt, die immer mehr schrumpft und viele Arten leider schon ausgestorben sind. Unterstützen Sie die sinnvolle Naturschutzarbeit der Rechtanwaltsfamilie Dr. Boog und deren Helfer. Zum Schmerz vieler Anwohner der Sternberger Straße mussten Bäume in Richtung Groß Kleiner Weg weichen, die für die Vögel eine Brutstätte waren und ein Refugium, wo sogar noch eine Nachtigall sang. Wir appellieren auch an unsere Politiker, dem Naturschutz mehr Bedeutung beizumessen – auch um die Menschheit vor Umweltgiften und schädlichen Strahlen zu schützen.

Wer am lautesten schreit »Haltet den Dieb!«, kommt selbst nicht in Verdacht. Dieses Sprichwort wird in unserer Landespolitik scheinbar gern ausgelebt. Ein Landwirtschaftsminister lässt es zu, dass das Grundwasser in unserem Land durch landwirtschaftliche Überdüngung so stark belastet wird, dass die EU rechtliche Schritte einleitet. Der Herr Minister lässt sich daraufhin medial feiern, weil er Projekte zur Grundwasser-Sanierung auf den Weg bringt und diese mit Steuergeldern fördert. Ein ehemaliger Bildungsminister verkündet nach dem Verlassen seines Verantwortungsbereiches, wie wenig das Abitur in unserem Land wert ist. Er schreibt sogar ein Buch und füllt ganze Zeitungsseiten. Wenn er dann das Finanzministerium hinter sich gelassen hat, ist dann das Staatssäckel leer? Zumindest kann man damit rechnen, dass wir kluge Ratschläge des Ministers a. D. bekommen werden. Medial in Szene gesetzt, wahrscheinlich als abendfüllen- Barbara Linkis, Diedrichshagen der Thriller im Fernsehen. Udo Cimutta, Steinfeld

An alle Hamsterer Rücksichtslos gefällt

Familienunternehmen Jürgen Paepke & Tochter Dethardingstr. 23

Tel. 0381/80 89 79 30 www.rostocker-bestattungshaus.de

Vonthien

BESTATTUNG

Erd-, Feuer-, See-, Wald- und Kristallbestattung Feldstraße 6 · 18057 Rostock Zur Mühle 5 · 18184 Neu-Thulendorf

24h-Telefon 0381 499 71 61 www.bestattung-vonthien.de

Inh. F. Neumann | Heinrich-Heine-Str. 15 | 18119 Rostock-Warnemünde 24h  03 81/5 26 95 | www.bestattungshaus-warnemuende.de

Bestattungskontor B. Müller 18059 Rostock, Nobelstr. 50 (im Kosmos) Tel. 0381-81717788 • www.Bestattungskontor-Müller.de Beratung auch bei Ihnen zu Hause. • Erd- & Feuerbestattung • Seebestattung mit eigenem Motorschiff „Undine“ • Bestattungsvorsorge

24 Std.: 0381 / 200 30 31 • asgard-bestattungshaus.de

BESTATTUNGEN Klaus Haker seit 1990 Inhaber Jacqueline Böttcher, geb. Haker Telefon Tag & Nacht Dethardingstr. 98, 18057 Rostock B.-Brecht-Str. 18, 18106 Rostock Lindenstr. 6, 18195 Tessin Poststr. 11, 18184 Broderstorf

0381/ 200 61 19 0381/ 7 68 57 05 038 205/ 13 283 038 204/ 15 274

www.bestattungen-klaushaker.de

Wir gestalten Ihren Abschied mit Liebe.

Tag & Nacht 0381 375 44 500 für Sie erreichbar • Seebestatungen • Feuerbestatungen

• Erdbestatungen

• Waldbestatungen • Diamantbestatungen • Sozialbestatungen

 Seebestattungen  Erdbestattungen Arnold-Bernhard-Str. 33 · 18057 Rostock | Tschaikowskistr. 40/41 · 18069 Rostock  Feuerbestattungen  Diamantbestattungen  E-Mail: Waldbestattungen  Sozialbestattungen info@trauerhaus-emely.de · www.trauerhaus-emely.de Überführungen und Rückholungen von Verstorbenen deutschlandweit und international

Warener Straße 3 – 17166 Teterow E-Mail: info@trauerhaus-emely.de - www.trauerhaus-emely.de

Der Kirschbaum am Soll wurde rücksichtslos gefällt. Es grenzt an Respektlosigkeit gegenüber der Natur und dem Eigentümer. Wir sind so stolz auf unser kleines Fleckchen Erde, wo Flora und Fauna gepflegt und beachtet und geschützt werden. Der Kirschbaum brachte nicht nur uns, sondern auch Kindern, die uns wegen der Hunde besuchten, mit seinem reichen Ertrag dieser köstlichen Früchte eine wahre Gaumenfreude. Aber was uns besonders wichtig war: Wir freuten uns schon auf die zauberhafte Blütenpracht, die nicht nur uns erfreute, sondern für die Insekten ein Eldorado war. Durch die Sendetürme und die schadstoffbelasteten Felder und Wiesen wird nachweislich immer häufiger ein Insektensterben hervorgerufen, so dass uns jeder Baum und jede Pflanze von großer Bedeutung zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichtes und zur Erhaltung der Natur und des Tierreiches wichtig ist. Alles ist nun durch unbesonnenes Handeln zerstört. Wegen einer defekten Rohrleitung, die angeblich durch die Wurzeln des Baumes führt, musste der Kirschbaum weichen. Weder mit einer Infrarotkamera, noch mit vorsichtigen Grabungen wurde ermittelt, ob die Rohrleitung unter dem Kirschbaum liegt. Es war nur reine Spekulation. Der Kirschbaum ist ein Flachwurzler. Mit Beratung von Baumexperten ist es mehrmals gelungen Bäume, vor der Vernichtung zu retten. Verwerflich ist, dass ich noch nicht einmal als Verantwortlicher für das Grundstück und dessen Baumbestand in Kenntnis gesetzt wurde. Rücksichtslos ging man damit am 3. März des Jahres vor, obwohl ab 1. März Baumfällungen wegen des Nestbaus bzw. Vogelschutzes verboten sind. Dem Verantwortlichen, der den Auftrag zum Fällen des Kirschbaumes gab, tat es sichtlich leid. Er gab ehrlichen Herzens zu, es versäumt zu haben, mich über das Vorhaben des Fällens auf meinem Grundstück zu informieren. Naturschutz bedeutet Menschenschutz und sogleich auch Klimaschutz! Es ist ein Kreislauf, der nicht durch Menschenhand für wirtschaftliche

Wisst Ihr Hamsterer, dass Ihr die Ursache für leere Regale und vielleicht künftige Engpässe seid? Wisst Ihr Hamsterer, dass Ihr es seid, die den Alten die einfachsten Sachen vor der Nase wegschnappen? Wisst Ihr Hamsterer nicht, dass Ihr anderen, die eigentlich nur ein paar Eier oder eine Klopapierrolle kaufen wollen, nicht einmal Kleinigkeiten gönnt? Wisst Ihr Hamsterer nicht, dass Ihr es seid, die ein Land in eine Notsituation bringen könnt und anderen Menschen nicht einmal ein Stück Brot gönnt. Wisst Ihr Hamsterer nicht, wie egoistisch Ihr seid und nur an Euch denkt und hortet, obwohl Ihr das ganze Zeug wahrscheinlich gar nicht alles braucht? Wisst Ihr Hamsterer nicht, dass Ihr jenen, die ihren Nachbarn helfen wollen und nicht nur an sich denken, die Möglichkeit dazu raubt? Wisst Ihr Hamsterer nicht, dass Ihr dafür sorgt, dass Gier, Maßlosigkeit, Egoismus und Rücksichtslosigkeit blühen? Hat Euch die Angst schon so gefressen, dass Ihr Verstand und Herz ausgeschaltet habt? Wisst Ihr Hamsterer nicht, dass Ihr Euch auch ins eigene Fleisch schneidet? Ihr geht in die Läden und plündert diese gegen Cash, als gäb’s morgen die Welt nicht mehr. Wäre es so, dann würde Euch das Gehortete übermorgen nichts nützen. Haiko Hoffmann, Schwerin

Hilfloses Agieren Die Corona-Pandemie ist auf keinen Fall zu unterschätzen und zeigt, wie anfällig die Welt, durch die Globalisierung, gegenüber solchen Krankheiten geworden ist. In rasender Geschwindigkeit verbreitet sich der Virus um die ganze Welt. Angesichts dessen ist das Handeln der Politik, weltweit, von Hilflosigkeit gekennzeichnet. Nationale Abschottung und rötliche Quarantäne sind sicher gut gemeint, aber sie können die Krankheit nicht aufhalten. Außerdem sind solche Maßnahmen, die Verbote von Veranstaltungen, Schließung von Schulen und Ämtern u.s.w., auf Dauer nicht machbar. Man kann nicht das ganze gesellschaftliche

Leben lahmlegen. Es zeigt sich aber auch, wie falsch es zum Beispiel in Deutschland war, zuzulassen, dass die Industrie, aus Profitgründen, die Produktion von Medikamenten und Hygiene-Produkten, in Billigländer verlagern konnte, die nun natürlich überfordert sind. Statt nationaler Alleingänge sollte sich die Politik darauf einigen, alle Potenziale an Wissen und Finanzen zusammen zu tun und gemeinsam Möglichkeiten der schnellen medizinischen Bekämpfung solcher Epidemien und Pandemie zu ermöglichen. Das wäre die richtige Lehre und nicht blinder Aktionismus. Wie man so richtig sagt - nach dem Virus ist vor dem neuen Virus. Karl-Heinz Fehrmann, Schwerin

Klug und richtig

Blitzservice Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Telefon 116117: Südring 81 Tel. 0180 5868222-455 Trelleborger Straße 10c Tel. 0180 5868222-456 Mo. bis Do. 19 - 23 Uhr, Fr. 15 - 23 Uhr, Sa., So. und Feiertag 7 - 23 Uhr

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder: Universitätskinder- und Jugendklinik Rostock, E.-Heydemann-Straße 8 Tel. 0180 5868222-457 Mo., Di., Do. 19 - 21 Uhr; Mi., Fr. 15 - 21Uhr; Sa., So., Feiertag 9 - 21 Uhr

Apothekennotdienst Neptun-Apotheke Lütten Klein, Turkuer Straße 57 Tel. 0381 80699500 Apotheke an der StadtHalle Rostock, Pütter Weg 1 Tel. 0381 448437 Apotheke Kritzmow-Park Kritzmow, Am Karauschensoll 1 Tel. 038207 75250

Telefonseelsorge

Wegen der Coronavirus-Pandemie beendet die Bundeswehr das Großmanöver »Defender Europe 2020« in Deutschland. Aufgrund der Ausbreitung des Virus »und in besonderer Verantwortung für die Gesundheit der beteiligten Soldatinnen und Soldaten sowie der Zivilbevölkerung« werde die Übung in Deutschland nicht weitergeführt, teilte die Bundeswehr mit. Unterstützungsleistungen für die bereits in Deutschland befindlichen Soldaten der Verbündeten würden aber sichergestellt. Hartwig Niemann, Rostock

Tel. 0800 1110111

Beratungsstelle für Betroffene von Straftaten Schröderstraße 22, 18055 Rostock Tel. 0381 49074-60, Fax: -62

Weißer Ring e. V. Hilfe für Kriminalitätsopfer Tel./Fax 0381-8098747

Jugendwohnung Rostock Tel. 0381 454002

Frauenhaus Tel. 0381 4544-06/-07

Jugendhilfe Mädchenhaus Tel. 0381 4000571

Kinder- u. Jugendnotdienst des ASB Hafenbahnweg 18, 18147 Rostock Tel. 0381 6862347

Internationaler Bund e. V.,

Angst Es dreht sich alles um das Eine, sogar der Frühling wird verdrängt. Uns Menschen nimmt man an die Leine, der Lebenskreis wird eingeengt. Von wegen Seele baumeln lassen, die wird nun täglich strapaziert vom Pandemiebefall der Massen und dem, was wird wenn das passiert. Kein Zugang mehr zu heilgen Hallen, Corona uns die Tür versperrt. Wir werden bald ins Koma fallen, wenn Ohnmacht Hilfe uns verwehrt. Klaus Rosin, Schwerin

Impressum Der Rostocker Blitz mit den Teilausgaben Rostocker Blitz und Bad Doberaner Blitz wird zum Sonntag in dem in unseren Mediadaten dargestellten Gebiet (www.blitzverlag.de) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Herausgeber: Mecklenburger Blitz Verlag und Werbeagentur GmbH & Co. KG, Carl-Hopp-Str. 4 b, 18069 Rostock, www.blitzverlag.de, Geschäftsführung Torben Godenrath Verlagsanschrift und Anzeigenannahme: Rostocker Blitz, Carl-Hopp-Straße 4 b, 18069 Rostock, 0381 / 45959 - 500, rb@blitzverlag.de Verlags-/Anzeigenleitung: Heike Kleinitz Redaktion: Grit Burmeister, grit.burmeister@blitzverlag.de Silke Stamann, silke.stamann@blitzverlag.de Zustellung: Mecklenburger Blitz Zustellgesellschaft mbH Lothar Haase, 0381 / 45959 - 531 lothar.haase@blitzzustellung.de Druck: Nordkurier Druck GmbH & Co. KG, Neubrandenburg Aulagen: Rostocker Blitz 104.173 Exemplare Bad Doberaner Blitz 55.160 Exemplare Gültige Mediadaten/Preisliste: Nr. 37 vom 1. Januar 2020 Annahmeschluss für Geschäftsanzeigen: Donnerstag, 12.00 Uhr Aus unverlangt eingesandten Manuskripten und Fotos entsteht weder Honorarverplichtung noch Haftung; Rücksendung nur gegen Rückporto. Anzeigen(entwürfe) inkl. Bildern sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme – auch teilweise – nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr; dies gilt auch für das Internet. Unberechtigte Nutzungen lösen Schadenersatzansprüche des Verlages aus. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen wird keine Gewähr übernommen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Leserbriefe werden außerhalb der Verantwortung der Redaktion/des Verlages veröfentlicht; Kürzungen sind vorbehalten.

Mobile Kontakt- und Beratungsstelle für Frauen in Not Tel. 038292 8267816 oder mobil 0170 3828313

Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche Caritas, Hannes-Meyer-Platz 27 Tel. 0381 600911-0

Krisen- und Konfliktberatung Psychologische Beratungsstelle Rostocker Stadtmission e. V. Beratungsstelle Rostock, Offene Sprechstunde Freitag 14-16 Uhr, Bergstraße 10 (2. OG, barrierefrei) Beratungsstelle Bad Doberan, Klosterstr. 1, Tel. 038203 63124

LoD – Drogenberatungsstelle für Jugendliche (12 - 18 Jahre) Tel. 0381 3779333

Suchtberatung der Caritas August-Bebel-Straße 2, Tel. 0381 252323

Tierfriedhof Tel. 0381 696720 u. 0162 9559914

Strafverteidiger/-innen-Verein Bereitschaftstelefon 0175 2149050

Ein Teil unserer heutigen Auflage enthält Beilagen von: Blitz Verlag Erfolgsgeschichten CAP Markt EDEKA famila Getränke Partner Globus Fachmärkte HRO Handy Service JBK Handels GmbH LIDL Marktkauf Mc Donalds Netto Marken Discount NETTO Supermarkt Norma Penny Poco Einrichtungsmärkte GmbH real Roller Smyths Toys Sonderpreis Baumarkt Telehaus Silke Freitag-Baumgarten Thomas Philipps GmbH toom Baumarkt GmbH 100


www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 22. MÄRZ 2020

3

AUS UNSERER REGION

»… sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoff nungsglück.« So dichtete einst Johann Wolfgang Goethe, als es noch Winter gab, die Winter waren. Jedes Kind lernt seither irgendwann in der Schulzeit diesen »Osterspaziergang«. Frühling ist es geworden. Ostern wird es noch. So wie immer – und doch ist alles anders. Der Winter ist nicht vergangen, sondern gar nicht erst gekommen. Der Frühling ist nicht gekommen, sondern schon seit Wochen da. Manche Zugvögel waren gar nicht weg. Gekommen ist Corona und verinselt das Dasein. Die Älteren und unsere Kinder erfahren in diesen Wochen die größten Einschränkungen. Der Alltag hat schlichtweg aufgehört zu existieren. Die Einsamkeit kriecht durch die Ritzen und die Zeit hat es auf einmal gar nicht mehr eilig. »Corona schafft Freizeit.« – wo doch jetzt fast alles ausfällt. Aber was Anfangen mit dieser vielen Zeit, wo doch jetzt fast alles geschlossen hat? »Vom Eise befreit …« sind wir noch lange

Wort zur Woche

Ausnahmeregelung

Vom Eise befreit

Sonntagsverkaufsverbot in Rostock und Landkreis ausgesetzt

Pastor Jens-Uwe Goeritz. Foto: Evangelische Stiftung Michaelshof, Rostock

die Eiszeit wird vorübergehen – und es könnte sein, dass wir dann ganz neu wertschätzen, wie schön es ist, Menschen zu begegnen, gemeinsam zu feiern und in einer Gemeinschaft mitund füreinander zu leben. Niemand ist eine Insel. Niemand darf eine Insel sein. Nicht heute und nicht morgen. Darum bitte ich Sie als Leserin und Leser herzlich um den Blick vor die eigene Tür. Schauen Sie, ob Ihre Nachbarn versorgt sind und mit den veränderten Bedingungen wirklich zurechtkommen. Bleiben wir, werden wir fürsorglich. Nur wenn wir aufeinander achten, geht niemand verloren. Fassen wir uns ein Herz und geben einander Unterstützung, wo wir es können. Die Bibel nennt das Barmherzigkeit – den mitgebrachten Einkauf, den freundlichen Gruß oder das aufmunterndes Lächeln im Treppenhaus. Geben wir einander wärmende Zeichen gegen die Kälte der Isolation. Wenn uns das gelingt, haben wir mehr gewonnen als sich in Worten sagen lässt. Bleiben Sie behütet und nach Möglichkeit gesund.

nicht. Die Eiszeit des gesellschaftlichen Lebens hat gerade erst begonnen. Ich begreife sie als einen notwendigen, zwingend erforderlichen Weg, den wir nur in gemeinsamer Verantwortung zurücklegen können, indem sich jede und jeder die Grenzen auferlegt, die aushaltbar sind. Es liegt in der Natur eines bisher nie begangenen Weges, nicht zu wissen, wie es an dessen Ende aussieht. Doch eines lässt sich schon ahnen: Ihr Pastor Jens-Uwe Goeritz

Rostock plant vorbeugend Zweites Corona-Abstrichzentrum wurde vorbereitet Rostock/rb. Um einem eventuell steigenden Bedarf an Corona-Testungen gerecht zu werden, hat die Hanse- und Universitätsstadt Rostock vorsorglich ein zweites Abstrichzentrum vorbereitet. Dies kann bei Anstieg von Corona-Verdachtsfällen in Absprache mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern schnell aktiviert werden.

