Müritz-Blitz vom 01.03.2020

Page 1

Lagerverkauf über 100 Räder stark reduziert Freitag 06.03.2020 von 14.00 bis 18.00 Uhr

aus eigener Produktion!

20 versch. Farben, auch Raritäten (Schweizer Riesen u. a. Großblumige) bei uns nur unschlagbare

29

Cent

Qualitäts Blumenerde 40 L Sack nur

1,99

Samstag 07.03.2020 von 09.00 bis 13.00 Uhr 0% Finanzierung möglich!

BEREIT FÜR JEDE AUFGABE. DER NEUE PROACE CITY.

Stiefmütterchen und Hornveilchen

EUR

4 Säcke

6,00

EUR

sowie viele Frühblüher + Zwiebeln Wo?

17153 Jürgenstorf OT Rottmannshagen Dorfstraße 20

Wann? Mo - Fr Samstag Sonntag

9-18 Uhr 9-16 Uhr 9-14 Uhr

Qualität seit über 20 Jahren!

Unser Service für Sie:

• Familien-, Vereins- oder Firmenfeiern • Catering für Ihr Buffet mit warmen & kalten Speisen sowie Getränken • Essen auf Rädern frei Haus

Essen hält Leib und Seele zusammen! Schweinebraten mit Rotkohl 3,99 ¤ und Salzkartoffeln 2 gekochte Eier in einer Senfsoße und Salzkartoffeln

3,33 ¤

Clevere Lösungen für Gewerbe, Freizeit und Familie.

Ab dem 25.04.2020 live erleben.

Erleben Sie Leistungsfähigkeit, Vielseitugkeit und Effizienz als Kastenwagen oder Pkw. Und dank der zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie genau den PROACE CITY der am besten zu Ihnen und Ihren Wünschen passt. Kommen Sie ab dem 25.04. zu uns ins Autohaus und lassen Sie sich begeistern!

Kraftstoffverbrauch aller PROACE CITY und PROACE CITY VERSO Modelle kombiniert 5,5 - 4,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 125 - 106 g/km. Gesetzl. vorgeschrieben Angaben gem. Pkw-EnVKV, basierend auf NEFZ-Werten. Die Kfz-Steuer richtet sich nach den häufig höheren WLTP-Werten.

Angebot gültig vom 02.03. – 14.03.2020

Dorfstr. 12 · 17192 Warenshof Tel. 03991/732947 Mobil 0170/5118 231

MÜRITZ

Teterower Str. 6 · 17192 Waren · 03991 / 18200

am SONNTAG

1. März 2020

Nr. 9/30. Jahrgang

Seite 16

Malchower Buchtreff Malchow/mb/pm. Am Dienstag, den 10. März um 19 Uhr sind alle Lesebegeisterten zum Austausch über Gelesenes und Literarisches zu einer gemütlichen Runde in die Malchower Bibliothek eingeladen. Seien sie herzlich willkommen zum »Malchower Buchtreff – Lust auf Lesen«. An diesem Abend können Sie auch Medien aus der Stadtbibliothek entleihen.

Ein EKG für die Feuerwehrpumpe Feuerwehrtechnische Zentralen warten und prüfen die Ausrüstung der Feuerwehren Wulkenzin/Neuendorf/mb/ df. Gerade das vergangene Jahr hat den Feuerwehrfrauen und -männern viel abverlangt: Der Waldbrand in Lübtheen und der Eurofighter-Absturz haben sie und viele andere Helfer

tage- und wochenlang beschäftigt. Aber auch die Technik wurde stark beansprucht, muss ersetzt und gewartet werden. Aufgaben, die den Ehrenamtlern nicht ebenfalls zugemutet werden können. Die FTZ, die Feuer-

wehrtechnische Zentrale, übernimmt diese Funktion und ist laut Landesbrandschutzgesetz in jedem Landkreis vorgeschrieben. Seit 2013 betreibt der Landkreis Mecklenburgische Seen-

platte seine FTZ in Neuendorf, vor den Toren Neubrandenburgs. Dort sind auch Brandund Katastrophenschutz sowie ein Schulungs- und Ausbildungszentrum des Kreisfeuer-

wehrverbandes untergebracht. Derzeit wird die neue Integrierte Leitstelle errichtet, die zum Jahreswechsel in Betrieb gehen wird. Über die Aufgaben der FTZ lesen mehr auf Seite II.

