Mecklenburg-Strelitz-Blitz vom 01.03.2020

Page 1

Einkaufspassage Stufenhochhaus 50 Meter neben Kaufland (Oststadt)

Jugendweihe 2020 im Jeanslook

UNSERE SPEZIALPREISE* 10.06. bis 16.06.2020 Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine

699 EUR 849 EUR 1.599 EUR

3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 150 EUR Jgdl. (16-24 J.) 250 EUR Erw. (ab 25 J.) 400 EUR WEITERE VARIO SPECIALS UNTER WWW.TREFFPUNKT-SCHIFF.DE/SPECIALS

SCHOTTISCHE HIGHLIGHTS 2

TOP! ANGEBOTE

Jeansboutique CRAZY Juri-Gargarin-Ring 35 • 17036 NB Telefon (0395) 7 79 20 64

KOSTENLOSER Änderungsservice Was können wir sonst noch für Sie tun?

AIDAvita • 10.06.2020 • ab/bis Hamburg FÜR SIE INKLUSIVE • 6 Übernachtungen auf AIDAvita • Vollpension mit ausgewählten Getränken • Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche • Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows • Spaß und Abenteuer für Kids und Teens • Großzügige Sonnendecks • Trinkgelder an Bord • Bordsprache Deutsch

0800 - 2 63 42 66 (gebührenfrei)

STICHWORT: 1477

Anmeldeschluss: 16.03.2020 *AIDA VARIO Preis p.P bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs „März 2020 bis April 2021“. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: Treffpunkt Schiff/AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, 71636 Ludwigsburg. Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, 18055 Rostock.

hre 30 9J0 a – 2020 19

MECKLENBURGSTRELITZ

am SONNTAG

1. März 2020

Nr. 9/31. Jahrgang

Seite 16

Kreiswandertreffen Neustrelitz/msb/pm. Die Residenzstadt wird am 23. Mai das Kreiswandertreffen ausrichten. Bislang fanden die Kreiswandertreffen in der Feldberger Seenlandschaft statt.

Entschlammung Neustrelitz/msb/gr. Am Neustrelitzer Schwanenteich geht die Entschlammung und Beseitigung des Wildwuchses voran. Die Entschlammung des Schwanenteiches wird bis Ende Februar abgeschlossen sein. Anschließend wird der Wasserspiegel des Teiches angehoben. Im Umfeld des Teiches werden Bäume nachgepflanzt.

Umweltsünder Wa n z k a / m s b / g r. V i e l e Gemeinden der Region haben mit illegaler Müllentsorgung zu kämpfen. So auch die Gemeinde Blankensee. An der Wanzkaer Mühle wurden kürzlich in einem Wasser- und Naturschutzgebiet mit Dämmstoffen für Dächer gefüllte Plastiksäcke entdeckt.

VdK-Sozialberatung Neustrelitz/msb/pm. Am 3. März führt der Ortsverband Neustrelitz des Sozialverbandes VdK Mecklenburg-Vorpommern e.V. eine kostenlose allgemeine Sozialberatung durch. Im Familienzentrum in der Useriner Straße 3 bekommen Ratsuchende von 15.30 bis 16.30 Uhr Antworten auf Fragen zu Rente, Grundsicherung (Hartz IV), Schwerbehinderung, Pflegeleistungen u.v.m.

Mit Mut, Ausdauer und Tatkraft in die Zukunft 1002 Gäste feiern die Ernennung der Polizeimeister im Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Neustrelitz/msb/red. Die Residenzstadt erlebt dieser Tage einen wohlverdienten Aufwind. In der Stadt wurde in den vergangen Jahren viel in die Infrastruktur investiert. Auch das Angebot von Wohnraum habe sich gut entwickelt. Die Baumaßnahmen haben sich als echten Standortvorteil für Neustrelitz herausgestellt, heißt es aus der Stadtverwaltung. Und die Bemühungen zahlen sich aus. In der Stadt ist einiges in Bewegung. Am 25. Februar wurden 178 Absolventen des Jahrganges NZ 17 II mit einer Feierstunde vor 1002 Gästen im Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Neustrelitz (BPOLAFZ NZ) verabschiedet. Sie sind nach ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung Polizeimeisterinnen und -meister auf Widerruf und werden am 2. März ihren Dienst antreten. Knapp 70 von ihnen sind für die Verwendung auf dem neuen Flughafen BER vorgesehen. Alfons Aigner, Präsident der Bundespolizeiakademie, verwies in seiner Festansprache auf die besondere Verantwortung der neuen