Zum Schutz aller Rostock/rb/pm. Zum Schutz vor Ansteckungen der Besucher und Mitarbeiter arbeiten Abteilungen des Rostocker Stadtamtes im Charles-Darwin-Ring 6 ab sofort weitestgehend kontaktfrei. Bis auf weiteres werden in den Sachgebieten Kfz-Zulassung und in der Führerscheinstelle ausschließlich Vorgänge mit nachweislich begründeter Dringlichkeit bearbeitet. Allgemeine Antragsverfahren mit aufschiebbarem Inhalt werden bis auf weiteres ausgesetzt. Die jeweilige Einzelfallbearbeitung wird auf einen völlig kontaktfreien Publikumsumgang umgestellt, sodass der notwendige Abstand bei allen sozialen Kontakten gesichert werden kann. Diese Regelung gilt nur für die Dienstleistungen im CharlesDarwin-Ring 6. Die Abteilungen sind über folgende Kommunikationswege zu erreichen: Führerscheinstelle/Kfz-Zulassung Telefon: 0381 381-3399 E-Mail: stadtamt-verkehrsabteilung@rostock.de Ge werbeangelegenheiten/ Kommunaler Ordnungsdienst Telefon: 0381 381-3398 E-Mail: gewerbe@rostock.de Fundbüro/Bestattungen/Bußgeldstelle/ Ordnungsangelegenheiten (Waffen, Jagd, Versammlungen) Telefon: 0381 381-3397 E-Mail: stadtamt-verwaltungsabteilung@rostock.de 100

»Wir wollen frühzeitig planen und alle Möglichkeiten der Vorsorge ohne Zeitverzug bereits jetzt aufbauen. Vorsicht ist einfach besser als Nachsicht«, unterstreicht Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen. Eine von Stadt und Land gemeinsam organisierte Infrastruktur kann eine weitaus größere Anzahl notwendiger Tests bewältigen

und helfen, die Krankheit erfolgreich zu bekämpfen, so der Oberbürgermeister. Derzeit können Corona-Verdachtsfälle im Rostocker Abstrichzentrum im Universitätsklinikum in der Schillingallee 35 getestet werden. Dazu muss in jedem Fall eine ärztliche Verordnung vorliegen. Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Vorübergehend Dienstleistungen nur im Ortsamt Mitte Rostock/rb/pm. OrtsamtsDienstleistungen in der Hanseund Universitätsstadt Rostock werden vorübergehend nur im Ortsamt Stadtmitte angeboten. Die Öffnungszeiten der Ortsämter Nordwest I in Groß Klein, Nordwest II in Lütten Klein, West in Reutershagen und Ost in Toitenwinkel entfallen. Das Ortsamt Mitte steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern nur für folgende dringende Angelegenheiten zur Verfügung:

dringende An- oder Ummeldungen sowie Beantragung oder Abholung von Dokumenten nur in dringenden Fällen. Die Beantragung von Bewohnerparkausweisen erfolgt ausschließlich per E-Mail oder Post. Die Regelung ist Teil des Maßnahmepakets der Stadtverwaltung zur Einschränkung von Kontaktmöglichkeiten im Zusammenhang mit der COVID19-Pandemie, für die um Verständnis gebeten wird.

Rostock/Güstrow/rb/pm. Wie die am Donnerstag von Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen unterschriebene Allgemeinverfügung besagt, dürfen ab Sonntag, 22. März im gesamten Gebiet der Hanseund Universitätsstadt Rostock folgende Verkaufsstellen auch Sonn- und Feiertags zwischen 6 und 18 Uhr geöffnet werden: Einzelhandelsgeschäfte für Lebensmittel, Wochenmärkte, Getränkemärkte, Verkaufsstellen von Presse- und Druckerzeugnissen, Drogerien, Sanitätshäuser, Bau-, Gartenbauund Tierbedarfsmärkte und Apotheken. Für Apotheken gelten diese zeitlichen Beschränkungen nicht. Die Öffnung der genannten Einrichtungen erfolgt unter der Prämisse, dass Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von

Warteschlangen eingehalten werden müssen. Entsprechende Regelungen werden durch das Gesundheitsamt der Hanseund Universitätsstadt Rostock getroffen und gegebenenfalls durch Erlasse der Landesregierung ergänzt oder konkretisiert. Für alle Sonntage bis zum 19. April sowie Karfreitag (10. April) und Ostermontag (13. April) wird damit eine Ausnahme der geltenden Arbeitsverbote für oben genannte Verkaufsstellen erteilt. Die Regelung erfolgt in Umsetzung der mit Datum vom 17. März von der Landesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Mecklenburg-Vorpommern. Auch der Landkreis Rostock hat das Sonntagsverkaufsverbot aufgehoben. Der Landrat Sebastian

Kirche informiert Bestattungen im engsten Familienkreis Schwerin/rb/pm. Kirchliche Bestattungen sollen im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) bis auf Weiteres nur noch unter freiem Himmel am Grab und im engsten Familienkreis stattfinden. Trauerfeiern in geschlossenen Räumen wie Kirchen, Kapellen oder Trauerhallen sind vorerst ausgesetzt. Das gilt für Urnen- und Erdbestattungen. In der Nordkirche werden damit zugleich die Anordnungen und Empfehlungen von Landkreisen, Landesregierung und Bundesregierung umgesetzt. Wo vor Ort bislang noch andere behördliche Regelungen gelten, sollen diese nur im Ausnahmefall genutzt werden. Die Kirchengemeinden handeln im Rahmen der jeweiligen behördlichen Anordnungen von Bund, Ländern und Landkreisen, über die Pröpste, die in engem Kontakt mit den jeweili-

gen Landkreisen stehen, die Gemeinden in den 13 Kirchenkreisen der Nordkirche informieren. Zum Schutz der Hinterbliebenen werden Trauergespräche möglichst per Telefon oder auf digitalen Wegen geführt; ansonsten sind die behördlichen Schutzvorschriften einzuhalten. Erst dann, wenn es die Behörden wieder zulassen, können Trauerfeiern und Gedenkgottesdienste zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt oder am Jahrestag der Beisetzung angeboten werden. Die derzeitige Situation ist gerade für Trauernde sehr schmerzhaft. Daher ist die seelsorgerliche Begleitung für sie in dieser Zeit besonders wichtig und wird vorerst über Telefon und digitale Kommunikation geleistet. Pastorinnen und Pastoren bitten die Angehörigen derzeit in vielen Gesprächen um Verständnis für die Schutzmaßnahmen.

GRATIS VERSAND

DRUCKEREI MV.de IHRE ONLINE DRUCKEREI 10% RABATT AUF DIE GESAMTE BESTELLUNG! Code: Corona

www.druckereimv.de

Kreishäuser und Eigenbetrieb im LK sorgung können bequem per Telefon (03843 755-70999, Sperrmüll- und Elektroaltgeräteentsorgung: 03843 24610), Fax (03843 755-70800) oder E-Mail (service@abfall-lro. de) erledigt werden. Umfangreiche Informationen erhalten Sie auch auf der Webseite. Die Wertstoffhöfe sind geöffnet. Es wird gebeten, Abfälle und Wertstoffe nur in zwingend notwendigen Fällen anzuliefern. Die Annahme erfolgt in strikter Einzelabfertigung, was zu Wartezeiten führen kann.

Gelten weiter Rostock/rb/pm. Aufgrund der aktuellen Lage und der damit verbundenen Verzögerung bei der Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen gelten ab sofort alle Bewohnerparkausweise ab Ablauf ihrer Gültigkeit zunächst einen Monat weiter. Darüber informiert das Amt für Verkehrsanlagen.

Sprayer gefasst Rostock/rb/ots. In der Nacht von Montag zu Dienstag konnte die Rostocker Polizei drei mutmaßliche Graffitisprayer auf frischer Tat stellen. Dank eines Zeugen bekamen die Polizeibeamten den Hinweis, dass in der Rostocker Parkstraße drei Personen eine Hauswand besprühen würden. Als die Beamten am Tatort ankamen, waren die mutmaßlichen Tatverdächtigen nicht mehr vor Ort. Durch eine umfangreiche Nahbereichsfahndung konnten jedoch drei 17-jährige Deutsche ausfindig gemacht und festgestellt werden. Mediationsstelle Rostock

Konfliktund Problem-Lösung Büro für Konfliktlösung und systemische Familientherapie

Nur per Telefon Güstrow/rb/pm. Der Landkreis Rostock (LK) hat seine Häuser für den Besucherverkehr geschlossen. Der Zutritt ist nur noch den Mitarbeiter gestattet. Zu den Sprechzeiten können persönliche Termine stattfinden. Diese Termine werden ausschließlich durch die Fachämter telefonisch vergeben. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft hat seinen Standort in Güstrow für den Publikumsverkehr geschlossen. Alle Angelegenheiten zur Abfallent-

Constien gibt bekannt: Nachfolgend genannte Verkaufsstellen dürfen ab dem 22. März im gesamten Gebiet des Landkreises Rostock jeweils in der Zeit von 12 bis 18 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen öff nen: Einzelhandelsbetriebe für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Zeitungsverkauf, Bau-, Garten- oder Tierbedarfsmärkte und Blumenläden. Die zeitliche Beschränkung gilt nicht für Apotheken und Tankstellen. Diese Allgemeinverfügung ist zunächst bis zum 19. April befristet. Eine Verlängerung bleibt vorbehalten. Sie kann jederzeit widerrufen werden oder mit weiteren Nebenbestimmungen versehen werden.

Jede Woche wissen, was läuft!

Konfliktmediation, Paar-/Einzelberatung, Familientherapie, Traumabewältigung

Termine für kostenfreies Vorgespräch und Informationen: Ruf 0381-20389906 www.mediationsstelle-rostock.de Leitung: Roland Straube (Mediator BM)


4

www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 22. MÄRZ 2020

AUS UNSERER REGION

Große Unterstützung

Das Engagement der 100

Landrat und Sozialdezernentin sprechen Dank aus

Landesvorsitzende des Weissen Rings im BLITZ-Gespräch

Güstrow/rb/pm. Landrat Sebastian Constien und Sozialdezernentin Anja Kerl danken den Mitarbeitern der Kitas und Tagespflegepersonen im Landkreis Rostock für ihre tatkräftige Unterstützung. »Sie haben den Übergangstag und den Start der Notfallbetreuung sehr gut organsiert. Die Kommunen haben das unkompliziert und solidarisch unterstützt«, hebt Landrat Sebastian Constien hervor. »Wir sind zuversichtlich, das Infektionsschutzziel von nicht mehr als fünf Prozent der regulär zu betreuenden Kinder zu erreichen.« Normalerweise haben rund 17.000 Kinder aus dem Landkreis Rostock einen Betreuungsanspruch. In Krippe, Kita,

Hort und Tagespflege. »Die Entscheidungen über eine Notfallbetreuung waren oft hart. Die Menschen zurückzuweisen, die man sonst liebevoll betreut, ist sehr schwer gewesen. Wir wollen daher sicherstellen, dass wir den Betrieb jederzeit wieder hochfahren können«, erklärt Landrat Sebastian Constien. »Das Land hat geregelt, dass die Verträge mit den Trägern und Tagespflegepersonen weiterlaufen«, stellt Landrat Sebastian Constien fest. »Das bedeutet, dass das Land, der Kreis und die Kommunen weiterhin für die Plätze zahlen, egal ob sie belegt sind oder nicht. Es gibt Kitas, die jetzt leer sind. Auch diese werden weiterhin voll bezahlt«, stellt Anja Kerl he-

raus. »Den Betreibern entsteht in dieser Sondersituation kein Verlust«, stellt Sozialdezernentin Kerl klar. »Damit verbinden wir die Erwartung, dass sich die Einrichtungen in einer Art Bereitschaft befinden, damit wir jederzeit flexibel auf die bestehende Situation reagieren können«, erklärt Landrat Constien. »Ich habe daher kein Verständnis für einen Träger, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unbezahlt freistellen will, solange diese besondere Situation im Land besteht. Das wäre ein Schlag ins Gesicht derer, die jeden Tag die Betreuung unserer Kinder verantworten und uns allen am Übergangstag geholfen haben.«

Ein Licht der Hoffnung Kirchenkreise im Land laden zur Kerzenaktion ein

Kerzenlicht als ein Zeichen der Verbundenheit. Foto: Heiko Wruck

LK twittert

Rostock/sb/elkm. Die Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern laden unter dem Motto »Wir halten uns fern und sind füreinander da – Licht der Hoffnung!« alle Menschen dazu ein, allabendlich um 19 Uhr zuhause eine Kerze oder ein Licht ins Fenster zu stellen und ein Gebet, zu sprechen. Die Botschaft: Wir sind uns nahe, trotz des Abstands, den wir derzeit zum Schutz unserer Mitmenschen wahren müssen. Die Kirchenkreise rufen damit zur gedanklichen Zusammenkunft auf und möchten ein Zeichen des Zusammenhalts in ungewisser Zeit senden.

Wieder möglich!

Güstrow/rb/pm. @kreis_ rostock ist der Landkreis Rostock bei Twitter. Damit will die Kreisverwaltung die Information der Öffentlichkeit in der Rostock/rb/pm. Nach der Anordnung eines konsequenten Beaktuellen Situation stärken. suchsverbotes aufgrund der aktuellen Ausbreitung des CoronaVirus wurde am vergangenen Mittwoch, 18. März, durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGuS) eine neue FestRostock/rb/pm. Kabelnetz- legung getroffen. Ab sofort kann betreiber infocity Rostock eine weitere Person die werdende möchte auch in Zeiten des Mutter zur Geburt am Klinikum Corona-Virus für die Kunden Südstadt Rostock (KSR) begleida sein, hat jedoch aus aktuel- ten. Hierbei ist allerdings Bedinlem Anlass seine Kundenzen- gung, dass diese Begleitperson tren geschlossen. infocity rät keine Atemwegsinfektionen allen Kunden, den Kontakt über Telefon, E-Mail oder Briefpost zu nutzen. Gern kann auch der Anrufbeantworter besprochen werden. Störungstelefon: 0381 448787, Beratungstelefon: 0381 405880, E-Mail: info@infocityrostock.de, Postanschrift: infocity Rostock, Nobelstraße 55, Rostock/rb/pm. Die weltweite 18059 Rostock. Das Unterneh- Ausbreitung des Coronavirus men wünscht allen Rostockern wurde am 11. März von der Weltbeste Gesundheit und hofft auf gesundheitsorganisation zu einer Verständnis. Information auch Pandemie erklärt. Ziel der staatonline unter www.infocity- lichen Bemühungen ist es, die Infektionen in Deutschland so früh rostock.de. wie möglich zu erkennen und die weitere Ausbreitung des Virus Bis zu € 7.190,zu verringern. Zur Erreichung sparen! dieses Ziels und auf Grundlage der am 13. März erfolgten Festlegungen des Justizministeriums wird mit sofortiger Wirkung der Betrieb des Amtsgerichts das unbedingt Notwendige OSTER-AKTION auf reduziert und der Zugang zu alWir sind auch per Skype len Gebäuden des Amtsgerichts und Facetime für Sie da! eingeschränkt. Persönliche Terwww.eco-haus.de mine und Vorsprachen finden nur im unabdingbaren Ausnah-

Begleitperson bei Geburt am KSR

Kundenzentren geschlossen

aufweist und nicht als Kontaktperson für einen Corona-Infizierten oder Rückkehrer aus Risikogebieten gilt. Darüber hinaus müssen die Hände desinfiziert werden und ein Mund-NasenSchutz getragen werden. Das allgemeine Besuchsverbot für das Klinikum Südstadt Rostock einschließlich der Entbindungsstationen und der präpartalen Station bleibt bestehen mit Ausnahmen des Hospizes, der Palliativstation und der Neonatologie. www.kliniksued-rostock.de

Publikumsbetrieb

Einschränkungen im Amtsgericht nötig

®

mefall statt. Personen, die keine Justizbediensteten sind, dürfen das Amtsgericht grundsätzlich nur zur Wahrnehmung von Terminen, zu denen sie geladen wurden, betreten. Es finden Zugangskontrollen statt. Der Zugang ist auch in den genannten Ausnahmefällen nur erlaubt, wenn ausdrücklich versichert wird, dass der Betroffene nicht zu den im einzelnen festgelegten Risikogruppen gehört. Alle Beschränkungen gelten auch für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Einzelheiten gibt es online unter https://www.mv-justiz. de/gerichte-und-staatsanwalt schaften/ordentliche-gerichte/ amtsgericht-rostock/ oder bei den Aushängen im Amtsgericht.

Schwerin/sb. Heute, am 22. März, ist der Tag der Kriminalitätsopfer. Wie in ganz Deutschland unterstützt auch in Mecklenburg-Vorpommern der Weisse Ring e.V. Menschen, die Opfer einer Straftat geworden sind – berät, begleitet, hilft durchaus auch finanziell, wenn durch die Tat eine Notlage entstand. Wie, dazu sprach BLITZ mit Uta Maria Kuder, seit zwei Jahren Vorsitzende des Weissen Rings Mecklenburg-Vorpommern. Wie hat sich die Arbeit des Weißen Rings hier entwickelt? Wir haben die Zahl der Opfer, denen wir helfen konnten, deutlich erhöht. Im vergangenen Jahr konnten wir die bisher höchste Zahl von Opferfällen betreuen – dank des Engagements unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter und das obwohl im ganzen Bundesland lediglich 100 für den Weissen Ring aktiv sind. Sie haben ihre Zeit Menschen zur Verfügung gestellt, die Hilfe brauchen und großartige Arbeit geleistet. Das gilt auch für das Neue Soziale Entschädigungsrecht, das 2019 verabschiedet wurde? Das Neue Entschädigungsrecht stärkt die Rechte der Opfer. Gerade für Opfer einer schweren Straftat wurden die Unterstützungsleistungen deutlich erhöht. Außerdem wurde auch die Zahl derer, die eine Entschädigung erhalten können, erweitert. Das wird, was bisher noch nicht der Fall war, auch psychische Schädigungen einschließen. Der Weisse Ring hat in dem Gesetzgebungsverfahren aktiv mitgearbeitet. Wie schätzen Sie die Situation ein, hat die Zahl der Kriminalitätsopfer zugenommen? Im Gegenteil: Laut Kriminalitätsstatistik geht die Zahl der Opfer zurück. Aber immer mehr Menschen finden den Weg zu uns. Bemerkenswert ist, dass sich inzwischen auch immer mehr Männer, die Opfer von Straftaten geworden sind, an uns, an den Weissen Ring, wenden.

Uta Maria Kuder: »Die Arbeit für Kriminalitätsopfer braucht Engagement und davon können wir hier in Mecklenburg-Vorpommern noch sehr viel gebrauchen!« Foto: brückner

Beim Stalking, als neuer Form der Gewalt, hat die Opferzahl nicht abgenommen. Woran liegt das? Stalking ist ein schleichender Prozess, schwer nachzuweisen. Die Betroffenen wissen meist nicht, wie sie sich dagegen wehren können und sollen. Wie will ich beweisen, dass der Mensch ständig vor der Tür steht, mich mit Anrufen bombardiert, unerträgliche Nachrichten schickt? Darauf hat der Weisse Ring reagiert und eine »No Stalk App« entwickelt. Sie soll es den Opfern ermöglichen, das Geschehen zu dokumentieren, um Beweise für das Stalking vorlegen zu können. Denn Beweise sind immer das Problem, bei der Verfolgung von Stalkingfällen. Wie geht das? Mit der App können Fotos, Nachrichten, Anrufe usw. gesammelt werden, mit Video und Sprachaufnahme, mit Datum, Uhrzeit, einem eigenen Kommentar – eben allem, was für einen Beweis nötig ist. Die Daten werden sofort verschlüsselt und an ein sicheres Rechenzentrum übertragen. Sie bleiben nicht auf

dem Handy. Das könnte der Täter ja in seinen Besitz bringen. Die Betroffenen selbst können diese Daten nur über eine bestimmte Website mit einem persönlichen Code plus einer PIN vom Weissen Ring wieder entschlüsseln und Polizei und Justiz zur Verfügung stellen. Die App kann aus jedem Appstore heruntergeladen werden. Ist das mit dem neuen Datenschutz konform? Natürlich! Was Funktion, Datenschutz und Datensicherheit betrifft, sogar vom Tüv zertifiziert! Die gesammelten Daten sind natürlich auch gerichtsfest. Der Tag der Kriminalitätsopfer heute hat die Hilfe für Opfer sexualisierter Gewalt zum Thema. Warum? Weil sexualisierte Gewalt ein häufiger Beratungsfall beim Weissen Ring ist. Überwiegend sind es Frauen, die sich an uns wenden. Sexualisierte Gewalt fängt bei massiver Belästigung am Arbeitsplatz an und hört im schlimmsten Fall bei Vergewaltigung auf. Wir helfen z.B. mit Beratungsschecks für einen Anwalt, der Möglichkeit eine Trauma- oder Opferambulanz aufzusuchen – auch ohne dass eine Strafanzeige gestellt wurde. Wir vermitteln an darauf spezialisierte Hilfeeinrichtungen, wie Frauenhäuser usw. Die Arbeit für Opfer ist sensibel und kann nicht so öffentlichkeitswirksam stattfinden ... Trotzdem wollen wir auf den Weissen Ring aufmerksam machen, werden auf den großen Festen in MV Präsenz zeigen. Nach der großen Radtour im vergangenen Jahr werden wir mit einem Bulli, Baujahr 1957, auf Tour gerade durch die neuen Bundesländer gehen, unsere Arbeit vorstellen und um Mitglieder werben. Nur wenn wir mitgliederstark sind, können wir helfen, werden wir auch auf Bundesebene Gehör finden – wie beim Sozialen Entschädigungsrecht! Rita Brückner