VdK-Sozialberatung Waren/mb/pm. Am Dienstag, den 3. März bietet der Ortsverband Waren des Sozialverbandes VdK M-V e.V. eine kostenlose allgemeine Sozialberatung im SPD-Bürgerbüro an. Von 14 bis 16 Uhr bekommen Ratsuchende in der Rosa-Luxemburg-Straße 16 c (Innenhof) unter anderem Antworten auf Fragen zu Rente, Grundsicherung (Hartz IV), Schwerbehinderung und Pflegeleistungen.

Konzert & Meisterkurs Waren/mb/red. Regelmäßig finden im Jost-Reinhold-Saal Konzerte statt, die meisterhaft zeigen, was und wie auf verschiedenen Instrumenten musiziert werden kann. Am 6. März um 18.30 Uhr ist Professor Rainer Feldmann (Berlin) zu Gast. Er wird auf seiner Meistergitarre Werke von Johann Sebastian Bach und Eduardo Sáinz de la Masa erklingen lassen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Auch sein Meisterkurs mit ausgewählten Schülern am 7. März ab 10 Uhr in der Kreismusikschule Müritz ist öffentlich.

Dienststellenleiter Sebastian Buse, Sabine Runge (Sachgebietsleiterin Brand- und Katastrophenschutz) sowie Dirk Thiel, Leiter der Feuerwehrtechnischen Zentrale. Foto: Frontzek

Steh auf und geh!

Seite

3

2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. Waren/Malchow/mb/pm. »Steh auf und geh!« - unter diesem Thema feiern am ersten Freitag im März Frauen in über 180 Ländern den Weltgebetstag. In jedem Jahr ist der Tag einem anderen Land gewidmet und soll ein weltweites Zeichen für Völkerverständigung und Ökumene setzen. 2020 steht das südafrikanische Simbabwe im Mittelpunkt: eines der ärmsten Länder der Welt. Wenn Nachrichten aus diesem Land um die Welt gehen, dann sind sie meist nicht erfreulich. Millionen Menschen leiden unter den Folgen des Wirbelsturms »Idai« im März 2019 und unter der momentanen ex-

Mnangagwa hat alle Hoffnungen auf einen Neuanfang bisher auch nicht erfüllt, so dass man sich fragen muss, was funktioniert eigentlich noch in diesem Land – und wie? Frauen aus verschiedenen christlichen Konfessionen haben die Liturgie für den Gottesdienst erarbeitet – und sagen uns und der ganzen Welt: Steht auf – und bewegt Euch, damit endlich etwas passiert … bei uns und bei euch, bei mir und bei dir. Gottesdienste am 6. März: »Rise! Take Your Mat and Walk«. Foto: Nonhlanhla Mathe • Waren: St. Georgen, 17 Uhr, Schmetterlingshaus, Dietrichtremen Trockenheit. 37 Jahre wurde er abgesetzt und hinter- Bonhoeffer-Str. 6 lang hat Robert Mugabe das ließ eine bankrotte Nation. Sein • Malchow: Ev. Stadtkirche Land regiert – und ruiniert. 2017 Nachfolger Präsident Emmerson (Winterkirche), 17 Uhr

Für mehr Zusammenhalt

Seite

6/7 Rat im Trauerfall

Seite

10 Blitz-Frühstück mit Uschi Brüning


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Müritz-Blitz vom 01.03.2020 by Blitzverlag - Issuu