Polizeimeister. Eine Berufung sei die Aufgabe in der Bundespolizei, weil die Dienstpflichten nicht einfach nach Feierabend aufgehoben seien, so Aigner. Es brauche Mut, Ausdauer und Tatkraft - erst recht angesichts der Herausforderungen unserer Zeit. Diesen Herausforderungen werden sich ab September im Zuge der Einstellungsoffensive noch mehr Anwärter stellen. Derzeit befinden sich 640 in Ausbildung, ab September 2020 sollen es dann 1.000 sein. Für sie werden bis dahin entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen, die der dynamischen Stadtentwicklung weiteren Schwung verleihen könnten. Denn zusätzliche Lehrkräfte werden gebraucht, es entstehen neue Arbeitsplätze. Ebenso beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, das in Neustrelitz ein neues Institut gründet. Und wie nun der Bundesrat endgültig bestätigte, wird die Ehrenamtsstiftung des Die Leiterin des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Neustrelitz (BPOLAFZ NZ) Ute John (vorne Bundes hier angesiedelt. links) übergibt den Polizeimeistern gemeinsam mit René Kexel (nicht im Bild), dem Leiter der Bundes- Was sich in der Residenzstadt polizeiinspektion Flughafen Berlin-Schönefeld persönlich ihre Ernennungsurkunden und gratuliert zum sonst noch bewegt, lesen Sie auf erfolgreichen Abschluss der Ausbildung Foto: Ines Balke den Seiten 12 und 13.

Corona: Austauschprogramme pausieren Gymnasiasten des Carolinums fahren nicht nach Italien und Südkorea Neustrelitz/msb/pm. Das Neustrelitzer Gymnasium Carolinum stoppt seine für den März geplanten Austauschprogramme mit Südkorea und Italien. »Vor dem Hintergrund, dass Wissenschaftler schon jetzt Anzeichen für eine mögliche Epidemie des Corona-Virus in Europa sehen, die WHO angesichts der rasanten Ausbreitung des Virus vor einer möglichen Pandemie warnt und die Expertin für Infektionskrankheiten am King‘s College in London Nathalie MacDermott die Situation in Italien und Südkorea als ‚sehr besorgniserregend‘ bezeichnet, verschieben wir die Schüleraus-

tausch-Programme mit unseren Partnerschulen«, erklärte Henry Tesch. Die Reisen sollen zwar zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, doch die Kosten werden vermutlich nicht erstattet. Denn während die Agenzia Nazionale Erasmus+ in Italien alle Schülerfahrten ausgesetzt hat und der pädagogische Austauschdienst der Kultusministerkonferenz in Deutschland diese Entscheidung bestätigte, hat das Auswärtige Amt noch keine Reisewarnung ausgesprochen. Für Südkorea gibt es nur eingeschränkte Reisewarnungen für zwei Regionen. (Stand 28. Februar). So lange sich das nicht

ändert, besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Erstattung. Dies stößt auf Seiten der Schulleitung auf Kritik. So merkt Henry Tesch kritisch an, dass sich Schule, Schüler und Eltern damit in einer unfreiwillig schwierigen Situation befinden. Denn die aktuelle Handhabung der Regierung bedeutet für Schulen, dass sie in die akut vom Virus betroffenen Regionen fahren müssten, wenn sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben wollen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts gibt es derzeit (Stand 28. Februar) in Südkorea 1.595 und in Italien 453 bestätigte Infektionen. Beide Staaten werden dort ne-

ben China und dem Iran offiziell als Risikogebiete ausgewiesen. Die Situation stößt derweil auf das Mitgefühl von Eltern, deren Kinder nicht von der Absage der Reisen betroffen sind. Diese haben sich gemeldet, wollen helfen und unterstützen. »Auf der einen Seite finden sie die Projekte am Carolinum toll und begrüßen es, dass die Schule so umsichtig agiert, ohne Panik zu verbreiten und andererseits bedauern sie es, dass eine solche Situation überhaupt eingetreten ist für Schüler und Eltern. Sie wollen zu Spenden aufrufen. Das ist großartig«, lobt Henry Tesch das Engagement.

Seite

3 BLITZ-Frühstück mit Jazzlegende Uschi Brüning

Seite

10 Richtungsweisender Mirow-März

Seite

12/ 13 Frühlingsgefühle in der Residenzstadt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mecklenburg-Strelitz-Blitz vom 01.03.2020 by Blitzverlag - Issuu