Aus dem Gerichtssaal Moderates Urteil gegen glaubwürdiges Geständnis Rostock/rb. Bevor es am vergangenen Freitag zur angekündigten Urteilsverkündung kam, musste der Notarzt gerufen werden. Einer der jugendlichen Angeklagten, der bereits seit langem schwer erkrankt ist, erlitt einen Schwächeanfall. Erst nach einer Pause von über 30 Minuten konnte der Prozess fortgesetzt werden. Nach Staatsanwaltschaft und Verteidigung hielt sich auch das Gericht an die zu Prozessbeginn ausgehandelten Absprachen: Moderates Urteil gibt es nur gegen ein glaubwürdiges Geständnis. Wegen gemeinschaftlichen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und des Besitzes von Waffen, die geeignet waren, Menschen zu verletzen, wurde Leon W. (22) zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sein Mitangeklagter Enrico K.(21) zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Beide Strafen setzte das Gericht zur Bewährung aus. Sie müssen auf das bei der Hausdurchsuchung gefundene

Geld von 595 Euro verzichten und der Gewinn aus dem Drogenhandel von etwa 5.360 Euro wird eingezogen. Das Gericht wertete vor allem die Geständnisse zu Gunsten der Angeklagten. Eigentlich wollten Leon W. und sein Kumpel Enrico K. von dem Drogenhandel über einen längeren Zeitraum gut leben. Ende November 2018 stiegen sie in das Geschäft ein. Sie nahmen von namentlich Unbekannten Rauschgift in erheblichen Mengen entgegen, teilten es in festgelegte Packungen auf und gaben es an andere Personen weiter. Aber ihr Plan ging nicht auf. Durch die Telefonüberwachung eines bereits vor Gericht stehenden Drogendealers stießen die Ermittler auf Leon W. und seine Überwachung führte wiederum zu Enrico K. Am 15. Januar 2019 fand in der Wohnung des 22-Jährigen eine Durchsuchung statt, bei der 480 Gramm MarihuanaPollen, 47 Gramm Amphetamine, 2,4 Gramm Kokain, eine Konsumeinheit LSD, diverse Drogenutensilien und 595 Euro

in kleinen Scheinen gefunden wurden. Eine schussfähige Gasdruckpistole und ein Luftdruckgewehr (Knicker) mit dazu gehörender Munition lagen in unmittelbarer Nähe der Drogen. Bei der zeitgleichen Durchsuchung der Wohnung des Enrico K. kamen auch noch die genauen Aufzeichnungen über die Weitergabe und den Verkauf der Drogen zutage, außerdem zwei Schreckschusspistolen, dazu gehörende Patronen und ein Einhandmesser. Beide Angeklagten hätten mit hoher krimineller Energie gehandelt, hieß es in der Urteilsbegründung. Sie werden Bewährungshelfern unterstellt. Ihre Bewährungszeit läuft über drei Jahre. Enrico K. muss bis zum 31. Dezember dieses Jahres 200 gemeinnützige Arbeitsstunden leisten und sich in eine stationäre Suchttherapie begeben. »Dieses Verfahren dient Ihnen zur Warnung«, sagte der Richter. Er sprach die Hoffnung aus, dass beide keine weiteren Straftaten mehr begehen werden. EmmA 100


Blitz am Sonntag - 22. märz 2020

www.blitzverlag.de

5

REISEN UND FREIZEIT

Mitarbeiter leben Teamgeist

Lesen und spielen

Unimedizin Rostock: Erste Kliniken werden umorganisiert

Stitung Lesen bündelt digitale Angebote Mainz/rb/pm. Was können Eltern tun, wenn ihren Kindern in Zeiten von Corona die Decke auf den Kopf fällt? Und wie gewährleisten Lehrkräte, dass ihre Schülerinnen und Schüler weiterlernen und nicht den Anschluss verlieren? Die Stiftung Lesen bündelt im Internet unter www.stiftunglesen.de/vorlesen-corona ihre Angebote für Familien mit Kindern und Lehrkräfte. Auf der eigens eingerichteten Website finden sie kostenfrei digitale Vorlesegeschichten, (Vor-)Lese-Apps, Buchempfehlungen, Bastel- und Aktionsideen sowie Informationen und Unterrichtsmaterial für Lehrkräte. Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der

»Wir bleiben für euch hier ... bleibt ihr für uns Zuhause!« – mit dem Slogan appelliert das OP-Team und das gesamte Personal der Rostocker Universitätsmedizin. Foto: Unimedizin rostock

Rostock/rb/pm. Die Unimedizin Rostock stellt auf Notfallversorgungsmodus um: verschiedene Kliniken, Abteilungen und Stationen werden umorganisiert. »So wird Personal konzentriert, die Notfallversorgung der Patienten sichergestellt sowie eine zu erwartende Erhöhung von Covid19-Patienten vorbereitet«, verdeutlicht der Ärztliche Vorstand Prof. Dr. Christian Schmidt. Plegekräte und Assistenzärzte

lassen sich gegenwärtig in interdisziplinären Intensivmedizinteams qualifizieren und unter anderem in die Bedienung von Medizintechnikgeräten einweisen. Die Kinder- und Jugendklinik verzeichnet saisonal bedingt bei ihren Patienten ein vermehrtes Aukommen von grippalen Infekten und Erkrankungen der oberen Atemwege. Als Vorsichtsmaßnahme werden die jungen Patienten auf Covid-19 getestet.

»Die zusätzlichen Tests können wir stemmen«, betont Prof. Dr. Andreas Podbielski, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene. Am Institut wurden bisher 2628 Proben getestet, von denen 39 positiv waren. Die Mitarbeiter der Unimedizin halten in der momentanen herausfordernden Lage zusammen. In der HNOKlinik bestellten beispielsweise Direktor Prof. Dr. Robert Mlyn-

Techniker Beach Tour 2020 Nationale Beach-Volleyball Serie in Kühlungsborn abgesagt Kühlungsborn/rb. Die Techniker Beach Tour, Europas größte nationale Beach-Volleyball Serie, wird 2020 aufgrund der Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) nicht wie geplant stattfinden und abgesagt. Gastgeber der Tour Serie wäre vom 14. bis zum 16. August Kühlungsborn gewesen. Das Ostseebad bedauert diesen Umstand sehr. Dennoch

sei diese Entscheidung absolut nachzuvollziehen. Der oizielle Start der Tour war für Anfang Mai geplant. Aufgrund der ungewissen Situation und der damit verbundenen zeitlichen Unklarheit waren Planungen für die Tour schlichtweg nicht mehr möglich. DVV-Präsident René Hecht: »Wir sind uns unserer gesellschatlichen Verantwortung bewusst und wollen mit dieser Entscheidung auch

tourismus, Freizeit & Kultur gmbH Kühlungsborn

Livestream Berlin/rb/red. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung folgt den empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen auf Bundes- und Länderebene und sagt bis zum 19. April ihre öfentlichen Veranstaltungen ab. Online bietet die Stif tung Livestreams unter https:// www.rosalux.de/livestream an. Am 24. März können Interessenten von 19 bis 21 Uhr den Livestream »Die Linke zwischen Verantwortung und neuen linken Mehrheiten. Kipping liest Korte, Korte liest Kipping« online verfolgen. Weitere Informationen unter www.rosalux.de.

Ferienfahrplan Fahrscheinerwerb über VVW-App Güstrow/mb/red. Seit Donnerstag verkehrt die rebus Regionalbus Rostock GmbH nach dem Ferienfahrplan. Die Fahrgäste werden gebeten, die sich daraus ergebenden Fahrzeitänderungen zu beachten. Alle im Fahrplan mit dem Symbol »S« für Schulzeit gekennzeichneten Fahrten entfallen. »Um den Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin zu erhöhen, ist die vordere Einstiegstür und die erste Sitzreihe hinter dem Fahrer gesperrt und die Kunden-Center an den Standorten Rostock und Güstrow für den direkten Kundenverkehr geschlossen«, informiert rebus-Geschäftsführer Thomas Nienkerk. Fahrgäste können sich telefonisch oder per E-Mail an die rebus-Kunden-Center wenden. Diese sind telefonisch montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 17 Uhr erreichbar. Fahrkarten können aufgrund der Infektionsgefahr nicht mehr im Bus gekauft werden. Die beste Möglichkeit, schnell und sicher Fahrscheine zu erwer-

Hilfe in der Not gesucht

Aufgeschoben!

Katzenschutzverein bittet Tierfreunde um Spenden

Achtung: Skat-Cup am 29. März abgesagt

Damit die Katzen in Alt Karin nicht hungern müssen, hat der Katzenschutz Kühlungsborn e. V. ein von der Wohnstätte Ostseeblick Kühlungsborn gebautes Futterhaus aufgestellt. Foto: Katzenschutz

Kühlungsborn/rb. Der Katzenschutz Kühlungsborn e. V. wendet sich mit einem Aufruf an alle verantwortungsbewussten Tierfreunde, denn in Alt Karin bei Kröpelin droht im 100

zu einer Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus beitragen.« Das Ostseebad Kühlungsborn wird im Jahr 2021 seine Gastgeberrolle nachholen, denn alle Ausrichterstädte, die 2020 dabei gewesen wären, sollen ihre Gültigkeit behalten und ein Teil der zuküntigen Techniker Beach Tour 2021 sein.

ski und Oberarzt Dr. Tobias Schuldt kurz vor der Schließung Blumen aus dem nächstgelegenen Geschät und verteilten die sprichwörtlich geretteten Gestecke in der Klinik. Unter dem Hashtag #wirbleibenfüreuchhier bitten die Mitarbeiter der Unimedizin auf Instagram unter @unimedizinrostock die Menschen, zuhause zu bleiben und damit Krankenhauspersonal zu entlasten.

in der Nähe des Friedhofes und Schwerin/sb/pm. Am 29. März stattinden. Aufgrund der aktuder erweiterten Umgebung sollte der 13. BLITZ-Skat-Cup ellen Situation kann natürlich circa 30 unkastrierte Katzen in Schwerin im Trefpunkt Nord auch dieses Skatturnier nicht stattinden. Die Organisatoren und Kater ohne gesicherte bedauern das sehr. Aber Nahrungsversorgung ihr Dasie wollen und müssein fristen. Alle Tiere müssen sen auch mit dazu umgehend tierärztlich unterbeitragen, die Versucht, kastriert und gegen Pabreitung des Cororasiten behandelt werden. Die navirus einzudämKosten dafür kann der Verein men. In diesem Fall allein nicht aubringen, denn gilt »Aufgeschoben er ist derzeit für 200 Tiere auf ist nicht aufgehoben!«. den Plegestellen und FutterDer 13. BLITZ-Skatcup stellen verantwortlich. wird dann nachgeholt, Aus diese m Grund bittet wenn Corona außer der Katzenschutz KühlungsGefecht gesetzt ist. Der born e. V. alle Tierfreunde Zeitpunkt wird natürlich um finanzielle Unterstütrechtzeitig im BLITZ bezung. Spenden werden erbekannt gegeben. Bis dahin ten mit dem Verwendungsund bitte bleiben Sie gesund! zweck »Katzenrettung« auf das Konto DE06 1406 1308 0004 6695 41 (VR Bank Güstrow). Weitere Informationen zum Sie haben einen BLITZ verpasst? Verein finden Interessenten online auf der Homepage des Sie finden alle Ausgaben als E-Paper Vereins www.kuebocats.de. unter www.blitzverlag.de

Frühjahr ohne sein Eingreifen eine unkontrollierbare Katzenwelpenschwemme. Das Team des Katzenschutz Kühlungsborn e. V. erhielt kürzlich die Information, dass Katzenschutz Kühlungsborn e. V.

Stiftung Lesen, sagt: »Die aktuelle Situation stellt alle Menschen vor enorme Herausforderungen. Mit unseren Geschichten- und Aktionsideen möchten wir Eltern helfen, ihren Kindern Abwechslung zu bieten, da Kita-, Schul- und Freizeitangebote entfallen: Vorlesegeschichten und Spiele lenken ab, regen die Fantasie an und stärken das Miteinander. Schulkinder können mit unserem Unterrichtsmaterial zudem das Lesen üben und spannende Aufgaben lösen. Wir werden unser Angebot laufend aktualisieren, um Kinder und Jugendliche auch in dieser kontaktarmen Zeit fürs Lesen zu begeistern.«

ben, ist digital und rund um die Uhr über die Nutzung der App des Verkehrsverbundes Warnow (www.verkehrsverbundwarnow.de). Außerdem stehen die Fahrscheinautomaten im Verbundgebiet zur Verfügung. Hilfestellung insbesondere zur Online-Buchung geben die Mitarbeiter im Kunden-Center per Telefon oder E-Mail in Güstrow, 03843 6940400; guestrow@rebus.de. Im Ferienfahrplan werden einige Ortschaten nicht wie an Schultagen angefahren. »In diesem Fall bitten wir unsere Fahrgäste, sich telefonisch bis zum Vortag 17 Uhr bei uns zu melden«, so der Geschätsführer. »Wir werden dann versuchen, eine alternative Fahrtroute anzubieten.« Die rebus-Mitarbeiter sind montags bis freitags in der Zeit von 6 bis 17 Uhr erreichbar. Anmeldungen für Fahrten am Montag müssen bis freitags 17 Uhr bei rebus erfolgen (Bereich Güstrow: 03843 6940270, Bereich Teterow: 03843 6940570 oder per E-Mail an bedarf@rebus.de.

Sommer/Herbst 7 Tg. Salzkammergut 30.5. – 5.6. 7 Tg. Allgäu 7.6. – 13.6. 8 Tg. Polenrundreise 8.6. – 15.6. 13 Tg. Irland & Nordirland 10.6. – 22.6. 8 Tg. Fjorde & Gletscher 16.6. – 23.6./ 29.7. – 5.8. 8 Tg. Schweden 18.6. – 25.6. 8 Tg. Stubaital 20.6. – 27.6. 12 Tg. Nordkap 7.7. – 18.7. 4 Tg. Ostfriesland 4.9. – 7.9. 8 Tg. Ungarn 8.9. – 15.9.

640,- € 689,- € 980,- € 1.798,- € 1.295,- € 1.159,- € 819,- € 1.995,- € 375,- € 925,- €

Flug zum Kofahl Bus 8 Tg. Frankreichrundreise 31.8. – 7.9. 1.398,- € 8 Tg. Spaniens Norden 7.9. – 14.9. 1.349,- € 6 Tg. Andalusien 25.9. – 30.9. 945,- € 10 Tg. Spanienrundreise 18.10. – 27.10. 1.545,- € 4 Tg. Kulturreise Paris 3.11. – 6.11. 789,- €

Tagesfahrten Monet Ausstellung Potsdam 13.5. 49,- € Mecklenburger Seenplatte 3.6. 51,- € Schwerin Schlossfestspiele „FIDELIO“ 14.6. / 10.7. ab 70,- € Schlossfestspiel Neustrelitz „Pariser Leben“ 5.7. / 12.7. / 16.7. ab 55,- € Unser Büro bleibt auf Grund der aktuellen Situation geschlossen! Telefonisch sind wir von Mo.-Fr. 9.00 – 16.00 Uhr erreichbar! Reisebüro Kofahl Kofahl Reisen GbR Heidrun & Katharina Kofahl Lange฀Straße฀2฀•฀18055฀Rostock 0381 45 50 76 www.kofahl-reisen.de


6

Blitz am Sonntag - 22. märz 2020

www.blitzverlag.de

AUS UNSERER REGION

MV-Ticker

Trinkwasserqualität ist sichergestellt Nordwasser informiert zur Versorgung mit Trinkwasser

Vorerst abgesagt Schwerin/sb/ihk. Die IHKOrganisation sieht sich angesichts der Lage gezwungen, die bundeseinheitlichen Zwischenund Abschlussprüfungen Teil 1 in allen Ausbildungsberufen abzusagen. Das betrifft auch alle Weiterbildungsprüfungen und die AdA-Prüfung, die vom 16. März bis einschließlich 24. April stattfinden sollten.

DISCO Neubrandenburg/vtb/red. Kreative aus der Seenplatte arbeiten derzeit mit Hochdruck unter der Federführung von Martin Horst an einem digitalen Klassenzimmer. Unterstützung von allen Seiten ist gefragt: Systementwickler werden genauso gebraucht wie Pädagogen und Designer. In knapp drei Wochen soll es dann erste Ergebnisse geben.

Sport und Corona? Güstrow/mb/pm. Auch den Landessportbund (LSB) erreichen zahlreiche Anfragen von Vereinen und Verbänden zum Umgang mit dem Corona-Virus im Sport. Der LSB hat beschlossen, dass die Sportschulen des LSB in Güstrow und Warnemünde zum Schutz der Mitarbeiter und der Gäste ihren Betrieb für die Öffentlichkeit einstellen. Es finden keine Beratungen, Ausund Fortbildungen sowie Trainingslehrgänge statt. Mehr auf www.lsb-mv.de

Kükenlotterie Dorf Mecklenburg/wb/kv. Das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg trotzt der CoronaKrise und lädt zum virtuellen Besuch auf seiner Facebookseite ein. Dort können Interessierte Bilderrätsel lösen und an der Kükenlotterie teilnehmen. Das Museumsteam hat am Mittwoch Hühnereier in den Brutkasten gelegt und fragt nun, aus welchem Ei das erste Osterküken schlüpft. Auf die Ratefreunde warten tolle Preise.

Hafenpartys gestrichen Rostock/rb/pm. Die für den 1. Mai geplanten Hafengeburtstagsfeiern der beiden Rostocker Häfen, Fracht- und Fischereihafen und Überseehafen sind abgesagt. Der RFH wird in diesem Jahr 70 Jahre und der Überseehafen 60 Jahre alt. Die Feierlichkeiten sollen – abhängig von der weiteren Entwicklung – nachgeholt werden.

Festspielfrühling 2021 Insel Rügen/vpb/pm. Im Frühjahr 2021 wird das Armida Quartett die Künstlerische Leitung des 10. Festspielfrühlings Rügen übernehmen. Das Streichquartett erhielt 2014 den Nordmetall-Ensemblepreis der Festspiele MV und ist seitdem regelmäßig bei dem Klassikfestival zu Gast. Als Künstlerische Leiter laden sie vom 19. bis 28. März 2021 zahlreiche musikalische Freunde auf die Insel Rügen ein.

Rostock/rb/pm. Die Trinkwasserversorgung in Rostock und 28 Gemeinden in der Region ist sichergestellt und durch das aktuelle Geschehen um COVID-19 nicht beeinträchtigt. Trinkwasser, das unter Beachtung der allgemein anerkannten Regeln der Technik gewonnen, aufbereitet und verteilt wird, ist sehr gut gegen alle Viren, einschließlich Coronaviren, geschützt. Für das Versorgungsgebiet der Nordwasser und die durch das kommunale Unternehmen betriebenen zehn Grundwasserwerke sowie das Oberflächenwasserwerk in Rostock bedeutet dies folgendes: Das für die Trinkwassergewinnung genutzte Grundwasser hat eine längere Bodenpassage durchlaufen und ist im Untergrund gut gegen alle mikrobiellen Verunreinigungen, einschließlich Viren, geschützt. Das Wasserwerk Rostock, welches das Rohwasser als Oberlächenwasser aus der Warnow bezieht, ist mit einer komplexen, mehrstuigen Wasseraufbereitung inklusive einer Desinfektion ausgestattet. Die bisherigen Kenntnisse aus Praxiserfahrungen und Forschungsergebnissen weisen darauf hin, dass Viren durch dieses Multibarrieren-System effektiv und effizient eliminiert werden. Ulf Altmann,

Eingeschränkt Rostock/rb/pm. Aufgrund der aktuellen Situation kann auch das Amt für Jugend, Soziales und Asyl seine Dienstleistungen gegenüber den Rostocker Einwohnerinnen und Einwohnern leider nur noch eingeschränkt erbringen. Die bekannten Sprechzeiten werden aufgehoben. Eine persönliche Vorsprache von Rostocker Einwohnerinnen und Einwohnern ist nur noch in den Fällen möglich, in denen ein persönliches Erscheinen im Amt für Jugend, Soziales und Asyl unabweisbar notwendig und hierfür eine Terminvereinbarung erfolgt ist. Terminanfragen der Rostockerinnen und Rostocker werden unter der Telefonnummer 0381 381-5000 bzw. per E-Mail an sozialamt@ rostock.de entgegengenommen.

Eilmeldung Wismar/wb/pm. Werkstätten mit angeschlossenem Verkauf dürfen weiter öfnen, dies gilt auch für den Autohandel mit angeschlossener Werkstatt. Mecklenburg-Vorpommern ist das einzige Bundesland mit dieser Regelung. Bezug genommen wird dabei auf die Begründung zur SARS-CoV-2 Bekämpfungsverordnungsbegründung (SARS-CoV-2-BekämpfV) vom 17.März 2020 in der es zu den Paragrafen 1 bis 3 heißt: »... Zur Klarstellung wird darauf hingewiesen, dass der Großhandel, Dienstleistungsbetriebe mit angeschlossenem Verkauf, wie zum Beispiel Fahrrad- und Autohändler können zudem dazu beitragen, dass weniger öfentliche Verkehrsmittel benutzt werden.« Es sind dringend die gestiegenen hygienischen Anforderungen entsprechend der Empfehlungen des RobertKoch-Institutes zu beachten!

Die Trinkwasserversorgung ist sicher. Foto: nordwasser

technischer Geschäftsführer der Nordwasser bestätigt: »Die Trinkwasserversorgung ist sicher. Sie können unseren hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards vertrauen und

ihr Trinkwasser auch weiterhin als sicheres, gesundes und streng kontrolliertes Lebensmittel verstehen.« Nordwasser ist für die tägliche Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung

von rund 270.000 Menschen in Rostock und der Region verantwortlich. Damit gehört das kommunale Unternehmen zur kritischen Infrastruktur der öffentlichen Daseinsvorsorge und

Vor 30 Jahren

hält Vorkehrungsmaßnahmen und Krisenpläne bereit, um die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung auch in Krisenfällen vollumfänglich sicherzustellen. Seit oizieller Einstufung von Corona als Epidemie hat Nordwasser eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um nicht nur das Infektionsrisiko der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so weit wie möglich zu senken, sondern die Wasserver- und Abwasserentsorgung auch bei zunehmender Ausbreitung des Virus zuverlässig und vollumfänglich zu sichern. Hierzu gehören neben weitreichenden hygienischen Maßnahmen auch organisatorische Regelungen wie beispielsweise die Schafung von Redundanzen im Bereich der betrieblichen Kernfunktionen. Die Nordwasser GmbH betreibt als kommunales Unternehmen im Autrag des Warnow- Wasser- und Abwasserverbandes (WWAV) die Anlagen und Netze zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie 28 Gemeinden in der Region. Mit etwa 320 Mitarbeitern versorgt die Nordwasser rund 270.000 Einwohner sowie Industrie und Gewerbe mit Trinkwasser und bereitet das entstehende Abwasser auf.

Amt digital

Kriminalität durch Verbreitung strafbarer Inhalte in sozialen Netzwerken angeschlossen. Wir wollen erreichen, dass auch die, die unter Pseudonym Hass posten, sich selbst dann nicht unseren Strafverfolgungsbehörden entziehen können, wenn ihre Daten auf Servern im Ausland gespeichert sind«, so Ministerin Hofmeister. »Der 30. Jahrestag der ersten und letzten freien Wahl in der DDR ist aber auch deswegen ein besonders denkwürdiger Tag, weil mit dem Votum der Wählerinnen und Wähler der Weg in die Deutsche Einheit geebnet werden konnte«, sagt Justizministerin Hofmeister.

Rostock/rb/pm. Das Standesamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet aktuell keine Sprechzeiten an. In nicht aufschiebbaren Fällen wird mit Terminvereinbarungen in den jeweiligen Aufgabengebieten gearbeitet. Die bislang vereinbarten Eheschließungen werden durchgeführt, jedoch nur in einem kleineren Rahmen. Die Brautpaare werden gebeten, sich auf die Teilnahme der Eltern und gegebenenfalls der Trauzeugen zu beschränken. Eheanmeldungen können schritlich eingereicht werden. Für Urkundenanforderungen steht steht im Internet das digitale Urkundenportal unter https://urkunden. ego-mv.de/xsta2-urkunden/#/ gu/13003801 zur Verfügung.

Wochenmärkte weiter ofen

Kundenberatung eingeschränkt

Die erste freie Wahl in der ehemaligen DDR Neubrandenburg/vtb/pm. »Die erste freie und zugleich letzte Volkskammerwahl in der DDR war ein Paradebeispiel für eine ersehnte Demokratie und ein ehrliches Interesse an Politik. Das zeigte sich an der Wahlbeteiligung von 93,4 Prozent. Die Menschen wollten endlich selbst bestimmen, wer im Parlament ihre Interessen vertreten soll. Auch die Zahl der 19 angetretenen Parteien war ein Zeichen für das Ende der unterdrückten politischen Vielfalt. Der Bogen in die politische Gegenwart lässt sich insofern spannen, als dass die Wahlbeteiligung und das politische Interesse an Wahlen wieder zunehmen. Auch der

politische Diskurs wird wieder lebhater. Das ist gut, solange der Diskurs sachlich und respektvollem Umgang geführt wird. So froh ich 30 Jahre nach der ersten freien Wahl in der DDR auch hier in den ostdeutschen Ländern über eine gestiegene Wahlbeteiligung bin, so sehr bestürzt es mich, dass wir immer stärker die Menschen, vor allem die im öffentlichen Leben stehenden Personen, vor Angriffen und Beleidigungen schützen müssen. Daher hat sich Mecklenburg-Vorpommern im Bundesrat einem Entschließungsantrag der Länder Hamburg, Bremen und Bayern zur efektiven Bekämpfung der

Veranstaltungen fallen aus Rostock/rb/pm. Auf Grund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus muss leider das Heringsfest am 28. und 29. März sowie der Ostermarkt in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausfallen. Die Gesundheit der Kunden, Partner, Gäste und Mitarbeiter steht an erster Stelle. Die Rostocker Wochenmärkte wie auch der Fischmarkt Warnemünde bleiben weiterhin geöffnet. Die Wochenmärkte sind keine Veranstaltungen im Sinne des Erlasses, sondern Bestandteil der Rostocker Einzelhandelsstruktur. Die Wochenmärkte sind Versorgungseinrichtungen unter freiem Himmel, finden auf großen Plätzen statt und haben gerade in diesen Tagen einen wichti-

gen Versorgungsauftrag. Sie sind Einkaufsmöglichkeiten mit weni g Ansteckungs- und Verbreitungsgefahr. Es gibt Gesundes und Regionales ohne direkten Kontakt zu Türgrifen, Geländern oder Einkaufswagen. Folgende Maßnahmen wurden auf den Rostocker Wochenmärkten getrofen: Die Stände auf den Märkten werden sofern möglich auseinandergezogen, um mehr Abstand zu erhalten. Außerdem sind alle Markthändlerinnen und Markthändler angehalten, die empfohlenen Hygienemaßnahmen sorgsam einzuhalten. Tische und Stühle werden auf den Wochenmärkten entfernt. Selbstbedienung wird vermieden.

Alle Marktbesucherinnen und Marktbesucher werden eindringlich gebeten, auf das Mitbringen eigener Umverpackungen (Dosen, Becher und ähnliches) zu verzichten. Nachhaltigkeit liegt der Großmarkt Rostock GmbH sehr am Herzen, aber derzeit gibt es leider keine andere Möglichkeit. Des Weiteren wird an alle Besucherinnen und Besucher appel liert, den nötigen Abstand zu halten und sich nicht länger als nötig auf den Märkten aufzuhalten. Die Großmarkt Rostock GmbH steht in ständigem Kontakt mit den zuständigen Behörden. Zudem verfolgt sie die Empfehlungen der WHO und des Robert-Koch-Instituts.

Rostock/rb/pm. Die DAKGesundheit stellt ab sofort in ihrem Servicezentrum in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock die persönliche Kundenberatung ein. Die Krankenkasse reagiert damit auf die rasante Ausbreitung des Coronavirus und die aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern. Die Versicherten erhalten alle erforderlichen Leistungen weiterhin wie gewohnt. Die Beratung der Versicherten wird über das Kundentelefon mit der Rufnummer 0381 440760-0 sowie per E-Mail unter service718500@ dak.de sichergestellt. Alle aktuelle Informationen zu den bestehenden Kontaktmöglichkeiten gibt es auch unter www.dak.de im Internet. 100


Blitz am Sonntag - 22. märz 2020

www.blitzverlag.de

7

AUS UNSERER REGION

Bauarbeiten am Kreisverkehr

Für Kunden da

Veränderte Haltestellenbedienung und Umleitung in Reutershagen

Jobcenter, Arge und Familienkasse

Rostock/rb/pm. Die Bauarbei­ ten am Kreisverkehr Reuters­ hagen in Rostock gehen in die nächste Phase: Nachdem am 20. März die Sperrung der südlichen Goerdelerstraße auf­ gehoben wurde, erfolgte gleich­ zeitig die Sperrung der Fahr­ bahn vom Markt Reutershagen zum Kreisverkehr. In diesem Bereich wird seit vergangenem Freitag wechselseitig mit einer Bau­Ampel über die Gegen­ fahrbahn gefahren. Durch die Sperrung der Fahr­ bahn vom Markt Reutershagen bis zum Kreisverkehr ändert sich die Bedienung der Halte­ stelle Markt Reutershagen wie folgt: • Linie 25, Doberaner Platz – Thomas­Morus­Straße: Bus­ steig B (gewohnte Haltestelle); • Linie 25, Thomas-MorusStraße – Doberaner Platz: Bussteig C (Ersatzhaltestelle); • Linie F1, beide Fahrtrichtun­ gen: Bussteig B (statt Bussteig A). Ab dem heutigen Sonntag, 22. März, ändert sich für Fahrten der Linie 25, die am

Rostock/rb/red. Viele Leistun­ gen können bequem und sicher jederzeit von zu Hause aus gere­ gelt werden. Aufgrund der aktu­ ellen Lage gibt es seit 18. März keinen ofenen Kundenzugang in die Gebäude der Agentur für Arbeit Rostock, der Jobcenter in Stadt und Landkreis Rostock und der Familienkasse Nord. Es wird gebeten, vorrangig die On­ line­Dienstleistungen zu nutzen.

Agentur für Arbeit

graik: rSag

Markt Reutershagen enden, der Ein­ und Ausstieg: Der Ausstieg erfolgt am Ersatz­ halt in der Conrad­Blenkle­ Straße, der Einstieg erfolgt am Ersatzhalt in der Bernhard­

Bästlein­Straße (Bussteig D). Seit vergangenem Montag, 16. März, gilt auf allen Bus­ und Straßenbahnlinien der Son­ derfahrplan Corona­Pande­ mie. Daher fährt die Busli­

nie 39 bis auf Weiteres nicht. Weitere Informationen erhalten Fahrgäste online unter www. rsag­online.de oder telefonisch beim Kundenservice unter der Rufnummer 0381 802-1900.

Ich bin nicht ansteckend! Solidarität mit chronisch Kranken – jetzt erst recht in Corona-Zeiten Bonn/rb/pm. Ein Husten in der Öfentlichkeit, ein Mund­ schutz im Gesicht – in der aktuellen Corona­Krise häu­ fig Grund für Anfeindungen oder Spott. Doch nicht jeder, der hustet oder Mundschutz trägt, ist mit dem Coronavirus iniziert. Viele Mukoviszidose­ Betrofene erleben einen not­ wendigen Versorgungsgang in der Öffentlichkeit derzeit als Spießrutenlauf. Dabei gehören gerade sie zur besonders schüt­ zenswerten Risikogruppe der chronisch Kranken. Der Mu­ koviszidose e. V. setzt sich für die Betrofenen ein und fordert mehr Solidarität und aktiven Schutz dieser besonders vulne­ rablen Gruppe. Auch Miriam Stutzmann ge­ hört zu dieser Gruppe. »In­ zwischen fühle ich mich der­ maßen unwohl in der Öfent­ lichkeit – wenn ich überhaut noch draußen bin. Beim letz­ ten Wocheneinkauf, extra erst kurz vor Ladenschluss, war es besonders schlimm: Da waren ein paar Teenager, und neben Gelächter und dummen Sprü­

Miriam Stutzmann wünscht sich mehr Bewusstheit und Toleranz im Umgang mit chronisch kranken Menschen – gerade jetzt. Foto: m. Stutzmann

chen wurde dann noch extra gehustet beim Vorbeigehen, einer versuchte sogar mich an­ zuhusten!« berichtet Miriam Stutzmann von ihren jüngsten Erlebnissen beim Lebensmit­ telkauf mit Mundschutz. Sie hat Mukoviszidose (Cystische

Fibrose – CF), eine chronische, nicht ansteckende Lungener­ krankung, und ist seit einigen Jahren lungentransplantiert. Damit gehört sie zur Risiko­ gruppe für Krankheitskeime aller Art, unter anderem auch für das Coronavirus, denn seit der Transplantation nimmt sie immunsupprimierende Medi­ kamente. Ein Mundschutz in der Öf­ fentlichkeit gehört für Miriam Stutzmann daher schon lange zum Alltag, auch vor der ak­ tuellen Epidemie. Viele nega­ tive Erfahrungen hat sie damit schon gemacht, angefangen von Anfeindungen bis hin zur Verspottung als hysterisch und überängstlich. »Selbst in nor­ malen Zeiten verbinden die meisten Menschen mit einem Mundschutz immer noch: Oh nein, die hat was Ansteckendes. Auf die Idee, dass ich diejenige bin, die sich schützen muss, kommen die wenigsten«, sagt Stutzmann und wünscht sich mehr Bewusstheit und Toleranz im öfentlichen Miteinander. Auch Stephan Kruip, Bundes­

vorsitzender des Mukoviszi­ dose e.V. und selbst von der Erkrankung betrofen, nimmt eine Veränderung in den Re­ aktionen der Menschen um sich herum wahr – Auslöser ist sein Husten, ein Hauptsymp­ tom der Mukoviszidose. Auf­ grund eines Gendefekts ist der Wasser­Salz­Haushalt bei den Betroffenen gestört, was zur Bildung sehr zäher Sekrete im Körper führt, die viele Organe schädigen, ganz besonders die Lunge. »Menschen, die an Mu­ koviszidose erkrankt sind, müs­ sen sehr häuig und meist auch sehr hetig husten. Viele Leute um mich herum gehen aktuell sofort auf Distanz. Ich kann das gut verstehen, denn die anderen können ja nicht wissen, dass ich Mukoviszidose habe. Trotzdem fühlt es sich komisch an. Mein Körper reagiert dann unterbe­ wusst ot mit einer regelrechten Hustenexplosion.« Damit das verständliche Bedürfnis nach Eigenschutz nicht in Ableh­ nung und Feindseligkeit ausar­ tet, ist umfassende Information wichtig. www.muko.info

Das Serviceangebot steht un­ ter www.arbeitsagentur.de zu jeder Zeit an jedem Ort online zur Verfügung. Direkt auf der Startseite gibt es im oberen Be­ reich einen schnellen Zugrif auf das elektronische Serviceange­ bot (eService). Arbeitsuchende Menschen und Arbeitgeber können darüber mit den Bera­ tern der Agentur für Arbeit in Kontakt bleiben, die eigenen Da­ ten in der Jobbörse plegen und Vermittlungsvorschläge oder Bewerbungen online erhalten. Mit der Jobsuche­App stehen über eine Million Jobs online zur Verfügung. Endet ein Arbeits­ verhältnis, muss umgehend eine Meldung zur Arbeitsuche erfol­ gen, sofern Leistungen der Ar­ beitsagentur erwünscht sind. Die eServices bieten die Möglichkeit, sich von jedem Personalcompu­ ter, Tablet oder Smartphone und von jedem Ort arbeitsuchend zu melden. Über diesen Weg erhalten Kundinnen und Kun­ den auch einen Termin für ein persönliches Gespräch, welches weiterhin zur Identitätsprüfung bei Arbeitslosmeldung erforder­ lich ist. Ein Antrag auf Arbeitslo­ sengeld lässt sich ebenfalls online stellen. Beim Ausfüllen wird der Nutzer interaktiv begleitet. Um fehlerhate Eingaben zu vermei­ den, werden die Daten sofort auf Plausibilität geprüt. Alle Anga­ ben werden über einen sicheren Kanal an die Agentur für Arbeit übermittelt. Der Schutz der per­ sönlichen Daten ist sicherge­ stellt, da sich jeder Nutzer beim erstmaligen Aufruf der eServices mit seinem Benutzernamen und Kennwort individuell registriert.

Veränderungen mitteilen. Mit wenigen Klicks sind die Daten eingegeben und die Formulare können online ausgefüllt und sicher verschickt werden.

Familienkasse Anträge auf Kindergeld und auf Kinderzuschlag, Ver­ änderungen persönlicher Verhältnisse oder die Auf­ nahme eines Studiums bzw. einer Berufsausbildung können jederzeit online über www.fami­ lienkasse.de mitgeteilt werden. Hier indet man alle benötigten Vorlagen, die an die Familien­ kasse Nord, 20069 Hamburg ge­ sandt werden können.

Auf einen Blick Anträge auf Arbeitslosengeld I und II: http://www. arbeitsagentur.de/antragarbeitslosengeld Neuantrag auf Arbeitslosengeld II: http://www. arbeitsagentur.de/antragarbeitslosengeld2 (Der Antrag auf Arbeitslosengeld II kann formlos telefonisch oder schriftlich beim Jobcenter gestellt werden. Derzeit kann der bereits ausgefüllte Antrag ohne persönliche Vorsprache in den Hausbriefkasten des Jobcenters eingeworden werden.) Arbeitslosengeld II Weiterbewilligungsantrag: http:// www.jobcenter-digital.de erledigen. (Nach der Registrierung wird per Post eine PIN zugestellt. Über dieses Portal können auch Veränderungen mitgeteilt werden.) Tutorials und Flyer zur Hilfe bei den Online-Anträgen: https://www.arbeitsagentur. de/eservices Informationen für Arbeitnehmer zum Kurzarbeitergeld: https://www.arbeitsagentur.de/inanzielle-hilfen/ kurzarbeitergeld-arbeitnehmer

Jobcenter

Informationen für Arbeitgeber zur Kurzarbeit: www. arbeitsagentur.de/kurzarbeit

Die Online­Dienste der Jobcen­ ter sind unter www.jobcenter.di­ gital.de verfügbar. Dort können die Kundinnen und Kunden online die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und

Anträge auf Kindergeld und -zuschlag, Änderungsmitteilungen bei der Familienkasse: www.familienkasse.de

ARBEITSMARKT UND BILDUNG WohnungsGenossenschaft eG Bützow www.wg-buetzow.de · info@wg-buetzow.de

Die Stadtwerke Laage GmbH sucht für den Betriebsstandort Laage zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter für den Bauhof in Vollzeit (m/w/d) Sie sind selbstständiges und umsichtiges Arbeiten gewohnt und bereit, die in einem Bauhof anfallenden Arbeiten, insbesondere die Pflege und Unterhaltung der Straßen, Grünflächen und städtischen Einrichtungen sowie den Winterdienst durchzuführen. Wir erwarten eine handwerkliche Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen. Des Weiteren sollten Sie Erfahrung im praktischen Umgang mit Gerätschaften und Fahrzeugen haben - Voraussetzung ist ferner der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klassen B und C1. Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Mehrarbeit auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen im Zusammenhang mit dem Winterdienst sollten weitere Eigenschaften sein. Aufgrund des Bereitschaftsdienstes ist es erforderlich, dass der/die Bewerber/in ortsnah wohnt. Weitere Auskünfte zu diesem Stellenangebot erhalten Sie unter der Rufnummer 03996 153313. Die üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich schriftlich bis zum 03.04.2020 an den Betriebsführer der Stadtwerke Laage GmbH:

Stadtwerke Teterow GmbH - Geschäftsführung - Gasstraße 26 - 17166 Teterow

Jede Woche wissen, was läuft! 100

Die WohnungsGenossenschaft eG Bützow bewirtschaftet 741 Wohnungen in Bützow, Schwaan und Tarnow. In unserem freundlichen und aufgeschlossenen Team haben wir im Zuge einer Ruhestandsregelung ab dem 01.08.2020 die Stelle eines Hauswarts neu zu besetzen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Pflege und Instandhaltung unserer Grundstücke und Immobilien. Idealerweise sollten Sie über handwerkliche Berufserfahrung verfügen, selbständig arbeiten können, im Besitz eines Führerscheins (C1) sein und sich im Umgang mit Garten- und Landschaftspflege auskennen. Moderne Kommunikationsgeräte sowie der Umgang mit PC und der Standartsoftware „MS Office“ sollten für Sie kein Buch mit sieben Siegeln sein. Als erster Ansprechpartner für die Belange unserer Mitglieder, verfügen Sie über freundliche und kompetente Umgangsformen. Trifft das auf Sie zu? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung nur per Mail an info@wg-buetzow.de. Einsendeschluss ist der 30.04.2020 TRADITION

· GEGENWART · ZUKUNFT · GUT UND SICHER WOHNEN – SEIT 1957


8

Blitz am Sonntag - 22. märz 2020

www.blitzverlag.de

ARBEITSMARKT UND BILDUNG

Digital lernen

CleanUp Gebäudereinigung GbR sucht Mitarbeiter in der Reinigung m/w/d auf 450 ¤-Basis. Mo + Mi für 2 h ab 15.30 Uhr und/oder Fr für 4 h ab 15 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung telefonisch 0381-3779331 oder per Mail info@cleanup-rostock.de

Jede Woche wissen, was läuft!

Glas- und Gebäudereiniger gelernt und ungelernt, aus Rostock und Umland gesucht. Bei Eignung unbefristet, Vollzeit alles nach Tarif. Auch willige Quereinsteiger oder Neuanfänger.

IBR mbH, Schutower Straße 5, 18069 Rostock, Cornelia Lange Tel.: 0381- 7998557 rostock@ibr-vorpommern.de

KLARO Gebäudereinigung sucht in Rostock:

450 EUR Kräfte & 4-5 Std. Kräfte

Komm in unser tolles Team  Bürozeiten: 8 - 16 Uhr Tel. 0381-12848898

FINDEN SIE IHREN WEG IN UNSEREM UNTERNEHMEN ALS...

Ausbilder im Bereich Hauswirtschaft (m/w/d)

Unser Angebot: gutes Arbeitsklima • Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Festgehalt mit Zusatzleistungen • Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten • betriebl. Gesundheitsmanagement ... ausführliche Infos inden Sie unter www.bbw-greifswald.de

WERBEAGENTUR SUCHT MITARBEITERINNEN für telefonische Sponsorenwerbung/Firmen. Verdienst 20 – 30 ¤/Std. Telefonische Bewerbung/ Terminvereinbarung dienstags von 9.00 – 11.30 Uhr Tel. 0381/2079140

Würden Sie gerne in einem erfolgreichen Unternehmen arbeiten? Sind Sie:

· Konstruktionsmechaniker m/w/d · Schweißer m/w/d · CNC-Maschinenbediener m/w/d (Kanten; Laserschneiden) · Vertriebsaußendienst m/w/d Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, geregelte Arbeitszeiten und ein gesichertes Einkommen. Nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! SUR Laser- und Metalltechnik GmbH Schutower Ringstr. 5, 18069 Rostock, Tel. 0381/800 55 91 www.sur-gruppe.de, sicherheitstechnik@sur-gruppe.de

BLITZ online lesen? Sie inden alle Ausgaben als E-Paper unter www.blitzverlag.de

Krankenschwester / MFA / Arzthelferin

für Bürokommunikation (Sekretär-in) entweder in Teilzeit zwischen 20 und 30 Stunden/Woche oder ggf. auch in Vollzeit. Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten ist wünschenswert. Ebenso PKW-Führerschein. Es erwarten Sie eine freundliche Arbeitsumgebung mit flacher Hierarchie und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Immobilienbranche. Vollständige Bewerbungen einschl. Arbeitszeugnis bitte an RGV GmbH, Thomas-Mann-Str. 19, 18055 Rostock oder per E-Mail an info@RGV-GmbH.de

www.bbw-greifswald.de

Der WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle aus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

Projektingenieur Wasserwirtschaft (w/m/d) Unterstützen Sie unser Team in folgenden Schwerpunkten: • Erarbeitung von Planungsunterlagen für Sanierungsund Neubauprojekte im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft (insbesondere im Bereich Leitungsbau, Trinkund Abwasser) für alle Leistungsphasen der HOAI • Durchführung von Vergabeverfahren gemäß VOB und UVgO • Bauleitung/ Baubetreuung wasserwirtschaftlicher Projekte • termingerechte Projektbearbeitung als auch für die Einhaltung des Budgets Ihr Profil: • Erfolgreicher Diplom-, oder Masterabschluss im Bauingenieurwesen mit den Schwerpunkten Siedlungswasserwirtschaft/ Wasserwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation • Berufserfahrung in der Planung von Sanierungs- und Neubauprojekten im Leitungsbau sowie in der Begleitung von Bauprojekten in der Ausführung • Erfahrungen mit den üblichen Software-Anwendungen für Planungen und Bauabrechnungen sowie CAD-Anwendungen, • Erfahrungen in der elektronischen Verarbeitung von Mess- und Geodaten und Kenntnisse der benötigten Computeranwendungen • Kenntnisse im Umgang mit MS-Office, der HOAI, der VOB und der UVgO Die Ausschreibungsfrist endet am 15.04.2020. Nähere Angaben finden Sie unter: www.wzv-malchin-stavenhagen.de/Stellenangebote/ Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: bewerbung@wzv-malchin-stavenhagen.de Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kathrin Lübke unter der Telefonnummer 039954/361-571. WasserZweckVerband Malchin Stavenhagen Schultetusstraße 56, 17153 Stavenhagen

der Abteilung Medienkompetenz und Forschung bei der Landesanstalt für Kommunikation für Baden-Württemberg (LFK). »Mit dem InternetABC können wir hier optimal unterstützen und zusätzliche Materialien und Lernhilfen zur Verfügung stellen.« Das Angebot der Medienanstalten ist werbefrei, kindersicher und kostenlos unter www. internet-abc.de verfügbar. Es stehen zahlreiche Lernmodule zum sicheren und produktiven Umgang im Internet bereit. So können die Schülerinnen und Schüler sich eigenständig wichtige Grundlagen zur Nutzung des Internets altersgerecht und spielerisch selbst erarbeiten. Die Nutzung der Lernmodule ist alternativ natürlich auch gemeinsam mit den Eltern möglich.

Arbeitszeit 35/40 Std. pro Woche lexibel im Zeitrahmen von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tariliche Bezahlung wird zugesichert! Bewerbung an: arztzentrum-rostock@hotmail.de

Suchen fleißige, zuverlässige

STELLENAUSSCHREIBUNG

Stuttgart/rb/pm. Angesichts der aktuellen Schließungen haben viele Schulen ihre Klassenzimmer in den digitalen Raum verlegt und die Schülerinnen und Schüler lernen und arbeiten nun zu Hause. Da viele Aufgaben die Nutzung des Internets erfordern, ist es besonders wichtig, dass Kinder lernen, wie man richtig recherchiert und sich sicher im Internet bewegt. Eine gute digitale Lernmöglichkeit für Kinder der Klassen eins bis fünf ist das Internet-ABC. »Viele Kinder in der Grundschule haben noch wenig Erfahrung mit digitalem Lernen. Oft haben sie noch nicht gelernt, wie man möglichst sicher im Internet unterwegs ist und gut im Netz recherchiert«, erklärt Thomas Rathgeb, Leiter

Facharztpraxis im Nordwesten sucht zuverlässige

Immobilienkaufmann/-frau und/oder Kaufmann/-frau

Pappelallee 2 | 17489 Greifswald | 03834-873 0

Online-Lernmodule für Kinder

Seit 1999 investiert eno energy erfolgreich in zukunftsweisende Technologien für die Energiebranche. Am Hauptsitz in der Hansestadt Rostock entwickelt und baut das innovative Unternehmen eiziente Windenergieanlagen für M-V, Deutschland und Europa. Mit 185 Mitarbeitern ist die eno energy ein bedeutender Arbeitgeber in Rostock und weiter im Aufwind. Wir suchen u.a. folgende Fachkräfte: - Elektriker - Mitarbeiter in der Fernüberwachung - Mitarbeiter Projektinanzierung - Mitarbeiter im Außendienst

Weitere Stellenangebote inden Sie auf unserer Webseite www.eno-energy.com/unternehmen/karriere Wir freuen uns von Ihnen zu lesen! Ihre Vorteile: • Berufsbegleitende Weiterbildung • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten • Betriebliche Altersvorsorge • Zuschuss zu Fahrtkosten eno energy systems GmbH Am Strande 2 e . 18055 Rostock E-Mail: jobs@eno-energy.com www.eno-energy.com

MACH DEINEN WEG Wir suchen Hausmeister für Bentwisch, Dummerstorf und Lütten Klein!

auf 450-€-Basis Bewirb dich (m/w/d) unter info@mcdonalds-mv.de oder schriftl. an Fietz Holding GmbH Dr.-Unruh-Str. 7, 23970 Wismar

Medizinische Dokumentationskraft / studentische Hilfskraft im Studienbüro Voll- / Teilzeit / Std.-Basis Englisch und medizinische Vorkenntnisse wünschenswert Bewerbung an: wk-nord@hotmail.de

Reinigungskraft gesucht in Neubukow als Pauschalkraft. Bewerbung an: Komplex Gebäudereinigung GmbH, Ziegelhof 18, 17489 Greifswald oder per E-Mail: info@kgr-hgw.de

Die Fahrdienste bewegen >

Sie

Wir suchen: Fahrer m/w/d auf Minijob- oder Teilzeitbasis

in Rostock und Umgebung für die tägliche Beförderung von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung.

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen in der Porenbeton- und Kalksandsteinproduktion. Für unseren Betrieb in Hohen Wangelin suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt: Maschinen- und Anlagenführer in der Porenbetonund Kalksandsteinproduktion (m/w/d) in Vollzeit Elektriker (m/w/d) in Vollzeit Schlosser (m/w/d) in Vollzeit Wir erwarten Berufserfahrung in den ausgeschriebenen oder vergleichbaren Berufen, sowie Bereitschaft zu Mehrarbeit Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen und eine Vergütung nach dem für unsere Branche gültigen Tarifvertrag Die weiteren Details zu Ihrem Aufgabengebiet erläutern wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: b.sprafke@domapor.de oder DOMAPOR Baustoffwerke GmbH & Co. KG Liepener Straße 1 17194 Hohen Wangelin

Wenn Sie eine ausgeprägte Kundenorienierung besitzen, Spaß am Umgang mit Menschen haben und einen Führerschein Klasse B besitzen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an: m.brysch@diefahrdienste.de oder auch telefonisch unter: 0381/87749080.

MACH DEINEN WEG

Wir suchen Fahrer für Rostock! auf 450-€-Basis/Teilzeit Bewirb dich (m/w/d) unter info@mcdonalds-mv.de oder schriftl. an Fietz Holding GmbH Dr.-Unruh-Str. 7, 23970 Wismar 100


www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 22. MÄRZ 2020

9

FRÜHSTÜCK

Zur Person Alexander Kalischewski wurde 2005 in Neubrandenburg geboren. Seit frühester Kindheit gehört die Musik, insbesondere die klassische Musik, fest zu seinem Leben. Er ist mehrfacher Preisträger des Wettbewerbs »Jugend musiziert«. Im Mai 2018 und 2019 nahm er am internationalen Wettbewerb »Malchower Kirchenpreis« teil und erhielt jeweils den Motivationspreis. Mittlerweile konnte er sowohl als Solist als auch mit namhaften Chören Konzerterfahrungen sammeln. Der junge Sänger engagiert sich karitativ als Solist im Rahmen der Kiwanis-Benefizkonzert-Reihe und ist ständiger Gast der Konzertreihe des Musikvereins »Bel Canto Ueckermünde« e. V. sowie der »Schubertiade« in der Stettiner Hochschule der Künste. Alexander nahm im Juni 2019 an dem Internationalen Gesangswettbewerb American Protégé teil, wurde als Gewinner des ersten Preises in der »classical category« seiner Altersklasse gewählt und gestaltete mit anderen Sängern das Preisträgerkonzert in der Carnegie Hall in New York. Ueckermünde/urb. Hallo Alexander, Du absolvierst derzeit eine klassische Gesangsausbildung und gewinnst viele Wettbewerbe. Wie bist Du zur Musik gekommen? Ich bin nicht wirklich zur Musik gekommen, sondern die Musik war schon immer ein Hauptteil

Ein saftiges Käsesandwich ...

IHR HOROSKOP

Alexander Kalischewski erobert gut gestärkt die Konzertsäle der Welt

Astrologische Beratung!

meines Lebens. Meine Eltern sind beide Musiker und deshalb ist Musik bei uns zu Hause immer da. Seitdem ich denken kann, bin ich in der Kreismusikschule Uecker-Randow. Als ich sechs Jahre alt war, bekam ich dann Klavier- und Gesangsunterricht. Was begeistert Dich an klassischem Gesang? Mich begeistert diese Musik und wie vielfältig und komplex sie ist. Die Lieder fordern meine Stimme heraus. Die Komponisten waren Genies. Gibt es ein klassisches Musikstück, das Du unbedingt einstudieren möchtest? Mir gefällt das Katzenduett. Das möchte ich gern mal vor Publikum singen. Ich habe selbst einen Kater, der immer bei meinen Proben dabei ist. Er mag meinen Gesang. Du hast in Deinem jungen Alter bereits Konzertsäle gesehen, von denen andere hochkarätige Sänger nur träumen können. Wie hast du den Auftritt in der Carnegie Hall erlebt? Das war trotz der anstrengenden Anreise sehr angenehm. Ich musste über Amsterdam fliegen, weil alle Flüge aus Berlin nach New York an diesem Tag gestrichen wurden. In der Carnegie Hall war es beeindruckend. Am Tag des Konzertes wurden alle Teilnehmer von einem Manager hinter den Kulissen betreut. Wir waren dort über 20 Sänger im Alter zwischen 7 bis 19 Jahren und aus 14 Ländern. Dein nächster großer Auftritt steht schon vor der Tür. Welchen Konzertsaal wirst Du dann erobern? Im Februar hatte ich mich beim 24. Internationalen Musikwett-

Über die Service-Rufnummer

Tel.: 0900 - 335 600 01* *1,99 EUR/Min., DTAG; Mobilfunk ggf. abweichend; M.I.T. GmbH

Widder 21.03. - 20.04. Lassen Sie Ihren Gefühlen mal freien Lauf – den positiven oder den negativen! Achten Sie auf Intrigen – und spielen Sie nicht mit! Neues beginnen, am Alten festhalten? Entscheiden Sie sich! Stier 21.04. - 20.05. Intimität und trautes Beisammensein: Das brauchen Sie in dieser Woche! Nichts geht voran, alles stagniert. Das bremst Ihren Elan. Ihr Wochenschwerpunkt: Privates, Freunde, Familie. Zwillinge 21.05. - 21.06. Sie genießen es, verwöhnt zu werden. Das gilt auch für Ihren Partner! Richten Sie sich nicht nur nach dem Urteil anderer. Übermut tut selten gut. Aber manchmal doch!

Krebs 22.06. - 22.07.

Alexander Kalischewski probt viel zu Hause. Sein Vater begleitet ihn am Flügel. Kater Dino darf auf keinen Fall fehlen. Meist fängt Alexander erst mit den Gesangsproben an, nachdem er mit seinem Kater gekuschelt hat. Foto: privat

bewerb »Grand Prize Virtuoso« in London beworben und in der Kategorie »Voice« den ersten Preis gewonnen. Das Preisträgerkonzert findet in der Royal Albert Hall im Elgar Room in London statt. Bist Du aufgeregt, wenn Du an diesen Auftritt denkst? Mit meinem Auftritt dort habe ich mich noch nicht so sehr befasst. Bis dahin habe ich noch andere Projekte. Ich weiß nur, dass im Elgar Room in Royal Albert Hall ein roter Flügel steht,

der mal Sir Elton John gehört hat. Wie bereitest Du Dich auf ein Konzert vor – gibt es Rituale oder Angewohnheiten, die für Dich wichtig geworden sind? Dazu gehören natürlich ganz viele Proben vor jedem Konzert. Wenn ich probe, hört mein Kater immer zu. Erst, wenn ich gemerkt habe, dass es ihm gefallen hat, dann halte ich das Stück für »fertig« für das Konzert. So richtige Rituale habe ich keine. Allerdings mag ich immer mei-

nen goldenen Hut aufsetzen. Was ist Dein Lieblingsfrühstück? Ein saftiges Käsesandwich mit allem Drum und Dran. Kannst Du vor großen Auftritten überhaupt gut frühstücken? Ja, das kann ich. Ich brauche viel Kraft und auch Konzentration zum Singen. Ohne ein Frühstück geht das gar nicht. Meistens sind meine Eltern aufgeregter als ich selbst. Vielen Dank für das Gespräch. ib

Sie fliegen flirtend durch die Woche – das bringt Ihnen und anderen gute Laune! Sie wollen zu viel und zu schnell. So nicht! Private Highlights versüßen im Moment Ihr Leben. Löwe 23.07. - 23.08. Sie bestechen durch Lebensfreude. Das verleiht der Liebe Flügel! Private Beziehungen könnten Sie beruflich ein Stück weiterbringen. Genießen? Gut und schön. Aber in Maßen! Jungfrau 24.08. - 23.09. Schalten Sie bei einem Konflikt nicht gleich auf stur. Sie fühlen sich eingeengt. Ist ein Wechsel angebracht? Abende in größerer Runde bringen Ihnen derzeit den nötigen Ausgleich. Waage 24.09. - 23.10.

Buchtipp Schiffsmord – ein Rügen-Krimi

Die Kassiererin hat erst das Kassenband und dann mich erst mal ganz komisch angeguckt:

Verlangen Sie zu viel Nähe, dann könnten Sie das Gegenteil bekommen. Harte Arbeit, kein Erfolg? Vielleicht liegt es an der Planung. Eine Auszeit schont Sie und die Nerven der anderen.

»Wie? Nur einmal? Und gar keine Nudeln?«

Foto: Milena Schlösser

Gestern war ich im Supermarkt und habe ein Paket Klopapier gekauft.

Rostock/rb/pm. Der Tote in Sassnitz: Im Hafen von Sassnitz wird auf einer Yacht eine Leiche gefunden: Florian Gerber, ein Finanzbeamter aus Stralsund, ist offenbar bereits tot auf das Schiff gebracht worden. Romy Beccare kann zunächst nichts Auffälliges in der Biografie des Toten entdecken – außer, dass ihm die Yacht offensichtlich gehört hat. Wie kann ein Finanzbeamter zu so viel Geld kommen? Dann erfährt sie, dass Gerber sich seit dem Tod seiner kleinen Nichte sehr verändert hat. Das Mädchen starb bei einem Verkehrsunfall, weil Gaffer den Rettungskräften den Weg versperrten. Gerber hat sich intensiv auf die Suche nach den Schuldigen gemacht. Musste er deshalb sterben? Nach »Hafenmord«, »Dünen100

mord«, »Klippenmord«, »Bernsteinmord«, »Leuchtturmmord«, »Deichmord«, »Strandmord« und »Fischermord« ist »Schiffsmord« der neue Roman um die Ermittlerin Romy Beccare in der Rügen-Serie von der Bestsellerautorin Katharina Peters. Katharina Peters, Jahrgang 1960, schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie ist passionierte Marathonläuferin, begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt am Rande von Berlin. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben – und gelegentlich auch zu entspannen. Katharina Peters: »Schiffsmord. Ein Rügen-Krimi«, Aufbau Verlag; Taschenbuch: ISBN 9783-7466-3562-0; eBook: ISBN 9783841219930

In den Mund gelegt von Rita Brückner.

Skorpion 24.10. - 22.11. Das Herz schlägt wieder einmal höher. Sie sind offen für Liebeleien. Das Betriebsklima könnte besser sein. Aktiv werden! Vorsicht mit dem Essen. Nur mit Gesundem halten Sie Ihr Tempo. Schütze 23.11. - 21.12. Ihrem schillernden Liebescharisma kann niemand widerstehen: Flirten! Man will Ihnen einen Plan ausreden. Bleiben Sie hart. Mit Ihrer Gelassenheit können Sie einige Wogen glätten. Steinbock 22.12. - 20.01. Der Himmel hängt voller Liebesgeigen. Glückwunsch! Wenn Sie sich in den Vordergrund spielen, riskieren Sie zu scheitern. Sie brauchen finanzielle Sicherheit. Die kommt nicht von selbst! Wassermann 21.01. - 19.02. Die Liebesleidenschaften müssen Sie zur Zeit selbst ankurbeln. Neue Verantwortung füllt Sie erst einmal völlig aus. Wenn Sie sich ausgenutzt fühlen, müssen Sie sofort auf die Bremse treten. Fische 20.02. - 20.03. Wenn Sie angezwinkert werden, sollten Sie ruhig auch mal zurückzwinkern. Geduld bei Verhandlungen. Warten Sie auf Ihre Chance. Ein Wellnessprogramm macht Sie wieder fit!


10

BLITZ AM SONNTAG - 22. MÄRZ 2020

www.blitzverlag.d

BAUEN UND WOHNEN SPEZIAL SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Outdoorfliesen

Zeit für den Frühlingsputz

... erobern die Außenflächen

Nicht nur auf dem Sofa sitzen: Die besten Tipps für ein ordentliches Zuhause

Rostock/mb/akz. Ob als Terrassen- oder Balkonbelag, für den Hauszugang und Eingangsbereich: Mit dauerhaft schönen sowie robusten Oberflächen werden Outdoorfliesen immer beliebter. Im Alltag bietet Keramik viele praktische Vorzüge: Sie ist dicht geschlossen und kratzfest; Moos und Algen können sich auf der gebrannten Oberfläche ebenso wenig festsetzen wie Rotweinflecken oder Fettspritzer. Die unkomplizierte Nutzung und Reinigung von Fliesen weiß jeder zu schätzen, der das turbulente Familienleben mit Kindern, Hunden oder Katzen auf der Terrasse und im Garten ausgiebig genießen und nicht laufend putzen, renovieren oder ölen möchte. »Bei der Auswahl der passenden Terrassenfliese sollten Bauherren darauf achten, dass die Produkte frostbeständig sind und über eine ausreichende Rutschhemmung verfügen«, empfiehlt Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e. V. Neben den sogenannten »Spaltplatten« ist Feinsteinzeug das Material der Wahl für den Einsatz im Freien.

Sehr stabil und belastbar sind die neuen Outdoor-Platten in 20 Milimeter Stärke – die sowohl fest als auch lose verlegt werden können. Die Wahl der Verlegeart hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab, wie KarlHans Körner vom Fachverband Fliesen und Naturstein erläutert: »Eine feste Verlegung erfordert in der Regel einen höheren Aufbau der Unterkonstruktion sowie ein stärkeres Gefälle. Wenn dies nicht möglich ist, sollte im Kiesoder Splittbett beziehungsweise auf Stelzlagern verlegt werden.« Extreme Temperaturschwankungen sowie Witterungseinflüsse sind ein täglicher Härtetest für Außenbeläge. Wer sich auf Dauer an einer schönen Terrasse erfreuen möchte, sollte auf einen normgerechten KonstruktionsAufbau sowie die Einhaltung des vorgeschriebenen Gefälles achten. So empfehlen die deutschen Fliesenhersteller, die Verlegung von Terrassenfliesen unbedingt einem qualifizierten Fliesenleger, sprich: einem Meister- beziehungsweise Innungsbetrieb anzuvertrauen.

eine oder andere Euro verdient werden beziehungsweise etwas Gutes getan werden.

Sortieren und neu ordnen Alles, was nun übrig bleibt, sollte möglichst sinnvoll geordnet werden. Wichtig ist, dass man den Überblick behält, dabei können Boxen helfen. Boxen aus Kunststoff sind unter anderem in Baumärkten und online erhältlich.

Putzen mit System Gründliches Putzen bereitet Wer jetzt zu Hause bleiben muss, kann die Zeit gut zum Putzen nutzen. Denn in einem ordentlich, sau- den wenigsten Freude. Aber beren Heim lässt es sich ausgezeichnet entspannen. Foto: Orthex/akz-o das Hochgefühl, in einer sau-

Rostock/mb/akz-o. Der Frühling liegt in der Luft – die Vögel zwitschern, die Blumen sprießen aus der Erde und alles steht auf Neustart! Die Natur putzt sich richtig heraus für die neue Jahreszeit. In Zeiten von Corona heißt es aber zu Hause bleiben. Der perfekte Zeitpunkt also, um in der Wohnung oder im Haus

Wir sind präsent

tematisch vorgegangen werden – nach und nach jeden Raum vornehmen. Bei jedem Stück genau überlegen, ob es noch benötigt wird beziehungsweise Weg mit Unnötigem wie lange es gegebenenfalls unbenutzt im Regal lag. Sortieren Zu allererst heißt es, sich von sollte man am besten in drei Kaallem trennen, was nicht mehr tegorien: verkaufen, verschenbenötigt wird! Hierbei sollte sys- ken, behalten. So kann noch der alles so richtig auf Vordermann zu bringen. Mit diesen fünf Tipps gelingt der Frühlingsputz im Handumdrehen.

beren Umgebung zu entspannen, entschädigt für die vorherigen Strapazen. Aber, es sollte nicht versucht werden, alles auf einmal sauber zu machen, sondern es sollten immer nur einzelne Projekte, wie beispielsweise das Badezimmer, vorgenommen werden. So erreicht man immer wieder Zwischenziele, das motiviert zusätzlich!

Der Weg zum Traumbad Beim Thema Badeinrichtigung ticken Frau und Mann völlig anders

Wotnitz/wb/tl. Auch wenn die Zeiten heute etwas anders sind, ist Gartenbau Wiencke für seine Kunden da. Im gesamten Raum Grevesmühlen und an die umliegenden Ortschaften werden Blumen ausgeliefert. Einfach anrufen und die Bestellung für Blumensträuße, Präsente, Topfpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Gemüsepflanzen und das ganze Sortiment aufgeben. Gartenbau Wiencke ist unter der Telefonnummer 03881 2192 zu erreichen.

en 2021 20 - Bauan 0 2 n e n la P ar tie Festpreisg

u. • Bauzeitrer Nähe äuser in Ih nen an! • Musterh Informatio Sie unsere • Fordern

Fachwerkhaus

• nordische Art • ca. 285 m²

Rostock/mb/akz-o. Wie die Bad-Oase in den eigenen vier Wänden gestaltet sein sollte und wie dringend vor allem der Sanierungsbedarf ist, beurteilen Männer und Frauen ganz unterschiedlich. Das zeigt die repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auft rag von Elements vom November 2019, an der 2.040 Personen teilnahmen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so sagt man. In Sachen Badeinrichtung trifft das zumindest auf die Männerwelt zu: Geht es nach der Mehrheit (59 Prozent) der Deutschen, so erfüllt das eigene Badezimmer seinen Zweck. Für fast jeden fünften Mann (19,5 Prozent) ist im Bad sogar alles so, wie er es will. Frauen hingegen zeigen sich von der kritischeren Seite. Ein Teil ist so unzufrieden, dass

Zum Thema Badgestaltung haben Männer und Frauen ganz verschiedene Ansichten. Foto: Elements/akz-d

sie das Bad am liebsten früher bei einer neuen Wandgestalals später sanieren würden tung (23,02 Prozent) über mehr (12,38 Prozent). Angefangen Stauraum (31,93 Prozent) bis

Nordische Baugesellschaft mbH Stadtvilla

• ca. 160 m² Wohnläche

Inklusive: Architektenleistungen • Fundament • Brennwerttechnik • Wärmepumpe • Tondachsteine • Massivholzfenster/Sprossen • Massivholz-Türen u. -Treppe • Fertigstellungsgarantie • TÜV-Baubegleitung • Baugewährleistungsversicherung

Fischlandhaus

• ca 145 m² Wohnläche • Typ Born

Nordische Baugesellschaft mbH Bahnhofstraße 14, 18356 Barth, Tel. 038231-89197

Servicenummer: 0172/3815902

Ein Wassergrundstück in Wiek am Darß mit Einfamilienhaus oder Doppelhaus bebaubar. Zwei Doppelhaushälften in Wiek am Darß und zwei Doppelhaushälften in Barth zu verkaufen. Suchen ständig Grundstücke im Bereich Fischland/Darß und Rügen für vorgemerkte Kunden.

hin zur kompletten Badeinrichtung (43,77 Prozent). Auch beim Design scheiden sich die Geschlechter. Der Mann bleibt weiterhin der Pragmatiker und bevorzugt ein minimalistisches Design (42,65 Prozent). Frau liebt es hingegen verspielter, weshalb das Dekor der Wahl der Landhaus-Stil wäre (39,85 Prozent). Im Badezimmer der Frauen stehen bevorzugt Kerzen (20,01 Prozent) und Pflanzen (29,23 Prozent). Kein Wunder, denn für mehr als jede fünfte Frau spielt die Gestaltung eine wichtige Rolle im Bad. Männer verzichten lieber auf den »Schnickschnack« (50,21 Prozent). Direkt nach dem Design (15 Prozent) ist ihnen die Technik (8,20 Prozent) wichtig, wie zum Beispiel ein in die Dusche integriertes Soundsystem (13,05 Prozent).

Fiskus fördert Dachsanierung mit Schiefer spart Steuern Rostock/rb/ots/pm. Mit bis zu 20 Prozent der Investitionskosten werden Hausbesitzer jetzt auch bei einer kompletten Dachund Fassadensanierung staatlich belohnt. Wer die Gebäudehülle nach bestimmten Mindestanforderungen neu dämmt, klimaschonend Energie spart und dabei beispielsweise die Eindeckung mit dem nachhaltigen Naturstein Schiefer erneuert, kann nach der aktuellen »Energetischen Sanierungsmaßnahmenverordnung« bei selbstgenutzten Gebäuden jetzt erstmals die kompletten Aufwendungen absetzen. Verteilt auf drei Jahre wird die Einkommensteuer entsprechend reduziert, was – je nach Steuerschuld – bis zu 20

Prozent der Gesamtkosten abdecken kann. In den Vorjahren wurde lediglich die Dämmung gefördert. Schiefer mit einer Haltbarkeit von weit mehr als 70 Jahren gilt als eine der robustesten und langlebigsten Dachund Fassadenbekleidungen überhaupt. Voraussetzung für den Steuererbonus ist die Bestätigung der Sanierungsmaßnahmen – die bis zu einem Höchstbetrag von 200.000 Euro pro Gebäude förderfähig sind und maximal 40.000 Euro Steuerersparnis bringen können – durch Fachunternehmen. Weitere Informationen zu Schiefer und zu seiner Einsetzung in der Dachund Fassadensanierung gibt es online unter www.schiefer.de. 100


www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 22. MÄRZ 2020

11

BAUEN UND WOHNEN SPEZIAL SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Allein im eigenen Heim

Veränderte Skala

Darauf sollten Singles bei der Immobilienfinanzierung unbedingt achten

Energieeffizienzlabel für Heizungen

Rostock/vpb/djd. Der Traum von der eigenen Immobilie ist nicht allein Paaren vorbehalten. Auch Alleinstehende sehnen sich nach einem Haus oder einer Eigentumswohnung und finden für diese Pläne aktuell günstige Bedingungen sowie niedrige Zinsen vor. Insbesondere in Ballungsgebieten und städtischen Lagen beobachten Immobilienexperten eine wachsende Nachfrage von Alleinstehenden nach passenden Wohnungen und Häusern. Bei der Finanzierung kommt es aber zu einigen Besonderheiten, die Singles beachten sollten. Gefragt sind insbesondere monetäre Reserven, um etwaige Engpässe abfedern zu können. Denn mehr noch als bei Paaren verlangen die finanzierenden Banken von Alleinstehenden häufig einen höheren Anteil an Eigenkapital. Mit einem möglichst hohen Eigenkapital bei der Immobilienfinanzierung reduzieren Singles auf der einen Seite den Zinssatz und andererseits auch die monatliche Rate. Warum Banken bei Alleinstehenden noch genauer auf den finanziellen Hintergrund achten, liegt auf der Hand, so Christoph Brechtel, Spezialist für Baufinanzierung bei Dr. Klein in Stuttgart: »Wer als Single eine Immobilie kauft, trägt in der Regel die finanziellen Belastungen alleine

Niedrige Zinsen machen Wohneigentum auch für Singles attraktiv. Bei Alleinstehenden kommt es auf eine gute Absicherung an. Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/iStockphoto

und muss daher genau und sicherheitsorientiert kalkulieren.« Die monatliche Belastung sollte 30 Prozent des Nettoeinkommens nicht übersteigen. »Sind diese Voraussetzungen erfüllt, gibt es in der Regel auch keine Probleme mit der finanzierenden Bank«, sagt Brechtel weiter. Ganz entscheidend sei zudem eine strategische Perspektive bei der Finanzierung. Die Lage des Eigenheims ist bei Singles wichtiger als bei Paaren. »Wenn mit geänderten Lebensplänen doch

ein Umzug ansteht, muss das Haus oder die Wohnung leicht zu vermieten oder zu verkaufen sein. Das ist in Ballungsgebieten einfacher als auf dem Land«, unterstreicht der Immobilienfachmann. Alleinstehende müssen bei der Baufinanzierung also noch akkurater planen als Paare. Sie benötigen mehr Eigenkapital und einen Back-up-Plan für einen möglichen Ernstfall. Daher empfiehlt es sich auch, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um im Notfall die

Natursteinvielfalt Fachpartner für regionale Unternehmen Stralsund/vpb/A.H. Die NaturSteinkontor Nord GmbH in der Agnes-Bluhm-Straße 10, im Gewerbegebiet Groß Lüdershagen, ist seit 1993 als eine der größten Natursteinfirmen im Norden tätig. Bis Ende letzten Jahres arbeitete das Unternehmen unter dem Namen Naturstein Kolodzeiski. Der ehemalige Firmengründer Gerd Kolodzeiski hat die gesamte Firma per 1. Januar 2020 an seinen langjährigen Betriebsleiter Björn Heinen übergeben. Damit haben auch die Arbeitsplätze der 32 Mitarbeiter/innen weiter eine Zukunft. Künftig will der Natursteinbetrieb seine Stellung als Fachpartner für die Handwerksfirmen, Architekten und Küchenstudios der Region ausweiten. Auch Privatkunden werden wie gewohnt weiter betreut. Am Hauptsitz

Der Naturstein Betrieb in Rostock. Foto: privat

und gleichzeitig der Produktionsstätte in Groß Lüdershagen gibt es eine Ausstellung im Innen- und Außenbereich. Über 50 Natursteinmaterialien stehen für die verschiedensten Anwendungen zur Verfügung. Ob in der Bad- und Küchengestal-

Wer zahlt? Einbruchschutz für die Mietwohnung Rostock/rb/ARAG. Eine Wohnung beispielsweise durch Sicherheitsschlösser oder einen Türspion sicherer zu machen, ist grundsätzlich als Modernisierung zu betrachten, die den Wohnwert erhöht. Und damit kann auch die Miete steigen. Bis zu acht Prozent der Kosten für die Modernisierung darf der Vermieter auf die Jahresmiete aufschlagen. Auch Mieter dürfen auf eigene Kosten in puncto Sicherheit tätig werden, ohne dass der Vermieter ein Veto einlegen darf. Zumindest, wenn die Maß100

nahmen sich im Rahmen bewegen. Allerdings darf der Vermieter auch durchaus verlangen, dass alle nachträglich eingebauten Gegenstände bei Auszug wieder zurückgebaut werden. Und das kann teuer werden. Andererseits ist es aber auch möglich, dass der Vermieter den ausziehenden Mietern einen Abstand für die Sicherheitseinbauten zahlt. Um Ärger zu vermeiden, wird zu einer schriftlichen Vereinbarung geraten. Darin können Umfang von Baumaßnahmen, Kostenübernahme u. a. geregelt werden.

tung, als Treppen oder Podeste, der Einsatz von Naturstein ist vielfältig. Hier kommen aber auch Kunststein, Quarzagglo oder Keramik zum Einsatz. In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden Materialien entsprechend dem Nutzungsbereich ausgewählt. Kleinere Verlegearbeiten werden direkt von den qualifizierten Mitarbeitern ausgeführt. Für größere Aufträge stehen erfahrene Partnerunternehmen bereit. Neben dem industriellen Sortiment hat auch die Grabmalgestaltung einen hohen Stellenwert. Über 4.000 Grabmale, Umrandungen und Abdeckplatten werden in der Ausstellung präsentiert und auch über den eigenen Großhandel vertrieben. Weitere Standorte gibt es in Stralsund, Rostock und Bergen.

Raten weiter bezahlen zu können. Gleichzeitig haben Singles mehr Freiheiten als Paare, etwa bei der Suche und der Gestaltung ihrer Immobilie. Um die Farbe der Badfliesen muss beispielsweise nicht gestritten werden. »Wenn Alleinstehende ausreichend Eigenkapital angespart und eine gute Lage identifiziert haben, steht auch für sie einer Baufinanzierung nichts mehr im Wege. Wichtig ist eine umfassende Beratung«, fasst Christoph Brechtel zusammen.

Rostock/vpb/iwo. Bei Heizungsanlagen kann grundsätzlich zwischen zwei LabelVarianten unterschieden werden. Es gibt eines für Einzelgeräte, also zum Beispiel ohne Regelung oder Solaranlage, und eines für Verbundsysteme. Die erste Variante hat nun eine Modifikation erfahren: Während die Effizienzklassen E bis G wegfallen, kommt am oberen Ende der Skala die Klasse A+++ hinzu. Das Label reicht dann also vom grünen Bereich und A+++ bis zum roten Bereich der Klasse D. »Für hocheffiziente Gas- und Öl-Brennwertgeräte, die eine nahezu vollständige Energieausnutzung haben, bleibt es bei der Effizienzklasse A«, weiß Adrian Willig, Geschäftsführer des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO). »In Kombination mit Solarthermie oder anderen erneuerbaren Energien kann sich die Effizienzklasse auch noch weiter verbessern«, so Willig weiter. Hierbei kommt dann das sogenannte Paket- oder Verbundlabel zum Einsatz, das berücksichtigt, wenn die Anlage mit erneuerbaren Energien ergänzt

wird. Dieses Label für die kombinierten Systeme weist bereits seit seiner Einführung im Jahr 2015 eine Klassifizierung von A+++ bis G auf. Das Label soll dabei helfen, die Effizienz verschiedener Wärmeerzeuger zu vergleichen. Gelabelt werden zurzeit öl-, gasund strombetriebene Heizsysteme sowie Festbrennstoffkessel, die mit Holz betrieben werden. Aber auch Wärmespeicher und Solarthermieanlagen werden mit den Aufklebern versehen. Während die Effizienz verglichen werden kann, kann das Label eins jedoch nicht: eine Aussage zu den tatsächlichen Energiekosten treffen. Darauf weist das IWO ausdrücklich hin. Beim Vergleich unterschiedlicher Effizienzlabel von Haushaltsgeräten sind Rückschlüsse auf die tatsächlichen Energiekosten möglich, da diese alle mit Strom betrieben werden. Bei Heizgeräten funktioniert das nicht, da sie mit unterschiedlichen Energieträgern betrieben werden, diese unterschiedliche Preise haben und somit nicht einfach miteinander vergleichbar sind.

Fliesenlegermeister

Mirko Zerbe

Malermeister arbeitet schnell,

Sie inden alle Ausgaben als E-Paper unter www.blitzverlag.de

Natursteinverlegung Terrassenbau Reparaturarbeiten

sauber und zu günstigen Preisen Detlef Burmeister Tel. 01 72 / 3 95 33 92

BLITZ online lesen?

Fliesenarbeiten

Pustohler Chaussee 62, 18246 Bützow Tel. 038461 / 6 89 84 Handy 0173 / 6 05 87 42

Estrichbau Garten- und Landschaftsbau

Bei uns liegen Sie richtig

Energiesparfenster Aus eigener Fertigung – Made in Germany

17495 Wrangelsburg • Lindenalle 1 •  038355-6377 • www.wfs-gmbh.de • wfs@wfs-gmbh.de

NaturSteinkontor Nord GmbH Marmor – Granit – Kunststein Fensterbänke ● Treppen ● Bäder Küchenarbeitsplatten ● Böden Naturstein – Ausstellung: Satower Straße 137-138 18059 Rostock Tel. 0381 / 40 48 04 - 0 Fax 0381 / 40 48 04 - 22

www.natursteinkontor-nord.de e-mail: rostock@nsk-n.de


12

Blitz am Sonntag - 22. märz 2020

www.blitzverlag.de

AUS UNSERER REGION

Alle abgesagt

Maritimes Erbe soll bewahrt werden Rostocker Feuerlöschboot »FLB 40-3« bekommt neue Aufgabe – Förderverein gegründet Rostock/rb/pm. Ein Feuerlöschboot geht in Ruhestand: Vergangene Woche übergab der Leiter des Brandschutzund Rettungsamtes Johann Edelmann das alte Feuerlöschboot der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zur weiteren Nutzung an den eigens dafür gegründeten Verein »Traditionsschif FLB 40-3« e. V. Das Spezialschiff war im Oktober 2018 nach beachtlichen 35 Jahren Einsatzbereitschaft außer Dienst genommen worden. Johann Edelmann, leitender Branddirektor der Rostocker Berufsfeuerwehr, unterstrich: »Das »FLB 40-3« hat der Rostocker Feuerwehr 35 Jahre lang treue Dienste geleistet. Wir freuen uns deshalb sehr, dass es uns gelungen ist, das Schif vor dem Schmelzofen zu bewahren. Dem Förderverein wünschen wir viel Erfolg bei der anspruchsvollen Aufgabe, das Boot als Stück maritimer Technikgeschichte unserer Stadt zu erhalten.« Thomas Wilde, Vorsitzender des Traditionsvereins, nahm das Schif stellvertretend für seine ehrenamtliche Mannschat von der Stadt in Empfang: »Für uns ist das heute natürlich ein großer Tag, die Zukunt des ›FLB 40-3‹ liegt jetzt in unseren Händen. Es ist aber auch eine große Verantwortung. Die meisten von uns kennen das Schif aus ihrer Berufstätigkeit, und wir wissen, wie schwer zum Beispiel die Beschafung von Ersatzteilen bei so einem alten Stück Technik ist. Aber mit unserer Erfahrung und unserem Sachverstand, mit etwas Improvisation und der Unterstützung der

Rostock/rb/pm. Die Sitzung der Rostocker Bürgerschat am 1. April sowie alle Sitzungen der Ausschüsse und Ortsbeiräte der Hanse- und Universitätsstadt sind bis einschließlich 16. April abgesagt. Darüber informiert der zweite Stellvertreter der Präsidentin der Bürgerschaft Rostock Berthold Friedrich Majerus.

In Sachen Rente

Matthias Ullrich, Thomas Wilde und Thomas Russ vom Verein »Traditionsschiff FLB 40-3« erhalten aus den Händen von Johann Edelmann den symbolischen Schlüssel für das Boot. Foto: Brandschutz- und rettungsamt

Feuerwehrfans in unserer Stadt werden wir das Schiff schon schaukeln.« Das »FLB 40-3« galt gemeinsam mit seinen beiden inzwischen abgewrackten Schwesterschifen einst als das größte seegängige Feuerlöschboot in Nordeuropa. Es ist bis heute ein beeindruckendes technisches Zeugnis für die Herausforderungen des Brandschutzes auf dem Wasser. Nachdem der Rostocker Feuerwehr mit der

»Albrecht Wegener« ein neues Feuerlöschboot zur Verfügung steht, wird das »FLB 40-3« nun nicht verschrottet, sondern von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock an einen Traditionsverein zur Plege übergeben. Das Schif soll küntig als lebendiger Teil des maritimen Erbes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterwegs sein. Nachdem zunächst einige Zeit unklar war, wie sich die Nachnutzung gestalten könnte,

wurde am 30. November 2019 ein Förderverein gegründet. Die Vereinsmitglieder – aktive und ehemalige Seeleute, Feuerwehrangehörige und Schiffahrtsbegeisterte – haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Schif in seinem Originalzustand fahrbereit zu erhalten und der Öffentlichkeit vorzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Kinder- und Jugendarbeit. Aber auch bei der Gestaltung von touristischen

Höhepunkten in unserer Stadt wird es zu bestaunen sein. Interessierte können sich bereits jetzt im Internet unter www. loeschboot-traditionsschiff.de über das Löschboot, den Verein, die Kontaktmöglichkeiten und geplante Aktivitäten informieren. Natürlich ist auch die praktische und inanzielle Unterstützung durch Unternehmen und Privatpersonen jederzeit gern gesehen. Der Verein freut sich auf Anfragen Gleichgesinnter.

Lübeck/rb/pm. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und einzudämmen, werden die Auskunftsund Beratungsstellen und die sozialmedizinischen Begutachtungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für den Publikumsverkehr bis zunächst Freitag, 17. April, geschlossen. Dies betrit in MecklenburgVorpommern die Beratungsstellen und regelmäßigen Sprechtage in Greifswald, Güstrow, Ludwigslust, Neubrandenburg, Pasewalk, Ribnitz-Damgarten, Rostock, Schwerin, Stralsund, Ueckermünde, Waren, Wismar sowie die Sozialmedizinischen Begutachtungsstellen in Neubrandenburg, Rostock, Schwerin und Stralsund. Für Fragen rund um die hemen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Rehabilitation steht weiterhin das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048022 oder 0800 10004800 zur Verfügung. Auf der Internetseite www. deutsche-rentenversicherung. de stehen zudem die OnlineDienste der Deutschen Rentenversicherung zur Verfügung.

KLEINANZEIGEN TRABANT, WARTBURG, LADA

FAHRZEUGE

sowie DDR-Anhänger. NEU Teile zu kaufen gesucht. Bitte melden unter: 0172/3242727

VERKAUFE

Angebote

Kaufe ihr Auto  0174-5266274

€ ANKAUF PKW BUS Transp., Geländew., alle ART  0163/8888598 Achtung!Suche Motorrad oder Quad zu kaufen.  0172 9011002 Suche Toyota  01725308135

Kaufe ihr Auto  0162-8830327

WASSERSPORT

Su. EMW + Awo, 0151-23973097 Su. Simson bis 450 €, auch defekt.  015227752738 Suche Mz Etz 250 , 251 originale Teile Tel.015225 114139

Biete Bootsliegeplatz (Boot bis 6m Länge) in der Marina Schmarl-Dorf zum 01.04.2020. Nachfrage unter Tel. 01727830065

Collesterinfrei Wildfleisch vom Jäger bei HRO 01746169604

Renault Modus 1,2 75PS 107.361Km HU 8/2021 EZ 2008 silb.-met. Klima ABS el. FH Funk-ZV 8fach bereift Verkaufspreis 2.500€ Tel. 015234030685

WOHNWAGEN

HÖRMANN Garagentore u. Haustüren Aufmaß – Lieferung – Montage Tel 03991 156156

Motorrad Kreidler GS 125 zu verk. EZ 2016 schwarz, 1. Hd, Scheckh. gepfl., ca. 8 Tkm, Standort Alt Meteln, Reifen neuw., VHB 1600 €  01708560532

!!! Ankauf Wohnwa./Wohnmobil aller Art. bitte alles anbieten.  01733089395

Wir kaufen Ihr Auto

Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen

Detlef Lübcke Pampower Str. 7 • 19061 Schwerin

0172 / 380 36 21 • luebcke@mobile.de

14

03944-36160 www.wm-aw.de Fa

SUCHE Ansichtskarten und Fotos vor 1940 kauft  03841-4709885 Suche Ford Escord RS Cosworth 016094739205

Designerin sucht Silberkollektionen, Tafelsilberbesteck, hochwertige Leder-/ Pelzbekleidung, Designer-Armbanduhren, Designer-Handtaschen. Telefon 01639560537 Kostenlose und schnelle Abholung! Schrottauto verkaufen statt teurer Entsorgung, mach deinen kaputten PKW zu Geld! Jeder Zeit erreichbar! Auch SMS / WhatsApp. TEL: 0173/5475833 oder 03834/4613889

Lebensbäume 70 cm 0,80 € Thuja Smaragd ab 2,80 € Immergr. Liguster 100 cm 1,00 € Hainbuchen 80 cm 1,50 € Tel. 03998 258538 www.meck-green.de Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau, in 19348 Perleberg, Hamburger Chaussee 5, Tel.: 03876/3000-290 5 Prozent Online-Rabatt sichern: www.dachbleche24.de Holztreppen ab 1077 € 0048 691712251 Lammfleisch zu Ostern (frisch) 0151-21014069 Verk. Garten "Am Kösterbecker Weg". 300m², Preis 1.800 €. Tel. 01622153799

AUFFALLEN Heben Sie Ihre Kleinanzeige mit einem Rahmen hervor.

Anhänger Vermietung

• Anhänger- Ankauf • Kaufe ständig Werkzeuge u. Maschinen auf, auch von Firmen o. Konkursen

Tel. 0381/8172650 o. 0173/7044297 www.IHBRostock.de

Laage OT Diekhof und Pölitz, ab sofort attraktive und neu renovierte 1/2/3-Zi.-Wohnung mit Balkon + Blick ins Grüne + 500 € Umzugszuschuss WVS GmbH Tel.: 038303-126890 oder 0173-5146757

Tel.: 038204-727557, Fax: 727556

Statt leere Regale dann lieber www.warnemuendertroedelecke.de Mühlenstraße 41, 18119 Warnemünde Tel. 0162 - 9396184

++Suche Wohnwagen*Wohnmobil. Bitte alles Anbieten  0160-514 2757

Verm. 2 Zi. Whg kompl. möbliert, Schlafz, Wohnz., Küche, Waschm., Balkon. 01721391459

Brennholz 3m, Buche/Ahorn, Eiche, Birke direkt von zertifizierter Forstverwaltung, Anlieferung ab 20 Rm möglich. Tel. 0172 427 7102, www:raben-forst.de

GFK-Paddelboot Zweier Lettmann Ozean II mit Zubehör, 1990€  03836 202579

Verk. Kia Rio grün 82PS TÜV 3/21 97.300km Auspuff neu UB u. a. neu 1500€ VB Tel. 015257580495

WOHNUNGEN

So fällt Ihre Kleinanzeige richtig ins Auge! Fragen Sie unsere Mitarbeiter oder gestalten Sie Ihre Anzeige unter www.blitzverlag.de

www.rostock-umzuege.de G m b H

 0381/6099 80

Hallo liebe Leser, können Sie uns helfen? Wir suchen zuverlässige Zusteller für den BLITZ in Teilgebieten von: Rostock Zentrum Rostock Burgwall, Klosterhof, Beginenberg Bei Interesse melden Sie sich bitte kurzfristig per Telefon oder Mail bei uns.

Am Hechtgraben 1c, 18147 Rostock

Ihr Spezialist für Privat- und Büroumzüge • Wendenstr. 3 • 18184 Broderstorf Tel. 0381/800 99 63 oder Fax 0381/800 99 67 • www.niceus-umzuege.de

Tel. 0381/45959531 E-Mail: lothar.haase@blitzzustellung.de

Bitte ausschneiden und aufheben!

Senioren – Umzugs – Dienst

Internationale Möbelspedition Jens Zickert

– Rundumbetreuung beim Wohnungswechsel – Preiswerte Vollservice-Umzüge – Hilfe bei allen Ummeldungen

– Renovieren u. Übergabe der alten Wohnung – Hilfe bei Einrichtung der neuen Wohnung

Wir kümmern uns um Möbel UND Menschen. Tel. HRO: 03 81 / 8 00 99 63 Tel. DBR: 03 82 03 / 8 04 32 www.seniorenumzugsdienst.de

Umzug-Express Westerling Bundesweit und International

• Angebotserstellung (kostenfrei u. unverbindlich) • Versicherungsschutz • Privat- und Büroumzüge • Fullserviceumzüge

Umzug-Express Westerling

• Verpackungsservice • Möbelaußenaufzug • Küchenmontage • Möbelmontage • Möbellagerung

• Klaviertransporte • Möbeltransporte • Entrümpelungen • Beiladungen

18109 Rostock • Richtenberger Str. 10

Tel.: 0381/510 67 22

Fax : 0381 / 510 67 33 www.umzug-express.de

www.blitzverlag.de 100


Blitz am Sonntag - 22. märz 2020

www.blitzverlag.de

13

KLEINANZEIGEN Pflaster-, Tiefbau- und Abrissarbeiten u. a. 0381-2103807

IMMOBILIEN

Selbstständige Buchhalterin übernimmt kostengünstig:

Angebote Baumfällarbeiten Problembaumfällungen, Seilklettertechnik, Entsorgung Tel. 01 74 - 19 83 866 www.baumkletterer-mv.de

Oliver Seippel Hausverwaltung Tel. 0173/6669338 seippel-immobilien@web.de

Computerservice

Beratung Verkauf Reparatur

IMMOBILIEN

Network & Webdesign

Gesuche

Uwe Teichmann * www.network-webdesign.de

Tel. 038202 44 045 / 0171 148 149 1

Buchen lfd. Geschäftsvorfälle Lohn- und Gehaltsabrechnung ~ Baulohn Kundenfreundlich - in Leistung - Preis - Service Fritz-Mackensen-Weg 23, 18055 Rostock, 0381/6660707 Der selbstständige Buchhalter arbeitet im Rahmen des § 6 Abs. 3+4 StBerG

Übernehme Hof u. Gartenarbeiten , Kleinreparaturen und Kleintransporte. Tel. 015229725149 , Mail: frithjof55@ web.de

HÖRMANN Garagen-, Industrietore, Antriebe, Haustüren, Bauelemente Tel: 039955/39614 www.garagentore-mecklenburg.de FENSTER & TÜREN, Montage und Beratung in MV, s-mb.de, 039601-23011

Nähe Ostsee, Haus o. Grundstück v. privat ges. 0172-3807324 Privater Käufer sucht ETW ab 50m² von Privat. 03302-8988992

BÜCHEL IMMOBILIEN MV

HAUSHALTSAUFLÖSUNG ANTIKHANDEL BESTKONTOR Rostock seit 2005 / Entrümpelung in MV / Kostenlose Vorbesichtigung / Ankauf oder Verrechnung von Gemälden, Möbeln, Büchern, Orden, Militaria, Gold, Silber, Porzellan, Bernstein, Glas usw. / Tel.: 0381-37706920

0381 - 77081771 Beratung | Bewertung | Vermitlung www.immobilien-rostock-mv.de Rüstiges Rentner - Ehepaar möchte ein EFH mit kl. Garten in ruhiger ländlicher Lage mieten, im ehemaligen Geb. des LK Bad Doberan. (Alt/Neu, bitte alles anbieten) Tel: 0176 278 393 16 Suche Acker-Grünland-Wald zu kaufen, zu Höchstpreisen, auch Erbanteile, gern verpachtet, evtl. mit Hofstelle, Siedlung, Büdnerei, Tel:03847-435431 Suche Haus bzw. Grundstück im Bereich DBR HRO TEL. 0171 3326259 Wir wollen einen Bungalow kaufen, zum Wohnen, mit 4 Zimmern und Platz für 2 Garagen, in der Gegend Brinkmannsdorf, Pastow, Roggentin. Bitte melden unter 0171 77 66 300.

HINGUCKER Heben Sie Ihre Kleinanzeige mit einem Bild hervor.

HOLZTREPPEN aus Polen! Tel. 0048667708612 www.handwerk.com.pl Kaminholz Buche, ofenfertig Tel. 0172-326 74 68, www.kaminholz-pioch.de Kleiner Baubetrieb übernimmt

Maurer-, Putz- & Pflasterarbeiten. Tel. 0170/ 5 36 46 81

HOLZTREPPEN aus Polen vom Tischler Gregor! Telefon 0048604162322  www.liderschody.pl Rostocker Malerbetrieb führt Ihre Maler-, Bodenbelags- und Fassadenarbeiten zuverlässig aus. Rufen Sie uns an. Tel. 0381-80699363 o. 01715720119 Maler Mundt UG (haftungsbeschränkt) Fischerweg 111 in 18069 Rostock malermundt@t-online.de

Neues Dach! z.B 100 qm Eindeckung mit hochwertigen Dachsteinen, Abriß, Lattung, Dämmung, etc. ab 4.850,- €. Wir suchen für unsere Niederlassung Musterhäuser in diesem Gebiet 25 % Rabatt bei Auftragserteilung bis 15.04.2020. glanzbau@gmx.de, Tel. 0381 2037214

So fällt Ihre Kleinanzeige richtig ins Auge! Fragen Sie unsere Mitarbeiter oder gestalten Sie Ihre Anzeige unter www.blitzverlag.de

Tiefbau- und Pflasterarbeiten Lieferung von Kies- u. Mutterboden Funk: 0174-9 49 43 75 info@rholm-galabau-rostock.de ROLLLÄDEN, Komplettservice in MV, s-mb.de, 039601-23011

TIERMARKT

ROLLTORE, gut und günstig, Montage in MV,s-mb.de, 039601-23011

Dalmatinerwelp. 550,-€ Ratenzahlg. mögl.  01734887382

Mobiler Sägespaltautomat, verarbeite ihre Baumstämme von 3 m L. bis 45 cm Ø zu Kaminholz. 0172-3267468 Übernehme Pflasterarbeiten preiswert und fachgerecht Tel.: 03 81 / 670 76 778 Fax 03 81 / 440 27 99 www.glw-kuehn.de

DIENSTLEISTUNGEN

Wir suchen eine flexible Servicekraft für die Essenausgabe in Hort und Kita in Kritzmow 4h Mo-Fr und eine Urlaubs-und Krankenvertretung in Schwaan. Bewerbungen an: natürlich essen MV GmbH Handwerkstr. 1 18069 Rostock mail@na tuerlich-essen.com

Marion, 55/160 R mollig sucht lieben, treuen, ehrlichen Mann zwischen 50 und 60 für gemeinsame Zukunft. Bitte mit Bild.  Blitz Verlag, Feldstr. 2, 17033 Nbg., Chiffre 001/11190

SONSTIGES

STELLEN Angebote

Einmal Versicherungsaussendienst Immer Versicherungsaussendienst Freiberuflich oder angestellt. Privat Pkw + Zuschuss o. Firmen Pkw

039748 50760 Geht nicht, gibt‘s nicht!

STELLEN Gesuche

Arbeitszeit: ca. 9 Std. wöchentlich. Bezahlung nach Tariflohn. Bewerbung bei der zuständigen Bereichsleiterin: Frau Weyers– Tel.: 0176 15533-406.

PARTNERSCHAFT

Symph., humorvoller 48jähriger sucht Sie für gem. Zukunft.  0152/ 57464442 Vielleicht treffen wir uns hier ? SIE ( 69/175/ kein Omatyp) sucht liebenswürd., nichtortsgeb. Naturfreund für den Rest unserer Zeit. Bitte nur ernstgem. Zuschr.  Blitz Verlag, Feldstraße 2, 17033 NB, Chiffre 777/8686

67 jähriger Mann sucht eine Frau zw. 50-70 die noch nicht vom weltlichen ab ist.Zuschriften an boy1953@ raubtierbaendiger.de

BARS & CLUBS

Saunaclub Relax

23992 Neukloster • Hechtskuhl 9

Nette Kollegin gesucht!

oder über unsere Hotline-Nummer

0381 45959545 IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE

0152/25653261 (dt. Netz)

oder Mail bei uns oder senden Sie den ausgefüllten Coupon an Lothar Haase, Mecklenburger Blitz Zustellgesellschaft mbH,

Die PROFIS seit 28 Jahren

Carl-Hopp-Straße 4b, 18069 Rostock. Wir suchen in Teilgebieten von:

Wohnungs-/ Haushaltsauflösungen Ankauf von Antiquitäten

Rostock Toitenwinkel Drüsewitz, Redeersdorf, Selpin Rostock Oldendorpstraße, Zochstraße, Ottostraße Kowalz, Nustrow, Sophienhof

Tel.: 0381 – 660 962 50 SS

Bedachungen & Zimmerei GmbH



STO

ACHTUNG HAUSBESITZER DACHNEUEINDECKUNG MIT HOCHWERTIGEN TONpFANNEN ABRISS, LATTUNG, 180mm WäRMEDäMMUNG

1 2 3 4 5 6 7 In welchen Ausgaben soll Ihre Anzeige erscheinen:

Unter welcher Rubrik soll Ihre Anzeige abgedruckt werden:

Bitte kreuzen Sie ein oder mehrere Gebiete an.

3

(0381) 2080 371443 287 (0421)84

100

Fahrzeugmarkt

Tiermarkt (privat)

Wassersport

Wohnungssuche

Verkaufe

Immobiliensuche

Suche

Nachmietersuche (priv.)

Urlaubssuche

Partnerschaft

Stellensuche

Sonstiges

Stralsund Rostock

6 Greifswald

Wismar Güstrow

4

Neubrandenburg

2

Wann soll Ihre Anzeige erscheinen:

Chiffre-Anzeige Ihre Anzeige wird mit einer Chiffre-Nummer abgedruckt. Antworten auf diese Chiffre werden Ihnen vom BLITZ per Post zugeschickt. Dieser Service kostet zusätzlich 4,- €.

Tragen Sie hier das Datum eines oder mehrerer Sonntage ein.

Zeilenanzahl

Zeilenpreis

x

1,90 €

Anzahl der Gebiete

x

(auf Wunsch)

+

4,- €

x

=

IBAN: Bankname:

BIC:

Vor-/Nachname:

PLZ/Ort: Tel.-Nr. (für Rückfragen)

Straße

Hausnummer

E-Mail (für Rückfragen)

Unterschrift:

PLZ

Ort

Mecklenburger Blitz Verlag und Werbeagentur GmbH & Co. KG Carl-Hopp-Str. 4b • 18069 Rostock Telefon:

0381 45959545

Ihre Daten werden nach DSGVO verarbeitet. Lieber Inserent für private Kleinanzeigen! Sie haben die Möglichkeit, Ihre private Kleinanzeige im gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern (das sind 821.219 Exemplare für rund 2 Millionen Leser) zu verbreiten. Eine Zeile kostet pro Ausgabe nur 1,90 €, für alle sieben Ausgaben 13,30 €. Zusätzlich zu den von Ihnen gewählten Ausgaben erscheint Ihr Angebot auch im Internet unter www.blitzanzeigen.de

E-Mail

Tel. 0381/45959531 • E-Mail: lothar.haase@blitzzustellung.de

Ihr Preis

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Straße:

Telefon

Anzahl der Sonntage

Chiffregebühr

Vorname

100m2 ab 6.000€ 25% NEUKUNDENRABATT BIS ZUM 01.05.2020 AUch ZIMMERMANNSARBEITEN & FASSADEN

1,90 €

Bitte setzen Sie pro Kästchen nur einen Buchstaben ein und lassen Sie zwischen den Wörtern sowie nach Satzzeichen ein Kästchen frei. Berechnungsgrundlage 30 Zeichen pro Zeile, Druckbild kann abweichen. Deutlich geschriebene Druckbuchstaben helfen uns, Fehler zu vermeiden. Es werden nur korrekt ausgefüllte Coupons angenommen.

Name

Alter

pro Zeile

Zusätzlich erscheint Ihre Anzeige auch unter www.blitzverlag.de

BLITZ. Bei Interesse melden Sie sich bitte kurzfristig per Telefon

A&V Antik TOMKA, Fischerweg 103, HRO

Sylvia heißblütig exot., lustv., voll schick. HS 01748964061

www.blitzverlag.de

5

SoMMEr-PrEiSE



H+H  0174 / 7176874

Kleinanzeigen im Blitz aufgeben unter:

Schwerin

können Sie uns helfen? Wir suchen zuverlässige Zusteller für den

JETZT:

NEU: Sofie 35 J. schlank

Tel. 038422-58550 • www.relax-mv.de

Zu den Hellbergen • 18461 Franzburg

aus Polen

Gerda (66j) privat 0162-4655875

Öffnungszeiten: Mo - So 12.00 Uhr bis 3.00 Uhr

Junger Mann 61 179/mobil sucht nette ehrliche Partnerin zum Aufbau einer festen Beziehung  017643203474

7

Hallo liebe Leser,

KONTAKTE

Nadine  0160/6009255

Er 64/178 sucht liebe Partnerin für alles was zu zweit Spaß macht. Bin Gehbehindert, aber nicht mehr auf den Rollstuhl angewiesen. Wenn Du denkst das Du damit zurecht kommst freue ich mich auf Deine Zuschrift.  Blitz Verlag, Feldstraße 2, 17033 NB, Chiffre 777/8710

1

Direkt vom Hersteller

Tel. 0381/1285680 Attraktive Masseurinnen!

(Agentur)

3 Personen einen Ziel: Aufbau einer dauerhaften Beziehung zu dritt, zusammen ziehen und ein gemeinsames Leben zu dritt mit viel Vertrauen und Zuneigung. Dafür sucht ein Paar 48 J., eine Frau (ab 18)  0175-7479966

Baulistenholz bis 13 m Länge Brettschichtholz + Konstruktionsvollholz Nagelplattenbinder + Fertigabbund Proilholz, Rauhspund, Massivholzdielen Riffelbohlen + Palisaden + Carports

METALLZÄUNE

auch an Sonn- u. Feiertagen

Schlanker großer NR aus 18190 sucht Sie zwischen 50 - 60 J. NR für gelegentliche gemeinsame Auszeiten. Zuschriften an NetterLuis@web.de

Neutraler Firmen Pkw möglich. Tel. Terminvereinbarung

Firma ibr sucht ab sofort Mitarbeiter für die Reinigung eines Möbelhauses in Rostock auf geringfügiger Basis.

Doberaner Str. 104 in Rostock Ecke Kabutzenhof tägl. 9.00–23.00 Uhr

Kontak t an 0177-1784510

Innovativ denkende Damen und Herren mit Erfahrung in der Versicherungs- oder Weinbranche und mit Lust auf Veränderung.

Gebäudereinigungsunternehmen sucht ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte (m/w/d) wegen Betriebserweiterung mit eigenverantwortlichen Aufgaben und tariflicher Bezahlung von Mo – Fr für 4 – 6 Std./tgl. in der Hanse Kaserne Rufen Sie jetzt an! Wir freuen uns auf Sie. 0173 40 36 502

Haus der Thai-Massage für Sie und Ihn

Sende und erhalte 5 kostenl ose NEU Kontakt vorschlä ge von netten, suchend en

Festanstellung im Aussendienst

0170 7769372

Ban-Nuad-Thai

Netter ER, 65 / 175 / 85, mö. einfach nur kuscheln, ohne gleich zu heiraten. Denkt Sie auch so? Das wäre toll! Dann lass´ Dich einfach fallen! E-Mail : apollon54@t-online.de

Damen direkt auf Dein Handy!

www.voss-holz.de Tel. (038322) 8 68 Fax 5 11 74 • • • • •

www.lerefleur.de

Hartestraße 12, 18055 Rostock, Tel. 0381 37566737

Dachdecker u. Trockenbauer sucht Arbeit.  0172-4617180

Wir suchen im Autrag. Keine Kosten für Verkäufer!

Einfamilienhäuser & Wohnungen sowie Mehrfamilienhäuser zur Anlage

Ein unvergessliches Erlebnis!!! täglich ab 21 Uhr 6 Frauen erwarten Dich! Nachtclub

Das Bier- & Branntweinkontor sucht ab sofort Kellner/in in Teil/Vollzeit, unbefristet/befristet oder Saison in Warnemünde.  0173-6500669

Über diesen Coupon können keine Anzeigen folgender Rubriken entgegengenommen werden: Tiere, Immobilienangebote, Wohnungsangebote, Urlaubsangebote, Dienstleistungen, Stellenangebote sowie andere gewerbliche Anzeigen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an den Verlag unter der oben genannten Telefonnummer.


14

www.blitzverlag.de

BLITZ AM SONNTAG - 22. MÄRZ 2020

AUS UNSERER REGION

Samuel-Haus Rostock/rb/pm. Das MaxSamuel-Haus, Schillerplatz 10 in Rostock, sagt alle geplanten Veranstaltungen bis vorerst 19. April ab. Die neue Ausstellung »Das gelobte Land der Moderne – deutsche Reisefotografie zwischen Aleppo und Alexandria« (geplante Eröffnung am 23. April) wird verschoben. Über den neuen Eröffnungstermin wird rechtzeitig informiert.

Zum Schutz Rostock/rb/red. Bis einschließlich 19. April wurde der Übe-, Proben- und Lehrbetrieb in der gesamten Hochschule für Musik und Theater Rostock eingestellt. Damit entfallen auch die öffentlichen Veranstaltungen in dieser Zeit. Grundlage dieser Entscheidungen bildet der Erlass des Bildungsministeriums vom 13. März.

Zoolights abgebaut

Schweren Herzens

Alle Zooveranstaltungen bis Ende Mai abgesagt

Warnemünde sagt Veranstaltungen ab

Rostock/rb. Leuchtende Elefanten, Giraffen, Bären und Koalas – mehr als 21.000 Besucher haben seit dem 19. Dezember im Zoo Rostock die abendlichen magischen Zoolights erlebt. Aufgrund der aktuellen Entwicklung werden die 250 teils lebensechten Exponate aus chinesischer Ballonseide nun zwei Wochen eher abgebaut und in den Zoo Osnabrück abtransportiert. »Die Zoolights sind bei unseren Besuchern sehr gut angekommen«, sagte Zoomarketingleiter René Gottschalk. »Natürlich ist die Freude angesichts der allgemeinen gesundheitlichen Gefahrenlage mehr als getrübt.« Alle Ticketbesitzer, die nun die Zoolights im März nicht mehr besuchen können, erhalten das Geld dort zurück, wo sie die Eintrittskarten erworben haben. Nicht

Am vergangenen Dienstag, 17. März, wurde begonnen, die Zoolights abzubauen und zu verladen. Gesine Häger (links) und Nele Sojka vom Zoo Rostock haben tatkräftig geholfen. Foto: Zoo Rostock/Maria Seemann

rückerstattete Tickets kommen direkt dem Natur- und Artenschutz und dem Tierwohl im Zoo Rostock zugute. Zudem informierte der Zoo, der weiterhin geschlossen

bleibt, dass auch alle Veranstaltungen bis Ende Mai abgesagt worden sind. Alle aktuellen Informationen werden auf der Internetseite www.zoo-rostock. de veröffentlicht. Zoo Rostock

Keine Vorstellungen GUTSCHEIN für 2 Essen Ihrer Wahl zum Preis von 1

(Das günstigere übernehmen wir. Nur gültig mit zwei Getränken und Gutscheinabgabe während der Bestellung.).

Gültig: 23.3.-26.3.2020 und 30.3.- 2.4.2020 (gilt nur Mo. – Do. von 11 – 17 Uhr nicht kombinierbar m. anderen Aktionen)

Am Strom 85 18119 Warnemünde tägl. ab 10 Uhr geöffnet Tel.: 0381/5106223 www.tweelinden.de

VTR-Ensemble arbeitet weiter an den Neuproduktionen Rostock/rb/pm. Seit vergangenem Wochenende sind alle Vorstellungen des Volkstheaters Rostock an allen Spielstätten abgesagt. Gemäß der Allgemeinverfügung der Landesregierung MecklenburgVorpommern vom 14. März gilt dies nun bis zum 20. April mit dem Ziel, die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen. Während der Spielpause gehen die Arbeiten und Proben an den Inszenierungen weiter – eingeschränkt, aber so, dass das Haus gleich nach Ende der

Maßnahme dem Publikum wieder zur Verfügung stehen kann. Bereits gekaufte Tickets für den Zeitraum 14. März bis 20. April verfallen nicht. Sie können für Eintrittskarten in eine spätere Vorstellung nach Wahl verrechnet bzw. in einen drei Jahre gültigen Gutschein eingetauscht werden. Umtausch und Rückgabe sind bis 31. Juli möglich. Das Volkstheater informiert dazu umfassend auf der Homepage www.volkstheater-rostock.de. Für die Beantwortung von Fra-

»Schließen Sie ab, immer! Machen Sie es Einbrechern nicht so leicht!« rierefrau hängt noch im Büro fest, die besorgte Mutter wirbelt alles durcheinander. Ohne mich umzublicken, trotte ich dem Hund hinterher. Das fehlende Klicken einer Tür, die ins Schloss fällt, entgeht mir. Die frische Luft tut gut. Allmählich entspannt sich mein Körper. Der Stress baut ab. Nach einer halben Stunde gehe ich über die Wiese zu unserem Grundstück zurück. Schon von weitem sehe ich, dass etwas nicht stimmt. Die Verandatür steht weit offen. Mir bleibt kurz das Herz stehen, nur um dann rasant zu schlagen. Hatte ich die Tür abgeschlossen? Die Erkenntnis trifft mich unvorbereitet und mir wird eiskalt. Meine Schritte beschleunigen sich automatisch. Wie oft hatte ich die Tür nicht abgeschlossen, manchmal sogar die Verandatür nur angelehnt, wenn wir spazieren gingen. Wir wohnen auf dem Dorf. Hier passiert nie etwas. Fremde fallen sofort auf. Mein Herz trommelt nun so stark, als wolle es aus meiner Brust springen. Mein Blut klingt wie ein wilder Fluss in meinen Ohren. Möglichst unauffällig nähere ich mich dem Haus. Wenige Meter trennen mich noch von der Veran-

gen, die Piratenfahrten auf der »Pasewalk« und der Kurs »Kreatives Formen und Gestalten mit Keramik« finden ebenfalls nicht statt. Es wird geprüft, inwieweit attraktive Veranstaltungsformate wie das elfte Drehorgeltreffen auf den Herbst verschoben werden können. Ebenfalls abgesagt werden bis Anfang Mai alle Stadtführungen in Rostock und Warnemünde. Die Tourist-Informationen bleiben bis zum 15. April geschlossen. Hier wird zu den gewohnten Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Sonnabend 10 bis 15 Uhr) telefonisch unter 0381 381-2222 als auch per E-Mail (touristinfo@rostock.de) beraten und informiert. Die Ausstellung »Kreative Malerei« in den Räumlichkeiten des Hanse Sail Büros im Hafenhaus am Warnowufer 65 in Rostock ist ebenfalls geschlossen. Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Neuer Termin Museumsabend wird verschoben Warnemünde/rb/pm. Der Museumsverein Warnemünde sagt die für den 25. März geplante Mitgliederversammlung ab. Über einen neuen Termin wird rechtzeitig informiert. Zudem bleibt das Heimatmuseum Warnemünde bis voraussichtlich 13. April geschlossen. Der für den 18. März

geplante und ausverkaufte Museumsabend im Warnemünder Heimatmuseum in der Alexandrinenstraße 31 wird auf einen anderen Zeitpunkt verschoben. Die erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, können jedoch auch gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.

Es trifft trotzdem hart

Die Polizei rät Rampe/sb. Die nachfolgenden Zeilen sind nicht der Realität entsprungen, jedoch ein Stück weit aus dem Leben gegriffen: Was sagte mein Chef noch gleich zum Feierabend? Neue Vertragsfirma? Meine Gedanken hatten schon das Büro verlassen, sich um Einkauf, Haushalt und die Termine meiner Kinder gekümmert. Heute war es besonders stressig. Meine Kollegin hat sich krankgemeldet, sodass ich Ihre Meetings übernehmen musste – an einem Montag! Die Vo r g ä n g e auf meinem Schreibtisch blieben unberührt. Für mehr war keine Zeit. Akira, unser Mischlingsrüde, wartet bereits. Also hetze ich nach Hause. Ich lade den Einkauf aus dem Auto und bringe alles ins Haus. Akira wedelt voller Vorfreude mit dem Schwanz. »Gleich, mein Junge.« Abwesend kraule ich im Vorbeigehen sein Ohr. Ich schnappe mir die Hundeleine und verlasse das Haus. Akira schlägt den bekannten Weg in Richtung See ein. Ich ziehe die kalte Luft in meine Lungen. Mein Kopf scheint zu platzen. Die Planerin in mir jongliert mit der Work-Life-Balance, die Kar-

gen stehen auch die Mitarbeiter der Vorverkaufskasse in der Doberaner Straße 134/135 in Rostock zur Verfügung. Es wird gebeten, den Kontakt möglichst per E-Mail (theaterkasse@rostock.de) und Telefon (0381 3814700) aufzunehmen. Die nächste Premiere des Volkstheaters ist derzeit für Sonnabend, 25. April, geplant. Dann steht im Großen Haus das Musical »Cabaret« mit großer Besetzung aus allen vier Sparten des Volkstheaters auf dem Programm.

Rostock/rb. Aufgrund der aktuellen Situation und zur Vermeidung einer weiteren Verbreitung des Coronavirus sagen der Gemeinnützige Verein für Warnemünde e. V., die KVS GmbH Kongress- und Veranstaltungsservice und die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde alle bis Anfang Mai geplanten Veranstaltungen im Ostseebad Warnemünde ab. Dazu gehören die Aktivitäten rund um »Ostern in Warnemünde 2020« sowie das 26. Stromerwachen vom 30. April bis 3. Mai mit dem elften Drehorgeltreffen. Im Einzelnen betroffen sind davon die Osterveranstaltungen vom 7. bis 13. April (Warnemünder Ostermarkt, Osterbaumschmücken, große Ostereiersuche, Fackelwanderung zum Osterfeuer), das 26. Stromerwachen mit dem elften Drehorgeltreffen, der Walpurgisnacht (30. April), dem Kurkonzert (1. Mai) sowie dem Sandburgenwettbewerb (2. Mai). Die Alpaka-Wanderun-

da, als ein Schatten aus der Tür tritt. Ein Schrei entfährt mir. Im Zurücktaumeln stolpere ich über Akira, der kurz aufjault. Schließlich höre ich eine vertraute Stimme: »Schatz, alles gut. Ich bin es. Mein Termin wurde abgesagt.« Unglaublich froh, meinem Mann gegenüberzustehen, sinke ich auf die Terrasse. Mein Herzschlag bremst sich. Doch die Gedanken in meinem Kopf nehmen gerade erst Fahrt auf. Schließen Sie ab, immer! Dieses Mal war es der Mann, beim nächsten Mal vielleicht nicht mehr. Machen Sie es Einbrechern nicht so leicht! N. Schönenberg, Landeskriminalamt MV, Dezernat Polizeiliche Prävention Tipps, wie Sie Ihr Zuhause sicherer machen können, erhalten Sie unter www.k-einbruch.de.

Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen kommen auch zu Ihnen nach Hause! Ihren Ansprechpartner finden Sie hier: www.polizei.mvnet.de/ Prävention/Ansprechpartner

Das 30. Filmkunstfest in Schwerin abgesagt

Die Preistäger des 29. Filmkunstfestes im Mai 2019 in Schwerin. Foto: Jacob Waak/Filmland MV

Schwerin/sb/fkf. Schweren Herzens und mit großem Bedauern sagt die Filmland MV gGmbH die Jubiläumsausgabe des 30. Filmkunstfests MV vom 5. bis 10. Mai im Einvernehmen mit der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern und dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt ab. »Die Entscheidung ist uns sehr schwergefallen, aber ist angesichts der aktuellen Situation unumgänglich. Die gesundheitlichen Risiken für unsere Gäste, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auch im Mai zu hoch. Außerdem ist eine sinnvolle Vorbereitung des Festivals nicht mehr möglich, die Kinos sind auf unbestimmte Zeit geschlossen, die Verunsicherung bei den

Filmschaffenden, den Partnern und Gästen des Festivals wie in unserem eigenen Team hat in den letzten zwei Wochen immer stärker zugenommen«, so der Künstlerische Leiter des Filmkunstfests MV und Geschäftsführer der veranstaltenden Filmland MV gGmbH, Volker Kufahl. »In dem jetzt abgesagten Festival stecken mehr als ein halbes Jahr Vorbereitungszeit, Ideen, Kreativität, Leidenschaft, Hoffnungen und Vorfreude auf ein tolles Jubiläumsprogramm, das von Tag zu Tag mehr Gestalt angenommen hat – und dies vor dem Hintergrund eines Aufbruchs in der Film- und Kinoförderung, der die Filmbranche in unserem Bundesland sehr

optimistisch gestimmt hat. Das Filmkunstfest MV hätte dieser Stimmung gern einen fröhlichen und festlichen Ausdruck verliehen. Stattdessen sind wir nun ganz unerwartet mit neuen Sorgen konfrontiert. Wir danken allen Filmschaffenden, Förderern und Partnern des Festivals für ihre Unterstützung und Solidarität – gemeinsam werden wir diese Krise überstehen!« Die Mannschaft der Filmland MV dankt ihrem Publikum und ihren Partnern, die ihr die Treue halten und freut sich weiterhin auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wie und wann es weitergehen wird, lässt die Filmland MV Publikum und Partner rechtzeitig wissen! 100


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.